InteMgenz - Blatt 5«r Nmbacher Bettung ^ss?' 193. Dotttterstas 2en 26. August 1830. Vermischte VerlantbarunZett. Z, liol- (l) ^ Nr. 66o. Prodigalitats . Erklärung. Das vereinte Bezirks,. Gericht zu Neudegg macht hiemit bekannt: Gi> sey üder Ansuchen der Agnes Tomasin von Rosenberg, und in Folge der dleäsalls unrerm 2. August l I-, gepftogcnen ämt« lichen Untersuchung. Martin Tomasln von Rosen» berg, als Verschwender erklärt, und sohin zur Ver« waltung scineZ Vermögens für unfähig erkannt worden, hievon werden asse Jene,, die mit ihm verbindliche Rechtsgeschäfte einzugehen gesonnen sind, zur Warnung mit dem Anhange in Kennt« niß gefetzt, daß demselben ein Curator in der Per« son des Matthäus Simontschitsch von Pezhize, aufgestellt worden sey. Bezirksgericht Neudegg am »o. August i83a. Z. logy. (») »ä Nr. 953. FeilbietunKs . Edict. Pon ,dem vereinten Bezirksgerichte MicheMat-ten zu Kraindurg wird hiemlt betannl qemacht: Es sey üdec Ansuchen des Joseph Nacdu^.i!^ wi-der Jacob Walland zu Klü'.ndürg, wegen schuldigen 700 st. M. M. c. 5. c., in die executioe ^c'.l-vletancl der, dem Lehtern gehörigen Rcalitäten, als: 2) jener, der Gült Sr.Leonardi zu Kraindulg, 5nb Urb. Nr. ä, .,j5 dienstbar, genannt u 5rcä kola, im gerichulch erhobenen Schähungsirerthe von 240 st.; b) jener, der Pfarrgült ^c. Mar» list bel Krainburg, sub Urb. Nr. 26,. dienttvar, genannt n glatim ?ol, im Schätzunaswerthe von »70 st.: endliche) der, der Güit Wcnfack, 5nk U:b. Nr. i»5, zinsbaren Realität ulvlinecl:, im Schähungswerthe pr. »5o st., wie auch der , auf as^st. »3 kr. detheuörten,Fahrnisse gelVlNlgec, und deren Vornahme auf den 2l. August, 23. September und 23. October l. I., und zwar: für die Realität jedesmal Vormittags um 9 Uhr, für die Fährnisse Nachmittags um 5 Uhr, im One der zu ve^st.'lqernden Gegenstände llnt cem Anhan» ße beltimmt woroen, daß die dei 3er ersten unö zweiten FeilvietungK . Tagfatzung mcht an Mann ge« dlaHcea Realitäten oder Fahrnisse, bei der dritten auch unter dem Schahungöwerthe Hintangegehen werden würden. ' - Wozu die Kauflustigen, und insbesondere die Tabular« Glaubiger mit dem Beifaye zu erfchei« nsn einqelaLen werden, daß die Licitationsbeding-nisse täglich in hiesiger Gelichtökanzlei eingesehen werden tonnen. Vereintes Bezirksgericht Michelstätten zu Lc^inburg am l2. Juli i33a. Anmerkung. Bei der ersten Licitatisn sind lediglich einige Fahlnisss veräußert worden. Z. 1094. 0) Nr. i2^3. Feilbietungs « Edict, Von dem l. k. Bezirks-Gerichte der Umge. bungen Laidachs wird bekannt gemacht: Gs scy über Ansuchen des Lorenz Lentfcheg von Lustthal, in die öffentliche Feilbietung oer, dem Georg Slo^ beh gehörigen, zu Innergoriß, sub Consc. Nr. 55, liegenden, mit gerichtlichem Pfandrechte belegten, uno gerichtlich auf n36ft. /i5 kr. geschätzten, dcm GuteLeopoldsruhe, sub Urd. Nr. »^5, dienssba. ren Halden Kaufrechtshube, wegen schuldiger »62 st. 9 kr. M. M. c. s. c., gewiNiget worden. Zu diesem Ende werden nun drei Feilbietungs-Tagsaßungen, und zwar: die erste auf den 2. S?p, tember, tne zweite auf den 4- October, und die drnte auf den 6. November l. I., Vormittags von 9 bis i2 Uhr, in I^oc« der Realität zu In-n:?gorih, mit dem Anhange angeordnet, daß tiefe Hubs, falls ftlde weder bei der ersten noch zweiten Tagsaßung um den Schätzungswerth an Mann ge« beacht werben sollte, bei der dritten Feilvietung auch unter demselben bintangegeben werden würde. Sämmtliche Kaufiustlge und Tabular Gläu« biger werden hlezu zu erscheinen ni«t dem Beifoye eingeladen, daß eis dietzfalliZen Licilationsbefua« nlsse und die La.'äßung der Hude tagltch hieramtö eingesehen werden fcnnen. K. K. Bezirks. Gericht zu 3aibach am 27. Zu« li i33o. Z. loqd. (,) Nr. ilLi,. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Laibach wird dem abwesend unwissend wo befindlichen Ma« thias Wrodnig, nnd seinen gleichfalls unbekann« ten Erden durch ßeßenwäctiges Edict bekannt ge, gkben: Es haden Loreuz Ssver, Matlhä:,5 .Ko. vatsch, Johann Kodermann, Johann Dünne, Io. feph Brenschag, BlQNus Kodermann, alle von Tschernutsch, wiser dieselben auf Zuerkennung des Gigkntdumes, des aus zwei 4 «jo ständischen OUi« gationen vom ». August ,/M, Nr. 5^6 et Z^g, entstandenen Transferts pr. ,5oä ft. 3o H4 tr., eine förmliche Klage emzedracht, und um die gerechte richterliche Hülfe gebeten. Das Gericht, dem der Aufenthalt des Beklagten, Mathias Wrod-nig und seiner Erben unbekannt ist, und weil dieselben vielleicht aus den k. k. Erblandcn abwesend sind, hat zu^lhrsr Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den hieronigen Hof« und Gerichtsad», vocaten , Herrn Dr. Johann Homann, als Eu-later bestellt, mit welchem die angebrachte Rechts' fache, worüber Hie Tags^hung zur Verhandlung der mündliche» Zlothourften auf ten 29. October l. F., Vormittags um 9 Uhr, vor dleftm Be» zirtsgerichtc anberaumt worden ist, nach der de« 449 gehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschie» den werden wird. <«, ,. ^ Der Beklagte, Mathla» xLrodnig oder seine Grren, werden dessen zu dem Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter .^eit selbst zu erfchei. nen, oder inzwisä):« dem bestimmten Vertreter ihre Nechtsvchette an die Hand zu geden, oder auch sl« ' ^ si^weder bei der ersten noch zw. ten '^^'"" ^mcht wenigstens um Pen geNl H /^b""^ Schätzungswerth Pr. 975 ft.^o?r ?n K ""' . bracht werden könnte, «n d r dritten ^?"^' auck darunür zugeschlagen ^rde ^^fatzung ^^Hezllls. Gencht Wnxeiberg den .3. Imi Anmerkung. Bei der ersten FeildietungK. ^ Tagwung hat uch lein Kauftustiger ge- Z. »080. (2) 3lr. Ü74. Convocation. Vom Bczitts - Gerichte der Religions ' Fonds. Herrschaft ^ nnch werden hiemit alle Jene, wel« che auf den Verlaß des unterm 10. März ,L3a, zu Ustie nächst St. Martin bei Ltttay rerstordenen HüdlerS, Joseph A d^m tschitsch, insgemein (Marlnzhnik) was immcr für einen Anspruch zu baden vermnnen> oder zu diesem Verlasse etwas schulden, hiermit aufgefordert, und zwar Orfie-re ihre Ansprüche lei der auf den 10. Sep« tember lü5o von Früh U bis »2 Uhr bestimm« ten Liquidations«Ta^sahung um so gewisser an» zumlldcn und rcchtshältlg ^u erweisen, Letztere aber ihre Schulden zu protocol! zu geben, als im ^'ldrlgen ohne Rücksicht auf Erstere der Verlah eem fesche gemäß verhandelt, und gegen Letztere «laßswege vorgegangen werden würde. Slttlch am 6. August !L3o. ^. 108,. (2) V- <^ rird^n^^'^^"'^te Cgq ob , Podpcttch //n.^ « K-"°^^s se°. die mimlst Gdic. >i ^";^'^'<3^/^o ausgeschriebene, auf den 23. ^unl, 23. ^uN und 23. August ,L3o festge. lttzte executive Verauherung der, dem Anton Flö. le gehörigen, zu Lukovih gelegenen, zur Herrschaft Michllstätten, Lud Nr. 609, dienstboren » 1^2 hübe, bis auf weiteres Anlangen svfiiret worden. Bezilktz. Gericht Egg ob Psdpetsch am ^6. August lL5o. 8. lo55. (3) Just. Nr. 423, Edict. Von dem Bezirksgerichte Seifenberg, in Un. terkrain, rvird hiemit bekannt gemacht: M sey über Einschreiten des Herr?, Friedrich Waschitfch von Seisenberg, wegen schuldign ,55 ft. 4L tr. c. 5. c., in die executive Feildietung der, dem Johann Widmar von Kletschet gehörigen, der Herr« schaft Seisenderg, 5uk Rectif. Nr. »96. untertha« nigen, 5ud hauö'Nr. l,zu Kletschet gelegenen,und aufi33 ft. C. M. gerichtlich geschätzten Halden Hübe, sammt Wohn - und Wirtschaftsgebäuden gewilli. get wordkn; zu welchem Behufe drei Feilbietungs' Tagsfahrten auf den 2. September, 3o. Sevtem» der und 27. October l. I., jedesmal zur neunten Vor« Mittagsstunde in I^oco der Realität mit dem An« hange festgesetzt wurden, daß diese, wenn sie we. ter bei der ersten noch zweiten Feilbietung um den Schatzungswerth oder darüber an Mann gebracht werden könnte, fslde bei der dritten FeUdletung auch unter dem Schätzungswerthe hnuangegtben weiden würde. _. -^ >. «. Hiezu werden die Kausiust'gen mtt dem Be. merken eingeladen, dah.sie die Schätzung der Rea-lität, den Grundbuchsextract- und d,e Fellbie« tungsbedingnisse täglich in dieser Amtökanzlei ein. sehen können. Seisenberg den 6. August i65o. Z. ,07.. (3) Nr. 633. Edict. Von dem Bezirks-Gerichte Weixelberg wir> /,5a hiemit bekannt gemacht: Zs seoe über Ansuchen des Alas Martttsch von Golitschberg , nnmins Margarelh Lamprecht, wegen aus dem Urtheile vom 2l. Juli 162^9, schuldigen »45 st., dann ge< mäßigten Gerichtslosten, mit 3» ft. 47 kr. nebst 4 0)0 Verzugszinsen <:. 3. c., in die executive Feil« bietung der, dem Anton Jennifer von Kresnih. berg gehörige »lj3hube, nebst Fahrniffsn gewil« liget/ und hiezu oie Tagfaßung auf den 27. Sep» tember, 25. October und 22. November l. I., Bormittags zo Uhr, in I'oca der Realität mit dem Beisätze angeordnetworden/ daß gedachte Rea» lität sammt Fahrnissen, rrenn sie weder bei der ersten noch zweiten Tagsatzung nicht wenigstens um den H)chaZUligswerth an Mann gebracht werden könnten, bei der dritten Tagsatzung auch darun« ter zugeschlagen werden; wozu die Kauftustigcn vorgeladen werden. Die nähere Beschreibung der Realitäten und Licitationsbedingnisse können in den Amtsfiunden in dießortiger Kanzlei eingesehen werden. Bezirks->Gericht Meixelberg den it. August ,83o> Z. 1086. In der Leopold Pa terno ll'schen Buchhandlung in Laidach, am Playe, Nr. 6, im Zcheschko'schen Hause ist zu haben: Racine. Kirchengesckichte, 20 Bande, Wien. 1783, im Leder gut erhalten, 24 ss«C» M. Bre n tan o's und Dere le rs, c>ie heilige Schrift des alten und neuen Testaments, in iH Ban« den, Frankfurt am Main und Grätz, löi» bis »Li4, im steifen Einbande, mit Eck» und Rückleder, g^tt erhalten, »9 ä. E. M. Flint's Religi^as.Wissenfchaft, 6 Bande, Wien, it>l5, im ftelfen (Zinbande, mit Ock- uno Ruckleder, gut erhalten, 6 st. halten, 3 N. C. M. .— — j?i-eä'lc!lL in 5 Volumi. Venexia, »77Z, im Leder qut erhalten, 5 st. äo kr. E. M. Zootti, II Daviäd« I^exionl 52cr6 in 4 ^^u« mi. Venoxia, l7gg, droscht., gut erhalten, » st. 2c> kr. ^laH 3 il! (? n, II Virettoro äella anims in 3 vol» Vone-ia, i77»> im Leder gut erhalten, > st. 20 kr. Svetu Pismu noviga Testamenta. Pars secunda, 1786, Labaci, geheftet,. 4ö ft. Die he il ige Schrift des alten und «tuen Testaments, nach oem Grundtcxt aufs neue üdel-fehen und überseht; nebst einigen Stklärun» gen des buchstäblichen Cinnes, wie auch der führnehmsten Fürdildern und Weissagungen von Cdristi und feinem Reich, und zugleich einigen Lehren, die auf den Zustand der Kirchen in unsern lehren Zeiten gerichtet sink, tc. Berlenburg, »72g, in Folio, 6 Bände, steif gebunden mit rothen Schildern, 23 st. C. M. (seltenes Wels.) Z. 109I. (1) Ein Grundbucbsführer, zugleich ökonomischer Verwalter, wird aufeine Herrschaft gesucht. Nähere Auskunft hierüber ertheilt Herr Dr. Eberl, inder Capuzmer-Vorstadt, Nr.5/. Z. 1074. (2) N a ch richt. Bet dem Unterzeichneten, der seit i5 Jahren sich mit der Erziehung der Jugend abgibt, und nebst seiner Aufsicht und Leirung auch einen er-genen Hausinstructor halt, sind drei Plätze für studierende Jünglinge, oder Normal-Schüler leer. Für gute Kost, Quartier, Instruction zu Hause, und bei Normal-Schülern auch in der Schule von dem betreffenden Lehrer, Wäschereinigung, Stiefel- und Klei-derputzen, ist monatlich vierzehn Gulden Metall-Münze zu bezahlen. Näheres erfährt man entweder zu Laidach im Gasthause zur goldenen Schnalle, oder vom Unterzeichneten. ^ Klagenfurt am 20. August i6Za. ^ Franz Bö hm, k. k. Lehrer der Hl. Classe in der Normal-Hauptschule allda. 3. lo45. (3) Nachricht. Im Hause Nr. 193, in der Salender-Gasse, ist von Michaeli d. I. an, eine Wohnung, besiehend aus drei Zimmer, Küche, Speisekammer, Holzlege, emer Dachkammer und einem gemeinschaftlichen Keller, zu vergeben. Das Nähere erfahrt man im dritten Stocke des nämlichen Hauses. Z. !o63. (D -—-°° Am 2. September d. I. werden im Hause, Nr. ,66, am alten Markt, verschiedene Hauseinrichtungen und Effecten licitando veräußert werden. — Wozu Liebhaber eingeladen werden. Z. 1067. (3) Wohnung zu vergeben. In dem Hause Nr. 296, in der Stadt, sind für die nächste Michaelizeit zwei Zimmer im zweiten Stocke auf die Platzseite, mit oder ohne Einrichtung, zu vergeben.