93? Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 137. Dinstag den 8. Juni 1875. (1792—1) Nr. 4860. Concurs Kllndmachllng. Vei dem politischen Forstdienste im Küsten-unoe sind folgende Dienststellen zu besetzen: Iwei Forstcommisscnöstellen mit den Dienst-'"Uonen in Polosca nnd Pisino (Mitterbnrg) in ^ lX. Nangsklasse mit jährlichen 1100 ft. Gc-yalt und dein Bonücknngsrechte in die höhere Kate-^"e mit jährlichen 1200 und 1300 si., der "ctwltätszulagc von 200 fl., dem Vicisepauschalc ^ 3l)0 fl. und 36 fl. Pauschale sur Amts- und Kanzlei-Erfordernisse. . Eine Forstadjunctcnstclle mit der Hienststation l" Flitsch in der X. Nangöllasse mit jährlichen ^ fl. Gehalt nebst Qninqucnnalzulagen, 160 fi. "ctwitätszulage, 200 sl. Reisepauschale und 24 ft. -^'schale für Amts- und Kanzlei-Erfordernisse. Bewerber um diese Stellen haben ihre docu- '"entierten Gesuche unter Nachwcisnng des Alters, kl Fachstudien, der mit gutem Erfolge abgelegten l)"hcren Staatsforstprüfung, der bisherigen Dienst- lelstlmg im praktischen Forstdienste, dann der Kennt- ^ der deutschen, nnd wenigstens einer der beiden Landessprachen, italienisch oder slovenifch binnen vier Wochen un Nege ihrer vorgesetzten Behörde bei dem k. k. ^tthalterei-Prä'fidium in Trieft einzubringen. Trieft, am 28. Mai 1875). Von der l. t. Statthaltern. (1773—1) Nr. 438. Concilrs-Ausschmbung. Zur Besetzung nachstehender sorsttechnischer Dienststellen bei der politischen Verwaltung in der Vukovina: 1. eine Forstcommissärsstellc der IX. Rangsklasse, das ist mit dem Gehalte von 1100 fl., (eventuell 1200 ft. oder 1300 ft.) nnd 520 si. an Activitätszulcige; 2. eine Forstadjnnctenstelle der X. Rangstlasfe, mit dem Gehalte von 5)00 ft., (eventuell !)50ft. oder 1000 ft.) und 200 st. an Mioitätszu-lage; 3. zweier Forstwartstellen mit dem Gehalte von je 400 ft. und 100 ft. an Activitätszulage. An Pauschalien wird diesen Forstorganen angewiesen: Dem Forstcommissär ein Neisepauschale von 600 si. und ein Pauschale für Amts- und Kanzleierfordernisse von 40 si.; dem Forstadjuncten ein Neiscpauschale von 500 si. und ein Pauschale für Amts- und Kanzleierfordcrnisse von 30 ft.; den Forstwartcn ein Begehungtzpauschale von je 100 ft. und ein Pauschale für Kanzleierfordernisse von je 12 ft. jährlich. Der Forstcommissär und Forstadjunct werben als Hilfskräfte des Forstinspectors insofern ihren regelmäßigen Amtssitz beider k. 5. Landesregierung in Czernovitz haben, nnd von hieraus die instruc-tionsmä'ßigen Vereisungen im Lande vornehmen, als es nicht erforderlich erscheint, dieselben nach Bedarf auf längere, oder auch auf unbestimmte Zeit zur Beaufsichtigung und Regelung der Forst bewirthschaftung in einzelnen Landestheilen dahin zu exponieren, wo eine bestimmte forsttcchnische Aufgabe zu löfen ist, wobei den exponierten Or ganen außer dem ohnehin angewiesenen Reisern-schale keinerlei Anspruch auf Diäten oder Rei' losten zustehen wird. Die Dislocierung der Forstwarte wird von dem Bedarfe des geregelten Forstdienstcs abhängen. Zur Erlangung der Forstcommissärs« und der Forstadjunctenstelle ist di>.' mit gutem Erfolge bestandene Prüfung für Forstwirthc erforderlich. Die Forstwarte haben sich über die nnt gu tem Erfolge bestandene Prüfung für den Forst schütz- und technischen Hilfsdienst auszuweisen. Die Bewerber um diese Stellen haben ihre Competenzgesuche und zwar in so ferne dieselben bereits im öffentlichen Dienste angestellt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde längstens bis 5. Juli l. I. bei der k. l. Landesregierung in Czernovitz zu überreichen und hiebei die Nachweisung über ihr Alter, die zurückgelegten Studien und bestandenen Fachprüfungen, ferner über ihre bisherige Verwendung im Forstdienste, ihre Sprachlcnntnisse und über ihre Physische Diensttauglichlcit durck bcnlanl^,^ Zeugnisse zu liefern. Czernovih, den 24. Mai 1875. ^n zeigeblatt. 1601—2) Nr. 23,41. Uebertragung czec. Nealltaten-Vclstcigerung. p , "^" t. l. Ml. dtteg. ic)czirlsgcl.,chlc ^°ach wird im Nachhange zum dieS-^'Michcn Edictc vom 6. Oktober 1874, ^2, hicmit bekannt gegeben: N z->. s^" die mil d.m Bescheide vom D^!"cr 1874, Z. 17.382, ausdeuten 10??"' l^' 9. Jänner 1875 und biuu " ^" angeordneten drei Fcil-^aui^ " TaasatzmMn dcr dem Icrnc Gs x ^""äwischcnwässcrn gehörigen, im l«mn ^ Gülsach »nd Rttf.-Nr 32 vor-^'uiendcn Realität, und zwar die erste " zweite auf den "e dritte auf den ^«n,a, ^' ""»ust 1875, lllil h, vormittags von 10 bis 12 Uhr, ! ^c w„".^'hangc übertrugen wr>rdcn, daß »ei, A°,'!°"alltät bei dcr crstcn und zwei-^lhiik """ "ur um odcr illicr dem ">Nrs '^wcrth. bei dcr >'ittrl> aber auch >t>i^ °einsclbcn hil.tllngcgebcl, wcrdcn ^bcs«!,. ^^itationsbcdiugnisfe, wornach ^l'botc - lcdcr^icitant vor gemachtem ^'tatim? ^^rz. Vadium zu Handen dcr «tz ^ ''Kommission zu erlegen hat, sowie ^Mr "^v'°lololl ^,^ ^^. ^^^,d, ^str°»^ ^"""' in der dicSgcrichllichen . ll. t ^"ngcschcn werden. ! <3. .w'^^lcg. Bezirksgericht ^l-l (l3>-^!^«cdrl.llr 1875.__________ D ^^ ,^ -'ir. 2400. I ^?n^sn.Vcrstsil,enm«. I ^" " ^t."c" "«suchen des Johann ^>> tttc « '^"' durch Dr. Wencdit. der dem Paul » ^si ^?'^'«'«' «"«chtl.ch » ' »eschahlen 8ud wm. XXI. sol. 2836 »ä Herrschaft Gollschtc vorlom mcnbcn NculXät br»l,illigt »mt, hiczu din Feilbicllll,^Tagsa dcr ersten unr> zweiten stcilbietung nur um odcr über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hmlangcgebcn werden wird. Die LicilutionSbedingnifse, wornach insbesondere jeder tticitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zu Handen dcr kicitationScommission zu erlcaen hat, so» wie dus Schützungsprotololl und dcr GrundbuchSextract tonnen in der dicSge-richtlichen Registratur eingesehen werden. «. l. Vc^irlsacricht Gotischer, am 24. April 1875. (1021—2) Nr. W^8. Fcilbictung. Rcalitätenverfteigelunst. Vom t. l. Bezirksgerichte Gurlfcld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr l. l. Finanz-procuratur Lmvach dic crec. Bcrstci^clunfl dcr der UgncS Schwigcl von Unlcrrudulc gehörigen, gerichtlich auf 10 ft. geschätztc», Weingarten-Realität wrgcn schuldifien b fl. 2b lr. und 13 si. 11'/, lr. an inästan-digcn Zinsen bewilligt und hiezu dlcl geil' bielungs.Tagsatzungcn, und zw>n die e str auf den 15. Juni, die zweite auf den 16. Juli und die dritte auf den 17. August 1875, jcdcsn al vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der AmlSlanzlci zu Gurlslld mit dcm Anhange angcoldnct worden, daß o,e Pfanbrcalität bei dcr ersten und zweiten Fcilbielmig nur um oder über dcm Schütz. uligSwerlh, bei dcr drillen über mich unter demselben hintangegcben werden wird. Die ^icitationSveoingnisfc, wornach insbesondere jeder Militant vcle als ou-rawr ää uewm bestcUt. Derselbe wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allensuus zur rechten Zeit fclbst erscheinen odcr sich cinen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wcge einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erfordellichcn Schritte einleiten könne, widrigcns dicfe Rechts-fache mit dcm aufgestellten Curator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und dem Geklagten, wcl» chem es übrigens frei steht, seine RrchlSb,-hclfc ulich dem benamilcn Eurulor an die Hand z,i geben, sich die aus einer Bernd' simmling entstehenden stolarn selbst bcizu» messen haben würde. K. l. Bezirksgericht Tschernembl. (1446—2) Nr. 5474. Elinnelung an den unbekannt wo befindlichen Mn-thiaS Slell von Vrczje bei Roscnthal. Von dem l. l. Bezirksgerichte Mottling wird dem uubclannt wo b»fmdlichcn Mathias Sllll von Brezjc bei Nofcnthal hiemit erinnert: 0w. 27 ft. eingebracht, worüber die Verhandlung auf den 16. Juni 1875, friih 8 Uhr, hier angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort deS Geklagten dlcfcm Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den l. t. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dcssen Vertretung und auf dcssen Gefahr und Kosten den Herrn Josef Pohlin von Mötllmg als ourkwl 26 aotuiil bestellt. Derselbe wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit sellist erscheinen odcr sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tünm, widtigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach dcn Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, scinc Rechtsbehelfe auch dem benannter« Eurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumesscn haben wirb. K. t. Bcziltsgcricht Mvlllina, am 22. Auaust 1874. " 936 (1755—1) 9548. . Zweite exec. Feilbietung. ff Vom k. l. städt.delea. GezirlSge« ,chte Laibach wird im Nachhange zum dies-gerichtlichen Edicte vom 5. April 1875, Z. 4524, bekannt gemacht, es werde, da zu der ersten auf den 19. Mal l. I. an« geordneten exec. Feilbietung der in bcn Nachlaß deS Anton Lang gehörigen, im Grundbuchc der Steuergememde Waitsch 8ud Einl.-Nr. 18 vorkommenden, gcricht« lich auf 8548 ft. 10 kr. bewerlheten Rea« litäl lein Kauflustiger erschienen ist, zu der zweiten auf den 19. Juni 1 875, anberaumten Feillnetungs'Taysatzuna. mit dem früheren Anhange aeschrltlen werden. K l. städt.'deleg. Bezirlsaeticht Lai« l'ach, am 20. Mai 1875. (1638—1) Nr. 15097 Relicitation. Vom l. l. Bezirksgerichte Planina wlrd hlemit kundgemacht: Es sei über Ansuchen der Johanna Zoenkel von Oberlaibach, durch Dr. Sa« jovic in Laibach, wegen nicht erfüllten LicitationSbedingnissen die Relicitation der von Josef Krainc und Josef Strozisar bei der Licitation am 23. «pril 1873 er-standenen Pauline Meden'schen Realitäten Rctf.-Nr. 396 llä Grundbuch Haasberg und Urb.-Nr. 26 aä Grundbuch Thurnlal bewilligt und zu deren Vornahme die Tagfahung auf den 25. Juni 1875, vormittags 10 Uhr in dieser Gerichts» kanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß hlebel obige Realitäten auf Gefahr und Kosten auch unter dem Erstehung«- und Schätzungspreise hintangegeben werden. K- l. Bezirksgericht Planina, am 28. Februar 1875. Dritte erec. Feilbietung. Vom t. l. Bezirksgerichte Ndelbberg wird kund gemacht, daß in der Executions« fache der l. l. Finanzprocurütur zu Lai» bach now. dcs hohen AcrmS gegen Maria «vanll von BelSlo als Rechtsnachfolgerin des Franz «vantl die mit dem Bescheide vom 4. Dezember 1874, Z. 11,645, auf den 23. Februar 1^75 angeordnete dritte exec. Feilbietung der dem Efecutcn gehä« rigeu Realität Urb.-Nr. 93 aä Lucg Mo. 131 ft. 59 kr. c 8. c. mit dcm Beide, halt deS Ortes, der Stunde und mit de« vorigen Anhange auf den 25. Juni 1875 übertragen worden ist. K. l. Vezillsgericht AdclSberg. am 20. Februar 1875. (1687—1) Nr. 8768. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. GezillSgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Herrn Anton Pfeffercr, Vlrwalter der Josef Pauerschen Concursmassa in Laibach, die exec. Versteigerung der dem Franz Kovaiii von Heil. Dreifaltigkeit gehörigen, gerichtlich auf 580 fi. geschätzten Realität äub Dom. Grundbuchs-Nr. 32 aä Herrschaft Nad-liöel bewilligt und hlezu drei FeilbictungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 28. Juni, die zweite auf den 29. Juli und dle dritte auf den 28. August 187b. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerlchlSkanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüt bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungbwerthe, bei der dritten aber auch unter demselben hint« angegeben werden wird. Die Llcitalionsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote e!n 10perz. Padium zu Handen der Licitationscommlsston zu erlegen hat, sowie das Cchähungsprotololl und dtt Grundbuchseftracl können in der diesgerichl« lichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Laas, am 30st«n Dezember 1874. (1608—1) Nr. 1626. Uebertragung dritter exec. Feilbietung. Vom k. l. Bezirksgerichte «delsberg wird kund gemacht, daß in der EleculionS-sache der Kalolilie VilicuS, durch Herrn Dr. Deu, gegen Franz Schabec von Seuce die mit tem Bescheide vom 30. Oktober 1874, Z. 9029, auf den 23. Februar 1875 angeordnete dritte exec. Feilbietung dcr dem Executen gehörigen Realität Urb.» Nr. 9 aä Pi-em ^cto. 198 fl. 11 kr. o. 3. o. mit Beibehalt dcS Ortes, der Stunde und dem vorigen Anhange auf den 25. Juni 1875 nbertiagen worden ist. K. t. Bezirksgericht AdelSberg, am 20. Februar 1875. (1756—1) Nr. 6011. Erecutive Feilbietung. Vom t. k. städt.,deleg Beirlsge"chte Laibach wird hiemit bekannt gegeben' Es sei in der ExecutlonSsache des Johann Baumgartner K Söhne, durch Dr. ^Wul-zbach, gegen Helena Zalar verehe. lichte Zrimc von Grunndorf, zur Cinbrin« Igung der Forderungen aus dem Ver-gleiche vom 6. Mai 1870, Z. 8088, dem Protokolle vom 7. Juli 1870, Z. 11,984, dann Unterbeschtide vom 8. August 1870, H l 3,815, sowie dem Vertheilungsbe-schcidc vom 4. November 1871, Z. 11,205, per 42 fi. sammt Anhang und per 100 fi. sammt Anhang die executive Feilbielung der schuldnerlschen Forderungen, und zwar: a) der auf Grund deS «lblretungS-Vertrages vom 31. Jänner 1850 bei der Geltraud Saln'schen Realität Elnl.'Nr. 37 üä Sonnegg für die elterliche Entferti. gung haftenden Forderung p^r 30 si und d) der auf Grund dcS Schuldscheines vom 19. Jänner 1868 bei o-r Iatob Sa< lel'schen Realität Einl..Nr. 79 2ä Son. negg haftenden Forderung per 400 ft. sammt Anhang bewilligt und znr Vor. nahme'derselben die Tagsatzungen auf den 23. Juni, auf den 7. Juli und auf den 21. Juli 1875, ledeßmal vormittags von 10 bt..dclc«. Bezirksgericht Lai-bach, am 13. Mai 1875. (1731-1) Nr. 4726. Erecutlve Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mvtlling wird belalmt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. l. Finanz. p?ocuralur L^ibach die exec. Versteigerung der der Anna Pllsec von VidosiiNr 2l gehörigen, gerichtlich auf 1230 ft geschätz» ten, im Grundlnichc Extr.-Nr. 261 der Steuergememde DraSii vorkommenden Realität bewilligt und hiezu drei Feilbie-tungs.Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 30. Juni, die zweite auf den 31. Iull und die dritte auf den 1. September 1875, jedesmal vormittag« von 9 bis 10 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben wcrdcu wird. Die LicitalionSvedingnisse, wornach insbesondere jrder Licilant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vabium zu Handen der Llcitalionscommission zu erlegen hat, so wie das SchäyuugSprolololl und der Grundbuchseflract können in der diesge-richllichen Registratur cinycsehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling. (1640—1) Nr. 723. Neuerliche Tagsatzungen. Vom l. l. Vezirtsgerlchle Planina wird bekannt gemacht: Ls werde in die von Mathias (5oar von Slaltenegg angesuHte Rcassumierung der mit dieSgerichtlichem Bescheide vom 20. Juli 1874, Z. 5062, auf den 14 Iän< ner und 12. Februar d. I. angeordnet gewesenen sohln aber sistlerten beiden letz-ten Feilbietungcn der dem LukaS Turöitz von Vi^aun gehörigen Realität Rctf-N>. 396 acl Grundbuch Turnlak gewilligt und werden zu deren Vornahme die neuer« lichen Tagsatzungen auf den 24. Juni und auf den 22. Juli 1875, jedesmal vormittags 10 Uhr, hiergerlchls mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. l. Bezirksgericht Planina am 5ten Februar 1875. (Kj^—i) Nr. 638. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Herrn Franz «VMtak von Franz die executive Versteigerung der dem Andreas Pislar von Möltnil, unter Vertretung des Curators Kasper Sajooic, gehörigen, gerichtlich auf 300 ft. geschätzten, im Grund-buche des GuteS Obermöttnit »ub Uib.« Nr. 4, Post-Nr. 13 vorkommenden Real!« ! tät Mo. 360 fi. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 25. Juni, dlc zweite auf den 27. Juli und dlc dritte auf den 28. August 18 75, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem UnHange an» geordnet worden, daß die Pfandrealilät bet dir ersten »nb zweiten Fellbietnng nur um oder über dem Schähungswcrlh, bei der dritten aber auch unter oemscllien hintan-gegeben werden wird. Die Llcitationsbcdingnlsse, wornach insbesondere jeder Mltant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchsexlract könne» in der dleSge« rlchtlichel» Registratur eingesehen werden K. k. Bezirksgericht Stein, am l5ten Februar 1875. (1639—2) sir. 506. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Planina wlrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Stefan Zajc von LaoS, als Cessionär der Gertraud Logar von Grahovo, blc exec. Ver-stcigerung der dem Martin Logar von Grahovo gehörigen, gerichtlich auf 1312 fi. geschätzten Realität »ud Rctf «Nr. 713 und 725) ad Grundbuch Haasberg wegen aus dem Vergleiche vom 25. Mai I"71, Zahl 2936, und Cession von 19 April 1873 schuldigen 105 fi. o. 8. o. bewilligt, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 24.Iuni, die zweite auf den 22. Juli und die dritte auf den 19. August 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dcr Gclichtslanzlli zu Planiua mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietullg nur um oder über dem Schätz-ungswelth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LlcltalionSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicltatiouScommission zu erlegen hat, sowie da« SchiihungSprotololl und der GrundbuchSeftract können in der ^ieSge» richtlichtn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Planina, am 23. Jänner 187b. j (1443—1) Nr. l'7l'>3- Executive Ncalitätrn'-Vcrftcigelllllj! Vom t. k. Bczi,'lsge,ichte Müll»"! wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des 5M"l Lllet von Tschernembl, durch Dr. M" diltes, die executive Feilbictung dcr dc Joe Maleiic von Radovic silhiMge","' gerichtlichem Pfandrechte bclcgttn und" 18i)0 ft. geschätzten Realität^ bcnM und hie,« drei FeilbietunqS.Tnqsatzu"«^ und zwar die erste aus dm 26. Juni, die zweite auf den 27. Juli und die dritte auf den 27. August 1875, jedesmal vormittag von 9 lnS W'H in dcr dicSgelichllichcn AmtSlanzlci ^ dem Beisätze a>,^oitmct worden, baß Realitäten bei der ersten und zwcittn s b'etung nur um oder Mer dcm S^" ,! Feilvletunns.Taasadlnisic!,. und z"" erste auf dcn 18. Inni, die zweite auf den 17. Iull, und dle dritte auf den 17. »ugust 1875, ,„ jedesmal vormittags von !) diS l' ^ ln dem Osrlchtslvcale mit d»»' ^s> anacoldnet wordcn, daß dlc N^alllü> ,^ ersten und zweiten Fcilbictmm ""l"^^ über dem SchiihlN'qswerlb, bei t>^^/ Feilbietung aber auch unter demse<^»>» angeaeben werden wird. «W^ Die Licltlllionsbedlngnisse, '^/l Schähungsprotololl und dcr ^'"^/l extract können liicroils cilnieschc'' ü^l K. l. Bezirksgericht Mtlllll"^ l. Ssptembcr 1874. (1620—2) ^c. l Realitäten-VerstsigcV Vom l. l. Grzliksgcrichlc wlrd bekannt qcmacht: . ^ill^. Es sei Über'Ansuchen der l> ^i procuralur Lalbach dic ^' «„ ^, rung del dem Johann Aula" ^F, HS.-Nr. 11 ael)ör,gcn, gcrichtl'" ^>F, 80 kr. geschätzten Realität »" ^. > Hasclbach uul) Urb.'Nl. 14 /"' ^./s, wegen aus dem Glscheide vo ßD zember 1871 schuldigen ^'ist' C8. c. bewilliget, und hiez" " l>ie^ lungS'Tagsatzungcn, und M « auf den W 16. Juni, » die zweite auf den . W 16. Juli » und die dritte auf den 5 ,„ls 18. August l^h.s 2 ' jedesmal vormittags von" O , in der Nmlsl.inzlei "ut ^fa<.^ angeordnet worden, °aß o ^M"> bei der ersten und zweitcn Fc'l^, p. oder über dem Schätz"«^" „n" , dritten aber auch unter den, / gegeben werden wird. ^sse, ^./ Die Llcitationsbe H ge< Anbote ein l0°/« Vad um /^,, Llcltatlonscomn.ission zu ^loll / wie das Schatz"'^ .^ d^^ Grundbuchseltract ' ^efthe , , 1 gerichtlichen Reg'stral»rc "^lf" l K. l. Gezltlsger'chl ^ ! 13. Dezember 1S?4. » 939 Ein schönes adeliges Gut, fernt^von11!611^"1}* vom Marltüirte sv. Kri/, nächst dorn Krapina-Flusse, 1 Stunde ent-tölliire Ar] Ni , n zn Kra]>ina-Töplitz, Stubica und Sudnisko, wo ausreichende und und Gärtn AA vorliaml(>», vollkommen arrondiert, bestehend auB circa CS Joch Wiesen gärten rb' \\x Aecker, 20 Joch Weiden, 4i> Joch Waldungen und G Joch Wein-uud snnsf- Wübn- «nd Wirtschaftsgebäuden, nebst fundus instructus, dann Regal- «üstigcn nutzbaren Rechten, ist zu verkaufen. Prclw 10,000 II. isi Agrani Auskunlt ertheilt Ludwig \. llervolc, k. Regierungs-Secrctär Erste und grösste Fabrik geruchloser Retiraden und Metallgiesserei VÜIJ F. lieitbauer & A. Fröhlich, Wien, II. Nonlhahnstnis.so Ar. VI. Dieselbe unterhält Lager vollkommen /.%'- und geruchloser llwus-und Zimmcrreliradcn neueslür Cdiislrurtiori, IraiigjiorUhel, vor» 6, W. II. s> |>in fl. 130, SO ;iu(-h metrische Gewichte mxl »He in daft Ym\\ der Melrill-giesserei einschlagenden Artikel. — Prei8C0Urante franco. (1279) 15— M 3'ü.000 Murk GfiUlw l>;<' <•«'» '"'»' ÄiÄjirunB^Ange-ff/cliior si mil. Einladung zur nt-tiiöiliycuiiR1 «» die , bcwinii-f liiinceii t/^'m •*"««<«' IlmiilMiric |C»r«ti-«*l«Ml jioMwpii <^c>lillollf>rlmal 4SOO&4OUO. aütlinal JMiOO I,-40«', 41Smal 1S00, 1500 & 1200, '-¦linal (i(K() ;}(j(, & ;M)0, li).'l'J(»innl l« i*':tl» l2° *¦ 6. und 17. Jiiiki d. .1. estgostellt, und kostet hierzu fts g-anze Orig'.-Los nur 3 II. J8« halbe „ nur lfl.öOkr. na viertel „ nur 75 kr. U(* werden diese vom Mtunle jkh- ^Utlei-ten 4^rl|(liiall«»He (keine ^'ootenen Promcssen) ^«*k<»ii f'ritn- ^«Ite« oder gegen 1N»M vorMClttiH« selbst nach den enfIVriil«»ten f«e- K^iiden von mir versandt. Jeder der Uetheiligten erhalt von mir sieben seinem Originallose auch den mit dem Staatswappen versehenen Origiualplan fci-uttM und nach stattgehabter Ziehung fcof'ort die nmlllt-lic Ziehungsliste tMinul'jcesoi*il«>rt zugesandt. Die Auszahlung und Versendung der Gewinngelder ^iolgt von mir «llrect an die Intcres-^uteu g»roni|it iiml un<<>rNlrviij§r- j5l. ^tMi« HeMAelliiiiK kann man ?S»> Olnt'ach auf eine I"owl«klnz«li-«S^ ^«iiKNkarte oder per refom-^^.•»¦»Hillertoi» Uriel' machen. rjZ^ ••»•< den %iisuchl: Hall.« ^ "ber das ?^ns,ichen dcS Herr,, Lcgkl, ^"laßcurator vo» Bloschlapoliza, tfkc ,""lon Germ von Nompolle weae« z 3f."' Verbleicht vom 8. Hull 1«68, <-.8 ^ - ' schuldincli 77 fi. 04 lr. ö. W. ^ l»..''! ^ ekec. ijffclülichc Vcrsteilitrul,« ^ I.ü )^""l Ncholiqc» im Gruüdbuchc ^tr. i?7^bcrf, w,n. U. lol. t>!)l). Nclf.-^^llicli ^°^°""nc,id^l! Realität e-^f» n erhobene,, Schätzungswerlhe uo„ ^lelb, .^' ^ "'lligt >",t» z»r Vornahme ^^„,, ' '^ "sie rxec. Feilbictungs-Tag-" ans dm ^^., 24. Juli Ü^'Nal /' "ugust 1«75. ^'slot,^""'""«« " llh,, im hieben ?!^el, <° l"'t dem wchal'ue bestimmt ^ ^l',,? b!e feilzubictlnde Realität nur ^lz,,. z "' "ill'iclxnss auch unter dem """'a "°w"l)c a„ den Meistbietenden ^sertra7. ^"'Nsprotololl, der Grund->en h"l' ''" die ^citationsbedinamsse ^" Amt.s'l"'' Gcrichlc in dcn gewöhn. ^7 ^' l m""^.'" cinacsclicn werden. ' ^^Mbcr 1874"'^^ ^'°blaschiz, an. 5s LM^ZZl> ^W^ächz AZ^zzIß^ 5 ^, Wiesen-Verpachtungen. Am Souutatt den 13. Juni 1875, um 4 Uhr nachmittags, wird meine W'cse am Karolinen-Grunde, an der Lippastraßc gelegn. partienweise ocrpachtct. « , ,- , Am Montaa den 14. I««i 1875 findet die Verpachtung meiner drei hr Gesuch schrifllich zu überreichen, wi» drigcns derselben an die Verlasscw. 306 fi. 5i^ tr. 0. 8. c.; 3. jcner deS «nton Ccpii lo vo„ Kc»l Nr. 3, Ulb.'Nr. 7 ad Hcrischafl Prem im Schähungswerlhe per 690 ft. polo. 97 ft. 56 lr. 0. 8. 0.; 4. jener des Paul Krainc von Cepno und Anton Ianlovii von Unlcrloschana Ulb.-Nr. 680'/, aä AdelSberg und Urb.- Nr. 30 n,cl Raunach il» Schühungt pi-HW. 4. März 1875, Z. 1564, hicramts eingebracht, worüber zur ordentliche» mündlichen Verhandlung die Tagjatzung auf den 25. Juni 1875, früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 a. G. O. angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbekannten AufrnlhalleS der Herr Franz Ogrin von Obnlaibach als cursor ad ucdum auf sci„e Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derfelbe zu dem Ende verständigt, daß er allenfalls zur rechten Zeil sclbst zu erscheinen voet sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habe, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Oberlaibach, am 7. Würz 1875. 940 /MslMto-i P Arbeiten. Der ergebenst Gefertigte beehrt sieb, dem p. t. geschätzten Publicura anzuzeigen, dass er alle in obiges Fach einschlägigen Arbeiten | bestens ausführt; namentlich Anstrich bei Bauten, Möbeln, cinsnoh oder gefladort, in joder Colcur und seibat bei dou geringsten Gegenständen. Aufträge vom Lande .werden bestens ausgeführt und siebter unter Zusicherung äusserst billiger Bedienung recht zahlreichen Aufträgen entgegen, sowie er auch bemüht sein wird, daa in ihn gesetzte Vertrauen in jeder Hinsicht zu rechtfertigen. (17%) Joh. Pufitsch, Lstibach, vis-ü-vis der Franziskaner-kirche Nr. 9<>. Sooiißrwoiüii in Okrkrain. Eine niöblierteWolmung bestehend aus zwei schön möblierten und einem unmöblierten Zimmer nebst Küche, ist in der gesunden romantischen Gegend Oberkrains, eine halbe Stunde von der K.-R.-Bahnstation Radmanns-dorf-Lees, eine Stunde vom Badeort Veldes, 10 Minuten von Politsch, im Orte »Sgosch sogleich zu vermiethen. Aua Gefälligkeit ertheilt Näheres Herr Anton Oogala, Postmeister zu Vigaun (Übcrkrain.) (1783) 3 — 2 Im llau.se Xr. (>1 --63, Wiencrstras.se, sind zwei elegante £ Wiiii i im ersten Stockwerke gelogen; eine davon bestehend aus 1—f> Zimmern, Küche, Koller, Holzlege und Dachkammer; die zweite bestehend aus G — 8 Zimmern, Küche, Keller, Holzlege und Dachkammer, für nächste Michaelizeit zu vermiethen. - Anzufragen dortselbst beim Hauseigenthtimcr. (1760) 2—1 Xu in fj Wohle der leidenden Menschheit \ führen wir nnrliMtcliend eine Kellie uiierkenneiitler »«¦ | Melirlsteu an, welrlie die Ih>m(«-ii It«*»<>In4» liefern Aber rjj die vory.JiK'lclien WirUiiiik«'ii deH J g0~ ochton 'Wfä n antiarthritischon antirhoumatischen I Bl u t r e i 11 i g n n g?«-T lie e. j Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen. g I Hainburg, am 21. November 1874. 1 t Euer Wohlgeboren! Aus Dank finde ich mich verpflichtet, Ihnen bekannt lj zu geben, dass der von Ihnen erzeugte Wilhelm's antiarthritische antirheumati- I sehe Blutreinigungs-Thec mich von einer in der Regel sonst durch keine Medicin H zu entfernenden Krankheit befreite. I j Der Wahrheit gemäss bestätige ich mit meinem Namen und Siegel, dass ^ | ich durch achtmonatlichen Gebrauch täglich einer Portion desselben von meiner I durch 7 Jahre angehafteten i Epilepsie-Krankheit j mich vollständig befreit fühle, nachdem ich bereits durch 14 Monate keine derlei } 9 Anfälle mehr habe. ~. ) Wollen gütigst zum Wohle anderer Leidenden dieses iu Blattern ver- I I öffentlichen. [ ' (L. S.) Ignaz Berger. t J G. Z. 4218. f I Ich bestätige, dass der mir persönlich bekannte Herr Ignaa Berger, k. k. i Telegraphen-Stationsführer in llainburg, dieses Schreiben vor mir eigenhändig I unterfertigt hat. f llainbuig, den dreissigsten November Eintausend achthundert siebenzigvier. . J Ant. Paravicini m. p. p | (L. S.) ________ k. k. Notar. V J Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen. P 9 Altenfelden, Ob.-Oestcrr, deii 30. November 1874. v )Ihr Wilhelm's antiarthritischer antirheumatischer Blutreinigungs-Thee, I welchen ich aus der Apotheke des Herrn August Hofstätter in Linz beziehe, ' wirkt bei uns sehr viel Gutes, ist aller Ehre werth und verbreitet sich durch unser | J Anrathon sehr, selbst unser Herr Dr. Niekl staunt über diesen Thee, da ich über I | ein Jahr von ihm Medicamentc bezogen und mein Zustand an Gicht und Nerven- *• K schwftcho zudem immer schlimmer wurde und jetzt nach Verbrauch von drei t ¦ Paketen diesem meine Gesundheit verdanke, wirklich mit aller Achtnng grüsst Sie * ' Juliana Sraml, Hausbesitzerin Nr. 6. > P Herrn Franz Wilhelm, Apotheker in Neunkirchen. \\ Komorn (Ungarn), den 30. November 1874. i I Euer Wohlgeboren! Ich erlaube mir meinen innigsten Dank auszusprechen, ' dass ich so glücklich war, von Ihrem Wilhelm's antiarthritischen antirheuma- ' / Q tischen Blutreinigungs-Thee in Erfahrung zu bringeu. Gott der Allmächtige hat f I mir zu diesem Mittel verholfen, da ich durch 12 Jahre so viel gelitten, 3 Jahre K die Bäder besuchte, Alles, was mir gerathen wurde, zum Schmieren und Dunsten, | ¦ kostete viel Geld und Schmerzen, aber gar nichts hat geholfen. ' r \ofliniMlH meinen iMiiMendraelien Dank für den , Q Killen Thee, welcher In keiiiani IlmiMe felilen noil, da I | er der Iloetor In deniMelhen Im*. <¦ k Da mich jetzt so viele Leute fragen, was mir so schnell geholfen hat, so i M musste ich vielen die Adresse von Euer Wohlgeboren geben. f ' Ich ersuche noch, mir gefälligst 4 Pakete von diesem Wilhelm's antiar- h thritischen antirheumatischen Blutreinigungs-Thee zukommen zu lassen, da ich | I selben für den Herrn Stadthauptmaun brauche. Bitte diesen per Postnachnahme ' C zu »enden. Mit Hochachtung i U Josef Schartner, Baumeister, I I (88) 6—6 _________ Wassergasse Nr. 11%. v I Vor Verfälschung und Täuschung* wird gewarnt. h Der echte Wilhelm1« antiarthritische antirheuniatinchc Blutreinigungs- f I Thee ist nur zu beziehen aus der erston internationalen Wilhelm1« antiarthri- ' k tischen antirheumatischen Blutreinigungs - Tbeefabrication in Neunkirchen bei U Wien, oder in meinen in den Zeitungen angeführten Niederlagen. 9 Ein Paket In « Ciahen «etliellf, nach Vorschrift des Arztes h bereitet, sammt Gebrauchsanweisung in diversen Sprachen 1 Gulden, separat | I für Stempel und Packung 10 kr. ' f Zur Bequemlichkeit des p. t. Publikums ist der echte Wilhelm1« anti- i ü arthritische antirheumatische Blutreinigungs - Thee auch zu haben I in liHibach: Peter Lassnik; Adelsberg: Jos. Kupferschmidt, Apothokor; K Cilll : Baumbach'sche Apotheke ; Franz Rauscher; Carl Krlsper; Görz : A. Fran- I I zonl; Krainburg: Carl Schaunlg, Apotheker; Klagenfurt: C. Clementschitsch; ( i - Marburg : Alois Quandest; Prassberg : Trlbuc ; Rudolfswerth : Dom. Rlzzoll, , U Apotheker; Villach: Math. Fürst; Warasdin: Dr. A. Halter, Apotheker. ^^^^¦fc_-^M* ,^^ ^^^ ,^^ ,^^ _^^ ,—^^. —wa^h. -—^s—b. ' -^ s~~^^fe. s-^^m* .—— Verzeichnis der bei der 33. Verlosung der 5°/(ligen verlosbaren Pfandbriefe der priv. <>¦ « Nationalbank am 2. Juni 1875 gezogenen Nummern zu 5O00 fl. 71) ir,01, 3307. 4227. 5051, 5872. G882, 7800. 8361, 0214, 2182, 340o- 4247, 5118. 0086, • 7033, 8:5<)2, !>5!»ö, 2408, 3722, 4264, 5288, 6247, 7255, 8167, 8465, 8727, 24 ü8, .»JJ ^ 5584, 0263, 7307, 8104, 8580, 0780, 3000, 3018, 4875, 5G43, Ü508, 7508, 8220, 8W* > 3100, 4004, 4004, 5718, 6512, 7574, 8200, 8670, 3211, 4092, 5044, 5827, G55.\ 7Ww. 8747. Zu 1OOO fl. 1878, 1870, 1880, 10681, 10682, 10683, 10684, 10685, 10686, 10680, 11023, 11026» H '^ 11171, 11174, 11175, 11176, 11177, 13132, 13133, 13134, 1313s,, 13187. Vvial 1479*. 13140 13601, 13602, 13693, 13604, 13605, 13700, 14636, 14637, 14638, M7»V -.yß 14786, 14787, M788, 14780, 10041, 10042, 10050, 21712, 21714, 21715, 2171J « ^ 21710, 22432, 22433, 22436, 22430, 22852, 22853, 22854, 22855, 22857, 228S;, ^ 24812, 24813, 24814, 24815, 24816, 24817, 24818, 24810, 24820, 27261, 2726J '^ 27264, 27267, 27268, 27260, 27270, 20581, 30151, 30152, 31041, 31042, HWJ4' ' ^ 31048, 32331, 32:532, 32333, 32334, 32336, 34051, 34052, 34051t, 34054, 34! M ' „jgj, 34050, 34060, 36021, 36022, 36023, 36025, 36026, 36028, 36030, .",7161, 371W, '^7, 37164, 37165, 37166, 371(50, 37170, 37231, 37232, 37235, 37240, »7331, 43.540, • ^ 4:5348, 43340, 4:5350, 43471, 43473, 43474, 4:5475, 43477, 43480, 45171, 4M/f- '^ 45174, 45175, 45176, 45177, 45178, 45170, 45180, 48440, 48621, 48622, 480^-. 4gJf 48625, 48627, 48628, 48620, 48630, 50521, 50522, 50523, 50526, 50527. 50^»- ^ggg, 52483, 52485, 52486, 52488, 52480, 5245)0, 5:5881, 53882, 53883, 53885, Ww*/' '^M, 515880, 53800, 54101, 54107, 57451, 57453, 57454, 57460, 60131, 00132, 00lj£ ^% 60135, 60137, 60138, 60130, 60061, 60062, 60063, 60065, 00066, 60067, liOJW, ^, 62541, 02832, 62833, 62834, 02835, 62836, 62837, 62838, 628:50, 6S840. 63M"- '^S, 63346, 03347, 6:5348, 63350, 05221, 65222, 05223, 65224, 65225, 65226, 05^<< ^ 65220, 65230, 66321, 66322, 66323, 661524, 66325, 66320, 66327, 66328, 663J« 7]0g/, 67601, 67603, 67604, 70511, 70513, 70514, 70515, 70516, 70518. 70510, 70d»-*- ^1. 24586, 24588, 24589, 24590, 27661, 27662, 27603, 27667, 27668, 2766!», 2767J- ,,^;, 30032, 30033, 30034, 30035, 30036, 30037, 30038, 30039, 30040, 32091, 320. J .^W 32094, 32005, 32006, 32007, I52OO8, 322:52, 32233, 32234, 32235. 32236, 3'2Jg' ,t# 32240, 32711, 32712, 32713, 32710, 33831, 38832, 33833, 33835, 3:58:56, 3S8.J// $W 33830, 33840, 154022, 34023, 34024, 34025, 34028, 34030, 36041, 36042, '¦^1' >&? .'56045, 36040, 36047, 36048, 36040, 36050, 38786, .'58787, 68788, 38780, «8'^V1 4$ 38042, 38043, J58044, 38045, 38046, 38947, 38949, 38950, 40861, 40862, 4080-J' ^ 40868, 40869, 40870, 41061, 41062. 41063, 41064, 41067, 41068, 41000.410^1 44042, 44043, 44044, 44045, 44046, 44047, 44048, 44040, 44050, 44061, 440^' ^ 44064, 44065, 44066, 44067, 44068, 44060, 44070, 44641, 44642, 4464:5, •' ^, JJgj 50044, 65412, 65417, 65410, 65420, 67084, 67085, 67086, 60601, 606!»5, /J' ,,p 7^ 70365, 70306, 70367, 70581, 71658, 75588, 75040, 70475, 76476, 76470. i* ^ 8* 7861«, 78617, 77618, 78620, 78962, 80376, 80532, 8i:t42, 81347, 81:54», *»' 86207, 87085, 87087, 87089. ZU 10° flt « 3«8ft ti 1022, 1023, 1025», 1030, 1179, 1410, 1711, 1714, 1715, 1720, 2507, 307* • J?j ^ 4738, 5035, 5100, 5501, 5502, 5877, G136, 6971, 7301, 7397, 7SW, 7^.l'1 [7^' # 8376, 8378, 8602, 8665, 8670, 9512, 9543, 9715, 11076, 11201, 1125*6, 1 l^'.afliH» \<$ 11727, 11728, 11729, 12502, 12563, 13121, 13122, 13123, 13124, l-W <,^ M 14293, 14703, 163%, 17228, 17238, 18542, 18544, 18550, 18835, 1900;. 47,.j, *fl 20932, 20092, 22055, 22076, 22115, 22224, 22226, 22703, 22706, 2471J, ^ß, *# 25527, 25944, 25956, 25961, 2B011, 26012, 26013, 26634, 26638, 27«J»- ytf,% ^ 2789«, 27897, 27898, 27899, 27900, 28500, 29141, 29214. 29557, JJÖWj' ytffl, \S 30919, 31301, 31302, 3130.J, 31763, 31767, 31768, 31769, 31770, 32Ö1J, '^ ^ 32853, 33501, 33502, 33503, 33504, 33509, 33510, 33910 33921, 34304» ^<), ^ 34321, 34325, 34328, 34571, 34574, 34575, 34570, 34578, 35887, 3«^' .ß0> JßOj 37042, 37050, 37716, 37717, 37718, 3-719, 3845J» 39301, 39393, Mfj> tf7t#> ^ 39610, 40281, 40290, 41484, 42016, 42411, 42632, 42851, 43241, 43««'- tffiih #& 45412, 46081, 46088, 46287, 4ß%9, 47301, 47302, 47303, 47304, lg 473'j' 4% 47/W8, 47309, 47310, 47321, 47322, 47323 47324 4732s, 47377, 47jM #$$, ^ 47671, 48062, 4840«, 48407, 48408, 48409, 48410, 48734, 48737, 4flJ4'i ß,^7, 49545, 49546, 49548, 49549, 49500, 49562, 51623, 51624, 51025, 61W» f/ 51630, 52191, 52192, 52193, 52194, 52105, 62196, Ö22OO, 52379, 62380. ^„cO ^ Zugleich wird aufmerksam gemacht, dass die Verzinsung dieser üa ^ ftUf v.^ briefe an den jeweilig bestimmten Terminen erlosohen ist, und daher ^ ^jjt Verfalls-Termine laufenden Zinsen-Coupons derselben von der National' löset werden. .,««&) (l', jj, Wien, am 2. Juni 1875. Ti\X^° ^ Von der v>^^ I»^i:«t und Verlag von Iznaz v. «leinmayr H Flb»r «»mberg.