Amtsblatt M ßmbacher Zeitung. M«^. AQ. Mittwoch den R4 Jänner »857. Z. 774. 3 K. k. ausschließende Privilegien Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzes vom 15. August 185 2, hat das Handelsministerium unterm 3l. Oktober »856, Z. 27073^2349, dem Karl und Hiazint Chaudoir, Fabrikanten zu Lüttich in Belgien, über Einschreiten ihres Bevollmächtigten Dr. Franz Moretti, Hof- und Gerichtsadvokaten in Wien, Stadt Nr. 430, auf dic Erfindung eines eigenthümliche» Verfahrens, metallene Röhren ohne Löthung und Fugen zu strecken, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünf Jahren verliehen. Diese Erfindung ist im Königreiche Belgien seit 4. Dezember 1849 für die Dauer von fünfzehn Jahren privilegirt. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privi, legien-Archive in Aufbewahrung, Das Handelsministerium hat unterm 20. Oktbr. l856 , Z. 26209j2246, das dem Frauz Hanwägner i» Prag auf eine Erfindung in der Erzeugung aller durch Auspressung gewinnbarer Oele, unlerm 5, November l852, ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des fünften Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 4, November 1856, Z 275IH2376, die dem Johann Georg Bod-mcr zu Wien am 3l. Oktober 1850 verliehene» vier ausschließenden Privilegien, ») auf die Verbesserung eines Regulators der Bewegung bei Dampfmaschinen u. s, w,, I>) auf eine Verbesserung an Lokomotiven und Bahnwägcn u. s, w., o) auf eine Verbesserung der Land- und Schiffsdampfmaschinen u, s, w,, c!) auf eiue Verbesserung der Eisenbahnanlage und ^>er Be-tlicbsnilühode u. f. w, und zwar jedes derselben auf die Dauer des siebenten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 4. November 1856, Z. 27509^2375, das dem Leopold Gorentschüh in Wie» auf die Verbesserung der Nähmaschine unterm 19. Dezember 1855 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Handelsministeiium hat unterm 6. NoveM' ber !856, 27825^2397, die Anzeig«, daß das dem Franz Polin, Hutmachermeister in Wien, am 3l, De» zember !8>6, auf die Erfindung einer wohlriechenden elastischen Gummi-Alemi-Steife für Hüte ercheilce aus' schließende Privilegium auf Grundlage der vom hiesigen k. k. Landesgerichte, als Abhandlungsinstanz nach dem verstorbene» Franz Polin, unterm 19. August !856 ertheilten Bewilligung in das Eigenthum der Witwe Maria Polin zu Wien übergegangen sei, zur Kenntniß genommen, u»d die Einregistrirung dieser Eigenthums-Uebertragung, so wie der auf das eilfte Jahr bewilligten Verlängerung des genannten Privilegiums ver> anlaßt. Das Handelsministerium hat unterm 28. Oktober 1856, Z 27004^2333, das dem Hermann Förster in Wien auf die Erfindung einer Kugelwaschmaschine unter»! 2l. Oktober !855 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahre« verlängeit. Das Handelsministerium hat unterm 30. Oktbr. »856, Z. 2730^2367, das dem Leopold Koppel in in Wien auf die Erfindung und Verbesserung eines Stenografen für Adressen-Auskünfte unterm 2!. Oktober 1852 ertheilte ausschließende Privilegium auf , die Dauer dej fünften Jahres verlängert. Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzes vom l5. August 1852 hat das Handelsministerium unteim 3!-Oktober ,856, Z. 27075)235!, dem Moses Haym Pi«ciotto, Handelsmann zu Vondon, über Einschreiten lemes Bevollmächtigten Karl Kamh, k, k. privilegirien Großhändlers in Wien, Stadt Nr. 9>4, auf eine Verbesserung des der Handels-Ditta Curti, Picciotto A Comp. in London, unterm ,3, Oktober l854 privi-legirte» Verfahrens ,» der Zubereitung von Flachs, Hanf und andern Faserstoffen, ei» ausschließendes Privilegium für die Dauer von fünf Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhai' tung angesucht würd,, befindet sich im k. l. Privilegien« Archive iu Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzes von' 15, August 1852, hat das Handelsministerium dem John Haswell, Direktor der Maschinenfabrik der k, k. vrivilegirten österr. Wtaatseisenbahn-Gesellschaft in Wien, W,eden Nr. 953, und dem John Baillie, k. k. Inspektor der südlichen Staatseisenbah» in Wien, Wieden Nr. 167, auf die Erfindung von Vorrichtungen an Lokomotiven und Eisenbahnwägen zur Evzieluug einer sichere» Gelenkigkeit derselben, wodurch Curven von großen» und kleinem Halbmesser, so wie auch gerade Bahnen »>it sicherem und ruhigem Gange passirt werden können, unter», 29, Oktober 1856, Z. 27071^2347, ei» ausschließendes Privilegium für die Dauer von drei Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung »icht angesucht wurde, befindet sich im k, k, Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht iu Aufbewahrung. Auf Grundlage des a, H. Privilegiengesetzes vom 15. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 29. Qktober 1856, Z. 27072^23^8, dem Eduard Zülzer, Kaufmann ans New-Iork, über Einschreiten seines Bevollmächtigte» A. Heinrich, Sekretär des n, ö. Gewerbevcreiues in Wien, auf die Erfindung und beziehungsweise Verbesserung einer Nähmaschine, e>n ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive zu Jedermanns Einsicht in Ausbe. wahruug, » Auf Grundlage des a. h. P^ivilegiengesetzcs vom 15. August 1852 hat das Handelsministerium unter»! 3!. Oktober 1856, de»! Karl Emanuel Brosch, Ma-schinenfabritauten in Prag Nr. 0. 617)2, auf die Erfindung eines rotirenden Backofens mit Abschwelluugs-und Brotglanz-Apparat, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privi!egiumsbeschreil>ung, dere» Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien-Archive iu Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzes von, 15. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 29. Oktober 1856, Zahl 27074)2350, dem Eduard Schmidt und dem Friedrich Paget, Privilegienbesißer in Wien, Stadt Nr, 1!00, auf eine Verbesserung in der Verfertigung von Stiefeln und Schuhen mittelst eigenthümlicher Maschinen, ein ausschließendes Privi, legium für die Dauer von fünf Jahren verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung dere» Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k, Privilegien »Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a. H. Privilegiengesetzei vom lö. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 29. Oktober 1856, Z. 27078)2354, dem Josef Sla-w,k, b«f. Tischler zu Prag Nr, 1152, auf eine Ver-desserunq in der Erzeugung von SchuhholMfcen, wodurch mittelst eines zweckmäßig konstruirten Hobels alle Gattungen dieser Stifte schneller als nach dem bisherigen Verfahre» erzeugt werden können, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhal. tung augesucht wurde, befindet sich »n k. t. Privile-gien'Archive !» Aufbewahrung. 3' 7-.^« (3) Nr. 102, »ä 5U96». '^ Kundmachung. Am Lembergcr akademischen Gymnasium isi eine öehrcrstelle für das geographisch'historische Fach, mit welcher ein Gehalt jährlicher 90N si., mit dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltsstufe von 1MW fl. C. M. und der Anspruch auf die normalmäßigen Iahrzchent-Zulagen mit je 1UY fl. C M. verbunden ist, erledigt. Zur Besetzung d,cser Lehrerstellc wird hicmit der Konkurs bis Ende März 1857 ausgeschrieben, Die Bewerber um diesen Lehrcrposien haben ihre, an das Ministerium für Kultus und Unterricht gerichteten Gesuche mit der gehörigen Nach-Weisung über Alter, Rellgion, Stand, zurückge» legte Studien, Sprachkenntnisse, die erworbene Lehrbefähigung und bisherige Dienstleistung >'" Wege ihrer unmittelbar vorgesetzten Behörde in-nerhall) der Konkursfrist bei der k. k, galizischen Statthalterci einzudringen. Die Lehrbcfähigung für daß geographischhistorische Fach bildet datz geringste Maß dieser Anstellungöbedingung. ^ Nachgewiesene Verwendbarkeit auch in andern Fächern erhöht verhältnißmäßig die Anstellungs-ähigkeit des Bewerbers. Von der galiz. k. k. Statthalterei. Lemberg am 13. Dezember 1856. Z7 67^^(3)^ NrT^I. Kundmachung. Die Direktion der priv. österr. National-Bank hat mit Zustimmung der hohen Finanz-Verwaltung die Einleitung getroffen, daß die Einkommensteuer, welche für das Steuer-Verwaltungsjahr l8»°/„ entfällt, und für die Dividenden der Bank-Aktien, so wie für die 4°/, Zinsen der, Behufs der Erlangung neuer Aktien, geleisteten Einzahlungen zu entrichten ist, vereint aus den Ertragnissen des Institutes berichtiget werde. Die National-Bank wird demgemäß statt der einzelnen Besitzer der Aktien und Aktien-Interims-Scheine, und für dieselben die vorschriftmäßige Fassion zum Behufe der Steuerzahlung bei der niederösterr. Steuer-Administration überreichen. Wien am 3l. Dezember 1856. Pipitz, Bank - Gouverneur. Benvenuti, Bank» Gouverneurs < Stellveltlet,,'. Murmann, Nankdireftor. Z7 ,2. i. (!) " "^ Nr723493. Kundmachung. (Betreffend die Herabsetzung der Brücken-mauthgebühr für die sogenannte Save-Waldbrücke auf der Wurznerstraße, Bezirk Kronau in Kram.) Mit Rücksicht auf das durch die Rekon« struktion der sogenannten Save-Waldbrücke auf der Wurznerstraße eingetretene Längenmaß der» selben von 35^/, Klafter hat man dieselbe von der dritten in die zweite Klasse mit dem nach» stehenden Tarife herabzusetzen gefunden. Tarif. a. für ein Stück Zugvieh in d, Bespannung 2 kr. I). für ein Stück schweres Triebvieh . . 1 „ c. für «in Stück leichtes Triebvieh ..,'/, » Was mit dem Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß die Gebühren-Ein-hcbung nach der zweiten Tarifs - Klaffe, mit 1. Februar 185? angefangen, für die mehrgedachte Waldbrücke im vorstehenden Ausmaße einzutreten habe. Von der k. k, Finanz-Landes-Direktion für Steiermak, Kärnten, Kcain und Küstenland. Graz, am 3l. Dezember 1856. Z. 8. » (3) Nr. 2774». Konkurs-Kundmachung. In dem Bereiche der k. k. steier.-illyr.-kü-stenl. Finanz-Landes-Direktion sind mehrere F,-nanz-Konzipistenstellen mit dem Gehalte von jährlichen 700 ft. und 6U0 si. zu besetzen. Bewerber haben ihre Gesuche nnt der Nachweisung über die zum Eintritte in den Finanz-Konzepts - Dienst vorgeschriebenen Erfordernisse, insbesondere über die mit gutem Erfolge abgelegte Gefällen-Obergerichts-Prüfung, dann über , die Kenntniß der italienischen Sprache, wegen Zuweisung zu den Finanz-Bezirks-Direktionen im illyr. Küstenlande, bis 3l. Jänner 1857, mit Angabe der allfälligen Verwandtschafts- oder Schwägerschafts - Verhältnisse im vorgeschriebenen Wege bei dem Präsidium dieser Finanz-Landesstelle zu überreichen. Von der k. k. steier. - illyr. - kü'stenl. Finanz-Landes - Direktion Graz am 1. Jänner 1857. 26 k ^ ' > -------------------------------------------------------------------------------, Z. 9. 3 (2) Nr. 2<», von der Unterm l5. Dezember l856, Z. 1lN23, ausgeschriebenen neuerlichen Velstei' gcrung des Erträgnisses der Klagenfurtcr Aera» rial »Linien < Mauthe abzukommen habe. Von der k. k, Finanz-Bezirks > Direktion. Klagenfurl am lO Jänner »857. Z. ll. l. (2) N>I 4N, uä 137. Concurs, Im Bezirke dcr Postdirektio» in Temcsuar ist eine PostolfizialssteUe vierter Klasse mit dem Iahresgchalte von 500 si, und dem Ansprüche zur Wornickung in die höheren sysiemisirten Gehaltsstufen, gea,en Leistung einer Kaution von b'OO st,, zu besetze». Bewerber um diese in die lO Diätenklasse gereihte Dienststelle haben die gehörig dokuwen-tilten Gesuche unter Nachwcismig dcr Studien und Vplachk»n»tniffc, der geleisteten Dienste und insbesondere der mit gutem Erfolge bestandenen praktischen Prüfung längstens bis 15. Jänner l85? im vorgeschriebenen Wege bei der Tcmeooarer Postdirektion einzubringen und auch anzugeben," ob und in wclch«m Grade sie mit einem Postbeamten oder Diener dieses Be> zirkeö etwa uerwandt oder verschwägert seien. K. k. Post'Direktion. Triest, am 7. Jänner 1857. Concur 8. In, Bezirke der Postdirektion i» Prag ist eine Akzessistcnstelle letzter Klaffe mit dem Iah-resgehalte von 300 st, und dem Vorrü'ckungS-rechte in die höheren systemisüten Gehaltsstufen gegen Kautionsleistung von 400 st. zu besetzen. Die Bewerber um diese in die ll. Diätcn-klasse gerechte Dienstcöstelle haden d>e gehörig belegten Gesuche unter Nachweisuna, der Studien, Sprachkcnntmsse und geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Wege längstens bis 15, Jänner 1857 bei dcr Postdirektion in Prag einzubringen und zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit cinem Postbeamte» oder Diener des Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k, Post-Direktion. Trieft, am 7. Jänner l857. Z. l3. a (1) Nr. 6766. Kundmachung. Die Konsknptionslisicn der in den Jahren 1836, ,835, 1834 und 1833 gcbornen Mili-tärpftichtigen aus Anlaß dcr nächsten Rekrutirung sind nunmehr zusammengestellt worden, und es wird davon ein Pare durch acht Tage, d. i. vom 23. bis 3«, Jänner l. I. bei dem Magistrate zu Jedermanns cZinsicht aufliegen, das zweite Pare aber zu gleichem Behufe in der Rathhaushalle affigirt werden. Vegen diese Konscnbirung steht sowohl den konskridirten Militärpflichtigen, als deren Eltern oder Vormündern das Reklamationsrecht frei, welches sie um so gewisser bis zum 3. Fcbruai l. I. bei diesem Magistrate geltend zu machen haben, als auf später eingebrachte Reklamationen kein Bedacht genommen rmrden könnte. Die Prüfung der rechtzeitig eingebrachten Reklamationen findet sofort am 5. Februar l. I, Vormittags 9 Uhr bei dem Magistrate Statt, wozu die gedachten Reklamalionsberechtig-ten erscheinen können. Zur genauen Daruachachtung und Benehmung wird clinnert, daß diejenigen, welche aus gesetzlichen Gründen das erste Mal die zeitliche oder gänzliche Militärbefreiung in Anspruch zu neh' men in den Fall kommen, ihren dießfälligen Befreiungsgesuchen die dießfälligen Dokumente, alä: Konskriptions - Aufnahmsdogen , Verträge oder sonstige Urkunden, ärztliche oder sonstige glaubwürdige Zeugnisse u. dgl. beizulegen haben. Bezüglich der ärztlichen Zeugnisse wird ge° mäß hoher Landesregierungs-Verordnung vom 19. Dezember 1856, Z. 22737, erinnert, daß vuf dieselben, mit Ausnahme der Fälle von augenscheinlichen Gebrechen, nur dann eine Rücksicht gelegt weiden wird, wenn solche von dem k, k. Herrn Distriktsarzte verifizirt slin werden. Schließlich wird bemerkt, daß die hierorts ausgesprochenen zeitlichen oder gänzlichen Be» freiungcn der Bestätigung der hohen k. k. Landesregierung vorbehalten sind. Stadtmagisirat Laibach, am 12. Jänner 1857. Z. 4. » (3) Kundmachung. In Folge der a. H. anbefohlenen Aufstellung eigener Depositen-Aemter bei den LandescMilitär- Genchten wird das DepositenAmt dieses Landei« Militär-Gerichts seine Amtsthätigkeit am I.Febr. 1857 beginnen. Dieß wird mit dcm Beifügen bekannt ge° macht, daß für gerichtliche Erläge an Geld, öffentlichen Obligationen, Pri'vatsch»ld-Dokumen< ten oder andern wichtigen, auf einen Neldweltl) Bezug nehmenden Urkunden oder Pretiosen -" der Montag i« /eoer Woche um 10 Uhr Vormittags bestimmt wurde, dann, daß diese Erlägt von den Parteien entweder mittelst eineö >« ls/jijilo zu überreichenden Aesuches oder auch mündlich gegen Aufnahme eines gerichtlich!» Protokolls geschehen können. Von dem k. k. lombardisch «venet. Landes- Militär - Gerichte. Verona, am 13. Dezember 1856. 3. 837. a (3) ' " , Ediktal - Vorl adun g. Nr. 6«88. Nachbenannte Gcwerbs-Parteien, hierorts unbekannten Aufenthalts, werden im Grunde der hohen k. k. Steuerdirektions'Verordnung vom 29. Juli 1856, Z. 5165, aufgefordert, binnen >4 Tagen, von der letzten Einschaltung dieser Vorladung an gerechnet, um so gewisser anher 1« erscheinen, und ihre nedenbeigefügte Erwerbsteuer-Schuldigkeit zu berichtigen, als man il» widrigen Falle die Löschung ihrer GewerbSbefuanisse veranlassen werde, _____ Post Name deß RückstänbnecS. Gewerbe. Aufenthalt Rückstand, Anmerkung. Nr. __________ ^_____________________________________________ ft >tr.ld, 1 Deschmam, Valentin Lohnkutscher 56 — 2 Deschmann Walentin Weinschank 16 — 3 Elschen Franz Battler »6 30 4 Salocher Blasius üohnkulscher 1 30 5 Oman Maria Näherin 16 30 6 skerjanz Josef Greisler l 30 7 Schelko Josef Achneider 4 30 8 Pantegini Josef Zimmermaler 3 -- 9 Ferario Alexander Nadler 7 3« 10 Huikel August Hutmacher 12 — 11 Slrohmayer Josef seiler 6 — 12 Wanuitsch Josef Weber 6 — ^ 13 Berghaus Anton Schuster »6 30 14 Sai/ Margareth Kleinkrämerin l 30 15 Hlcbsche Jakob ' Greisler l5 — Z 16 Pock Johann Hutmacher 6 — '' l? Paulona Luigi Kastanienbrater 12 — , 18 Modini Johann Paraplüimacher 7 30 19 Rappe Blasius Greisler 9 -^ 20 Wagner Konrad Kürschner 3 — ^ 21 Kauran I., resp. dessen Witwe Pfadler 13 3« l 22 Wagner Theresia, Putzmachnin 7 30 23 Lutcrotlc Emil Architekt 22 30 , 24 Bauer Ludwig Handschuhm. 20 -^ « 25 Schweitzer Ferdinand Tischler 30 — < 26 Lcutscher Franz Zimmermaler 7 30 ^ 27 Franzhizh Michael Gärtner 6 — ^ Stadtmagistrat Laibach, am 24. Dezember 1856. ^ Z. 60. (!) Nr. 3948, Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Idna, als Gericht, wiid hicmit bckaintt gemacht: Es sei über das Ansuchen deb Lükas Steier von Idria, gcgen Anlonia Thieun von Idria, wegen ans dem Vtlglcich ddo. 19. Jänner >8öS, I, 247, schuldigen I lö st. 3 kr. C. M. c. ». e., in die exekutive öffenlliche Velsteigeiung der, dem Letzter,, gehörigen, im Grundbuche Idria su!) U>b. Nr. 36« uoikommeoden Realität, im gerichtlich crkßdenen Schätzungswellhe von 6!2 fi. EM, gnvilliget', und zur Vornahme de>sell>en die dtti Feilbietungstagsat.-zu^grn auf den 3. Februar, aus den 3 März und auf den 3, April 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Orte der Realität mit dnr, Aichunge be° stimmt wurden, daß die feilzubietende Nealilät nur bei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schat' zungswerthe an den Mcistdictenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprolokoll, der Gmndbuchsexlrakl und die Lizitalionsdedingüisse tonnen bei dicscm Gc^ richte in den gewöhnlichen Amtsstunoen eingesehen werden. K, k, Bezirksamt Idria, als Gericht, am <9. Dezember l8Zü. Z. 68» (!) Nr. 5616. Edikt. 3jon dem k, k, Bezirtsamte Planina, als Gericht, wird hiemit l,ekan,tt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hrn. Josef PÜ-lar von Laivach, gegen Franz Ierina von Brod, wegen ans dem Urtheile vom 15. Mai !855, 3. 2508, schuldigen 400 si. C. M. c. «. c,, in die eretutive öffentliche Versteinerung der, dem Letzter» gehörigen, im Grundbuchc dcr Herrschaft Loilsch »„I, Neltl. Nr ,61, Urd. Nl. 53 vorkommenden '/^ Hube, im gerichtlich erhobenen Schätzunaswcrthe uon 2510 fl, EM , gewilliget und zur Vornahme der» selben die Feilbietungstagsatzungen auf den 7, Fe> bruar, auf den 7. März und auf den K. April 1857, jedesmal Vormittags 10 — 2 Uhr im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzte» Fcilbictung auch unter dem Schätzungswerthe an de» Meistbietenden hintangegebe» werde. Das Schatzunasprotokoll, der Grundbuchsep traft und die Lizitalionsbedingnisse können bei diese»! Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ei»' gesehen werden. Ali Vadium sind 200 fi. zu erlegen. K, k. Bezirksamt Planina, als Gericht, aw 4. November 1856. Z. 7,. (7^ Nr?"27' , Edikt. l Das k. l. Bezirksamt Mottling, als Gericht, macht bekannt: Es sei dcr Grundbesitzer Martin Fox, aus Hr'b bei Rosenthal Haus-Nr, 3, über gepflogene Erhe> düngen vom k, k. Kreisgerichte in Neustadt! mit Äe> schluß uom 3!, Dezember l856, Z, 25>9j484, a>s ^Verschwender erklärt, ihm die VcrmögensvcrwaltuNß abgenommen und demselben dessen Vater Iohan F"^ mizh zum Kurator brstellt worden, Dessen Jedermann zur Nachachtung hiemil vel' ständige! wird. K. k. Bezirksamt MötÜing, als Gericht, an,s> Jänner 1857. 27 Z. 43. (!) . Nl. 654S. E d i l t zur Eiudtlufung der dem Gerichte unbe» kannten Erben. Bon dem f. k. Bezilksamle Goüschee, als Ge. »icht, wird bekannt gemacht, daß am 4. Septem» b» 1855, Gertraud Iunke, von Altlag Nr. ?, zu Rozhe ohne Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung ge° stoiben sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und wel-chen Personen auf seine Vellassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden aUc diejenigen, welch« hieraus aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert, ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten Tage gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes!l>re Erdserklärung an zubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Josef Ionkc von Altlag Nr. 49, als Verlassenschasts.- Kurator bestellt worden ist, mit Jenen, die sich weiden crbserklärt und ihren Elbrechlstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnen eingeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand erbs-erklärt hätte, die ganze Verlasscnschaft vom Staate als erblos eingezogen würde. K. k, Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 20. November 1856, Z. 44. (I) Nr. 6864. Edikt. Von dem k, k, Bezirksamt« Gottschee, als Ge. richt, wird dem Georg Huttcr, von Allbacher Nr. l I, hiermit erinnert: Es habe Paul König von Alllag, Machthaber des Josef König, wider denselben die Klage auf Bezahlung von 80 si. <:, 8, o., 8»!) p,'2L8, 4. Ok» tober 1856, Z. 6864, Hieramts eingebracht, wo» übn zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2l. März 1857 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 18 der allerhöchsten Entschließung vom l8. Oktober 1845 angeordnet, und dem Gc. tiaglen wegen seines unbekannten Aufenthaltes Io. haim Kikel von AKlaag als <ünr»tnr »6 aetum auf feine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zn dem Ende verständigt, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anhei namhaft zu machen habe. widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhan. delt werden wird. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 4. Oktober l856. 3, 50. (!) Nr. 8432. Edikt Von dem k. k. Bezilksamte Gottschee, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des k. k. Steunamtes in Gottschee glgen Magdalcna Weiß von Seelo Nr, 25, wcgcn auö dcm Stcuerrückstandtsausweise schuldige» 2» fi, 56 kr. LM, c. 8,e,, in die exekutive össent' liche Versteigerung der, der Letztern gehörigen, im Grundbuche Herrschaft Gittschce 'lomo II, Folio 244 vorkommenden Hubrcalität, im gerichtlich erho^ denen Schätzungswcrthe von 280 fi. CM, gewilligct, und zur Vornahme derselben die Feilbictungstag-satzungen auf den ll. Februar, auf den l l. März und auf den 15. April ,857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt n»orben.daß die feilzubietende Realität nur dci der letzten Feilbictung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Da« Schätzung«protokoU, der Grundbuchsex» trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die. sem-Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschcc, als Gericht, am 14. Dezember !856, 3' 2l. (I) Nr. 8473. Edit», Von dem k. k. Bezilksamte Gottschec, als Ge» ncyt,w,ro hiemit bekannt gemacht: tes in ^" "^" ^" Ansuchen des k k. Steueram- sklill ^ '^" 6cg.cn Andreas St.nitsch von Unter- diaen ^^" °"^ "em Stcucrrückstandsauswcise schul- km ve öff^n'^ kr. (5. M, o. 8, o,. in die exe- Versteigerung der. den Letztern ge„ 2 F lio 6?^3 '"^ H°"lchaft Go.tschee '1'«w° richtlich er^I.« ""kommenden Hubrealilät, im ge. CM lew ill ^'^"''5'"^° «°" 2» fl, ^il.'i^ .'««^ s . iur Vornahme derselben die F.lb e ungslagsahungen auf den >., Februar, auf n . «'^ / "^ "Uf den .5. April 1857, jedesmal Vormittags lim 9 Uhr im Amtssitze mit dem ""hange bestimmt worden, daß die feilzubietende ^eantat nur bei der letzten Fnlbietung auch unter vem Vchatzuügswerthe an den Meistbietenden hint, ""gegeben werde. Da« Schätzungsprotokoll, der Grundbucbse^ trakt und die Liziiationsbedingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlia en Amtsstunden eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Gottschee, als Gerichl, am am !4. Dezember 1856, Z7l27"^7) 3sr7 84,7. Edikt. Von d«m k, t. Beznleamte Gottschee, a!« Vc. richt, wird hiemit betannt gemacht: Es sei über das Ansuchen oeS k. k. Steuer amtetz in Gottschce gegen Johann Köstner von Mraucn, wegen aus dem Steucnückstandtzausweise schuldigc/i !i' fi. 35^ fr. LM. e. ». <-, ?. Dezember 1856. Z. 55. (!) Nr. 8506. Edikt. Von dem k. k. Bezilksamte Gotlschee, als Ge. richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k. Steucram. tcs in Goltschce, gegen Johann Hönignnnn von Gotlschee, wegen aus dem Steucnückstandsaußweisc schuldigen 27 si. 17^ kr. E. M. c. 5, c, , in die exckulive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuche der Stadt Gollschce'i'am, I, Fol 78 u. 79 gelegenen Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 480 si. <^M. gk' williget, und zur Vornahme derselben die Feilbietungs-tagsatznngen auf den l8. Februar, auf den l8. März und auf den 2H, April 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hieramts mk dem Anhange bestimmt wor, c>en, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbietm'g auch unter dem Schätzungswcrthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprolokoll, d«r Grundbuchiex-trakl und die Lizitalionsbedingniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein> gesehen werden. K, k. Bezirksamt Gotlschee, al« Vericht, am !7. Dezember 1856. 3, 56. (!) Nr. 8449 Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Ge> richt, wird dem Johann Putre von Unterfliegendorf, hiermit erinnert: Es habe Magdalcna Schleimer von Nieder, mösel wider dcnselben die Klage auf Bezahlung von 90 st. o. » o., 8u!i ui-uL«. 11. Dezember 1856, ^. 8449, Hieramts eingebracht, worüber zur sum menschen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2l. März 185? früh 9 Uhr mit dem Anhange des ö-18 der allerh. Entschließung vom 18. Oktober!845 angeordnet, und dem Geklagten wegen seines unbe> kannten Aufenthaltes Mathias Wittine von Oberskril als Lui-lllar uä nelum auf seine Gefahr und Kosten, bestellt wmde. ! Dessen wild derselbe zu dem Ende verständiget, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwaller zu vrstcllen und anher namhaft zu machen habe, widrigens dies« Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wird, K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am 15. Dezember I8ö6. ä- 57. (!) Nr. 8453. Edikt. Von dem f. k. Bezilksamte Gottschee, als Ge. licht, wird dem Andreas Stonitsch, von Unterstrill H, Nr. >, hiermit erinnert: Es habe Magdalen., Schleimer von Niedermösel roiocr denselben die Klage auf Bezahlung von l43 fi. c. 8. o.,8>,!i prllk». 12. Dezember l856, 3.8458, hieramt« eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2!. März »857 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, ,8 der allerh. Entschließung vom !8. Oktober ,«45 angeordnet, und dem Geklagten wegen seixes unbekannten Auf. enthaltes MalhiaS Wiltinl von Dberskrill als N„> l-älor- » richt, wird dem Johann Trampusch, von Hochenegg Nr, 27, hiermit erinnert: Es habe Andreas Gramer von Reichet,au, wider denselben die Klage auf Bezahlung von 92 fi, o ». ratoi ihle Behelfe an die Hand zu geben, oder aber cincn andern Sachwalter aufzustellen und diesem Gerichte namhaft zu machen h<>be>,, widrinens sie sich tie aus ihrcr Vcrabsäumung entstlhenben Folgn, selbst zuzuschreiben haben werde». Slein am 25. September 1856. 7^7 Nr. 2! 641. ^ " ' ^" <3' d i k t. Von dem gefertigten k, k. Bezirksgerichte wird ocm derzeit in Kroaüen unbekannt wo befindlichen Jakob Schilj. von Friesach HauS-Nr. ,, mittelst ge> acnwärtigen Ediktes crinnclt: Es Habe ,'iider ihm die hiesige Sparkassa durch L». Kauzhizh die Klage 6«; nr»e8, 22. November ,856, Z, 20134, auf Zahlung der Darlehcnssumme pr. 400 fl, L, M. o 8, o, angebracht, worüber die Tagsatzung auf 27. dcn März k. I, Vormittags 9 Uhr httrgerichls bestimmt worden ist, welche wegen des derzeit unbekannten Aufenthaltes dem für ihn aufgestellten Kurator Dr. Julius Wurzbach zuge-stellt worden ist, mit welchem diese Rechtssache durch. «geführt wird. > Laibach am 20. Dezemb« l«56. 28 3. 29, (2) Nr. 4671. Edikt zur Einberufung der Verlas se nschafts > G laubiger. Vor dem k. k. Bezirksamt« Planina, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger a» die Verlassenschaft des am 29, Juli 1855 im Zivilspitale zu Laibach mit Testament verstorbenen ^. Hüblers Johann Matschet, von Brod Nr. 124, eine Forderung zu stcllcn haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 22, Jänner 1856 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den> selben an die Verlassenschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insoserne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Planina den 29. August 1856. 3. 30, (2) Nr. 5667. Edikt zur Einberufung der V erI a sse n s ch a s t s» Gläubige». Von dcm k, k. Bezirksamte Planina, als Gericht, werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die! Verlassenschaft der am 17. Oktober l855 mit Testament verstorbenen Realitätenbesitzerswitwe Ursula! Gerdadounig, von Cenca H. Nr. 98, eine Forderung zu stcllcn haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 23. Jänner 1857 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlasscnschaft, w?nn sie durch die Be-zahlung der angemeldete» Forderungen erschöpf! würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Pianino den >9. Oktober 1856. 3, 3>. (2) Nr. 3709. Edikt. Von dem k, k, Bezirksamte Mottling, als Ge-richt, wird bekannt gemacht >. Es habe die exekutive Feilbietung der, den Georg Ruß'schen Erben gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Seisenberg 8ul» Nektf, Nr. 744 und 744^/, vorkommenden, in Primostek liegenden, gerichtlich auf l l28 fi. bewirtheten Hubrcaliat, zur Ein. vringung der, der Franziska Reddi Erben aus dem Vergleiche bdo Krupp am 25. Mai 1849, 3. »743, schuldigen Betrages pr. !7! fi. 49 kr., der 5^ Interessen und Exekulionskosten bewilliget und auf den 31. Jänner, aus dcn 2. März und den !, April 1857, jedesmal um S Uhr Vormittags in der Gc. richtskanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß die Realität bei d°,n dritten Termine auch untcr dem Schätzungswerthe hintangegeben werden wird. Das SchatzungsprotokoN, der Grundbuchscxtrakt uud die Lizilatwnsbedingnisse liegen Hieramts zur Einsicht K. k. Bezirksamt Mottling. «Is Gericht, am 16, Dezember 1856. Z"g^ (2) Nr. 3225. Edikt, Von dem l, t. Bezirksamt« Mottling, als Gericht, wird dein Mathias Koren und seinen unde. kannten Erben hiemit «rinncrt: Es haben wider sie Margareth Koren und Anna Radesch von Mottling die Klage clo pr»«8, 4, Ok> tober 1856, 3, 3225, auf Verjährt, und Erloschen, tlklärung einer Satzpost pr. 2U0 f!. überreicht, worüber die Tagsatzung mit dem Anhange dcs Z, 29 der a. G. O, auf den 28. März 1857 Vormittags 9 Uhr hicramts angeordnet worden ist Da der Aufenthaltsort der Geklagten unbekannt ist, so hat man auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Jakob Koß von Mottling als Kurator be-gestellt, mit dcm die Rechtssache nach Vorschrift der a. G. O. durchgeführt weiden wird. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 20, Oktober 1856, 5765. (2) "" 3^7579^. Edit! Vom k. k. Bezirksamte Reifm'z, als Gericht, wird dckannt gemacht: Es sei mit Bcsch.ide vom 29, Dezember 1856. Nr. 5795, in die «xekutiue Feildielung der, dcm Josef Peteln gehörigen, im vormals Herrschaft Reifnizer Grundbuche »nl» Urb. Fol, 629 erscheinenden Realität in Sapusche Nr, 6, wegen dem Jakob Arko von Neifniz schuldigen l schlichen Erbrechtes seine Ervserklärung anzubringen, widrigcns die Verlassenschaft mit Jenen, die sich erbserklärt haben, verhandelt und ihnen eingeant, wortct, der nicht angetretene Theil dcr Verlassenschaft aber, oder wenn sich Niemand eldscrklärl hätte, oie ganze Verlasscnschafl vom Staate als erblos eingezogen würde, und den sich allfällig fpäter mel-venden Erben feine Erbsansprüche nur so lange vorbehalten bleiben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wären. Gollschee den 20. November 1856. 3. 36. (2) ^ Nr. 7097. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Ge> richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Ursula Stalzer von Ncssclihal, gegen Johann Gramer von Nessel, lhal, wegen nicht zugehaltener Lizitationsdedingnisse >N die exekutive öffenlliche Versteigerung der, vom Letzter» erstandenen, im Grundduche der Herrschaft Gottschee l>uli Rekt», Nr. 1179 vorkommenden '/, Urb. HiN'e gewilliget, und zur Vornahme derselben dic FcNoietungstagsatzung auf den 25, Februar 1857 Hieramts Vormittags um U Uhr im Amtssitze bei der einzigen Feilbietung um jeden Anbot an den Mcistbietlnden hintangcgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser,-trakt und die Lizitalionsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein« gesehen werden. Ä. k. Bezirksamt Gotlschce, als Gericht, am 20. November 185«. 3. , 29, April 1857, jldesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubie-tendc Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schätzungswert!)« an den Meistbietenden hintangegeoen werde. Das Schätzungsprotokoll , der Grundbuchser lrakt und die Lizitationsbcdingnisse tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlsstunden ein gesehen weiden. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 17. Dezember I8ö6. Z. 46. "(1^ Nr. 5907, Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des t. k. Stcueramtes in Gottschee, gegen Martin Gregoritsch von Mauerz, wegen aus dem Steucrrüctstantsausweise schuldigen 45 fl. 7 kr, EM. c. 5. c,, in die exekutive öffenlliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grund» buche Herrschaft Kostel I'om. I, Folio 196 vorkom» menden Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungswerthe von 45 st. 27 kr, CM., gcwilligct und zur Vornahme derselben die Feilbietungstag-satzungcii auf den 4. Februar, auf den 4, März und auf den 8. April 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr Hieramts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictnng auch unler dcm Schätzungswerlhe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schätzungsprutukoll, der Grundbuchser trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden cinge. sehen werden K, t. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 26. August 1836. Z. 47. (2) " Nr. 8474^ E d i l t. Von dem k. k, Bezirksamtc Gottschee, als Gc^ richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k. Steucram-tcs in Gottschee, gegen Paul Persche von Unterskrill, wegen aus dem Steuerrückst,,ndsausweise schuldigen 4 fi, 48'/, kr, williget, und zur Vornahme derselben dit Feilbie^ tungs - Tagsatzung auf den 4, Februar, auf den 4. März und auf dcn 3, April 1857, jedesmal Vor< mittags um 9 Uhr hieramts mit dcm Anhangt bt' stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dem Schäz» zungswerthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchsex» tralt und die Lizitationsbedingnisse tonnen bei die» scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein« gesehen werden, K. k Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 14. September «856. 3. 48, (2) Nr, 8472. Edikt. Vom k, k. Bezirksamte Gotlschee, als Gericht, wird hicmit kund gemacht: Es sei über Ansuchen des k. k, Steueramtes in Gottschce, gegen Mathias Verderber von Unterfiie» gendorf, wegen aus dem Steuerrückstandsausweise schuldigen 3 fl. 48'/^ kr. C. M. o. «. <>.., in die exekutive öffenlliche Versteigerung des, dem Letztern gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Koste! l'umo 11^ Folio 32, Berg'Nr. 30 vorkommende» Weingartens, im gerichtlich erhobenen Tchätzungs' werthe von 70 fl, EM. gewilliget, und zur Vor> nähme derselben die Feildietungs , Tagsatzung , auf den 4. Februar, auf den 4. März und auf den 3. April 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hier» amls mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbie» tung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meist» bietenden hintangegeben werde. Das SchatzungsprotukoU. der Grundbuchsextratt und die Lizitationsvedingnisse kö»ncn bei di-s?,», Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen weiden. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gerich», am 14. Dezember 1856. Z. 49. (2) Nr. 8469. Edikt. Von dem t. k. Aezirtsamte Gottschee, als G«' licht, wird hiemit bekannt gemacht: Es se! über das Ansuchen des t. k. Steueranl' tes in Gotlschee, gegen Michael und Maria Lore» titsch von Nömergllmo, wegen aus dem Steuer» rückstandsausweisc schuldigen 23 fi. 8^, kr. LM. <:, «. c,, in die exekutive öffentliche Feilbietung der, dcm Letztern gehörigen, im Grundbuch« dcr Herrschaft,. Gottschee 'j'amn XII, Folio »66? vorkommenden Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 83 st. EM., gcwilliget und zur Vornahme der« selben die Fcilbictungstagsahung auf den 4. Februar, auf den 4, März und auf den 3. April 1857, jedes-mal Vormittags um 9 Uhr Hieramts mit dem An» hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Nca« litäl nur bei der letzten Fciloietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden Hintange, geben werde. ,,< Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchse» lrakt und die Lizilationsbedingnisse können bei die» scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden «ingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 14. Dezember 1856. Z. 40. (2) Nr. 6487. Edikt zur Einberufung der dem Gerichte unbe» kannten Erben. Von dem k, k. Bezirksamt? Gottschee, als Ge. richte, wird bekannt gemacht, daß am 21. August 1855 Gregor Majelizh von Kostel Nr. », mit Hinterlassung einer letzlwilligen Anordnung gestor» bcn sei. Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welchen Perfonen auf seine Verlassenschaft ein Erbrecht zustehe, so werden alle diejenigen, welche hierauf aus was immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu machen gedenken, aufgefordert , ihr Erbrecht binnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten T«' ge gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, und unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erb«erk!ä'l rung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft, für welche inzwischen Jakob Schager von Kostcl als Vcrlasscnschüfls'Kurator bestellt worden ist, m>t Icnen, die sich werden crbserkla'rt und ihren Erb' rechtstitel ausgewiesen haben, verhandelt und ihnc" elngeantwortet, der nicht angelrctcne Theil der Ver' lassenschaft aber, oder wenn sich Niemand crbse» klärt hätt,, die ganze Vcrlassenschast vom Staate ">s erblos eingezogen würde. Goltschee am 20, November »856.