MMall zur LMHer Zeitung. ^-. 3^6. Montag den 2Z. October 1863 Z. 584. :, (l) Nr. 822. Kundmachung betreffend die Wiedereinführung eines Pädagogischen Curses für Gymnasial- schüler in Laibach. Um brauchbare Haus- und Privatlehrer heranzubilden, und überhaupt die Verbreitung pädagogischer Kenntnisse zu fö'ldern, hat das hohe k. k. Ministerium für Cultus und Unterricht mit dem Erlasse vom 7. d. M., ^. UN l l, die Wiedereinführung eines halbjährigen pädagogischen Curses für Gymnasialschüler an der k. k. Normalhauptschule in Laibach bewilliget. In diesen Cms werden nur solche Schüler des Obergymnasiums aufgenommen, welche in den Studien, denen sic obliegen, einen guten Fortgang machen, und zum Besuche desselben von Seite des Gymnasial-Directors die Bewilligung erhalten. Das Befähigungszeugniß, das sie auf Grund der mit ihnen vorgenommenen Plüfung erhalten, berechtiget sie zur Ertheilung des häuslichen Unterrichtes in den Lehrgegenständen der drei Hauptschulclassen. Für den Fall, daß solche Schüler mit der Zeit dem Lehrberufe sich widmen, und bei öffentlichen oder Privatschulen als Lehrer eintreten wollen, haben sie noch einen pädagogischen Iahrescurs zu bestehen, oder bei besonders rücksichtswmdigen Umstanden mit Nachsicht desselben sich der vollständigen Lehrerprüfung zu unterziehen. Der Beginn dieses Curses wird alljährlich von Seite der Normalschuldirection bekannt gegeben werden. Von der k. k. Landesschulbehö'rde in Krain. Laibach den »5 October »852. - Gustav Graf v. Chorinöky, r', r. Statthalter. Z. 58» c. Nr. 9373. Kund m a ch u n g Nach dem durch das Reichsges.tzblatt kundgemacht.» allerhöchsten Patente vom 2!>. September 1852 ist die Einkommensteuer in dem Ausmaße und nack den Bestimmungen, die für das Verwaltungöjahr l852 vorgeschrieben wurden , auch im Vt der hierortiqen .Kundmachung vom 8. Nouemver I85l, Zahl 9Wtt, vorgczeichnet.n Grundlaqen zur Bemessung der Einkommensteuer für das Vl'rwaltungsjahr »85,2 nicht auch ganz für die Besteuerung dcs Venvultuligsj.'chleö 1853 in Anwendung kommen können, so wild in Fol^e hohen Finanz-Ministerial-Eilasscs vom 5. o. M., Zahl I4!> 3, im Nachhange zu den kundgemachten allerhöchsten Bestimmungen in B^zug auf die directe Besteuerung für ca6 Verwaltungsjayr »853 Folgendes angeordnet: 1) Den Bekenntnissen über das Einkommen der l. Classe sür das Verwaltungsjahr 1853 sind die Erträgn'ssv und Ausgaden der Jahre l85<>, 1851 u^. October l,84!) und die Bestimmungen der Vollzugsrwrschrift vom II, Jänner 185U, die Frist bis Ende Dcccm-bcr 1852 bestimmt. Von der k. k. Steuer-Direction. Laibach am 16. October 1852. ^. a373. 11 A Z G L A S. Po v dei/i. zakoniku razglasenim naj-visjim palentu 29. Septembra 1862 jo dobod-nino po izmcri in po dolocbab odrajtovali, ktcre so bile za upravno lelo i85'2 prcdpi-sane, tudi v vpravnim Ida i853 odrajlo\ali. Ker se pa vslud razpisa visocr»a (Iciki; st-vi.u.ga imnisLcraLva 1. J\<>ven,l>,a i85i si. l6o58 nc ci;.j > vsi clavki tako mnoriii, kakoi jc \n\oz lukajsmm ruzglasom 8. Novembra l85l St. 9996 /aslran izmere doliodniite za vpra\nu Jcto i85i zavkazano, sc zdvkazc vslcd razpisa vis. donarslvincga iniiiislcisl va 5. Ok'obra i85'2 si. 149-23 düdatno k ra/-glasoniin najvišjiin doloebam z («zeroin na naravnc davke za vpiavno Into i853 to lc : l. 1) liodnina 1. razreda za vpravno lelo ¦ i853 se prerajta po cisiim posrednjim dohodku let i85o, ji85i in i85a in po-Icm se store izpovedki 1. stian duhodui-ne za vpravno leto i853. 3. Kar §§. 21 in 22 najyisjega palenla 29. Oklobra 1849 zaslran poberanja doli-d-nine od slauo, ilnih projomsin II. razreda zavkazeta, velja za lake prejemsine "tudi v letu, ki se s 1. JNovembra 1ÖÖ2 zacne in 3». Oktobia 1853 prctecc. 5. Obresti in dohodki 111 razreda, klcre na-povcdali jc upnik dolman, se iinajo za lelo i853 po stanju piem .zenja dne 3i. Oklobra »852 »apuvedali, pri lera se p« tudi tukajšni razglaz a7. Marca 1802 st. 2623 glede lelnih dohodkov, ki so liehen. Dieser Verschlcißplah hat seinen Material-Bedarf, u. z. sowohl an Tabak als Stämpelpapier, bei dem 3^ Meilen entfernten Tabak- und Stäm. pel -Districts- Verlag.' in Adelsbcrg zu fassen, un>) es sind demselben zur Fassung 17 Trafikanten zu« gewiesen. Der Verkehr betrug in der Iahrespcriode vom 1. August »851 bis lctztcn Juli 1852 an ^Tabak .... 87W^ M. im Gelde . . . 57U4 fl. 18^^ an Stämpelpapier dcr niedern Classe . . . 28> 35 » Zusammen . 8ll27 si. 53^ kr^ Dieser Materialoerschleiß gewahrt bei einem Bezüge von 2 Percent aus dem Tabak mit Einschluß des 2'/,//„gcn Gutgewichtes für den ordinär geschnittenen ledigen Rauchtabak, dann von 2 Percenten axs dem Stämpelvetschleiße bezüglich der niedern 6lasse ein.» jährlichen bei? läilflgl'n Brutto. Eitta, von «,., wovon auf den :>l!u ^Vliniül, - Gewinn 3^U fl «7 kr. entfallen. Nar die Tabak- und 3lämpe!vei schleiß - P»o. Vision, wclche bezüglich der höhern blasse den stämpeltrafikantcn mit '/, A gewährleistet wild haben dcn Gegenstand der Anbote zu bilden. Für diesen Velfthleißplah ist, falls der Er steher das Tabakmatcriale nicht Zug für Zug zu bezahlen beabsichti et, nur bezüglich d?s Tabaks, zumal daö Stämpelpapicr gegen Bcnzah-lung jederzeit abzufassen lst, ein stehender Credit bemessen, welcher durch cine in der vorgeschriebenen Att zu leistende Caution im gleichen Betrage sicher zu stellen ist. Gleich der Summe diescö Credits ist der unangleifbare Voriach, zu dessen Erhaltung der Erstcher des Verschleißplatzeö verpflichtet ist. Die Caution im Betrage von 5W fl. für den Tabak sammt Geschirr ist noch vor Uebernahme des Comm>ss!ons,;eschaftes, und zwar längstens binnen sechs Wochen, vom Tage der ihm bekannt gegebenen Annahme seines Offeltts, zu leisten. Die Bcwcrdcr um diesen Velschleißplatz haben zehn Percente der Caution als Radium im Betrage von 5tt st. entweder bei dcr k. k. Steueramts- und Sammlungscasse in Adeloberg, oder bei der hicroltigcn Camera! rBezirköcasse zu erlegen, und die dicßMige Quittung dem gesiegelten und gcstampclten Offe te bei^uschließen, welches längstens bis zum 4, November ^ 1852 mit der Aufschiift: »Offcrt für den Tadak-Subverlag in Senoschctsch" bei der k, k. CameralBezirks. Verwaltung in Laidach einzureichen ist. Das Offett ist nach dem am Lchlusse beigefüg, ten Formulare zu verfassen, und ist dasselbe nebst-bei mit der documentirtcn Nachweisung: l,) über das ellegte Vadium, dann l)) über die erlangte Großjähriqkeit und o) mit dem obrigkeitlichen Bittmzeugnisse zu belegen. 720 Die Vadien jener Offerentcn, von deren An« böte kein Gebrauch gemacht wild, werden nach geschlossener Concurrenz - Verhandlung sogleich zurückgestellt. Das Vadium des Grstehers wird entweder bis zum Erläge der Caution, oder Falls er Zug für Zug bar bezahlen will, bis zur vollständigen Material-Bevorrathigung zurückbehalten. Offerte, welchen die angeführten Eigenschaften mangeln, oder unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber berufen, werden nicht berücksichtiget. — Bei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten. Ein bestimmter El trag wird eben so wenig zugesichert, als eine wie immer geartete nachträgliche Entschädigung oder Provisions - Erhöhung Statt findet. Die gegenseitige Aufkündigungsfrist wird, wenn nicht wegen eines Gebrechens die sogleiche Entsetzung vom Verschleißgeschäfte einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. — Die näheren Bedingungen, und die mit diesem Verschlelßge-schafle verbundenen Obliegenheiten sind, so wie der Ertra'gnißausweis und die Verlagsauslagen, bei der Camera!-Bezirköverwaltung zu Laibach und bei dem k. k. Finanzwach-Commissar in A-delsberg einzusehen. Von der Concurrenz sind jene Personen aus« geschlossen, welche das Vesetz zum Abschlüsse von Vortragen überhaupt unfähig erklärt, dann jene, welche wegen eines Verbrechens, wegen des Schleichhandels oder wegen einer schweren Gcschäftsüber-tretung überhaupt oder einer einfachen Gefalls-übertretung, insofern sich dieselbe auf die Vorschriften rücksichtlich des Verkehrs mit Gegenständen der Staatsmonopole bezieht, dann wegen eines Vergehens, oder einer Ucbcrtretung gegen die Sicherheit des gemeinschaftlichen Ltaatsver-bandes und den öffentlichen Ruhestand, dann gegen die Sicherheit des Eigenthums verurteilt, oder nur wegen Mangels an Beweisen losgesprochen wurden, endlich Verschleiße von Monopols-gegenstanden, die von Verschleißgeschäfte strafweise entsetzt wurden, u>»d solche Personen, denen die po litijchen Vorschriften den bleibenden Aufenthalt im Aerschleißorte nicht gestatten. Kömmt ein solches Hinderniß erst nach Uebernahme des Verschleißgeschäftes zur Kenntniß, der Behörden, so kann das Verschleißbefugniß sogleich abgenommen werden. Formular eines Offertes auf 15 kr. Stämpel. Ich Endcsgcfertigter erkläre mich bereit, den Tabak-Subuerlag und zugleich Stämpeltrafik zu Senoschctsch unter genauer Beobachtung der dieß-falls besteh, nden Vorschriften, und insbesondere auch in Bezug auf die Material-Bevorräthigung gegen eine Provision von (in Buchstaben auszudrücken) Perccnten von der Summe des Tabake Verschleißes, und für das Etämpelverschleißgeschäft aber um die gesetzlichen Percente in Betlieb zu übernehmen. Die in der öffentlichen Kundmachung angeordneten drei Beilagen sind hier beigeschlossen. Eigenhändige Unterschrift. Wohnort. Charakter (Stand). Von Außen. Offert zur Erlangung des 2adak-Subverlagcs, dann der Stampcltraflk in Scnoschetsch. — Von der 5. k. Finanz-Bandes-Direction für Steiermark, Kärntcn und Kram. Gratz am l> October I852. Z. 568 u (3) Nr. 28 l. Verlautbarung. Bei der Jacob v. Schellendurg'schen Studen-tenstiftung ist der 9. Plotz, im dirmaligen Iahres-erlrage von 5,7 fl C. M, erledigt und vom Beginne des Verwallungöjahr»s 1853 an weiter zu verleihen. Zur Ueberkowmung dieses von» Patronat»' der ständisch Verordneten Stelle in Laibach abhängigen Stipendiums sind nur gut ge» sittete, arme oder doch nur gering bemittelte, im Inlande, besonders in T»rol geborne und vorzugsweise dem Stifter oder seiner Gemahlin an« verwandte Jünglinge, welche in Laibach den Stu di.n obliegen, berufen. Jene Studierenden, welche sich um dieseü Stipendium bewerben woll7. Jänner 1853 Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Landcsgenchte angeordnet worden ist Da der Aufenthaltsort der Beklagten Interessenten der Valentin Novak'schen Concurs - Masse diesem Gerichte unbekannt, und weil solche vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertheidigung, und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts-Advocaten 1>. Johann Zwayer als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Beklagten Interessenten der Val. Novak'-schen Concursmasse werden dessen zu dem End erin nert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit seldst erschein nen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter, l)>. Johann Zwayer, ihre allfalligen Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und dlesem Gerichte namhaft zu machen, und über« Haupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Von dem k. k. Landesgerichte Laibach den l 2. October I852. Z. l-l88. (2) Nr. 4«Nl. Von dem k. k. Landesgclichte Laibach wild dem Michael v, Pagliaruzzi und dessen unbekannten Rechtsnachfolgern mittelst gegenwärtigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem berichte Frau Antonia Kalker, geb. Pagliaruzzi, EigentlM merln der Herrschaft Kieselstein, Klage auf Verjährt' und Erloschenerklärung der Satzpost pr. 2MW st. eingebracht und um eine Tagsahung gebeten, welche auf den 17. Jänner 1^53 Vormittags um!) Uhr vor dlesem k. k. Landeögerichte bestimmt worden ist. Da der Aufenthaltsort des beklagten Mi« chael v. Pagliaruzzi und dessen unbekannter Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt, und weil solche vielleicht aus den k. k. Eiblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertheidigung, und auf lhrc Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts-advocatcn Herrn l)>. Mathias Burger als Cura« ' tor bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach den bestehenden Gesehen ausgeführt und entschieden werden wird. Der beklagte Michael v Pagliaruzzl und dessen unbekannte Rechtsnachfolger werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls s" rechter ^eit selbst erscheinen, oder inzwischen deM bestimmten Vertreter, l)>, Mathias Burger, ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalttr zu bestelle» und diesem '> erichte namhaft z" machen, lind überhaupt >m rechtlichen oldmmgömäßigen Wege einzuschreiten wisscn mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K k. Bundesgericht laibach am 12, Octo< ber »852. 3. 1475. (2) ^ Nr. 532^W Edict. ^ Aon dem k. k. Bezirksgerichte Radmannsoolf wird bekannt gemacht: Es sei der Laibacher Sparcasse gegen HerlN Johann Dobrauz, als Erstlher der Joseph Preuz'sche" Realitäten in NadmannSdorf, wegen nicht erfüllten ^icitationsbedingungen und resp. bedungener 3^' lungsleistung im Sinne des §. 338 G. O. die Rt« licitalion der erstandenen Joseph Preuz'schen Neali» l täten, und zwar: 3) des in der Vorstadt Nadmannödorf «,ib H, 3 ^ ! gelegenen Hauscs sammt Waloantheilen in del IUouza Loos sir. l! nnd 2>, nnd Gemeindeam thü'Ien in Dobrava Loos-Nr. I nnd 2; dann des im Grundbuche der vormaligen Stadtgült Rat" mannsdorf 8>,K Rect. Nr. 42, und im Grundbuchs der vormaligen Gült «-nl-pol-iz l^irizli 8,,l> Nect. Nr. 58 vorkommenden Gartens sammt dem daram flehenden Meierhofe, und der dli der Nadmarms' dorfcr Sav^drücke liegenden Ltdererwerkstatte, in' Gesammtschätzungswerthe pr, 3348 fi. 33 kr.; l>) der im Grundbuche dcr vormaligen Herrscht Nadmannsdorf s,i!» Rect Nr. 429 vorkommende« Wiese ,^ 30 kr. ; und c) »er vier stadtischen Gcmeii'deanthcile ,,lx»«l sll»^ Kam«, Loos Nr. 2, 5, 7 und 9, im Schatzungs' werthe pr. 542 fl. 40 kr, anf Gefahr und Kostk" des säumigen Erstehers, bei einem einzigen Fel>< bietun^stcrnline bewilliget wordcir. In Folgc dessen wurde zur Vornahme diese Feilbietimg di<' Tagsatzunq auf den 23. Novell'^ d. I., Vormittags um 10 Uhr im Ölte dir N<, täten mit dem Anhange angeordnet, daß die a/lA, liche Schätzung, der Gmndblichsstand nnd di«'^' ^, ^ lationsdedingnngen in den gewöhnlichen AmlsstU"^ W bei diesem f. t. Bezirksgerichte eingesehen welv « können <, « K. k. Bezi.ksgericht Radmannsdorf, <"" » September »852. ^,^ W Z" l47l"^"'^ N^^' ^ Edict. ^y M Vom k, t. Bezirksgerichte Nadmannsdors '" « hiemit bekannt gemach:: ^. ^ W (5s sei dcr Gewerkschaft Iaucrburg gegen G^v « Hudovernig von Laze wegen schuldigen 3 l fl. ^-/» ^ » C. M. <-- ». c-, lie executive Feilbietung , oel « 721 Schuldner gehörigen, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Veldes 5ul, Urb. Nr. 719 u»d 724 vorkommenden, mit cxecutivem Pfandrecht belegten, auf 2l0 fi. 25 kr. erecut. geschätzten Realitäten «ud C. Nr. 8 in Laze, bewilliget wurden. ^„ Folae dessen wurden drei Fcilbietungstermine, und zwar der erste auf den ,7. November, der zweite auf den 16. December 1852 und der dritte uus den 17 Jan.-ner l853, jedesmal Vormittag um I I Uhr im Orte der Realttat mlt dem Beisätze bestimmt/ daß die fellgedotcntn Realitäten nur bei der drillen Fcilbie-tung unter dem Schätzungswerthe hintangegcben Dieses wird mit dcm Anhange znr allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die gerichtliche Vchatzung, der Grundbuchsstand und die Licitationsbedingungen in den gewöhnlichen Amtsstunden hicrgerichts einge-sehen werden tonnen. K. k. Bezirksgericht Nadmannsdorf, am 1l. August »852. Z. !4?3. (2) Nr. 5495 E d i c l. Vom k. t. Be,ilksge>ichle Radmannödorf wi>d hiemil bekannt gtmacht: Es scl dnn Herrn F>anz Galle von Laibach » wldcl Georg ^iotar von Laufn,, wegen schuldigen 204 fi. 3^) kr. ,amm! An-hang, mit Bcschtld vom 5. Juni d. I., ^. 307 l, in die executive Feildictung deö, dem Lchnld!,e> gehörigen, mit cxcculivem Pfandltchte bcle^cn, aul il)ll) fi. exccuiire geschätzten, im G>u «tauche de> vormaligen Her»schaft Radmannbno»! »uli Rec>f. Nr. 270 vmkomnnnoen Hauses iöonsc. Nr. 2? in Laufen, sammt Marien, Wllthfchafögcbauden und der 2/3 Waldung, in» »lano genannt, gewillig t woideli. BlM zu Folge weiden zur Vornahme die ser FeildielUüg drei ^eilbictungSircmine, und zwar der erste aus den 29. Sep ember, der zweile au den 29. Qllober ui»d der cmie auf den ^9. No> vember, jedesmal Vornlinag um 9 Uhr im Or:e der Rc^liläien mil dem Anhange bestimmt, daß diese Realitäten nur bei dem dmien Fe'lbictlmgster min? unter dem SchätzungSweUhe hiiuangegeber! werden. Das EchätzungeprotocoU, der Grundbuchsex- tract und die Limaiionbbedingnisse tonnen il den Am^sstunten laglich hiergerichls eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Radmannödorf am 5. Juni 1852. Anmerkung. Iur ersten Feilbieiu gs^,^s»tzung ist kein Kauflustiger e> schienen, daher zur zwei» leil F^ilbieung an» 2!). O.todcr d. ^. ^cschlitien wird. K. k. Bezirtsgerichl Radmanüt'dori am 29. September 1852. Z. 1483, (2) N>. 37^0. E d i c l. Von dem k. k. Bezirtsgelich e I. blasse i» Tref fen wi>d dem unbekannt wo bctlndlichei, Änt^n l^Ia din und semen gleichfalls unlek^niüen Rechlinick-folgern mittelst gegcilivailigen ^dicies e.ianen^Eö hade wider sie bei diesem berichte Malhial' ^ni,«ck aus Blaltu. «u!> pr»««. 6. l. M., Z- 37^0, ci^>^ Hlage auf V.>iährt.- u..d Erloschene,tlär >"g te, aub dem Schuldscheine vom 14., inlnli. >s. Ma>z 1807, auf seiner im ^iundbuche voil Neudegg «uli Rllf. Nr. 51'/2 inliegenden Ncal täl zu dunsten deb Anlo» Sladix l,,aNend>n Fordnu, g ^on 254 fl. e>l,^e^racl,t und gebeen, nach oli,,cm Begehicn ,->u e>tlN»en. Da der Aufeinh.ntsort der ^ekl>'gien Anton Sladin und seiner Rechtsnachfolger diesem Geiichlc unbekannt, und wcil dieselben vieUelchl aus den k. k. Elblanden abwesend si»», so hat man zu ürer Ve>.-lheidi^uig, und auf ihre G^ahr und Unkosten deii hie>v tigen In,assen Michael Novak c,ls (5uraiol bt' stellt, mit welchnn tic angebrachte Rechtssache nach der besttl enden Gerichtsordnung ausgcsüyrt undent' schieden werdln wid. Zur einschlägigen ^eihandlung wurde di>> Tagsayliug auf den 30. Novlmlcr l. I. jUoimit.'ligs 9 Uhl vor diesem Gelichie angeoidnet. Des>en we,dei, die (^eklagien zu d»m i^nde erinnert, damit sie allenfalls zu »tchlcr Zeit sclbst er-scheinen, oder in zwischen dcm o»stim!Nlcn^u>ato> ihrc Rechlsbehelfe an die H.?nd zu geben, oder auch sich fclbst einen andein Sachw.U er zu bestellcn u,,d diesem Gelichle namhait zu m,chen, und üd»rl)aupt im »ech lichcn o>d.,un,smaßige!> Wege rinzuschieue» wisse» mögen, i>lbbesoi,dc»s da sie sich die aub ihier Ver« absäumung entstehenden sl'lgen s llst bci^imessen haben weldci,. Von dlM k. k. Blziksgnich.e T.tffcn am lo. Dtiobel 1852. ______________ i 3? 1474. (2) 9ir. 4894. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Nadmannsdorf Wird hicmit bekanilt gemacht: ^ Es sei dem Joseph Grom von 3mc>lil>c, gegen Joseph Vouk von lll'l,äul,, wegcn schuldigen >00 fi. !ammt Anhang, in die erecut. Feilhiclung der, dem ^lecutcn gehörigen, im Grundbuche des vormaligen ^utes Orim«i< l».,l zu!, Urd. Nr. 2« vorkommenden ^ Ganzhube zu Ur»,^!,, und der im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Stein zut, Urb. Nr. 287 vor. kommmoen UeberlandSwiese ,>Kll»nc«, nebst Wald-antheil, in, gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe pr. 2430 st. 55 kr., gewilligct worden. Zu diesem Ende wurden zur Vornahme dieser Feilbielung drei Feilbietungstermine, und zwar der erste auf den 22. November, der zweite auf den 22. December d. I. und dcr dritte auf dcn 22. Iänncr k. I., jedesmal Vormittag um 1 l Uhr, im Orte der Realitäten mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realitäten nur bei dcm drillen Feilbietungbtcrmine unter dem Schaz-zungswerlhe hintangcgcben werden wülden. Was mit dcm Beisatze bekannt gegeben wird, daß der Grundbuchsstand, das gerichtliche Schätzungs-prvtocoll und tie üicitationsdeoingungen in den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem k. k. Bezmsge--richte ema/sehen werden können. K. k. Bezirksgericht Radmannsoorf, am 30. August 185^. Z. 1477. (2) Nr. 4314. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Mathias Vouk von <>'lNl!luc, gcgcn Matthaus Ol.-iiiii,l,l» von Bresjah, wegen schuldigen 40 ft. <:, 5 c., in die execut. Feil bictung der dem Schuldner gehörigen, mit cxecu.t. Pfandrrchte belegten, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Radmannsdoif 5,1k Rect. Nr. 374 und 971 vorkommenden '/» Hübe zu Bresjal) gewilligct worden. Es wurden zu dem Enoe drei Feilbietungs. termine, und zwar der erste auf den 25. November, der zweite auf den 23. December d. I., und der dritte auf den 25. Jänner k. I., jedesmal Vormit» tag um 9 Uhr im Orte der Realität mit dem An-hange bestimmt, daß diese Realität nur bei dem drit ten Feilbietungsteunine unter dem Schä'tzungswerthe hintangegeben wird. Dieses wird mit dem Anhange bekannt gegeben, daß die gerichtliche Schätzung, der Grundduchsstand und die Licitationsbedingnisse bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amttzstunden eingesehen werden können. K. k. Bezirksgericht Radmannsdvrf, am 3l. Juli 1852. Z. 1476. (2) Nr. 4547. Edict. . Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird hicmit vl'tannt gemacht: Es sei dem Anton l'.^.„ von Laufen, gegen Georg Prlsterl von ebcndort, wegen schuldigen ic><) fi. c^. 5 c,, die executive Feildietung der dcm Schuldner gehörigen, mit erccut. Pfandrecht belegten, aul 2693 fi. 35 kr. gerichtlich geschätzten, im Grundbuche der vormaligen He.rfchaft Radmannsdorf 5ul> Ncct. Nr. 268 u. 968 vorkommenden Ganzhude und der zwei Uebcrlandsäcker »v '^ßullnm« und »5r)ucl^iin Ingu" bewilliget worden. Zu diesem Ende wurden drei Feilbietungstermine, und zwar der erste auf den 19. November, der zweite auf den 18. December d. I, und der dritte auf den 19. Manner k. I, jedesmal Vormittag um li Uhr im Orte der Realitäten mit dem Anhänge bestimmt, daß dicse Realitäten nur bei dem drittcn Feilbietungstermine unter dcm Schäz» zungswerthe hinjangegeben werden würden. Dicfcs wird mit dcm Beisatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die gerichtliche Schä'tzunq, die Licitationsbcdingungen und der Grundbuchsstano in dcn gewöhnlichen Amtsstunden bei dichm Gerichte eingesehen werden können. K. k. Bezirksgereicht Radmannsdorf, am 13. ilugust 1852. Z. »478. (2) Nr. 4856. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannsdorf wird bekannt gcmacht: Es sei dcr Gewerkschaft Iaunburg gegen Blas Pölz von Scebach, wcgm schuldigen 43 fi. 2 kr sammt Anhang, in die exccut. Feilbietung drr dem Execute» gchongen, lm Grundbuche der vormaligen Herrschast Vcldes 8uli Urb. Nr. 364/3 vorkommenden, mit exec. Pfandrecht belegten, und gerichtlich auf 2100 fi. ge-Ichatzten '/^ Hübe sammt Hackenschmiede zu Seebach gcwilliget, und zu diesem Ende drei Ftilbiclungster-mine, und zwar der erste auf den 18. Novcmbcr, der zweite auf den 17. December d. I., und der dritte auf den 18 Jänner k. I., jcdcsmal Vormit tag um 10 Uhr, im Orte Secbach mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realitäten nur bei dem dritten FeilbietungSt^rminc unter dem Schätzungs werthe hintangcgcbcn werden würden. Dieses wird mit dem Beisätze zur allgencincn Kenntniß gebracht, daß der Grundbuchsstand, die gerichtliche Schätzung und die picitationsbedingnisse in den gewöhnlichen Amtsstundcn bei diesem k. k. Bezirksgerichte eingesehen werden können. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 28. August !852. Z. 1459. (3) Nr. 6969. Edict. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Planina haben alle Jene, welche auf den Nachlaß des den 13. April l ). zu ö'lkniz Nr. ,88 v.lstorbenen Hüblers Matthäus Primschar, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darthuung derselben den 2 9. October l. I. Früh 9 Uhr zu erscheinen, odcr bis d^hin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, wi-drigens dicscn Gläubigern an die Verlassenschafl, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofcrne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Planina am 9 August »852 Z^II^I. (3) Nr. 5750. Edict zur Einberufung der Ver la ssen sch a f ts- Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Lack haben alle diejenigen, welche an die Verlassensch.,ft drr, den 19. März lauf. Jahrs verstorbenen Frau Victoria Achzhin, geb. Rrgatschnigg, Bezirksarztensgattin von Lack, als Gläubiger cine Forderung zu siel-len haben, zur Anmeldung und Darthuung txrsel-bcn den 17, Novcmbcr l. I. Früh um 10 Uhr zu erscheinen oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigcns diesen Glaubi» gern an die Verlassenschast, wcnn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in so fern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Lack am l4. October ,852. Der k. k. Bezirksrichter: L e v i l s ch n i g. Z. »443. (3) Nr. 5427. Edict zur Einberufung der V erla ssen scha ft s- Gläubiger. Vor dem k. k. Bezirksgerichte Senoschelsch haben alle Diejenigen, welche an die Ve>lassen-schaft des, den 19. August ,852 verstorbenen Andreas Eerne, Halbhüblers zu Bründl, als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zur Anmeldung und Darihuuug derselben den 29. October l852 zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlassenschajt, wenn sie durch die Bezahlung der angennldeten Forderungen erschöpft würde, kein wcitercr Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Senoschetsch am >4. September ,852. Z. !4tt<>. "15) 3ir7'2«4tt. Edict. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Hfchernembl wird skund ftemacht: Es sci auf Anlangen des Mathias Rom, Handelsmannes zu Urfadr nächst Linz, wider Joseph Man rcl von Otterlach, wegen aus dem w. a. Vllaleiche d.r Bezirksobrigkeit Gottschee ,,. Jänner ,848, l't, ex. »ul.)nmt Kellcr am crsten Satze, zu Gunstcn dcs Georg Mantel oon Prelibcl mittelst Schuldscheines «Ici« 28. August !829 «t inlill,. 5. April 1830 intabulirten und dann mit-tclst Mission llclo. 19. Februar <>s«Äk. 4. October 1845 in das Eia/nlhum des Ios'ph Mantel übergcbcnen (^apitalsforderuna, mit «80 fi. (ZM. bewilliget, und dazu dr.i T'gf'hrten vor diesem Gerichte, als: auf den 14, September, 14. October und 15 November d I , jedesmal 10 Uhr Vormittags mit dem Beisatze angeordn.t. daß diese Privat!o>de-runa nur bei der drillen Tagfahit auch untcr ihrem Ncnnwcrthe rcm M'istbirtctlde» überlassen werden wi,d. — Dcr Grundbuchscxtract und die Licitalions. b.dilignisse können l)icramts eingesehen werden. Lschcrnembl, am 22. Juni 1852. Anmerkung Bei dcr ersten und zweiten Feilbie. lunq hat sich kein Kauflustigen abmelket. 3 1^70. c3) Nr. 4942. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Neifniz wird dem bereits seit 30 Iahrcn unbekannt wo abwesenden Michael Muchizh von Wiikersdorf erinnert: Es habe Maria Muchizh, Tochter seines Bruders Jacob Ml, chizl), durch ihren Vormund Johann Louschin, lim seine Todeserklärung angesucht; dersell'e oder dessen allfällige iölben und Rechtsnachfolger werden daher aufgefordert, sich binnen Einem Jahre bei diesem Gerichte zu nnldcn und gehö'ig zu legitimiren, wi drigens er über weiteres Ansuchen lür todt erklärt, und sein in der hiesigen Deposilenvcrwaltung befindliches Vermögen, pr. 204 fi. 14 kr., den sich meldende,, Erben eingeantwortel werden würde. NeifMz, am 5- October lU52. 722 Z. 1471. (3) Nr. 4774. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei mit Bescheide vom 27. September 1852, Z. 4774, in die execllt. Feilbietunss der dem Georg Drjak gclMl'gen, im vormals Herrschaft Neif-nizer Grundduche zuli. Urb. Fol. 2l5 erscheinenden Realität zu Ottaviz Nr. C. 4, wegen dem Johann Höglcr von Setsch schuldigen 2« fl 30 kr. c. «. <-. gewilliget. und zur Vornahme die erste Tagf^hrt auf den 30. October, die zweite auf den 29. November, und die dritte auf den 24. December 1832, jedes- mal um die 10. Flühstunde m, Orte Ottaviz mit l dem Beisätze angeordnet worden, daß die Realität erst bei der drillen Tagfahrt auch unter dem Schaz-zungswerthe pr. 595 fl. dintangegeben werden wird. Der Grundbuchsextract, das Schätzungsprotocoll und die Bedingnisse können hiergerichts eingesehen werden. ^ Reifniz, am ^7. September l852. Z. 1467. (3) Nl. 4777. Edict. Vom k. k. B»zi>ksgerichtc Ncifniz wird bekannt gemacht: Es sei in die Nelilitation der von Ioh, Vessel von Ncifinz erstandenen Johann Novak jchen Realitäten zu Ncisniz Nr. «5, im vorbestandenen Grundbuche der Herrschaft Ncisniz 5u!) Urb. Fol. >6 vorkommenden, wegen nicht zugehaltel»en ilicitations« bedmgliisscn gewilliget und zu deren Vorli,,hme dit einzige Tagfahrt auf den 8, November 1852 fn'il) ^10 Uhr mit dein Bemerken angeordnet worden, daß die Ne.ilitat bei dieser Tagsahrl auch unter de»n Vchatzungt'wctthe wird hintangeqeben werden. Der Grundbüch^xtract, Schätzung^protocoll und die iiicitatioüsbcdingniffe können hlcrgcrichls einge« sehen wcrd'N, K. k. Bezirksgericht Neifniz am 28. Sept. 1852. Sechstes Verzeichnis der durch Abnahme einer entsprechenden Anzahl Lose blsher erfolgten Betheiligungen an der von 2v. k. I. aPost. Majestät allerhöchst bewilligten großen Geld-Lotterie zur Gründung eines Militär - Haspitals ^ u Carlsbad. (Fortsetzung.) 46N) Se. königl, Hoheit Prinz Earl von Baiern. 4NY „ Hochwohlgeb. Herr Theod. v.Nadoffaljewich, k.k. Oberstlieutenant, General-Consul zu Belgrad. 402) „ Wohlgeb. Herren Gebr. Most, Nürnbergerwarenhändler in Wien 4N3) „ Wohlgeb. Herr Joseph Nößler, k. k. priv. Fabriksinhaber und brgl. Handelsmann in Wien. 4N4) „ Hochwohlgcb. Herr Freiherr Berger Edler v. der Pleiße, k. k. Oberstlieutenant. 4«5) „ Hochwohlgeb. Herr Carl v. Maltz, k. k. Hosrath. 4U6) „ Wohlgeb. Herr I, Schmid, magistratlicher Cassier in Klagcnfurt. 407) „ Wohlgeb. Herr Franz Xav. Ascher, Werks - Director zu Mühldorf in Kärnten. 4U8) „ Wohlgcb, Herr Carl Menner, Handelsmann zu Wolfsberg in Kärnten. 4N9) „ Hochwohlgeb. Herr Eugen Baron Diekmann, Guts- und Werkvcsiitzer zu Althofen in Kärnten. 4U») „ Wohlgeb. Herr Ant. H5erftkofer, Handelsmann in Klagenfurt 41«) Der hochwürdigste Herr Ioh. v Ham, Bischof zu Szathmar. 4»2) Se. Hochwürden Herr Thom. Wawrik, Stadtpfarrer zu Knit-telfeld. 413) „ Hochwohlgeb. Herr Jacob v. Neinlein, k. k, Sectionsrath. 414) „ Hochwohlgcb. Herr Franz Douadeo, k. k. Generalmajor. 415) „ Wohlgeb. Herr Ioh. Bapt. Wanderer in Wien. 4l«) „ Wohlgeb. Herr Johann Krjz, k. k. Untcrfeldarzt bei Herzog v. Wellington Inf.-Reg. Nr. 42 zu Budwels. 4,7) „ Hochwohlgeb. Herr Freiherr von Richer, k. k. Generalmajor. 4l8) „ Hochwohlgeb. Herr Georg v. Düvan, Herrsthaftöbesitzer in Wien. 4^9) Die löbl. k. k. erste Arcieren Leibgarde. 42«) Se. Hochwohlgeb. Herr Anton v. Specz, k. k. Hofrath. 42») „ Wohlgeb. Herr A. Straßer S Sohn, brgl. Handelsmann. 422) „ Durchlaucht Herr Franz Iof. Fürst v. Dietrichstein, k. k. geh. Rath. 423) „ Durchlaucht Herr Ferd. Vonavcnt Fürst v. Kinsky. 424) „ Wohlgeb. Herren I. G. Uffcllheimer i^ Sohn, bürgl. Handelsleute in Wien. 425) Das hochwürdige Domkapitel zu Linz. 42«) Se. Wohlgeb. Herr I, M. Löwenthal, k. k. priv. Großhändler in Wien. 427) „ Hochwohlgeb. Herr Simon Freiherr v. Sina in Wien. 428) „ Hochwürden Herr Ignaz Kaiuz, Dechant und Pfarrer zu Hausleuthen. 429) „ Hochwohlged. Herr Carl Edler v. Suttner, in Wien. 430) Die hdchwohlgeb. Frau Maria Frciin v. Lederer-Trattnern in Wien. 43,) Se. Wohlgeborcn Herr C. I. Malvienx, königl. priv. Großhändler in Pcsth. 432) Die löbl. Innung der brgl. Nothftä'rber in Wien. 433) Die Wohlgeb. Herren Ioach. Ledercr st Sohn, brgl. Han- delsleute in Pilsen. 43Y Se. Hochwohlgcb. Herr Ritter v. Ptlch«er, k. k. Sectionsrath. "i35) „ Hochwohlgeb. Herr Andr. Tbpper, Eiscnwerksmhaber in Scheibbs. 43«) „ Hochgeb. Herr Graf de la Motte, Vice-Präsident der k. k. Statthalterei in Ofen. Wien am l. October I852. 437) Se. Hochwohlgcb. Herr Carl Freiherr v. Hietziuger. 438) Das hochwürdigste BiütlMM zu Bergamo. 439) Der löbl. Magistrat zu Neulra in Ungarn. 440) „ löbl. Magistrat zu Roznau in Mahren. 4-tl) Se. Hochgcb. Herr Graf Ehotek, k. k. österr. Geschäftsträger am königl. würltembcrg'schen Hofe. 442) „, Hochwohlgeb. Herr Heinr. Freiherr v. Testa, k. k. österr. General-Consul zu Iaffy. 443) Der löbl. Magistrat zu Scmlin. 444) „ löbl. Magistrat zu Pardubitz. 445) Se. Hochgeb. Herr Phillpp Ludw. Graf v St. (HeuviS. ^t4«) Die Hochwohlgeb. Frau Freun v. Vcsau 447) Se. Excellenz Herr Leo Graf Thun, k. k. Minister des Unterrichts. -l48) „ Pfarrer zu W^ldck. 449) „ Excellenz Herr Anton G^af <^olloredo. Ättallsee, k. k. östcrr. Gesandter am königl. grosibritanNischen Hofe. 45l») „ Wohlgeb. Herren I, Dllsl st Comp., brgl. Lcinwandhänd-lcr in Wien. 15l) „ Wohlgeb. Herr Clemens Hllber, Hausbesitzer in Wien. 452) Der löbl. Magistrat Zwtttl/ 453) Se. Excellenz Hcrr Wilh. Graf ^ichnowsky, k. k. Fcldmar- schall - Lieutenant, Fcstungs - Commandant zu Verona. 454) „ Wohlgeb. Herr Mich. Dollak, Baumeister zu Pcsth. 455) „ Hochwohlgeb. Herr Ioh. Ritter v. Luschi», k. k. Hofrach» 25 4«l) „ Wohlgeb. Herr I. I. (Huttmann, dto. dto. 4tt2) „ Wohlgcb. Herr Bcrnh. Vasch, Kaufmann in Baja. 4