^« ^3 kr. auch fernerhin beibehalten. — Dieß wird hlernut ^zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — Vom t. k. lllprlfchen Gubermum kaibach am 7. October l637. Benedict Mansuet v. Fradener, k. k. Gubernial- Gecretär. Z. l5il. (l) " Nr. 236i/9. Kundmachung der Versteigerung der niederöster, reichischen Cameralfonds-Hcrr schaft Großen zersdorf »m V. U. M. B. — Am 23. December 1837 Vormittags um 10 Ilhr nnrd im Rathssasle der k. k. nlederöstet-vcichischcn Landesregierung, die in der Provinz N'cdcröstcrrelch V. U.M. B. gelegene Eameral«-fondkherischafr Großcnzersdorf, im Wege der össcntl'chen Versteigerung mit dem Vor« behalte der höheren Genehmigung zum Verkaufe aukgcbothcn werden. — Der Ausrufs-vr-is dicser 5Icalltät ,st auf Z w ei m a h l h un« dert sieben zig zweitausend sechs Gulden 5o Kreuzer Conventions-Mün,c festgesetzt. — Die vorzüglichsten Be-siandthcilc der Herrschaft Großenzersdolf, welche dre« stunden v^n Wien entfernt ist, sind: Erstens an Gebäuden: 2) das herrschaftliche zllmtt'h'US m>t einem Stockwerfe, bestehend aus z5Zimmcn'. ,^2 Küchen und Speisekammern, cmcr großen Scheuer, mehreren Holzbchaltnis-scn, euier Wagcnschupfe, Pferde- und Küb< fiallungen u. 2c; d) der herrschaftliche Schüt't- kasten auf 12000 Metzen Getreide; c:) das Uferhaus am sogenannten Stadler-Donauarme; 6) der außerhalb Großenzcrsdorf befindliche Ziegclofcn, sammt dcn zum Unterstände der Arbcilsleute gewidmeten Gebäuden und Schus pfen.—Zweiten s an Doniimcalgrundstücken: 9) an Garten 4 Joch 288 ül Klafter; k) an Aeckern 833 Jock 666 lll Klafter; c) an Wlt-scn 39 Joch i,36 lü Klafter; cl) an Niederwaldungen ,Hy Joch 296 ml Klafter; e) an Hulweiden 86 Joch 935 ^ Klafter; f) an Hut-wttden mit Hotznutzcll 9 Joch 5 lUl Klafter. — Drittens die Grundhcrrllchkeit, und zwar über 298 behauste Unterthanen, in den Ort-schaftcn Großenzcredorf, Raasdorf, Wlltau, Probstdorf, Schöriau, Ufer, Mühlleuten und Großhofen; ferner über 1024 Ueberlandgewah« ren.— Viertens an Gelddlmstm und sonstigen herrschaftlichen Bezügen: ^)c,n Hausdicnst/ Malzfuhrlohn, Kascdicnft und Ucberländdienst, zusammen l st. 58kr!)en, 199^5 Mctzcn Korn und ^99^/,^ Meyen Hafcr; cl) an Kuchcldiclist 3^ Slück Hühner, 28.2'/2 Stück Eyer, 100 Pfund Unschlttt; e) an Umgabgcld c>der Nlchterwahl-geld, Gcwcrbszins, Schlffmühtzins, Stand« geld am Bartholomaus-Markt zu Großcnzcrs-dorf, im Durchschnitte zusammen 2^o fi. H5kr. W. W.; f) die patentmaßlge Zug» und Hand-Naturalrobolh. Diese ist periodisch und gcgcn,-wältig vom 1. November,633 bis d^hm »637, im Ganzen um jährliche 2656 st. E. M. verpachtet. Nebst derselben wird auch von einigen neu erbauten Häusern ein sixirtes Rodothgeld, welches im Ganzen 9 fi. i5 kr. W. W. betragr^ entrichtet, und die dcn Inleuten obliegende Ro> . both, in so fern die Herrschaft selbe n-chc ssanz btdarf, m,t 6 kr. k. M. fur dm Tag abgelöst; A) für Gchankgerechtigkelt von dcn Gemeinden Großmjffsdorf, Raakdorf, Witt?«, Probft-»oif, Schön«« und Mühllcuten jährkch 5^ ß. 736 Zo kr. W. W., und an Zapfcngeld 2! fi. W. W.; b) an Laudemlum, Mvrtuar, Amis-, Gerichts- und Depositentaxen nach dem letzten zehnjährigen Durchschnitte jährlich 307/4 fi. 56 kr. E. M,; i) an Talvergütung zahrlich 746 fl. 3i kr. E. M. — Fünftens an Ze-hentm: 2) den ganzen Zehent von 2^80 Joch AI6 ^ Klafter; 1)) den Drclvlertelzehent vvn 2l/ Joch Ig7 ^ Klafter; «) den Zwcldrittel-zehent von »21 Joch 416 ^ Klafter; ä) den halben Zthcnt oon i56i Joch gc>5 «Hl Klafter. — Sechstens an besonderen Gerechtsamen: s) dle hohe und nledere Jagd lm ganzen Herr» schaftllchcn Iur,sdlctionsdez,rke und auf allen unter der Herrschaft stehenden Territorien. Scl> be ist seit dem Jahre »796 dcm k. k. Ooersthof, Und ^andjagermelsteramce um jährliche 565 fi. W. W verpachtet gewesen. Für die Zukunft hat sich der allerhöchste Hof das Recht der Pachtung dieser Jagdbarkeit auf Grundlage ei» nes von Zitt zu Zelt mit dem jeweiligen Herr-schaftsdcsitzer abzuschließenden freien Ueberem-kommcns vorbehalten; <1) oas FlußfisHereirecht M der Donau zu Schönau und zu Mühlleutcn, welches gegenwärtig um l^) ft. E. M. jahrlich verpachtet ist. c) das Uebcrfuhrrecht über die Donau zu Großenzersdorf und zu schönau isi gegenwärtig um 160 fi. C. M. jahrlich verpachter; Commission entweder bar oder m öffentlichen, auf Metallmünze und auf Ueberormger lautenden Staatspauieren, nach »hrem coursmäßlgen Werthe zu erlegen, oder cme auf dlesen Betrag lautende, von der k. k. Hof. und medewsterr. Kammerprocuratnr geprüfte, und als bewahrt bestätigte Sicher-stcllungsacte belzubnngen. - Zur Erleichterung lener Kaussustlgcn, welche wegen großer snt. fcrnung oder wegm anderer Ursachen bci der Llc.tar.on nlcht erscheinen können oder nichl öffentlich llcmren wollen, wird gestattet, vor oder auch wahrend der Ltcttationtiverhandlurg, schriftliche versiegelte Osserte einzusenden, oder schriftliche versiegelte Offerte der Licitacionsco», Mission zu übergeben. — Diese Offerte müss«n aber 2) das der Versteigerung ausgesetzte Ob« jcct, für welches der Anboth gemacht wild, so wie es in "leser Kundmachung angegeben ist, nut Hmwcmmg auf die zur Versteigerung d«S« selben festgesetzte Zett, nämlich: Zag, Monath und Jahr gehörig bezeichnen, und d,e Summe in Conventions-Münze, welche für dieses Object gebothen wird, »n einem einzigen, zugleich mit Ziffern und durch Worte auszudrückenden Betrag bestimmt angeben, indem Offerte, w«l« che nicht genau hiernach verfaßt sind, nicht werben berücksichtigt werden ; b) es muß darin ausdrücklich enthalten sepn, daß sich der Offerent allen jenen Licitacionsbedingungen unterwerfen wolle, welche in dem llcitalivnsprotocolle aufgenommen sind, und vor dim Beginne der Versteigerung vorgelesen werden; c) das Offert muß mit de.n lQpercentigen Vadium des Aus« rufspreises belegt seyn, welches in barem Geloe oder in annehmbaren und haftungsfreien öffentlichen Obligationen nach »hrem Course berechnet, oder in einer von der k. k. Kammerprocuratur geprüften, und nach §§. zZo und ,374 des all-gcmemcn bürgerlichen Gesetzbuches abnehmbar erklärten S'cherssellungsacte iu bestehen hat, und ch mit dem Tauf- und Famlllennahmen des Offercntm, dann dem Charakter und Wohnorte desselben unterfertigt seyn. — Die vc»si^ gcltcn Offerte werden nach abgeschlossener münd« lichcr wltatlon eröffnet werden. — Uebersteigt der ln einem derlei Offerte gamachte Anboth den bei der mündlichen Versteigerung erzielten Vestboth, io wird der Offerent sogleich alK Besibitther in das Licitaiionsprotocoll eingetra« gen und hiernach behandelt werden. — Sollte ein schuftliches O7?rt denselben Betrag ausdrü- 787 ckcn, welcher bei der mündlichen Versteigerung dr als Bestboth erzielt wurde, so wird dem münd- w> lichen Besiblether der Vorzug eingeräumt wer- a^ den. Wofern jedoch mehrere schriftliche Offerte F, auf den gleichen Betrag lauten, w»rd sogleich ii von der Licltattonscomlmssion durch das Los U entschieden werden, welcher Offerent als Best- d> biether zu betrachten sey. — Das Drittheil des n Kaufschlllings lst von dem Erstehcr der Herr- gi schaft vier Wochen nach erfolgtev Genehmigung d des Kaufes, noch uor Uedergabe dcr Herrschaft d iu die Verwaltung des Kaufers, zu berichtigen ; d die verbleibenden zwei Drttchelle kann derselbe r gegen dem, daß er sic auf der erkauften Herr- b fchaft in erster Priorität versichert, und mtt -jahrlichen fünf vom Hundert in sonv. Münze -und ln hal^jahllgen Raten verzinset, tunnen « fünf Jahren, von dem Tage an gerechnet, an < welchem die erkaufte Herrschaft m,t Vortheil ' UNd Lasten an den Kaufer übergeht, mit fünf gleichen jährlichen Ratenzahlungen abtragen. -Die ausführlichen Nerkaufsbedingnisse, Beschreibung u. s. w. der Herrschaft können an je« . dem, Montage, Mittwoche und Sonnabende ' Vormittags von 9 bis 12 Uhr in dem Präsidial« , BuM« der k. k. mederösterr. Landesregierung ! «ngefchen werden. — Auch kann die Herrschaft selbst besichtiget werben. — Von der k. k. nie« delöst.eM. Staatsgüter- »eräußerungs« Prov»n« ziallymwisslon. Wien den 10. October 18)7. Htgvt< uno lanvrcchttiche Verlautbarungen. Z. l5oL. (i> Nr. 6226. Edict. Von Hem k. k. Stadt - und Landrechte in Acain wird bekannt gemacht: Es fty über Ansuchen der Helena 3aboure, wider Andreas Lukmann, puncw 600 fi. c. s. 0., die mit Be« scheid vom 5. September d. I. bewilllgte Feil, biethung der, dem Letztern gehörigen Realita» ten, als: a) des in der Pollana su^» Conse. Nr. 6 llegenden, dem Magistrate Laibach »u^ Urb. Nr. 27 dienstbaren Hauses, sammt den eben dort llcgenden, eben dahm suk Rectificat. Nv. ''/^ und "/5 dienstbaren Garten, un Schatzungswerthe von 22^7 fi. 55 kr.; d) der in der St. Peters.Vorstadt 8ud Eonsc.Nr.35 liegenden, der fürstbischöfiichen Pfalz Lalbach sud Rect. Nr. 190 dienstbaren ganzen Hübe, lm Schatzungswerthe von ,679 fi. i5 kr., und 0) den beldcn auf Lo fi. geschätzten, dem hiesi. gen Magistrate 8uk Mappe Nr. "^ und °V^ dienstbaren, in Illouza/. unter Pcllan« erlie» genden Gemeindeantheil, nach dem Begehren der E.reculion^führerinn, Helena Taboure, auf drei Monathe suspendirt worden. — Demnach wnd zu dlcser Fcilblcthung die erste Tagsatzung auf den ,5. Jänner, die zweite auf dcn 2q. Februar, und die dritte auf dcn 12. März i633, jedesmahl Vormittags von 10 bis 12 Uhr nut dem Velsaye ausgeschnebeti, daß, wem, dlesc benannten Ncalitätcn wedc? bei der evsten noch zweiten Fcilbicchul-.gstagsahung an Mann gebiaHt werden könntcn, selve auch bci dcr dritten unter der Schätzung hint angegeben werden würden. — Die LllttaNonsbcdmgmsse nnd die Schätzung können sowohl in der dießland-rechtlichen Rcglsicaiur, als auch dei Ol-. Ero, bach cingcschcn und Abschnflcn erhoben werden. — Lalbach am ,1.5. October 18Z7. 3. t5lI7^IV) ^ sir. L2c>7. Von dem k. k. tz?tadt, und Landrecht, ,n Kroin wird dcr unw.stelid wo befindlichen Ma, > ria Sebig/ oder allenfalls ihren Nechtsnachfsl-gern, mtltel'i gegenwärtigen Edisls erinnert: Ke habe rrlder oisstlbe del diesem Gerichte Va-lentln Deschmann, Eigenthümer des Hauses sud. Eons, Nr. H2 hier ln der 3apuzinerl?or-stödt, Klage auf Verjährt- und Erloschener, klärung jcdlt Forderung aus dem Heirachs« ^ vertrage ääu. i5. Februar 1602, und dcr Quittung cläo. 2). Juni i3o3, intabullrt sklt ' »9. Iull 1U0) auf ob'ges Haus, eingebracht '* und um eine Tagsatzung, welche hllmit auf den ' 22. Jänner i33ü früh 9 Uhr vor ditsem k. s. " Staot, und Landrechte angeordnet wnd, qe-.' bethen. — Da der Aufenthaltsort dir Beklag» '' ten Maria Gebig diesem berichte unbekannt, und weil sie viellelcht auß den s. k. Erblanden " abwesend ist, so Hai man zu »hrcr Vertheidigung ^ Und auf:hre Gefahr und Unkosten den hteror-tigen Berichts,Advocaten Dr. Vlaftus Ovn'azh ' als Curator bestellt, mtt welchem die ange-!' brachte Rechtssache nach der bestehenden Ge» ^' richts « Ordnung ausgcführt und entschieden ' werdcn wird. — Die Geklagte wird dessen zu ^ dem Ende erinnert, damtt sie allenfalls zu rech« " ter Znt selbst erscheinen, oder inzwlfchfn dlm bestimmten Verlreter, Dr. Oojlazh, RechtS« ^ behelfe an dle Hand zu geben, oder auch sich ,^ selbst einen andern Sachwaller zu bestellen ^ und diesem Genchte namhaft zu machtn, unl> " überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen ^ Wege einzuschreiten wsscn möge, insbesondre, ^ da sie sich dle auS ihrer Verabsaumung ?n:» ^' stehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. ^ Laibach am 17. October 1637. en Z. »5,3. (1) Nr. tt^ott. uf Von dem k. f. Stadt, und LandnHte m 736 Kram wird dem unwissend wo befindlichen Ja, cob Perles, oder allenfalls ftinen Rechtsnachfol« gern, mtttelt! gegenwärtigen <3d,cls erinnert: C'o h^be wider denselben bei diesem Gerichte Valentin Oelchmann l'on ^aibach, Klaqe auf Veriaort- und lfrl^schfn rklarunss jeder Ford?, rung aus der Obligation pr. 1000 st., inta-bullvt auf das Haus Nr. ^2 hter «n der Cavu? zl.^.eruor^adt jelt l6. Gevtember «789, einge-bracht und um elne Tagsayung, welche hiemit auf den 22. Jänner l333 früh 9 Uhr vor dic< sem k. k. Gia^t, und LandreHle angeordnet rvltd, ciedeihe,'!. — Da der Aufenthaltsort des beklagten I.icob Perles dlesem berichte »unbekannt, und we>l er vtelleicht aus den k. k. Erdianden abwesend ifl, so hat man zu seiner Vertheidigung, und auf seine Gefahr undUn-ko^en den hierorngsn Genchts, Ndrocalen Dr. Blafius Ollslach als Curator bestellt, mit wel» ctcm die angebrachte Rechtssache nach d«r bk«l flehend?^ Gerichts, Ordnung aufgeführt und entschieden werden wird. — Der beklagte Jacob perles wlrd dessen zudem 3nde erinnert, damit er allenfalls zu rechter Zelt selbst lksche»» nen, oder inzwischen d7ermischts ^erlautbarunOen. Z. i5i6. (,) Nr. 25<^. G d i c l. Van dem k k. Bezirksgerichte Michelssetten zu Kr2!nburg wird bekannt gemacht: Es sey in die Re^ssuinirungder, über Anlangen des Lucas Roblek van Höäein, wider Joseph Roblck von Kanker, mit el.ßgerichtlicl)em Bescheide vom i4- August d. I., Z ,-M, bewilligten, sohin aber sistirtcn execuli« v^n Fcilb'ethung des, d«m Executen gehörigen, dcni Gute Thuln unter Neuburg dienstbaren, in Kanter 5l-.t» H.^us.Zahl 27 liegenden, gerichtlich auf 1976 st. geschätzten Hubgrunües und der Fahr-nlssc/ cregcil noch schuldigen Interessen, O^cu-llc-.i^kostcn und Luperexpeüsen gewilNget, zu die« sein Ende die esssc Fcilbicthul^stagsHtzung auf den z6. Noocrrtter. die zweite auf den »6. Decembe» ,6^7, und die dritte auf den 17. Jänner »653, je-desm^hl Bol^nitt.igs, um 9 Uhr in Loco Käufer mu dem Bcis..Io an^eordntt worden, dah die Nia» Nläl und Fiihrnisse bei dev dritten Feiloiethung auch Vnter 2e>n Sch^tzlnigswcrche bintangcgebcn wercen. 2iz Lictt,tt!cusbcdil,ü«isse, das Schä^ungsprs» tocoll und der Grundbuchsextract können hleramts eingesehen werden. K. K. B^irksgcricbt Michelsietten zu Krain« bürg den 25. October »LZ-?. Z. i5i5. (l)^i ^^^ ' Edict. Es is! eine Madchenaussteucr-StiftuM, im Betrage oon Z9 fi. 35 kr., in Erledigung gekommen. Zur Erlangung dleser Gtlftung sind nach dem Willen des Stifters, Georg Nossa, Mclochen aus semer Verwandtschaft, und in Ermanglung derselben arme, gut gesittete Mädchen, welche un Orte Kramburg geboren sind, berufen. Diejenigen, welche sich um diesen Vt,fs tungsplay bewerben wollen, haben lhre an den Herrn Sladtvfarrer und Dechant zu Krain-bürg sspllsittcn Gesuche binnen vier Wochen, vom Tage der Einschaltung gegenwärtigen Eoiclz in d,c ZeitungSblatler/ einzurxlchln, und s,lbe mildem Tauf, und Trauungsschtln, in welchem nachgewiesen werden muß, daß sie im Jahre 18^7 geehlichct haben, dann dem Moralltats, und Armuths» Zeugnisse zu btle-gen, im Falle eineS llnspruches aus dew Tltel der Verwandtschaft aber neb^bel den Grad der Verwandtschaft legal nachzuweisen. Von der Dorflehung der Madchenauss steuer, Stiftungen zu Krainburg am 26. OtB tober 133?. UZ. s3dl. v. Uleinmazzr. Buchhändler m Laibacb, ist so eben angekommen: ^ Arithmetisch gcoronetes k?er5eichniB dee am 2z. October »LZ»? össcnllicb in Wien, in der Singcrstraßc, unter AMcbt und Lcuung der I'.'I'. Herren Abgeordneten der k. k. aNgein. Hastammtr, und der k. k. Lotto» Direction gezogenen Nummern oer Lotterie der , Hauser Nr. 847^0849 in Wien, sammt den damit verbundenen Gclogewinnstcn. al- len Vor« und Nachcreffcvn und den ic>a Gewinn« sien der besonderen Ziehung für die rothen Gratis- Gewinnsie und gelben Plämien. Lose. Preis: l« kr. C.M. Z. iä52. (3) Nähne von Jugend auf, bls in das spatesse Alter, ohne Zahnarzt qcsund zu erhalten; Schwitzen der Füße zu verhüten, erfrorne Glieder zu hellen, Hühneraugen oder Leichdornen leicht weg zu schaffen. Einzig erprobte Rathschläge hierzu! Znei.'s Anfiage. Leipzig. PrelS: »H lr-