.4/: «»»« Donnerstag den 3O. Inni R8O». Z. 19^. » (2) Nr 2l52. Kundmachung. Bei der am !. Juni d. I. in Folge der allerh. Patente vom 2l März l8I3 und 23. Dezember !859 vorgenommenen 335». und 33t!. Verlosung der älteren Staatsschuld ist die Serie Nr. 33 und 474 gezogen worden. Di.> Serie 33 enthalt Banko-Obligalionen im ursprünglichen Zinsfüße von 5°/,, und zwar: Nr. 24.593 bis einschlüssig 25.««2 mit dem ganzen Kapitalsbetrage von l,Mll.8ll fl. und im Zinsenbetrage nach dem herabgesetzten Fuße von 25 047» fl. l<; '/, kr. Die Serie 474 enthalt die bö'hm. sländ. ?lerarial-Obligationcn im ursprünglichen Zinsen^ fuße von 4 °/g Nr. l<»4 856 mit rlnem Zweiunddreißigstel der Kapitalsumme, und nied.-österr. ständische AerarialObligationen im ursprünglichen Zinsenfusjc von 5^, und zwar: Vom Anlchen v.J. ,789, Nr. !73l), bis ein-schlüssig 2998, vom Anlehen vom Jahre 1795,, Nr. 4W3 bis einschlüssig 4475,, und vom Kriegs-darlehen v. I. l?95 bis zum I. ,799, I.ill. V Nr. 4 bis einschlüssig 200, im Gesammt'Kapi-tals-Bctrage von 1,058.977 si. Ui kr. und im herabgesetzten Zinsenfuße v. 25.U08 st 54'/^ kr. Diese Obligationen werden nach den Bestimmungen des allerh. Patentes vom 2l. März 1818 auf den ursprünglichen Zinsenfuß erhöht, und insofern dieser 5^ (5. M. erreicht, nach dem mit der Kundmachung des hohen Finanz-Ministeriums vom 2tj. Oktober 1858, Z. 528tt, (N-G.-B. l9U) veröffentlichten Umstellungs-Masistabe in 5°/^. auf östcrr. Wahr. lautende Staatsschuld-Verschreibungen umgewechselt. Für die böhmisch-ständische Aerarial°Obliga-tion Nr. »N4.85«, welche in Folge der Verlosung zur ursprünglichen, aber 5"/^ nicht er-veicheuden Verzinsung gelangt, wird auf Verlangen der Partei, nach Maßgabe der in der erwähnten Kundmachung enthaltenen Bestimmungen eine 5°/„, auf österr. Wahr. lautende Obligation erfolgt. Von der k. k. Landesregierung. Laibach am 8. Juni l8tt,. Dr. Rarl Mylilsch El)ser lwn^ramjolz m. p., k. k. Landeschef. . Z. l89. n (3)' ' "M. 4547. Kund m a ch u n g. Von der k. k. Finanz-Landes-Direktion für Stciermark, Kärnten, Krain und das Küstenland wird Behufs der Besehung der k. k. Ta-dakgroßtrafik, und zugleich Stempelmarken-Klein-trafik zu St. Veit in Kärnten, eine Offer-tewVerhandlung ausgeschrieben. Die dießfalli-gen Offerte sind längstens bis zum <». Juli l. I u,n l2 Uhr Vormittags bei der Vorstehung der k. k. Finanz-Bezirks Direktion Kla-gcnfurt einzubringen. Im Nebligen wird sich auf die ausführliche Kundmachung, enthalten in dem Amtüblatte der Laibacher Zeitung vom 18, Juni, Nr. 137, bezogen. Graz am 8. Juni 1st»». Z^ ,93. a (2) Nr. 4501. Konkurs - Verlautbaruust. Eine Kontrollorsstelle beim Postamte in Linz, mit dem IahrcSgehalte von ltt5U ss. und gegen Erlag einer Kaution im Gehaltsbetrage, ist zu besehen. Gesuche sind unter Nachwcisung der geschlichen Erfordernisse und Fachlenntnisse bis 3. ^uli l. I. bei der Post-Direktion in Linz ein-HUkringm. ^________ Eine Kontrollorsstelle bei dem Postamte in Triest, mit dem Iahreögehalte von lU5ll fl., einem Ouartiergclde jährl. 252 fl. und gegen Erlag einer Kaution im Gehaltsbctrage, ist zu besetzen. Gesuche sind unter Nachweisung d.r gesetzlichen Erfordernisse und Fachkenntnisse bis 3, Juli l. I. bei der Post-Direktion in Triest einzubringen. K. k Post-Direktion. Triest am N). Juni 18« l. Z. !88. a (3) Nr. 3U1. Lizitations Kundmachung. Laut Mittheilung der löblichen k. k. Baudirektion ddo. 8. d. M., Nr. 958, hat die hohe k. k. Landesregierung mit dem Erlasse vom 29. Mai d. I., Z. l2<»7. Auf der Wiener-Htrafte: 1) Die Konservations-Arbriten an der Tscher-nutschcr Savebrücke, Distanz- Nr. Ojl l - »2, im Betrage pr. l9l l fl. 89 kr. 2) Die Konservaiions-Arbeiten an der Feistritzbrücke; Distanz. Nr. Hl5> lhli, im Betragepr. 2l75 fl. ll kr. 3) Die Rekonstruktion der am Trojanaberge, D.'Nr. V^2 3 befindlichen baufälligen Stützmauer, im Betrage pr. . - 58! st. 2 kr. Auf dcr ^oibler - Straße: 4) Die Konservations» Arbeiten an der Zaycr-brücke in Zwischenwässern, im D.-Nr.h9-U), im Betrage pr. 927 fl. 3 kr. für das Jahr »8lN im Lizitationswegc zur Ausführung bewilligt. Die dicßfällige Verhandlung wird bei dem löblichen k. k. Bezirksamte Umgebung Laibachs am 24. Juni d. I. stattfinden und Vormittag um 9 Uhr beginnen, zu welcher Erstehungs-lustiqc mit drm Beifügen eingeladc,, werden, daß ») auch bei dieser Lizitation dcr, in der hier-ämtlichen, in dem Amlsblatte der- Lalbach^r Zeitung am l5., !7. und 22. April d. I., Nr, »5, 87 und 9! eingeschalteten Lizltations-Kundmachung festgestellte Vorgang maßgebend bleibt, dann !)) die bezüglichen allgemeinen und speziellen Be-dingnisse, so wie auch die Preis-Verzeichn liisse und summarischen Kostenüberschlage bei diesem k. k. Baubezirksamte täglich in den gewöhnlichen Amtsstunden, und am Tage der Lizitations-Verhandlung bei dem genannten k. k. Bezirksamte eingesehen werden können. K. k. Baubezirksamt Laibach am l3. Juni Z. !84. a (3) Nr. 2'»5>. ^«zitatwns l Klludmachuust. Ueber den hohen Orts ddo. 29. Mai !8lil, HZ. »207, genehmigten Bau eines gemauerten und gewölbten Brückels bei Iollouitz, auf der Agramer 3teich^straße im D. Z. Xll/l2—!4, wird am 2ti. Juni l8«I Vormittags um lU Uhr bei dem k. k. Bezirksamte in Landstraß eine Minuendo - Lizitation abgehalten werden, und der bewilligte Fiskalprcis für die Mau» rerarbeit, sammt Lieferung der Materialien, mit........7l»2 st. 13 kr. und für den pilotirten Rost die Zimmermannä Arbeit ^annnt. Materialien mit .... ,97 » 6l » zusammen mit . . «99 st. 74 kr. österr. Wahr. zum ?lusrufspreise angenommen, wozu Unternehmungslustige, mit dem lO^ Va-dium versehen, des Erscheinens wegen mit dem Bemerken eingeladen werden, daß auch schriftliche, mit der Stcmpelmarke und dem Vadium versehene Offerte beigebracht werden können, jedoch müssen dieselben noch vor dcr Lizitations-Verhandlung abgegeben werden, und es muß darin ausdrücklich angeführt erscheinen, daß der Offerent die allgemeinen und speziellen Baubedingnisse genau kenne. Der Plan und die summarischen Kosten-Überschläge liegen zur Einsichc beim Gefertigten k. k Baubezirke bereit. K. k. Baubezirk Neustadll am »2. Juni 18«l. Z. !9ll. :l (2) Nr. 337. Lizitations - Verlautbarung. Die hohe k. k. Landesregierung in Laibach hat mit dem herabgclangten Erlasse vom 29. Mai l. I., Z. !2«>7, auf den dießbezirkigen Reichsstrasien für das Jahr 186» nachstehende Bauobjekte zur Ausführung bewilliget, und zwar: Auf der Loiblerstraße: 1) Die Konseroation der Krainburger Save-brücke, im D. - Z. ll^4 - 5, im adjustirtv'n Kostenbeträge von 690 st. — kr. 2) Dle Brücken Konservationen zwischen den Distanzzeichen VH9- W, VljlN- l l und Vlj!4-l5 im k. k. Wegmeister-Distrikte Ncumarktl, im adjustirten Betrage von 52ll st. 39 kr, 3) Dir H^ellung neuer Straßengeländer in verschiedenen Distanzzeichen des Neumarkt-ler Wegmeistcr-Distriktes, im adjustirten Betrage von 873 fl. 99 kr. Auf der Wurznersiraße: 4) Die Rekonstruktion dcr Rantach Brücke, im D.-Z. 1)8-9, mit dem adjustirten Betrage von 5,39 fl. 2, kr. 5) Die Brücken-Konservations-Arbeiten, zwischen den Distanzzeichen V)2-3, V)7>8, Vl^2-3 und VH3-4 im k. k. Weg-mcister-Distrikte Kronau, mit dem adjustirten Betrage von Uhr abgehalten werden. Unternehmungslustige werden somit zu dieser Verhandlung mit dem Beisatze eingeladen, daß die diesifalls bestehenden allgemeinen und speziellen Lizitationsbedingnisse, Baupläne, summarischen Kostenüberschläge und Baubeschrcibun-gen bei dem gefertigten Bezirksbauamte täglich in den gewöhnlichen Amtsstundcn und am Tage der Verhandlung auch bei dem löblichen k. k. Bezirksamte Krainburg eingesehen werden können. Vor Beginn der mündlichen Versteigerung ist jedoch jeder Unternehmungslustige gehalten, das vorgeschriebene 5^ Reugeld der Lizitations-Kommission entweder im Varen oder in Staats» papieren zu erlegen, welches nach erfolgter Genehmigung scineö gemachten Anbotes auf die vorgeschriebene l(l"/„ Kaution ergänzt, und diese di6 zum Auögange der bedungenen Einjährigen Haftungszeit bei der betreffenden Depositen-Kassa in Verwahrung zu verbleiben haben wird. Dagegen werden dem betreffenden Unternehmer dic Erstehungsbetrage in den dießfalls festgesetzten Raten im Verhältnisse zur vorae. rückten Arbeit, die letzte Rate hingegen nach erfolgter gänzlicher Vollendung, Kollaudirung und Ende Abrechnung bei der dem Domizil des Unternehmers zunächst befindlichen öffentlichen 3IN Kassc sogleich zahlbar angcwicftn wcrden, sobald die dicßsallige Zahlungs-Anweisung von dcr hohen k, k. Landesregierung herabgclangt sein wird. Zum Schlüsse must nur noch bemerkt werden , das; schriftliche Offerte vorschriftsmäßig gestempelt, gehörig abgefaßt und mit dem vorgeschriebenen 5°/, Neugeld versehen nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung angenommen, spater einlangende hingegen unbeachtet zurückgewiesen werden. Vom k. k. Vezirksbauamtc Krainburg am !4^Ium^!8tN.____________ Z. w«. » (z) Kundmachung. Am 4. Juli l8«l Vormittags II Uhr, wird in der hierortigen k. k. Velpstegs-Magazins - Kanzlei eine öffentliche Behandlung mitteUst schriftlicher Offerte, wegen Sicherstcllung der VerpsscM'edülfniff»,' im hierseitigen Bezirke auf das Auslangen bis Ende Oktober ltttll, im Subarrendirungöwege und wegen Ablieferung von 1840 n. ö. Klaftern harten, :w" Brennholzes, im Lieferungswege abgehalten werden. Die näheren Vcdingnisse sind in der benannten Verpstegs, Magazinskanzlei einzusehen. K. k. Militär« Verpflegs-Bezirksverwaltung Laibach am 2U. Juni l86l. Z."l022. (8) ^ ^M7^77. Edikt. Vcmi dcm f. k. Vtznlöamtc Nalschach. als Ge< richt, miid d5in Iokl)d Vostaincr v»n Mllruze. »nd dcsseli iinl'ekanllten Erben oder Rechtsnachfolgern hiermit triimen: (5s halic Anton 3tupar van Murnze wider dieselben die Kla^c anf Vcslhunq der in Muruzc lie^endeii. i>n Grundbllche tcr Herrschaft Nlitschach ^ul) Nrl». Nr. i;4, ll;'i. 108 lind 108'/^ r^lkommelldei, Vcrgnalitätcn ."lll) i»ln<^. 27. April d. I,. Z. 677, dieramts eingebracht, worüber z»r mündlichen Vcr« limivlluig die T''sss!is,ll»q auf den 9. Antust d. I., frül) !1 Uhr mit dem A,>I)a>,qe des F. 29a.G. O. hieramtS lingcoldnrt. ll»d dcn Geklagten wegen idr.'ö ll»l>ekann> lei» AnfculhlUttö Iodailii ^list uc», i!iip»>sch,nk als t'u , ulor >n Grundbuche B. ^', O. Kommend« l^aibach «»li Url'. ^ir, 4?» v^lrcmuieulell Huvrea' lilät, im gerichtlich erhol'enci, Echähungswcllhe von ^050 fi, öst. W, bewilligt, und es seien zur V^i-nal)me dcrselden 3 Frildielunsss. Tags.itzun^eli , und zwar auf ten >7. Juli, auf dm >7. ?llissust und aus dln »8. LeptcllU'el l8. Z. 1044. (3) Nr. 1475. Edikt. ; Von dcm k. k. Bezirtsamte Egg, als Gericht, wird l,icmit bekannt gemacht: ^ Es s,i über das A»suc!)en dc6 Maltil, Go-stinzhar von Klczhe, gegen Joses Gostinzhar von < Ferzhah, wegen aus dcm Ncrglciche vom l5..De. ' zembcr «831, Z. 662. schuldiger l 70 fl. E. M. <-. «. <>., die ercklllivc öffentliche Vcrstcigerung der. den, Lctz- teude 3Iealilät nur bei der letzten Feilbietung auch unler dem Schatzungswerlhe an den Meistbietenden Hintang,geben werden würde. Das Schätzungsprotokoll, der Glundbuchstf' lralt und die ^izilationöbedingnisse tonnen bei dlc. sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein. gesehen werden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gelicht, am 6. Mai l861. 3. 1045. 3) Nr. !6l2. Edikt. Von den, 5. k. Bczirtsamte Egg, als Gericht, wild diemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Iak«b Krazhan vo>» Goea, gegen ^^f.,^ ^,z^ ^^,„ Podgoriza, u'egtll aus dem Vergleiche vom 30. November l858, schuldig,r 145 fi. öst, W. <-. «. e.. die eretulive ussenlllche U>elsteigerung der, dem Letzlern gehörigen, im Grund.-buche des Gutes Gallenegg «ul> Rekt. Nr. 29 vor. kommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz. zungswerthe von 830 f!. öst. W. gewilliget, und es slien zur Vornahme derselben drei FeildielungS, Tagsatzungcn und zwar auf den l?. Juli. auf den l7. August und auf den 18. September l. I., jedesmal Vormittags u>n 9 Uhr in dciser GerichtS. kanzlei niit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil-bictung auch unter dem Schätzungswerts an den Meistbietenden hintangegeben werden würde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchserc trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die, sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden ein» gesehen werden. K. k. Bezirksamt Egg, als Gericht, am 30. April 186 l. Z. N08. (3) ' Nr. 40618. K. k. priv. Südbahn Gesellschaft. zwischen Wien und Tricjt. Vom 20. Juni 48t)1 angefangen werden auf der Südbahn zwischen Wien und Trieft die in den verkauflichen Fahrplanen im Taschenformat bereits roth gedruckten Eilzüge Nr. 1 und 2, deren Fahr-Ordnung hier angeführt ist, jeder .'l Mal in der Woche verkehren, u. z. am Dinstag, Donnerstag und Samstag. Zu diesen Zügen werden Fahrkarten, jedoch nur Grster Klasse, ausgegeben. Die Fahrpreise sind die nämlichen wie bei den gewöhnlichen Postzügen. Eilzug Nr. 2 von Wien nach Trieft. Eihug Nr. 1 von Trieft nach Wien. Ttundcu Minut. Htunden Miuut. ' Früh ^ Früh Wien . . . Abfahrt s> 30 Trieft...... 6 40 * Baden . . . „ . 7 7 Nabresina..... 7 20 Neustadt . . . „ . 7 40 Adelüberg..... 9 19 Gloggnih . . . „ . 8 21 Mittags Paycrdach . . „ . 8 36 n„:s^ Ankunft 11 ; 2 Selnnlerlng . . „ . 9 .w , Rosahn 11 > 2ö Mürzzuschlag .„.10 !i Cilli ...... 1 29 Brück a.M. . . „ . 11 .'> i Pöltschach..... 2 13 Mittagö ! Marburg..... 3 4 .u Ankunft 12 17 ! Spielfeld..... 3 ! 32 ^raz . . Abfahrt 12 34 i Graz...... 4 A6 Spielfeld . . . „ . 1 36 ! Brück a. M..... 5 ! 59 Marburg . . . „ . 2 8 ! Abends Pöltschach . . „ . 2 , 37 , Mürzzuschlag .... 7 , 3 (5illi ...... 3 j 47 Semmering .... 7 > 38 Laibach . . . „ . 5 ! 57 Paycrbach..... 8 ' 28 Abends ^ Gloggnitz..... 8 45 Adelsberg . . . „ . 7 ^ 45 Neustadt..... 9 25 Nabrcsina . . „ . 9 37 "Baden..... 9 57 ! Nachts Trieft . . Ankunft 10 ^ 12 Wien . . . Ankunft 10 33 Nakneit 15 42 Fahrzeit l 15 53 ") Anmerkung. Von Wien nach Vadcn und von Vadcn nach Wien findet bci diesen Zügm ci»e Passagier' Aufnahme nicht Statt. Anschlülst an die Züge der italienischen Zahnen. Fahrdauer Fahrdaucr lw!I von Stund^lMinut. Stund.!Minut. ! Stund.!Minut. Stund.!Mimtt. ^ .., ! ! Nachmitt. «^. ^cr. ?"'^ Mailand 'Abfahrt 1 5 Men Abfahrt 6 , 30 !> ^^nds is- c. ^>t ^ .. Peschiera » tt 15 ä 10 «^ l i" ^ Ankunft 9 l 33 15 3 ^ )s„« 71^ 6 7 Nabrestna ^^^^ ^ , ^^ ,^^ ^^ ^^ An . 7 , 1^ ^ 3rüh ! Nachts M Venedig Ankunft 4 30 22 - ^^^ ^^)tt 11 - M c» c» N! Ank. 8 47 2b 1/ i " F-.-.t, .^ Verona P. V. z ^ ^7 ^ , 6ruy Peschiera Abfahrt 10 ^ 35 28 5 Mbresina ^N 7 !^ ' W Nachmitt. « Nachts D Mailand Ankunft 2 ^ 40 32 10 ^.^ Ankunft 10 > 33 33 28M Wien am 14. Inni 1«6l. , "^>