1399 Amtsblatt zur Laibacher Ieitnng Nr. 191. Dienstag den 22. August 187l. (312-3) Nr, 92>. Collclirs-Ausschrcibung. Bei der k. i'. Landesregierung in Laibach ist die für das Hcrzogthum Kram systcmisirte Forst Inspectors Stelle zu besetzen. Dieselbe ist mit einem Iahresgchalte von 1500si., welcher von fünf zu fünf Jahren um 100 fl. erhöht wird, jedoch das Ausmaß von 2000 fl. nicht übersteigen darf, dann mit einem Neisepaufchale von jährlichen 800 fl. verbunden. Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig documentirtcn Gesuche, wenn sie im Staats-oder sonst in einem öffentlichen Dienste stehen durch die betreffende vorgesetzte Behörde oder Stelle, außer diesem Falle durch die politische Behörde ihres stau digcn Aufenthaltes an die k. f. Landesregierung in Laibach leiten. Neben dem Nachweise über die Studien und über die Befähigung zur selbständigen Forst-Wirthschaftsführung im Sinne der Ministerial-Berordnung vom 1«. Jänner 1850, N. G. Bl. Nr 03, ist auch der Nachweis über die Kenntniß der sloveui-schen Sprache in Wort und Schrift ein unbedingtes Erforderniß zur Begründung des Anspruches auf Berücksichtigung. Als Concurs-Termin, bis zu welchem die Gesuche bei der k. k. Landesregierung einzulangen haben, wird der 10. September 1871 festgesetzt. Laibach, am 6. August 1871. Vom k. k. Landcsprästdium. (338) Nr."872. Concurs-Kundmachung. Bei der k. k. Landcshauptkasse in Laibach ist eine Assistentenstellc in der XI. Diä'tenllasse mit dem Gehalte jährlicher 600 ft. ö. W. erledigt. Gesuche sind insbesondere unter Nachweisung der Kenntniß der Landessprachen und der Prüfungen aus der Staatsverrcchnungs-Wissenschaft uud der Kasfavorfchriften binnen drei Wochen bei der Fiuanz-Direction in Laibach einzubringen. Laibach, am 15. August 1871. K. k. Finanz-WircctilM für Kram. ^(335—3) ^ Nr. 1105. Gmchtsadjuuctm - Stelle. Bei diesem k. k. Laudcsgcrichtc ist eine systc-misirte Gerichtsadjunctenstelle mit den systemmäßi-gcu Bezügen in Erledigung gekommen. Die Bewerber nm diese Stelle werden ihre Gesuche im vorgeschriebenen Wege diesem Präsidium bis längstens 3 1. Angust 187 1 zukommen lassen. Klagenfurt, am 15. August 1871. Vom Präsidium des k. k. Lmldcsgerichtco. 'W7IH2)"" Nr. 36. Kundmachung. . Vom k. k. Krcisaerichte Rudolfswerth als provisorischer Notanatskammcr wird zur Besetzung der Notarsstellen mit den Amtssitzen in Tscherncmbl, Großlaschitz, Laudstraß, Mottling, Ratfchach, Sei-senber^ Treffen der Concurs ausgeschrieben. Dle Bewerber um eine oder die audcre dieser Notarsstellen haben die gehörig belegten Gefuche, worin sie auch die Kenntniß der slovenischcn Sprache nachzuweisen haben, im vorgeschriebenen Wege bei dieser Notariatskammer bis 2. September 1871 einzubringen. Rudolfswerth, am 15. August 1871. (327—3) Nr. 843 Edict. Bei dem k. k. Bezirks- zugleich Uutersuchungs-gcrichte in Nasseufuß ist der Posten des Bezirke richtcrs mit dem Gehalte jährlicher 1300 st. nnd dem Borrückungsrcchtc in die Höhcrc Gehaltsstufe in Erledigung gekommen. Die Bewerber wollen ihre gehörig belegten Gesuche im vorgeschriebenen Dienstwege dis 2. September 1871 bei diesem Präsidimn einbringen. Rudolfswerth, 14. August 1871. Präsidium deo k. k. Kreiogerichtcs. (331—2) Nr. 5938. Edict. Bom k. k. Landesgerichte wird betannt gemacht, daß nachstehende, von einem wahrscheinlich im Mo nate Juni l. I. begangenen Diebstahlc hcrrührendt Gegenstände bei demselben erliegen: 1 braunes Tuchröckel, 4 seidcue, 2 blaue, 1 weißes und 1 zerrissenes seidenes Tüchel, eine Sammtweste, ein Hemd mit Buchstaben gemerkt, 1 Paar Hoseu, 1 Regenschirm. Der unbekannte Eigenthümer dieser Effecten wird aufgefordert, sich binnen Jahresfrist, vom Tage der dritten Einschaltung in das Amtsblatt der Laibacher Zeitung, Hiergerichts zu melden und sein Recht auf die einzelnen obigen Effecten so gewiß nachzuweisen, widrigcns dieselben veräußert nnd der Kanjpreis beim Strafgerichte aufbehalten werden wird. Laibach, am 8. August 1871. (332—3) "Nr. 33877 Kuudmachuug. A m 2 3. A u g u st d. I., Bormittags 10 Uhr, wird die Jagd der Gemeinde Mitterdorf in der Wo' chein in der Amiskanzlei zu Radmanusdorf im i Licitationswcge iu Pacht hintaugcgebcu wcrdeu. Pachtlustige wcrdeu hiczu mit dein Bedeuten eingeladen, daß die Licitationsbedingnissc am Tage der Beipachtung bekannt gegeben werden. K. k. Bezirts-Hauptmannschaft Radmannsdorf, am 30. Juli 1871. (330^2) Nr. 541. Llcitativus-Kundmachunst. Mittwoch am 6. September 1871, um !) Uhr Bormittags, wird im k. k. Mariue-Spitale in Pola die commissionelle Berhaudlung wegen Sicherstellung der traiteurmäßigcn Berkösti gung, refpcctive Ausspeisuug der Kranken, Com mandirtcn nnd Närtermannschaft des Mariue-Spitales auf die Zeit vom 1. Jänner bis 31. December 1872, eventuell 1874, im Wege der fchrift-lichen Offerte abgehalten und Demjenigen zuerkannt werden, der bezüglich der Ausfpeifung nebst dem mindesten Anbot auch die für ein derartiges Unternehmen nöthige Solidität und Besähiguug, dann die smanzielleu Berhältuisse hiezu besitzt. — Das jährliche Erforderniß der zu liefernden Speisen und Getränke ist folgendes: Früh- und Abend Suppen. 200 Portionen für leere Diäten, 20 „ Schleimsuppen, 7000 „ Suppen für volle Diät und viertel Portiomsten, 30 „ Panaden, 222000 „ Suppcu für drittel, halbe uud gauze Portionisten. Mittasss-Suppen. 100 Portionen für leere Diät, 118000 .. Suppcu für volle Diät, viertel, drittel, halbe und ganze Por tionisten. Mittags Hpeisen 300 Portionen Obst für volle Diät, "300 „ „ „ viertel und drittel Portionisteu, 900 „ Reis in Fleischbrühe j'ü' ">'" 400 „ „ „ der Mllch /Po.liomste». l^>00 „ Gemüfe nnd Sauerkraut für drittel Portiomstcu, 80000 „ Zuspeisen fiir halbe uud ganze Portionistcn, 27000 „ Mehlspeisen oder >tnödcl fin ganze Portionistcu, 200 „ Essigkren, 100 „ Wein oder Biersuppe ulil Ei, 40 „ Biersuppe ohne Ei, 1000 ,. Mehlspeisen inl . ^.^^^ <"' " ^'V" "iPortionisten, der Milch > > 27000 ^ Saucen aller Gattungen ohne Unterschied, 5000 Stück Eier. (Getränke. 300 Scitcl Bier, 17000 „ Milch, 900 „ weißen Wein, 35000 „ rothen Wein, 1500 „ Branntwein. Fleisch Watt»,,»a,c„. 1800 Portionen gebratenes s Huhn i> '/., 40l» ^ eingemachtes j Stück 30 Pfund Lammfleisch, 24000 „ Kalbfleisch zu Braten und Ein. gemachtem, 35000 „ Rindfleisch. - Mittaa.ft.Nrot 800 Stück drei 1 13000 „ sechs. löthige Mundsemmel, 23000 „ ncun-j 29000 ^ sechszehn- ! löthiges halb- 23Ol»<> „ sechsundzwanzig-< weißes Brot. Die umstäudlichcn Licitationsbcdingnisse können nn k. k. Marine-Spitalc zu Pola, Secbezirks-Eom mando zu Trieft, deu Handys- nnd Gewerbe Kammern iu Wien, Graz, Laibach, Trieft, Fiume, Hara, Roviqno, dann Stadtmagistrat zu Pola und Dignano, sowie bei der Marine Section dcs k. t. Ncichs-Kricgs-Ministcriums in Wien von 9 bis 12 Uhr Bor nnd 3 bis 5 Uhr Nachmittags ein-gesehen werden. Die mit Stempelmarke von 50 kr. versehenen und mi! dem Badium von 2300 fl. ö. W. in Bank^ oder Staatsuotcn oder zur Eaution geeigneten Werthpapicren belegten schriftlichen Offerte müssen längstens bis 2 Uhr Nachmittags vor dem obbe-zeichucten Tage der commissionellcn Verhandlung versiegelt beim MarincEpitale zu Pola einlangen. Dic mit Buchstaben ausgefchricbencn Anbote für die vorangcführte Berköstigung haben nebstbei auch die ausdrückliche Erklärung zu enthalten, daß man in Nichts von den Licitations-Vedingmsscn abweichen wolle, vielmehr sich ebenso verbmdllch mache, als wenn man diese Bedingungen welche zur Einsicht vorliegen, selbst unterschrieben hatte. Icdcr Offerent hat ein von seiner Personal-Obrigkeit ausgestelltes legales Zeugniß mit dem Offerte beizubringen, daß er für die Leistungen als Traiteur vollkommen vertrauenswürdig und befähigt ist, sowie die Solidität und finanziellen Verhältnisse für ein derartiges Unternehmen besitzt. Der Erstcher hat das Badium auf den vollen Betrag der Eaution pr. 4600 ft. zu ergänzen. Nachträgliche schriftliche oder in telegraphischer Form einlangende Offerte werden nicht berücksichligct. Pola, am 14. August 1871. Vom k. k. MarilN'.S'j'itals.