W». »4. Mittwoch den R8. Jänner »8«». Z. 2l. n (2) Nr. 22936. Kund m a ch u u st. Die von Antonia Lcrch gegründeten Stiftungen für zwei adelige Fräuleins, mit dem Iahreöbctrage von 42 st. oft. W. flir jeden Stlftungsplatz, werden zur Besetzung gelangen. Auf den Stiftungsgenuß haben Anspruch adelige Töchter mit erreichtem «. bis zum voll endeten ^. Lebensjahre, welche in Laibach wohnhaft, arm und entweder ganz alternlos oder doch vaterlos sind. Bei Abgang von in laibach wohnhaften Bewerberinnen kann die Verleihung auch an andere im Herzogthume Kram wohnhafte adelige Töchter nach obigen Bestimmungen erfolgen. Die legale Nachwei sung dls Adels ist zur Erlangung der Stiftung mcht nothwendig, cö genügt, daß die Fanulie allgemein als adelig bekannt ist. Das Besez-zungärecht dieser beiden Stiftungsplätze übt die k. k. Landesregierung für Krain aus. Bewerberinnen um diese zwei Stiftungen haben d,c mit dem Taufscheine, dem Armuths-zcugmss., mit dem Todtenscheine der verstorbe-'"" ^lcrn mlt der Bestälignng des hiesigen Mag.st.atts über ihren Aufenthalt in La bach oc,. « sall.g des betreffenden Bezirksamtes lhleo Aufenthaltes belegten Gesuch«? bis Ende Februar l««tt bei der Landesregierung zu Laibach einzureichen. Von der k. k. Landesregierung. Laibach am 29. Dezember l859. Z. 22. a (2) Nr 2258^ Kundmachnug. In Folge Erlasses des hohen k. k. Finanzministeriums vom 3. Dezember ,859, Z. «7:t«, wlrd hiemit Nachstehendes zur öffentliche,, Kenntniß gebracht: Bei der am l. Dezember l8')9vorgenommenen 3U>. (lOO. Ergänzungs-) Verlosung dcr älteril Staatsschuld ist die Serie 390 gezogen worden Diese Serie enthält Aerarial-Obli.qationen der Stande von Oesterreich ob der Enns vom Jahre ,789 zu 2^^ von Nr. :^2« bis w^l. Nr. «75^, dann zu 2"/o von Nr. «9,4««! ^ls lm:I. Nr. 70,009, im Kapitalsbctrage von ' "'7,9W si. mit der ^insensumme nach dem l)"'^'setzten Zinsfuße von 25)003 st. 33 kr. Diese Obligationen werden nach den Be-^ninung^. des Allerhöchsten Patentes vom 2i. ^iarz auf den ursprünglichen Zinsfuß erhöht und ms2ferne dicftr 5>7, erreicht, nach den, nm der Kundmachung des Finanz-Minist.'riumö ^"^li. Oktober l«.^, Z. 5-^tiM >I (R. ^ Bl. Nr. l90) veröffentlichten Umstellungb-^"ß'tab? :n, auf öst W. lautende, 5°/«twe ^".gationen umgewechselt, d',- ^'^< /^' ^"igationen, welche in Folge ^ Verlosung auf den ursprünglichen, aber fünf ^lzeut mcht erreichenden Zinsfuß erhöht wer auf Verlangen auf ost. W. lautende Obligat^ ' " ^""^ Von der k. k, Lanoeolegieruna' f.j, ^,,-, _____Laibach am 5. Jänner !«, ^ir. 2.j, wird hien-it Nachstehendes zur offend llchen Kenntniß gebracht: Bei der am 2 d, M, vorgenommenen Vcr- wlung der älteren Staatsschuld ist die Serie ^cr. ^-» gezogen worden. ... ^^..?"«" '"Mt Banko-Obligationen ö" ''^o (^/2/«) und zwar von Nr. l?4«« bis meint,. l^.27«, im Kapitalsbetrage von 9990^9 st. und im Zinsenbetrage von 249?« st. »3'/, kr, dann die nachträglich in die Verlosung eingereihten ob - der-cnnsisch-ständischen Do-mestikal-Obligationen zu 4"^ (2^) von Nr. l bis ll^lll«. 273, im Kapitalbbetragc v. «4.'^U0st. und im Zinsenbetrage von l2«4 st., mithin in dem Gesammtkavitalsbctragc von i,0U3.249 st. und im Zinsenbetrage nach dem herabgesetzten Fuße von 2U.260 st. l3'>, kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des Allerhöchsten Patentes vom 2!. März lttltt auf den ursprünglichen Zinsfuß erhöht, und insoferne dieser fünf Perzent erreicht, nach den, mit der Kundmachung des Finanz. Ministeriums vom 2«. Oktober ltt5S, Z. 5-lttli F, M. (R G. B. Nr. lM>), veröffentlichten Umstellungs-Maßstabe in, auf österreichische Nährung lautende 5perzentlge Obligationen umgewechselt. Auch für Obligationen, welchr in Folge der Verlosung auf den ursprünglichen, aber fünf Perzent nicht erreichenden Zinsfuß erhöht werden, erhält der Glaubiger auf Verlangen nach Maßgabe der, in der oberwähnten Kundmachung enthaltenen Bestimmungen 7,Mge, auf östcrr. Währung lautende Obligationen, Von der k. k. Landesregierung für Krain. Laibach am 9. Jänner IttliU. Z. 26. n (ls'" Nr. 2l5« Pr. Zu besetzen ist eine Amtöoffizialsstcllc bei der Sammlungökasse in Görz, in der Xl. Diätenklasse, dem Gehalte jährlicher 735, st. ö. W. und mit der Verbindlichkeit zum Erläge! einer Kaution im Gehaltsbetrage. Bewclbcr uni oiese Stelle oder eoentuel um ^ eine Amtsossizialüstellc mit ijliU st., 5>^i5 st., 472 st. 5,0 kr. oder 42« st. österr. Währ., haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Allers, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohl' verhaltent', der bisherigen Dienstleistung, der Studien, Prüfung aus den Kassavorschrifttn und der Siaatsrechnungswissenschaft, der italienischen Sprache, der Kautionsfähigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanzbeamten dieses Verwaltungsgebietes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis 25. Februar Intt'» bei der k. k. Finanz-Bezirks-Direktion in Görz einzubriugln. K. k. Finanz-Landeö «Direktion. Graz am 5. Jänner »««!>, Z. 20. a (2) a6 Nr. ""'/28,, Konkurs Kundmachung. Zu besetzen ist im Bereiche der inneröst küstcnl. Fiiiaiiz-Lanoes-Direktlon eine Anusoffi-zialenstelle für den Rechuungsdienst bei der unterstehenden Finanz' Bezuksbehöroe in der X l. Diätcnrlasse, dem Gehalte jährl. ?»'» st. öst. W. Bewerber um oleje Stelle oder lvenmel uin eine solche mtt dem definitiven promsorischen Gehalte jährl. «3l» st. oder 5,^'» st. öst. W. haben ihre gehörig dotumentirten Gesuche unter Nach' Weisung der allgemeinen Erfordernisse, der bis.-herigen Dienstleistung, der abgelegten Prüfungen, insbesondere aus der Staalsrechnungskunde, ^er allsälligen Sprachkenntnisse, der Kauiions-fähigkeit, und unter Angabe, ob und in wel. chem Grade sie mit Finanzbeamten dcs hier-ortigen Verwallungsgebictes verwandt oder ver^ schwägert sind, in, Wege ihrer vorgesetzten Be< Horde bis ll>. Februar i860 bei dem Präsidium der k. k. steir. illyr. küstenl. Finanz-Landes.-Direktion eiüzubringen, K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 5. Jänner IS59. Z. 23. a (2) Nr. 104. Konkurs Kundmachung. Im Bereiche der k. k. Steuerdirektion für Krain ist eine definitive Steuer'Unter - Inspektorstelle in der 9. Diätenklasse mit dem Gehalte jährlicher 735, st., eventuel «30 st. ö. W. zu besetzen. Vewetber um diese Stelle haben ihre Gesuche unter Nachweisung der allgemeinen Er-fordernde, insbesondere aber der vollkommenen Kenntniß der direkten Besteuerung und der mit gutem Erfolge abgelegten Gefalls-Obergerichts- oder Steuer-Inspektors » Prüfung bis l5. Februar d. I. im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bei dieser Steuerdircktion einzubringen. K. k. Steuerdirektion Laibach am !4. Jänner !8«0. Z. lO3. (y Nr. 30. Edikt. Von dem k k. Landesgcrichte, zugleich Merkantil- und Wechselgerichte in Laibach, wird der Inhaber des von Josef Globotfchnig auf Peter Lilsoorf gezogenen, vom Letztern akzep-tirten, am 30. 'März ll<,9 zahlbaren Wechsels ddo, Laibach l«. November ltt')^, pr. lttO st. «.l kr., aufgefordert, diesen Wechsel binnen 45 Tagen nach Einschaltung des gegenwärtigen Ediktes in die Zeitungsblätter, bei sonstigen gesetzlichen Folgen, diesem Wechselgerichte vorzulegen. Laibach am «4. Jänner l8«tt. Z. 77. (2) . Nr. 2«. Edikt zur Einberufung der Verlassenschafts-Gläubiger. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Ver-lasscnschast dcs am 20. September l8.',9 mit Testament verstorbenen Johann Baptist Mayer, Realitätcnbesitzer zu Krainburg, eine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und Darthuung ihrer Ansprüche den 20. Februar l. I. Vormittags um 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am l l. Juni !65>9. Z. 34. (3) Nr. 6325. G d i k t. Von dem k k. Landesge» ickte wird bekannt gemacht, daß Frau Antonia Gräfin Bla-gai, gebotne Freimn von Billichgratz, wider die k. k. Finanzprokuratur, in , ertletunq der olm, licht, wird hiemit kund gemacht: Es sei ü^'tr Ansuchen des Nla5 Thomschizh von Feistritz, gegen Josef Vizhizh von Harije HauS-Nr. 33, wegen schuldigen 400 si, die mil Bescheid vom 2. Oktober l858, :i. 5529, aus den 9 Ft' vruar, 9. März und 9. April l. I. angeordneten, sohln aber sistirle» Realfeilbietungen der, dein ^etzlern gehörigen, in Harije gelegenen, im Grundbuche Etrai-nach 8nl, Urb. i)ir. 28 vorkommenden, gerichtlich auf l!37 si. bcwcrthelen Realität, reassuinirt und hilzu die Tagsalzun^cn neuerlich auf den l4. Februar, auf den i5 März und auf dcn l6 April t I,, früh von 9 — l2 Ukr hitrgerichls niit den, Bedeuten angrorduct. daß h'cbei die Realität bei der I. und z. Frilbiclungsla.isatzlüig lnir um oder über den SclahllngKwcltl) , bei der 3. aber auch unter dem» selben h'nlangegeden weiden wird. DaS Hchatzungsproloroll, der Orundbuchssltratl und die ilizitalionsbcdingniffe können b,i diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunder, eingc» seheu werden. K k. Bezirksamt Feistrih, als Gericht, am 2 "! ' s,ll^ November »8,59, IW.^3) ' ^ Nr. «009^ ' . ' ' Edikt. '"' Von k. k. dem Arzirlsamte Feistrip, als Gericht wird biemit fu»o gluiacht: Eü sri über Ansuche» des Anton Schelle von Dorn. a/gen Anto» Schusterschiß von Sagurje. we gen schliloigen 44 fi. 48 lr., die mit V,sch.-!>e oom 29. S-eptembcr 1867 bewilligten und sohin slstiiten Feitbletlingtü der. dem letzter» gehörilien. in Sagmje ^s!i^e»s>i. im Gru»dbuche ber Herrschaft Prsin 8»l> Nrb. Nr, 71 vorkommenoen. gcrichllich auf I^.'il fi. ttU sr. brwerüiclen Iiealilät reasslimirl, lind hie^i die Tagsotzunge» urncilich auf den 14. Februar, auf den 1ö. Mmz n»d auf Den l6. April k. I., früh i) Uhr hicrqcrichls mit dem ü)eocuten angeordnet, daü hiebei die Realität bci der ersten und zlveile» Fcil» bielimg nur um odcr über den Schät)l!ngs!vcrlh liei der rrillen abcr auch untcr demselben hintangegeben werben wird. Das Schäßungsprolokoli, der Grundbuchsertrakt und die ^izilatimiSbeoingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichrn AmiüstundtN eingesrhen iverde». K. k. Vezirlöamt Feistr'ß, als Gericht, an, 19. Oktober 18li9. Z. 2«? (3) ' Nr. 6017. Edikt. Von dem s. k. Vezirlsamte Feistril), als Gericht, wild hiemit btkliunt gemach!: Es >n üi'sr Ansllchi'ii dcö Martin und der Mi Zlissni!! V0>l Orcifoü'rn»!!, geqen Ierni Sä!ein oo» d^'rl. wogen schnldigcn 12 l ft. 3« lr. ilM. c. ^. c^., in 5ie skll>,tioe öffcniliche Vcrslei^rnng der. dem ^'ehtlll, ^el'örigln. im Grulidl'uche der Hcrrschafl Adelol'er^ >nl» UN'. Nr. 4!7 vorlommenden Ncalilät. im s,rlichllich eryol'cnen S^äl^nn^wsrlde von U39 fi 3l).lr. CM. ^flviül^ct. uno zur Vorinil'me dei-s^Il'si' , die. Fcilbieilln^^a^sa^ui^c» >f den 17. g,l'ruar, axf den 17. März und m-f den 17. April 1800, jeoeS. mal Vm'miltags llm 9 Uhr in der die^erichllich.» Am!öla>>^!li mil dem A>h>n,^e bestimmt lvordtn. daß die leilznl'icttndc Ncal,lät rnr bei der leyten Fcill'if' tun,) auch linier dcm Schayou^slvtrlhe an ocu Ml'il-^ bietl'nDen l'intiui^cgebsn lvlid<'. . Das Schäpimgsproto^ll. der Griindduchscrtrakl' und die LlzillNü'nöl'edmgniss»' kö>u»en bt'i di> sem Gcrichle Ü in de» ukwöl)!,l!^,>l Amiöslunll'u eiü^^ssl'en wcr^cn. K. k. V^irköaml ^l'islrit), alö Gericht, am 20. Ollobcr 1U«9. Z. 27. (3) Nr. 8086. Edikt. Von dem k. l. Pfch-köamte Feisilit). als Gericht, wird dcm nndckannt wo l'tsiildlichru durchlauä't. Fran^ Scrasiü Hülste:'. Horzia, uno dcm Ioslf Tripp. cbcn^ fall Prokuratur ^aibach, nnm. dcr m'.l l!i»n>!li. ans Grund der vom Iosrf Tripp, . als Zlssicmä'r Sr. Dnrchlallcht Fürsten Franz Scraf. Pvrzia ans»icstcIUrn Ortabnl.itioiiöerklärnnq ddo. Oarl« sch.ncnz 13. Noocmbcr 1822. tic grundl'üchcrlichc Lö> schuug dcr ,^u Gunsten des ^ct)lrcü auf dcr itn Grll»d> bUli!l Herrschaft Prrm ^,l) Urb. Nr. 12 ob K00 si. iiNlil'lilirtcn Schulool'Ilgalwn uom 13. SeplcnN'cr 1802 siwiikt. und d^ist man die liczüglichc Nuliril dem llütl-r (5iiil'm zum ('urnlcl' »8 fl 60 kr. ö. W, gcwilligct, und zur Vornal)me derselben die Fcilbiclungstagsatzungkn auf den l5. Februar, auf rell 15. Mär^ und auf den l8. ?lprll l8«0, jedet'. lnal Vormittags um 9 Uhr in dilser Amtskanzlei mit dem ?lnhangr bestimmt worden, daß die feilzu-bietende Realität nur lm der letzten Feilbiclung. auch untcr dem Schätzuna,5>virthe an den M^ist-bictenden hintana/a/ben werde. Das Schätzun.qsptotcikoll, der Grundbuchsertlakl und dic^izitalionsdcdin^nlssc könnm bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstanden cinglsehcn werden K. k. Äezii-kSamt Feistritz, als Gericht, am 25. Otlober »859. Z. 29. (3) 3ir. 5l0l. Edikt. Von dem k. k. VezirkSamte Feisilitz, als Ge richt, wird lnemit bekannt gemacht: Es sei über d.,s Ansuchen des Josef Domladisch, Zessionär deö Josef Priinz von Feistritz, gegen Ja. kob Etemperger von Vl'bi^a Haus Nr. »3, w.-gen schuldigen 26 si. 25 kr. (ZM. «. ». <:., in die ex^ l'ntioc öffentliche tt^ersttiqelui'g der, dcm Letzter» ge. liöri^en, im Gllinobuchc der Herrschaft Ialil^inh «u!» Ur»'. Nr, l8l Ul'ltonnncnlen Nsalilät, im qc' riäitlich «rhobencn Schäl^lingswnthe vol, 725 fl. (HM. gewilligs! , und zur Vornahme derselben die Ftill'ielullgölagsatzungen auf den l7. Februar, auf oeii l7. März und auf den l8. April I860, jedes M',I Vorinilla^ uin 9 Uhr i-> der dissz^oichllichrn ?tln!skanzlei mll dem Anh s('M Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. ^esihen N'tlden. ! K. t. Bezirrsaml Iristritz, alg Gmcht, am 25.! !'Dllober l»59. ! Z. 30/^ (3) Nr. «107. Edikt. Vom f. l. Vezirlöanlte Fcistrih. al« Gericht, wird dem unbekannt wo befmolichen Andreas Thomschiß uo>l Gnifllibruün. so wie auch deffen imbclamitrn Erben u»c> Nechtönachfol^eru hiemit erinucrt: E>ü bal»e Matthäus Tbomschiy die Klage ddo. 20. Oklober !. I.. Z. ül07. wider den u„b.sa>!l!t l wc> bcfil'dlichen A»0leaö Thomschiy von Grafe>ibr»nln, ^'^lo. ZlierklNüiülg dcö Eigenthumes der im Grn»d. bnche rer Hcristi'cift Ial'laniy >"l, Urb. Nr. 241 vor. lommenoen Kalschen > Nealität hilramts eingebracht, worüber die Tagsahun^ zur Verl'andlung auf Den 29.! Mär; k. I. früh 9 Uhr wramts m^t os»u Anhanges des tz. 29 G. O. bestimmt, unt, dem Geklagten als ('ulülos « wedcrselbst ^u lrscheineu. ooer eine« andern Sochivalter^ sich zu bestellen und hieraiutö namdaft ,^u mache» baben.' ! wiorigens diese Ncch!ssach<> mü oem bestelltln Kurator .nach dem Glseyc vcrhaudelt und entschieden werden ! wird. ! ! K, k. ^c^illöamt Fi-istrih. alö Gcicht, am 2.! November 1859. Z^35'"V^ vil. 5683 E d z r t. Vom k. k. Bezirkbamtc O'c>ßlafchizl), als Ge-richt, wiid hiemit bllaini! gemach« : ^s s.i ü'bcr dal, Ans^clun dc5 Martin Glrdisch.r' vl,n Gloßlaschizl) , gegen ^»liu Sgonz i'on Gros,.-! oßolnik, wegen aus dem gerichtlichen 35elg!eiche vom 22. Juli ,853, 5, 4503, sch"lt?!g<'n 8? si. (ZM e:, ». <^ , in die erctutive öffentliche ^ifistei,-,ssui,g ler, dem Achtern geböi-igen, im ^.„„dbliche o^n Auersperg «„I) NciN. ^lr. 90 vorkommenden ^lcalitäl sammt ?ln .-unv Zugehör, im gerichtlich erhobenen Schäl)ung5werll)c von 70 si 15 tt. (ZM gewilliact. u,,d zur Vorn^.hine delsclb.n die Zcilbietun^sta^ sal^un^cn auf de» 27. Jänner, auf den 27. Fc, bruar und auf den 26. Mälz »860, j9. 3- 36. (3) Nr. 5524. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Großlaschizh, alö Gericht, wild hicmit bekannt geinacht: ES sei über Ansuchen deß Mathias Grebmz von Großlaschizh, gegen Matthäus Meß^coetz von Bruhanavas, wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom ,9. AuM «854, Z. 26l6, noch schuleigen !07 ss, l0 kr. CM. c. «.<.-., in die erekutive öffentliche Nersteiyelung dcr, dcm Leitern gehölia/n, im Grund-ducheZ^belsberg «uli Ntltf. Nr. ,21 vorr^mmenden Realität sammt An , und Zugchör, im geiichtlich clhobencn Schähungswerthe von »284 fi. (^M., im Uebertlagungswege grwilliget, und zur Vornahme dcrstldcn dic Nluerlichc Feilbictungstagsatzling auf den 27. Iä„ncr Volmilta^s um !) Uhr m dcr hicsigt'i, Amtsl^anzl.i nnt den. Anhange bestimmt worden, dai^ die feilzubietende Realität bei dieser Irtzlen Feilbillung auch unter dem Schätzungswcllhe an den Meistbietenden liiulangegcben werde. Daz SchätzungsprotokoU, der Grundbuchs,rtrakt und die Lizitationsbedingnisse kölmen bei diesem Ge. richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Grotzlaschizh, als Gericht, am l2. November l859. Z- 57. ^3) Nr 5427. li d i k t. Von dem k. k. Veznks.nnte Großlaschizh, als Gericht, wird hiemit bsf.ünn gemacht: Es sci ü'bcr das Auslichtn dcS Mathias Grebeuz von Gioßlafchizl), qeg.n Martiil .^oschci'sche 3r vor diesem Gerichlc mit dim Anhange bestimlntwo.ben, d>,ß die feilzubietlüdc Realität nur bei dcr Illiten Fti!bi,t,l!ig auch untrr dem Schätzungsiwerthe an den Melstdielende» hl»ta,'.ss^,ben werde. Das Schä!>u»g5prull,'lvl1. der Grl.r.dbuchscr' tratt und die ttizitationZbcdinqnisse tonnen bei die. sem Gesichte in dcn gewöhnlichen Amisstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als lIericht. am 9. November 1859. Z. 43. (3) ?c^^^ Edikt. V^m l. l. 'Vf-zirksamte Neifuiz, als Gericht wird belaont gemacht: Es sei über Einschrcitcn des Mathias Pugcl von Podtubor Halis Nr. l2. wegen seö ihm angrl" lich in Verlust gerathene!!, vom k. k. StelirralUte Neifniz auSa/NcMen Nalional-Aülcheusi Zerlififales Nr. 634, die Ausfertigung des Amorlisalious.^ikles bewilliget »«.'ordcn; daher Allen, welchen daran gelegen sein mag, erinnert wird, daß dieses Zertifikat, wenn in» dessen Niemand einen Anspruch bei Gcrichl ange« meldet hat. nach Ablauf von Emcm Iabre, scchs Wochcn und drei Tagen für gänzlich erloschen erklärt werden wird. Neifniz am 1«. Anritt 1869. Z. 43. (3) Nr. 4086. Edikt. Pan, ?. k. Vczittsamlc Ncifni^. als Gericht, wird dcm Joses. Pcier. der Maria imd Maria Vartol uon Hrib, tcre» Ausc-iühalt »»bekannt ist, bien'il erinnert, baß Anio» Manbck "ou Planina, liüd An« ton Arko von Nrisniz, u»term 30. November 1869. Erb. Z. 4086. gsg„, sie die Klage nuf Pcriäl'rl> und Elloschenlrklalilng rcr für sic ob rcr Nralitat Urb. Fol. >287 '^» Hrib ali-3 dcm Ebc^srlra^c ooo. 24. Oktober 18N!i mil 1N0 ss. V. Z.. 60 fi. N. Z-, 80 fi. V. Z.. 80 fi. V. Z,. zusammen n.it 400 ft. V. Z. odcr 278 CM. iulablllirlsn Veträgc cinge« bracht haben, uild daß idncn zur Vcrlrclung bei dcr auf reu 27. Fcbrliar 18li0 augcordixten Vcrl'a»r' l»ngslagsal),!"g Hr. Dr. Ignaz Wcucdikler in Ovtlschlt als Kurator bestellt wurde. Dieselben haben dabcr bei dieser Tagsaßnng c»t' wcder selbst zll erscheinen oc^cr einen andern Vcvoll' niächiigisil uamhaft zu Nlachen. oder abcr ihre ^^ hclfc dcm Kurator an die Hand zn gcben, wil^ gcns dcr Gegenstand mit dcm Lchlcren ordnungsmäß's uerhandelt werden wird,> Neiftliz am 3. Dezember 18.'i9.