2100 Anzeigeblatt ;ur Wacher Zeitung Ur.264. Freitag den 17. November 189». (44«b) 3-3 Präs. 296 6,99. Kanzleigehilfe «it tadellosem Vorleben, der deutschen und der stovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, mit flinker und gefälliger Handschrift wird vom 18. November d. I. an gegen ein Taggeld von 1st. hieramts auf« genommen. Eigenhändig geschriebene, docnmentierte Gesuche an die Gerichtsvorstehung. K. l. Vezirlsgericht «delsberg. Nbth. I. am 10. November 1399. (4416») 2—1 Präs. 14.013 4 »/99. Kundmachung. Nathsftelle beim Oberlandesgerichte in «raz. Vesuche bis zum 25. November 1699 beim Oberlandesgerichts-Präsidium in Oraz ein« zubringen. «raz den 12. November 1899. (4466) Z. 17.254. Kundmachung. Auf Grund des letzten officiellen Thier» seucheN'Nusweises der Landesregierung in Ta« rajevo über die Verbreitung der ansteckenden lhiertrankheiten im Occupationsgebiete, findet die Landesregierung infolge Erlasses des l. l. Mi nisteriums des Innern vom 1l. November 1899, g. 38.110, wegen de4 Bestandes der 1) Schweinepest die «lnfuhr von Schweinen aus den Bezirken Nanjaluta, «lasenica, Vos. Dubica, Nos. «radiila, Vröl«, Dervent, Volna«Tuzla, Krupa, Prijedor, Prnjavor und Hwornil; 2.) Schaspockenseuche die Vinsuhr von Schafen aus den Bezirlen: Uanjalula, Vos. Novi, Petrovaü, Vihaö, Cazin und Krupa nach Krain bi« auf weitere» zu verbieten. Aus den übrigen, derzeit nicht verseuchten Vezirten des Occuvationsgebirtes dürfen nur Vlastschweine mit einem Lebendgewichte von wenigstens 120 Kilogramm prr Eisenbahn nach Kvaiu, und zwar nur in den Tonsumort Laibach in die gleichnamige Eisenbahnstation der t. l. priu, Eüdbahn zur sofortigen Schlachtung eingeführt werden. In gleicher Weise ist die Einfuhr von geschlachteten Schweinen in unzertheiltem Zu» stand« nach Krain gestattet. Dies« neuen Verfügungen treten mit dem 17. November 1899 in Kraft und werben an Stelle jener in der hierortigen Kundmachung vom 2. October 1899, g. 14.923, welche hiemit außer Wirtsam- leit geseht wird, mit dem Beisätze verlaut» bart, dass Uebertretungen des gegen die ob» genannten Vezirle kundgemachten Einfuhiver-botes für Schweine nach dem Reichsgesetze vom 24. Mai 1882, Nr. 51, geahndet und Trans' Porte, unter welchen auch nur ein an der genann> ten Seuche krankes Stück einlangen sollte, an die Nufgavsstation zurückgewiesen werden »vürden. tl. t. Landesregierung für Krain. Laibach am 15. November 1899. Št. 17.264. Razglas. Na podstavi zadnjega uradnega izkaza o 2ivinskih kugah deželne vlade v Sarajevo, o razäirjanju nalezljivih živinskih bolezni v okupacijskem ozemlju in o za-nesenih kugah vsled razpisa c. kr. minister-atva za notranje stvari z dne 11. novembia 1899, at. 38.110, deželna vlada dotlej, dokler ¦• ne ukaie drugaöe, 1.) zaradi avlnjske kuge prepove-duje avaiatl prailöe iz okrajev Banja-luka, Vlaaenlca, Bos. Dubloa, Boa. Oradlika, BrÖka, Der vent, Doloja Tula, Krupa, Prljedor, Projavor in Zvornlk; 2.) zaradi ovöjlh koza pa ovoe iz okrajev: Baojaloka, Boa. Novl, Petro-¡aö, Bihaö, Cazln in Krupa okupacij-skega ozetnija na Kranjsko. Iz drugiti zdaj neokuženih okrajev oku-pacijskega ozemlja se smejo satno pitani prasièi z živo težo najmatij 120 kilograinov po železnici uvažatina Kranjako, in to samo v konsumni kraj Ljuhljano v istoimensko ielezniäko postajo c. kr. priv. južne železnice, èe se takoj zakoljejo. lstotako je uvažanje zaklanih praSièev v nerazsekancm stanju na Kranjsko dopuSÈeno. Te nove odredbe stopijo 17. dan novembra 1899. I. T veljavnost in se namesto onih s tu-uradnim razglasom z dnfe 2. oktobra 1899, St. 14.923, objavljenih, ki se a tern raz-veljavljajo, razglaäajo z dodatkom, da bi te prestopki zoper zgoraj navedene okraje razglašene uvozne prepovedi za praaièe kaz-novali po državnem zakonu 7. dne 24. maja 1882. 1., at. 61, in transport!, med katerimi bi se naäla tudi samo ena /.a omenjt-no kugo obolela žival, zavrnili na oddajno postajo. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 15. novembra 1899. (4484) ^ Z. 17.193. Kundmachung. Die l. l. Statthalter« für Niederiisterreich fand mit der Kundmachung vom 10. d. M., g. 98.201, wegen der größeren Ausbreitung der Schweinepest und um weitere Einschleftpungen derselben Seuche zu verhindern auf Grund des § 3 des allgemeinen Thierseuchengesetzes den Verlehr mit Incht» und Nutjjchweinen aus mit Schweinepest verseuchten Landern (der» zeit sind mit Schweinepest verseucht: Tteier» marl, Oalizien, die Vulowina, Nngarn und Kroatien und Glavouien) dahin ein« zuschränlen, dass in ganz NiedelÖsterreich Transporte von Iucht- und Nutzichweinen obgedachter Provenienz bis auf weiteres nicht in den Handel gebracht werden dürfen. Uebeitretungen dieser am 15. November 1899 in Wirksamkeit erwachsenden Anordnung werden nach § 45 des Oefetzes vom 24. Mai 1882, N. G. Nl. Nr. 51, bestraft. Dies wird hiemit uerlautdart. tt. l. Landesregierung. Laibach am 16. November 1899. Št. 17.193. Razglas. C. kr. namestniätvo za Bpodnje Av-strljako je z razglasom z dr>6 10. t. m., St. 98.201, zaradi veèjega razäirjeuja svinjske kuge in da bi se prepreèil nadaljui zanos te kuge na podstavi § 3. obènega zakona o živinskih kugah promet ¦ plemenskiml In klalnlml prailöl iz dežel, ki ho oku-žene s svinjsko kugo (take dežele so ta èas Stajerska, Qalloija, Bukovina, Ogr-ska, Hrvaika in Slavonlja) omejlla tako, da se po vsoj Bpodnjl Avstrljskl s transporti piemensklh In klalnlh pra-ilöev \7. zgoiaj navedetiih dežel ne «me tržltl. Prestopki te odredbe, ki stopl v vo-ljavnoit dn6 15. novembra 1899., se kaznujejo po § 45. zakona z dn6 24. maja 1882., drž. zak. št. 51. To se daje na obèno znanje. C. kr. deželna vlada. V Ljubljani dn6 16. novembra 1899. (4410)3-2 g. 1471N.Sch.R. Concurs-Ausschreibung. An der dreiclassigen Volksschule in Groß« dolina gelangt eine Lehrstelle n,it den gesetz-mäßigen Bezügen zur definitiven ober provi-sonschen Besetzung. Vorschriftsmäßig instruierte Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Dienstwege bis 30. November 1899 hieramts einzubringen. K. l. Vezirlsschulrath Gurlfeld am 9. No-vember 1899. HUbioh möblierten Monatzimmer sofort zu beziehen, wird geanoht. Gefällige Antrüge an die Administration dieser Zeitung. (4480) Ein Zahlmarqueur der deutschen und slovenischen Sprach« (4483) mächtig, wird 3—1 im Caf6 Egia in Laibach aofort aufgenommen. Ein fähiger junger Mann, beider Landessprachen mächtig und kaufmännisch gebildet, wird als (4486; 2-1 ){anölungsrdsenöcr im Spezereiwartnfache gegen Fixum und Provision aofort aufgenommen. Schriftliche Offerte mit Angabe von Referenzen werden unter an die Administration dieser Zeitung erbeten. Damen, welche sich nach der (1106) lö" Heues feit Hl ode kleiden, wollen nicht unterlassen, unaere Muater zu verlangen. x Specialität: Neueate Seidenstoffe für Braut-, Oeaellaohaft«- unu Straaaentoiletten. , Wir verkaufen nach Oesterreich-Ungarn nur dlreot an Private und send die ausgewählten Seidenstoffe zoll- und portofrei in die Wohnung. Schweizer & Co., Lnzern (Schweiz) __________________Seidenstoff-Export._______________^. K. k. österr. ^jf Staatsbahnen. ^ii&xug- eras dem Fa.liirpln.ne giltig vom I. October 1899. |0| Abfahrt von Lailmrh (S. B.): Richtung Über Tarvia. Um 13 Uhr 6 Mio. naohta: Pa'*°n^tiB-nach Tarvia, Villach, Klagonfurt, FranzenHfeate, Lieoben; Über Bolzthal naoh Auiaee, Halcburg; ü Jn^nii, Beifling naoh Htoyr, Liini, nach Wien Ubor Arastetton. — Um 7 Uhr si Min. früh : Peraoneu*u# n**" tfita l'ontafol, Villaoh, Klagensurt, Krauzontfoite, Jjooben, Wien; über Holithal nach Salzburg; *bi':^fottt' uach Wien. — Lm Uctolier uuil Ajiril an Sonn- und Foiertagon naoh Linr.. — Um 11 Uhr 60 » l^AOi.; Peraoneniug nach Tarvi», Pontasel, Villach, Klageusurt, Jiooben, SoUthal, Wien. — Um 4 Uhr 8 Min- "^J ^ PerHonenzug nach Tarvia, Villach, Klagenfurt, Ijeoben ; Ubor Selzthal naoh SaUburg, liand-üaitoin, V/yjen-Seo, lunabruck, Rregenz, Zürich, Gons, Parii; über Klein-Roiflin« nar)i Htoyr, hin«, Budweii, Pil<*f"'¦ f7vir«rt bad, Kgor, Vranzeubad, KarUbaU, l'rag, l.oipzlg, Wiou Über Amatotteu. — IIi obtung naoh R«"" sii jfla and Oottauhee. PenouencUge: Um • Uhr 54 Min. früb, um 1 Uhr S Mio. nachm. und um b lJhrüsi_|il abendi. (2808) » ^ Ankunft i» Laibaoh (S. B.): Richtung ron Tarrii. Um 6 Uhr 46 Min. früh: P«r'°n gljijburf' Wieu Über Auiatotton, Leipzig, Prag, Kranzeasbad, Karlsbad, Kger, Marienbad, Pilaen, itudweiii ™r-ea%üt IjIiiz, Hteyr, Auaaoe, Liaoben, Klagenfurt, Villach, Kranzemfeate. — Um 11 Uhr 17 Min. vorm.: *"**? q&U iiuu Wieu über Amatetton, KarUbad, Kger, Marienbai, Pilaen, iJudwoi«, Salzburg, Linz, Hteyr, Vvt^t\. " Zürich, lirognnz, Innsbruck, /oll am Hoo, liond-Gastoin, lioobon, Klagenfurt, Ijlenz, Horniagür, "°nTn,f»it«i Um 4 Uhr R7 Min. nachm.: Peraoneuzug aua Wion, sjooben, Selzthal, Villaoh, Klagenfurt, Fran*«' jtf», Pontafel. — Um B Uhr 6 Min. abonda: Peraouenzug aua Wien, .Salzburg, s,eoben, Villaoh, .*¦,/,#•'' Pootafel. — Im October und April an Sonn- und Feiertagen von Linz. — Kichtang von Rudon jjjB. und Gottachee. Peraonenzttge; Um 8 Uhr 31 Miu. früh, um a Uhr 82 Min. naohm. und um 8 ühr • abends. t tflD- Abfahrt von Laibach (StaatHbahnhos). Nach Stein: Um 7 Uhr S3 Min. früh, um S vJr,9tttgti> laohm., uiu Ö Uhr 60 Min. abenda uud um 10 Uhr 36 Min. abouda, letzterer Zug uur an Sonn- und •«ei Im October. ^rsi.i Ankunft in Laibaoh (Staatabahnhof). Von stein: Um 8 Uhr se Min. froh, um li Utir 8 '" noWb" um 0 Unz 10 Min. abends and am 0 Uhr 65 Min. abends, letzterer Zng not ai» Sonn- and Feiertagen lm ~\__^^ Mehrere distinguierte Damen und Herren, welche an einem geschlossenen Tanz - Uebungscurse (mit Ciavierbegleitung) noch theilzunehmen wünschen, belieben sich Herrengasae Nr. 3, II. Stook reohts, ehebaldigst zu melden. (445'Jj 2—2 Sprechstunden täglich von 11 bis 12 Uhr vormittags und von 1 bis 2 Uhr nachmittags. ¦ ^1^ Laibacb Kavèiè & Lilleg Preierenga««e. (3895) 37 (4471) 3—1 S. 12/99 Concurs - Edict. ^ Das l. l. Landesgericht in Laibach hat die Eröffnung des Ooncurses über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche, und über das in den Ländern, für welche die Eoncurbordnung vom 25. December 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Franjo Hribar. Lederers in Laibach und Loitsch, bewilliget, den Herrn l. t. Landes» gerichtsrath Guido Schneditz in Laibach zum Eoncurscommissär und den Herrn Dr. Franz Slor, Advocaten in Laibach, zum einstweiligen Masscverwalter bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, in der auf den 27. November 1899, um 9 Uhr vormittags, vor dem Concurs Commifsär angeordneten Tagfahrt unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters des-selben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger«Ausschusses vorzunehmen; ferner werden aue ^ jenigen, welche gegen die gemeinschas" ^ Eoncursmasse einen Anspruch "", ^ curs Gläubiger erheben wolle-'. alM',!. dert, ihre Forderungen, l^bst m'"N ' Rechtsstreit darüber anhängig s"" '"" bis 18. December 1s9U .«, bei dem k. l. Landesgerichte nach VorM^ der Eoncxrsordnung zur Vermeidung . in derselben angedrohten RechtsnaaM' zur Anmeldung und in der hlem" den 3. Jänner 1900. . vormittags 9 Uhr, vor dem Eonc^ Eounmssär angemdneten 2iquid«r«"v Tagfahrt zur Liquidierung und zur w" bestimmung zu bringen. . . ^" Den bei dieser Tagfahrt erschelN"^ angemeldeten Gläubigern st^ht dc>s l".^ zu. durch freie Wahl an die SteUe , Masftvelwalters, seines Stellvertw und der Mitglieder des Glauv'^ Ausschusses, die bis dahin l""^ waren, andere Personen ihres Vert» endgiltig zu berufen. ^ _ i," Die weiteren Veröffentlichunge»! Laufe des Concursoerfahrens lve durch das Amtsblatt der «2a"^ Zeitung, erfolgen. .,.a,ll, K. l. Landcsgericht Laibach. ""^ am 15. November 1699. ^^^ (4465) ~ t\W?> Oklic. ki bi Zoper ne/nano kje v ADa^Ät.l! vajoèega Mateta Kobe iz DaioU jjD|ji se je podala pri c. kr. okrajoi ^t v Grnomlju po Ivanu Bariß \ l0p» st. 21, v roke c. kr. notarja g' ^ar»di Kupljena v Crnomlju, t0Z^Ä,be°^' 362 gld. 50 kr. Na podstavi to«j^ reja se za ustno sporno rflZ^g9 9> dan na 22. novembra 1 ^ v dopoldne ob 9. uri, pri tqj a0 izbi St. 7. e pO' V obrambo pravic toženca jjr stavlja za skrbnika gospod ^v rbrJik droniè, župan v Vrhu St. 21. ^^eDJ601 bo zastopal toženca v oznan0at»1 pravni stvari na njegovo neva.ftgi pfl slroške, dokler se on ne og tetic»-sodniji ali ne imenuje P00***^)* C. kr. okrejna sodnija v^r" odd. I, dne 11. novembra 1»^^ D«»ck und Ne«l»z von IgvKl«