185 Hmtkblall zur Laibacher Zeitung -Nr. 23. Donnerstag, den 29. Jänner 1885. (392-2) Nr. 675. Die Vezirkswundarztesstclle in Ratschach ist zu besehe». ^ Vewcrber um diesen Posten, mit dem eine Mrezremuneration von 200 fl. aus der Be. zirlöcasse auf die Dauer dcS Bestandes der» Uven verbunden ist, wollen ihre Gesuche unter "achweis der Kenntnis beider Landessprachen bis Ib. Februar l. I. hieramts einreichen. i r lA k- Vezirlshauptmannschast Gurlfelb, am !5. Jänner 1885. Slnžba okrajnega ranocelnika v Radeèah z lotn» romunoracijo 300 gld. iz okrajno blagajnice oddaja so za dobo obatanka teh blagajnic. rrosilci naj dotifino prošnjo b prilogarai, v katorih tudi dokažejo, da so zraožni oboh dožoltiih jozikov, do 15. fobruvarija t. 1. tukaj vložijo. C. kr. okrajno glavarstro v Krškem, dne 15. januvarija 1885. (371—2) Nr. 6555. Uezirkshebammenstesse. Die Bezirtshclillmmrnstrllr in der Gemeinde ssresniz mit cincr jährlichen Remuneration von 24 Gulden aus der Vezirlscasse in Littai ist in Erledigunl, gelommcn. ^ , ^ _ . Die aehörig belegten Gesuche sind ent» weder direct oder im Wege der vorgesetzten Behörde bi« 20. Februar l. I. an die l. l. Bezirlshauptmannschaft Littai ein» zusenden. Littai am 22. Jänner 1885. Per l. l. Bezirlshauptmann: Grill w. p. 1 (344-3) Gäielal.Vorlallnn«. Nr. 600 ! Martin Iaflevii au» Drnschiz Hs.Nr. 22 i derzeit unbekannten Ausenihaltes. wird aus» ' aeforbert, seine rückständige (tlwerbsteucr nebst Umlagen vom Schmirbgewerbc Artilel 39 der Stcuergemcinbe Draschiz sür das Jahr 1884 per 3 fl. 21 lr. binnen vierzehn Tagen beim !. l, Steueramte in Mottling einzuzahlen, widrigen« sein Gewerbe von Amtswegen ge» löscht wird. K. l. Veznkshauptmannschaft Tschernembl, am 19. Jänner 1885. Änzeigeblall. V Salicyl-Mundwasser V ^ aromatisches, wirll erfrlslyrnd, verylndert ^ U da« Vrrdcrben der Zähne und beseitigt ben U W üblen Geruch aut« tcm Mundc, 1 großes W n>^ Flacon 50 lr. ^ ^ Salicyl-Zahnpullier H ^ ^ allgemciu beliebt, wiilt sehr erfrischend unb ^? ^ W macht die Zähnc blcnbcnd weiß, ^ .'«, li. U > ^ Obige angeführten Mittel, über die viele L, ^ Danlsagunsscn einliefen, fUhrt stetS frisch W ^ am Lager und versendet per Nachnahme die M > ^ Einhorn-Apotheke ^ W (»10) I4-L des W W in ?ail>ach, Valhhauüplntz 4. W W WM" Acdc« iu b« Upothelc Trnlüczy !^ «^ gelauslc Orlninal.Volicyl-Mllndwnssrr und H U Tal Zahnpulver !>nl ri„c auüjühvlichc W N Nbhanblunss über (sonseru!crun" "l- Maria. Marianna und Andreas wm i«"^ ^"dorf ein Curator »ä ec. w7r N^^°" des Herrn Dr. Pfef. dems-l^ "'^" '" ^aibach. bestellt und Helbm jenseits und .ud Z. 25 520 K .Wnd behändiget bnck °m '^ ^"'»' Bezirksgericht Lai. «U). am 24. Dezember 1884 Antirrheumon znbereitot von O. Pioooll, Apotheker „zum Engel" In Laibach, (4253) Wiener Strasse. 30—15 Bestes Mittol gogon Rheumatismus, Gicht, Lähmung dor Norvonthäügkoit, Krouz- u. Brustschmorzon, rhoumatischo Kopf- und Zahnschmerzen. 1 Flasche 4O lcr. Aufträge aus der Provinz wordon umgohond per Post offoctuiort. (^64—1) Nr. 297. Bekanntmachung. Dem Eduard Wawrec^ka, resp. drfsen Verlüsse,(unbekanntcn Rechtsnachfolgern), wurde über die Klage äo prli68. 20sten Jänner 1885. Z. 397. des Herrn An. dreas Lnckner von Tschernembl wegen 178 fl. 6 kr. österr. W. Herr Peter Peise von Tschernembl als Curator kä kcturn bestellt und diesem der Klaasbescheid, womit zum summarischen Verfahren die Tagsatzung auf den 14. Februar 1885. vormittags 9 Uh>, Hiergerichts angeordnet wurde — zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 21. Jänner 1885.___________________ (409—1) N. 25 451. Bekanntmachung. Vom k. k. stäbt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei den unbekannt,« Erben und Rechtsnachfolgern der verstorbenen Josef Kovakiö I und Agnes Garbeis sowie dem unbekannt wo in Kroatien befindlichen Franz Kovat'i II in der Person des Herrn Dr. Pfefferer, Advocate» in Laivach, ein Curator »ä netum bestelll und dieser unter Zuferligung des Bescheide« vom 24.Otlober 18U4. Z. 16 351, angewiesen, die Hyftothekarrechte dieser Curanden bei del exec. Fcilbietung der Realität des Damian Klvailiö vonStrein« dorf Nr. 0, VnmdbuchSeinlllge Nr. 37 »ä Streindorf, nach Vorschrift der Ge« sche zu wahren. Laibach am 19. Dezember IS64. (l93—3) Nr. 4169. Bekanntmachung. Dem wegen Blödsmnes unter Cu» ratel gestrlllen Anton Iebaöin von Razdrto wurdr Iernej Mrgon von Se« noZköe zum Curator bestellt. K. l. Bezirksgericht Senozeöe, am 3. Jänner 1385. (403-1) Nr. 26168. Bekanntmachung. Vom k. l. städt.. deleg. Bezirks, gerichte Laibach wird bekannt gemacht: Dos k. k. Landesgericht Laibach hat mit Beschluss vom 29. November 1884, Z. 7354, über Herrn Ferdinand Giberti, k. l. Linienschiffslicutcnant aus Laibach. ob Wahnsinns die Curatel zu verhängen befunden und wurde demselben in der Person des k. k. Sanitätsralhes Herrn Dr. Friedrich Keesbacher von Laibach ein Curator bestellt, decretiert und der-selbe angewiesen, seines Amtes nach Vorschrift der Gesetze zu walten. K. k.städ«..drleg. Bezirksgericht Lai. bach, am 3. Jänner 1885. (407—1) Nr. 25 592. Bekanntmachung. . Vom l. k. städt.. deleg. Bezirks« gerichle Laibach wurde über die Klagen des Johann Trampus in Goloberdo (durch Herrn Dr. Moschi) äs prass. 20. Dezember 1884, Z. 25592. 25 593. 25 5 94, 25 595 und 25 596, Mo. Ver. jätn^ng von fünf bei der Realität Urb-Nr. 27 26 Iabornig intabulierten Satz. Posten den Geklagten Jakob Merhar, Nicolaus Iamnik. Martin Stergole. Iofef Trampus von Goloberdo und Johann Hlebmk von Zlebe. re^p. deren un» bekannten RscktLnachfolaelN. Herr Dr. Pfcss^rer. Advocat in Laibach, als Cu. rator n.ä actum bestellt und wurden dem selben die übrr die obigen sünf Klagen "fllissfncn Bescheide vom 23. Dezember 1884 zugefertiget. ^ ,««. Laibach an, 23. Dezember IS34. (243—3) Nr. 6480. Bekanntmachung. Vom r. s. V ziilsaciichte Wippach Wurde in der Rechtssache des Stefan Poljsak von ZauuZe Nr. 35 gegen Ka. spar Pregelj und dessen Rechisnachsola/r unbekannten Aufenthaltes p^to. Eigenthums der Realilät pkß. 135 kä Frei-sass^ngrund für die Geklagten Maihias Strancer von ZapuZe als Curator bestellt und demselben die Klage cle praes. 27. Dezember 1684. Z. 0430. zugestellt. K. l. Bezirksgericht Wippach, am 31. Dezember 1865. ________ (5287—1) Nr. 23362. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. «. stadt.'dekg. VezirlSaerichte ilalbach wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des «. »risper (durch Dr. Schrey) die executive Verftei. gerung der dem Martin Finc in Klanc Nr. 22 geh»rlaen. gerichtlich auf 1212 fl. geschützten Nealitäl Urb..Nr. 73, tom. I, lol. 304 »ä Herrschaft Ihurn an der Laibach, bewilliget und hiezu drei Feilble-tunlls-Tngsatzungen. und zwar die erfte auf den 31. IHnner. die zweite auf den 28. Februar und die dritte auf den 28. Mlirz 1885. jedesmal vormittags um 9 Uhr, h,er. gerichtS mit dem Anhange anneordnet worden, dass die PfandreaMat bei der ersten und zweilm Fcilbiettmg nur um oder über dem Ech'hungswert bei der dritten aber auch unter demselben hintan« acaeblN werden wird. Die Licilatioiisbedmnnlsse. wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Ncltationscommission zu erlegen hat, sowie das Schiltzunaßprotololl und der Orundbuchsertract können in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 25. November 1834. Laibacher Zeitung Nr. 23 18« 29. Jänner 1^85 (330—1) Št. 11415. Razglas. Na proŠnjo Jakoba Franca iz Me-tlike (po pooblastniku Josipu Majzeljnu ravno tarn) se ponovi z odlokom od 14. aprila 1884, št. 4348, s pravico ponovljenja vstavljena druga izvršilna dražba posestnih in yzitnih prayic Ja-neza Nussdorfeija iz Metlike na 1 4. februvarija 18,85 ob ll.uri dopoludne pri tej sodniji s poprejšnjim pristavkom. C. kr. okr. sodnija v Metliki, dne* 13. decembra 1884. (329—1) St. 11453. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki daje na znanje: Na prošnjo Jureta Kumpa iz Resen dovoljuje se izvršilna dražba Mariji in Martini Obermann iz VidoSiè pripada-joèih, sodno na HOOgld. cenjenih posestnih in Yzitnih pravic na zemljišèe kur. St. 121 pod grajšèino metliško. Za to doloèuje se druga dražba na 14- februvarija 1885 od 9. do 12. ure predpoldnem pri tem sodišèi s pristavkom, da se bodo te pravice pri drugem roku tudi pod to vrednostjo oddale. C. kr. okr. sodišèe v Metliki, dne 13. decembra 1884.______________ (328—1) St. 11 433. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišce v Metliki daje na znanje: Na prošnjoj Nikota Nemanièa iz Metlike dovoljuje se izvršilna dražba Martin Štefanièevih, sodno nalOOgld. cenjenih posestnih in užitnih pravic na parcele St. 3224 davkarske obèine Radoyica. Za to doloèujeta se dva dražbena doeva, prvi na 14. februvarija in drugi na 28. februvarija 1885, vsakikrat ob 11. uri dopoldne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bodo pro-dale zarubljene pravice pri prvem le za ali cez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa tudi pod to vrednostjo. C. kr. okr. sodišèe v Metliki, dnö 14. decembra 1884. (336—1) St. 12 003. Objava. C. kr. okr. sodnija v Metliki na-znanja s tem Mihi Osojniku, oziroma njega neznanira dedièem, da je Mar-jeta Stefanie iz Dobravic St. 7 zoper njega tožbo de praes. 30. decembra 1884, St. 12 003, pri tej sodniji za-voljo'priznanja, da jeljterjater za-starela in da se sine na posestvo ekst."št.'!23*davkarske oböineJDobra-fica zbrisati vložila — in da se je za redno ustno razpravo dan na 27. marcija 1885 doloèil. Ker prebivališèe toženega tej sodniji ni znano in on morebiti ni v našem cesarstvu, postavlja se gospod Friderik Sapotnik iz Metlike za skrb-nika v tem dejanji (kuratorja ad actum), za njegovo zastopanje in na njegovo nevarnost in troške. To se Mihi Osojniku naznanja z namenom, da on ali ob pravem èasu sam pride ali si druzega zastopnika izvoli, tudi ga tej sodniji naznani, sploh da redno postopati in vse opra-vili more, kar je za njegovo zagorar-janje potrebno, sicer se bode ta pravdna reè s postavljenim skrbnikom po doloèbah sodnega postopmka obravnovala in bi toženec, kateremu je sicer na voljo dano, pravne pripo-moèke tudi iraenovanemu skrbniku podati, si nasledke svoje zamude sam pripisovati imel. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki ; zum summarischen Verfahren auf den 24. Februar 1885, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeord» nel wurde, zugefertigt. K. t. städt..deleg. Bezirksgericht Lalbach, HM 16. Jänner 1885. (256-1) Nr. 3544. meassumierung ezecutiver Feilbietungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Srisenberg wird über Ansucheil der Maria Schauer (durch Josef Schauer von Pöllandl) die mit Bescheid vom 18. März 1879, Zahl 862, bewilligte und mit Bescheid vom 5. Dezember 1882, Z. 4088, Merle exec. Feilbletung der den Ehrleuten Franz und Agnes Vovl von Triebsdorf gehö< rigen, gerlchlllch auf 28ti2 fl. geschätzten Realität Rectf,. Nr. 3 aä Herrschaft Ainöd reassun.iert und die Tagsatzungen auf den 10. Februar, 10. März und 14. April 1885, jedesmal vormittags zwischen 10 und 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet, dass die Pfandrealität nur bei der dritten Tagfatzung unter dem Schätzungswert an den Meistbietenden hintan-gegeben wird. K. l. Bezirksgericht Seisenberg, am 12. November 1884. (5227-3) Nr. 3494.^ Bekanntmachung. Vom t. l. Bezirksgerichte Treffen wird belannt gemacht: Es sei am 26. April 1882 zu Vlato Hs..Nr. 7 die Halbhüblerln Anna A"-zlöel mit Hinterlassung einer letztwilligen Anordnung gestorben, in welcher sie ihrem Sohne Anton Anj^el oi? Realilät gegen Auszahlung der Legate per il 60 si. an die Geschwister MalhiaS. Franz, Johann, Jakob und Alois und pr. 2l6 fl. 25 lr. und den Weingarten in Sajenice dem Sohne Johann gegen Auszahlung per a 10 fl. an die genannten Geschwister vermacht hat. Da dem Gerichte der Aufenthalt des Legatars Mathlas «„ziket unbekannt ist, so wird derselbe aufgefordert, sich blnnen einem Jahre vom unten angesetzten Tage an bei d>> sem Gerichte zu melden und die Erbs' erlliirung vorzubringen, widrigenS die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem bestellten Curator Josef Povh abgehandelt werden würde. K. l. Bezirksgericht Treffen, am l3te" Dezemiier 1884. (26—1) Nr^7753. Erinnerung an den unbekannt wo abwesenden Primus Prestor von St. Georgen. Von dem f. l. Bezirksgerichte Kral"' bürg wird dem unbekannt wo abwesende» Primus Prestur von St. Georgen hlem> Herrn Johann Maselj von St. George" als Eurator aä aotuin bestellt. . Der Geklagte Primus Prestor »""° hicvon zu dem Ende Verständigel, daw« sie allenfalls zur rechten Zeit ftl^ erscheinen oder sich einen andern SA waller bestellen und diesem Geri^ namhaft machen, überhaupt im <>r0 nungsmäsilgen Wege einschreiten und t»'l zu seiner Vertheidigung erforderliche" Schritte einleiten könne, widrigens del Rechtsfache mit den» aufgestellten L""!" nach den Bestimmungen der Gericht ordnung verhandelt werden, und ve Geklagte, welchem es übrigen« f«'!^ seine Rechtsbehclfe auch dem benannten <5" rator an die Hand zu geben, sich die a" einer Verabsäumung entstehenden Folgc selbst belzumessen haben wird. „,„ K. l. Bezirksgericht Krainburg, «' 21. Dumber 1884. Ualbachel Zeitung Nr. 23 ,87 29 Jänner 1885. (100—3) Nr. 11547. Bekanntmachung. Dem unbekannt wo befindlichen Io-han Modic. Krämer von St, George», Aezirl Giohlaschiz. wiid h'emit bekarnt Macht, dass demselben Herr Ignaz fluntar, k. l. Notar von Loitsch, als ^ura?or aä ll^lum aufgestellt und diesem °" für dieselben bestimmte Nealfeilbie tungsbeschrid ddto. 25. November 1S64, 6' 10037, zugefertiget worden ist. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am "-Dezember 1884. "(N^3) Nr"9460. Bekanntmachung. Dem Josef Hrastovc von Nadllstnik "Nd den unbekannten Rechtsnachfolgern ^ Elisabeth und Helena Hrastovc von bort wird Herr Dr. Carl Schmidinger, l- '. Nular in Stein, als Curator aä ^Uum bestellt, und wurden demselbeu 0le Nealfeilbietungsbescheide vom 23sten "ovember l. I., Z. 8499. und 2, De. zember l. I., Z. 6794, zugefertiget. ^ K. k. Bezirksgericht Stein, am 28sten Dezember 1884. (375-l) Nr. 7,39. Executive "eftlitäten-Versteigerung. . . Vom l. k. Bezirlsgerichte Reifniz wird bttannt gemacht: H «s sei über Ansuchen des Georg "entina von Traunil die exec. Versteige. "U der dem Johann Benöma von dort t,.? U"'' »erlchtlich auf 300 ft. geschätzt '"' Nealltät Urb.Nr. 1334/1 ad Herr-Mt Reifniz bewilliget und hiezu drei uMbietungs.Tanslltzungrn, und zwar die "Ile auf den >,. 10. Februar, "e zweite auf den 10. März und die dritte guf den 7. April 1 8 » 5 , ltdesmal vormittags um 10 Uhr. in der ^amtlichen Gerichtslanzlei mit dcm An-hange angeordnet worden, dass die Pfand. Realität bei der ersten und zweitcu Feil-^etung nur um oder über dem Schll« hungswert, bei der dritten aber auch Unter demselben hintangegcben werden wird. Dle Licttationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant nor genlachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licltationscommission zil erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Grundbuchscxtract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Neifniz. am 24sten "ezember 1834. (374—1) Nr. 7138. Ezecntive ^ealitätenversteigerung. . , Vom l. l. Bezirksgerichte Reifniz wird "lannt gemacht: H Es sei über Ansnchen des Georg ^ncina von Traunil die executive Ver-'"'gerung der dem Anton Laurtt von a?!..UthürIgcn, gerichtlich auf 60 ft. Mahlen Realität Urd.-Nr. 1328/1. ^»'Vand III, pag. 389 »ä Herrschaft tu, ü ^ bewilligt und hiezu drel geilbie-^°"°'.' . ^' würz ""° oie dritte auf den jede«..., 7- April 1885. hier« ? « vormittags um 10 Uhr. in der knap ^" Gerichtblauzlei mit dem An-reH«?"^°rdnet worden, dass die Pfand, biewn« ^" "s^n und zweiten Feil« tzunasw?^ "" °ber über dem Schä» unter?"' bei der dritten aber auch Di? I/ - ^lntangegeben werden wird. i"sbes.,^ !°^^bedil!gnisse, wornach ^bote^." 'der Vicitant vor gemachtem der Llcltn - ^"- Radium zu Handen ^wie V^mmission zu ellegm hat. ^Nlndbuchs^u"?sprotololl und dcr «"lchll H?nH "c '°"uen in der dies-^ K «" ?Ä^"ur elngchheu werden. Dezember N»"^^ ^^«iz am 24sten (376—3) Nr. 444. Bekanntmachung. Dem Johann Mele von Zirkuiz wird bekannt gegeben, dass für ihn Herr Mathias Milauc uon Oberloitsch unter gleichzeitiger Zufertigung des Klags» bescheides äo pl'k08. 31. Dezember 1884, Z. 11687, womit die Tagsatzung zur Verhandlung über die Klage des Anton Milavc i»cto. 431 ft. und 50 fl. vr. auf den 6. Februar 1885, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts anberaumt worden ist, auf seine Gefahr und Kosten zum Curator u,ä kotum bestellt wurde. K. k. Bezirksgericht Loitsch, am 15ten Iäuuer 1885. "(Nl^2) Nr. 6414. Bekanntmachung. Den Georg und Josef Bariö von Sodevce Ullbckaunten Aufenthaltes, rück« sichtlich dessen unbekannten Rechtsnach-folgern, wurde über die Kla^e äs pra.68. 15. November 1834, Z. 6414. des Georg Barii von Sodevce Hs.»' °^^Nur fi. 3,75 lostet bei mir von heute ab eine vorzügliche, regulierte, felbftleuchtende Pendeluhr ganze «nd Halbe Stunden mit 2 bronciertcn Gewichten in prachtvollem, feinst poliertem Nussholz-rahmen, gekehlt, mit herrlichem Zifferblatt, welches mit der l. l, priv. Lcuchtmaffe imprägniert ist und des Nachts vo« selbst mondhell leuchtet, fo dass man, ohne das Licht anzuzünden, sofort ersehen kann, wie viel Uhr es ist. ssür die Leuchtkraft (201) 6-3 leiste ich schriftlich 10 Jahre Garantie ebenso wie ich für den vorzüglichen Gang aarantiere. Ich bin der alleinige Erfinder diefer Uhren und verkaufe dieselben nur aus dem Grunde jetzt fo enorm billig, weil ich circa 1360 Stück davon am Lager habe und Casse brauche. Die Uhren haben noch vor zwei Monaten das Dreifache gelostet. Jede Uhr ist mit Patent versehen D,e Verpackung wird in Kisten bewerkstelliget. Die Absendung der bestellten Uhren geschieht dreimal täglich, durch Postnachnahme oder vorherige Casse. Zu beziehen durch l Fabrik leuchtender Pendeluhren, Wien, !^ Leopoldstadt, Schiffamtsgasse Nr. 20. Ein feinerer Weinschank oder ein hi»zu geeignetes Local wird zu nehmen g'esnclit, Adressen an J. Hatter, Alter Markt Nr. 22, II. Stock. (391) 3-2 (390) Nr. 304. Bekanntmachung. Vom k. t. Landesgenchte Laibach wurde am 23. Jänner 1885 bei der im Register für Gesellschaftsfirmen! eingetragenen Firma: Handl K Steinberg Knochenproducte- und Leimfabrik in Laibach, die Eintragung der eingetretenen Aenderung, dass das Recht die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, beiden Gesellschaftern, Herrn Richard Handl und Herrn Hermann Steinberg, collectiv zusteht, und dass dieser Collectiv-Zeichnung uiit Stampiglie die Worte „HandlHSteinberg, Knochen-producte« und Leimfabrik Laibach" vorgedruckt werden — vorgenommen. Laibach am 23. Jänner 1885. (296-1) Nr. 120. Edict betreffend die Todeserklärung des Ferdinand Tomic. Vom k. k. Landesgerichte in Laibach wird bekanntgemacht, dass Maria Vidic Hieramts um die Todeserklärung ihres Bruders Ferdinand Tomic angesucht habe. Ferdinand Tomic, geboren am 20. April 1837 in Laibach, Hutmacherssohn und Handlungslehrling, verließ im April 1857 Laibach mit dem ausgesprochenen Borsatze, nach Trieft zur Marine zu gehen. Seitdem ist derselbe verschollen. Es werden nun diejenigen, welche Nachrichten über den Abwesenden anzugeben wissen, aufgefordert, solche dem Gerichte oder dem unter einem für den Abwesenden bestellten Curator aä »owm Herrn Felix Weidinger in Laibach bekanntzugeben. Hie Entscheidung über diese an- l gesuchte Todeserklärung wird nach Ablauf dieser Edictalfrist, welche am 15. Februar 1886 !zu Ende geht, über neuerliches An-! suchen erfolgen. j Laibach am 13. Jänner 1885. Mit nur 250 Gulden kann man ohne jedes woitcro Risico mit 5O Stück ftsterr. Credit-Action auf das Stoigon oder Fallen dor Course speculioren und monatlich hei günstiger Tondonz 2—400 fl. verdienen. (413) 10—1 W F-CLr Capitalist©!! I ~*M Zur Durchführung von Effocten-Spcculationon olme Eisico in den von mir empfohlenen Papioren sowie zur Anlage von Capitalion in Wortpapioron gegen sofortigo Capitals- und Gewinst-Auszahlung ompßohlt sich das prot. Bankhaus H. Knöpfimacher, Wien, Stadt, Wallnerstrasse II. f)tF" Firmabestand seit 1869. "W Eoello Informationon auf mündlicho odor nicht anonyme schriftliche Anfragen stehen in discreter Woiso m Dionston. : OeMftzüielsMung. : > Dem P. T. Publicum und meinen verehrten Kunden für das mir bisher « geschenkte Vertrauen bestens dankend, beehre ich mich anzuzeigen, dass ich mein bis-heriges Gcschäftslocale im Herrn Plauh'schen Hause am Alten Markte aufgelassen , > und gleich vi«-k-vi» in das neu adaptierte Locale (438) 3—1 I Alter Markt Mr. 15 ! , in welchem mein sämmtliches Warenlager vereint ist, übersiedelt bin. — Iu zahl« , reichen Aufträgen einpfiehlt sich hochachtungsvoll 5 Glashandlung, Alter Markt, laibach. ^ (229) 3-3 empfehlen ihr Lager von ^ echtem Syrmicr Slivonnz feinster Qualität, hoch- und niedergrädia., aus verschiedenen Jahrgängen, in Gebinden und ^ Flaschen. — Für solideste Bedienung bürgt 40jähriaer Nestand. Preislisten »mt» H Muster auf Vcilansscn gratis und franco. — Leistungsfäl)iMi Pllchagenten und Reisenden H der Colonialwaren-Vranche, welche diesen Artikel aufnehmen wollen und übcr gute Mfc- « rcnzen verfügen, würden wir unsere Vertretung überlassen. I WT TVichtig fiir alle "« welche bei Unwottor zur Herbst- und Wintorszoit au Pussgängon beinüssigt si^ U/"A i°^n trockene und warme Fttsse bohalton wollen. Solchen kann nur das 20m»1 (4854) 10-10 prUmlicrte k. k. auaschl. priv. wasserdichto Leder-Nahrungsfett des J. Bendik in St. Valentin bestens empfohlen werden. Denn „kein nasser Fass und liartes Leder mehr" ist dan R««te und muifflt* ftir Schuhwerk, Pferdegeschirr etc., und der beste Beweis. ÄS> dassim nicht nur vom k. k. Militär mit bestem Erfolg, sondern Veit Jahre n >° iS5; nff G?^»^™jom Allerhöchsten Hofe und fessen^ hoLr Jagdge o Iscb^ ugewtndot wird. Zu Fabnkspreisen lagernd bei folgenden Herren Kaufleuten: in Laib»«*' nur bei Schussnig & Wobor; Assllng: Trevn Anton; Gurkfeld: Engolsborgor; Murburf' bei J. Mortinz; CillI: bei Traun & Stieger, sowie in allon grösseren Orten do; Monarch. — Vor Fälschungen wird gewarnt, denn es gibt ao riole Schmieren, dio dai Publicuaa ^ irreführen. Wer will das Lederzoug dauerhaft und nott Kaufe nur Bondika wasserdichtes Lederfett! Ein seltener Fall, der einzig in der Geschichte steht, ist mir begegnet. Ein doppelt fl^ diges Ereignis ist mir durch die gütige Vermittlung des berühmten Mathematikers Herrn Ioh" , MilMit (6) zutheil geworden. Kaum hatte ich noch Zeit, mich des ersten Teruogewinstcs zu^, freuen, und schon hatte ich einen zweiten Gewinst erzielt. Ich erhielt «ämlich von Hen' Mihkli« a Iahten, u. zw.: 5,1 7« 65 für die Linzer Iiehuna vom 17. d. <"', 4 43 «ft für die Lemberaer Ziehnn« vom 21. d., nnd zu meinem «röhten 7,, staunen find richtia in beiden Iiehnngen genau die vorgeschriebenen Za^ gehoben worden. Ich habe zufolge dieses glücklichen Zufalls mit dem Einsatze von ^ I^F/' ^!/' "^" zusa'U'nen fl. 48