Amtsblatt zur LaibaOcr Zeitung. ^ 304. Montag den <>. September 1863 Z. 471. u (I) Kundmachung der k. k. Btatthalterei in Krain. Die Slatthalterei ist vom k. k. Ministerium bes Innern ermächtigt, für den politischen Dienst "" k. k. BezirkshauptmannsclMcn einen Con« ceptS - Diurnistcn gegen Taggeld oder monatliche Remuneration zeitweilig aufzunehmen. Dießfällige Bewerber haben ihre bezüglichen ."ufnahmügesuche bei der Vezirkshauptmannschaft, «n deren Bereich sie wohnhaft sind, einzubringen, und dulden mit den nöthigen Beweisen über "lter, M-idisch - politische Studien, bisherigen Le-venswandel und Dienstleistungen insbesondels im politischen Fache, über Sprachkenntnisse, und tadellose Sittlichkeit zu belegen. Laibach am 2. September 1852. Z- 17«. .-, (,) Nr. «453 ^«l 8lll2 C oncurs - Vellau tbarung. Im Bereiche dieser Statthalterci sind eine Concepts-Adjunctenstelle l. blasse mit dem Adju-tum jährlicher 400 si., und drei Concepts-Ad-junctenstellen ll. Classe mit dem Adjutum jährlicher 300 st. in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Dienstposten haben in ihren, an daö Statthalterei-Prasioium zu rich tenden Gesuchen, nebst dem Lebensalter auch die zurückgelegten Studien, ihre Sprachkenntniß und bisherige Verwendung nachzuweisen und anzuge^ ben, ob und in welchem Grade sie mit irgend einem der im politischen Dienste stehenden Be« amten des Küstenlandes verwandt oder ver-schwägett sind. Die Gesuche bereits dienender Bewerber sind del der unmittelbar vorgesetzten Behörde einzu-"lchcn uno im ordnungsmäßigen Wege anher Zu leiten. Der Concurs-Termin wild bis 20. September - I. f,st^s,^ ^om k. k. Statthalterci-Präsidium. __^___^lest am 1. September 1852. Mi^°«curs - Kundmachung. Z. F// dem Klasse vom 25. August l. I., nisterium d7n'^ ^s hohe k. k. Finanz-Mi-dieser k. k. Finan "« ""' Finanz - Sccretare bei Mit dem Iahtesaedal^^'^'"""" um Einen der Concipisten cbenfa i^°" ^'"" ^' "«» '""" eintretenden Erlediauna mn'- .c "" ^""e der - Bezirk oder 500 si. bewnben n ^ ^ '^ '"^' "°" ^""st. wonn si, übe"d ' ^"' ^ "'ihre Gauche, l"stung, Moralität ".'^'^^'ge D'enst-^""niss,, dan "b "'^'' aUfalligen Sprache p°l't'schen Etudi." . ' zurückgelegten juridisch-standenen Prüfuna « .'"" gutem Erfolge bedungen um die A' ""5 füglich der Bewer oder eine Camera!- geschehene Ableg.na 1^«^' ''"er d'e genügend Prusung auszuweisen iss ^'^'""' '' Dbergeiichlä- her zu übelreichen, und ' ^''" Dienstwege h.„ ob und in welchem Grade l?/'^ "Zugeben, t"' dieses Finmubereick, . ' "" ^nem Beam-g"t si.,d." ""^""cheü verwandt oder verschwa- ^Steierm^ ^''"^'^"deö-Direction für mn ' t A .'"" ""d Krain. Grah -^ am .j<>. August ,ft."^. ^) . Nl-. 5tt.')it, ^ Kund m a ch u n g. Dirkll,,^ ' ^""^e der gefertigten k. k. Post' " >l"d drel systemisirle t. k. Posteleven» stellen mit dem fixirten Adjutum jährlicher 200 si. und der Verpflichtung zum Ellage eines Cautions - Betrages pr. 300 st. in Erledigung ge-kommen, von denen die eine zunächst für die Dienstleistung bei dem k. k. Laibacher, die andern beiden hingegen bei dem hiesigen k. k. Postamte bestimmt sind. Bewerber um diese Stellen haben lhre gehörig instruirten Gesuche im Wege ihrer vorge sehten Behörden unter gehöriger Nachwcisung der leaalen Erfordernisse und Angabe der Sprach kenntnisse längstens bis 20. k. M. September bei dieser k. k. Post - Direction einzubringen und hiebei zu bemerken, ob und in welchem Grade sie mit einem der Beamten des hiesigen k. k, Post - Directions-Bezirkes verwandt oder verschwägert sind. K. k. Post - Direction für das Küstenland und Krain. Trieft den 23. August »852. Z. 4ll7. l. (2) Nr. 241. K u n d m a ch u n g. Die Wieder besctzung eines erledigten kra in. -ständischen St iftu ngsplahes > in der k. k. M il itar - Academie zuWiener- Nelist adt betreffend. Es ist in der k. k. Militär-Acadcmie zu Wiener Neustadt, beziehungsweise in dem elften im October laufenden Jahres zu eröffnenden Ca deten.-Institute ein krainisch.-ständischer Stif-tungsplah in Elledigung gekommen. Zu diesen Stiftungen sind Knaben vom Adel berufen, deren Aeltern zur eigenen Erziehung die Mittel nicht besitzen; oder in ganzlicher Elmang-lung adelicher Competenten, auch unadclichc Söhne solcher Väter, die im Militär gedient haben; oder Söhne unadelicher verdienstlicher C'vilbcam-ten, welche jedoch gcbornr Landeskinder sein müssen. Es werden sonach alle Diejenigen, d»e einen Anspruch auf den erledigten Stiftungßplatz zu haben vermeinen und sich um denselben zu bewerben beabsichtigen, aufgefordert lhre d.eßsal-liaen Gesuche bis 23. September laufenden Iah. res bei der krainisch- ständischen VclordnetemStclle zu überreichen, und sich in denselben über folgende Eiaenschaften auszuweisen: ... ^ . .) Ueber das Lebensalter von 10- ,2 Jahren mit Vorlage des Taufscheines. >,>Ubcr die mit gutem Etfolg zurückgelegen ' utfthm Schulen, oder allfäliige wettere Stu-cn u'w .ntadelhafte Moralität mtt den Schul' oder Studienzcugnisscn von den letzt- «f,,„a mit »cm ärzllichc,, Ze»g">ss>'-,,N « °ic Physik T»ug,ichtcit zur Aufnohmc i < Mi!tär-Acad..u,c, »,t m»m v°« S,^ - od« R.g,mc,„ea,ztt auegchcUtc« li..- „)M"d«'mit a, ,), «.fchl °°m', Decemw ,«-.<> s^ialchol!""-.«»»dmachung vom?, «; "<.!. ttam, «a»drögcschb,°tt Xttc« Privatstifllinge von nun an vo^ ^ .^ . mischen Curses d"' v.e a " ^ .^ ^ cms in müssen, und ohne Ausnahme an d. ^ d' " ^.^ ^^ tragen wurden, und oa ". o" "> „cue Sn- ter Militär-Academ.e schon stcm in das Leben ttitt, o können im October laufenden Jahres nur solche Aspiranten in dieselbe aufgenommen werden, welche vermöge ihres Alters, körperlicher Entwicklung und Vorbildung gleich in die zweite Classe eingetheilt werden können, während alle übrigen aufgenommenen Aspiranten in das erste, im October d. I. zu eröffnende Cadeteninstitut kommen. Von der krainisch - ständischen Verordnet.n-Stelle Laibach, am l. September «X»2. Z. 4U4. :. (3) Nr. 55»,. Gymnasial - Kundmachung. Am ,5., l«. u. 17. d. M. werden am hierortigen k. k. Gymnasium die mündlichen Maturitätsprüfungen abgehalten werden; der ltt. und 19. September ist zur Aufnahme der Clu-dierenden ins Gymnasium bestimmt, worauf am 20. desselben Monates um 10 Uhr ein seieili-ches Hochamt mit Anrufung des heiligen Geistes, in der hiesigen Domkilche das neue Schuljahr eröffnet. Zur Aufnahme ins Gymnasium ist erforderlich, daß der Schüler das neunte Lebensjahr vollendet hat, und daß die Aelteln oder deren Stellvertreter persönlich oder schliftlich den Wunsch ausjprechen, ihren Sohn in dieses Gymnasium aufgenommen zu sehen. Bei der Aufnahme ist die Taxe von 2 si. zu entrichten. Auch die Privatschüler müssen sich zur Aufnahme melden, und sich, gleich den öffentlichen Schülern, der Aufnahmsprüfung unterziehen. Uebrigcns wird nach dem hohen Ministerial-Erlasse vom 18. October 1850, Z. Ul34, noch bemerkt, daß sich die Puoatschüler regelmäßig zur festgesetzten Zeit im l. und ll. Semester der Semestralprüfung zu unterziehen haben. Die Nichtbefolgung dieses hohen Ellasses schließt sie vom Gymnasium aus, in welches sie nur durch sine Tsufnichmsprufung, und zwcn nur als öffent-liche ^>chulel, wieder aufgenommen weiden können. Bei Akfnahmspllifllngen können Schüler, laut H. ttl des organ. Entwurfes, nach Maßgabe der bei denselben an den Tag gelegten Kenntnisse, auch in eine niedrigere Classe, als sie ansuchen, eingereihet werden. K. k. prov. Gymnasial-Direction. Laibach am l. September l852. G. L u s ch e r, prov. Director. Z. >2l8. (3) " Nr. 3832. Edict. Von dem k. k. Landesgerichte zu Laibach wird der unbekannt wo befindlichen Fr. Franziöka Sternad mittelst gegenwartigen Edicts erinnert: Es habe wider dieselbe bei diesen, Gerichte Herr Julius Barbo, dlnch seinen Vertteter Herrn l^., Zwaier, die Klage auf Rechtfertigung der'pra-notation des tz. l. des Testamentes der Malia Peterka, <>!«<» l^ipölv, Halbhübler in Littai, als Gläu bl'gcr eine Forderung zu stellen haben, zur An Meldung und Darihuung derselbe» den 2 0. October l. I. Früh 10 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ihr Anmeldungsgesuch schriftlich zu überreichen, widrigens diesen Gläubigern an die Verlasse nsch a ft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. St. Martin am 12. Juli 1852, Z. «209. (2) Nr. 4l64. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht i Es sey in die executive Veräußerung der dem Miko Popovitsch von Skemlouz Nr. 3 gehörigen, im Grundbuche der vormaligen Herrschaft Freithurn :,«!,n, zu Krupp s,ili Cur. Nr. 238 vorkommenden 10 kr. Hübe sammt Zugehör, und der in Sodie» verh gelegenen, im Gruxdbuche der Herrschaft Krupp «ul» (^ur. Nr. 536, 538 und 547 vorkommenden Ueberlandsweingarten, wegen dem Iurko Kouatschitsch von Iaska aus dem gerichtlichen Vergleiche -.^8. 20 Aligust »852, Nr, 4164, gewilliget, und sind zu deren Vornahme drei Tagsatzungen, und zwar -. auf den 30. September, 30. Octo> der und 30. November 1852, jedesmal Vormittags 8 Uhr in loco dcr Realitäten mit dem Anhange anberaumt worden, das; dieselben bei der erst, n und zweiten Tagsatzung nur um oder über den Schahlingswerth, bei der dritten aber auch unter dem Schatzungswerthe hintangcgeben werden würden. Das Schatzungßprotocoll, dcr neueste Grund-buchscxtract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte während den gewöhnlichen Amts-stunden täglich eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling am 20. August «852. Z. 12 l0. (2) Nr. 3792 Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wild be. kannt gemacht: Es habe Martin Micheltschilsch von Amt mannsdorf wider Johann B e sche f von Semitsch, die Klage auf Zahlung der schuldigen l07 fl. <'. «- <-. angebracht und um richterliche Hilfe gebeten, zu welchem Ende die Tagsatzung auf den 29. November «852, Vormittags 8 Ul)r vor diesem Gerichte bestimmt wird. Da aber der Aufenthalt des Geklagten diesem Gerichte' unbekannt ist, und da er sich vielleicht außer den deutschen Erblanden befinden dürfte, so ist auf seine Gefahr und Kosten demselben Mar tin Sedacher, von Semitsch H. Nr. 17 als Curator aufgestellt worden, mit dem die weitere Verhandlung gepflogen werden wird. Der Beklagte rvird daher aufgefordert, an dcm bestimmten Tage e„tweder selbst zur Verhandlung zu erscheinen, oder aber dem aufgestellten Kurator die nöthigen Rechts' behelfe zu gehöriger Zeit an die Hand zu geben, oder aber einen andern, selbst gewählten Vertreter diesem Gerichte bis zur Tagsatzung bekannt zu ma chcn, mit dem die Verhandlung gepflogen werden würde, widrigens sich derselbe die aus dieser Ver. saumniß entstehenden üblen Folgen selbst zuzuschreiben hätte. Mottling am 28. Juli 1852 Z. «2,l. (2) Nr. 3796. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Mottling wird bc^ kannt gemacht. Es sey über Ansuchen des Io,cph Iagscha aus Vertatscha H-Nr. 22, in die executive Feil. bietung der, dem Mathias Muschilsch gehörigen, in Kraßinz Nr. 27 gelegenen, im vorbe-standenen Giundduchc der Herrschaft Krupp ««!. ^urr.-Nr. 152 und «53 vorkommenden, mit Wohn. und WlUhschaftsgedauden versehenen, gerichtlich auf 73.»<;«. 28, August 1852, Nr. 4350, sein Abkommen habe. K. k. Bezirksgericht Mottling am 28. August «852. Z. «205. (2) Nr. 6236. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Laas wird hic-mit bekannt gemacht: Man habe in der Executionsiache des Hcrrn Franz p«i< von Altenmarkt, sessional des Andreas Sterle und Georg Baraga von Podeirku, gegci^ Stephan l^v!-l<" von Altenmarkt, die executive Feilbietung der, dcm iletztern gehörigen, zu Altenmarkt gelegenen, im vormaligen Glundbuche dcr Herr schast Schneeberg «»!» U>b. Nr. 22, Rectf. Nr, >8 vorkommenden, iin Protocolle vom 2. August »85)2, Z, 6022, auf 77 sl. «0 kr, bewerthelen Kai-sche, wegen aus dcm w. a. Vergleiche vom 5. Scp tember l^^9, Nr. 2ll, und der session vom «6. November «850, schuldiger 15 st. 46 kr. <.«. <-. bcw'Illget, und es werden zu deren Vornahme die Tagsatzungen auf den 4. October, auf den 4. November und auf den 4. December «852, jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr im Orte Altenmarkt mit dcm Beisatze angeordnet, daß obige Kaischei^ Realität bei der dritten Tagsatzung auch unter ihrem Schatzungswcrthe veräußert werden würde. Das Schätzungsprotocoll, dcr Grundbuchsaus-zug und dic^icitationsbedingmsse erliegen hiergerichts zur beliebigen Einsichtnahme. Laas^ am ll. August «852. Dcr t. k. Bezirks.ichler: Ko schier. Z. 1207. (2) Nr. 3,32. Edict. Vom k. k. Bezirksgelichte Planina wird bekannt gegeben, daß in der Excculiol'ssache des Easpar Zhuk von Kirchdorf, wider Johann Kunz von dort, die Termine zur Vornahme der bewilligten executi-ven Feilbieluiig der, im Grundbuche kitsch «ul» Rectf.-Nr. 50z« vorkommenden, auf 586 fl. 50 kr. bewerthetcn Realität, auf den «4. August, «4. September und l 4. October l. I., jedesmal früh «0—12 Uhr im Orte der Reolita't mit dein anberaumt wor° den, daß die Realität bei dem 3. Termine auch unter dem Schatzungswerthe hintangegeben werden wird. — Dcr Grundbuchsextract, das Schätzungs« protocol! und die l,'icitationZbedingnifsc, unter denen sich die Verbindlichkeit zum Erläge eines Vadiums von 58 fl. 30 kr. befindet, können hicrgerichts eingesehen werden. Z. 7 «50. Nachdem bei der l. Feilbietung kein Anbot erfolgte, wird zu den weiteren Terminen geschritten. K. k. Bezirksgericht Planina am 'l4, August «852. Z. «194 (3) u<1 Nr. 3438. Edict. Vom k. k. Bez,lksgerichte Planina wird bcs''5"/ gegeben, daß in der Erccutionssache des MaltlMl.' Marouth, von Obcrretje Nr. 2, wider Ioha"" Skerl von Oberslcmen, die Termine zur VornalM der bewilligten cxeculinen Feilbietung der, im OllM^ bücke Haasberg «nl» R. Nr. 9l.^l und 9«6 vor' kommenden Realitäten, im Schätzungswcrthe von «547 sl. 55 kr., aus dcn 29. September, den 29. October und den 29. November l. I. , jedesmal Früh 10 — «2 Uhr im Orte der Realität mit dem anberaumt wurden, daß die Realitäten bci dem letzten Termine auch unter dem.Schätzwerthe hintan-gegeben werden. Die Grundbuchscrtractc, das SchatzlMgsproto' coll und Licitationsdedingniffe können hicrgerich^ eingesehen werden. K.k. Bezirksgericht Planina, am «9.April Is»«- Z. ««95. (3) Nr. 4539. Edict. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Planina wn° bekannt gemacht: Es sei in der Erecutionssache dcv Joseph Ialschc von Rob, aegen Johann Skerl vo" Oberslemen, wegen schuldigen 48 fi. und «7 ß' 45 kr. ^. «. <:., die executive Feilbietungder, dt>" Lctztcrn gehörigen, im Grundbuche Haasberg »"" Ncctf. Nr. 9l.^l vorkommenden, auf 657 fi. «5^' geschätzten Achtelhube, und der eben daselbst »"" Nectf. Nr. 916 vorkommenden, auf 890 fl. 40 l^ geschätzten '/. Hübe bewilliget, und zu diesemE»'" seien drei Fellbietungstermine, auf den 29. <2^ tember, den 29. October und den 29. Novembe l I. , jedesmal Früh 9 Uhr in loco Overflew^' mit dem Beisätze angeordnet worden, daß d'" Realitäten nnr bei der dritten Feilbictung auch ">' ter dem Schähungswcrthe hintangegeben werde -dann daß die Militanten der Achtelhube 65 fi., ^ der 3üiertelhube aber 89 fl. als Vadium zu erleg haben werden. . ^ Das SchälMngöprolocl'll, dcr Grundbuchs^ tract und die ^icitcilwnsl'cdlngnisse können lass hicramts cingeschrn werden. <2. K. k. Bezirksgericht Planina, am 28. Ma« >»' Z- 1,96. (3) n.l Nr. il!>^' Edict. ^ die Vom k. k. Bezirksgerichte Plan in a 'verv^,«;, mit Bescheide vom 29. November «851 , ^' Kc< bewilligten, sohin aber mit Bescheide vom ^. ^ccU-bruar «852. Z. «557, sistirtcn Termine z" Alk-liven Feilbictung der. dem Anton Kastclz ,^^ Nr-nitz gehörigen, im Grundbuche Haasberg .^"'' ^6)^' 408 lind 432s2 '.^ vorkommen, auf 940 N-^^„id ten Realitäten, auf den 2,^ Sept , dcn 28. -^ M dcn 27. Nov. l. I., jedesmal Früh l^,,7^,ität b" mit dem Anhange reassumirt, daß die '"^ e>' K.k. Bezirksgericht Planina, de" 30. M"i