SrSsmmmittims - flrtift: Fllr Laibach: Banzjahrig , . . « fl. — kr. Halbjahrig . . . 3 „ — „ Blerkeljiihrig. . . 1 „ 50 „ Monatlich . . . — „ SO „ Mit tier Post: A-mzjiihrig . . . s fl. — kr. Halijahrig . . . 4 „ 50 „ Biertdjahrig. . . 2 „ £5 „ iiflt Austellung ins HauS ttiertel-ii^tig 85 It., monatlich 9 kr. Eiu;eluc Rummers 5 kr. Laibacher XnflbldtL Anonyme Mittheilungen rocrbcn nicht beritcksichtigt; Manuskripte nicht zurlickgesendct. titiaktion: Bahuhosgasie Nr. 1 Expedition uni 3nfi fiurtan: Kongretzplatz Nr 81 (Buchhrndlu«, »on I. v. Kleinmayr & F.Bamberg). 3n|ertionspm|"c: ■>ilt die einspaltige Pctitzeile 3 ft 6ei zweimaliger Einschaltung ii 5 ft. drcimal il 7 ft. JnsertionSsteuipcl jcdeSwal 30 ft. Bei fitofiercit Onfcrctten uttb osterer Einschaltung cntsprechender Vta6att„ Nr. 13. Montag, 18. Janner. — Morgen: Canutus. 1869. Die dalmatinische Frage. Bci bcm Wiedcrbcginnc dcr Rcicherathssitzung hat das zislcithanischc Ministerium in Bcantwor-tung dcr Sturm'schen Interpellation seine Anschau-ungen gegeniiber ailfatiigcr Anspriiche dcr Kroateu und Ungarn auf Rcinkorporirung DalmatienS aus-gesprochcn. Es war vorauSzusehen, dah fur ein Berfassungsminislcrium in dieser Frage nur die Bcstiminiingen dcr von den Bolkern OesterreichS vereinbarten Verfassung, roorin Dalmaticn als intc-grirender Bcstandlhcil dieser RcichsWlste angcfuhrt 'ft, matzgebend scin tinmen, und datz ncich dem mit Ungarn getrosstnen Ansgleiche, roorin an* jene Bestimmung ihre Anerkcimung von Seite jener Rcichshijlfte gefnnden hatte, mit dcr Eiflaniug diescr Frage ale ciner offencn, dner Menge ahn lichcr Fragen iiber die staatSrechtliche Stellung einzelner Konigrciche und Zander Thur und Thor geoffnet worden ware. Fur uns ist diese Jnterpellationsbcantwortung darum von Jntcrcssc, roeil dam it anch die sogc-nannte slovenischc Frage beantiucrfet rourbc, die ein Scitcnstuck znr dalmalinischen bildet. Mit jener Thatigkeit, mit dcr dcr Vandtag des dreicinigcn Konigreichs die Rcinforporirnng DalmatienS scil Iahrzchnten alS Hauptpunkt seiner Beschwcidc voi-brachie, hoffen auch nnserc Nationalcu vorlanfig dnrck Tabors dcr Schopsung Slovcniens einigcn Rachdruck Jit gcbcn, da bis nun noch kein Hislorikcr sich gefnnden, dcr in dem StaatSrechte der Slovene« cincn zweiten Zwonimir entdeckt hatte und da mit dluS nahmc der erfolglvs verhaUenben Schmcrzensrufc Hermanns mib WoschniakS im steirischcn Vatibiagv >wch in feiueiti dcr iibrigcn Lanbtage nnscrcs Zu-kunstsrcichcs die slovenischc Frage beriihrt worbcn war. Daher ist eS von Jnteresic, dicsfalls die Knnb- gebnngen dcr slovenischcn Presse zu versolgen, worin auf die Analogic dcr gcbachtcn beiben Fragcn schon zn wiebciholtcninalcn hingewiesen tonrbe. Erst vor furzem lies; sich ein Korresponbcnt ans jkroatien ini ,Slovenski narod" also vernehmen: „Kroatien unb 31 gram ist nur bann von Bebcutnng, wcnn vas breieiiiige Kvnigrcich in Wirklichkcit bas rocrbcn mirb, was eS jetzt in ber Thcoric ist, roenn cs mit bet eiiien Hanb bis zur Abria, mit bcr anberu bis Uir Donan rcicheud bas vcrschwistertc Hcrzegoroina unb Bosnien umarmen mirb. Dazn bebfirfett roir Dalinalien unb bie Mili-targren;c. Wic die Slovencn dariiach trachtcn, allc §tani>ngenossen in ein Krontaub zu oercinigcii, so strcdcn auch die Kroateu nach ber Jntegritcit deS orcicinigeii KSnigreicheS. Der Himmcl gebc jenen cincn giinstigcn Erfolg. Die Rcgierung hat bishcr auf die slovenischcn Bestrcbungen noch'Tiie in dcr beftimmten Wcisc gcantiDortct, bah sic der Vcrei-nigung ber Slovencu in tin VcrwaltungSgebict nicht bciftiininen tonne. Darum niBgen bie st die Dame aus, inbem sic ermattct in cinen Mutcuil sinft unb mit bem rcich gcschmiicklen Facher M Kiihlung fiichelnb, im vis-i-vis HQngenbcn ®pieget mit Wvhlgefallen bas abnormc Rokh ihrcr fonst blassen Wangcn bctrachtct. In diesem gcringcn Moment, wctcher viclleicht dem lorgncttircnbcn Dandy als billigcr Gcspiachs-ftofs zu gute foinmt, ficht ber Psichologc bie un-’'oturlidic Erzichnng sashionnblcr Welt unb bcr ^fltiirforscher bcniitzt das Bilv, uni dmnit cinigc Natnrgcsetzc zu iflustriren, die taglich an uns sich Oettcnb uiachen, ohne dajj cs uns cinsiele, deuselben ^chzuspiiren, fie uns liar zn machcn unb Rcchcn-!chast iiber uns fclbst zu vcrlangcn. Wit vicl gtfiinber in Gcist unb Korpcr tourbcn fc'n' wcnn a lies Thnn unb Lassen ciner eigencn Kritik nnterlage, in uns ein echtcr Konstitntiona-*'«mus Platz gegriffcn hattc, mit bem verantwort« lichen Minister, bcr dem wollcn, sollcn unb fonnen gchtirig Rcchnnng tiiigt. Die Dame nennt trohl mit Recht ben Spa-ziergnng als die Utjache ihrcs EchanffementS — doch writer fragt fie nicht;, sic ficht bas Roth auf ihren Wangcn gliihn, cs frcut fie bcr Kontrast — bori) bah „ronrum" ist fein GcsprachSstoff seiner Asscwblccn unb barum auch „genug bavon." Versolgen w i r ben Gegenstanb elwas weitcr; bic crhohle Temperatur bes Korpers biinkt uns rothiclhaft, bei jedeni Athernzugc, bei jebetn Schritte fonuncn iicue Mengcn falter Lust mit unsercut Km per in Bcriihrung, bic Quan titatcn falter, ein-gcathmeter Lust hanchcn roir warm auS unb trotz bcr fonstanten Warmccntziehung ist uns nach bent Spazicrgangc roanncr, als roenn roir ruhig im 3 miner gefcffeti roarcn. Es ist befannt, wic erhoht bie ganze Thatig-fcit bcs Koipcis bnrch bie Bcwcgnng in frcicr Lust mirb. DaS Athrncu ist bcschlcnnigt, das Blut freiSt schncllcr unb bcr gan^e Kraftaufwand ist um viclcs grb&tr. Mit bcr Athmung hangt auch bie WSrmcbildung unmittclbar zusammen. Ehe es jedoch inoglich wirb, ails Erortcrnug ber erhohten Warmccntwicklnng einzugchen, miiffen roir erst wissen, woher iiberhaupt bie Warme nnscrcs KiirpcrS stammt. ©chon im fogeuanntcn chemisch-mtbizinischen Zcitaltcr, wo noch bic Anschauungeu Aristoteles' und Galenus' theilweisc Geltung hattcn, fam man auf bit Idee, einc cigenthiimlichc Verbrcnnung im Korpcr als die Ursache bcr Warme bessclbcn anzn-nehmcn unb bachte babci „Schwesel," „Mcrfur“ unb „Salz" als bcsonbers thatig. Mit bcr fort-fchrcitcndcn Erkenntnitz verfchwand biefe Anschannng bis Lavoisier, ber Mann bcr Revolution in Politik unb Wisscnschast, durch Entbecknng des Saucr-stofses ben Weg anbnhntc, ber spatcr cinen ber grofjtcn Chemikcr unfercS JahrhunbcrtS zu bem Aiisfpnich brachtc, batz bie Lebenslnft in uns ge-wisse Stoffc (wie Zuckcr, Starfmchl, Fcttc) zu Wasicr und Kohlcnsaurc vcrbrennc. Die beiben lctzgcnanntcu Stoffc hauchcit roir aus, roahrenb die babei entftehenbe Wiirmt uns als Lebensroarme zu gute fouimt. Lieb ig war ts, ber unsere Nahmngsmittcl in sogenmmte Respirations-, (Athem-) unb cigcntlichc Nahrmittel eintheiltc. Die Warmecntwicflung in unS ist also nicht bie Folge ciner sclbstSnbigcn Lcbcnsfraft, die hcroisch nach tigtncm Willcn regirt, sonbtrn nur zahlreich, bev Munizipalgcist in denselben sehr ent-wickelt uub das Bvrgerthum, stolz aus seine histo-rischen Uebertieferutigcn, ist bit herrfchenbe Klaffe. Die Bilbung, obwohl bic Majoritat beS BolkeS slavisch spricht, cine italienische; ilalicnisch ist bie Hanbelssprachc, italienisch bic Sprache bcr Schiffer. Wie bic Sittcn und bic gescllsckaftliche Organisation, finb bic Gesetzc bcs LandeS mobcrnc; bcr Code Napoltion hat langst tabula rasa mit alien lcgis-latorischcn Ueberresten bcs MittelalterS gcwacht. Sich bcr kroatisch'slavonischen Majoritat unter-orbnen, von Slgrant die Gesetzc, bie Berwaltnngs-normen cmpfangen, von bcr bortigcn Akabcmic sich slavisiren lassen, hictze fiir bic Dalmaliner sich ber nicisten Errnngenschaften entantzern, wclchc sic wah-rcnb cincS jahrhunbcrtlangen BilbnngsprozesscS cr-rungen habcn, hictze bie Borlhcilc aufgcdcn, bie daS Mccr, welches an ihren Kiisten utib Skolien bran bet, in reichcr Fiillc zn bietcn oerutag; hictze dcS Geroinnect. sich cntautzern, ben einc altercrbtc Bilbung sichcrt, vhnc cincn pvlitischcn Borthcil hic-fiir cinzntauschcn, cs sei benn bic Zlnwaitschast, cinst in ncbclhast strncr Zuknnst mit betn bosnischen Hinterlanbc zn einent groben ©crbengebiete ocreint zn werbcn. Bischosliche Ehegerichte. ' Das Abgcordnctcnhaus nahm seine Thatigkeit bam it aus, datz es ben Kainps gegen bie klcrikale Partei mit tincx Interpellation roiebev eroffnete. Baron Weichs hat in bet sreitagigeu Sitzung bes Abgeordnetenhauscs iiber bie seltsame Thatsache, basj entgegen bent Wort-laute bes Gcsetzcs nod) geisttiche (bischosliche) Ehegerichte cxistiren und ihre Funktionen ausiibeti, bic Minister ber Jnstiz uub des Kulttis interpellirt. Bon Dr. Herbst und von Dr. v. Hasner gemeinschastlich wUuscht ber Herr Abzeorduetc aus Oberosterreich Auskunst uber biefeu unregclni(i|igen Lorgaug zn erhaltcu; aus deni Munde bes Herru Kultus- uub Uuterrichlsrniuisters spcziell will Herr v. Weichs bumi, wie es mbgtich, wie es geftattct erschciut, das; die Urtheile dieser ganz ungesetzlicken Ehegerichte die Uuterschrist eineS kaiser-lichen SektionSches's tragen, ber bic Persassung beschwo-reit hat? Weihbischos Kutschker ist gewitz eiit griindlichcr Kenner des Kirchenrcchtes, sagt das „W. T.," vcrstcht Ehc- uub Schulsacheu vorn katholischcu Staiidpuukte aus grllndlich und gut zu tciten, abet so meuig man cs billigen faun, roemt ein und bersclbe Borsemuauu foci zwei konkurrirenden Uuternchmungeu im Verwal-tnugsrathe sitzt, so meuig wird man es pasiend siuben, roenn ein Sektionschcf bes Ritter v. Hasner gleichzcitig Richter in Ehesachen des KardiualS Ritter v. Rauscher ist. Wir stud feine Freuubc berartiger Aemterfumu-(ationcit uub ber Reichsrath, wie wir benfen, auch uicht. Die Interpellation bes Abgeorbneten Weichs ist die Ouverturc zn jencm Siebe, 'bas bcr Reichsrath ben reniteuten Klerikalen ausspieleu mutz. Opposition fanit und mutz jeder Staat ertrageit; jede Regiernug, be-stditbe sic aus ben fliigsteu ©taatsmanncrn a tier Zci-teit, mutz fie sich gesallen lassen. Abcr einc vollfont-mene Beiseiteschung uub Nerhohnuiig aller Gesetzc, und das but-d) ciuen, ber beruscn ist, ein Wachtcr dcr-selbcu zn seiit, gcht iiber das Mah des erlaubten. Dcr Reichsrath hat in seinen kouscssionellen Gesetzen ohnehin grctze Zahmheit bemiesen; wenn nicht einmol biefc burchgesiihrt werbcn, bann wahrlich haben die Kerzen ant 21. Marz vergaugenen Jahrcs sehr um= sonst gelcuchtct! Die Interpellation bes Baron Weichs lautet: „Dic ijffeutlichen Blatter cnthielten in ber jlingstctt Beit roicberholt vollftanbig angefiihrte (Srfcuutniffc von Jogcnanntcn" crzbischoflichcn uub bifchbftichen Ehegc-richten. Mit Bezug auf bie ©taatSgrunOgefetse, foroie auf baS Ehcgesetz richten bie Untcrzcichneten an ben Justizminister bie Srage, was berfelbc zur Abstellnng biefer gesetzwidrigen Anmatznng zu verftigen gebente V unb an ben Minister stir Ku'ltns uub Unterricht bic zweite gragc, ob cr vou bent lluiftaitbe Kcnntnitz Habe, batz ein auf bie Etaatsgrunbgesetze beeibeter Sektious-chef seines Biinisterinms als Prases bieses „sogenaun-ten" Ehcgcrichtes in Wien bie Urtheile unterjeichnet ? „Jst weiters Seiner Exzcllenz biese Thatsache befannt, unb wie vcrmag biejelbe biese gcsetzwibrtge Amtswirksamkcit bcs erwahnten Sektionschess mit Riick-sicht auf bic Gesctze zu rechtfertigcit ?" Episkopat mtb frcic Kirche. DaS charaftcriflifchc Moment bcr Neuzcit ist baS Streben nach bent Rechte bcr Sctbstbcstimmnng, nach Autonomic. Selbst bcr katholifchen Kirche, bcr ftobilften ©emcinfchaft, wclchc wohl bcr Lauf bcr Zcitcn hervorgebracht, beginnt sich cine Bewegung ;n bcmaditigcn, berctt Ziel auch kein anberes ist, als bie Freiheit unb Autonomic ber Kirche. It in nicht mitzvcrstanben zu mcrbcn, muffcn wir soglcich auesprcchen, batz wir unter Kirche nichts anberes verstehm konncn, aid bic Gemcinschaft aller Glau-bigcn. DaS crstc VcbcnSzcichcn gab biese Bewegung in Ungarn von sich, unb ber Nothfchrci bcr Vaieit crtbntc bort mit solchcr Macht, batz er sich roeber tobtschweigen, noch igttorircn latzt, unb wirklich fchen wir bort ben PrirnaS unb ben KnltuSministcr zn ber gemeinfchaftlichcn Arbeit ocreint, ben katholifchen Laicn bic Mitwirkung bei ihren KultuSangclcgen-hcitcn in ahtilichcr Weisc zu sicherit, wie bieS bci ben Protcstanten unb Jfraeliten langst bcr Fall unb im Wcge bes AefetzeS fcftgcftcllt ist. Die fatholifche Kirche bcsitzt bis jetzt nicht einmal ben Schatten von Autonomic ober Freiheit, was als Freiheit ber Kirche hingestellt toirb, ist bie Freiheit bcr Bifchofc, bie Kirche nach ihrem Gntdnnkcn zu tciten, unb man fonnte erst bann von citier srcieit Kirche sprecheu, wenn bieselbc, bas heitzt bic Gemcinschaft bcr Glanbigen, baS Recht befatzc, bnrch ihre geroahltcn Bertretcr eiiicn bestim-tnenben Einflntz auf a lie firchlichcn Angclcgcnheitcn zu nehmen unb biefelbcit selbst zn nerroalten. Wcr ist abcr gegcnwarlig Herr bcr katholifchen Kirche in Ocstcrreich? Die Vaicn finb munbtobt unb haben sich bloS zn fiigett, ber ttiebcrc Klerus ist in Abhangigkeit von ben Bifchofen gebracht, unb ber Episkopat ist cs, wclcher unumfchrankt 31 norb« nungen trisst. Aber selbst biefer ist nicht unabhan-gig, cr folgt nur bent Impulse, welchen er von Rom erhalt, so batz ber Willc bes Papste« als bcr Willc ber fatholischen Kirche hingestellt toirb, unb baS ist eincr bcr grotzen Jrrthnmcr bcs romischcn Pontisi-katcs, batz es sich fur bic Kirche halt unb als seiche hinftellt, wen n es mit berfelben auch oft im ckla-tanteftcn Wiberfprnche ftcht. Es ist ein bofer Zirkel, in bent fid) bcr katho-lifdje Episkopat bewegt. Er hat es roiebcrholt aus-gefprochen: Wer sich bent nicht glaubig siigt, was bic Bischosc in Ucbcreinstimtnung mit bctn Ober« haupt bcr Kirche ucrfiigcn uub als Willett bcr Kirche anfstellen, ber ist ebcit kein Katholik. Wenn wir bem Episkopat bicS zugebeu wolltcn, was wir ubri-genS nicht thun, bann ware nur bie Folgc, batz es in Oestcrrcid) sehr wcnig Katholiken mehr gabe, unb batz bie fatholifche Kirche vie! weniger Anhan-gcr zahlte, alS jebe attbere gcfetzlich ancrfanntc Rc-ligionsgcnossenschast. Weil wir eS im Jntcresse bcr Kirche wiinschcn miisscn, batz ihr Willc stcts zn nnvcrsalsd)tcm Aus-bruck gelange, miissen wir auch wiinscheu, batz in bcr fatholischen Kirche ciiie anbeve Situation gc fdjaffctt roerbc. Dies kann abcr nur burch cine Acn-berung bcr autzcrtt fi'irchcnverfoffung gefchehett. Die Kirche mntz biesclbe Wanblung burchntachcn, roetche bcr Staat an sich crfahrcn, fie mutz ans bent Ab-folutiSmus hcraustrcten unb cine Bcrfafsung crhal-tctt, wclchc a tic Glanbigen zur Mitroirfmig, uub zwar jur bffcntlichen Mitwirkung bcrust. Wir habcn bic Ueberzcugitng, batz, so wie dcr Staat aus biefer Wanblung gefraftigt mtb geftahlt, mit griitzerem Ansehen mtb erhohetcr Macht hcrvor-gittg, auch die Kirche ans bem WanblungSpro;esse itttenblidjc OitcUen bcr Macht unb bcS Anfehcns fchopscn tocrbc. Dann toirb man auch crfahrcn, toic bic katho-lifche Kirche uber ben liberalen BcrfaffungSstaat, iiber bic Glcichheit bcr Konsessionen und iiber allc Jbecn bcr Neuzcit benft. bleibt griitzer alS bcr Mchrvcrbrauch. Lunge, Haut unb Fleisd, habcn geringcre Warmekapazilat als baS Wasscr, b. h. ein Gewichtsthcil biefer Organ« thcile braucht etroa nur brei vicrtcl bcr Warnic, unt ciuen Grab hohere Temperatur zn crhaltctt, als ein gleidicS Quantum Waffcr. Mit Hilfc bicfcs Fak-tumS latzt sidi bcr Rcingemiun ait Warmc bcint Spazicrengchen beineifen. Es rourbc zn tocit ffihrcn, tvollten wir biese Bercdinnng bctailiren; wir roollcn uns bctrntif be= fdjranfctt, ein Plus nadjgeroiefett zu haben, ist ja baburch bas Ralhsel schon gclbst. Die Warmc ist im Stanbc Arbeit zu leisten, bas zeigt schon bic bahinbrausenbe Lokomotive; wir konncn baher fiir bie Warmc ein ^equivalent an Arbeit sctzen unb baburch bicfclbc verstandlicher machen uub als Post zur biS jetzt gcfuiibcnen Ge-fammtthatigleit juntmiren. Die von uns erzcugtc Warmc bei bcr Promenade ist abcr bann gleich ciucm Kraftaufwanbc, bcr cine Last von 295 Zenl. zwei unb cincn halbcn Fntz hod) hcbcit fonnte. Den Krastanswanb bei eincin Spaziergange nahmeu wir schon friiher approxiinativ cttoa 2540 Zentner (auf 2 cincn halben Fntz HSHc gehobcn) an, red,net man noch baS Waruteaquivalcnt hinzn, bann i die Konfcqncnz unfcrcr Athcmthdtigfeit, cine tang* same Oxibation, Bcrwcsnng von Fcttbilbncrn in nnS. Lin gesnnber OrgantSmnS hanchl in enter Stttnbe burch die Lunge svwohl als durch die Poren bcr Haul ctwa 40 Gramme Kohteusiiurc aus unb vcrbrennt rcichlich znglcich ein halbcs Gramm WasserstossgaS zu Wasscr. Diefc jahten passcn ttatiirlich nur fur unferc klimatischen Berhattnisse, bean im hohctt Rorbctt ist bie znm Leben nottiigc Warmc viel bebeutenber als bei unS, am ^equator gcringcr, barunt fonsn-mirt bcr Eskimo Thran unb Unschlitt mit Wohl-bchagcn, toahrenb ber Araber mit eincr hanbvoll Reis nnd eiuigcn Dattcln ansicicht unb bautit gc-uftgcnb Hcizmatcrial feincm Korper zufQhrt Bei bcr stiinbtichcii Abgabc von 40 Grammcn Kvhlcn-fattrc mcrbcn etroa 11 Gramme Kohlcnstoss — bev im Znckcr, Mchl unb Felt cnthaltcii ist — in tins "oerbraunt. Die Warmc, roetche babci cntwicfclt, roiirbe genugcn, unt cinhnnbcrt uub adit unb siebzig Pfunbc Wasscr uni cincn Grab Celsius, also beispiclSwcisc von 37° ans S8° C. zu erhohcn. Durch bic Bilbung von auszuhauchenbem Wasscr toirb auch einc Wiirmcmenge crzcugt, roetche vicr- unbbreifjig zwei fiiuftel Pfunhc Waffcr urn ciuen Grab erhohcn fonnte. Wir folgcrn barauS, batz bic Warmc, welche wir tvahrenb bcr Rnhe inncrhntb eincr Stunbc erzeugctt, gcniigte, tint zwei Zollpsunbe cisl'altcn WasscrS znm Siebcit zn bvingcn. Dicsc Warnic in uns fiihtcn roir zroar, altein wir ahnctt als Laicn nidjt, wie vicl fie betrtigt. Langfam, allmahlig wirb sic gebilbct, baburch etitgeht uns ihre Grbtzc, bie nnS jetzt bei ihrcr Berechnnng stauncn inadjt. Bei ciucm angcnehmcn Spaziergange, bcr nicht tangcr als einc Stunbc baucrt, hauchcn wir nut ein gutes Drittel mehr Kohlenscinrc aus unb cr« zcttgeii mit bem Borgaiige zugleid) mehr Warmc. DiescS Mehr an Warmc ivatc im Stanbc, sechszig Pfunbc Waffcr urn cincn Grab Celsius zu erhohcn. Rechnet man in ganz gtcichem Mafic bic Quan-titdt bcs auSgchauchtcn WasscrS crhoht, so ergibt sich daS ‘JO^chr ait Warnic bei ciuem angcnchmen Lustwanbclu so grotz, batz daSfclbc im Stanbc ware, ficbcit zchiitct Pfunbc ciskaltcn WaffcrS von 0 Grab C. zutn Sicbcn zu bringcn. Freilich gcht bei ber Bcrocgung in frischcr Lust von bcr Warmc vicl uertorcn; ber Ueberfdjntz ist uicht rciner Gcroinn, atlein die Mchrerzengung Zur Konserenz-Angelegenheit. ,, ® e offi;iSse franzosische Presse schcint wirklich die Sprache zu gebrauchen, urn die Gedanken zu verhiiUen. Anstalt gcradczu zu sagcn, die Konfcrenz-Machle hcilten sich auch in der vicrlcn Sitzung nicht geeinigt, obrooljl diesc brci Stunden gcbnucrt, fogt to „Cv»stitutio»cll": Eiu grotzer Fortschritt zur erwunschtcn Vofung fei gcmacht roorben, rocnn bicfc oud) nicht bitrd) gemcinsamc Uebereinftimmung fcst-gestelll wurde. Ueber ben Stand der Konfcrenz-Angelegcnheit schrcibt die ,.F. C." : Herr Rangabo hat feme neueit Jnstruktivuen et^altcn, und wird dahcr auch der heuligeu (5 ) ^'tzung nicht bciivohucii; Gcsanbtcnbcrichte auS ^khen befagett iibcrbice, datz die bortige Regierung Quf ihrcm Antiage, mit vollcm Votum ober gar n‘^t an der Konferenz theilznnehmcn, bestehe. Ueber das weitere Veifahrcn herrscht zwischen den Mach-tei> nicht wehr vollstanbige Uebcreinftiitiimmg. Graf Stackclberg wunscht, datz die Konferenz sich auf bic Aufslellung gewisser allgemeiner, volkerrechtlicher Grunbsatze beschranken folic, be tun man bann bit Rcgiernngen der Tiirkei und Griechenlanbs bcizu-trcten aiifforbent tourbc. Preutzen theilt im rocsent-licheii btcjeti Stanbpunkt; bod) mntz bemerft rocr-den, batz cs sich in bcr Lionferenz bishcr einer gro= 6en Zuriickhaltung befleitzigte und zu verstehen gab, U>ie seine Jnteressen durch ben Strcitfall nicht bireft fleuug bertitji't roiirben, als datz cs bic Initiative ju eigcnen Borschlagcn crgrcifcn sollte. Am entschicdcnstcn fiir die ©ache der Tiirkei •ft biShcr Frankreich aufgetreten und Jtalicn steht diescr Macht in Shnlichcr Weise sekundirend zur Scite, roic Prcntzcn seinem norbischcn Alliirten. Der ftrcng anf dem Boben bcr Vcrtragc stehenbe Stanbpunkt EnglanbS und Ocstcrrcichs ift bekannt. Urn auf Rutzland zuriickzukommen, so erklartc Graf Stackelbcrg deni Herru von Yavalette bercits vcrtraulich, batz Rutzland jedem Schritie, welchcr in irgend einer Form eincn Truck auf die gricchifchc Regierung iibcn roollte, seine Zustimmung vcrsagcn wiirde: er hatte in diescr Richtung nenerdings bic formellslen Jnstruktioueu erhalten. Da die Mchr-zahl der foiiscrircnbcu Machtc von ber Aiifstellnng blower thcorctischcr Erklarungcn nicht« wissen will, so gilt es fiir fehr ivahrscheinlich, batz bic Konferenz sich unverrichteter Sache anflosen wirb; jebeusalls wird bic heutige (5.) Sitzung von entschcidcnden Folgen scin. Die ..France" glanbt zu wissen, die Deklara-tion der Konferenz rocrbc die drei crftcn Punktc des ottomanifchcn Ultimatums untcrstutzen, den vier-ten Puntt der (Sntfchcibung bcr Gcrichtc anheim- d i e G e s a m in t a rbe i t bci einem einstiln-digen Spazicrgangc glcich der Kraft, die 2 8 35 Z c n t. auf die H 0 h c c i u e S M c-ters heben tann! Ee ift also wohl erklarlich, wenn die Dame echauffirt sich nennt, nub wir konncn ihr nur bci-ftiimtien — sagcn eS uti« boch Zahlen, die auf Thatsachen, auf Gesctzen basiren. Doch wohcr das erhohtc Roth der Wangcn, rocnn cs wirklich Folgc toS Spazicrgangcs, nicht Scham, nicht Acrgcr ift? ®urch die Bewegnng hat cine tieriinberte Bcwcgnng BlntcS Plotz gegriffen, befonbcrS bic Gcfcitze der Haut find mit zuftromendem Blute gefiitit mid erweitert und dort roo daS fchiitzenbe Hantgcivcbe iQrt und feiit ift, da ivirb bic Farbe bcs Blutes fubtbar unb malt die fchSucn Abzeichen bluhenber pefundhcit auf die bfaffcn Waiigeu, das Kolorit des ausdrucksvollen Gefichtes evhohciid. Selbst der Schonheit huldigt bic fnfchc 8lift nub fchon aus dcm Grnnbe thut Spazicrcngchen gut — ja noch Wehr — bic Eitclkcit kann bann fiir Minuten mit h*? „bas eigenttich nur dcm Raturfinbc W," im Spiegel fofettircn unb mit dem Facher S'ertich fpiclend vou der Ermiibung sich erholen. gebctt und ben funften Punkt als in den brci erften Punklen itibcgriffen betrachtcn. Die Tiirkei wiirde sich bereit erklaren, das Ultimatum ziiriickzuzichen, roenn Griechenland die Anschannng der Machte iibcr die roesentlichen Pnnkte des Zwistes akzeptirte. Die gricchifchc Regierung fauftc iibrigens zwei in Bordeaux fur die Republik Chili gebaute Pauzer-sregatten mit je 10 Sanonen grotzeren Kalibers fiir vier Millionen Franks. Sie foil auch mit einer fremden Macht wegen Ueberlafsnng einer Holzsrc-gattc von 70 Kanonen in Uuterhandlung fteheii. A us Korsu roirb ferner gemelbet: Die ganze Armcc ift an bcr Grenze konzcntrirt, an ber Besestigung Missvlonghis roirb eifrig gearbeitet. Politische Rundschau. Laibach, 18. Jauuer. Ueber die F r a g e der M i n i st c r p r a s i -deutschaft in Weslijstcrreich briiigt die „31. A. Ztg." in einem offenbar inspirirteu Artikel cine Ansciuaiidersetzung, die darin gipfelt, datz Graf Taasfc bcr befte Ministcrvrasident fei, ben sich das gegenroartige Kabinet roiinfchen kmiuc. „Graf Taasfc," fagt der Artikel, „ist ber VcrtrauenSmann bes iia-binets oder minbestens jcues Element des zisleitha-nifchcn MinistcriumS, welches durch ein lvyaleS, cffcncs nub kollegialeS Wirkeu sich zum Mittel-punft der oft hart an citmnbcr stotzeudcn Gegenscitzc cignet." Zur Mission dcS Grascn Trautt-maunsdorff schrcibt man dcm ..Univcrs" auS Wien: Die Dcpeschen, bic bcr Graf ans Rom eingesenbet unb bic mundlichen — (Promoviruugen an bev Grazer! sich cine nod) hcute nachwirkcnde Episobc ber ostcrrci- Universitat.) Im Sludienjahre 1867/08 haben' chischen Kriegsgeschichte kniipft. B ischv f M o nrad, der chcmalige dcinifche Ministerprcisibent, ist auf Neu an dcr Grazer Uuiversitcit die strengen Prnfungen mil der Approbation zum Dvkiorsgrabe abgelegt: 7 .'purer Seeland in Anstralicn, wohin er ansgewanbert, von; der Theologic, 341 Hvrcr der rechlS- unb staatswis den wilden Maoris crschlagm worden. Bischof Monrad senschaftlichen Abtheilnng; bas Doktorat der Medizin war danischer Ministerprcisident wahrend des schlcs-wig-holsteinischen Krieges ini Jahre 1864. Lokal- unb Provinzial-Aiigelegenheiten. Origiual-Korrespovdenz. —y Cilli, 17. Icinner. (Die Wahrheits- liebe des ^Triglav.") Die herzliche Theil-nahnie, welche „Triglav" an dem Wohl unb Wehe anderer gegncrischcr Blatter nintmt, ist in der That sehr ciflcntl)iim(id), nub man ware sehr versncht, diesc Theilnahme hochst lacherlich zu siitbcn, menu sie nicht qrenzenlos bit m nt ware. Einer so zartlichcn Theilnahme erfrent sich, wie wir zufcillig erfahren haben, wieber einmal bas „Laibacher Tagblatt." Wie schmerzlich beriihrt es den „Triglav," seinen Lefern sagen zu mussen, batz baS „Laibacher Tagblatt" in Cilli uur einen e i u z i g e n Abonncnteu zahlt. Wir ftnb in bet gliicklichcu Lage, biesen Schmerz des „Triglav" insoweit lindcrn zu fihutett, als wir ihm hicmit kuud ltitb zu wisseu thitit, bas; bie Zahl der Abounenten auf sciueu Augcntrost „Laibacher Tagblatt" in Cilli mehr als 4(i betragt. Jreilich erfcihrt biese unsere triistliche 4iachricht filr den gnten ^Triglav" einigermahen wieder cine Eiubusje baburch, datz, wir hinzufiigen mussen, bas; der „Triglav" autzer in einer Gaststnbe in tottcnt hiesigen vfscnt-lichen Lokale ausUegt, unb nns antzcr cinern Pricstcr unb ciucnt Kaufmanu fciit roeitcvcv hiesiger Abonnent desselben bekannt ist. Sollte aber wider nnser Ber-rnutheit bet sortgefetztein dkachsorschm uuserseits sich noch eiit ober bev aubcre Triglav-Abonnent hiev finben, crhietteu 35, jcncs der Chirurgie 20, eudlich daS der Philososie 7, Promotionen erfolgteu 1 aits der theo-logischen, 70aus der rechts- unb staatswissenschastlichen Abtheilnng, 15 aits ber 9Jiebiziii, 8 aits der Chirurgie unb 3 aits ber Filvsosic. Das Magisterium ber Farmazie crhielteti 13, ber Chirurgie (>, ber Ge-burtshilse 5. — (Seidenbau-Bersuchsstation t it Gorz.) Die „W. Ztg." veroffentlicht bas Statut fur bie ©eibcitbait - BersnchSstation in Gorz. Der Ziveck bieser Anstalt ist die Hebuug unb Begriinbung bes SeibenbaneS in ber osterreichischen Monarchic. Dieser Zwcck soll crrcicht werbcn burch Fcststclluug ber wcseut-lichen Bcdingnngen stir das ftchcre Gedeihen ber Sei-bcnranpeu unb bie Bcrcdlnng ihres Erzeugnisies, dnrch die Ermittluug bes zweckmaszigsten Bersahreus zur Ge^ winnnng gesnnber Eier in grvhtmoglicher Bienge unb Priisung des znr Untersuchitug ciulangenden seiben-spinnendeu InsekteS, durch Erforfchung der Ursachen ber verschiebenen Krankheiten bes Maulbeerbaumspin-ners, burch Anstellnng von Versucheu mit iteucn Sei-bcitfpiuitevu, cnblid) burd) Ertheilnng von Rath unb Belehrnng. — Seine Majestat haben mit allevhiidjster Entschlietznng vom 2. Janner d. I. daS Statut siir die Seibenbanversnd-station in Gorz genehntigcnb znr atterhochsten Kcnntnitz zu uchtuctt unb bie Bcrsctznng des Professors an ber hohcreit tanbrnirthsd)aftlid)cn Lchranstalt in Ung. Altcnbnrg Friebrich Haberlanbt zur Leitung biefer BersudiSstatiou ltad) Gorz atlcrgna-bigst zu genehmigen geruht. •— (Theater.) „Das Pensionat" wurde am Sains-tag zum Benefize Hrn. P a r t hs in redit befrieSigeuber Sticifc nufgesiihrt unb sehr beifSUig aufgcnommcn. Frl.Jeli nek fang zwar so gut wie immcr, sd)ien sich aber souft bon ihrein Umvohlseiu iwch uid)t uoUstnubig erljolt zu haben. BG. Laibach. — 1. Feilb., Novak'schc Real., Kleinratschna, 90 f(., BG. Laibach. — 1. Feilb, Franz Bovk'sche Bcrlah-real., Otok, 2542 fl., BG. Rabmannsborf. — 1. Feilb., Schwigel'sdie Real., Seno(et|*, 750 fl., BG. Adelsberg. -• 3. Feilb., Gore’jche Real., Harije, BG Fcistriz. — I. Feilb., Broi>uif'td)e Real, Ecrnuce, 698 fl. 60 fr., BG. Laibach. Raditrog vom 19. 1. Feilb., Nanniker's Wein- garten Berg Nr. 31 .ad Gut Thiirngallenstein, 591 fl., BG. Littcii. Vcrftorbene. Den 18. Jauuer. Anton Kokail, Wegmeister, alt 61 Jabre, im Zivilspital am dnfjern Brante.__________________ so werbcn wir bas in einer ucichstcn Korresponbenz gewissenhaft nachtragcn, ba wir nicht gewohnt find, l Hcrr Parth fattg utti fpieite' redht brabu unb erhielt bei glcichcs mit gleichem zu vergelteu. Es ist uus zwar seinem Erscheinen^nnd im Lcmfe des Abends wiederholt teb- Theater. Hcnte: (Eiitr Tasse Thrr. Ltistspiel in 1 aft. Personen: Baron v. Billedeuil, Hr. Bergnmnn. — Baronin v. Villedenil, Frl. Arthur. — Jftbor Samoiiflet, Hr. Mathes. Theatralischf Ztudien. Solofzene vou GLrner. Aurora Leildieudlift, Frl. Arthur. Zum rrstkn male im Tl>eater. Posse in 1 Alt von Friedrich Kaiser. Personen: Herr v. Federbart, Hr. Moser. — Julius' von Federbart, Dberfikfter, seitt Reffe, Hr. Parth. — Emilie, seine Miindel, Frl. Solms. — Tobias, fein Diener, Hr. Muller. — jtralie, Theater-Direktor, Hr. Stefan. -■ Flor-wall, Rcgifseur, Hr. Ptchon. Telegramme. Londvn, 17. Janner. Der Bertretcr Eng-lanbs auf ber Konferenz setzte es burd), ba§ sich die Konfcrcnz gcgen die zwangSwcife Durchfiihrinig bes ResultatcS ber Kviifcrcnzberathung citliirtc, weil soust eublose Vcrwickliiiigen zwischen ben auf ber Koufcreuz ccrtretencn Machten unb Gricchenlanb cntstandcn. Athen, lo. Jauuer. Die atheuische Natio-nalbank • unb die jouifche Bank lichen der Regie-rung 21 Millioneu Drachmcu. Die Kriegsvvrbe-reitungen werbcn eifrigst fvrtgcsctzt. nicht ganz klar, was bat „Triglav" zu bieser albernen Liige verleitete, aber bas; ber „Triglav" and) ben Namen deS angcblid) einzigen Abounenten anfiihrt, gibt seiner Nachricht eiiic hochst s elt s a mc Farbnng. ernstlid>stc Bersichcriing, bas; wir mis hcnte mit ihm nur hochst nugcrn besd)aftigt haben, bas; wir abet trotzbem aus reiner Liebe znr Wahrhcit stcts bcrcit fein werbcn, liigenhasten Berichten von ihm (falls sic uns bekanut werbcn) eutfd)icbcn cntgcgcu zu trcten. hasten Beifall. Das schSue Quartett am Ende des erften Aktes wurde vou den Damen Pichon,Jessika, W e i (j und Ander mitFrische unb Sebhastigfeit gefuugett und stlinuisch applandirt. Frl. Mahrwar ganz znsrtedenstellend und Herr Mii l l e r ware hochst ergvtzlich getoesen, loenit er nicht wieder in a,tnt Sckilussc acbcu wir bent' Trialav" die "«^abqefchmacktenit.dnrchausunstatthastenWeiseiibertriebeu yum vajiune given mu cent „*-rigiuu ^ (,atte. Bor der Operette wurde ein landliches Lebensbild „Hauus und Haune" gegebcn, rocld)cS trotz deS gnten unb launigen Spieles Frl. Jessika's unb Hewn Miiller's gar nicht anznsprechen vermochte. ©efteru innchte Raimuud's nod) immcr gem gefehenee „Berschwender" ein gntes Hans., Herr Kapellmeister Miil 1 er erschien zum erften mat nach seiner Krankheit wieder am Dirigcutenpult unb wurde mit freuudlichem Beifall empfangen. Die Vorstellnng gitig etwas schleppend und eitbcte so erst knrz vor 10 Uhv. Lokal-Chrvnik. — (Ernennung.) Die „Wiener Zeitnng" bring! bie mit allerhod)ster Enlschlichung Vo in 6. b. M. erfolgtc Ernennung des Konfistorialrathes unb Bor-stanbcS ber Diozesan-Kirchenrcchnungs-Revisionskanzlei in i'aibad) Matthaus Merschol zitnt Kanonikus bes hiesigen Dornlapitels. — (D i e n a d) st c M o n a t v e r s a lit in lung des Mnsealvere iueS) findct Mitiwod) ben 20ten Janner Abends nut 5 Ul)t int Lokale dcS historisd)cu Bereiues im Schnlgebaude stalt. Auf dcr Tagesord- nuug ftchcn folgende Bortrcigc: 1) Berghaupliuann Trinker: Geologifchcr DurdischnittKrains vouTschcr-ncmbl bis iibcr Jaucrburg hinans, mit Vorwcisung eiucr Sammlttug vou Musterstiickeu, weld)e vom Bortra-gendeu siir das Museum augelegt wnrbc; 2) Knstos D e schma it it :■ Neuc Beitrcige znr Kriptogamenflora Krains. Der Zntrilt ist anher ben Milglicbern and) jebcttt Frcnndc dcr Natunuisfenfchaft gcstattct. — (c u c F ii If d) c v.) Das „N.Frdbl." bcridjlct: Kanm ist in Laibad) die Monstrcvcrhandlnng gcgen die 33aufnotcnsalsd)crbaubc in Gang gekommen, stub schon wieder itcuc Falsifikatc in Umfatz gebracht wordcu, unb ist es vor einigen Tagen gelnngen, einen solchcn bes Einverstandnisses mit bent nod) nnbekanuten Falscher Lringeub verdachtigcu Vcrausgeber von Zehitgttlbcn-Falsisikaten in Zwischenwasscrn anfzngrciscn unb in Haft zu bringeu. e iS a a 5> * s Reneste Ballfacher. Taiten befter Oualitnt filr jebcS Instrument. Zur „Brieftaube" 240. A. j. Kraschovitz. Reucstk Ballfacher. a X 'S . . . . 117.75 118.— ©cbciiltafcl iibcr bic am 20. I dune r 1869 ftattfinbeitbcn j Lizitatiorien. 3. Feilb., Stemboo’jche Neal., Sonegg, BG. Laibad). — 3. Feilb., Kunic'schc Real., Weltsberg, BG. Tschernembl. — 1. Feilb., Stermole'sche Real., Unterschleinitz, 350 fl., Telegraphischer Wechsel*ours vom 18. Janner. (l 5perj. Rente iifterr. Papier 60.70. — 5perz. Rente osterv. Silbet 65 50. — 18ti0er Staati'anletjen 93.60. — Bankaktien 688. — Kreditaktien 253.50. — Loitbon 120.75. — Silbet 118.25. — K. k. Dnkaten 5/^0. Verlrger unb filr dieRedaktion verantwortlich: Ottomar Bamberg. Drnck von Jgn. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach