Amtsblatt zur LMchcr Zeitung. Nr. 70. Dinstag den N. März 1853 Z. 13N I (3) Nr. 3387, Kundmachung. Der bisherige k, k. Tabak- und Stämpel< Distrittsverlag und zugleich Stämpeltrafik zu .«raren in Kram wird nach Lukowitz über-traben, daher im Wege der öffentlichen Lon-cutrenz mittelst Ueberreichung schriftlicher Offerte dem geeignet erkannten Bewerber, welcher die geringste ^crschleißprovision fordert, uerliehen Dieser Verlags- und Verschleißplatz hat seinen Materialbedarf, und zwar sowohl an Tabak als Stämpelpapicr, bei dem k. k. Tabak- und Stäm pel - Verschleiß . Magazine in Laibach zu fassen, und es sind demselben I Unterverlegcr und 27 Trafikanten zugewiesen. Den ihm zugewiesenen Trafikanten hat der Disiriclsverlea,cr von dem ordinär geschnittenen Rauchtabak 2^, und dem Untcrverleger zu Mo-räuych 2^/,^ Gutgewicht zu verabfolgen. Der präsumtive Materialbedarf für Ein Jahr dürfte sich auf . . 252.',?'/, Pfund, im Gelde auf . . . 9943 st. 35'/, kr an Stämpelpapier auf. . 35<< ^Vli,>utli-Gewinnes, dann von 2"/, aus dem Srämpelver« schleiße der mindern blaffen, einen jährlichen beiläufigen Brutto - Ettrag von IU3U fl. 4^^/. kr. Nur obige Tabakprouision hat den Gegen' stand des Anbotes zu bilden. — Für diesen 35>>r-schleißplatz ist, falls derLrstchcr daä Talak°Ma-teriale nicht Zug für Zug bar zu bezahle» bead' sl'chtigtt, nur bezüglich des Tabaks, zumal das Stämpelpapier gegen Barzahlungen jederzeit abzufassen ist, ein stehender Credit bemessen, welcher durch die in vorgeschriebener Art zuj leistende Laution im gleichen Betrage sicher zu stellen ist. Der Erstehcr ist übrigens auch verpflichtet, stets eincn unangreifbaren vierwöchenllichen Vorrath am Lager zu haben, — Die ordnungsmäßige Laution , im Betrage pr. 8W st., ist noch vor der Uebernahme des Commissionsgeschäftes, und zwar längstens binnen ti Wochen, vom Ta^e der dem Ersteher bekannt gegebenen Annahme seines Offertes, zu leisten, oder das Tabakmateriale Zug für Zug, auck nach Ablauf dieser Frist bar zu bezahlen. Die Bewelber um diesen Verschleißplatz haben zehn Percent der Laution als Vadium im Betrage von »l» si. bei der k. k. Cameral-Bezirks-Lasse in Laivach zu erlegen, und die dießfällige Quittung dem versiegelten und ungestampclten Offerte beiznschlicßen, welches längstens bis zum 9. April l"53. zwölf Uhr Mittags, mit der Auf!ch>ifi: «Offert für den k, k. Distnclgverlag in Lukowitz". bei der k, k. Lameral-BezirkS-Verwaltung in Laioach einzureichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse bei^ gefügten Formulare zu verfassen, und ist dasselbe nebstbei mit der dccumentirten Nachweisung: l») über das erlegte Vadium, b) über die erlangte Moßjähngkeit, und c) mit dem obrigkeitlichen Eittcnzeugnisse zu belegen. Die Vadien jener Offerte, von welchen kein Webrauch gemacht wird, werden nach geschlossener Concurrcnz. Verhandlung sogleich zurückgestellt. Das Vadium des Eistehers wild entweder d>5 z»m Erläge der Laution, oder falls er, Zug fur Zuc, dar bezahlen will, bis zur vollständi. gen Material - Bevm.äthigunq zurückbehalten. Em b.stunmi.r Enrag wirb cben so wenig zuge,lchett, alü eine. wie immer ^artete nach tragliche Entschädigung oder Provisionö- E.höhunq nicht Statt findet. Die gegenseitige Aufküudigungsfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleichc Entsetzung vom Verschleißgeschäfte einzutreten Hal, auf drei Monate bestimmt. Die näheren Bedingungen und die mit diesem Verschleißgeschäfte verbundenen Obliegenheiten, so wie der Erttägniß-Ausweis und die Verlags Auslagen sind bei der k. k. Lameral - Bezirks - Verwaltung in Laibach, dann in der hicrortigcn Registratur einzusehen. Von der Loncurrenz sind jene Personen ausgeschlossen, welche das Gesetz zum Abschlüsse von Verträgen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen Schleich Handel, oder wegen einer schweren HeMsübcrtle tung überhaupt, oder einer einfache» Gefälls-Uebertrctung, insofern? sich dieselbe auf die Vorschriften rücksichllich des Verkehrs mit Gegen ständen oeö Staatsmonopols bezieht, dann wegen eines Vergehens oder einer Uebertretung gegiN die Sicherheit des gemeinschaftlichen Staatsverbandcs und den öffentlichen Ruhe stand, dann gegen die Sicherheit des Eigenthums verurthcilt, oder nur wegen Mangel an Beweisen losgesprochen wurden; endlich Verschlei ßcr vou Monopolsgegenstänoen, die von dem Verschleißgeschäflc strafweise entsetzt wurden, und solche Personen, denen die politischen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Vcrschlcißoite nicht gestatten. Kommt ein solches Hinderniß erst nach Ueber nähme des Vcrschleißgeschäfteö zur Kenntniß der Behörden, so kann das WerschleißDefugniß sogleich abgenommen werden. . Formulae eines Offertes, auf »5 kr. St am pel. »IchEnd.sgefettigter erkläre mich bereit, den Distiictsvcilag und zugleich Stämprltrafik zu lukowitz, unter genauer Beobachtung der dießfalls bestehenden Vorschriften, und insbesondere auch in Bezug auf die Material - Bevorräthigung, gegen eine Provision von...... (in Buchstaben auszurücken) Procenten von der Summe des Tabakverschleißes, und für das Stäm-Ver>chleißgeschäft aber um die gesetzlichen Pro-cente in Betrieb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung angeordneten Beilagen sind hier beigeschlossen. Eigenhändige Unterschrift, Wohnort, Charakter, (Stand). Von Außen: Offert zur Erlangung des k. k. Distritsucrla ges, zugleich Stämpeltrafik zu Lutowitz. Von der k. k. Finanz-Landes - Direction. Gratz am 5, März l«53, Z, 13s, «. (2) Nr, 2399. L o n c u rs ?l u s s ch r e i b u n g. Bei dieser k. k. Bezirks!) mptmannschaft kommen mit 1, Ma> 1».»8, zu Folge h. Statthalte rei« Verordnung ^v"m »9. November l«52, Z. l«>6!)4, für den Steucrdlzirk Uwgcbu„g Laibaä, auf dcnlrö Postcn m,t dem Standorte inLaioach zu besetzen, n»t welchen eine jährliche Löhnung uun je Ein hundert fünfundzwanzig Guid^ ^^ ^^ ^^ Bezirkscasse des Stemrbeznk.s Umgebung Lai bachs verbunden ist, Bewerber um diese Posten habcn ihre dccu mentitten Bittgesuche, worin sich üder Alter, Religion, Kenotniß der deutschen und krairlische» Sprache, Mordtat und bisherige Dunstleistuni-olaubwürdig auszuweisen >st, bis längstens 15, April l. I h>eramtä zu überreichen, wozu nur „och beigefügt w»d, daß dicseU-en auch lesens-u,,d schrcid.uskundig sein müssen. ,«. k. Bezükshauptmannschaft Laibach am '^3. März 1853 Thomas Nlantschnig, Z. «4U, o (I) Nr. 122«. Jagd - Verpachtung, Am 22. April d. I Vormittags um 9 Uhr wird die vcrsteigcrungsweise Verpachtung der, der Ortsgemeinde Brunndorf zuständigen Jagdbarkeit vor dieser k. k, Bezirkshauplmann-schaft vorgenommen werden. Wozu Pachtlicbhaber mit dem Beisätze hiemit^ eingeladen werden, daß die wesentlichen Pachtde» dingnisse aus den Bestimmungen des allerhöchsten Jagd-Patentes vom 7. März 18l9 und aus der Verordnung des hohen Ministeriums des Innern vom l5. December >852 entnommen werden wollen. K. k. Beyrkshauptmannschaft Laidach am 24. März 1853, Der k. k. Beziikshauplmann: Thomas Glan t s ü? n i g. Z"»'^ ."^ (3) NrT^Ä«". Kund m a ch » n g. Die Betriebs - Direction der südlichen Staats-Eisenbahn in Gratz beabsichtigt, den Bedarf an diuersen Mctallgußwaren für die Zeit vom l,Mai bis Ende October 1853 im Wege einer »n, ganz >ein, beiläufig 2'/, Centn. 2,Rothguß ohne Legi>»"g, beiläufig l'^O Lentner. 3, Metall - Aligüssc mit Zinn - Composition, beiläu» fig «U (Zentner. 4. Messing-Abgüsse, beiläufig . «<> «Zntür. 5», Zink-Lompositic?!,, beiläufig . »<) „ U, Zinn - Lomposition, beiläufig . 2 >/ Die Lieferungs - Anbote sind ü, Fo^m "von schriftlichen gesiegelten Offerten längstens bis ll. "Plil d. I, Mittags 12 Uhr im Vorstands« Bureau der gefertigten Betiiebs-Direction einf zubringen. Die Licfel'ungsbediügnisse bleiben die bisheri. gen, schon mehrmals Verlautbarten; diejenigen Offereutcn, welchen diese Bedingnisse noch nicht bekannt sein sollten, werden eingeladen, dieselben bei dci gefertigten Betriebs-Direction oder d, Dulle und Laase, Franzdorf, Pokaischc, Saverch und Padesch, Okonitza, Loschze, Pristava, Draschza und Ni« schouz, Sabotschcu, Bresovitz, Rakitna, Oben und Unterbresooitz, Preßer und Podpclsch, Stein, Preoole, Goritschcha, Paku und Breg, mittelst gegenwärtigen Edicts er>»nert: Es habe H,rr Anton Galle, Eigenthümer d,r Herrschaft Freudenthal, um die Velhanblung wegen Zuweisung der Bezugsrecl ts - Entschädi» gungü-Lap,tal>en der oben erwähnten Herrschet angesucht, und cs sei darüber die Tagsatzung a»s den U. Apr,l 1853, Früh 9 Uhr vcr diesem G«< richte angeordlut wordc». Da d,c obgedachten ehemÄigen Untertha"'' diesem Gerichte unbekannt sind, so hat '""' ^" ,hr»r Vertheidigung und auf ihre G<^)r UNd Unkosten den Bürgermeister Herr» Martin Su-chadcl.nk zu Franzdorf als Cursor bestellt, Mit welchem b.zü^Iick ,hrer die Ki.rhandlu"g nach den bestehende!, Geschen ausgefüY" und entschieden werden wird. D>e obgerachten ehemaligen Unterthanen wtt' den dessen zu dem Cnde erinnert, damit sie allen« falls,-.» rechter Zeit selbst zu crscdeinen, oder m« wlsäen dem bestellten Veüreter chre Rechlsbe« helfe an d>c Hand zu gc!,'en, oder auch sich stldst 151 einen anderen, jedoch gemeinschaftlichen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere da sie sich die aus ihnrNcrabsäumung entstehen.-den Folgen selbst dcizumessen haben werden. Laibach den »5. März l853.____________ Wiesen - Verpachtung. Die ADmahd der dem hiesigen (Zivil- und Bürge, spilale gehörigen 2 Wiesen wird auf d,e Dauer von 6 nacheinander folgenden Jahren, nämlich von »853 angefangen, bis cinschllcß'g ,85,8, am 7, April l. I, Vormittags um W Uhr in der A mttzkanzlei des hicrortigen Cioilspitals im Versteigciungswcge um den Mcisibot verpachtet werden. Diese Wiesen, wovon die eine sich in der Gemeinde Zu!^.v«i>^ «,^ Mappä-Nr. 2«4 Mit dem Antheile von einer ganzen Hübe, im Flächenmaße von 3«>(w ^ Klafter , die andere aber in der Gemeinde Illuueu an der Karl« städter-Commcrzialstraße, unweit des dermaligen Mauchamtcs, "id Mappä-Nr. 4U, 4l, 42 und 43 , mit den Antheilen von 4 Huben und dem Flächenmaße von 5840 lü Klaftern befindet, geben jäyrlich eine zweimalige Fechsung, nämlich: eine Heu- und eine Vrummct-Abmahd. Dieses wird mit dem Bemerken öffentlich bekannt gemacht, daß die dkßfMgen Ncitationö-Beding'nsse in der hieiortigen Amtskanzlei täglich eingesehen werden können. K. k. Staats- und Local-Wohlthätigkeitö-Anstalten - Direclion zu Laibach am 22. März 1853. Z^!33- -» (3) Nr. 2504, K u n d m a ch u n g. In der l. f. Stadt Weixeluurg ist durch An° heimsagung eine Fleischergcrechtsame in Eilcdigung gekommen. Es welden demnach alle Jene, welche das Befugniß zur Ausübung dieses Gewerbes zu erlangen wünschen, hiemit aufgefordert, ihre dieß-fälligen Gesuche binnen längstens vier Wochen Wochen hieramts zu überreichen. K. k. Bezirköhauptmannschaft Treffen am 2U. März »853._______^^__^^ L^87. (I) ' Nr. ,055. Edict. Iosepl) Markut von Bresje hat widei den unbekannten Vorvlsi'tzcc der, im Grundbuch« d^ Herrschaft Adelsderg «ud Url>. Nr. 1045 dorkom-tllmm^ndc Realität, die Klage aus 3lierkenn»na des Eigcitthums dieftl Realität, hicramtg überreicht worüber die Nagsatznng auf den 24. I)^, ^.« Erüh 9 Uhr anberaumt wird. Demnach habe» alle ^ene, welch« ^uf die ftäglicve Realität einen Anspruch zu haben ver mei'un, entweder selbst oder durch einen Mack/ Haber zur Nagsatzung zu erscheinen, ^d,r aber ib.. Hcchtsl'chclfe dcm unter Einem alK c^«,^ !> > g. mm aufgestellten Hn,. (iarl Demscher von Sc „o,cheüch an tie Hand zu geben. oder aber selbst .inen Sachwalter zu wählen und diesem Ge ich namhaft zu mache», als widrigmfaUs ^r St.?i Sen°sche.sch ,.« .,, Z.376. .(2) VttT^Tö. Bon dem gefe.ligicn k. k. «ezi,ksge»chle wird hicmit den unbckamn wo befiiUUche» Simu» Va» tvl und Johann Sie^gar und ihrem ebeiisalis unbe ta» ,t wo dcfiiU'lichcn Nechlönachfolger bcraüni ae< M'ichl: , Es habe Frau Ma>ia Babml von I''»i,i,„> ti,e Klage auf Verzahn- und Erlvschcnettlarui.u der, aut ihrer im ltzlundduche Kalicndnn,n 5ul) Urb, 'Ar. 26! uoltl'mmenden '/« Hule has,ende» Forhc-runden, u. z. l) ter ni> Simon Va,lol seil 4. Lep. tembcr !8l6 aus tem genchillchcn Vergleiche vcm 9. October 18!5 Haltenten Fo>dc,u»g p!. ,0uo ^ w. Z., in li. M. 300 st., der Imcr.sse» per 47 fi^ und der Koste» per 4 fi.; 2) der für .ohan» S,e .-^'l aus dem geuchttlckcn Aeiüleiche vom l?. Mä>z ^^^5 sei, >L- Novlmlei !8>6 hallenden Forderung «z , ,^ fi., rei diesem Gcnchie angebrach!, und lache lich zu erscheinen, od« «» »en Berire^cr, zu eri'einnn u»c> ihr, c>,m Ocnchic drkannt zu in.'ch?" , oder dem vom Gerickie auf«c.' stellten (äuraior ihre allsaüigen Behelic so acwiß , n ->ie Hanv zu «ede», als ww'igcnK diese Nechtesacke mil dnn ausgcstclllln (iuraior allliü veihandcli wod, K. k. Dezirksgeiichl Umgebung llaib^chs am !^2. Februar 1853.____________________ Z. 379. (2) ^!l. 1023. Edict, Von Seite des k. f. Bczirksgcrichleö Stein in Krai» wird hienüi bekannt gemacht, Es sei m der Erccutiunssache dii Anton Iu iius Barbo vu» Vurifeld, als (iurator der Ear! Oalüngcr'schen Pupillen, gegen Johann Baraga von Schmarza, pclo. 300 fl, c. « c , die exrcuüve Fe,l-dietuüa dcr, im Grundbuche Scherenbüchel u»^ Urb, Nr. 16 l>orto!nmende», zn Schmarza H. Nr. 2? gelegenen, gerichtlich auf 175? st, 5 kr. bewerlhettn zl '/ kr. Hubre^Iität bewilliget. u»d zur Hjo» nähme die orei Termine auf den 25. April, au> oe» 2 ^. Mai und den 2 5. Juni I, I., jedesmal uon Früh 9 bis !2 Uhr in loco dcr Vlealität mil ocm Anhange anberaumt worden, daß die Realitai crst bei der lll Tagsa>i>l,!g unier dem Schätzxngs werthe hintangegcbcn weide» ssc köiuicn hicrgcnchls ci„gesehe» werden. K. k.zäczirlsgerichl ^tein am27, F>brnar !353. Der l, k. BezirtSrichter: Konschcsjg. _____ Z. 380. (2) '^ir. IUH4. E d i c t. Vom k. k. Bcziiksgcrichte Stein wird bekannl gemacht: Es scicn in der Enciitilmssachc des Hiri», ilino» ^ulius üUarbo von Ourts>!0 , g.g^n Ursula Korbai von Mamieburg, wcgcn ans dem vergleiche ddo. 28. Jänner !85l, Z, 52l, scknlrig n 82 si. 7 kr. c. z, c:., zur Vornahme der bewilligten Feil' bietung der, im Grundbuche Hos Maunsburg zub Urb. 0ir. 5 ,, , Üiells. Nr. 4 vurlommindcn, zu Mannsburg buu H. Nr. 3 gllegrnen Halbhubc, dic drei Termlne au, den 2 2. April, ans den 23. Mai und den 2 3, Iu»i l. I., ledcsmal von Früh 9 bis >2 Uhr in loco dcr Realität mit dem iUei> sahe anberaumt, daß die Realität erst bei der >!I. Tagsatzung unter dem Schätzungswellhe hinlangrge^ ben weiden wild. DaS Schatzxngsprotocoll, der neueste Grund,-duchscxtraci u»r dle tiicitaiionebediügnisse lönncn yic» gcrichls eingeschc» ivcrden, Hc. r. iüezittsgerichl Slci,,am 28, Februar 1853, Bcr f. k. Brzirtsrichllr: Ko » s ch e g g.___________ 6^355^'^(^ ' lllr, 2!)!). Edict. Nom f. l. Nlziitsgerichie Krainburg wild hie mit tu»o gemach,, daß zur berrlUigien ex culiven Feilbieiu ,g ce,, dcm ^iccute» ^acob RitouH vo» ^eisinh gel'0,icen, im Orundbuche der zuial^'cke»« gnli El. '^io'lus zu Lt-ochain z>i>, ll b. Äir 803 rockommendc» , aus 70 st. hescha^te» W^ldaliih.il,, dann des im G undbuche HexschaN Egg lb Kiain bu g zul, Re>,s. !)z »853 dem ^lccmirnsMhier K"nz ^"° tanz schuldige,, i<)3 si. 55 kr. c, «. c., cie dl.i Tagsatzung.i! auf den 14. April, l^. Mai u„t i». ,'U^»l. ,>., z.iih ^on 9 bis »2 Uhr in Luc» de< RcUiläi mil tcm Anhange blsl mnu wuidcn, daß die mlgtboiti-.c Realixü de> der e.sten m,d zwetten z>il d,etu,ig „ur »im ode, über den Schatzungswcith, o>l der d.iiien ndlr auch umcr demselben hmia,,' grgeccl weide. Dessen die Kauflustigen mit dem Anhange »er-,tandigei wcrrcn, daß die llic.talioncdebingiUNe u»c Schätzung täglich hiciamiß eingesehen weide» töimen. -«- t. «ezilkßgc.ichi Kramburg am 30. Ianne, > 853. '^' ""'- (2) ,^s. ,258. E d i c i. ^^ Von» k. k. Bczilksgcnchle Egg 'vird b.kamil ^ Es habe Johann Lau,ilsch vo» GloZorih, wi< >-c, den, unbckan!!len Aufenthal!es Hlwc.nde»'p,lestc>, .50ha,'!!Raunilcl, cie Klage auf Vel,ahrl. u-,d l5> w'chcntrtlärung, ,vh!n au, t>öschu»g der au! seinem ü>ci,aßzeheme,n S". Oswald zuk Ürb. Nr. 5!'/^«2 >cu 2^. November I77N haftende» Tisckmcls p>. '^'U fi. »iugebiacht, woiürer dic 'üeihandlllugbiaa !"tzling au, den 8 ^uni l- I, Vorm>t>ags um 9 Ulir aügcovdnel wu»de. Hicvon wird der Geklagte mit dem Anhange "'ständige!, daß ei zur Tag,atzuig persönlich, ode, durch cinen BeuoUmächiig'cn zu erscheinen, °re> >e>"e Rcchtsbehclie re» ihm ur,ter si''cm destellien Euraior Hm. ^^ ^ Tabcrnig i» Prcvoje m»zulbt!^ len habe, wior,gcns dieser Nechißgegenstand ledig!'« mit dlm elwähnicn (luraior ausgeiragen we.den wurdt. sgg am 8 März 1853. ^ 3Ul. ^2) si'. 5^6. Edict. Vom k. k. Btzirtsgliichle Egg wild delimit qemach! i Es 'ei in tcr Eri,utionKs,>cke tei Theresia Ko> pitz von Tilock, wider Vemg Iamschek von Hot0' sckna, die ere>. <, bewillige! wordc», Es w rde» dem,,ack leö Vollzuges wegen drei Te>,ni,ie. auf lc„ K. Mai. 6, Juni und h. Juli I-.>., jedesm.,1 3ltia>t und die ?icila!io!,öbttlr,g«isse können bieiorls eingesehen wcr-ren. Egg am 27. Iä uier 1853. Z. 371, (2) Nr. 9l8. E o i c t. ^»,, dem t. f. !üezirlsg»iichte Nossenfuß wird hiemit kmidgcmach,: Es sei über Anfuchen der k. k. ^inüiz P,ocuralurs-Abihcilung Laivach, nominc: deS hohe» Ac,ars, w,gm schuldiger, auf 25 fi. 28 k>. acjustilien, wie auch der weilern Eleculionikosten die «ccuiive Feilbietung der dem Maihi^s Knrazhin von HaUok>> gtböiigc», im roimalige» Vru^dbuche der Herlschasi Klingc»scls ^'iin. I, lc>! 40l und ^>02, N. Nr. 184 voikommenie,, auf 450 fi. gerichtlich »eschatzicr, Hubieali ai zu Salloka gervilligl, und es seic» zu dere» Vo,nahme 3 5>iH,'i»tungS!agsa^ungen, auf te» 15. Ap il, I <. M.i und !5. Juni d. I., iedeßmal Vo^miüags 9 Uhr in locu r«r Mealiial mil dem Üjlis>»he angeordnet worden, daß die Rca-liiäi nur bei der driüin Feilbieiun^slagiahung auch u»ter dem Schä^ungsweithe hinlaiigegebin werden würde. Die Llciiaiiontzbedingnissf und das Schätzungs-protocol! ro,'nnil lagl'ch hieramls eingesehen werben. K. k, ivezillsgerichi Nassenjuß am 28- Fe-b uar 1853. 6. 36«. (2) Nl. 820, Edict. Lom k. k iüezirtsgcrich e Weichselsiein wird rem iinion Kraischeg < unbekannten Aufenthalle?» u»d dessen ebenfalls undekannien Eiben mittelst gegen-warllgen Edicies erinnert'. Es habe Johann ilidischek, Grundbesitzer von liirnik, wider sie di< Klage auf 3,ui g rer zu Ounsicn des Änion Kraischet »uf der, im G,u»dbuche der Hcrischaft Nassenfuß »ul, Urb. 3l/. 334, Rccif. Nr, 26« vorkommenden Halbhube, auf ^rund des Schuldscheines vom 4. September 182« haftenden Sahpost pl. ll5 si. (i. M. »ingedrach , worüber die Tagsatzung auf den 20 Juni I85,j Früh 9 Uhr vor diesem Oenchle angeordnei wurce. D.,dli Äufenihal'deb Vltlagien diesem Gelierte unbekannt ist, fo hat man zu ih,ti Verchlioi^unq und aui il,ie ^ls^v und Kosten den Johann Ktsche von ^olluclürj«: al« liulalor blstlllt, mil wrlch»m die angeblichie Rechltzsach« nack der bestthentcn ^»richteordnung au?gcsühri uno entschieden werden wird. Dessen weiden Anil'n Ksaischek und sei„e u,» lckninten Eiben zu dem End« er!»nrri, cah sie al. lenf'Us />u »echter Zeil selbli zu sl!ch.!nen, odkl >»-zwischen dem dcstelliei, lUerl cler Joh^n» Hesche ihr« ?)>echlrbch>l!e a» d^c Hand zn geben, ldec auch sich >i»en andcn Sachw^Iier zu bestellen und die,,m Oerichie nahmh^fi zu machen und überhaupl im «eüch^liche» , o>dnun>,smaß!c,c» Wege einzufchüitln wissen mö^e» , ii>sl'cso»de>e da sie sich die aus >h,cr !Uerabsaumu»g entstehenden Folgen selbst bei,umesse!, haben werben. K. k. Bezirtbgeiichl Weichselstcin am 4, März !853. Z. 365. ^l) stl. 5'8- L,citations »Edict. Vrm t, k, Neziiksger chle Wüchse,stei'r w rd hiem» beta,,», pemacbt, daß d,c bebaust,, >m ^-^"0' buche drr Herrsch^, '^»sseli'UN «ub !>..ltf. '-"-"" vorkommende, a.s 9»2 fl. 4i kr. ß.!chay'e Gan^ hübe des A..o» -«"'"lch z" «"""""/e .'0' !,am„s hal. wegen sckultige» 62 fl. 26/, l. c. -.. c.. ere.uiive verauß.r. u»d h.ez^. l" "„bie-,u»ast.rm,»e auf den '8. April, den l9. Ma> u.d 2l). Juni d. I., jedesmal iUoimiilags 10 Uhr ,m Öne der Ne^iiäl mit dnn aüg>l! selbe bei dcr ersten und zrreilen zeilbieiung nur über oder um den Schätzung5wliib, bei der dni» ien Feilbielunft abel auch uniei d«i Echätzung hini' angegeben we>den w»d. Die Schätzung, der G'undbuchöellralt und die Licüaiionsbecingniss« können hiergelichts eingesehen werden. K. k. »eznksgeticht Weichselstem am ,3. März lo52. 152 Z. 37). (2> ^r. 1595. Edict. ^?'on dem l k. Bezirksgerichle der Umgebung Laibacbs, als Real-Instanz, wild hlemil bekannt ge-machi: Man habe über Ansuchen des Hni, Aluis U^ banlschusch or» Laii'ach, durch Hclv» Dr. Bmgc', mi! dießgeiichüichem Bescheide rom !8. l. M , Z, »595, d,e sleclUl^'c Feilbielung der, dcm Paul und Josef Michcuz oon Loog gel?örigen. ebenda »uk (ionsc.-'^ls. 22 liegenden, im O,uüdbuche res Slav!. Wag>st>a!es iiaib^ch «ul, Rccf. Nr. 9> vorkommen. d»n Halbhube und der eben da »uk U>b. Nr. 1^13 vo,kommenden Ueberlandßarimde, i„ einem Scha^, zunasweühe p,. 3669 fi., sowic endlich der auf 463 fl. gcfckä,^,en Fahrn,sse, wegen aus d.m Vergliche des hiesige,! Siadi- »»d üa!ir>ect),es ddo. 4, De-ce,rücr 1849, . ^tt57, scduldige,' 90!) si. u-d de Äcebeüverdindl chk^ilen, u.id ^u de,c» Vornahme >» lcco d>s ^r.culen die Tags.Zungen >>uf den 29 Apül, den 27. M>>! u»d dc» 27, >uni d. I., je° dermal Vo,m>,,a>,s um 9 Uhr mil dem Anbände bestimm!, d.,ß die »Kealiiäten und Fahmisse nur be> der drillen Fe>Il'ie'ung5,agsahung uniei dem Schäz--zuNuswerlhe weiden Iinlangeg.ben weite,'. Die neu.sten Glui,tbnch!^t>acle und die Li-ci a!io,!sl)edi„^n!ffir »853. Z. 303 (2) Nr. 560. Edict. Von dem k, k. Bezirlsge^ichie Ncumaiktl wirr hicmit bekanni gemachte Es rabe Herr Urban Suppan < on St. Ann.', wider Josef Sl>pp,m und dessen al!fä'Uia,e Rechis-Nachfolger die Klage «ufZue^keniuna, des Eigenthums der zu Si. Anna 5ub H.' Z. 59 liebenden, im Grundbucde der , von der He,lschaf< N uma>k>I 5'ik U>b.!)tl,29! einkommend^! Gan^hube aus dcm Tuel der Eisißung «ingedlachl, wo,über die Tagsahung zur mündlichen Velhandlung mit dem Anhange dce §. 29 O. O auf dm l9. Ap?il l, I., Normitlagl-um 9 Uhr hieramti ang«>!d,'et wurde. Da dcm Oc!ich,e das Dajcin und der Au'ent hall d>r l^etlagien unv,k,,nnc ist. so hat dats.I^ auf ihre Gefahr d.n Hrn, Johann Zhalman» ii, Ll. Anna als Eucaiur bestellt, mit welchem dies.r ^c.ll„stand, insofein die Gettiglen ris zur otige» Tagsayung im ordnungsmäßige!, Wege nichi ein-schreien, rc ha: dctt und hierüber, w>>K Rechtens ist, tlkaxin werden wü'de. K. f. Be»irksge icklNeumnk l am24. F^,.1853, tl. 364. (2^ ^r. «93, Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarktl wird hiemit bckaimt gemacht i <3s habe Herr Martin Hauer, xulgu Odam, von St. Anna, wider Jacob Älimar, odcr dess.n alll'alligc Rechtsnachfolger, die Klage auf Zuerfen nung d,s ^igeiithumZ der zu St. Anna 5»K Confc. 3ir, »7 liegenden Kaischc, aus dem Titel der Er. sitzung eingebracht, worüber die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung mit dem Anhange dtß 3- 29 G. 2. auf den 29. Apnl l. I Volmittags um 9 Uhl hieramls angeordnet wurde. Da dcm Gerichte ras Dasein und der Auienlhalt der Geklagten undckannt ist. so hat dasselbe anf ihre Ge-f>'hr d», Hrn. Nmgermcister tiorcnz ^onzhar pon St. Anna als (iurator bcsteUt, mit welchem die,er Gege„sta„d, insofern die Geklagten bis zur obigen Tags.!tzin,g „icht im oidnungsmcißigen W,gc ein. schleitcn, verhandelt, und hierüber was Fechtens ist, erkannt werten würde. K. k Bezirrsgericht Neumarktl am 9, März Z, 362. ,/2) '^il. 54«. Edict, Vo», k, k, N.zirksgcrichtt Neumarkll wird hiemit bekannt gemach!. Es h>,de Hr, Anton P>,dar von Oberduplach, . wider Maria, Oeolg, Markus. Mina. Ägnek, und Magdalen,, Pad.,, , die Hlage auf Veiiährl' und Elloschcnerklärung dei>, an seiner zu Od.r duplach 5»l) H .-Z. 24 liegüidcn, im Grundduche der vormaligen P^arrkirchengült Naklas zud Urd, Nr, >2 vorkommenden Gan^hude >>ill»i>»!>rl <3h< vc,träges di>o, 3 Aplil !8y5, in Ansehung des sül M,nia Padar in,i,!,ulii-!<'i> Heirathsgutes pr, 2W fl. L. W . od.r !^0 fl. D. W, m,d der Wie tett«l,e vo„ 2gy ^ « izzz ^ ^z,„ ,7y fl D. W,, wctthe >,«bl! Naturalien cursmaßig betragen ^z> fi Uch^«/"!.'.^'''" "" 3ube,1.rung. ferners rücksicht-M.gdalo!« «^"^', M„.kus. Mina. Agnes und U^u'l, mn luutt "^"bulirt.» allelüchen EiUier-3>-» fl. 3>>, k, « ^> W.. cursmahig zusannnen T>>gsatzu!ia,» ,ur n, ^ ',ky'»cbf>>cht, woiüder d'e dem Anlange ^des § '^'^" Verh»ndlung mi, April I. I,, ^ormm.g ^' ^V,, "'^ ^'" ^» wurdc. ^"l angcordne! Da dcm Gerichte das Dasein u,,d der Aufenthalt der Geklagten und ihrer alliaNigeii Rechts Nachfolger unb.kannl ist, so h>u daSselre aus ihre Gefahr den Herrn Peter Rosmann von Unterdup-lach als Kurator bestellt, mit welchem dieser Gegenstand, insofeme die Geklagten biö zur obigen Tagsatzung »icht im ordnungsmäßigen Wege tin-schreiten, verhandelt und hierüber was Rechtens ist, erkannt werde» würde, K, k. Bezirksgericht Neumarktl am 24 Fe-buar 1853, Z. 357. (3) Nr. l^0^!0. Edici. L«on d,m k. k. ive^irkögeiichte Umgclung liaidachs wi>d hiemt ockauiii gemachi ^ Es sei über Ansuchen des Qaitholma ^u)«': von Salloch, >n die eicculi^c ^lilbieiu,,^ der, lün ^oseph Golimihar geliö>,g«n, zu Gost!,!>zh 5ul> ^l>i,sc. Nr. l6 li^ge, 0rn, >n> Giundduche >3laiene^g 5uk !Xectf. ^>r. ^4 vuitommendeü, gerichilich au! 1.27 fl. 50 !>. beweithlllN Hoistaü, wegen auh cem lUerglliche vom 8. Qcioder l85l, ^. l(15>7, schuldige,! lOU fi. c. 5. <:. zztiriUigc!, und h,,zn d,e T>^satzu»ge,! aus di'n lä. Fed,uar, >5. Ma,^> uno >5. Apiil r. I., i.ceemal lUormuiaa. ro > 3 — >2 Uhr ,» tillo der Realüat, mil dnn !Ü,isal^e !,'>-slimmi woicen, d>,ß 0>e Neali'ät bei der d,il^e„ ^eildlltung bei »ichr eri,ill,cm oder übtlbolenem ^cha^ungbwüllhe auch uniei dlmselbe» hiniange ^eben weide. Die tüciiatio.'sl'edingmsse, las Schaundduchßel!alct sonnen läg-Nch hieramtö cingejehen weide,,. K. k. Äezilt?ge>!chi llni^ebung i,'aibach am 3N. December lM2. 3. 30l.<. An melkung. Da bli der auf den !5. Fc-bluar und > 5. Maiz aügeoibnelen Fnl^ietungs^ Tagsatzung tein Kauflustiger ez >«bö. Edict. Ueber E.suckc, de; t. k. iüsziiksgenchtcs i! ibach l. Seci,0l, wi'd am ?U, Ap'il d- .'. Üil r-„uüaa um 9 Uhl die offen,l,cht Velstelgeiuiig d.S, m de„ verlaß der Zrau Ma.ia 'P.t,tta gehor,g gewesenen, >m magisttatilchen Gillülbuche ro,-kommcnden Hnuf>S ^lr. ^4, sammt '^ci'engel'auoen und G,!i!ei! I» der Pol'„aoo,stadt, von tem g«' ftriig e,< k. t. Äejüksgeockle vorgenommen we,den, Die i!,ci!^cil!nsle0!i!g!nssc unc, der G>l!„d. buchseNraci konnei! h>c>gcnchls liogesyen weiden. H. t. 3j.z!,tsge,!chi Üaibxch II. ^ecnon am ll. Mä,z «853. D.r t. k. Hjezirkiticht«' Dr. Schrey. Z. 3,;5 (3) ^r. 749. Edict. !Uon tem k. k. Bezi,kege,!chit Moill'i'g wird betanni gcmacht^ ^ . Es ,e> üdel Ansuchen des llndrcas H.etcet von Üak.n, die exeluilve sellbielu^g der, dem Manm Hei,t, von Hrasl Nr. 7, gchoügen , im Grundbuche Der Güll ^ve^i.-!^ 5iili Äilcif, N>. 3 vortommendln, ^iicw.ich au^ l^uä sl- ge,chatz!en Hjierlelhul e, wegen ,.us dem Urtheile ddu. 3!. Jänner lti52 , ^j. «40, schultige,! 500 fi. bewilli^ci, und l.iczu die öagsaz.-,ungen auf den 19. HprN, 20, Mai und 2 U. Iu»> !853, iedeemal F,üh U Uhr in lloco der ^ealiiäl mu oem Anhange a„geo>dnci wo,de», daß oiefelbe nur rei der 3. geildieiuüg auch unler dem Schätzungsweise hiniangegebü! werd«» w>> de. ^)>r w.unobuchö.llac , (ie i!,c l>,l,unsbeding' iüsse und d.is ^chatzUl,gspl0!lcl,u louinn tätlich l)!t>ani!S li^gliehcn weice,,. Mollling am 12. ßerruar l853. Z. 354. (2) ilir. <,22, Edict. Von dem k, k. Nt^irksgenchte Oderlaibach wird lund gemacht: (5z sei in tic excculioe Fcilbittung der, dem Plimus Rl'ß gehörige", zu Oberiaioach zu», Haus. Ur ^3 lltgenden, im Grundbuche der gewc,enen Deirschafl iioilsch i»l) Urb, '^md laut Schätzungs.ProlocoU vom >3, September I8'2 3 e>>6, gcrichüich auf 78!> fi. bewcrlhcte» >,.'/,lil'at' wege» "Us dem gerichtlich«» «ergl.iche oom 2 Juli l852. ^, 3550. dem Andre IU«l«v^, >»,.., 3l.-cr.il« vo» Oberla'bach. schuldige» ,u<) fl, s,n»mt den b,s zur Zahlung laufenden 5°„ Verzugs, unsen «^ >> c gswiU'gct, und zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf 0", '2. April. ,0. Ma> und ,I. I.,,,i ,853. jedesmal Vormiltags N Uhr », ,^° oei Realität zu Ob"Iaibach mit dem «e!,,>!ze a„ge. ordnct worden, daß die Realität bo den zwo ^s,^, Tagsatzungen nur um oder über den Echatzungs. werth, bei der dritten al>cr auch unter demselben hintangegeben werde,! wird. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Beisätze eingeladen, daß das Schätzimgsprotocoll. die iücitationsbedingnisse und der neueste Grundbücher' tract zu Jedermanns Einsi'ch! Hieramts bereit liegt. K, k, B'zi'ksgericht Odcrlaib.ich am l«. Fe. druar >853. 3- 353. ^3) Nr. l268. Edict zur Einberufung der Verlassen schafts-G l ä u d I g c r, Vor dcm k. k, Bezirksgerichte Oberlaibach haben alle Diejenigen, welche an die Vcrlassenschafl des den 25, December v, I. verstorbencii Halbhüblers Johann Bogathei, vo» Saplana Nr, l, als Gläu-bigcr eine Forderung zu stellen haben, zur Anmel-dung und Darthuung derftlden den 12. April l. I. Früh 9 Uhr Hieramis zu erscheinen, odcr bis dahi» ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widri-gens dicscn Glaubigprn an die Vcrlassel,schast, wenn sie durch die Bezahlung cer angemeidcten Fordirun» gen erschöpit würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ei» Pfandrecht gebührt, Overlaibach am 23. Februar 1853. Z. «51. (3) Nr. l3». Edict. Von dem k. k. Beziiskgtiichte Tl. Mcmin w"» hiemii fund gemach!: M n !ü d> üb.i Ansucrcu d.s H,n. Dl. Wurzbach, wohnhatt in i^aldach, widc, i^e» underpin,! wo desind° lichen Johann Haup m,>>'> vulgn T,i»tau5, i'0N Hu« derauncH. -'^ii. !<> , uole, Veil^iu g sciics liusa>o>« (ia,l Kozem ^u UiUichbelg, in die «.cuiwe Feilbit» lung r.r, drin !,nl'>k>,»,,t wo lesinolichn! Johann H.iuplman, vlilg« TrinkauL, cigenihümlichen, ^u Hl,rer(!une lic/,c,,o>'», im ^oimilige» Grunll'uche des Gu'es beschieß z><>, ^>>c,!. '^ll. 2 ei G u idbuchs' Zl>!. l89 uoitommensen, gerich Ilch l,h„f Ab^uq del a» die !»iund u,!c> ^clie.üheirsch^fi ^ leiste, dcn Urba' rial- u»d ^ehn!l.n!schädigul!,!eii Nüd der Nückstäntt von di.sen E„,chad>gu„gcn seil d.m Anfangt dcs ^ul'j'hres l848 auf 2ü« fl. 50 fr. bcwendeien G!!!!,h»l'c fommi Aü' u, d Z„geho, , wegn! vem Erecute» aus lem gerichtilchen Veigleickc l!'I Wils.b<.ch scl'ultigen ll.da'ialaa' bcn pl. 3l fi. 45 kr., und der Geiichlstoil," 'M,l >ölcc,,t!0»ecrpen!en gewilligel. u„d zur ^o>nahme te'selden drei Ze!lb!e!ungslagiatzun,.en, dle eiste auf den 3u. Ap,il «853, die zweue auf l«^' 4, Iu»l >- I und oie d,iiie auf den 2 Juli >853, 1^/5-mal Vo miiiag um !N Uhr in üoco der Neall at. mil dem Beisätze angecrdnei, daß die i» Erccuno^i gezogene Gan^dubt bei der t,sten und zw'üen Zeilb>eiungz,.igs>>tzung nur um oder über der, SclM' zungswtlih, r>«! der drillt» aber auch unter dcM S chä^ungswe^lhe a» den lUestoietcr hin-angegeben weide. Das Schäyungsp otololl, ter Orundbuchsel« lraci und die ^icit^l^nsc edilignisse tonnen hiergeiichl^ zu den gewöhnlichen iln,lhslu„i cn eingesehen n>e>r»a"zp"'"' ratorsabtheilung, in Veilrrtung der Üocalie 3ls' lezhe. in die Reafsumirung der. nach dcm erste Termine fistü-len «reculive» Feilbielung der, b" Andreas Oblak glhörigen, in h. Geist 5»b H ',^' 22 gelegenen, im Grundbuche der Hclrfchaft l, l,„l, Urb. Nr 2359 vorkommenden, auf 8^5 !' geschätzten Driitclhube, wegen schuldigt,' '^^zi< >'. z. c. gewilligel worden, und es wcrde>' ^^^ die "Nge, y werde». Lack am 8. Februar »851. Der t k. Bzirkslichtcr- Bei d.r crste» und zweiten Fcüb'ltung 'st "M Käufer erschienen.