Amtsblatt zur Laibachcr Zclluna. Xr 133 Dinstag den 1. Juni 1853 Z. 277. u (3) Nr. 2220. l Edict. Vom k. k. Landesgerichte, als Handelssenate in Laibach, wird hiemit bekannt gemacht: Es ftyHcrr David Moline aus derFabriks-gesellschaft der hierortigen Baumwollspinnerei und Weberei W. zacob Gregorz von Unter. Sadobrava als Ver schwendkr zu erklären befunden habe, wornach ihm v'er^lichts der Franz Pettllin als Curator beiaeae. be» worden ist. 2> «3 ^ Bezirksgericht Umgebung Laibachs am "> ^lal I852. ä. 70». (2) Nr. 283ö. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wartenberg wird dem Herrn Matthäus Raunicher, gewesenen Professor in iiaioach, dann dem Georg und der Agnes tiiaunichcr. so wie ihren Rechtsnachfolgern, unde kannten Aufenthaltes, bekannt gegeben: Es haben wider sie Martin Raunicher, Vater und Sohn von Vil«, bei diesem Gerichte wegen Er-loschencrklärung der Forderungen: :i) aus dem Verkaufs- und Uebclgabsverlrage ckln. 2» Februar, intlili 25. April ,810, pr. 100 si.<:. » e.; li) aus dcm Vergleiche lldn. »9. Juni »8»0, inl»l». 28. Jänner 18» l. lxn^wiiebensunterhalles <-. 8. c. , Klage eingebracht und um richterliche Hilfe gebeten, worüber die Tagsatzung auf den 20. August l. I. um 9 Uhr früh angeordnet wurde. Da der Aufenthalt der Geklagten unbekannt ist, und sie aus den österr. Staaten abwesend seyn könnten, so wurde sür sie auf ihre Gefahr und Ko sten Herr Johann (äirer von Moraizh als Ematot aufgestellt, mit welchem diese Rechts>ache verhandelt werben wird. Hievon werden die Geklagten mit dcm Anhange verständiget, daß dieselben entweder zur Verhand lung selbst erscheinen oder einen andern Sachwalter bestellen und namhaft machen, oder dem bestellten Curator ihre Behelfe an die Hand geben, und überhaupt im gerichtsordnungsmäßigen Wege einschrei. ten können, widrigens sich dieselben die Folgen ihrer Vcrabsäumniß selbst zuzuschreiben haben würden. K. k. Bezirksgericht Wartenberg am »8. Mai 1852. H. 700. (I) ^ Nr. 2538. Edict zur Einberufung der V erla sse n scha st ö- Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Wartenberg haben alle Diejenigen, welche an die Vetlassenschaft des, den 2 Mai 1852 verstorbenen Hufstättlers Matthäus Rotter von P«)l1l)6l-l,6 dei Htlschoorf. als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmelcung und Bar» thuung derselben den 22. Juni l. I. 9 Uhr früh zu erschci-nen, oder dis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, keil» weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfal'drecht gebührt. Hr. k. iUezirksgericht Wartenderg am 21. Mai 1852 Der k. k. Bezirksrichtcr: G. Peerz. ^708?^2) 3i77l55l Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Idria werde,, die gesetzlichen Erben der am 2. September I85l in Idria verstorbenen Eäcilia Seschun, Kunststeigers-Frau, aufgefordert, binnen Einem Jahre, von dem unten angesetzten Tage an gerechnet, sich bei diesem k. t. Bezirksgerichte zu mclde.i, und unter Ausweisung ihres gesetzlichen Erbrechtes ihr, Elbserklärung anzubringen, widrigenS die V.rlas senschait mit Jenen, die sich erbserklärt haben, verhaodlll und ihnen eingeantworlec würde, d«n . 3! und 32 in Unterkanomla, als: 1. dcs sür Andreas Kenda seit 17. Mai «805 haf tcnden Schuldscheines vom l7. Mai »805, im coursmäßigen Neste mit 542 fi. lk kr. C. M.; 2. dcs für Andreas Kenda seit 26. August 1805 haftenden Schuldscheines vom 26. August 1805 in B. Z. mit «50 fi. — coursmaßig mit lll fi. l8"/4 kr.; 3. des für Andreas Kenda seit 24. April 1807 in. tabulirten Schuldscheines vom 20. April »807 '" B. Z. mit 1700 fi., coursmäßig 783 fi. 24»/. kr. E. M.; 4. d« auf dies« Satzpoft seit 7. Juli ,ß!7 f^ FranzlSka Kobau, ob 46 fi. 40 kr. supmntabu-llrtm Cession vom 7. Juli 1817; 5. der auf dem nämlichen Schuldscheine seit 7. Juli I8l7 für Agnes Wasovitscher, ob 46 fi. 40 kr. supelinrabulirten Cession vom 7. Juli »817; 6. des seit li. August 1807 für Mathias Kobau haftenden Schuldscheines vom 10. August 1807, pr. l200 fi. E. M, über bereits abquittirte V00 fi., im Reste mit 300 fi.; ?) des für Andreas Kenda seit 30. Juli 1809 has- tenden Schuldscheines vom 23. Juni >809, in B. Z. pr. 400 fi., coursmäßig !23 ss. 15^ kr., und 8. des für Agnes Kenda, verehl. Wasovitscher. seit «2. September lftl5, ob 200 fi. haftenden Schuld» scheines vom 9. September l«!.',. Da der Aufenthalt der Beklagten und ihrer allfälligen Rechtsnachfolger oder Cessionäre diesem Oerichte unbekannt ist, hat man auf ihre Gefahr und Kosten den Hrn. Ioh. Lest>viz von Idlia zu ihrem Kurator bestellt, mit dem die Rechtssache in der. auf den I. September »852 Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte die Vcrhandlungßtagsatzung anberaumt ist, nach der Gerichtsordnung ausgetragen werden wird. Dessen werden die Beklagten zu dem Ende erinnert, daß sie zu rechter Zeit entweder selbst erscheinen, ihrem Curator die Behelfe an die Hand geben, oder einen andern Machthaber auszu. weisen haben, so gewiß, als widrigens sie die Fol» gen sich selbst zuzuschreiben haben würden. K. k. Bezirksgericht Idria am 5. April 1852. Z. 689. (3) Nr. l l57. Edict. Vom r. k. Bezirksgerlchte Planina wild bekannt gegeben: Daß in der Erecutionssache der Elisabeth Urschitz von Martinsbach. wider Hrn. Mathias Urschitz von Seedorf, wegen aus dem Ul. l theile des vormaligen Bezirksgerichtes Haaeberg v. ! l4. September »848. 3. 3538, und des k. k. ! innerösterrcichischen Appellationsgerichtcs vom 2?. März »850, Z. 3t>»6, zuerkannten Gerichts' und Appellationskosten pr. 2» fi. 3» kr. e. ». e., die ! rreculive Feilbietung der, im Grundbuche Haasberg l«l,l, Rectf. Nr. 648 vorkommenden Viertelhube in Scedorf, im Schähungsrverlhe von »490 fi. bewil. liget, und zu deren Vornahme die Termine auf den »9. Juni, den »9. Juli und den »9. August »852, jedesmal Früh »<> — ,2 Uhr im Orte der Realität mit dem anberaumt wurden, daß die Realität bei dem 8. Termine auch unter dem Schäz, zungswerlhe hintangegeben werde. Der Giundbuchsertract, das Schätzungsproto» coll und die Licitationsbedingnisse können hierge» richts eingesehen werden, und es wird zugleich die Verlaßmasse des Mathias Uräic zu Handen des, derselben hiemit bestelltem Cui-Älo,- «. ««<>«. 5««« 4«««, »»»<>, «""" «»««, «8»«. «K«», «««», ««««, ««««, Ä«»«, «««» 2e e in G»l Vertheilt, darunter: Tausend Ttnek kaiserliche Mnnz Ducate» in Gold, Fünfhundert Stück Silberthaler, Tausend Stück fürstlich Wiudischgrätz-Lose, Siebenhundert Stück gräflich Waldstein Lose «. Die Lose sind in 4 Classen getheilt, und der Besitz eines Loses aus jeder Classe ve. bürgt zwei sichere Gewinne. Nackdem das aefertiate Großhandlungshaus sich durch die zunehmenden Anfragen für dk aroß^Ged G ld- und Silber-Lotterie zum Besten des Mili.ar-Hospiwl« ,.. Earlsbad qen, befindet sich dasMe nunmekr in der angenehmen Lage, bekannt geben zu können, daß d.e 2l«f«rt.gu«a d.eser Lose been-digt s«y, und die Ausgabe derselben mit heutigem Tage best»»,». Ohne sich in eine weitlausiae Erörterung der Vortheile einzulassen, durch welche sich duse Lotterie auszeichnet, erlauben sich die Gefertigten bloß auf den in dieser Zeitung heute mitgetheilten Auszug des d.eßfall.gen Spulplanes hmzudeuten. Der wobltkätiae -Weck welcher mit dieser Lotterie verbunden ist, dürfte überdieß allein schon zur Steigerung der TheckmlM die Sicherung des Friedens, für die Aufrechthaltung der Ordnung! An allen Orten, wo Lose verkauft werden, liegen Listen auf, in welche alle Jene, we A wenigstens Gin Los von jed r der vier Classen abnehmen, iw Namen zu verzelchnen erftH werden um die Erinneruug an die hochherzigen Untc, stützer dieses zugleich VhllantropMm und patriotischen Unternehmens, sodann in dem Gedenkbuche verewigen zu komien.— Mogc Mc mand es als M Gebot dei Bescheidenheit betrachte.t, seinen Namen diesem Gedenkbuche zu M' ziehen; wer seineu Kräften gemäß, und wärcu diese noch so genug, dem Vateckmde oMH der darf ihm nicht die Möglichkeit rauben, die Namen semer hingebenden Staatsburger danlen" nennen zu können. ^.^c° Die Ziehung der Lotterie findet jedenfalls noch in diesem Jahre, spätestens am l«. und l8-,December ^t d« ^ tung reichlicher Theilnahme, welche allein die Festsetzung einer so kurzen Fnst mogllch machte, wird sicherlich durcy °<» Wohlchätlgleitssinn gerechtfertigt werden. Wien, am 30. Mai 1W2. In Laibach sind Lose zu haben, bei H. Heeger sc Grill.