31 !> Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 38. Freitag den 15. Februar 1878. ("5-3) N». 1482. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das ' l' Landesgericht als Preßgericht in Laibach aus Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nr. 29 der in Laibach w slovenischer Sprache erscheinenden politischen Zeit->H"ft »ÄovLiMj Mroä« vom 5. Februar 1878 l"> der zweiten Seite in der zweiten und dritten spalte lmter der Aufschrift: ,I>o voMvali v l^nKo tr^0vin8ii0 iu odrtniällo /l)0ruico" abguckten, mit ,V /itän^m Ii3w« beginnenden "^.unt ,«I^VH in nvülll« endenden Artikels grun^ h^ Thatbestand des Vergehens gegen e Gntliche Ruhe und Ordnung nach ß 300 St. G. H «s werde demnach zufolge M 488 und 493 kail, ^' ^ ^°" ^ ^' ^' Staatsanwaltschaft in kr ^ ^"lügte Beschlagnahme der Nummer 29 vom 5. Februar Vrek ^^^9" und gemäß §§ 36 und 37 des ^geseheß vom 17.'Dezember 1862 (Nr. 6 gedockt' ^ ^^^^ ^ Weiterverbreitung der ^^ cyten Nummer verboten, auf die Vernichtung die 3" s schlag belegten Eremplare derselben und lels , ""2 ^^ ^"b^ bes beanständeten Arti« ^^bach am 9. Februar 1878. ^ Erkenntnis. ^'^2. das l^ ^^^" ^""" Majestät deS Kaisers hat auf Ä / ^""besgericht in Laibach als Preßgcricht «lannt.6 ^" ^' ^' Staatsanwaltschaft zu Necht in ^" Inhalt des in der Nummer 14 der ^litisll^ ^ slovenischer Sprache erscheinenden 1878 . ^"^schrift ,81ov6nuo" vom 5. Februar ^klt ° "^" S"le in der ersten und dritten ^oi!« ""er der Aufschrift: ,2oj>6t woäöimi iu ^ u 5. ^"ckten, mit ,^.litt i>i i(1oä" beginnen ?ch..,> ^^ »lil/z)0«tHv^W0^ll, «t^llu" endenden ^ens begründe den Thatbestand des Ver-"H k F^" bie öffentliche Ruhe und Ordnung Abritt ^l'G'i ferner der Inhalt der auf ^gedruck? ^ ^" ^" zweiten und dritten Spalte ^ 29 ^"Mal-Korrefpondenz: „I2 Nollw- endend ^^nd mit ,003p0ä vroänik!" und gegen die .'^ ^"^" ^"' ^" Thatbestand § 300 ^ °>sentliche Ruhe und Ordnung nach As ' ^t. P z^erde demnach zusolge §§ 489 und 493 ^aibacll' "°" ^ l. k. Staatsanwaltschaft ^ seitsckr l."^^^ Beschlagnahme der Nummer 14 stille )' "^"VW0o« vom 5. Februar 1878 > iV^U'iiß 8§ 36 und 37 des Preßgesehes ^63) die H^^" ^.^ l^r. 6 R. G. Bl. sür ^"en """"Verbreitung der gedachten Nummer fegten ^ ""^ ^" Vernichtung der mit Beschlag Latzes ^"" derselben, dann die Zerstörung ^Korr,s7 . ""Endeten Artikels und der Origi-^ va N°^"z "kannt. " ^^V^^^bruar 1878. ^^ ^,. Nr. 3017. , ^ Stipendien. ^..^^8 an s.^ ^n«ll" des Studienjahres ^penbien ? ' ^ ,?"" ^"bara v. Steinberg'sche s eine l lährllcher 230 si. ö. W., und zwar ft "e für e.n " "u^ Kram gebürtigen, das ^>ndeV?" '"^ Wien gebürtigen dürftigen >' S ^ling, in Erledigung gekommen, ^ °der 3"^" °uch außer Wien, nämlich in d s, Der S.i ?' 9enoffen werden können. "enduna ^"""gcnuß dauert bis zur Studien- ^ ^Nl Tau? "" ^^ Stipendien haben ihre ">' und Impfungsscheme, dem Mittel- losigkeitszeugnisse, ferner mit den Studienzeugmfsen der beiden letzten Semester und rücksichtlich mit den Frequentationszeugnissen belegten Gesuche bis 2 3. Februar 1878 bei der k. k. niederösterr. Statthaltern zu überreichen. Da übrigens die bloßen FrequentationSzeug-nisse zur Erlangung eines Stipendiums nicht genügen, so haben jene Hörer der Facultä'ts-studien, welche keine Prüfungszeugnisse beizubringen vermögen, sich mit der Bestätigung des vorgesetzten Dekanates und Professoren - Kollegiums über ihre Würdigkeit zur Erlangung eines Stipendiums auszuweisen. Bemerkt wird, daß nur jene Gefuche der gefehlichen Stempelpflicht nicht unterliegen, welche mit einem legalen Armuthszeugnisse ver sehen sind. Wien am 5. Februar 1878. Von äer k. k. meäerösterr. 8tatt!mlterei. (790—1) Nr. 747. Studentenstiftung. Vom Beginne des ersten Semesters des Schuljahres 1877/78 kommt der zweite Platz der von der vierten Volksschulllasse an aus leine Studien abtheilung befchrä'nlten Domprobst Anton Koß'schen Studentenstiftung jährlicher 62 st. zur Besetzung. Auf dicfen haben Anspruch gut gesittete und gut studierende Verwandte, wobei der nächste Grad, bei übrigens gleichen Umständen, maßgebend ist; in Ermanglung von Verwandten sehr gut Gesittete und vorzüglich Studierende aus den Pfarren Idria, Krainburg, Radmannsdors, St. Georgen bei Krain-burg und Watsch. Das Präsentationsrecht steht dem hochwürdigen fürstbischöjlichen Domcapitel in Laibach zu. Bewerber um dieses Stipendium haben ihre mit dem Taufscheine, dem Dürftigleits - und Impfungszeugnisse, dann mit den Studienzeugnissen von den zwei letzten Schulsemestern, und im Falle als sie das Stipendium aus dem Titel der AnVerwandtschaft beanfpruchen, mit dem legalen Stammbaume belegten Gefuche bis 6. März 1878 im Wege der vorgesetzten Studiendirection zu überreichen. Laibach am 6. Februar 1878. A. k. AanHesregierlmg für Kram. (779—1) Nr. 1075. Gärtnergehilfen-Stelle. An der Landes-Obst- und Weinbauschule in Slap bei Wippach wird ein Gärtnergehilfe aufgenommen für die praktische Unterweisung der Schüler, dann für die Verrichtung der Arbeiten im Ocst- und Gemüse-, insbesondere auch im botanisch-pomologischcn Garten und in der Bienenzucht. Bewerber um diese Stelle, mit welcher eine Iahreölöhnung von 250 ft., freie Wohnung und bei allfälligem Bedarf der unentgeltliche Bezug von Gemüfe verbunden ist, haben nachzuweisen, daß sie ledig, kräftiger Körperconstitulion, gut gesittet, der slovcnifchen Sprache mächtig, im Obst- und Gemüfebau, dann in der Bienenzucht sehr gut und wo möglich auch in der Blumenzucht bewandert sind. Die Bewerbungsgesuche, mit den obigen Nachweisungen versehen, sind bis Ende Februar 1878, wenn möglich persönlich, bei der Direction der Landeö-Obst- und Weinbauschule in Slap zu überreichen. Laibach am 12. Februar 1878. Vom krninisHen Aanäe»au»sHujse. (766-1) Nr. 1441. Bekanntmachung. Vom k. k. steier. - kämt. - kram. Obeilandes-gerichte in Graz wird bekannt gemacht, daß die Entwürfe neuer Grundbuchseinlagen über die untenverzeichneten lanbtäflichen Liegenschaften im Herzog-thume Kram angefertiget sind. Infolge dessen wird in Gemäßheit der Bestimmungen des Gesetzes vom 25. Juli 1871 (Nr. 96' R. G. Bl.) der 1. März 1878 alß der Tag der Eröffnung dieser neuen Landtafeleinlagen mit der allgemeinen Kundmachung festgesetzt, daß von diesem Tage an neue Eigenthums-, Pfand- und andere bücherliche Rechte auf die in denfelben eingetragenen Liegenschaften nur durch Eintragung in diese neuen Einlagen erworben, beschränkt, auf andere übertragen oder ausgehoben werden können. Zugleich wird zur Richtigstellung dieser neuen Landtaseleinlagen, welche bei dem Landesgerichte in Laibach eingesehen werden können, das in dem oben bezogenen Gesetze vorgeschriebene Verfahren eingeleitet, und werden demnach alle Perfonen: k) welche auf Grund eines vor dem Tage der Eröffnung der neuen Landtafeleinlagen erwoi> benen Rechtes eine Aenderung der in denfelben enthaltenen, die Eigenthums- oder Besitzverhält« nisse betreffenden Eintragungen in Anspruch nehmen, gleichviel ob die Aenderung durch Ab«, Zu- oder Umschreibung, durch Berichtigung der Bezeichnung von Liegenschaften oder der Zusammenstellung von Landtasellörpern oder in anderer Weise crsolgen soll z d) welche schon vor dem Tage der Eröffnung der neuen Einlagen auf die in denfelben eingetragenen Liegenschaften oder auf Theile der-felben Pfand-, Dicnstbarkeits^ oder andere zur bücherlichen Eintragung geeignete Rechte erwor^ ben haben, soferne diefe Rechte, als zum alten Lastenstanoe gehörig, eingetragen werden follen und nicht schon bei der Anlegung der neuen Einlagen in dieselben eingetragen wurden, aufgefordert, ihre diesfälligen Anmeldungen, und zwar jene, welche sich auf die Belastungsrechte unter d) beziehen, in der im § 12 obigen Gesetzes bezeichneten Weise längstens bis zum letzten Februar 1879 bei dem k. l. Landesgerichte in Laibach einzubringen, wibrigens das Recht auf Geltendmachung der anzumeldenden Anfprüche denjenigen dritten Personen gegenüber verwirkt wäre, welche bücherliche Rechte auf Grundlage der in den neuen Landtafeleinlagen enthaltenen und nicht beftrittenen Ein« tragungen in gutem Glauben erwerben. An der Verpflichtung zur Anmeldung wird dadurch nichts geändert, daß das anzumeldende Recht aus einem außer Gebrauch tretenden öffentlichen Buche oder aus einer gerichtlichen Erledigung ersichtlich, oder baß ein auf dieses Recht sich be-ziehendes Einschreiten der Parteien bei Gericht anhängig ist. Eine Wiedereinsetzung gegen das Versäumen der Edictalflist findet nicht statt, auch ist eine Verlängerung der letzteren für einzelne Parteien nuzuläfstg. A Uandtäsliche Gerichts- Raths-'^ Liegenschaften bczirl bcschluh 1 drri Lalidwscllörprr !n der Klltastralnclurmdc .. . ^. Iaß obige Realitäten bei der ersten und zweiten steilbietung nur um oder über den obigen SchätzungSwerth, bei der letzten aber auch unter demselben an den Meistbietenden hlntangegeben werden. K. l. Bezirksgericht Senoselsch am 9ten Jänner 1878. (353—2) Nr. 9358. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte loitsch wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Andreas Brinooc vc,n Nlederdorf Hs.«Nr. 33 die exec. Versteigerung der dem Johann Urbas von Nicderdorf gehörigen, gerichtlich auf 1085 si. 85 lr. geschützten, im Grundbuche Haasberg uuo Rltf.«Nr.589 vorkommen» den Realität wegen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 18. März 1573, Z. 1622, schuldigen 100 fi. f. A bewilliget und hiezu drei Fellbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 1. März, die zweite auf den 29. März und die dritte auf den 3. Mai 1878, jedesmal vormit'ags von 10 bis l das Schätzungsprotololl und der GruN" buchsextract können in der diesgericht^" Registratur eingesehen weiden. .,^ K t. Bezirksgericht Loitsch am 24!«« November 1877.__________________- (359—2) Nr. lOM Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirlögerichle ttmtsch ^ bekannt gemacht: . ,, ES sei über Ansuchen des 3M"' Gostlsa von «auze die rrec. Versteig"^ der dem ÄlasiuS Ozboll von Kirch^ gehörigen, gerichtlich auf 3^89 fl. MI ten Realität aä ttoilsch uub RclfM ^ Ulv.'Nr. 11 wegen auS dem gerichtH Vergleiche vom 6. November 1876, o^ 7301, schuldigen 308 fi. s. A. ben"^ und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatz^ und zwar die erste auf den 8. März, die zweite auf den 5. April und die dritte auf den 10. Mai 1878, ^ jedesmal vormittags von 10 bis i^ ', in dieser Gerichtslanzlei mit dem slny^, angeordnet worden, daß die Pfands ^ bei der ersten und zweiten Feilbietunö ^ um oder über dcm Schätzungswerts ^ ^ dritten aber auch unter demselben h'" gegeben werden wird. .,ch Die tticitationsbedingnisse. lv"^ insbesondere jeder ^icilaitt vor gcwa^ Anbote ein lOpcrz. Vadlum zuha«^'^l ^icltationslommission zu erlegen ha^^p das Schatzungsprototoll und der ^ ,^ buchseftract lönlien in der dieSgerich Registratur eingesehen werden. ^M K. t. Bezirksgericht Loitsch aM ^ November 1877._____________^-^^ (70—2) Nr. U" ' Erinnerung ^ an die unbekannten Prätendenten ^,^l Grundbuche der Herrschaft ttolllch "^ ^ Brzelchnung Hs. - Z. 114 zu «a"^ kommenden Realität. ^ gestellten Kurator nach den «"! ^ « der Gerichtsordnung verl)"" M'ö^ und die Geklagten, welche" ^ ^ freisteht, ihre Rechlsbehelse ^ Se. benannten Kurator an die V" e»u' ^eK' sich die aus einer Verabsäum"" ^^ den Folgen selbst beizmmsse" " ^ ». t. Bezirksgericht ii""'" Oktober 1877. 32, (7"^l) Nr. 8170. Hveite ezec. Feilbietung. Mlt Bezug auf das hlerortige Edict vom 22. November 1877, Z. 8170. wird ve «nnt gemacht, daß zu der in der Exe-Mtonssachl deö Martin Povse von St. Georgen (durch Dr. Mencinner, Advolal Ul ilrainburg) gegen Kaspar Jeraj von "ornze Mo. 29 fl. 2 lr. mit dem Be-chnde vom 22. November 1877. Z.8170, °us den 25. Jänner 1878 angeordneten "Mellbittung lein Kauflustiger erschienen '>!' daher zur zweiten auf den 27. Februar 1878 "'geordnete,, Feilbietung geschritten wird. <>l- cv ^ ^zirlSgericht Kralnburg am ".Jänner 1878. ^^-l) Nr. 21.081. Neassumierung Mtter ezec. Feilbietung. 3«,^ t'l- sladt.-dcleg. Bezirksgerichte ""ach wird bekannt aemachl: vr. ^' "b" Ansuchender l.l. Finanz» ^.""ur in ^aibach die mit dem Be. Z.1^.40!i. A,,// ^ ^cc. Fcilbielung der dem Mi Warn (i-ßow Bidic) in Sn-berje Nr i1,> »ehürigen Realität »nd Urb.. Llli'li^ ^ '^ D.^R.-O. Eommenda s°W "°^umiert. und wird die Tag' . 6. März 1878, MlUags um 10 Uhr. hiergcrichts mit "V°"M UnHange angeordnet am ^. . . ^ieassunüerung vntter erec. Feilbietung. ^'ibach w^/.Uädt. dekg. Bezirksgerichte ^ wlrd belannl gemacht: procuwi "^ Al.suchen der l. t. Fmanz. scheid !, '" ^'bach die mit dem Ve- ^ll ^7" d' ^" ""' ^r. 5028. ^Vla ^ «,"" dem Bescheide vom ^.ss illii. ' ^-^^'^ sislierlc dritte do„ h, s^"ng der dem Anton Dcrglin ^ 2".'!^ Nchörigm. uu», Urb.'Nr. 440 ^lmn ^'li. Einl.-Nr.381 ^ä Lanische ^""'"be>. Realität reassumiert, und ^>,»e f ^'^"N9 '"lt dem vorigen "»rmitt ^ ^°rz 1878, "m -j'. Q?.^"^^g Bezirksgericht lalbach ^^ltoder 1877. ^UlI^------------------------ Driiii ^r. 2208. ? 5ec. Feilbietung. 'N LaibllH ^ llildt.'deleg. Bezirksgerichte i?^Uichen «.."" Nachhange zum die«. ^7. ?^^"e vom 25. Dezember . Es1«"'^7, besannt gemacht: nl «uf d, b" dem Umstände, als zu U" weit^ "banner 1878 angeord-A"i> ss "l ^ec. Fellbietung der dem ^in!N^'°n Brest gehöngen Reall. «?? K«ufl. s.';"^ "ud 800 ad Sonnegg ^^"lwstlger ^schienen ist, zu der >°rbn^' ^^"""r 1878 ^^l, s«?" A''^''6e »cschrlttcn. ^^nne7iz7^'"^cricht ^aibach ^^-------—----------______ , V! 5/c. Feilbietlmg. > des Nl°« ^^' ^" der Execution«. « Herrn ^ ^"°^ ^n Adelsberg , ' bekannt . ^ p^' ^5 ss. 50 kr. ^^,.^'«^. daß zur zweiten ilt '" 1878 f.«' ^latzung «'" 2Istcn ' ^Wb <,n, ' ^"'siustiger erschienen ^>u^erk/^"°r 1878 ^?^^ ^ Nr. 09, Rctf. . Nr. 849 u<1 St. Kanzian, Einl.' Nr. 13 H(1 Steucrgemeindc Pino, bewilligt, und wird zu deren Vornahme die einzige Tagsatzung auf den 0. März 1878, vormittags von 10 bis 12 Uhr, hier-gerichlS mil den» Beisätze angeordnet, daß die Pfandrealilat bei dieser Fcilbiclun^ um jeden PrciS hinlaxgegllien werden wird, und daß bei erzieltem höheren Kauf-preise die frühere (örstchcrin aus den Ucbcr^ jchuß leinen Anspruch hat. K. l. stadt..dclcg. Bezirksgericht Vaibach am 1>>. Oltober 1877. (750-2) Nr. 212. Neuerliche Tagsatzungen. I>n Nachhange zum oie^erichllichen Edicte vom 7. Ollober 1877, Z. 7144, wird bekannt gemacht, daß zur Vornahme der cxcc. Fcilbiclung der dem Josef Win» dischcr von Strasisch gehüligen, im Grund» buche des l. k. Bezirksgerichtes Kram« bürg »ub Grundbuchs.Nr. 592 und 003 vorkommenden RealilÜten drei neuerliche Tagsatzungen auf den 20. Februar, 2 0. März und 1. Mai 1878, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier» gerichlS mit dem früheren Anhange be« stimmt worden. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 10. Iilnncr 1878.___________________ (749—2) Nr. 9122. Executive Besitzrechtc-Versteigerung. Vom l. l. Bezirlsgcrichlr Krainburg wird belannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Firma Josef Strzelba k Sohn (durch Herrn Dr. Sa» jovic) die exec. Feilblclung der in den Ver» laß des Josef Windischcr von Strnsisch zustehenden, gerichtlich auf 170 fl. vr- wenhetcn Besitz, und Gcnußrechlc, alS: ») auf die Parz., 9ir. 382 der Steuer. gemeinde Slrasisch Nr. 4 mit dem darauf erbauten Hause und b) der Parz Nr. 01, bewilliget und hiczu zwei Feilbictungs- Tagsatzungen. und zwar die erste auf den 20. Februar und die zweile auf den 26. März 1878. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. i" der GcrichtSlanzlei mit dem Beisatze anncordnet worden, daß diese Vesitzrechte bci der ersten Fellbiclung nur um oder über dem Schclhungswerlh. bei der zweiten Feilbielung aber auch unler demselben Negen gleiche Bezahlung yintangegcben »^ ^' ^' ^ezirlsgerichl Krainburg am iirue«. 12. November 1877, H. 3341, vorgebracht. Da der ÄusenlhaltSorl der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht auS den l. l. i^blanoen abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Josef Vogel von Ratschach als Kurator aä aolum bestelll. Die Geklagten werden hicvon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege cinschrcilcn und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schrille einleiten liinncn, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und den Ge» llaglen. welchen eS übrigens freisteht, ihre Rcchtsbchelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. K. l. Bezirksgericht Natschach am 13. November 1377. (754—2) Nr. 5934. Dritte ezec. Feilbietung. Nachdem zu der «n dcr Executions-fache der Anna und deS Valemin Pollal von Neumarltl (durch Dr. Mencinger) gegen die Maria Schustcrschitz'schcn Erben (durch Valenlin Schuslcrjchitz) auj den 24. Jänner 1878 angeordneten zweiten exec. Rcalfcilbiclung lein Käufrr erschienen ist, so wird zu der auf den 25. Februar 1878 angeordneten dritten executioen Feilbictung gcjchritlcn. K. l. Bezirksgericht Krainbura am 25. Jänner 1878. (361—3) Nr. 11,10V. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte ^oilsch wird belannt gemacht: Nr. 923 kä Herrschaft Haa«. berg wegen aus dem steueramtlichen Rück-standSauSweisc vom 20. September 1870 schuldigen 41 ft. 24 tr. bewilliget und hiezu drei Feilbictungs^Tagsatzunaen, und zwar die erste auf den 8. Mürz, die zweite auf den ,5. »pril und die dritte auf den 10. Mai 1878, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in dieser GcrichtSlanzlci mit dem UnHange angeordnet worden. daß die Pfandrea lilät bei der rrsten und zweiten Fcilbic tung nur uni oder über dem Schätzungb werth, bei dcr dritten aber auch unler demselben hintangegeben werden wird. Die Urb..Nr. 1240 »cu üorjüglic^ftcr Dua^ lität finö foglcict) ju oerfaufen. (800) :J—1 ftaufluftiflc belieben stet) anjuftagen: s#u* lana Hii. 17 alt, 13 neu, ebenerbig. (735—3) >)ir. y4ö. ÄuratctöDcr^änauiig. 93om t. t. iöciici^yendjte üutai irirb besannt gemalt, Daß bad löbl. f. f. CanDeÖ-genest ^aiöad? nut ^erovOuung Dom 22ften Jänner 1878, 3- 484, ben «Uoi* ««ptna Don «t. ÜJiauin nadj § 273 aüg. ®. © aU 4ier|c^wenber ju ertöten, gegen bett* selben bie Äuratel ju oec^ängea befunben ^abc, unb ba§ bemfelben oonfeite biefcd ©ai^teo Jperr <)o|ef ttnaflie oon ©t. ilWar tin aid üuiator bestellt nnube. ü. (. iöt^utökjtu^t Satai am 31ften sinner 1878. (7Ö5—3) s)h. 590. 55efanntmad)un9. jDU in bei* ^ccuttüuefai^c bed f. (. ©teueramte* Ärauiourg ge^en ^ranj 3a Dttl oo i Üiitteiieid;tuig für ilnna, (ä)er* trauö, iliiiia unb (žoa ^oerl euigt legten ^etloietungdrubrtten Dom Ö«id?cibe 8teu ÜD^cmber 1877, 3- 8628, würben vot^tn unbetannteu Jlufeut^aUed berfelben betn aufstellten Äurator sperrn 3Dr.^iencinger jugefttUt. Ä. t #t\uUütx\d)i jhainburg am 24. $anmr 1878._____________________ (7OÜ—2J 5Rr. 949. öefanntmac^ung. 3)eni uubetatuit wo OofuiDli^en ''Mit' tbäuö ^fof Don sJJiaittuö0ad) fotoie oen unbc anut oo d^fttroliu^eii ^Ktc^Uuact)fol> gern Der äU|abal) ^to\f $<[a\a ^ of, (Sregor ttrl), Ikter, SWark» unD (Bltrabctlj Muoka, luiuuult^e Don Htartmebact), tDirö ^iemit betannt gemac^., bag Den* selben §»vr OrflIl8 13vemroo, (^;unD* befi^er öou iDianuiebad;, alö Üura;or aA actum auineiitUt uuD bem|elben öie Oieal feilbteiungd^eicbeiDe do in 29. ^ooembei 1877, 3- 12,Ut>5, jugefertinet tuurben. H. l ^utögeiicbst voit)dj am 2ten ftebruar 1878. (723—1) gjr. 594. (Sbtct jut öinberufuna ber 25«rlaffenfc^af(«gläubiger nad) bem am 17. 'Dejember 1877 mit Xeftament öerftorbenen ^lnbr, 8 a b,, 322 ! !! Gegen Lungenschwindsucht und Engbrüstigkeit! I iat der durch Hundorto von Zougniason als vorzüglich gepriesene. , , , . v „ ""¥¦' 'j^^^,^;^^^^^, »tw unterpnosphongsaurem Kalko ij^jgi «zi£ijNI^^|PKni8H^fli bestens zu ompsohlon. Bei schwttch-11 Vf >^aMB^^B^^^^MlTjjBHJlichen oder mit Rhachitift be-Ifl r /fljJ^yif^^Bwi^^^^^^^B^^libasteien Kindern ist derselbe al.s IH , V|b5"i I Pi^VVPPPVVP^B kuocb«n8tärkeud boHonderH em-H k W* I I X^^i fl I I I ¦ pfohlensworth. 1 ll w f I 11 Vl ¦ Jfl H • 11 H 9 m ^aUU^^^^uI ^D Preis per Flasche fl. 1. üFttr Briistleideiuloü Ä?y^ X-*T?> nach ärztlichun Gutacbten viol- ! (7.1 %i 9£MMBJt^^^m\ 1 Z\ 1 facb crProbt- | J^^ig e ||hO BVPWnfl *' "^ Stots in frischem Zu.standc J § ° -e S q Itjlf.l ilJ'JLlilll l\ ~-'i\ z" bekommen in Laibuch bei: : °t>UQ iLllTll IHlnJlill *•-• i>S Apotheker Jo««f Svoboda £ al l'a'2 HHIBHHMHBHB ^ ^ '""^ ^1' ^" Scbmitt; Ki Hin- . I! ^« Jfflp^ffl^^fflJiJ' fc*j/ '»ur«: Karl Schaunig, Apo- ! !»BBB^saBBsl«BBBBBBB»*s«siiHB«s»^Bk^sBlW prQi« per FlascUe 88 kr. i (762—2) Nl. 941. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern der Maria AnSlinc, Ursula Martinöiö und den Thomas Martin iö-, schen Kindern, sämmtliche von Niederdorf, wird hiemit betannt gemacht, day denselben Herr Llnlon KraSovic, Gemeindevorsteher von Sirlniz, als Kurator »tl 2otuui aufgestellt und demselben die Realfellbietunqs« B^scheioe ddo. 10. Oktober 1877, Z. W4l, zugefertiget wurden. K. l. Be^irlsgericht Loitsch am 2ten Februar 1878. (756—3) Nr. 592. Bekanntmachung. Die jür die unoctaiuU wo befindlichen Tabularglaubiger Barbara und Michael Cvirn, Margarclha Rublet, Andreas Ro-blel, Matthäus Spurn, Maria Konc, Franz Kotalj, Joses Marliö. Barlhelmä Roi und AndrcaS Loger eingelegten Rubriken wurden dem aufgestellten Kurator Herrn Dr. Mencin^er in Krainburg zu> gestellt. K l. Bezirksgericht Krainburg am 24. Jänner 1878. (758 2) Nr. 588. Bekanntmachung. Die in der Ezcccuionssache des l l. Lteueramtcs Lack gegen Primus Zaoerl von Mltlelfeichtllig für Eva Nabernit, Maria und Gertraud Zaverl eingeleaten ^eilbietungs^idrilen vom Beschelde 1 len November 1877, Z. 78 >9, wurden wea.n unbekannten Aufenthaltes ihrer Rechts Nachfolger dem umgestellten Kurator Dr. Mencinger zugestellt. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 24. Jänner 1878. (757-2) Nr. 589. Bekanntmachung. Die iil der Executionssache deS Alex Paulin von Nirlenoorf (durch Dr. Mex cinder) ^e^en Josef Nosman von K^m< nel eingelegte Feilbietungsluorit vom Br-scheide 11. Dezember 1877. Z. 8 27. wurde wegen der unbekannten Elden d»5-selben dem Herrn Dr. Burger als aufgestellten Kurator zugestellt, K. t. Bezirksgericht Krainburg am 24. Jänner 1878. (742-2) Nr. 591. Bekanntmachung. Die in der Executionssache der l. k. .^inan^procuralur in Laibach ge^en Var^ thelmä Konc in Ooritschc für Valentin, Katharina, Maria. Mina und Andreas Konc, Andreas Loaar und Barlhcimä Bosch ein^ele^tm Feilbictun^js - Rubriken vom Bescheide 16. Dezember 1877, Zahl 8866, wurden wegen unbekannten Auf-enthalte« ihrer Rechlsnachfolgcr dem auf gestellten Kurator Dr. Mencinger zugestellt. K. t. Bezirksgericht Krainbmg am 24. Jänner 1878. (761—2) Nr. 932. Bekanntmachung. Den unbekannt wo befindlichen Rechtsnachfolgern der Gertraud Supan, Kaspar Verbiö. Ursula Iuh, Ialob Mobic, Jakob Baraga, Georg, Jerni u.ld Muria P,m-tar wird hiennt b.lannt gemacht, daß den selben Herr Anton Nlasovic, Gemeiüde-uorstand von Z«r!niz, als tturalor ää lie-tulu aufgesle.lt und oitstm die Realic!l> bielun^s-Bescheioc ddo. 30. Dezember 1877, Z. 12,731, zugcfertiget wunden. K. t. Bezirksgericht Lollsch am ^ ten Februar 1878. (746—2) Nr. 8597. Zweite ezec. Feilbietung. Mit Bezug auf das hierorli^e Edict vom 7. Dezember 1877, Z 8597, wird bekannt gemacht, daß zu )cv mit oem obigen Bescheide in der Exccutionssachc der Firma Pleiweiß von Krainburg (durch Dr. Mencinger von don) gcaen Rosalia Kosjel von Klanz auf den 3<). Jänner 1878 angeordneten ersten Rcalfei.bietuxg lein Kauflustiger erschienen ist, daher zur zweiten auf den 4. März 1878 angeordneten Realfeilbietung geschritten wird. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 30. Jänner 1878. (86—1) Nr. 7406. Erinnerung an den unbekannt wo abwesenden Franz Higur (Schiaur) von Dobraoa, rück« sichtlich dessen unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem t. l. Bezirksgerichte Wippach wird dem unbekannt wo abwesenden Franz Higur lSchigur) von Dolnava, rückstcht« llch dessen unbekannten Rechtsnachfolgern hiermit erinnert: (öS habe Marianna Bizjat geb. Hi-gur von Dobrava Nr. 1 wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Erfiyunc, der im Grunobuche der Herrschaft Wippach lmd wiu. IX, l^. U)4, 107. 1l0. 1l3 und 116 vorkommenden R alitälen und Gestaltung der Eigenthumsanschreibung kub s)r^63. 30. November 1877, Z. 74<»6, Hieramts eingebracht worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tag» satzung auf den 9. April 1878, früh um 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a G. O. angeordnet und den Ge> llaalen wegen ihres unbekannten Aufcnt» Haltes Pe er Bratous von Dobraoa Nr. 13 als Kurator »ä ^etilin anf ihre Gefahr und Koslen bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem <önde verständiget, daß st? allenfalls zur rechten Heit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Tachwaltcr zu bestellen und anhrr namhaft zu machen haben, widrigens diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden würde. K. l. Bezirksgericht Wippach am 2ten Dezember 1877. Ein Kaffeehaus in einer arohen Stadt Steiermarts, welches bereits über «0 Jahre mit bestem Erfolge »^ trieben wird, ist sammt Concession billig i" verkaufen, Anslunft ertheilt: L. Vlitteregger " Marburg._____________ (782)^^ (701—3) Nr. 177- Concurs-Erössnung über das Vermögen des nichtprolokol' lierten Gcmischlwatelll)änl>iclb HeM Franz Su steril« i» Tschernembl. Bon dem k. k. Kreisgerichte 3i"' dolfswerth ist über das qesammte tv" immer befindliche bewegliche, dann lM das in den Ländern, in welchen ^ Concursordnunq vom 25. D^zew^ 1ij6jj i^ilt, gelegene unbewegliche^ mögen deS nichtptotololliem lHnde auf den 20. Februar 1 87« int Atutc-sitze des Concurstomnliss^ angeordneten Tagfahrt, unter Bci^ gung der zur Bescheinigung threl"" sprüche dienlichen Belege, über "' Bestätigung des einstweilen bestellte oder über oic Ernennung emes aN^ ViasseverwalterS und eines Stellvcl^' ters desselben ihre Burschläge z" " statten und die Wahl eines Glaubt ausschusseö vorzunehmen. Zugleich werden alle diejeni^ welche gegen die geulcinschastllche ^ cursmasfe einen Anspruch als CoN^ gläubiger erHeden wollen, aufgef^ ' ihre Forderungen, selbst wenn ^ Rechtsstreit darüber anhängig " sollte, bis 10. April 1878 bei diesem Gerichte nach Borsch"st ^ Concursordnung zur VerineidnNg , in derselben angedrohten Rechts theile zur Anmeldung und in auf den 1. Mal 187 tt ^ bestimmten Liquidierungstagsa^" '.„ Liquidierung und RangbcstimMU"g bringen. ' ^ Den bei der allgeineinen ^ ^^ dierungs - Tagfahrt erscheinen^ ^ gemeldeten Gläubigern steht das^z zu, durch freie Wahl an die Ste^z Masseverwalters, seines Stell»"" ,, und der Mitglieder des Gläubig" . schusses, die bis dahin im Amte l" ^ andere Personen ihres Bertraucne giltlg zu berufen. .^ Die weiteren Serössen"^ ^ im Laufe deS Concursuersahreu ^c den durch das An,l»blatt der „^ Zeitung" erfolgen. -Ht i" D,e Gläubiger, welche ^^' dem Orte, an welchem der ^ ^t kummissär seinen Amlssttz ^^ ^ tn dessen Nähe wohnen, h^? h^" Anlneldung einen daselbst ""^ d^ Bevollulächligten zum Elllp'^t^ Zustellungen namhaft zu ula^n "" gens auf ihrc Gefahr und K' Kurator bestellt werden wi"°' g^ Rudolfswerth am 7.3^^^ Druck un> Verlag v,n Jg. v. Kleinmayr H ^ed Vamberg.