IntelliMMlltt Ml Macher Zeitung Vr.2tt5. (2233-2) Nr. 1695. Drittr ercc. Fcilbietlmg. Bun dcm k, l. Vczirk^gcrichte ^tcnmarttl wird im ^tachhange zn dcni Edicte vom 1. Anbist d. I., Z. 1499, in dcr Cxecn' tionosachc dcv Pctcr Kuhar gegen Josef Eparoviz vcm Sadiaga, i'onclo 210 fl. ^. ,^. c. bekannt gemacht, daft znr zwcilcn Ncalfcill'ictnnastagsatznng am 28. August d. I. kcin kauflustiger cischicucu ist, wcs' halb am 2 5. September d. I. zur dritten Tagsatznng geschritten werden wird. K. t. Bezirksgericht Neumarltl, am 28. August 1868. (1977-3)' M. 2433. Uebertraguug dritter erec. Feilbietuug. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Planina wird hicmit bekannt gemacht: Es sei die auf den 14. April l. I. angeordnete dritte executive Fcilbictuug dcr dem Loren,; Kugorsct von Planina «.('hörigen, im Gruudbuchc Haal'bcra ^,I> Rclf. °Nr. 39 vortommcndsn Nealilät in Planina, im Schätzungswcrthe von 1555 fl., über Ersuchen dcs Ej.'ccnlions-führers auf den 2 2. Scpteinbcr l. I, Vormittags 10 Uhr, mit dcm vorigen Anhange übertragen worden. 5k. k. Bezirksgericht Plnnina, am 14tcn April 1868. '(2237-3) Nr. 6414. Zweite erec. Feilbietuug. Vom k. t. Bczirivgcrichtc Fcistriz wird kund gemacht, daß, nachdem zn dcr in dcr Eexecutionösache dcs Äiichac! Smerdn^on Trcbce gegen Valentin Frank von Celle Nr. 22, l»'!lo. schuldiger 20 fl. «. ^. c, mit Bescheide vom 17. Inni d. I.. Zahl 4394, auf dcu 25. August d, I. angeordneten ersten Rcalfeilbictung kein Kauflustiger erschienen ist, am 2 5. September d. I. zur zwcitcn Fcilbictnng geschritten wcr^ den wird. K. k. Bezirksgericht Fcistriz, am 25sten August 1868. ^ (2lss7-3s Nr. 1264. Uebertraguug erecutiver Feilbietuug. Von dcm t. s. Bczilksgerichlc Nassen-fuh wird die auf dcn 21. d. M. angcord' netc dritte cxccntiuc sscilbictung dcr dcm ^ranz Bcz gehörigen Realitäten, Urbarst' Nr. 140, 500 nnd 576 lul Herrschaft Nassenfuß auf den 12. September d. I. Vormittag 9 Uhr. mit dem Beisätze übertragen, daß diese Realitäten allenfalls auch unter dcm Schätzungswcrthc hintan-gegeben werden. K. k. Bezirksgericht Nassenjuh, am l8. April 1868. (2204-3s ^."'2880.' Dritte exec. Feilbietung. In der Executioussachc des Hrn. Johann Tysen, durch Hrn. Dr. Znpan von ttuibach gegen Palcntin Urbancct von Hotcmctsch, i'cln. schnldiger 334 fl. 51 kr, <'. .^. «!.. abzüglich 50 st., wird übcrEinvcr« ständniß beider Thcilc die mit dein Bescheide vom 18. April d. I., Zahl 1373, auf dcn 25. Inli uud 27. August d. I. angcorductc Fcilbictnng des dcm letztem achöigcn Real< und Mobilarvcrmögrnü als abgethan crtlärt und es wird lediglich zu der auf dcn 16. September l. I. anberanmten dritten Feilbiclnng mit dcm vorigen Anhange geschritten. K. k. Bezirksgericht Krainburg, am 17tcn Juli 1868. (2236-3) Nr. 0309. Zweite exec. Feilbietung. Von dcm t, k. Bezirksgerichte Fcistliz wird im Bezng anf das Edictc vom 5tcn Inni 1868, Z.4100, bekannt gemacht, daß n dcr Ez-ccutiouSsachc dcs Alaö Toms,c oon Fcistriz gegen Anton Gcrsiak von Prcm Nr. 8 am 2 2. September 1868 dic zweite Ncalfcilbictung vorgenommen werden wird. K. k. Bezirksgericht Feistriz, am 21lcn Augnst 1868. "(2235-2)" Nr. 4639. Ezecutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Fcistriz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ausnchm dcs Herrn Jakob Samsa von Fcistriz gegcu Josef Slave von Grafcubrunn wegen ans dcm Vergleiche vom 15. Fcbruar 1864, Zahl 742, schuldiger 35 fl. 31 kr. o. W. c. 5..-. in die executive öffentliche Versteigerung dcr dcm lctzlcrn gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Adclolierg 5»l) Urb.-Nr. 436 vorkommcudcn Rcalilät sammt An- und Zugchör, im gerichtlich erhobenen Schäz. znngswcrthc von 1300 fl. ö. W., gewilli-gct und znr Vornahme derselben dic Feil' bictnna.Staa.satzuna.cn auf dcn 18. September, 16. October uud 17. November 1868, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hier-gcrichts mit dcm Anhange bestimmt wor» dcn, daß die feilznvictende Realität nur uci dcr lctztcu Fcilbiclnug anch uulcr dem Schätzungswerthe au dcn Äieistbictclidcn hiutangcgcbcn wcrdc. Dc>s Schätznngsprototoll, der Gruud-bnchöcj.'!ract und dic ^iciluliousdcdiuguissc tonnen bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstunden cingcschcu werden. K. l. Bezirksgericht Fcistnz, am Istcn Inli 1868. (2176-^) Nr73259^ Executive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird hicmit vctannt gemacht: Es sei über das Ausnchcn dcs Herrn Josef Pauscr von Nicdcrdorf, durch Hrn. Dr. Wcnedittcr von Gottschcc Nr. 68 gcgcn Johann Mitolic vou Trauuik, wcgcn ans dcm ZahlnngSanftragc vom 11. Oclobcr 1865, Z. 4499, schnioigcr 84 st. ö. W. c. l". c. in die executive öffentlich,: Versteigerung dcr dcm letzteren gehörigen, im im Grnndbuchc dcr Herrschaft Rcifniz ^uli Urb. »Äir. 1392 vorkommenden Rcalilät, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcttl)e oou 1030 fl. ii. W., gewllligci und znr Vornahme dcrsclbcn dic FcilvieiunMa^ satzuugcn auf dcn 21. September, 21. October und 20. November 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, in der Ocrichtötmizlci mit dcm Anharige bestimmt wordcn, daß dic feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fcillnctnng auch unter dem Schätzungswcrthc an dcn Meistbietenden hintangcgebcn wert>c. Das Schätzungsprotokoll, der Grund-buchocxlract und die Licitationsbcoingnissc können bci diesem Gerichte in den gewöhn' lichen Amlsstunden eingesehen wcrdcn. K. k. Bezirksgericht Ncifniz, am I0tcn Juni 1868. (2177—3) Nr. 3981. Erecutive Feilbietimg. Von dcm k. t. Bczilksgcrichlc Rcifniz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansnchcn dcr Fran> ziska Sanra^an von Sodcrschiz, dnich dcn Machlhabcr Thomas Pctcrlin von ebcndort, gcgen AndrcaS Orazcm von Soderschitz Hs..Z. 29 wegen aus dcm gerichtlichen Vergleiche vom 5. Juni 1854, chuldiger 525 fl. ö. W. <^. 5, c'. in die cxccntivc öffentliche Vc>steige»ung dcr dcm lctztcrn gehörigen, im Giuudvnchc dcr Herrschaft Rcifniz >ul, Urb..')tr. 951 vor-lommcndcn Rcalilät sammt An- und Zn-Mm, im gcrichllich erhobenen Schätzungs-werthe von 1870 fl. 93 kr. ö. W., gc> williget und zur Vornahme derselben dic FcilbietungS'Tagsatzuna. auf den 2 4. September, 2 2. October und 2 3. November 1868, jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Gc-richtssitzc mit dcm Anhangc bestimmt worden , daß die feilzubietende Realität bei dicscr Fcilbictnng anch unter dem Schäz-zuugswcrthc an dcn Meistbietenden hint-angegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grund' buchöcxlract und dic LicitationSbeoiugnissc können bci dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Reifniz, am 17tcn Inli 1868. (2175-3) Nr. 2490. Crecutive Feilbietuug. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Reifniz wird hicmit bekannt gemacht: Es sei übcr das Ansuchen des Sebastian Riglcr von Willingrain Nr. 16 gegen Mathias Oberster von Slaltencg Nr. 14 we» wegen aus dem gerichtlichen Urtheile vom 28. April 1866, Z. 2721, schuldiger 72 fl. ö. W. c. 5. c. in die executive öffcut-liche Versteigerung dcr dcm lctztcrn gehö-rigen, im Grundbnchc der Herrschaft Rcifniz 5ul) Urbars-Nr. 647 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz-zungöwcrthc von 1915 fl. ö. W., gcwilli« get uud zur Vornahme derselben die exe» cutiven FtilbictungStagsatznugcn auf dcn 17. September, 16. October und 16. November d. I., jedesmal Vormittags um 10 Uhr, im Gc> richtSsitzc inil dcm Anhangc bestimmt wor° den, daß dic fcilzliliictcnde Realität nur bci dcr letzten sscilbictung auch unter dem Schütznngöwcrlhc an den Meistbietenden hinlangcgcbcn wcrdc. Das Schätznugsprotokoll, dcr Gruno-buchscz'tract uud dic ^icilationSbedinguisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. 5k. k. Bezirksgericht Rcifniz, am 24tcn April 1868. (2211-3) Nr. 30237 Eneutive Feilbietuug. Von dem k. t.' Bezirksgclichte Rad-mannödorf wird hicmit bekannt gemacht: Es sei nbcr das Ansnchcn dcr Io< Hanna Warl von Radmannsdorf, Vorstadt Nr. 43, gcgcn Josef Plcnicar uubc^ lanntcn Anfenlhaltes, durch den ('uiüloi-.i mannsdorf wcgcn c>us dcm llrchcile vom 7. Jänner 1868, Z. 54, schuldiger 191 ft. 92 kr. ö. W. c 5. <.'. in die executive öffent» lichc Versteigerung dcr dcm lctztcrn gchü-rigcn, im Grundbuchc der Stadtgnlt Rud-mannsdorf -ul, Post-Nr. 252 vorkommenden Realität sammt An- nnd Zugchör, im gerichtlich erhobenen SchätznngSwerthc von 700 fl. ö. W., gewilligct und zur Vornahme derselben dic Fcilbietungstag-satzungen auf den 26. September, 26. October und 26. November l. I., jcdeömal Vormittags um 9 Uhr, hicrgc» lichtS mit dcm Anhangc bestimmt worden, daß die feilzubietende Rcalilät nur bci der letzten Feilbictn»^ auch uutcr dem Schätzuugöwcrthe an dcn Mcislbi> tcndcn hinlangcgcbcn werde. Das Schätznngsprolotoll, der Grund' lmchöfxttact nnd die ^icitatiouöbedingnissc töuucn bci dicscm Gerichte in den gewöhnlichen Amtöstuudcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 4. August 1868. (2163-2) Nr. 2511. Dritte erec. Feilbietuug. Im Nachhange zum diesgerichllichen Edictc von 16. Mai d.I., Nr. 1624, wird kund gcmacht, das; übcr Ansuchen dcs Exe-cutionsfnhrers die auf dcn 31. Inli und 31. August d. I.cmgcorducten crstc und zweite Feilbictung dcr dcm Anton Karc vonMarlinsdorf gehörigen RealitätenUrb.^ Nr. 66, dann Top.-Nr. 9 und 55 l„! Herrschaft ^roiscnbach und Urb.-Nr. 452 nci Herrschaft Nasscnfnß unter Aufrechthaltung dcr dritten auf dcn 30. September 1868, Vormittag 9 Uhr, angeordneten Fcilbictuua. als abgethan augcschen wcrdcn. K. k. BezirksgerichtNasscnfuß, am 25tcn Juli 1868. '(2194-2)' Nr?4530. Dritte erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird mit Bezug auf das dicsgcrichtlichc Edict vom 12. Mai l. I., Nr. 2694, bekannt ge-macht, daß nber Ansuche» dcs Georg Trc« bnöat vou Iastroblc, unter Vertretung des Herrn Dr. Valentin Prcnz in Stein, wi. dcr Lukas Prelcsnik von Brezje, die mit dicsgcrichtlichen Bescheide vom 12. Mai l. I., Nr. 2695, auf den 4. August nnd 4. September l. I, bestimmten Taasatzun-gcu für abgehalten angesehen, die dritte auf den 6. O c t 0 b e r l. I. angeordnete dritte Realfcilbietung aber in Rechtskraft beibehalten. K. k. Bezirksgericht Stein, am 4. Au^ au st 1868. (1970-3) Nr72917. Dritte exec. Feilbietullg. Vom k. t. Bezirksgerichte Lack wird mit Bezug auf das Edict vom 10. März l. I., Z. 986, hicmit bekannt gegeben: Es sei in der Exccutionssachc der Theresia Poreota vvn heil. Geist gcgen Anna Schorl von Olicrzarz über Eiuvcr-stundnist beider Theile dic auf dcn 30sten l. M. nnd 31. August l. I. anflcordnetc cxccntivc crstc und zweite Feilbictuna derber letztern gehörigen Realität Url'.-Nr. 1348 l"l Herrschaft ^ack für abgehalten erklärt, und es wird am I. Oct 0 dcr l. I. znr dritten nnd letzten Feilbictung gc» schrillen. K. k. Bezirksgericht Lack, am 23sten Inli 1868. (2105—3) Nr^ 12879. Erecutive Realitätell-Versteigeruttg. Vom k. k. städt. - dclcg. Bczirlsgcrichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchcn des Hrn. Martin Ogorcuc von Slofclca dic cxcculivc Ver steigcrung dcr dem Anton Scheine von Untcrschlcinitz gehörigen, gerichtlich anf .585 st. geschätzten, im Grnndbuche Wei-ßcnstcin »n!) Urb.-Nr. 84, Rclf.-Nr. 35 vorkommenden Realität bewilliget nnd hiezu drei Feilbictnngstagsatzungcn, und zwar dic erste anf dcn 16. September, die zweite auf den 17. October und die dritte auf dcn 18. November 1868, jedesmal Vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amlölocalc dcö dentschen HanscS mit dcm Anhangc angeordnet worden, daß dic Pfaudrcalität bei dcr ersten und zweiten Fcildictnng nur um vdcr über dcn Schäz znngswcrth, bci dcr dritten aber anch un> tcr dcmsclbcn hintangcgcbcn wcrdcn wird. Dic^icitationsbedingnisse, wornach ins> besondere jcdcr Licitant vor gemachtem Anbote cin 10pcrc. Vadium zu Handen dcr ^icitations-Eommijsion zu crlcgcn hat, so wie das Schätzungsprotokoll und der Glundbuchscxtract können in der dicö gerichtlichen Rcgistlatnr cingcschcn wel-oc^, ^aibach, am 1. Inli lö'i". 1508 (sni-l) st. f. prio. in iicrKiifrnn, bcflcöätfittcljur fdjiiflfcu, fidjent Sobtung bcr 9f at fett, Wnufc, »iimstcr nub fXttAulu>iii'fc. ^n-ii* citier Stange 50 !r. (id)t git bcjicljen, bind) bie 3lpotfjcfc bcö §crm W.^luyer in Laibach. (2210—3) Wv. 2978. (SuriUorSbcfteKuiifl* 35a« t. f. Laubctfgcrid)t tfaibntf) bat nut ©«[djlus? öoni 4. 3nli 1HG8, 3. :)r>4f>, bic SD2aria Sftctcrc, lebigc 3urüol)ucriu Don ^Joliè, nic^ett 3rr|*inueä unlcv Ciiiratd 31t stellen befunbcii, nub ctf ist bicfc (iiiratci it)ictit ©djroager Pinion ^rouat Don "^oiiè 9tr. 15 cuitK'ttrcuit tuovbcu. Ä. f. öejirfSßcridjt 9fobmann8borf, am 31. 3uli 1868. 22722 lanksttiuuui. 91 m 5. ijult t». ^. Dcvtor id) burd) ©raubjdjabcu nrbft ©rbaubcu aud) meine ipauö- nub ^iinmcrcturidjtuug foiöic meine fämmtlidjeu ?ebcr* uorrat()f. SDic f. f. pr. JBer|'id)crjuifl«»WffoOfd)aft: .,O<>*iorj'. IPliöiii^ in Wie»**, lici ii)cld)cr idi burd) bcu i^cnn ^etbittnt^ Si'üev in hoffen« ftifj uci fiebert mar, crljob ben ©djabni fdjncll nub üergütete mir benfes-be» oljnc Slbjug mit ff. 1498 fdjon am KV IHngnft, wofür id) bcrfelbcn Ijictnit meinen ergebensten Qant ouöspi'edjc. 9tcubeaa i» fli-ai"; am 15. 3uti 18G8. t'epulfc ®Ottail. fiuano-Depöt rltfi- Peruanischen Ileg'ieriiiig* in Deutschland. Im Aufträge der l'eruitnisrlien IteRiminß hab«n wir mtsero Gunno-PriMse Iieuto verändert und Hinri dieselben ßoftonwürtitf wie folgt: Illl ifelUkAf Tl'iout 1SI1. 133.33 bei Abnahme von und über'10.000 Kilos. »m vvynn illtH 14333.....si0 Kilos Wg 10000 unter Herrn A. & C. JLSohiodeif küos IMi- fOOO HiflOM oder «»OO B'sfl-Kolljceiiicltt MSrntto, In Säekcii, xnlilbnr |»s*. eumgitaitt olim* Vcrjütatiiju; von Tara, C2u*j;«'™ielil. AbMCliIag oder Ifecurf. Unsere übrigen Verkaufsbedingungen blribcn nnveriinclert. (2271) Hamblirg", den l..Se|..l..-mber 18G8. * J. I). Mutzeiibecher Stiline. EINLADUNG zu «l«*i* «as*» H. &o jii vni h vf l. .J. zum BŠesten des Elisabeth-Kiiiderspitals im (iM\ll(. Mi 11 \ .s!:i:|{ii|(jcinl,.|| WobJthätigheits-Soiree, bei welcher y.ivf'i Musik-<-ajjfllcn, die des liil»!. k. k. Insnnlerii -lle^iiiienles (»ras* Hliyil Hr. 99 und die des k. L liilanleriu-Iie^imentcs Freiherr \, J0I111 IV r» 95 zu (iiinsteii dos woliltliütigni Zweckes niilwirken werden. AiiI'uhk um 5 Ulir \nclmiiU«K«. — Kntree LO kr. Zu flieser Wolilthälik'keits-Soiree ludet Juiflii'.lisl ein (2273) Ute flimtiuit iu* Ö51ifnüdlj^Uni>rr|VUnl*J. Kin^cM'iidct. B'/a porc. in IO Jahren al pari rückzahlbare Pfandbriefe Der si. ft. prill, öjlcrr. AimolhcstcnOSanli //# Wien können lau CckcI/. vom 2. Juli 1808 /ur Anl«^ von l'upilhr-, Fidoicommiss-um I)r,,os,^igcWmi sowi, 2ur Anhm. von Cpilalii-ii ilrr blislu.igui und .n.lluh zu D.enst, „nd ^schäsiM^nlionni yvmvM word.-n. Iir absolut«. .S,clu.rh,ij und .UHiolin YorwondhHrkrit cifrnrn dieses KlIVc! giin/ bcsomJcrs zur Capitalsanlnge. Der Coupon wird h-.ilr>iähri^ nn,l -,,,.,,. n, ->s\ 1 • 1 .>¦• m i 1 t ^ - i . , J''"'s »n- S8ibinter, cine Woviiimo füt Wrt^coiifiuncittcjt. l*r*»i*© tlor I91ic>fl«kr von 8, 10, 12, 14 bis l(» H. ü. W. im'. (Meliliiiuilil) i/>S Oeinture vi>n | i;,8, 10 bis list. ! ... W. lici lt(i-f slclluii); durch Corn'sponden/. orbittot man tl. Musü in vier 1'apierntreii'en: t. Unifani? von Brubt uiidliiik-kon unter den Armen genommen. \>. Um-saiiR der Taille. ;j. Üiiisany; der llfit'ton. 1. Lunge von unter dem Anne bis zur Taille. Das, Mass ist um Körper filier das Kleid zu nehmen. 11819—15} I iii IMcrtkbesitzcr iiiu! Oekonoiueia. li'J ist eine tuidjtt;io ü?ud)c für jcbnt i'anbiiMitl), [eine .^nttMljicfc (jrfintb 311 rr(jal= kit int!) ftiua cvfraiiflc ifjicve tu möfllicljft lut^i^cit luieber [jcrjuftrUcn; bt« l)at jeboe^ auf bem Vanbi-, luu tljifrärjilirijc .^itfc iittv (difit jit finbrit ifi, grofie 6d)iuifiij)fcit. (Li5 ifl besannt, wclJ/f Jücbcutiutg bet rintrrtcnbcit Ärantljriteu frljou bic etflc i$il\t bat, nub soll it-oer i.'anbiuiitl) barattf bcbnd)t fein, firf) üerläöltdjcr iUJittel jit bcbieiieit, bic geticjnet fittb, bei ndjtujcv uiib sorgsames l'ünucubitng bic Läluitg felbtl ftäfttg 311 fiuberu. ÄWcbcrtjolt baben mir jdjott au gleidjcr StcQc ber Gqciigttiffc beä 21potb>fcr« JVrauj 3ol;. inoijba in itornen buvg Griuäfjuniig getfjan. ®tc nieten tmß fiber btefc ©pecta= litäten jitv (Sinfidjt riugcfdjict'tcn ^ufdniftcit ujcibeu >uir ^citiucifc in bem 3nfcrat:9Jaumc niiferee Söfatttö unter ber ^uffdjrift: .StiMiitieii. lil>ei* K^vUIii'k "V«*-toi-iimi*-JLi*3B«ugfnij9*Ne ueröffcntlidjen, tjeitte füljrcu ivtr nur uadjfolgcnb einige nn: G 11 c r SU 0 \) \ g c b 0 r c 11! 3itt ©pötfonuucr rouvbc mir nteiue Auf) bmd> 9iad)Iäffigfcit bc<* ©djaffnerö üou ber Sroiumclfitdjt befallen, ^ur Siiiiucitbmtg aubcrci* bittet njar nidjt meljv wicl 3"it 511 Her» licicn, eö mufitc also fdjleuitiijft ber iroifar ju ,§ilfc gruommcu tuerbeu. Äicfc Operation »uurbe uidjt mit beut iiütljigctt CWcfdfjicTc «ofl^ogen; bcrStid) uämc lid) ju ()od) augebradjt, so baß Ijbdjft iwas)rfd)ctiilidj eine, Jucittt and) uitbebcutcitbe SJcdcj: jung ciue? imicrcu 2l)cileö ftattfanb. (2cit jener $cil rränscltc baQ Iljicr fortiuä[)fcub ; fnlhcr von unerfättlidjcr grefslnfi, uurfdjinafjtc felbcö jctUucifc baö gutter unb [jiiftcltc. 3ui ^cvb|le trat aber ein so bebeufltdjer pusten ein, bafj id) selbe, beu Slusbrud) bcr?mu genfaulc bcfürdjtcitö, ganj abgefnibert stellen Iicfj. 2>cc gefitrd)tetc tyall trat ;,iuar nid;t ein, ber Apuftcu luäljrtc jebod) in uenucljrter Apcfiigfctt fort, bie Auf) üerlor fast gauj bie ilNtld), unb miificvtc trot< bcö aitcgc»üäl)ltcftcn ^itttcrö fort uiib fort ab; ta8 ''luffslllenbfte »oat aber ein jo fiiitlcubcr 5ltl)ein, bafj cö selbst beu 2>icnftleutcn (5fel unb llcblid); ffit erregte. @em unb UMlltg fjätte id) bie Üul), bie ,511 feinem Oebraurf) mefjr >uar, um 20 f(., ja um jebnt S|u-eiö lucßgegeüeu , um nur bereit l'lublicf ju ersparen; selbe >uar aber nid)t mcljv ucrtiiufltd), uuö id) hatte fdjoit ben (žntfdjliifj gefaßt, sie abtljuu 31t lassen, um bereu JKeflc bem liompoftijaufen eiiijiiuerleibeu. ^rijüit öfterö Ijabc id) bie Mnfüubiguug 3l)reö ä>if^pufocr3 gelesen. Xn aber nun bic CJpodje gefommcu , H'o nebst sJlcticiifd)Uiinbel im gadje ber l'an'biuirtbfdjaft ctit uitgc= bearer edjiuiiibcl aujtaud)t unb es utid) nid)t Uuiubern luirb, uäd)ften« eine Slnfilubigu'ng ju lesen , luo man bürrc 6anbfteppcn burd) blopc Vorlesung cineö Äi*Qft=C5ffeii3=9fcceptcö ! iu ladjenbc glurcit ucnuaiibelit Faun , so luarf id) and) btefc ?(ufünbiguug — offen ge-ftaitbcu ¦- 3U bem große» saufen, oljnc selbe 311 nulrbigcu. g-ür bic ganj aufgegebene ifulj enblid) mrfjttü mcl)r 311 viöfiren fjabenb, entfd)lof? id) mid), 3 tyadeit bcö so berühmten ^uncrö fommcii 3» lassen. (i 1) r e, bem 61) r e g c b ii 1) r t! 3d) gebraudjlc wad) Sltuueifititg 1 , sage (Sin ^actet 31t 12 fr. 4?01t Jag 311 !Lag besserte fid) ber ,51tstaub ber Stiü), l)ieinit ritte .^offmntg gcnjiuuenb, transferirte id) selbe jur v. uft. 9iad) faiuu 14 Sagett ücrlor fid) ber Apnftcn fast .ganj, ber Slt^ent jvuibc gstttj vein linb gerudjloö, ja bic Äut), bie saunt mehr eine Lalbe fd)led)tc lUtld) gegeben, stieg auf 5 2Nafj ber besten iDfild) , nnb itad) 8 iBodjen uerfanfte id) selbe bem g-lcifdjcr um 80 fl. 33. 58. A^ättc selbe uid)t einen iürud; iu golge bcö festigen pusten« geljabt, id) nrilrbe \ic nidjt »ucggcßebfii Ijaben, ber fejtett Ueberjeiignug, ftc bnrd) läugerctt (Šcbraitd) gang Ijc^usielleu. Xiefee Resultat ist fabelhaft, sann aber burd) fünf StuQtn crljärtct iuerben. 3J2it 9tiitffo{jcu uoii -J-J fr. 8). SI?. l)abc id) brtniiad) statt bcö (Srlbfeö für bie Apaut, bie früher allein 3111' iöenü^uitg taugte uub bie mau auf 8 fl. 30 fr. anfdjsagcu faun, fine (Stmtafjme Don KO fl. a ab njödjcntlid) 2 fl. jjuttcrgelb unb ben SUitldjuiUje«. Sücuu and) bei größerem 23icb,ffatibe Verluste üou einzelnen (Sliicfeu uid)t so fdjiuct tn'ö ©ctoid)t fallen, so raun baburdj oft ber Sof)l(lanb beö steinen Orunbbeft^crö, beffen gather ytctdjtljuiii oft iu wenig ©ttlrfen bcftcljt, cinpfinblid) altcvirt merben. ©ic twiirbeit fid) bemttad) ein nttuergäiiglidjeö 3>ctbit'itft cwjcrbcn, toenn ©ic auf jebc SBeife , bie fid) mit btr tS"()rcnl)aftigfeit einer so rceslett ©adjc nertragt, 3l)rc Gtfiu-butig iu ixn weitesten Ävcifcit 311 verbreiten fnd)teu. 3hd)t tjnnberte, foubtrn tanfenbe uon žtjicren, bic mit wenigen ii'rciijerit gerettet luerben fönuten, geljeit 311 ©rniibc, uub ber 231 milling bc8 2ll(gcmeiueu perlorcn. Vld)tiuigöuoll|'t .Bicltfd), iu i)Jiäl)rru. y? va 113 *ßr. 3m = §of. Der mir öorgtroiefeiten ungestempelte» OrgiuaWUfnnbc lüörtltd) gleidjfontenb .befuuben. äöien. Dr. gforiau 5'fd)er, _______._______ f. f. Motor. Ajcrrti gra"5 ^0^' Ätpijba, Slpotb^efer in tforuenburg. (fiu. Soljlgcboreu! 3d) bvaitdje im stalle foitft nur meine eigenen 5Lrgncicn nub bitt äußerst ungläubig für sogenannte äöimbmnittel, niuß jebori) uari) ^flidjt itub @c= uüffm bcftätiijcu, i>'c\fi bie ÜBirsuiigen 3l)rc« iHesli tutio n^s^lntbö meine Griüar^ tun gen weit über troffen tj ab cn. üKit Ijeißem Seifcmuaffer ucrbiutnt, mad)t c6 bic 1 n Ap 013 u c r b ö r r t e © e l) 11 e 0 b e v Jy l e d) f c g e f d) m e i b i g »u i c S? e b c r, u c r= fd)tagene, ja selbst ucrbäd)tigc 2)rüfc wirb rabicat bcl)obett, wenn baö ÜKittcf ratio« itell nnb mit Wfoljol ucrbiitint augeweubet wirb. Jiolif im lebten Stab in tu, palje bem ® cb arm brau b, l)abc id) mit eins ad) er gfstufcit^ßi uvribung, of)itc n us bete '\>ilfc, beu (iJaul rul)ig unter Äo(jen fleljcub, in ber furzen 3cir einer 35ierteIst 1111 bc mit 3f)vcm Kittel cuvirt, so gtuar, baß ber @oul nad) biefer F11 r3rn 3cit DoUfomnicue g-refjlust unb üühiiiterfcit geigte, nad)bem er fid) wäljrcnb bc3 gal)icne so Ijartuärfig fjattc 31t ?3obcu werfen wollen, i>a^ id) iljtt mit ber größter 9Jiil()c bi^ 31111t Statltljor bradjte. 3d) will (Sie mit weiteren VUifjäsjlintflen ücrfdjoneii, ^abe aud) bic oorsteljenben uue bcöwegen gemadjt, um banfbar anjucrfcimeii, la\i 3()r Mittel tbni für bie ,3ufal!e, welrije ber ^ferbeüefi^er am meisten fürrijtct, eine fd)iicllc, marterfreie nnb beinalje sid)ere Apilfe gewätjrt unb uod) nebstbet burri) fein au^bauernbe« Wroma bic Lnft im (Stalte Diel besser unb stitbauernbiT reinigt a(ö &l)cr:(Lombustioucit. ©cuefjmigeu ©ie jc. 5SJ i c n e r: 11 c 11 st a b t. 5 ü r st M 0 m a it ?l it e r f p c r g. Gd) t 311 bc3icf)cu: bet $crnt Slß. SÖicijcr, ^ot^efer in i'oiba^. — Qtt 92e 11111 arftt bei 3. Mtitfyatti. — SlbeUberg: % 3s. Äuvfcrf^mtcDt, Wpotljefer. Wurnung. Um baö ^»bliciim uor Slnfaitf üon ^alfificatcn 31t bewaljreu, wirb oitgrjctgt, mir jene ^arfetc uub ^ta|d)cu für ed)t 31t falten, bic bad ©tegel ber itreie-?lpots)cfe 31t Äoriieubiirg tragen. (21iW) (2183-3) sjjr. 456G. 3)Dcite erec. geüWchutfl* il5om f. f. U3c$irrtfacijd)tc Dicifnij wirb besannt öemnd)t, bafj bic init «öcfdjcib 00m 12. SWqi 18G8, Laty 2806, in ber Csyccutionefadic bcö L>cmt Slnton «auriè won ©i-otlbcrg flCQcn Ooljann ctoömcrl üou Öora Wr. 21) auf i)cnte angcorbiictc erfte SJfcalfciibictU!i(] crfotgloö blieb, ju beu atigcovbtictcn jlucileu geisbietung mit bem oorigen Sln^ange am 14. «September 1868, friif) 10 IHjr, im (ŽJerid)t«fi|}c gestritten »üirb. J?. f. 23ejirfö9crict)t 9l«ifnii, am 14tcn| Shiflust 1868. | (2232-2) sJir. 4360. Surator--8hiffieIIuiifl. Deit in ber ©yccutionöfa^c beö ßugen 2)2i»l;cr üou Sippa$ gegen Slnton Watif oon i'osc üh. 16, plo. 484 fl. 31t öerftän' biflciibcn Sabulorgläubigcnt ÜWatltjä»1* 3)icffc«iift unb 3oljann 3am[djef P°n ®oh, unbefonntcnSdifenttjoItcfii, uiib _bc reu ebenfasie unbefanuteu 9Jcd|Wnfl*fo1' gern würbe $crr T)v. ®. ?ojor# f. *• ^°* tar iu Sßippacfy, ntö Curator n«l »clul" ctuf gestellt. Ä. l ©ejirfößcridjt fflippo*// flnl 24. August 1868. ^riicf nnb Verlag uoit 3g»a,i¦'ü. ÄIeiuVat)r unb"jjfbor »oiiibeVfl ha'atbodi.