Prallumrralionr - Preisl: Fur Laibach B-nzjahrig . . . 6 fl. — fr. Halbjahrig . . . 3 „ _ „ igj-rt-Ijahrig. . . I „ 50* „ Monatlich . . . — „ 50 „ Mil der Post: Sanzjahrig . . . 9 ft. — h. Halbjahrig . . , 4 „ 30 „ vierteljahrig. . . 2 „ 25 „ Laibacher ftiir Austellung inS HauS viertel-jahrig 25 tr., monatlich 9 ft. Einzelne Nummcrn 5 kr. Nr. 76. Tagblatt. Sinonime Mittheilungen roerbcn nicht beriickstchtigt; Manuskripte nicht zuriickgesendet. DienStag, 6. April. — Morgen: Hermann. RtlakliflB: Bahnholgasse Nr. 132. Er-rdilion nnl 3nftraltn-fiurcan: «°ngrebplay Sir. 81 fallsrufe.) , unb hicr, Herr Burgermeister, bauten roir eben auf Sie, als jenen Mann, bcm bieses Wert bcr Bersohnung ber Ge- zettel abgegeben unb mit 29 Stitninen, fomit ein-stinittiig D c s ch m a n n geroahtt; (cbhafte unb frcu-bige Zurufc in bett Reihen ber ©cmeinberathe uttb bcr ZuhSrcr bcglcitetcn auch hicr roicber bie Vcr-futtbung bes Wahtrcfultates. D eschm an n banfte tiuii in cinigen Worten fiir bas ihm gefchcufte Bertrauen, wies auf jene rolirbigen unb erfahrenen Manner hiti, bie aus ber Mitte bes Gemeinbcrathcs zu biefer Stelle berufett geroefeti roaren, unb fchlofj mit ber Bcrsichcrung, gerne bcrcit zu feitt, fcine Kraste ber Gemcinbe zur Versugung zu fteUcn unb ihrent Wvhle seine Thatig-keit zn roibmcu. Rad) ihm tiahtn nahtn GR. Dr. v. Kalten-egger bas Wort unb richtete unter bent Beisalle bcr Bcrsammlting schlichte unb herzliche Worte ati bcit ticugcroahltcn Bijebiirgermeister unb gab bcr Frenbe berebten Ausbruck, roelche bcr Gemeinberath enipftnbe, auch aus biefent Posten einen so hcrvvr-rageuben, so aufrichtig gcfchatztcn unb allvcrchrtcn Mann zu roissen, bcr an Patriotismus uttb Tiich-tigfcit bes CharaktcrS von Riettianbciti iibertroffen rocrbc. Dcr ganze, cbcti gcfchilbcrtc Wahlokt trttg cin crnstcs, roiirbigc« Gcpragc an sich. roic c« ber Be-bcutung bes AugeiiblickcS eutfprechenb war. Biele bcr Anrocsenben roaren von bcr crhcbcnben Fcicr-lichfcit fiditlich ergriffen unb o lic roerben bas An-benfen an bicfc Stunbc gcroijj iturner als citic ihrer schonsten (Srinnerungcn beroahren. bcututig beS eittstimmigen Botuins zu feitt, welches miser vcrehrtes Mitgticb Dr. Suppau zur Leitung bcr Aiigctcgcnhcitcn bcr Stabtkoiuuiune Laibach bc-ries, ihti zugleich bcr toarmstett Simpathiett, bie roir fitr ihti hegeu, bie jetzt in biesem scierltchett Momente uicht verschiviegcu lucrbeit bitrfen, zu ver-sicheru. (Lcbhaftc Zustimmung ttitb Bravo«.) Glcich nad) unferer Wahl iti bcit Getnciiibe-rath waren wir in bcm cittig, batz uit ser Wirken fiir bic Kontutituc ltttr banu cin gcbcihlichcS fciu koittie, menit mir cittc erprobte, cine umstchtige, cinc meife Leitung besitzeti, uub ba komitcn roir ute im Zweifet fciu, bah alte bicfc Eigcnschaftcii sich in bem Aiattne, bett mir zu uttserem Burgermeister ernanut haben, im vorzuglichcn Grabe vcrcitit stub. (Bravo, bravo!) (Zu Dr. Suppatt gewenbet:) Herr Bnrgcr-mcistcr haben zwar in sehr bescheibener Weisc sich bie Krast fiir bie Leitung bieses Auttcs uicht zu-gemuthet; boch cs bars uicht vcrschwiegen werbeu, bah Jhr schlichter unb geraber Burger sinu, bah Jhre Gebicgctthcit als Auwalt bes Rechtes, bah Jhrc administrative Thatigkcit, tvclchc Sic als Vcr-treter bcS VolkeS burch vicle Jahrc im Dienste bes Lanbcs bcwahrt Habe«, bah ihr Fernebleiben von jeber Sucht nad) ber Gunst bes Atigcnblicks (Bei-fall), bah allc bicfc Eigcnschasten unS hiitreichcitbc Biirgschaft bietctt uttb mir so bas Rttber bcr Stabt * Nach stenografischer Aufzeichnung des Herrn 2B. Ritter v. Fritsch. beueu offentlichen Stcllungen unS jeberzeit bas Bei-fpiel roeiscr Ma&igung gegebeu, Jhr Blick roar nie vom Rebel bcr Leibcnschasl gctriibt, Sie haben štet« mit Klarheit jebe Situation ersaht. Bci solchen Um-stanben bitrfen roir »ns auch freubig ber Hoffttung hittgeben, bah Sie ttnfcrc gelicbte Laterftabt roicber zu betu machen roerben, roas sic cinstcns roar, namlich „ljub]jena Ljubljana!“ „baS gelicbte Laibach," aus Welches jeber Krainer mit Stolz blickt, auf jeti c roerthe Heiniatsstatte, zu ivclchcr jeber sich hingezogen siihlt, mag er burch Gcburt, Bcrns, Angeroohiintig oder Bortiebc sich zttm gcmcinfchaft-lichcn Hanshaltc hicr zufamincngcfunbcn haben. Unb fo, Herr Burgermeister, empfangen Sic ttttferen roannett HattbcbrucE; feicn Sie verfichert, bah roir Jhncn in guten unb fchlintmen Tagen trcu zur ©cite stchen roerben. Dcr Himmcl niogc Jhr Wirken fegnett, unb fo rufen roir betttt aus: „Hoch unfer Burgermeister!" Bog živi našega župana! * * Ein Bcifallssturm folgte biefer mit feltenem Schroung unb Segeistcntng uorgetragenen Rebe ; Dcfchmann ging auf Dr. Snppan zu unb brlickte ihm bie Hatib; alleS cilte von ben Sitzen zu Dr. Snppan, um ihti mit cincm Hanbebrucke zu begriihen unb zu Dcfchmann, um ihn zu seiner Rebe zu begliidrounfchcn. Judeuhetze tu Jaroslau. Ant Dsterutontag kam cS in JaroSlan zu ci« nem foriulichcit Stiahenkampsc. Ein Thcil bcr Ja-roSlauer (Ihristcnbcoblkcrung ocrlatigtc namlich von beti Jnben, sie mbdjten bes kalholischen Ostermon-tagS megett die Hanblungcn fperren, roas bie Jsrae-liten mit Hinblick auf bic StaatSgrundgesctze uicht thuit roolltcn. Run ging bcr Runiuicl los. Unter Gchcttl unb HurrahGnscn bratigeu bic Christen in die Labcn ber Jttbcn unb begaiuicn ba mit Wnth allcs z n vernichten, roorauf man hculenb bic Fen-fterfchciben uttb bie Schabcl ber Passantcn citischlug. Die Juben ihrcrseitS fahcu natiirlich bcm Bcrnichtnngsroetke uicht ruhig zn unb fo kant cs balb z ti in Hanbgemenge, Welches ftiinbcnlang in beti Strahcn Jaroslans aus unb ab roogte. Die Gen-barmeric uub aubere SicherheitSorgane, tvclchc bic Rnhe herstcllen roolltcn, rourbcn infultirt unb ver-rounbet, bis cnbtid) Huharcn aus bcm bcnachbartcn Przcroorsk heranriietten unb bcr Emcutc cin Zicl setzten. ES siti auf, bah plbtzlich Bančni aus ben umlicgenben Dorfern auf bem Kampfplatzc erfchie-nen roaren, roelche uicht uble Lust verriettieu, Szcnen, ttic man sie 1840 gcfcheu, roicber in'S Leben zu rufen. Arn 31. Marj solite bereits bie Ruhe in JaroSlan hcrgcftellt unb bic Untcrfuchung cingcleitet (ein. Als bezeichuenb thcitt man mit, dah cinc Person, an roelche sich bic Juben um Schutz manbten, bett Salomonischen AuSspruch that, man tnfige bie Bcschtverbe schriftlich ciurcidjcti. Das neapolitanische Komplot scheint roeiter verzroeigt, als man Ansangs glaubte. In ben Borstabtcn Hat man roiihrcttb mehrerer Tagc ber vorigen Wochc bie Truppcn konsignircn ju rtiitffen geglaubt. Frcilich haben bic Vorsichts-mahregcln bcS Generals Escossier auch n och einen anbern Grnnb. Das Raubcrtnefen in ber Romagna ist untcrbriicft, uicht aber bcr rohe Geist ber Be-vblkcrung, roelcher sich burch ben bestanbigen Gc-braud) bes Messers, burch hanfige Tobtschlagereien uttb Drohttngen gegen bic Bcaniten kunbgibt. Das ticucrliche Uebcrhanbnchmcn bieses Unsugs Hat benn auch ben genanuten General beroogen, ben Prvgresso ju unterbriicfen, cinc Gcsellschast, bie ihte politifehen Tenbeuzen zum Dcckmantcl ntehr als eines Brrbre- chens benutztc. In Ankona gab die ErhShung der Kommunalsteuern den Anlah zur Unruhc, doch glaubt man, dah auch hier Mazzinistische Agenten die Hand im Spiele hatten. Die Regierung selbst ver-sichert, die Garibaldische Partci sei all diesem voll^ standig fremd; man glaubt aber immer weniger daran. Dah Menotti Garibaldi ncuerdings fid) ganz der Nichtung Mazzini's crgcben, ist kein Ge-heimnih, und man erziihlt, auch Garibaldi selbst versichere jedem, der es HSren rootle, er wcrde keine Expedition mehr unlernehmen. Rom konne nur dadurch gewonnen roerden, datz man die Wirthschaft in Florenz urnkchre. Politische Rundschau. Laibach, 6. April. Nach Andeutungen in mehreren Blcittern ware die Aufhebung des AusnahmSzustandes fitr Prag und Umgebung cine bcschlosscue Sache und rourde zuglcich einc Amnestic fur die ver-urtheilten czechischen Journalisten publizirt werden. Dem „Ungarischen Lloyd" toirb aim Wieu trotz der wiederholtcn Dementis das Zerwurfnih zwi-schen den Kardinalen Rauscher und Schroar-zenberg als cine anerkannte Thatsache beftatigt. Dcr papstlichc Nuntius Falciuclli gebe sich zroar alle Muhe, ciittit Ansgleich zwischen beiden herbci-zusuhreu, indetz schciterten alle seine wohlgemeinten Vcrsohnungsversnchc ait dcr Hartnackigkeit Schwar-zenbcrgs. Die Ursachen dieses Zwicspalts solicit mehr pcrsonlicher Natur und Bcranlassungen hes-tigcr Briese scitt, die schon cinigc Zeit lang zwischen Rauscher und Schroarzenberg geroechselt roerden. — Der Bischof von Linz gedenkt nach dersel-ben Korrespondenz, roenn er vernrtheilt roerden sollte, sich in das Klvster zu Admont zuruckzuzieheu. Dem iticht besonders glaubronrdigen „Gaulvis" zusolge soll dcr Abschluh dcS Bertrages zroi-schen Ocsterreich, Frankreich und Jtalien cine vollzogcne Thatsache sein. Beim Ausbruche eines Krieges zwischen Frankrcich und Preuhen roiir-dcn bcide Machte neutral bleiben, jedoch am Kainpfe theilnehmen, falls Ruhlaud siir Preuhen Partei cr-greiseu sollte. Im „Hon" gibt Jokai folgende statistische Daten uber die biSher bckanntcn Wahlen. Bon 383 bereilS bckanntcn Abgcorduetcu find 141 ncuc Abgcordnctc. In Ungarn ist die RcgiernngSpartci nur um 10 Kopfc starker, als die Opposition, wit ben siebenburger Abgcordnetcn jedoch um 73. 192 Wahlbezirkc stimmten unverandert fur die Deakpartci, in 15 deakistischcn Wahlbczirken rour-den Mitglicdcr dicser Partci gcwal>lt, dic andcr-wiirtS dnrchgcfallcn, nnd 24 linkc Wahlbczirke gin-gen zur Rcchtcn uber. 81 linkc Bczirke bticben auch jetzt dcr Vitifm, in 9 Bezirken rourben Linkc gc-wahlt, die audcrwartS dnrchgcfallcn, und 65 deaki-stischc Wahlbezirkc gingcu zur L in ken uber. Dic oppositioncllstcn Koniitate: Ncutra, Oebcuburg unb 9icograb gittflen in it Sack unb Pack zur Deak-Partci itber; die bcakistischcu Komitatc abcr jcit« scits ber Donau, ganz Somogy, cin grosjer Thcil dcs Barcser, die Halfte dcS Zalacr KoinitatcS schlu-gcn sich zur Linken. Der „6orriere Italians" veroffentlicht ein Schreibcn ans R o in roclchcs vcrsichcrt, Marquis dc Banncville Habe den Papst iiberrcbet, bie Frage cines modus vivendi mil Jtalicn cincrn Konzile »on Bifchofcn atlcr Nationcn zu untcrbreitcn. Der „21 tig. Ztg." schreibt man ans Paris, der StaatSrninister Rouher habc dicser Tagc privalim geauhcrt: „Dic Gcwchrc roerbcn erst los-gchen, roenn Preuhen noch cincn Schritt vorroarts thut." In bcr letzten Sitznng der spanischeu Kortes am 3. April ronrdc ein Gcsctzcutwiirf eingebracht, wclcher bie Starke dcs stchendcn Hccrcs mit 80.000 Mann sestsetzt. Sagasta sagte, datz in ber Kathe-orotc von Toledo bie Kirchenjuroelen im Wcrthe bon 14 Mitlionen oerfchrounbeii find; bie Wachtcr scien des Diebstaht« verbachtig. — In einigen Ortschaften ber Umgebung Madrids werden ein-zelne unbedcuteude Manifestationen zu Gunstcn Isabella's fignatifirt. Wie bem Wiener „Osten" mitgctheitt roirb, hat Furst NikolauS von Montenegro, bcr mannig-fachc Forbcrungen an bie Tiirkei stcllt, rooruntcr sich in crfter Linic bie Abtretung bcs £>afcns von Spizza befinbet, bie vermittclnbc Intervention ber Ssterreichischen Regierung angcrufen. Dcr Ncichs-kanzlcr Graf Beuft Habe seine guten Dienste zur Ausgleichung ber Differcnzcn zwischen Montenegro unb der Tiirkei in Anssicht geftellt. Auf "ben Bizekonig von Egypten rourbe ein Attentat versncht. llntcr feinem Fautcuil im Theater war eitte Bombe plazirt. Dcr Bizekonig, hie-I von uei'staiibigt, hat bas Theater nicht besucht. Meh-rerc Berhaftungett rourben vorgcnommcn. Dcr Bizekonig cmpfing aubcrn TagS bie ©tudroi'mfchc ber Minister unb bcr Funktionare. Zur Tagcsgcschichle. — Der Kaiser von Ocsterreich hat ait Peter-ntann in Gotha siir bie biesjtihrige No rdpolex-ped itv n 1000 Gulden beigesteuert, nachbem Seine Majestat zur vorjahrigen ebensoviel unb die Wiener Akademie 500 Thaler beigesteuert hatte. — Der Bezirkshauptmann von Linz richtete snlgenbeit Erl as; ait bie Schullehrer: An sammtliche Herreu Schullehrer! Ans Aulah eines vorgekommencit Falles utache ich aufnterksam, bah die iluslegutig von Adresscn Uberhaupt, daher auch sotchcn ait den Papst in Rom, in den Schulhausern mcht geftattet roerden famt, mid dah Schulkinder zur llnterfertigmig von Schriststitcken, beren Jnhalt und Tragweiie fie zu be= urtheilen ganz auher Stand sinb, nicht heraitgezogen iverbeit toiivfen. Gegcii jene Lehrer, roelche ben Zmeck unb die Ausgabe der Schule in bieser Weise verken-lteu unb die Aitflegmtg solcher Adresscn vontehmen oder auch nur bulbett sollteu, ware ich genbthigt, bie Diszipliitar-Behaitblung einzuleiten. Sollte eine solche Abresse etma schon anfgelegt sein, so ist mir selbe auf ber ©telle einzuschickcn. Linz, bett 24. Biarz 1869. Der k. k. Beztrkshauptuiaitn: Moritz v. Mayseld. — Und bei uns in Krain? — Aus Pest, 2. April, wird gemeldet: Graf Karl Ehterhazy befanb sich in enter Loge dcs beutfchen Theaters unb erregte burch (antes Konvcrsiren, ja selbst Pfeisen das allgemetne Aergerttih des Publikums. Ehterhazy rourbe in Folge bessen iin Ausirage bcs Oberstadthauptmannes Thaih aus dem Theater hin-ansgewiesen. Heute sandle er Thaih eine Heraiissor-deriing, roelche bieser jeboch refusirte. Dieser Bvrsall errcgt aflgcmeiiteS Aussehen unb es herrscht grohe Ent-riistuitg itber ben Grasett. — Wie bent „P. L." aus Mint fa cS, 26sten v. M., gefchriebcn roirb, rourbe bie bortigc Jsraliten-Gemeinde zu der jitngsten Osterpredigt ganz besonders cingelabett. Rabbiner (Schteiber, geroesener Kon-grehbepntirter, nahnt int Laufe ber Prebigt Gelegen-heit, zwei Mttnkacser Aerzte, die Herren Doktoren Moskovics unb Sitberberg, zu exkommuniziren, iveil biefelben sich beu orthoboyeit Satzungen nicht fUgeit roollen. Die Exkomntunikatton geitiigte bent Herrn Rabbiner abet nicht, er erflarte, die genanntcn Herren fi'tr vo gelf rei und meinte, jeder, ber biefelbeit todte, begehe ein gottgefaUiges Werk. — Aus Paris roirb iiber das Vermogen des basclbst jitngst vcrstorbcnen Baron James Rothschild geschricbcn: Man ivnhte, bah Freiherr von Rothschild eiii riesigeS Vermogen hmtcrlaffett, aber bie Zisser roar iticht bekannt mtb es beburfte mehrere SJfonatc, um fie gettau zu femien. Sett einigen Tagen ist dic Bilanz abgeschlossen. Freiherr v. Rothschild hat ein Vermogen von ungefahr 700 Millionen Gulden hinterlaffen. — General Sherman, Oberkommandeur bcr norbanterifaitifchcit Anttce, verkitndigte in eiitent Ta-gesbesehl, dah von itun ait keine Retrutirung oder Be* fbrberung mehr ftattfinbet unb alle Militarfchulett, mit Ausnahme von Westpoint, aufgclost werden. Lokal- unb Provinzial-Angelegenheiten. Der neue Biirgermeister Dr. Josef Snppan rourbe am 9. Janner 1828 zu Innsbruck in Tirol geboren, Bater unb Mutter roaren Krainer. Er ftubirte die vier ersteit Gimnasialklassett itt ben Jahren 1838—1842 ant Gimnasium tit Me-ran, bie Humauiora in ben Jahren 1842—1844 in Laibach, bie Filososie an ber Uitiverfitat in Innsbruck in ben Jahren 1844—1846, basclbst auch den ersteit Jahrgang Ins 1846—1847, den zwciten Jahrgang 1847—1848 an der Universitcit in Wien, trat da-selbst im April 1848 in die Wiener Tiroler-Akade-iniker-Schiitzeitkvntpagnie, die sich znr Landesverthei-dignng Tirols gebildet hatte, machte mit selber den ftibtirolifchen Feldziig des Jahres 1848 mit, nahnt Thcil an den Gefechten bei Ponte Tedescho (12ten Mai) unb Eaffaro (22. Mai) begab sich hierauf znr Fortsetzung ber Stubien an bie Universitcit in Mun-cheit unb kchrte im Lattje des Schnljahrcs roiebcr an bie Universitat in Innsbruck zuritck, uollcnbete bamt itn Schuljahre 1849—1850 die juribifcheu Stubien an bcr Universitat in Wien mtb rourbe im Jahre 1851 an bcr Universitat in Graz znm Doktor ber Rcchte promovirt. Im Hcrbstc 1850 trat er als Konzeptspraktikant bei bcr bamatigcn k. k. Kammerprofuratur iit Laibach ein unb blicb ba bis Februar 1852, wo er bie Rechts-praxis bei bent k. k. Bczirks-Kollcgial-Gcricht zu Bruucck in Tirol nahnt. Im August 1852 trat er in bie Abvokatnrskauzlei des bamatigcn Btirgermcistcrs itt Laibach, Dr. Burger, nahnt hierauf bie hatbjahrige Praxis bei ber k. k. Staatsauwaltschaft in Laibach uttb trat bamt in bie AdvokaturSkanzlei des Dr. Joreg-ger in Etlli. Im August 1854 rottrbe er zutit Ab-vokaten in Epcrics, Sarofcr Komitat in Obentugartt, ernannt, blicb basclbst bis Mittc 1856, wo er nach Neustabtt in Unterfraiit uitb von ba im September 1860 nach Laibach itbersetzt rourde, roelche ©telle er im April 1861 antrat. Im Februar 1861 rourbe er in Neustabtt stir ben Wahlbczirk Neustabtt iit ben krai-uischen Landtag mtb von diesem in den Landesaus-fchuh geroahlt, im Jahre 1866 znm LanbcShauptmann-Stcllvertrctcr ernannt, welchen Posten cr ein paar Monate bis zunt Schluh ber friihern Lanbtagsperiobe inne hatte. In ben Gemeinbcrath rourbe er int Jahre 1864 unb von felbcm brcimal znm SSizebtlrgermeifter gctoahlt. Die untfaffeitbe Thatigkcit, roelche Dr. Snp-pait feit feinem hiefigeit Aufcuthalt theils als allge-meitt geochteter Advokat, theils als Lanbesausschnh unb Gemeinberath eiitroicfelte, wo er eine gauze Reihc ber fchtoicrigften unb umfaffenbstcit Arbeiten tiefcrte unb sich eine Kenntnih bcr Verhaltnisse von Stadt unb "and envarb, wie fie uur wcnige besitzcn biirfteu, sinb so aUgentein bekannt, bah wir nicht ubthig habeit, hierUber noch ttaheres zu berichtcn. Lokal-Chronik. — (Dcr krainisch-stciennarkisch-karntnerischenHanbels-, M o it t a it n n d I n-d u st r i e b a it f), roelche bckanntlich von ciuettt Kon-fortium von Jnbuftriellen Laibachs gegrttndet rourbe, ist von ber Vercinskommissivn dcs MinifteriumS dcs Jnncrn bcrcils bie Konzessiou ertheilt roordeit. Die Gesellschast hat ihren Sitz in Wien unb ist berechttgt, in Laibach, Klagenfurt unb Graz Filialen zu errichtcn. Der dcrmalige Vcrmaltnngsrath befteht aus den Herren: Peter Koslcr, Joses Krisper, Dr. Moriz Muller, Advokat in Wien, Fidelis Terpinz und Karl Pamiuer. Wir witrden mis freuen, locitit dieses Institut aus die Hebnng bcr Industrie in Krain einen rochlthatigen Ein flu s; nehmen rourbe, unb sehen bent Begiuue seiner Thatigkcit mit Jnieresse entgegen. — (Bclocipeb.) Heute SOicrgetts erregte ein Veloeiped tit der Lattenuannsallec grohes Aussehen. Es ist dies der erste Fall, dah diese nette Art von Sport hier tiffentlich auftrat. Der jttuge Herr ftthr mit grosser Gefchieflichkeit burch bic Gauge ber gcnaunten Alice. —• (Vetciit8beitritt ans Iux.) Der Saibacher Korrespoudeut des „Slovenski narod" uiclbet. Gemeinderathssitzlmg am 5. April 1869. datz in unserer Stabt mchrcre Pcrsonen zu cinem sehr ernsten Vereine blos „aus Jux" beitreten, wie fie dies in Privatzirkeln ganz unumwunden be-' fetmett, indem fie ilber ihr Auftreten in dcr Oefsent- Anwesend 30 Gemcindcrathe. Ein zahlreicheS, lichkeit lustige Spahe machen. Wclchen Bercin mochte gcwahltes Publikum fiillt den Znhorerraum im Saale. wcchl „Slov. uar. wit otnger Bezeichnung genieiiit Der Altersprasibeut S eunig iibernimmt den haben? Die Hrer bestehenden Lelchenvereme die woh unfc fteUt bcn Regierungskommisiar Herrn die eruftcftcii sutb, offenbar md)t ? Dtefen fontint H^^schevar dem Gemcinberathe vor. Der Herr Regie-in dew Ornfte seiner Zwecke zunachst ber —, doch rmigskommissar ninirnt hierauf das Wort unb spricht halt, imr biirfen ihn mcht nenncn, indent fonft fern |e|ne Ueberzeugnng cius, datz die Manner, welche durch Bvrstand btefe Gelegenhett bcitn Schopf fatzt, um fur, yertrauen ber Aiitbiirger in ben Gemcinberath feinen Verein 9icftame zu wachen unb unsere Jiott$ geioat)it tvurbeit, anch trcue Hitter unb Psteger fowoht als Klingelbeutel zu benutzen. — (S chw er e Verwunbung.) In ber Nacht vow Samstag auf Sonutag wurbeu in Skofelca des Geineindewohles als anch der Verfassung feiit werden. Sodami bringt Altersprasident, nachdem das Pro-tokoll der letzten Sitzuug durch den Herrn Magistrals (Geweihtenbruitn) zwei Bauerskuechie in einem Rauf-. sekretar Hudabiunigg vcrlescu unb sohin gcnehmigt haubel schwer verwunbet. Der cine, Anton Cchobel ^orben war, ben ersten Gegenftanb ber Tagesorbuuug, von Gairau, erhielt 2 Hackeuhiebe auf beit Kopf unb einen in ben Rlickcn, ber anbcre, Josef Bir^ek von St. Georgen, cbcnsalls 2 Hackeuhiebe in ben linkcn Futz unb bie rcchte Hand. Dcr erstere ist schwer unb lebeusgcsahrlich, ber zweite schwer vcrwnndet. — (Aviso f Ur Rancher.) Wie wir verneh- Bestimmuug der Funktionsgcbllhrcn fur den Burgcr-mcistcr, znr Sprache. GR. S t e d r y beantragt, die bisherigen aulahlich ber Wahl Dr. Costa's zuitt Burgermcistcr auf 2000 ft. erhohten Fnnktionsgebnhren auf jeneu Stand zu redn-ziren, wclchen diefelben vor dcr Erhohnng eingenvm- itten, wird noch im Lanfe dieses Mouats eine neue j ntcu haben, bn cr anch bamals unb wit ihm viele ber Sorte biltigcr Papier-Zigarretten, unter ber Benen-, wicbergewahltcu Gcmeindcrathe sich dagcgcu ausgespro-nung Jnnidge Zigarrcttcn, znm Prc.se von 90 kr. fiir ^eu fatten. Auch fci ein grotzer Ruckstanb fur ©pi-100 Stuck uub von 1 kr. fiir 1 Stuck in Krain talSkostcn zu jahten, viele aubere Leistuugen stchcu allgcmcin in Berfchleitz gcfctzt. Dcr unter der Be- .. - .. nenitung Czcrbclbricfc Mannte ungarifdje Rauchtabak, zum Preife von 4 kr. fur cut Stilck im Gewichte von 2 */, 0 Loth irnd von 3 ft. 60 kr. fiir 100 Stiick, wird ebeufalls in kurzestcr Frist, jedoch nur an ben Angekommene Fremde. Am 5. April. Stndt Wien. Tomanu, Kaufni., Triest. Elefant. Albugio, Leuedig.— Jella v. Pensez, Fiume. Wittgenstein, Warasdiu. — Bruh, Kaufm, Kauischa. — Graf Lichteuberg, Prapretshos. — Sponer, Fabrikaut, Zwittau. Berstorbene. Den 5. April. Herr Franz Honig, Handlnngskommis, alt ‘23 Jahre, in der Stadt Dir. 15, am Lnngenblutsturze. Marktbrricht. RubolfSwerth, 5. April. Die Durchschnitts-Preise auf dem heutigen Markt stellten sich, wie folgt: Grenzen gegen Kroatieu in Berfchleitz gclangcn — (F o l g c it b e slovenifche Tabors) werden im uachften Monate Mai abgehaltcn tocrbcn: beu 2. zu Lichteuwalb in Unterfteiermarf, das Pro- gramnt lautet aUgetuein auf slovenifche Fragen unb ©egeiiftanbe lokalen JntereffcS; ben 9. in Steinberg bci Abclsbcrg; belt 17. in ViSmarjc itachst St. Veit bci Laibach, bcn 29. uachst Gorz. Autzcrdcm; werden auch Tabors in Ausficht gesteltt: in Friedau, Triest, St. Barthelma in Karnten, in Fraucnheim, in Mottling mid in den slovenifchen Bncheln. — (Eine Pre isau sschreibnug.) Das Generalkommaudo zu Agram verlantbart zu Folge ReickSkriegsmiuisterial-Rcsktiptcs vom 8. Marz b. I., Abth. 10.' Nr. 1353, cine Kundmachuug, deren Haupt-punktc die solgenden find: Das Rcichskricgsministcrium inacht hiemit die Ansschreibmtg eincs Prcises von 1200 ft. fiir ein populares, beit Bebiirfnifsen ber Landwirthschaft in ber k. k. Militargrcnze cntsprcchen-bes Hanbbuch in ber serbischcn, kroatischcu obcr beulschen Sprache bekaunt. Dieses Handbnch hat nur die Laub-wirthschaft, mit Ausschlutz ber Forstwirthschaft zu be-hanbetu, hiebci vorherrschenb ben praktischeu Weg ein-znschlagen, bie gegcuwartigcit lanbwirthfchaftlichcn Vcr-haltttiffe ber verschicdencn Grcnzbezirke zu beriicksich-tigen unb bie Mittcl anzugebcn, wie bafelbst zn cinem rationellcrcn wirthschastlicheu Bctriebe iibergegangcn werbeit tonne. Das Mannskript fanit anch in folgenbe Zweige abgethcilt werden: a. Feld- unb Wiesenbau wit bent Spezialpreisc von 300 ft.; b. Biehzucht mit Einschlutz der Gcsiiigelzncht zu 300 fl.; c. HauLhal-tung unb Gartcnban nebst ciner landwirthschasllichcn Rechitungsfiihniug zu 150 fl.: d. Obstbaumzucht zu 100 ft.; e. Weinban unb Kellerwirthfchaft zu 200 ft.; f. Bicncn-, Manlbecrbanm- unb Scibcuranpenzncht zu 150 ft. Erhalt ein solchcs Theil-Elaborat beit Bor-zug vor bent denselbcn ©toff bchandclnden Abschnitte eincs Gesammtwerkes, so kaun ein fetches Elaborat statt jeiteS im Gesammtwcrke ausgenommcn werden, wodurch von dem Prcisc des letztcren dcr Spezial-prcis fiir Theil-Elaboratc so oft cntfallt, als folche in felbeS dufgeimnuneit werden Das Elaborat nttttz ciit Original unb fomit feme Uebersctznug feiit, was jeboch bie Bcniitzung vorziiglicher Autoren uicht anSschlietzt. Die Bewerber uni diefen PreiS haben ihre Prcis-schriften bis zum 1. Marz 1870 bci bent Einrci-chungsprotokolle des k. k. Jicichskricgsmiuisteriuius zu iibergetcit. bevor, die Einzahluug ber Ratcn fiir bie Hradeczky-brlickc unb Tivoli it. f. tv., es wiiffe baher etnsttich an das Sparcn gebacht roerben, auch werde fichertich ciit Mann zum Burgermcister gcwahlt roerben, roetcher beu Sitz als Ehrenfachc uub bie Fuuktiousgcblihr baher auch uicht ats Entgelt, foubent nut als eine Entscha-bigung fiir bie Mchranslagcn, welche mit dcr Stcllc cutes Burgcrmcistcrs uuzertreunlich vcrbundcn find, bclrachteit werde. Dcr Antrag wird einftinuuig augc-nommcn. Dcr zweite unb britte Gcgcnstand ber Tagesord-nung ist bie Wahl bes Biirgcrmcistcrs unb Bizebiirger-mcistcrs, woruber wir an aitberer Slcllc berichten. Nach vollzogcncr Wahl iibernimmt Herr D esch -mann als Vizcbitrgermeistcr bcn Borsitz. Itebct Antrag Dr. Keesbachers wurdc die fofortige Lornahine der Wahl der Scktioncn ats drin-lich anerfannt und hierauf znr Wahl gefchnttcu. Das Ergebuitz war fvlgeubcs: I. Magistratsfcktion: Dcschiuaun, Mallitsch, Fink, Seunig, Stebry. II. Rechtsscktion: Dr. Kaltencgger, Dr. Pfefferer, Dr. Rccher, Dr. Schvppl, Dr. Sup-pantfchitfch. III. Finanzscktiou: Dreo, Hauffen, Leskovic, Rubesch, Dr. Schoppl, Stebry, Terptn. IV. Ban-sektion: Burger, Hansel, Legat, Mallitsch, Paucr, Sa-massa, Stebry. V. Armenscktion: Deichmann, Goltsch, Komar, Mahr, Sakraischcg, Seunig, Tcrpin. VI. Po-tizeisektion: Bitina, Fink, Dr. Kccsbachcr, Dr. Pseffe-rcr, Dr. Rccher, Rubesch, Dr. Snppantschitsch. VII. Schnlsektion: Deschmann, Hanssen, Dr. Kaltencgger, Dr. Kccsbachcr, Mahr, Miknsch, Pirkcr. VIII. Ti-volivcrwaltuug: Mallitsch, Latznik, Samassa, Terpin. IX. Gemeiiibestatut-Kouimisfiou: Deschmaiiu, Dr. Kat« teitegger, Dr. Kccsbachcr, Dr. Pfefferer, Pirker, Dr. Rccher, Dr. Schoppl, Dr. Suppan, Dr. Snppantschitsch. Hierauf stelltc Dr. Kaltencgger den Drittg-lichkeitSantrag: Es inoge die Finaiizsektion unto ber Magistrat bent ©eiueiubcrathe so balb als moglich einen Bericht liber bie finanziellc Lage ber Stadt unb itber beu Stanb ber Gcfchafte im Magistrate vor-legeit, fowie auch bie Sektion fiir Revision bes Ge-mcinbeftatuls anfznfvrbcrn fei, sobalb als moglich ihre Arbeit zn begiuiien. Dicscr Antrag wird angenouinieu unb hierauf bie Sitzuug gcschlossen. Wkizen pr. Metzen Korn „ Gerstc „ Hafer Halbfrncht „ Heiden „ Hirse jiukurutz „ Erdiipfel „ i'infcn „ Erbsen Fisvlen Riudsschmalz pr. Pfd. Schweineschmalz „ Speck, frifch, „ Speck, gerauchert, „ ft. kr. ft. kr. 5 — Butter pr. Psund . 50 4 10 Eier pr. Slitck n 2 60 Milch pr. Matz . 10 2 -r Rindfleisch pr. Pfd. 20 4 50 Kalbfleisch „ 26 2 88 Schweinefleisch „ 24 — — SchSpsenfleisch „ — 2 80 Hahndel pr. Stuck . 30 1 60 Tauben „ 24 6 40 Hen pr. Centner . 1 80 — — L>troh „ 1 — 4 48 Holz, hartes, pr. Klft. 6 50 — 45 — weiches, „ — — — 45 Went, rother, pr. — — Eimer .... 5 — — 36 — weitzer . . . 4 — Gedenktafel iiber die am 8. April 1869 ftattfinbenben Lizitationen. Feilb. der Fahrnisse uont Nachlasse des Pfarrers von Saveiistein, BG. 3iat|chad). Telegramme. Wien, 5. April. Die „Wicner Zeitung" ist zur ErklSrung ermiidjtigt, datz die ftragc iiber bie Ernennnng cities definitiven Ministcrpra sidcnten fcit Monatcn nitfjt bcn ©egenftand von Verhand-lungcn im Ministerrathe gebitbet Habe, fomic datz die Gcriichtc von eincr Differenz zwifchen dem Ministerium erfunben feieu. Jciroslau, 5. April. Die Judencxzeffe Habe it fich geftern hier micbeiholt. Die (Sinfchreitung bes Militars ist nothroendig gcroorben. Wiener Borse vom 5. April. Witterung. Laibach, 6. April. Nackts halbheiter. Morqens triibc. Gcaen Mittag theil weise Ausheiterung. Nordostwind matzig. Wolkenzug unten aus NO., obeit a us SW. WL r me: Morgens 6 Uhr + 6.1", Nachm.2Uhr + 10.7" (1868 + 14.3', 1867 + 9.9"). Barometer im Steigen: 328.7-).'" Das gestrigeTages-mittel der Warme + 5.8°, um 0.9° unter dem Normale. Btaatafondfl. 5perc. osterr. Wahr. dlo. v. J. 1866 . bto. Rente, 6ft. Pap. bto. dto. 6ft.in