1237 ZlelligeuMM Zr Macher ZeitW Nr. 167. (17,4 I> '1l,, 1772, Erillnerung an Franz Praprotnit uon Laufen. Bum t. t, Bezilkögcrichtc Radmannö dcnf wird dcm nnbcfannlcn Aufculhaltcs udwcscndcn Franz Prapotnit von ^lUlfc», Nr. (>'.), hicmil clinncrt, daß dcmsclbcnznm Behufe dcr Empfangnahmc dcS ül,ur dat< Iutl,!>ulalionSgchlch dcö Auto» Praprot-nil van kaufen gcgcn ihn i'^to. 800 st. 0. 8. c. cl»aligcncn Bescheides vom l)un Mmz 1871, Z. 8l^, Hcrr Johann Pcz-d>c von bansen alö ^urawr u<1 llcilum bestellt und ihm der genannte Bescheid zugestellt worden ist. K. k. Bezirtogcricht Nadmannsdolf, altl 5. Iuli^^71^_________________ (1713-1) ' Nr. 1708. Erilluennlg an Franz Praprotnit von Laufen. Vom k. k. Bezirksgerichte Radmannö. doif wird dem unbekannten Anfenthaltcö abwesenden Franz Pr^potuil uou Laufen, Nr. ()'.), hiemit criuncrl, daß demselben znm Behufe dcr Elnpfangnahmc dcS über dai! Plänotalionl'^snch dcc< Johann Even tclj uon Laufen gcgcn ihn ^cw. 120 fl. o. «. «. crgangcuen Bescheids vom 4tcn März 1871, Z. 7üi>, nnd dcr Weilern etwa erstickenden Bescheide Herr Johann Pczdiö, Lehrer in lausen, als <_!urlll0i- :«!, !»,ct»lm bestellt und ihm ocr »ellanittc Äc-schcid zngcstcllt wordcn ist. K. k. Bc^rti>gcl.icht Nadmannödorf, am 5. Juli 1871. (N'^0—1) Nr. 0^07. Dnttc Fcilbictmlg. Vom l, t. stüdt. ücl>^. Bczirtelgclichlc ^aiduch wird im Nachhange znm (Kdictc vom 4. Mai 1871, Z. ^02, hicmit dc-lannt gemacht: ^ö wcrdl'l, dic mit fesche,d uoin 4lcn Mai 1871, Z, <>002, auf den :il. Ä.'ai »>nd I. I»li angeordneten erste »nd zwcilc Feilliictliüa. der dem Matlhänö Drolmic «choriacn, im Grnndl'nchc Weißens^in «u1> Uro.-Nr. 200 vorkommenden, gerichtlich nnf 550 fl. bcwcrthclcn Realität wrgci. schuldign 2l» fl. 0. u. c. üdcr Einvcr-slänllus; l'xocr Theile fnr a^grhallcn ci-llärt und hat lö liei der a»s drn 2. A na» st 187 l angcordlielcn dritten Feilliillnng mit dcm friihcrcn Beisätze sein Bcrdl^idcn. K. t. städl. dcle^. B^zirts^nichl Vai-liach, am 1<>, Iniu 1871. (1047-l) Nr. 24 ll). Freiwillissc Veränßcnlmi. Vom 1. l. Bczirlogerichlc ^schcrncmdl irird hicmil detannt gemacht: Es sei üdu' Ansuchen der t. t. F>. nunzprocnratur in Vertretung dcr Pfarr-dcchant I^naz Holzapfcl'jchcn Universal-Eiden die freirlülUssc plN^llcnweisc Vcr-älißernn^ der zu dcsscn Vcilasse achöii' ^cn, iin Grmidlinche Herischajt Seifen-derg «u1)U>v.-Nr. 088'/^, Rctf.-Nr. 700 eingetragenen, in Michclodorf siclc^ncn Vicitclhudc ^cwilligct wordcn nnd wild , hiczn dic Tagfahrt auf den 2. August Id 71. früh U Uhr, im Orte der Ncalilät angc> ordnet, wozu .^auslusligc cin^cladcn werben. Die ^>cll,)lil'Nt< Bcdingnissc nnd dcr Grnnddl!chin dcn sscwohnlichcü Alnli>stnndcn eingesehen werden. K. k. Bczillt s gerichtlich erhobenen Schatznugowerlhe von 380l fl. ö. W, gcwiUigct nüd zl,r Vor^ ucchmc dcrsclbcn die Fcillil>,lnn^c>.Tagsaz' zilN^lN uns dcn 2'.). Juli, 3 0. August und 3 0. Scplembcr l ^> ? I, jedcömnl Bormillagö um !1 Uhr, in dcr (ÄcrlchlSlai'zlci mil dcm Änhmiuc bcsllmml wordcu, daß die fcüzulnclende Realität nnr t'ci dcr lcl)!cü Fciluiclniig auch unter dcm Schählüiat'wcrlyc an dcn Mcislbiclm-dci! hinlangcacbcn wcrde. Das SchätzKNgsprolololl, du Grund-buchScztract und die LicitationSbedingmssc löi'ucn bci diescm Gerichte in dcn gewöhn-l,chcn AmlSstundcn cingcsehc» werden. K. l. Bc^illSgerichl Viltai, um 5,lcn Juni 1871._____' IÜI77-2) Nr. Ms;^ Dritte ezec. FeilbietlMss. Im Nachhange zum Edictc vom 10lcn April 1871, Z. 023!. wird vom t. f. sladt. dcleg. Äcziltsgcrichtr ^ailach bclannt gllnacht: Es werde die mit Bescheid vom lOlen April 1871, Z. 0231, auf dcn 31. Mai und 1. Juli 1871 angeordnete Feilbietung der ocm Franz Gris von Piautz» büchcl gehörigen, im Glnndbuchc Sonncgg «ud Einl.-Nr. 4d3 vorlommendcn, gcrichl' lich auf 2343 fi. 80 lr. geschätzten Rca-litäl wegen schuldigen 78 fl. 48 lr. t'. «. <'. üu^r Einvcrljunpnik beider Thcllc für ab< gehalten crllält nnd hat ci> bei der dritter!, auf dcn 2. August 1871 angeordneten Fcilbicluug scin Verbleiben. K. t. städt. dclcg. Bczirts^cricht Lai^ bach, am 30. Mai 1871. (1079—2) Nr. l i.3«cj. Zweite und dritte exec. Feilbietllllli. Vom l. l. städt. dcleg. BeziilSacrlchlc ^aibach wird im ^achha"!,e zum Edictc oom 5. Mai 1«71, Z. ?804, hicmit bc lanllt geniachl: ES wcrdc, nachdem in dcr Ezcc>lt,ol,t<.' fache dcr Al,l>c5 Sclan von Kleinlipoglou gr"cn slnnu Sclan von ebenda i»«w. 2l)0 ft. s. A. z» der mit Bescheid vmn si. Mai 1871, Z. 7804, auf drn I. I»,i l«71 angeordnet gcwcscncn crslcn cxeen' liven Feilbictnng dcr dcr ^c^crn qcho-riacn, im Ornndbnchc Lipoglou «i,d Eml ' ?il')^n ^'tc"nmendcn, gerichtlich auf > c, ! . ^' ^wcnhctcn Ncalilät tem Hianflnsllgcr erschienen ist, am 2. August und 2. September 1871, zur zweiten und dritten Fcill'irluna obi^cr Realität unter dem vvrigrn Anh»nae a,. schlittcn wcrdcu. Laibach, am I. Iul. 1871. 1228 SUE HERBSTSAAT cmpfichit Uut^eichnctc in MMlichcr, frischer, keimfähiger Vaare Herbst-oder Ttoftpclrubcn ill« Torten, pr. Pfund 54 kr. bis 80 kr., Futter Gräser, Meeartcn :c. (1723_i) Carl Schmidt's Samenhandlung, Mtoty, ©locfmptaffc fa. 24. Berber's Theater mit weistercrscheinungen, bci der Ttcrnallee. (1719-1) Heute Montan, Abends 8 Uhr, Vorstellung im III. Cyklus. Ein Lehrjung wird sogleich aufgenommen bei Mr Studenten. Mit Beendigung dcr Tyrozinalzcit ist im Monat September die Pralticcmteustelle ill meiner Apotheke unler vortheilhastcn Bcdingnisscn wieder zu besehen. Erforderlich sind vier Gymuasial-llnssen, (1727-N Das Nähere hierüber brieflich zu erfragen bn Herrn Adolf Iah», Apotheker in Stein. Concurs. Vci der t>rts^emeinde Planina ist eine Gemeindesecretärsstelle mit dem Iahresgehalte per 400 fl. und sonstigen Ncbcneintüriftcn zu besetzen. Darauf Reflectirende haben ihre Gesuche mit Nachweis der vollkommenen Kenntniß der Amlilung in slovenischer und deutscher Sprache. sowie die Fähigkeit zur Cassa-und politischen Geschäftsführung bis IN. August d. I. dci dcr gefertigten Gemcindevorstehung einzubringen. Plan in a, am 19. Juli 1871. Der Vllrgrrmeister: Franz Kousckza. Meilllische Novitüten! Eingetroffen nnd zn beziehen dnrch 3. u. M'ilMNM H /ell. NmiMl'g'5 Vuchhandlung in Laibach: Wegweiser Mr den Post-, Eisenbahn, und Tele grapden Verkehr in Oesterreich, 2 fl. Chavanne, die Temperatiiiverbältnisse Oester» reicl'S in Tabellen und Tafeln, I fl. 50 lr. )wanoti, Handbuch der Militärstilistil, II. Auflage, 2 ft. Vraun, Während des Krieges, Erzählungen, Skizzen und Studien, 5 ft. 33 tr. Hübner, statistische Tafel aller Länder der Erde fill 187I, ^3 lr. HshnssN. Wie die Feldfriichte wachsen, Lehrbuch für landwirttisckaftliche Schulen, übersetzt von H. v. i,'iebig. 5 ft. Tentwürdigleiten aus Louis Älapoleons Leben und Aicgicrung von F. Fr. Nichter, 2 fl. Himmermann. Tr. Wilh.. Illuftrirte Ge schichte des deutschen Voltes. Erscheint in circa 50 Lieferungen von je 3 Bogen Text, mit acht Illustrationen nnd zwei großen Kunstblättern als Prämie. Preis der Lieferung 33 tr. Carneri, Sittlichkeit und Darvimsmus, 3 fl. 5<> lr. Freillgrath, gesammelte Dichtungen, 6 Bände in 1« Lieferungen ü 2« lr. Tab »aiserthum Oesterreich in malerischen Oriainalansickten in Stahlstichen mit Text von' Dr, «uthner. Erscheint in 70 Lieferungen. Preis der Lieferung 65 lr. F e, n e Ausgabe 1 fl. Echerr. )oh., Dämonen, 3 ft. (17II) Vticheli. fünfzehn der hauptsächlichsten Mmigel im Betriebe der heutigen Landwlrtyschast, 1 fi. 20 tr. Machts landwirthschaftlicher Taschenlompaß, 1 ft. 20 lr, Versch, die Weinbereitung, Handbuch fiir Keller» meifter und Weinhändler, mit Holzschnitten, 5ios;caaer, Wanderleben, Skizzen, 1 fi. 60 lr, beschichte der Commune in Paris in circa 6 bls 8 Lieferungen mit Illustrationen, ü 25 tr. Tchlllte. Verhältniß des Staates zu der päpst lichen Constitution vom 18. Juli 1870 60 tr. Trafer, Geschickte der geistigen Entwicklung Europa's, aus dem Englischen, 6 fl. 6<; lr. Fallsucht (Krämftfe) heilbar! Eiuc „Anweisung, die Fallsucht l Epilepsie, «rümpfe) durch ein seit 9 Jahre» bewährtes uicht medici». Universal - Vc sundlieitsmittel Kinne» turzer Zeit radical ;n heilen. Hcrani>gegcbc>l uou F r a u z A u -ton Quantc'. F a b r i t - V c s i d e r . I n h a d c r m e h rer er O r d e n u, V e r -d i e n st - 21i c d a i ll cu , Diplome :c.. zu Warendorf i n Westfalen," welche glcich;cii!g zahlreiche, theils amtlich constatirte resp. eidlich erhärtete Atteste uud Dautsllgungvschrcibm von glücklich Geheilten aus allen fiinf Wcltlhcilcn enthält, wird aus directe Franco Bcslclluugcu vum Hrrausacber cpatio-flauco versaudt. (l<^29 2) (1675>—2) Nr. 6732. Erittnerullg an die Eheleulc Markus und Margaret!) a Icglic. Vom k. l. städt. dele«. Bezirksgerichte in Laibach werden die Eheleutt Markus und Margaretha Ieglic erinnert: Es habe Josef Kußar, durch Dr. Pon-gratz respectirc dessen Sulistitutcn Dr. Sajovic in ^aidach, wider dieselben im Reassumirun^Swege die Olagc auf Zahlung einer WeizenlaufschillingsfotderuNli per 386 fl. ö. W. f. A. 8ud 1)1^68. I«. April 1871, Z. 6732, hiergerichlS eillnelilacht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsahung auf den 1. August l. I., Vormittags 9 Uhr, mit dem Anhange dci» § 29 a. G. O. angeordnet und den Oe^ llIgtcn wegen ihres unbctunnten Aufcnl^ Haltes Herr Dr. Munda in Vai< ach als ^uriitor aä 2etum auf ihre Gefahr und Kostcu bcstcUt wurde. Dcssci' wcidl'u dieselben zu dem Cudc verstäudigct, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu ci scheinen oder sich ciucn anderen Sachwalter zu bestellen und an» hcr tiaml'aft zu nn,chcn hab^n, widiigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt weiden wird. K. t. städt. dclca.. Bezirksgericht Laibach, am 21. April 1871. Die k. k. priv. ©starr. Hypotheken bank eraittirt xolm- und füiifl*iy.jiilii*i«t> l*f'aiiric»fl'<% mi* ft1/, Pc»rcc»nt ohne Steuerabzug verzinslich und zu Pupillargoldern und Cauiionen verwendbar. Hirse» lJf';uitll)riclV, wvlelie hereils wogon ilirfr grossen Sicherheit eine lielieMc Gn-pihilsanl.'igc des hiblieuiiis liililcn, slcllcn sich mil Miicksicht nus ihr Zinserlrii^niss ^rgcii-wiirtif,' billiger, nls alle iindi-ni in VVii'ii iiusgßgoliciicn I'fariddricse mitl werden stets geiuni /um Tajjesi'.inii'sn verknust bei di-r (ldf>7—l.'J) Wienet • W echsehstuhen-GeseUschaft^ Ultii, C;i*»beu H, iiimI H Filiale in |»i-a»T, »ralien «. ^ Allc v°u andern Firme» cu,»o»cirt,„ Tal,m.'GoId-Gcc,e»W„d<. si„d N.chc>hmm,q^> t'Ml gcnüssrrrr Onalilat, N'ovor gnvariit wird. mil«!»IM» M«»R Äll'jcs Cnlmi-Gold lst olne ÄMltlttitm vml cchtom Manillaem Olilt, Talmi-Gold Schmuck für die Ewigkeit. Uhi~ltottc>ii in Tnlmi-G-old. Tcit ,2 bahren sscuicsicn dic UhrlüUc» m T^li», s^oid ciin^ durch suyisäOigc Ävl'üit, D.nirrsmfti., l^it und innerc» Wirt!, bcqniütclcn vortl,»clll)a,!c» »t„s»«,- ^i^ ^il'l>>,>ich>,!! ^.,ch.,!„„»!!,^ii dicscr >l^tln!, ciii',l,ic Qualil^it bicscö '.'lrti^li» fiil'rc»; d»,ycr n,,!st, wcr cchlci, Talini (^olb !,ab<,'!i will, sich wcüdc» an lic Inau«trl«'»n.1I« w '«/'lvn, ?!-n,«,«r«>trH»»V »r. IS. Diese T.ilmi «"l'ldlctlcu sind scll'st v»», ^„we lil,r uon cchtv» l^lblV'Ucn, rl'ne ^icsclbcn au, Pvobirsicin ,u prüfen, nicht zu in»»,scheid»,!,, indem sie aus Art des lHhinasilbcra gearbeitet sind. — Diese Talmiletten, welche in den neueste» s^'ldmuster» von'ülyi^ sind, behalten nach Jahren bei stetem Gebr.iucke il»r Goldausschcn. lichte Talmi Uhrletten losten pr. Ktii« sl. l.5><>, !i, .'<. :>.'", 'l, Vanqe seine (Gliede,lette» ^»„i umhängen in Talnn-<»o!b fl. 2.5,<», ü, ,, 5,. WM" Drilllint-Schmucki "WU ! Cistlirtcr Taimi-Gold-Schmuck. feinst ausqesilhit; selbst der Kenner lann damit ne l rolivntlo» v».lu«N'i»i' L, ,!. Gold aesaf, >.5>«, ^, :j, 4. feinst geschliffenen Vcrglrystall, welcher das lebhafte > Paar 0l»r^«l»^nssl, ««, lr., fl. I, 1.50, L, .'!, 1. Feuer nie verliert; auch sind andere Edelsteine un > Bund Vll5»,nliäl»n»s! '«', "<>, «l! lr. lennbar nachgeahmt. ! NIolll«,lIIon ><>, «<» >>,, fl. l, ^, ,!. l Paar 0krs«kn,n, «, «. l Paal I»!»n«I»«tt«'N.«n«ipl'» U>. «><>, »«» lr.< i>. ^. l Pa.n NI.in«li«tt«,i»-«n6l>e« st. I.5>", i!, :<> "«. > »rook» !>ir P>„'<^,,rap!!ie sl. !, ^'. l «<>rr«nnlvll«1 fl, I, l.5,«>, !.', :>, 4. > Paar »in,««1«tt«N, />,linkli,ncloi' !ü sl. 1.5,0. l »rUIantrlnx feinst fl. l, !,5><», ü. l>, 4, 5>. Ä, ü, ! bit« 5, sl. > «rou2ok«n ali« Collier s>. >, ü, ::, 1, 5. ! Paar »«uo»t« 2lttOrn»,l1«Iii fl. 1,5,0, 2. Oiile echt englische, feinst feuervergoldete silberne <^««<<»»«>,»vt<»,'->I/«»>' mit Dc'vpelmantel, feinst cmaillirt, mit ^rüstallalajer», ^iickclwcrl und Scclluden^ei,i^ sammt einer el!>!e» Talmi Goldlette, feinstem Pyotograpl'ie Medaillon, französischem Compas, sam,nt »!>rsch'l,!fse! n»d eleaaulem Tanimt lit»,. Dies Allci« lostet ui,r st. Ä», »su«»tv lalinl^alcl-Mir mil Mittelwert sainml,'lelle sl. ,«!. MMML^ Dcr beständig Zuspruch von VlindMm von lailgjählissrll >l!il!d,'!l a»s allen WWsts Theilen dcr Monarchie. Dmtschslmdg, Rüßlaudi^ Italicu? iii,d drr ssniiM i'!l.'l,i>!c licfcru für prompte »»d solide (5'ffectüiruua dcr Äüfträqc »au ax^'ihnlb di'c licslc Gnwlllic. Prcitliückm-, .^ Seitc» s!arl, uiit Illnstrati'mien, wcrdcu c>ra!ii< veiscudet. «>'» «,»«M»»4il,,«'«-,' ««»»»NT«. ' (111!)-II) Vereinigte Iudustriehalle vT«t«i» ««^^ H»««!^, Prate,st»lis.c l«. U0I.I/8 Seidlitz-Pulver. DM- »,»r »«»»«'>,T,>N5. ^edl» Hcdachjcl dcr Voll mir erzeugte,, Teidlitz - Plllucr «nd jedem die eilllellle PlllverdosiH umschllevendeu Papier ist meine ämtlich vepouirte Hchutzl»arke aufgedruckt. Central.Verscndungo-Depot: Apotheke „zum storch" in Wien. Preis eiucr versiegelten Oriaiualschachtcl l st. üst. W. — Gcbrcmchö-Nilwcisnuli in allcu Sprach^i. Diese Pulver behaupten durch ihrc lmszerordclttliche, in den nlanuic;faltis,stcn Fallen crprobtc Wirtsainlnt untrr sciminllichi >, I,i is, bekannten HauSarzcuricu uubcstritteu den ersten Rang,; wie denn viele Tauftude auö allen Theilen dcö ssrostru Kaisttrcissi« - „,,6 » liegende Dautsaauu^schreibcn die dctaillirtcn Nachwcisiuiacn darbicten. das; dieselben bei hab itucll'cr V erst op s„ ,,<> Ili,, " daulichtcit und Sodbrcuucu, fcrncr lici Kramp feu, Nicrcukraul ho itc n, Nervenleiden, Hcr^lop/ci' n/,-^,5V drie. lludanerudcm Brechreiz u. s. w. mit dcm besten Erfolg angewendet werden nud die nachhaltigste Hcilrcsullale l ? <"' ^Vi^Li^I-i»^^^: in «aibach bci Herrn ^N,«.,,.» !««>».. Apotheker „zum goldcncn Hirschcn.'" Albona: ^. ^lV/evtti, Apoth. , Görz: >l. /,>an2ttni, ^ ^"rburss> /,'. /^/^,„/,, /<>. /taugc^e^ Npoth. ., ^. k^/ien/"/'«,-. Nudolfswerth: ./ //<,v>«i,^t/i Mormons: /^. ^«ce/ti) Klnssenfnrt: t). ^'/emw/on /)i'l,^, ,>. Durch obige Firmen ist auch zu beziehen das / ' >». Echte Dorsch«8eberthran°z3el. Die reinste und wirksamste Sortc Mediciualihrau aus Bergen in Norwcaen Jede Bontcille ist zum Unterschied vou andern i.'cbcrthransortcn mit inciuer SclmwnartV n^s^,<>„ Preis eiucr Bouteillc nebst Gebranchöauwcisnng 1 si. öst. W. i'^">urlc vrricl,eu. Daß echte Dorsch - Leberthran - Vcl wird mit dem besten Erfolg angewendet bei Vrnst- nnd l'nnaci.lra» sl... >.„ Slropheln uud Rhachitis. Eö hc.lt dic veraltetsten Gicht- nud rheumatische,, ^cideu, s° wie chronisch ?^a a ^'^^^^^ ^Diese reinste nnd wirksamste aller i/ebcrthran-S°rten wird dnrch die sorgfältigste E'usammln.. u, "ch"d. " '«^^ fifcheu oewounen , "'dem die i« deu Ori giual flasch.,, .n . l a - tene Flüssigkeit sich ganz '" demselben nugeschwächten prlMltlvcu Znstande befindet, wi/ si, „„« der Hand der Natur unmit elbar hervorging. ^ ^K«D« « (830-15) Apotheker uud Fabricaut chemischer'Produce i„ ^^ie». Drucl und Verlag von Ignaz v. Kl eiumayr H Fed or V amberg in i?aibach.