1884 IntelligenMatt M Laibllcher Zeitung R.255. (2581—N Nl, 5977, Erinnerung an Johann Pelric von Kerschdorf. Von dem t. l. Bezirksgerichte Mottling wild dem unbekannt wo befindlichen Johann Petric von Kerschdorf hiermit erinnert : - Es habe Johann Kambic von Podre-ber Nr. 21, Vormund der mdrj. Agnes, Anna und Anton Karnbic von Prapreöe Nr. 2, wider denselben die Klage auf Zahlung schuldiger 157 fl. 50 kr. o. 3. e. »ub praßZ. 12. September 1871, Z. 5977,' Hieramis eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den , 6. December d. I., früh 8 Ubr, mit dem Anhange des § 18 der allerh. Entschließung vom 18. October 1845 angeordnet und dem Gellauten wegen feines unbekannten Aufenthaltes Herr Ioscf Pochlm von Mottling als ^urator aä äowm auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende uerstäudiyct, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und an< her namhaft zu machen habc, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellte» Curator verhandelt werden wird. , K. l, Bezirksgericht Mottling, am 13. September 1871._____________! (2578-1) ' ' Nr. 5638. Erinnerung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Mött-ling wird dcr Verlaßmasfe der Marga-relha Muchic von Mottling Nr. 133 hier« mit ei innert: Es habe Herr Felix Heß von Mottling wider dieselbe die Klage auf Zah' lung schuldign 30 fl. o. 3. c. 8ud IM63. 29. August 1871, Z. 5638, Hieramts eingebracht, worüber zur summarisch«« Ver« hanolung die Tagsatzung auf den 2 9. November d. I., früh 8 Uhr, mit dem Anhange des § 18 der allerh. Entschließung uom 18. October 1845 angeordnet und den Geklagten wegen ihics unbekannten Aufenthaltes Ioscf Pochlin von Mottling als «üuiator 2ä aotuiu aufgcstcllt winde. ! Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls selbst rechtzeitig zu erscheinen oder einen andern Sach« waller zu bestellen und anher namhaft zu j machen haben, widrigens diese Stre>lsache mit dem ihl>cn aufgestelllcn Curator verhandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 29. October 1871. ______ , ! (2582—1) Nr. 5911. ! Erinnerung an Georg Fink« von Töplitz, Jakob Fabiani von Tschernembl und die Ncchlsprätcndentcn nach Anna Pruß von Mottling. < Von dem k. k. Bezirksgerichte Mottling wird den Georg Fixks von Töplih, Jakob Fadicmi von Tscherncmbl und den allenfalls vorhandenln, nun unblkanliten Rechleprätendenten nach Anna Pruh hier-mit erinnert: Es habe Marko Pruß von MütUiny wider dieselben die Klage auf Löschung vou Scitzposten 8ud M68. 9. September 1871, Z. 5911, hicramlS eingebracht, worüdcr zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsatzuna auf den 6. December l. I., früh 8 Uhr, mit dem Anhange deß § 29 a. G. O. angeordnet und dm Geklagten wegen ihrtS unbekannten Aufcnlhaltes Hr. Franz Furlan von Mottling als (üu-rator aä äctum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen? diese Rechtssache mit drm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Moling, am 10. September 1871. (2587—1) Nr. 5245. , Ucbertragnng ezecutiver Feilbietung. Vom t. k. Bezirksgerichte Stein wird hiemit bekannt gemacht, daß über Ansuchen des Herrn Johann v. Neumann in St. Veit, unter Vertretung des Herrn Dr. Albert Tonitz, die mit dem Bes , cide vom 30. Juli l. I., Z. 3914. auf den 30ien September l. I. anberaumte Realfeilbie-tuligstagsatzung der der Mar»a Mrul, voiher dem Franz Mrak von Baloumt gehörig gewesenen, im Giundbuche der Herrschaft Münkendorf 3ul) Uib.-Nr. 437, Post.Nr, 34 vorkommenden Realität aus den 1 4. No oember d. 3. mit dem vorigen Anhange übertragen worden. .^ K. t. Bezirksgericht Stein, am 30ten September 1871. (2571—1) Nr. 5464. Erecutive Feilbietung. Von dem k. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Ioscf Smerdel von Vazooica gegen Lutas Zriu,^ äel von Großmaierhof wegen schuldigen 160 fl. 14 kr. 0. W. «. 8. c in d,e executive öffentliche Versteigerung dcr dem 5!etz'^ tern gehörigen, im Grundbuche rer Kir-chengilt St. Martin «ub Ulb,-Nr. 32 vor» kommenden Realität, im gerichtlich crho-benen Schatzungswerthe von4!. Sram in Agram, d«c Klage alls Huhlnng dcr Forderung per 400 ft. ö. W c. 8. e. eingebracht, worüber die Tags^tzung zum oidentllchen mundlichm Velfayien auf dcn 2. December 1871, früh 9 Uhr, hiergcrichts angeordnet wurdc, Da der AufenthallSolt des Getlaglcn diesem Gerichte unbekannt und de< selbe vielleicht aus den t. t. Erblanoen abwc-slnd ist, so hat man zu seiner Ve'lrc» tung und auf seine Gefahr und Kosten den Hrn. Johann Virant von Tschermmbl ale, Kurator aä actum bestellt. Dcr Geklagte wird hicvon zu dem Ende veiständiget, damit er allenfalls zu rcchler Ze Haupt im ordnungsmäßigen Wege cinschrelten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten tännc, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cnraior nach den Bestimmungcn der Geiichteord-nung verhandelt weiden und dcr Geklagte, welchem es übrigens frei steht, s'ine NechtSbchclfc auch dcm benannten Cura« tor an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabstmmung emstchenocn Folgen selbst beizlimrsscn haben wiib. K. l. Bezirksgericht Tschcrnembl, am 25. Juni 1871. (2553—3) Nr. 4685. Zweite Feilbietu^. Vom t. t. Bcz«llsgel>chle Scnoselsch wird mit Bezug auf das Eolct von, ^6iel> August l. I., Nr. 3604, kund gemacht, daß bei rejullalloscr cUl^r Ferlbietung dcr dcm Stefan Mahini von S<. M>chcl gehörigen, im Grulldbuche der Herrschaft Aoelsoerg »ud Urb-Nr. 994 voltuulmen' dcn Realität zur zweilcu auf den 18, November l. I., anberaumten Feilbietuug geschritten wird K. t. Bezlltsgellcht S^nosclsch, am 22. October 1871. (2516—1) Nr. 1842. Erinnerung an Jakob Plltyauer und dessen Rechtsnachfolger. Von dcm l. t. BezirtSutlichte in Land-straß wiro dem unlntannt wo blsinolichen Jakob Pillhauer und desse» unliekuNlllen Rcchlsoachfolgern hiemit erinnert: Es habc wider dieselben bei diesem Gerichte Josef Müller von Forst Nr. 10 8U>) pNLZ. 27. Mai 1871, Z, 1842, die Klagc auf Anclüimung d^s Elgei>tl»uliies der in« Grlindbuche der Herrscyaft Molrlz 3ud Post Nr. 597 voitommcnden, »n Vl» tovc gelegenen Ncalüät u»d G^lattulig der grunobüchlichcn Umschreibung aus Grund dcr gesetzlichen Elsitzung hieranus eingebracht, zu welchen Blyufc die Tag' satzmlg auf dcn 10. Jänner 1872, angeorrnel wurde. Du der Aufenthaltsort der Geklagte»' diesem Gerichte unbltannt und dicsclbeil vicllcicht auS den k. t. Erblinden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf lhrc Gefahr uno ztoflcn dcn Juscf TomSc aus Forst als (^uiuwr iui uctum bestellt. D>e Getlaglcn werden hicvon zu dcm Ende uclslal'diglt, damit sic all^fatls zu rechter Zcii selbst elja>men oder sich einen llndcni Sachwaltcr licslcUen, al,ch diesem Gclichtc numhasl machen, überhaupt im oldnuligsnialjlgcn Wege cinschieilen und die zu ocrcn Vcrlhcidigung clfoldellich^n Schritte ell,lcilcn lölmcn, wldll^ens d!rjr Rlchiesciche u>it dm« aufgcilelllc«! Cuialor nach den Bestimmungen der Gerlchlsold-nuug verhandelt wcrdn und oen (^>ctl.ag-ten, wclchen cs übrigens frcl stllzl, »hie Rechtsbcyclfc auch ocm beulc aus elücr Vcrali>aulnulig cntiilhcllOcll Folgen selvsl beizumessen lMcch>tz wegen schulolgen 157 ft. 50 kr. o. '^i. o. 8. o. >n i>lr executive öftculllche Velstcl-ge>ul>g oer de> ^etzlnel, gehort^rn, im ^Ärunobuche uul) Uro.-Nr. 943 ilä Herr-schusr vteifnltz voitoninlendeu, im '2)»urtle Sooerichlh 3ud H,-Nr. 15 lilgrndlN o^ hausten Meallläl, in, gerichllich erhobenen Schätzungslvcltyc von 1106 ft. ö. W, gcwl^lgcl und zur Vornaljt dcm Alihange bestimmt worden, daß dfn,tz, an. 12. August 1871. (2538-3) Nr. l264. Neuerliche Tllgfttzunssen. Volii k. k. Bezirksgerichte Sittich wild bekannt gemacht, daß in dcr (5f cutilinS» fache tns Ioscf Gr.zovc von D>dcndol, Machthaber t».r Maria DerlU'o^t von Podboiät, pow. 356 ft. s. N. znr Vornahme der mit dem diesgerlchllichcn Bescheide vom 14. October 1870. Z. 2829, auf den 9. December 1870, 13. Janncr und 17. Februar 1871 angeordrnt gewesenen excc. FcilbittMlg der uegnelischrn, >m Grnnobuchc der Herrschaft Sittich deS Feldamles sub Urb.°Nr. 5l vorkommenden Realilät die neuerlichen Feilblttlru^js-Tugsatzungen auf den 2 9. November 1871, 9. Jänner und 9. Februar 1872, Vormittaas 11 Uhr, hiergcrichts mit dem vorigen Anhange angeordnet wurden sind. ^ K. l. Bezirksgericht Sittich, am 12ten (2497-2s Nr. 4031. Erinnerung. Von dem t. t. Bczi.lSgcr,chte Tschec-nembl wirO dcm G.org Küre aus Unlcl' radmzf, deceit unbekannten Ailfenlh^llc^ hiemit c>innert: Eü habe wider dcnsülben bei diesem Gerichte Marko Baric vm> Obcrradlnzc Nr. 7 die Klage auf Zahlung schuldiger 19 fl. 8 lr. e. 8. o. eingebracht, wo, über 4ur snmmatischcn Verhandlung die Tag' satzung auf den 2 2. December 187!, früh 9 Uhr, h'rrgcrichls angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort dcS Geklagten diesem Gerichlc unblll>nnt ist, so hat man ;u seiner Vertretung und auf seine Gefahr »nd Kosten dcn Hrn. Johann Virant von Tschernembl als Kurator aä a,etum bestellt. Georg Kurrc wird hicvon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namh..ft machen, üde> Haupt im ordnungsniä^igcn Wsgr einschreilcn nnd die z» seiner Vcrlh^idigiing c,fu, del lichen Schriite einloten lö»ne, widrigens dilsc N'chtssach.' mit dcm auflest.llt^n Cuiator nach dlN Bestimmungen dcr Gcr«ch!Sord^ uun^ verhandelt w.rden un^ der Gcllagle, welchem es üblig^ns srcislcht. jcine Nechiobehelsc uuch deu, l'c!,cl»n^n Curator an die Hund zu gkvüi, sich dic auS einer Vcr,U'sä,>M!lng enlstlh.noc!! Folgm selbst beiznmlsscn babcn wurde. K. t Be^rtSgellchl Tschcincinbl, am 19 Inl' I871. (2557^3) Nr. 4113. Erecntive Ncalitäten-Vrrstl'igsrung. Vo»< l. l. Be^rtsgcllchlt S.l'us.lsch wird t>lka»nl gcn'uch»: Es jli übcr Ansuchen der U'snla s'kl von F^mlc die erecutwe Vlrstl'g.iuNg dcr dem Iatod Kll^mu» von Famle ge-höliuen, ae.ichll,ch «nf X9.'i ft. geichäh cn Rlalilät Urv.-Nr. 530 llä H^sHus« He< l,vselsch bewilll^el uno l)len 0. November, die zweite auf d»n 12. December 1871 und die d'itle aus dcn 12. Jänner 1872, jedesmal VormillagS von 10 bis 12 Uhr, 'n der GcrichlSt^nzlei mil t>cm A tial,..e att-g>ordl>cl worden, daß die Pfandiealüäl l'tt der ersten und zweiten Feildi tnng nur uM odcr über dcn Schätzllngsw.rili, bei dcr drillen aber auch »wler demselben hintllN^ gcgcbcn weiden wiid. Die Licilalione» Vedil'gnifse, woinach ins!>clondc,e jei-e, ^icitant vor gcmachlclN Alchute ein 10"/<. Vadium zu Handen dcr Vicitntiolis-Comm'ssion zu c>legen Hal, so «ric da« >3chatznn.,eproll'kuU und der Orundbuchsfitiact können in der oiesae-rich,l,chen Rcgislratnr eingesehen wl'den- K. t. Bezilli'gelicht Srnojctsch, aM 23. Seplembe, 1871. l665 (2576-2) Nr. 5921. Concurs-Ervffnung "ber die Firma Iusef Zusaa in Krainburg. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist die Eröffnung des Con-curses über das gesammte, wo immer befndliche bewegliche und übcr das in ! den Landern, für welche die Concurs- j "rdnung vom 25. December 1868 Allt, gelegene unbewegliche Vermögen des unter der Firma: „Josef Zusag" zum Betriebe eines Krämergeschästes w Krainburg im Register für Einzeln-Muen eingetragenen Handelsmannes >)osef Zllsaq in Krainburg bewilliget, ^r k. k. Landesgerichtsrath Johann Kapreh zum Concurscommissär und der Advocat Dr. Steiner in Laidach zum , einstweiligen Masseverwalter bestellt ' Worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 20. November 1871, Vormittags 10 Uhr, im Amtssitze des Concurscommissärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines andern Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Borschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubigerausschusscs vorzunehmen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Con-cursmasse einen Anspruch als Con-cursgläubiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, selbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig scin sollte, bis 20. December 1871 bei diesem t. k. Landesgerichte nach Bor-iHrist der Concursordnuug zur Ber-Meidung der in derselben angedrohten ^echtsnachtheile zur Anmeldung, und M der hiemit aus den 1 1. Jänner 1872, Vormittags 10 Uhr, vor dicjem k. k. "andesgcnchte vor dem Concurscom-Nüssä'r angcordnctcn Liqmdnuugs Tag< fahrt zur Liquldlrung und Vtaugdc» stimimlug zu dringen. Den del dicscr Tagfahrt erscheinen« den angemeldeten Gtäublgeru stcht das Rccht zu, dmch jrele Wahl an die Stelle des Massevcrwalters, seines Stellvertreters uud der H)iltglieder des Gläubigerausschusscs, dle bis dahin im Amte waren, andere Personen ihres Vertrauens endglltig zu berufn. Die weiteren ^eröfsenllichungen wi Lause des Concursvrrsahleus werben durch das Amtsdlatt der „Lai-^acher Zcilung" eriolgcu. Laidach, am 4. ^ovcmber 1871. ^b0?^.2) N,. l 7.837. Glitte czcc. Fnldiclun^. lj^. ^lachh^nqe zu d>m d'eegellcht il ^>^'"' °°"' "' ^"l' l- I. Z. l-N?>'), ,n der Efrcu"olis,ache deS An , A"v M.chle von Udx.e «rg.u Josef "lvcüll von Sliuhomer i)cw. 124 fl. '/' ^- wird li ta»nl qlM. 5« ää ^copl'ldS' ^ für abMhlll, crl>ll!t wuroe, u»d daß es bei der drillen FcildielunuS-Taasav zul'g am 15. November d. I. zu Veible ben hat. lt. l stadl.dlllg. Vez'sksgericht Lal-vach, am 24. October 1871. (2542—3) Nr. 5591. Executive Nealitäten-Versteigerung. Vom k. k. Landcsgenchte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der t. t. Finanzprocuratur Laibach die executive Versteigerung des dem Herrn Ludwig und der Frau Apollonia Puckelstem gehörigen, gerichtlich auf 3566 ft. 20 kr. geschätzten, in der Stadt Laibach St. Petersvorstadt Nr. 26 aä magistratliches Grundbuch gelegenen Hauses Mo. schuldiger 177 ft. o. 3. o. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. December 1871, die zweite auf den «. Jänner und die dritte auf den 5. Februar 1872, jedesmal Bormittags von 11 bis 12 Uhr, im Amtsgebäude dieses Gerichtes mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feiltuetung nur um oder über den Schätzungswerth, dei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wor-nach insbesondere jeder Llcttant vor gemachtem Anbote ein lOperc. Ba-dium zu Handen der Licitationscom' mission zu erlegen hat, so wie das Schätzungsprotololl und der Grund-buchSextract tonnen in der diesgericht-lichen Registratur eingesehen werden. Laibach, am 21. October 1«71. (2524-2) Nr. 2331. Relicitation. Von dem l. l. Oczi lsgnlchte Sittich wird hleum brlannt glMuchl, daß dlc m oer Hzecmionojachc d^s Her»n Audreys Tml vlni Ll Bcil ue«!,» Fiaoz iilolli uul> Birg pl)l0. ^35 fi. s. N. übll An ll'chcli o^^)lllll Fl<»l>z vllN.iz voll Guxdl Huf. als BulMuuo des ^uowlg Hllvur dull Puo^aber, zur Balnanme der u«>ge sllchll» und d^vllll. llN Rlllcllullon te> uum F»anz Anloocic vo« Zsla um den Ü1icl«ll)Ul p^r 14^3 ft. t Ilal.dlne«,, ,m ^iundliuche dcr H.'licdufl S>ll,ch d >l gc. l^Ützlcl, Rlalilul dlt Ta^l^tzullg aus cen 13. December d. I., Bvlmillugs II Uhr, hlll^cllchls mildem G.meilc«! ungculdl'cl wuiden >sl. daß odi^e lttcallial bel d'csc, rlxzl^en Fc>lblclun^«< T^a>tzu„g auf Oc,.chl uuo zielen oes (>» p a r Zcjn, ^jelui Hp^uc u,,d dc.eu uxdclunulc R.ch H a..c. den italpal H ja l^Nü IelNl ^p^iuc, >amm,' llch ulbrl^n.^u Äl.lel!lh.l^e, uno ddm^r von Koul Nr. 32 wider dttsrlbrl» du iila^e uuf Bcljlahlt und Ellojann.rllaluna. dcr aus jemel Hudralüa! kä H.lljch^fl W p. p^ch, Uu8t. '1'om. IV, uvrul.dv..^r. 3^3, hafienocl! Sahpuilll,, als: t^s jcll ^3.ei> «lp.ll 17^0 fü. dlr G.'chwlslel ocS ^o,ef Z^auc vo« Htoul t)ailc„ocn Schuldsch... „es vom 7 April 17^6, Nr. 76, per 52« ft. 54'/, lr. U. W., da»n des j.lneltten Schulovrilfcs vuin 8. Mälz 1»00 per 300 ft. L. W. 8ul) prily». 13. S.plcmver 1671, Z. 4055, ulclaml« tlnaclllacht, worüber zui mund" l»ch:n AcllMN lUüa. die Tagsayun., auf den 16. December 1 U 7 1, f'Uh ^ Uyr. lütt d^m Anhalte des ß 29 a G. O. uu^eorolllt und den Gctlagl»,n lv ^ ihr^S unbelaunlen Äuf.ulyullte Ä»l0l, V dmar von «out Nr. 28 uls Ou» rutol »ä llctuiu auf lyre Olfahr und ito« >len bul'M wurde. Dessen wcloen dicsclben zu dem Ende oelftandlget, d«ß sie allei'saus zu rechter Zelt selbst zu erscheinen oder sich einen andern Lachwaller zu bchellen u»>t» anher namtzufl zumachen haben, widrlgensdlcse Rcchlslache mil oem aufgestellten Curator oelhul.dell wcrdcli wird. K. t. Gczllls^erlchl Wippach, am 14ten September 1871.__________________ ^2352-2) Nr. 3649. Elinncrmlg an Mica Z; g a lr, Oeul a. und Glas Oemscher und deim NechtSlmchfol^er. ^jou oem t. l. VezillSuenchlt Vull wird der M>ca Ze^ule, oem Georg uud Blas Dem,chcr, undrlannlcn Uufenlhaltcs uuo Da>c!ll^, und deren RcchtsnachsolgclN hiermit eliunclt: (ös liabc Iatob Tuöcl von Pölland Nr. 18 wider dlescloen die Kla^e uuf Änerteunung der Berlätirung nachstellen' der, auf der Vicamai Uro.'Nr. 896 aä Herljchast ^ack huiltilden Suhp^slen, ats: 1. Der für U)i>ca Z^alc yuflcndcu Cession vom 2. Äpltt 1796; 2. des sur <ö>eoru Demscher lntav. ztausvlilfcS vom 18. geliruar 1809 per 1600 ft.; 3. cer zu Güllen deS Blas Dcm>chrr einoer-leidlen ^iolar>al«»lundr vom 21. Lep< lembcr 18l2, 8ul) ^68. 11. Äugest 1871, Z 3649, hlclau.is eil^evlachi, wmutier ^ur mül>dllch».n Verhandlung die Taysaz-zung aus den 2 2. December 1 8 7 l, lrüh 9 Uhr, Mlt dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen lyrev undetannlen Aufenthaltes H^lr I^naz C^dlS, G.memeevolslch.r uon Slednao^s, als Oulilwr uä uotum auf lhr, Gefühl und iil)N"> dril^Ul wuior. Desscn uicroe«! oleselliei, zu ocm ^nbe vcs dlrje Mechlsiache mll dem auf^e>l^Ulen Cuiator oerhulidcll melden wird. «. l. Oezills^ellcht Lack, am 20ten Äu^usl 1871. l.2526—3) Nr. 3713. l5xccutire Rcalitätcll-Vclstcigcnlug. Van, l. l. lvezllls^lrlchle itramvurg wird b^tannt. geuu>Hl: <^s sn übcr Ansuchen der l. l. Fi» nanzproc^ratur d,e lfecutwe Fellbleluua der dem Malhws «ralj von Zegvun^a Nr. 3 glhollgen, gerlchillch aus 1m Grundbuche (ö^g ov «lain, bmg uub Relf. .Nl. 70 vmlvmmn.ben «uljche wlgl« schuldiger Pelcelll.a'gebuh, pcr 8 ft. 8l'/, c. ». o. t>elv»ll.«cl uuo hllzu 0lll t5cNli,ltuNa>^uujatzu«ue», und zwar 0te ersle anl den 24. 'November 1871, die zwlne aus den 8. Jänner und die d'itte aus den 9. Fedruar l 8 7 2, jedesmal Hu'imllau» vun 9 v>s 12 Uhr, »N der Gelichlel^nzlei m,l dem Änh^'ar angeordnel worden, daß die P,anorcal.la> be, ocr rrslen m,o zweurn ^eilvllluog l,u> um l)del ubc, de» ^chayuligewellh, be, der dlltlen aber auch m.lei 0en>lelvchtl,ch auf 2630 ft ue» ilt>ähten Rel'lilä, «ub Urb..Nr. 7 aä Pfarr-u'll Hltnowlh bewllliget und hiezu die Feildlctunas Tagsatzung auf den 2 3. December 1871, Vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichletanzlei mit dem Anhange angeorb-ncl worden, daß die Pfandrealltät bei dieser ^eiltiictlma auch unler dem Schützlings« wertbe vinlal!ge«er>cn werben wirt». Die ^ c'lationS'Vet'ingllisss, wornach inSblsondcre j der ^i>ttanl vor gemachtem Aobote ein I0oerc. Vadmm zu Handen der ^llitatlonS ComM'sslon zu c>leg n hat, so wie das EchatzungS P,ol«,'loU und der Grundbuchs Eftlact lünnen in der lues-gelichllichen Reg,st>atur cinssesfhen weiden. K. l. Gc^lls^illlcht Slnoselsch, am 19. S'pl," b'l 1"71. ^2415-2) 9ir. 4247. (5rinllMlllst an Gregor M < elrj vo.> St. Gregor und Johann H/iolej von 3l. S,e-fan, da,>n Josef. Muriann«, und Anlon reck Anna Vlpajne. Von dem l. t. Oezi'lsaellchte W'p« pach w,ld den Gltqor M Sl,j ?on St. Gregor und Iohaon M»el j von Sl. Slefa», dann Ilf.f. Mal,l>. n. und An. ton rsots A»,na ^ipuj.e. u«t>llannlln Auf« llithalle», hlcimlt erixncll: ^s l>»l.l'l)ich llltabulirlen SahpolltN, a Orego« M>elrj oon St. Glegor, tann Ioha,'N Mist j oon Et. Stefan aus der schuloodll^aliun vom 4. November 18li p Marianna und dlS Anlon lt'Ctß Anna Vlpajl,e aus der Schlildvc.lchrclbuug vom 14. Jul.l 1833. H 1561 pen«lt>uh>en 8ub pr^ßä. 23 S.pel 1871. Z^hl 4^4/, lll'la!lts »iligll»iach», wo»uo.« zur mu.ollchr« Ljeiy»l!0!ul>u o«e Tagsatzu«g auf de» 2 3. December 187l, früh 9 Uhr, mil dem Anhanae de? tz 29 a. G. O. an^eordxlt und den G>ese RcchlSjache mit dem auf>i>Ulcn ^uralvl vr,hlll,dell werden wiro. K. l. «vezll lsgelicht Wippach, am ^ten slpl^mber 1u7i. 1866 Abschied Htach eincm ^4jährigen Aufenwalte, in Lai' dach machen eö mir jetzt Familienverhältnisse wllnsckensweNli/ nack> Vollendung meiner bier^ citizen Beschäftigung nach PestOfen zu übersiedln. (2595, Ich schmeichle mir, während meines so langjährigen Aufenthaltes manchen Freund erworben zu haben, und sage daber ^llen em herzliches Lebewohl mit der Vitte. mich auä' in dcr sserne im freundlichen Ändenlrn zu bebalte.«, wie auch ick versichere, dajj mir ^aibach Hllustrirte Geschichte M V3.Z V „ ^8." «ß^. > Fi»r da« Voll bcarbeilcl A?^ «I? > ' """ !. z«? ?Zr » Alexander Gigl. <24.>7 3) ff«ß T.3. > E>»ga,u ^roschirt 6 st. Höchst elegant gl'buudlü 7 fl. 3' -- ^ M Ein <^csä>ill>li'!!.'trl i» be« Worths cbelster B^bcutun.i. ol> jccIiv und W' o. ^«^ > I c i t c l! scha ftsIos abgefaßt, liver den Partciln ftcbcnd! Lin Pracht M ^ ^V^ > wcrl in VczuZ aus Inhalt unt A»<«swtNmss. > >^ ^ > H. n»rti«»»«n » V«5l»5 ln ^^l«n uns l»«»t > W Onnderttauseude von Menschen » ^ verdanken ,5, schönes Haar dem einzi« '"id allci« eri,'tirc»ileu ^> W slchcrltcn und dcftcn M ¦ Haarwuchs mitt el. I IPSP* Es* gibt nichts Besseres "^Bfe I H zur Krliiiltuiig ' BJfcfffS^^ftHIMtti um«I Uofovdorimfff I I des Wachsthums W£wr *nSHI ^SbI mit patent »om 18. VJoscmtcr I BB apo»tol. Majestät dem Kaiser fSKgaSS^^r^jSQj^B I8r,:i, ^aM 15810 — i«!t!» »««gre- I B FliawZ-/OBef X von Oe«ter- t^B^s. ^^^H zeichnete I ^M reich, Konig' von Ungarn unb [JmBBK^V/^HBUBI I I Reseda-Kräusel-Pomade. I ^H ^^^S!^v tve Ini regelmarsJgTin Gebrauche fclfcsl i*;-~-"¦"'¦" ¦*-"i*ifir?V I ^B ^>-r A, tic Irahlaten Stellen fcc? Hauptes voll- #gt£&ifij5^Kr ¦ ^H ^HH ^-* ^ binnen wonigen Tag1, a vollständig:, ver- / ^f ^9I^Hf I BB ^VH^ U- hut«t ta* AnsfaUun der Haare in kür- Lj ^flHHBv I ¦¦ T*«»».' •-• «ester Zelt giinzll .h unb für Immer, ^V JfRfiBB? I ¦H ' grlbt ben: Haare einer natürlichen Glanz, Tr^ JaR^iSBB^ I H /; ; >vc>llcv^iföi'riiig- ^'Sum I ¦¦ .'W^ ':.' unt bewahrt es vor betn Ergrauen bi? in idHSraHDHflMk I D äJ^* i)nr* ibren 6ö*P angcuefjmMt ß/MmKKKKmi I H ..- • -¦: » ©erucli imb bic pradbteoffe Slu^ftattung vlWflmmmmKß I ^B bisbet fte iitrrbie^ eine gierte für be.i feinsten iotJette^ifcft. — ty r e 18 eine? XicfjefS I ¦ sammt föcbvaudizauweijung in sieben «cpradien 1 fl. 50 fr. 2Htt ^oflDerfenbung I ¦ 1 fl. 00 fr. I ¦¦ Wiederverhäuser erhalten ansehnliche Poroente. ¦ ¦ ^abrtf unb $aupt*3cntTaI«3Jcr[cnbunfl8*1)cpot en gros & en detail I ¦ (*w5-9) bti Cawl i*oll* I H ^orfumeur unb ^nfiaber mefirever f. f. ^rioilcflten in SJieu, ^ofeffiabt, ^Siariftcngaffe, I H S3{v. 14, im eigenen ^aujc, rtädift tev V!cr*enfeltcrflvafte. 1 ¦¦ *°bin alle f^rifflictcn 9Iuftrn>ie (u ridjteii stub unb «p «uffräfjc aue ten iaupt'^e^üt für ßaibnd) einjifl unb attciit bei bem öetrn | ¦ '>«r ©• K*UÄM> Wahr. ^arfumerteiDoarcnljaiiblung in l'aibuifj. I ^H »älfAuiiflcii icTfiei*Jctei11 l'pn'Ml'*cn iyabrifatc, so trcrben aueb bei tiefem fdion ^atiabuiiiiirt^n iwb ¦ ^1 ;'u n-enbcn unb H,- untUnrt tabcr «f«*t, neb beim Slnfauf nur an bic oben beKttbnctc 'Jiicberfaße ¦ | AUSVERKAUF ^ wegeii tieächäftsübergafee ;|> || bis 15. November d. J. ty ^Schnitt- und Möde-Waaren-HandlungW1 I ALBERT'TRINKER, I tplatze in Lail>acli. W,, Hj. Gleichzeitig worden jene P.T.Kunden; welche an obige Firma rak 5 noch Zahlungen zu leisrteri'haberi, freundlichst ersucht, ihre bezüglichen J\j yjRechnungen bis t5. Nö vember'd. J. zu ebnen. (2559—2) (|| f Schmerzlos" olittc Efiisifrrifxiuifiieii, ohne IVKHsllennx'Nt«» limrrlich 'dcr später die V«»»»» «ln»»«j5»«»,'jr«»« in dielrm Falll' augreifl'ii, f,'>»sl ol,»«- >''«»l<^>t>'«»k>»«5lt«-« d one »«^,,s»»Mi^^««^ h t I>I>. I^^F ^ml^IRIK, ^islfflird d r W,c»rr met', ss^l'ulitclt. HH'l«,,, früli>u i Sinül, St»l,ei,b,st!i, 14; jetzt: Htavt, »/»t,H,li»yg,iassc, il, iiach cmer iu Ul^illiligttl Fällen alo liestdcivähnell neuen Mclhode M,',^««l!l« >, »üid D,r>»,»«»!l ..... It U^ ^' »» » <> l» »> « »l t'I U » « 43 . ,,sowohl frisch ell!stal>0»!,<-, als auch «och sl> si'ln' o>lallte, Hlüch di^sc« uaturssl'Mtlsj!', von Ailloriläil'u al« Ul'r^issüch cilü'rlanüle »«»>>»'«>>'<'»>»«'«»», ist l« »löblich, a»ch ^» '««.»>»n«»t<»», >"»»H^,,«>« Heilu»^ ,u verschaff,», lüttem dir Beinff„or» iu itnem ^ nur gaii; lurz cicsastt li Äenchlc stlUt 5l»»>«»>>!>«, blos eluer lilli^isseu Ollllls«'» sich In'dirucu tonne». Nur hoiioliilr Brirfe >uel0,i> uilistehilid b>anl>l'0llrl Gear» Eiüssxduuq von H N. üst. W. »rrrdrn posllvc»oeud dn« «V«»l>«»>tt«?l sammt Gebllluchsauwcisullg vcrslndrl. — Evenso wrrdeil vl»!«l zu scknrldrn, dnher schmerzlos und ohu> Zurllcflasfc» vnn eiilslsllllidru Nnl'sii, (^rschu'llre aller Art. «sowohl M>4N»»>»>>»«<«l»<«» al« axch syvhilüischi' cloirt Auch llüd»'N' «nnilli!-'»!'!! . wi« Ml,«MW d ^a R »ls««O>»«»»», >4«^lt, >l<^l« >,M,,, l»t. >'«»>l«T> »«»^», FH«»»»»»»-MM«'>»»»^«'>«'e> ,,tzl«l ^,'>,«>l»««» >4,'««>ck>»4'»««'»» >!. s. m, li'iie ich !>ach den ucucsteu Enaliiuiigell uxd Fulschuxgcu rdeiifallo l»,'l<»N!«»>,. (17?!- 15)> Edicts Bom k. k. Landcsgerichte Klaqen-furt wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen der Erben nach Ignaz Mayer die freiwillige Versteigerung des land-täflichen Grießlhofes sauch Gießer- und Osterwitzerhubc genannt) und des daselbst befindlichen tobten und lebenden , Inventars, sowie dcr sonstigen Verlaßfahrnisse bewilligt worden sei. Der Grießlhöf liegt in der Nähe des Schlosses Fraucnsiein in der Ortschaft Höffern, Ortsgemeindc Schaumboden, Gerichtsbczirk St. Beit; zu demselben gehören: 28 Joch, 1240 lULlftr. Accker, 11 „ 635 „ Wiesen, 1? „ 540 „ Weiden, ^3 ,. 10 „ Waldungen, 25 „ 450 , Waldbodcn. Der Besitz ist gut arrondirt nni> der Wald zum größeren Theile gut bestockt. An Fahrnissen werden zur Veräußerung gelangen: Pferde, Wagen, Ninder, Schweine, Auttervonäthe;c., Haus- und Wirthschaftsgeräthe, Einrichtungsstücke, Bilder, Bücher u. s. w. Die gerichtliche Feilbietung wird am Orte der Realität stattfinden, und es wird die Feilbitung der Realität, am 37. November 1871, Vormittags 10 Uhr, jene der Fährnisse sofort nach vollzogener Veräuße' rung der Realität beginnen. Die Realität wird um den gerichtlich erhobenen Schätzungswerth per 15212 fl. 4l kr. ausgerufen und nicht unter dem Ausrufspreise hintangegeben werden. (2593—1) Wer mitbieten will, hat ein Va-dimn von 1521 ft. bar, in kärntner-schen Sparkassebiicheln oder in öffent-s Obligationen nach dem Curswerthe zu Handen der Licilationscammisfioü zu erlegen. Der Meistbot ist vom Erstehungstage angefangen und mit 5'/„ zU verzinsen, und in drei gleichen NateN von 3, 6 und 9 Monaten zu cr^ legen. Die näheren Llcitationsbedingnisse können beim t. k. Landesgenchte Klagen-fürt, beim k. k. Bezirksgerichte St. Veit uud bei den Äouocaten Dr. ErweiN und Dr. Mitt'erdorfer in Magensurt eingesehen werden. Der Acitation der VerlaWHrnissc' licht ebenfalls eiNe gerichtliche SüjätMg zu Grunde und öle Hintangade geschieht gegen sogleiche Garzahlung. ^.^taHenfurt, ml Ottöver 1«71. l 24 78 —Z) Nl-."l 7^650. Urbettrastunft dritter eicc. Flllblltmll,. >tm ^iacht^lssftc zum dltSstellchll'che^ Oliittc vom 30. Zwilch d. I., Z, ^4.6ti7, w>>d vllanl't s»«machl, t»uß die mn dew Äcscheldc vom A) Äu^usl d. I.. Z^l l4ttl)7. auf den II. d. M. andcralimlc cfenillve Fnn V^r dcm A»ois ö'Ut'l q,'l,öl! ssm tl-'itt sch'tt Giul'd.lilluftul'^s-Ol'li^ation Nr. 8l7 p.r »0»,0 fl l^'l'w^ Cuüpons mit del« Ulip'ülißllchtl» Ä»»lj"l>ge ^uf oeu ' ' 18. Noucmbc, d. I. M Vormittags ubellruMl wuide" 'st. ,M K. t. slät>t,.t>cll«. B>z,rtsglricht ^al-PH bach, am 14. October 1«7l. ^.. (2552—3) N^676. Zwcite ercc. Feilblttuna. Vom k. l. Ol'z>llt>a,!lchtt Scuosll^" wild mit BelM uuj d.^S Hll(,scr crne, ^eilbi'tln^ der dcm Iatuli MSlc vun Vueau n tiö>iarn. "» Ollnidbüche dc< Hcllschüst ^lie^ »"" Urb. Nr. 15^ vurlommcn^n tlicalilal z^r jweitln auf t»en W 1 4. N o o c m b c' r l. 5!., . llnbfsaumtnl Fcilli,el»!,l, ftrsch'Men w'i - K. k. ^c^i'ssgcrichl Seliosctsch, "" 22. Oc.odil 1671. Druck und «erlaß non Il«l"^ n ^leiumayr 4 ssebor Vamber« in i'^ikach.