M««. R R. Dsnneestag den N 5. Jänner NVZ>3. K. k, ausschließellde Privilegien. Auf Grundlage des a, h, Privilegieugesehes voni 15. August 1852 hat da5 Handelsministerium unterin 25 Okiober 1856, Z, 26925,232^, d,m Josef Ho,.-wer, Privilegienbesitzer in Wien, Stadt Nr, 169, auf die Erfindung eines Apparates zu». Wasche» und Mollen der Wäsche, ein ausschliesleudes Privilegium für die Dauer Eines Jahres »erliehen. Die Pr!v,legili»'0beschreibung, deren Geheimhal^ tlMg angesucht wurde, befindet sich im k. k. Privilegien -?lrch!ve in ^lufbewahrung, ' Das Haüdelsmiüisterium hat unterm 30. Oklbr. 1856, Z 2730^2366, das ursprünglich de,n Leopold Koppel verliehene und seither a» seine Gatt!» Maiia Ilnna Köppcl übertragene Privilegium, ddo. 23, Ök-tober 185!, auf eine Verbesserung des llniversal.-Tele' grafcn für Ankündigungen, auf die Dauer des sechsten Jahres verlängert. : Das Handelsministerium hat unter»! 28. Oktober «856, Z. 27002P33I. das dem Josef Bischof zu Andriß bei Gratz auf die Erfindung, aus Holzfasern Packpapier, Pappendeckel und auch die feinsten Papier? forte» zu erzeugen, unterm !. November 1855 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweiten Jahres veilängert. Auf Grundlage dcs a, h. Privilegiengeseßes voni 15. ?lug»st 1652 hac das Handels,ninisterium unterm 25. Okl»ber !856, Z. 28823^2322, d.ü, Hugo Fied. ler, Stärke^ und Syrupfabrikanten zu Prerau in Mähren, auf die Erfindung eines Verfahrens, um aus Mais, vor dessen Verarbeilung zu Mehl, Gries, Starte und Spiritus, das in demselben enthaltene FcttOel auszuscheiden, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehe». Die Privilegiumsbeschreibung, dereü Geheimhall tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Priuile-gien-Archive in Aufbewahrinig, Das Handelslinnisterium hat unter,» 30, Oktober 1846, Z, 27302^2363, daj dem Markiis Pereies zu Prag auf die Verbesserung in dcr Bereitung chemischer OummilNten aus Thier- nnd Pstanzenstoffcn, uittern, 20, Oktober !855 verliehene ausschließende Privilegium auf die Dauer des zweice» Jahres verlängert. Auf Grundlage des a. H, Privilegiengesetzes vom 15. August 1852 hat das Handelsministerium unterm 9. November 1856, Z, 27935^2407, dem Josef Biu,,.-ner, bürgl. Buchbinder in Wien, Laimgrube Nr, 195, auf eine Verbesserung der Tabak.Nauchreqüisiien-Etuis, ein ausschliesiendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Pnvilegiumsbeschrcibung, deren Geheimhaltung »icht angesucht wurde, befindet sich im k, k, Privilegien - Archiv? zu Jedermanns Einsicht in Aufbe-wahrung. Auf Grundlage des a. h, Privile^iengesetzes von, 15 August l852 hat das Handelsministerium untern, 7. November 1856, Z, 2765^238?, dem Orestes Rossi, Chemiker zu Brescia, auf eine Exfindung in der Erzeugung von Leuchtgas, mittelst durch Zersetzung von Wasser erzeugten Wasserstoffgases, ein ausschließendes Privilegium für die D^uer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiums-Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, b, findet sich im k, k, Privilegien Archive in Aufbewahrung. Auf Grundlage des a, h, Privilegicngeseßes vom l5, August 1352 hat das Handelsministerium m'te,m ^ -Uouember ,856, Z, 28053)2429, dem John ^errepo„t Humaston, Ewil-Iugeuieur zu Newhaven >n den «ere.mgle,, Staaten Nordamerika's, über Einschreiten ,e,nes Bevollmächtigten Georg Märtl, Prioai beamten >n W,en, Iosefstadi Nr. «6>, auf Verbesserungen m den Vorr,chtnnge„, welche zur Zusammensetzung »nd ^"°- ,".""^ der telegrafische,, Depesche,, diene,/, ein ausschl.ependes Pr,v.l.gimn fn. die Dauer Ein.s I.h-rcs verliehe!!. Die P^ilegi>nnsblschreibu,,g, deren Geheimhaltung nicht angesucht wurd,>, befindet sich ,',„ ^ ^ m^. vilegien .- Archive zi> Icde>>na,,ns Einsichc i„ ^ufbe.-N'ahruug. Auf Grundlage des a, h. Pnoilegiengesetzes vom 15, August 1852 hat das Handelsministerim,! unterm 9, November !8»6, Z. 27931^2403, dem Eduaid Rothe, Drechslermeister und Massapfeifenfabnkant in Wien, üaimgrube Nr. 142, auf die Erfindung einer Tabakpfeife, deren Oberiheil mit einem Behältnisse zur Aufbewahrung der Ziindrequisiien versehen ist, e,n aul-schließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres verliehen. Die Privilegiumsbeschreibung, deren Geheimhaltung „,cht angesucht wmde, befindet sich im k, k PrK'ilegieu'Archive zu Jedermanns Einsicht in Aufbe-Wahrung. Auf Grundlage des a. h, Priuilegieügeseßcs vom! >5, August 1852 hat das Handelsmimsterium unterm 7, November 1856, Z. 27656^2386, dem Acneaa Quinterio, Handelsmann, uno dem Dav,d Nava, Ehe-niiker zu Mailand, auf die Erfindung eines Verfahrens, auf wohlfeile Weise sowohl aus den Harze,, im All-gemeiuen als auch aus dem Steinkohlencheer die flüchtigen Oele zu gewinnen, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer Eines Jahres »erlieheu. Die Privilegiumsbeschreiduiig, deren Gehenndal-tung cingesucht wurde, befindet sich im k, k. Privily g!e»'Archive i» Aufbewahrung. Das Handelsministeriuni hat unterm 6, November 1856, Z, 28001)2415, das dem Friedrich Paget und dem Iohanii Baptist Hammerschmidt in Wien auf eine Erfindung und Verbesserung in ler Konstruktion, Wasserzufuhr und den, gasdichten Verschlüsse der sogenannten englischen Netirade ertheilte ausschließende Privilegium ddo. 29, Oktober <853, auf die Dauer des vierten Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 6. Nove»!< ber 1856, Z. 28003)24,5, da« dem Josef Sieg! zu Ottakring verliehene, seicher in das M>teige»thum der Gebrüder Adolf, Alois, Josef und Franz Siegl über. gegangene Privilegium ddo. 27. Oktober 1845, auf eine Erfindung ,n der Erzeugung von Spielkarten, „wasserdichte Waschkarten« genannt, auf die Dauer des zwölften Jahres verlängert. Z. 10. u (2) Nr. 577, üä 17957. Verlautbarung. Nom Schuljahre !85 Erledigung gekommener Stiftuligsplatz zu verleihen, Im Falle einer oder lieide Stistplätze an dermale,, >m Genusse der nnnvern nut lU0 si. dotiltlN Plätze stchende Ferdinattd'sche Stiftlingc verleihen würden, kämen auch diese minder do-mten Plätze zu besetzen. Zur Erlangung derselben sind unter mehre« nn übrigens gleich würdigen Kompetenten aus Innerösterreich vorzugsweise gcdorne Kärntner kcrufen. Die Kais.r Fkrdinand^schcn Stipendien können Ul)m Gymnasium an durch alle Sludien-Abtheilungc» bis zur Vollendung der Studien genossen werden. Studirende, welche auf eintS dieser Sti-pt'ndiei, Anspruch machen zu können glauben, l)aben ihre dichfäUigcn Gesuche, belegt mlt dem Tauf-, Armuths- und Impsungözeugnisse, dann mit den Schulzeu^üiffen I) i s Ende Jänner l657 entweder im Wege der betreffenden Etudicndirektion oder unmittelbar an diese k, k. Landetzregmm'g zu üieireichen. In dem Gesuäe ist ausdrückllch anzugeben, ab im Falle der Vorrückung eines der bisherigen Kaiser Ferdiiland'schen Stipendisten, der Bittsteller auch auf ein Stipendium pr. »0U si, Anspruch mache. K. k. Landesregierung für Kärnten. Klagci'furt, am 2, Jänner 1857. ZTÜT^ (3) ^ll^Ä >. K u n d m a ch u n g. Womit die in den Amtsblättern der Laibach" Zeitung Nr. 292, 294 und 296, untnm «5. Dezember 1856 angekündigte neuerliche Äetpach" ^tung der Klagcnfxrter Linien-Mäuche widelru-fen wird. Von der k. k. Finanz-Bezirks ' Direktion für Kärnttn wird zur Kenntniß gebracht, daß ,s zu Folge Eilasses der hochlöblichen k. k, steierm. illyr. cüstenl, Finanz - Landes-Direktion vom 5. d. M,, Z. 27W0, uon der unterm U',. Dezember 1856, Z, ll<>23, ausgeschriebenen neuerlichen Vcrstei» gcrunq des Erträgnisses der Klagcnfurter Aera-nal - Linien ' Mäuthe abzukommen habe. Bon der k, k, Finanz-Bezirks - Direktion. Klagenfun am U). Jänner »857. Z7 Is."« (3) "Nr. ^«, Vä'^371 Concurs, Im Bezirke der Postdirektion in Temesuar !st eine PostotfizialSstclle vierter Klasse mit dem Iahrcsgchalte von 5>ttN st, und dem Ansprucke Uir Vorrückung in die höheren systemisirttn Gc-Haltsstufen, gegen Leistung einer Kaution von «0U st,, zu besetzen. Bewerber um diese in die lN. Diätenklasse gereihte Dienststelle haben die gehörig dokumcn-tilten Gesuche unter Nachweisung der Studien u»d Eprachkenntnisse, der geleisteten Dienste „nd insbesondere der mit gutem Erfolge bestandenen praktischen Prüfung längstens bis l5. Jänner 185? im vorgeschriebenen Wege bei d.r Temesuarcr Postdirektion einzubringen und auch anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Postbeamten oder Diener dieseS Be» zirkes etwa verwandt oder verschwägert seien. K, k. Post'Direktion. Triest, am 7. Jänner 1857. Concurs. Im Bezirke d.r Postdireklion in Prag ist eine AfzessistcnsteNe letzter Klasse mit dem Iah« resgchalte von 3l>0 st. und dem Vorrückungs-rechte in die höheren systemisnten Gehaltsstufen gegen Kautiuntzleistung von 4UU fl. zu blsetzen. D,e Bewerb.r um diese in die l l. Diäten-klasse gereihte Dienstesstelle haben die gehörig belegten Gesuche unter Nachwcisung der Studien, Sprachkenntlüsse und geleisteten Dienste im vor» geschriebenen Wege längstens bis 15, Jänner »857 bei der Postdirektion in Prag einzubringen und zugleich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit einem Postbeamten oder Diener des Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Post-Direktion. priest, am 7. Jänner 1857. Z. 7U.' (2) Nl^TLI^ Edikt. Vom dem k. k. Landeögerichte in Laidach, als Handelsgerichte, wird bekannt gegeben: Es sei in Folge Ansuchens des Herrn Johann Fabian, die Protokollirung der Firma: »Johann Fabian" zum Betriebe einer Colonial - Spczerci-und Farbwarenhandlung m Laibach bewilliget und veranlaßt worden. Üaibach am 3U, Dezember, l856^ ^567 13)----------------- A^TööZ. Vum gefertigten k, k' Bezirksgerichte wird mit Bezug ouf ras dießamtliche Eo.tt vom 20. Oktober 1856. Z 18901, hiemit bekannt gemacht, daß die -an» dm 22. l. M.. 22. Jänner uno 22. Februar !8,,? anaeordneten cxckuüucn «>c,lb!ttu!,gen der Agnes Scocrsche,, Mablmühle zu Vikerzhc bis auf eine allfäUine Neassumiluna, sistilt worden sind, K. k. stäot, dlleg, Ufzirksnelicht liaibnch am 20. Dezember 1856. Z^2lo2^(3) Edikt. Nr. 6697. Mit Nezug auf das hieramtliche Edik!uom l3. zlbruar l, I,, Z, 570, wird bekannt gegeben, daß, nachdem in der Exekulionssache des Blai Verch von Koßese, wider Ulatz Thomschilsch, 3>>bcc von Gra> fcnbrnnn, f»'.!<>, g42 fi, 24 kr,, zur ersten und zwei» tcn Nealseilbietungslagsatzung kci" Kauflustiger cr> schienen ist, i>tzt zur dritten auf den I?. Jänner k. I. Leschritten werden wird. K, t. Bezirksamt Feistritz, als Gcncht, am 13. Dezember 1856, M Z, 29, (3) Nr. 4 671. Edikt zur E i n de> ufu ^, q der N l > I a s sc n s ch a st s- O iäubigc r. Vor dcm k, k. ^B.zirlsamtc Planina, ais Gericht, wcrden Diejenigen, wclche als Gläubiger an cie Ver-lassenscda't des um 29 Juli 1855 >m Zivilspitalc zu Laibacl, mit Tcstamfitt vcrste'ibcncn ^ Hübl.rs Iodann Matsche!", v^i B>ot> Nr. !24, einc'Fordcrung zu stellen baden, aulgefoidcrt, bei diesem Gerichte - zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche dcn 22. Jänner >»36 zu e:scheinen, ooer bis oahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens den selben a» die Vcrlassenschaft, wenn sie durä) die Bezahlung dcr angcmeldttcn Fo,derungcn erschöpft würde, kci» wc-itcrcr Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein PsandreH't gebührt, Planina den 29, August !836. 8, 30. (3) Nr. 5667. Edikt zur Einberufung dcr V c rI a ss e n s ch a i t s-Gläubiger. Von d.üi k, k. Bezirksamle Planina, als Gericht, werdcn Diejenigen, wllche als Gläubiger an dir Nerlaffenschaft der am !?. Oktober 1855 mit Tcsta-mcnt verstorbenen Realitätenbesitzeiswitwc Ursula Gerdadounig, von Ecnea H. Nr. 98, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, dti ciescm Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 23. Jänner !83? zu cischeincn, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlass.nschas!, w>n» sie durch die Be-zahlung der angemeldete» Forderungen erschöpf! würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gcbührt. Planina ten >9, Oklober 1856. Z, 3>. (3) Nr. 3709. Edikt, Von d>m t. k, Bezirksamte Mottling, als Ge> licht, wird bekannt gemacht -. Es habe die cxetuliuc Fcilbietung dcr, ',den Georg Ruß'scken Eilen gehörigen, im Grundbuche dcr Herrschaft Scisenbcrg l,„!i Rcktf, Nr, 744 und 744'/, vorkommenden, in Primostek liegenden, gericht-lich auf 1128 fl. dewcrtheten Hudrcaliät, zur Ein> bringung der, der Franziska Reddi Erben aus dem Vergleiche ddo Krupp am 23. Mai »849, 3. 1743, schuloigcn Betrages pr. !?! fi. 49 kr., der 5^ In,-wessen und Erckutionsküstcn bewilliget und auf d.n 3!. Jänner, aus den 2. März und c-cn l April 1857, jed.smal um S Ul,r Vo>mi,tags in der Gc-lichlskanzlei mit dem Beisätze angeordnet, daß dlc Ncaüiät bei dcm drillen Termine auck unter dem SchayungZwcNde hintangcgeben werden wlrd. Das Schätzungsprotokoll, der Glnnobuchs,ltratt uud die iüzilationSbedingniffe licgen hieramls zur Einsiäü K. k. Bezirksamt Möltling. ^Is Gericht, am 16, Dezember 185«. Z^2."(3) M."3^5 Edikt, Von dem k k. <"ezi>ksamte Mottling, als Ge-ncht, wird dem Mathias Koren und se nen unbe, kannten Erben biemit elinnerl: Es haben wider sie Margarcth Koren und Anna Radesch uon Mottling die Klage 857 Vormiüag? 9 Uhr Hieramis angcoidnct worden ist Da dcr Auilnlhaltsoit der Geklagten unbekannt ist, so hat man auf ihre Gefahr unc, Koste» dcn Herrn Jakob Koß von Mül!li„g als Kurator bc gestcllt, mit kem die Rechtssache nack Vorschrift der a. G. 2. dl.rchqelühtt werden wird. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am > 20, Lktol,'« !85t> Vom k. k, iUezirksamtc Reifniz, als Gcnchl, wird bekannt glmacl't.- Es sei mit Vesch,ke mm 29. Dezember ,856, Nr. 5785, >» die .xu> Feildie!u»g der, dem Josef Pelcln gehöngen, >m vormals Herrschaf! »ionizer Wrundl'liche »>,!, Uio. Fol. 629 ersÄ'nnendcn !iica!ilät in Sapuschc Nr, 6 wegen tcm Iak^'b Arku von Reisniz schuloige» I«0 fi, <:. «, e, gcwilliget, und zur Bornahme tic erste Tagsatzung aus den 3>, Jänner, die zweite auf dcn 2. März, die drille den 4. April >857, i>dc5-mal Früh !(> Uhr in der Umißkanzlei mit dem züeisal^e angeoitncl wordc», daß dic Renlitäl erst bei der 3, Taqsatzung auch unttr dem Schatzungs werthe pr. 692 fi, 10 ks, wird dintangegeoi» werde» Dcr Grundbuchscrtratt, die Uedingnisse und das Schä-ungsprottckoll rönnen hi.rgnichls eing-gefordert, binnen Einem Jahre, von tem untenangc, setzten Tage an gerechnet, sich bei dicscm iützirtsgc. richte zu meltcn, und unter Ausweisung seines ge sctzllchcn Erbrechlcs seine Erbsirrlärung anzudringen, wldiigcns die Ver!a,,cnschasc mit Jenen, die siä> crbLcrtlarl h,>cnscha>! vom Staale als erdlos eingezogen würde, und den sich allfällig Zpäter mel-ccnden Ecbcn seine Erbsanjprüche nur sc> lange vor.-behalten bleiben, als sie durch Verjährung nicht erloschen wärcn, Gotlfchee den 20. November 1856. 6, 36, (3) Nr. 7097, Edikt, Von dcm t. k. Sezirksamte Gottschee, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Ursula Stalzer uun Ncsseühal, gegen Johann Gramer von Nestel, lhal, wegen nicht zugehaltener Lizitaticmsl'coingniffe in tie exekutive öffeniliche Versteigerung oer, voin tietzlern erstandenen, im Grundruche der Herrschali Guilschee «ül» iltcktf, ^tr. ll?9 «ortommendcn '/^ Urb. Hudc gewilliget, uno zur Vornahme dersclbin die Fcilbictungstags.itzung auf den 25, Feuiuar 1837 hicramts Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze bei dii einzigen Feilbietung um jcocn Anbot an den 'Äie'islliiclcndcn hintangegcbcn werde. Da» Schay!,ngsprototoU, der Grundbuchser trakt und die Lizitalionsdedingnisse rönnen dn die,-sem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amtsstnndcn ein. gesehen werden. K, k, Bezirksamt GoNfchec-, alö Gericht, am 20. November <85s. ^z. 45. (3) Nr. 8512. Edikt, Von dem k. k. Aezirksamte Gottschc.', als Ge, richt, wiid hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Andreas ,^öthel uun Ncufriesach, gegen Mathias Krater von Ncs selthal, wegen schuldigen !33 fi. (i. M. >:. «, «., !n die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, dcm Ü'tztern gehörigen, im Grunobuchc Goüschec Tom, Xlll, Fol, l817, Nett. 1200 vurkommcnocn Hubc, >m gerichtlich cihobcncn Schätzungswerlhe von 730 fi, E. M. gewilliget, und zur Vornahme delscldcn l)le Feilbietungs . Tagsatzung auf dcn 25. Februar, auf den 24. März und auf t>cn 29, Aprll l857, jldesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mii d.m Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubie-tcnde Realität nur bei der letzten Feilbictung anch uiltcr de,n Schätzungswerte an den A^istdietenccn hiütangegebcn werdc. Das Schätzungsprolokoll , der Grundbuchsex. lrakt und die ^izitationsbcdiugniffe können bci diesem Gciichlc in den gewöhnlichen Amibstunden cin. gesehen weiden. K, k, Bezirksamt Gottschec, als Gericht, am !?. Dezember 1856. 6, 46. (3) Nr. 5907, Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Goltschee, als Ge-richt, wird hicrnit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcö t. k. Sleucramtes in Goüschec, gegen Martin Gregoritsch von Mauerz, wegen auS dcm Steuerrücksiancsauswnse schnloigcn 43 ss. 7 kr, EM. c. 5. c,, in die exekutive öffenlliche Versteigerung der, dem letzter,, gehörige,,, im Grund-buche Herrschaft Koste! ^c>,n. I, Folio !96 vnrrom. mendcn Hubrealität, in, geiich!l,ch erhobcncil Schäz-^ungswellde von 45 ft, 27 tt. EW., gewilligel und zur Vornahme derselben die Feildielungstag-fatzungen auf den 4. Februar, auf den 4, März und auf den 8, Apcil »85/, jedesmal Vormiltngl um 9 Uhr hieramtZ nnt dcm Anhange bestimmt wordl-n, vaß die feilzubietende Realität nur bei ocr Ictztcn ^cilbiclnng auch uiuer dem Sckatzungswcrthe an c,cn ?)?cistbietenden hinlangegebcn wndc. Das Hchätzungsprotukoll, der Grunduuchscx trakt und die Lizitalioiisbcdin^niffc können bei diescn, Gerichlc in dcn gewöhnlichen Amisstunden eingesehen wcrden K, k. Bezirksamt Goltschce, als Gericht, am 26. August 1536. Z. 47. (3). Nr. 847^ Edikt. Von dem k. l. Bczilfsamtc Gottschec, als Gericht, will! hicmit bekannt gemacht : Es sei übcr das Ansuchen des k. k. Stcueram-tcs in Gottfchcc, ü,cgcn Pinl Persche von Unterskr,!!, wegen ans dem Steucrrückstandsauswcife schuldigen > ft, 48'Vz tr, E, M <-„ 8, o, in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Gnindbuche dcr Herrftbaft Grttschee "lum XXVII, Fol, 12! voikommcnscn Untersassc-il', im gerichllich eibobcncn SchätzunqZwnthe von 20 fi, E, M, ge-williget, und zur Vornahme derselben die Feilbtt' tung» - Tagsatzung auf,den 4, Februar, auf dcn 4. März und a„f den 3, April !ß37, jedesmal Vor° mittags lim 9 Uhr hieraints mit dcm Anhange be-stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der IctztiN Feilbictung auch unter dem Schaz» zungswetthe an dcn Meistbietenden hinlangegebeü wcroe. Das Schätzungsprotokoll, dcr Glundbuchsex> t,aki und die Lizitationsbedingniffe können bei die-scm Gcrichtc in dcn gewöhnlichen Amtsstundcn cin-qlschcn werdcn, K. k Bcziiksamt Gottschee, als Gericht, aM 14. September »856, Z. "»8, (3) Nr, 8472. E d i l t. Vom k, k. Bezirksamte Gottschee, als Gericht, wird hicmit kund gemacht: Es sei über Ansuchen dcs k. k. Stcueramtcs in Gottschce, gegcn Mathias Verderbcr von Untcrflie-gcndolf. wcgen aus dem Stiuelrückstandsnuswcise schuldigen 3' fi. 48 V4 kr. L. M. c. ». a,, in die cxckutive öffentliche Versteigerung des, dem Letztein gehörigen, im Giundbuchc der Herrschaft Kostcl 'l'omo 11^, Folio 32, Berg - Nr. 30 roikommenden Weingartens , im gerichtlich erhobenen Schätzungs^ werthe von 70 fl. EM. gewilligct, und zur Vor.^ß nähme derselben die FcilbictungZ» Tagsatzung , auf ^ den 4, Februar, auf den 4. März und auf den 3. ' April 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hier>/ amls mit dnn Anhange bestimmt worden, daß die <' feilzubietende Realität nur bei dcr lctztcn Fei!l'ie> tung auch unter dcni Schätzungswctthe an den Mcist»^ bittenden bintangegebcn werde. > Das Schätzunasprotokol!, der Grundduchscxtrakt' und die Lizitationsdedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Gottschee, als Gericht, am 14. Dezember 1856. ß Z. 49. (3) Nr. 8469W Edikt. V Von den, k. k. Vczirksamte Gottschce, als Ge-^ richt, wird I)iemit bekannt gemacht: Es sei üdtl das Ansuchen des k. k. Steueran^ ics in Gollschee, qe^en Michael und Maria Lorc^ tilsch von Römcrgrund, wegen aus dem Steuer-rückstandsauswcise schuldigen 23 fi. 8'^ kr. EM, c. «, c , in die exekutive öffentliche Feilbietung der, oem Letztern gehörigen, im Grin'dduchc der Herrschaft Goüschec 'ÜVim« Xll, Folio >667 voltommcnden Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe , von 83 fi. EM., gewilliget und zur Vornahme dcrck selben die Feilbiclüngstasssatzung auf dcn 4. Februar,» auf ocn 4, März und auf den 3, Apnl 1857, jcdcs.-D mal Vormittags um 9 Uhr hieramts mit dcm Ari'^ hange bestimmt worden, daß die feilzubietende Rea»M lität nur bci dcr lctzten Feili>ietung auch unter demD Schätzunssswerthe an dcn Meistbietenden Hintange»» geben werdc. > Das Schätzungsprotokoll, der GlUndbuchscr'M trakl und die Lizitationsbedincznifse können bei d!>>^ sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein«, gesehen wcrden. K. k, Bezirksamt Gottsctce, als Gericht, am 14. Dezember 1856, Z, 40. l3) Nr. 648?, Edikt zur -Einberufung der dem Gerichte u n b e< kannten Erben. -Von dem k, k. Bczirksamte Guttschec, als G^ richte, wird bekannt gemacht, daß am 21. August >835 Gregor Majetizh von Kostel Nr. 9, mit Hinterlassung einer Ictztwilligcn Anordnung gesto», ben sci. ,« Da diesem Gerichte unbekannt ist, ob und welche» Pojonc > auf seine Veilass.'nschaft cin Erbrecht zustchc, so weldcn alle diejenigen, wclchc hicral^ ans was immer für ^inem Rechtsgrunde AnsprucÜ >>n machen gedenken, aufgcfordeit , ihr Erbrecht Kinnen Einem Jahre, von dem unten gesetzten T<>' ge gerechnet, bei diesem Gerichte anzumelden, u>^ unter Ausweisung ihres Erbrechtes ihre Erbscrklä" >ung anzublingcn, widrigenfalls die Nerlassenschall' für welcke inzwischen Jakob Schager von Kostel "^ Aer!asscnsch,,üs,. ,Kurator bcstcll! worden ist, "'^ Ie,!en, die sich werden crbselklärt und ihren Oll>' rechlstitcl ausgewiesen haben, verhandelt und ih»^ einqeantwottet, der nicht angetretene Theil dcr V^ lnssenschaft aber, odcr wenn sich Nieniano erdsel' klärt hätte, dic ganze Vcilassenschaft vom Staate al^ erblos eingezogen würde, Gottschce am 20. November «856.