382 ^zff^ 3ntelligenzlisall zur LMacher Zeitung. ^. (l1.l4-2) Nr. 2745. Vom gefertigten k. k. LandeSg^ richte wird kundgemacht: ^ Man habe über die Klage, deö Franz Pirz in Laidach, durch Dr. Rudolf, gegen einen, dem unbekannt wo befindlichen Anton Zegnar aufzustellenden Kurator anf Ersitzung des im magistratlichen Grundbuchs »»,!) Mappe^Nr. l^I vorkommenden Gemeinantheils in Illouza, dem Geklagten den Herrn Aduokatcn Dr Rack in Laibach zum Kurator be< stellt, und die Tagsahung unter den Rechtsfolgen d«6 §. 2i> der a. G. O. auf den 5. Septembe r l. I., Vormittags tt Uhr angeordnet. Dessen der Geklagte zur Wahrung seiner Rechte mit dem Anhange verständiget wild, daß er entweder selbst zur Tagsatzung zu erscheinen, oder einen anderen Bevollmächtigten sich zu wählen habe. K. k. ilandesgericht Laibach den 4. Juni »8ll4. Knrlttörsbeftelluttg. Vom gefertigten k. k. Landeöge. richte wird kundgemacht: Man habe über die Klage des Franz Pirz in Lalbach, durch Dr, Rudolf, gegen einen, dem unbekannt wo befindlichen Franz Ruda aufzustellenden Kurator auf Ersitzung des im magistratlichcn Grundbuchs «l,l» Mappe-Nr. 1Wj2 vorkommen-. . den Gcmemanthcilö in Illouza, dem Geklagten den. Herrn Advokaten Dr, Rack in Laibach zum Kurator bestellt, und die Tagsahung unter den Rechtsfolgen deS §. 29 der a. G. O. auf den ,? ^,', 5. ^September l, I., Vormittags 9 Uhr angeordnet. Dessen der Geklagte zur Wahrung seiner Rechte mit dem Anhange ver. ständiget wird, düst er entweder selbst zur Tagsatzung zu erscheinen, odcr aber cinen anderen Vcrtretcr sich zu wählen habe. K. k. Landeba/richt Laibach den 4. Juni IU64. (l,58—l) Nr. 73l. Creative Feilbietung. DaS k, k. Kreisgericht Neustadll macht hicmit bekannt: ES sei über Ansuchen de5 Eduard Schasser, vertreten durch Dr. Skedl, wegen der aus dem gerichtlichen Vet> gleiche vom 22. Oktober »85-!, Z-2898, vom Josef Schepih, in-lo 525, st. ö. W. die Reassumnung der mit d«m Bescheide vom 5. Mal »ttlj3, Z. 5»5, bewilligten exekutiven Feilbiftung der im Grundbuche der Stadt Ncustadtl »ul) Rektf.'Nr. l8<> eingetragenen Hauörealität m> ge, richtlich erhobenen Schätzungswerthe von U30 st. bewilliget worden, und werden zur Vornahme derselben drci Feilbictungb-Tagsatzungei,, und zwar auf den 20. Mai, li. Juni und 22. Juli »SU4, jedebmal von 9 bib lt Uhr Vormittags, Hiergerichts mit dem Bedeuten angeordnet, daß die feilzubietende Realität bei der dritten Feildictung auch unter dem Gchätzungölvcrlhc hintangegeben werden wird. Das Schätzungbprotokoll, dle Lizitationsbedingnisse und der Grund-buchsextrakt können in den gewöhn, lichen Amtöstunden in der dieß-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Neustadt! am l'2. April Ik64 ^^""'^ , Nr. W9, Zu der auf den ^ 2V. Mai l864 angeordneten ersten Realfeilbietung ist kein Kauflustiger erschienen, daher es bei den weiteren Tagsatzuugen sein Verbleiben hat. K. k. Krcisgericht Ncustadtl am 24' Mai l864. ""^^.. ^N^I)' '^,^... Jr. 7341. Erekutive Feilbietung. Vom k. l. stäbt. deleq. Vezirfögt. richte Laidach wird hiemlt bekannt gemacht: E« sel über Ansuchen dcü M Neflf'Nr. 4Z4 v0lkc»mn>t»den, ^fiichllich auf 1303 fi, 2(» kr. oeschäßtti, :X',a!ität bewilKsiel. l,lid zu dere» Vornahme die drei ^elllilttlingtn auf deil 9. Juli. 10. ÄUssnsl u:>d 10. September l. I.. jedesmal roll ^j— 12 Uhr. di.rgn'ichtö mit rem Viisatze an^eorduet worden, oaß oie fcilzlldietei'oe Ncaliiät hei t»er crsts» lind zwlil!,'» Zl'ill'islmiH »uir unl n»r ülxr deil Schä^iiiigswcrlh. l)ti der leylen ^ollluclmi^ iil'er ^lich »nlrr dcm Schäz» zlln^«!Utrlhe l'cm illielNdietelldr» hilU^n« ^e^l-l'in werde. . Der Grllnbl'uchserir^kt, dag Lchäz-zliii^prolokoll l,l,t! ^ir ^izimtlcmebfdmg. »issr köinien in de» grwölnilickcil Amts sllindlil hicr^rrichts li»gesrhr,i wlrdsn. ss. k, N/ldt. delea, Ärziils^erichl l'ai> bach am 28, Mai 1864. (1139-1) Nr. 8272. 3. erekntive Feilbictung. Im Nlichl'an^t Yin, difß^richtlichf» Gdille ddo. 27. Aprll l. I,. 3i^. 6146 wiro ^'om gtftltlgte>l f. l. Vezitttgenchll bekaülit gemacht, es sei üder Eiiwel» slälivülß bsider Theile die. auf den 4 )mn I. I. ml^eolrüete zw^lle ,xelntive ^lüdiOli'ill der. oem Aüton Schiuz von ^^gdulf^chörlgen, lm Griindbllchl A>iflS> perg ^'om. 1, Fol. 37^, «ub Nrl'.>Nr.428 vorlommenden Rl>llcn Fti>I)ielu^g geschlille,,. ss. k. ssärt. oelei,. Vezirtsgcricht l?ai> dach am 4. Imll 1864. "(1140-1) «', lUb3, Edilt. Aus mehreren, bei dcm gtftrti^tcii Vszilkögcrichle zur Alizei^e ssldrachte» Strafsachen erliegen bei dem dieß^eiichlli. chcn Dcpositeüamlc nachstlhende Eftcktel«: "' Wtrth in ö. W, 1 silberner Eßlöffel . . . b ft. — kr, 1 goldener Sicgelrilig . . 3 » — » l sso!^e!'.e Proche . . . 2 » — , 1 silberne Springlihr . . 3 » — . 1 ^l'rochel'trsi!b,Kindev1öffel 2 « — » 1 Vaarschafl pr. ., . . . 3 , 10 » 1 sill'crncr Eßlöffel ,^.,'.'lH(,, ?^ » 1 goldene Vroche , . .^H^» --^ . 10 Pfund Kupfer. < Da dcM Gerichle die Ei^enlhümll eicscr Gegenstättbe undcla'mt sind. so werden Diejenige», welche eilM, Anspruch auf einen dcr an^efnl'rtcu Ge^ensiäut>e zu haben vernieinen. anfg,fordert. sich binnen IabreSfrlst. uom Tag« t>er drillen Oinschallnn^ gegen" wlirli^rn Edikl,s, bei diesen, Oelichle zu melt'en. und lyre Rechte nuf den bean-spinchl!»» Gc^nslant) darznthuil. widvi^ q,nö die nicht l» Anspruch genommenen Efflllen vera'lißerl. uno der elzitlt^Kanf« prcls deponilt »vülde. K. l. Nädl. d«l,g. Vrz!rlSg,l Setsch Nr. 16 gelea/nel», <»> Giundbliche "ul> '^om. Vlll., Fol. 1101 uerllimillsnoe,!, laut LizitationSprol»?».'!^ oom 16. Aortl 1863. Z. 1833. vom Paul Hobler uon Setsch nm den Meisl» dot pr. 1061 ft »islandlncn "/„«lel Urb.» Hnde, wr^tü inchl zngfhaltener'Vizitalioüs' l'edingnissc auf Gefahr und ÄoNen t»f,f den 6. Inli l. I.. Vormittags 9 Uyr, im Amtssitze mit dem Peisahe angeordnet, daß dieseRealilät dei obiger Tagsliynxg um sedln Preis hinlangegl'bln werden lvlcd. 5f. f. Äeziilsamt Ootlschce. als Ge« richs. a,n 9. Mal 1864. (1147^1')' ""........ ^, ?ir. 1312, Erinnerung. an Michacl und Iak>?b UrdanlMsch aus Planina wcgcn Eillleitung der Todrse^lärlin^. Dcu unbtlanitt wo abwesenden PrndeNl Michael nnd Jakob Urbanlschitsch. Söh"« der Eheltnie Jakob, und Dorothea Ul-bantschilsch aus Plauina wird biemlt crinncrt, daß bicscö Gcrichl in die O>'^ lciiung lhrcr Toreserllarung gcwiUigtl hat. . Dieselben werdcu daher aufgefolde"' dltses Gcrlcht binnen Jahresfrist. . »!)!! dcr drillen Einschlillnng diescs Edilll" ln daS Amtsblatt dcr Lmbacher Zeitung ""' von ihrem !.'cben in Kenntniß zu ft^"' widrigenS zn ihrer Todesnllarung »>" sol,'in zur Abhan^luni, ihres Viachlasj". geschritten werden wird. ^ K. k. Vczirksamt Planlna, als ^ richt, am 27. März 1864. 383 (1069—2) Nr. 2028. Mrilmcnlltg ,,.,.- au Katharina Schunlh uud derer unbe« lauute Rechtsnachfolger. , Von dtm k. k. Vezitlsamle Wippach, als Gericht, wild der Kalhariua Schunih vo» Wippach, unbelaiülte» Aufeulbalteö. und deren gleichfalls unbekannleu ^cchls« Nachfolgern hiermit erinnert: '> ,> Eö habe Johann Schemizh von Ze-mona Nr. 6 alt, 15 neu wider dieselben die Klageauf Verjährung nnd Nichlgebrau« cheS dcr mit dem gerichtlichen Vergleiche vom 9. August 1816. Z. 898. ans dic im Gruudbuche r>er vorbestaudeoen Herr» schaft Wippach 8ul> Im». XVIIl. n<,!». 196. Post-Z. 173. Urb.-Nr. 367.N,.Z.9 vorkommenden Realität iutabulirleu For» derung pr. 269 st. 12 V, kr. .^ul) zxu^. 7. Mai 1864. Z. 2028. hieramls ein. gebracht, worüber znr mündlichen Ver^ handlnüg die Tagsat/ung ans den 25). An gust 1864. früh 9 Ukr, mit reu, Anhange des §. 29 a. G. O. hi,raml« augeorl^iet. mid nen Gcklogleu wegen ihres unbekanu. ten Aufeull>,lteS Hr. Wilhelm Schuuiß von Wipp<>ch als ^uilUol' in! ucluin auj ihre Gefahr und Holten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem E»d, verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zn erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zil machen haben, widrigeus diese Ncchlssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werben wird. K. k. Vezirksamt Wippach. als Ge-richt, am 10. Mai 1864. (1080^-2) Nr. 4306. Grckutive Fcilbictung. Vou dem k. k. öe^'rksainte Krainourg. alH Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Oö sei ül>cr da« Reassumirungsge' snch des Matbias Kozhevar von Ober» frrnig. Cessionär ler Herrschaft Krenz, ge< Ü»^ Michael Aumanu von Oderfcriug wsg,,,, ail UrblN'ialgal'rn-Rückstaud schul» diger 339 ft. 33^ kr, ö. W. «. «. l^,, in die cxelllliue öffentliche Versteigerung der, d,m ^ehtslil gcl>öl,lgcü, it» Grllndduche H7olNll>el!l)ci Sl. P»trr "ul> Urb.'Nr. i<)^?O vorkomme-lden, ln Oberfernig liegenden Hanzhubc saniiul Mühle im gerichllich erhobenli, Schäßlingswerlhe von 601,9 ss. öst. W. gewilligt!, und znr Vornahme derselben die drei FeilbielnugStagsatzun-gen auf den 1. Iul i. 2. A ugust und 2. September l. I.. jedesmal Vormittags nm 9 Uhr. in hilsi» «er Amlskauzlei mit dem Anhangt be» stimmt worden, daß die feillnoietende Nealilät nur bei der letzten Feilbietuug anch nnler dem Schähungswerlhe an den Meistbietenden hinlaugegebe» werde. Das Schäynngsprotokoll. der Grund« buchüertrall nnd die Lizitationsbedinguisse können bei diesen» Gerichte in den gewobn« lichen Ainlostilnden eingesehen werde». K. k. Vl) r,sl>0,«;. 12. April 1864. 3- 1153. hieramtS eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsaz. !Una.m,flcn 16. August 1^64. 'l"l> 9 Uhr, init dem Anhange des F. 29 "' G. 0- angeordnet, und den Geklagten ^lgtn ihres unbekannltn Aufenlhalies bl- Franz Ogriu von Oberlaibach als ^,'l-iUo,- ull n rigen, im Grnü^bnche der Hetrschast Freu« denthal 5ul) Urd.'Nr. 186 vorkommen, den. zn Sabozheu Hans gewilliget, nnd znr Vornahme derselben die exelnllocn Seil» bietlmgs'Tagsahungcn anf deu 1. Juli, 2. August und 3. September 1864. jedeSma! Vormittags um 9 Uhr. in luco der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lehten Heilbietung auch un> ter dem Schäyungswerthe au den Meist, bietenden hinlanaegeben werde. Das Schlißnngsprotokoll. der Grund. bnch«enract > »d die ^izllationsbedingnisst können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstuben eingesehen werben. K. k. Bezirksamt Oberlaibach. als Gericht, am 15. März 1864. (1083—2) "?r. 833. Erekutive Feilbietmig. nbach, wider Aüdlraö ?ia,i»dr von ern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft z» machen habe. widrlgcnö diese Ncchlös.iche mit dem aufgestellten Kurator oerbai'dell werden wird. K. l. Bezirksamt Tschernembl, a!S Gericht, am 7. März 1864. (1103-2) Nr. 1005. Grimlmmg an Georg und ^.'ler Slaudacher von Vorn schloß. Von dem k. k. Vezlrttamte Tscher« neinbl, als Gerict't. wird den nnbekannl wo befindlichen Georg und Peter Stan« dacher von Voruschloß Nr. 69 hiermit erinnert: Es babe Dr. Prenc von Tschcr« nembl wider dieselben die Klage anf Zab> llmg schuldiger 98 fl. 8ul) priu>«. 8. März 1864. Z. 1005, hieramlS eingc< bracdt, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsaßung auf den 8. Juli 1864. früh 9 Uhr. mit dem Anhange des §. 18 d,S a. h. Patentes vom 18. Oktober 1845 angeordnet, und den Geklagten we> gen ihrcS unbekannten Auscnthalles Io> hann Skubiz uo„ Tscherncmbl. als l'u-rulor ull ll^lum auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget. daL sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen uno anher namhaft zn machen baben. widrigens dirse Rechtssache mit d, in die erc> kulivc öffentliche Versteigerung der. den, Lthtern gehörigen, im Grundbuche:nl Kostl 'sum. l., Fol. 85 vorkommenden Hubrea» lität im gerichtlich erhobenen SchähiMsiö' werthe von 85)5 fi. C. M. gewilliget, und zur Voriiahme derselben die Termine zur FeilbielungilTagscchuna. auf den 12. Juli, 13. August und 13. September 1864. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, im AmtOsipe mit dem Anhangt bestimmt wor. ren. daß die feilznbiltende Realität uui bti der lebten Feilbietuug auch unter dem Gchsyungswerlhe an den Meistbietendtli hintangegel)ln werde. Das Schäßungsprotokoll. der Grund» buchSeNralt und die Llzitalionöbebingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen limt bruar 1841. und dem Urtheile vom 10.Ok< tober 1841. schuldiger 121 fi. 53^/, kr. ö. W. «. ». c., bewilligten dritten exeku. tiuen öffcnllichen Versteigerung der. dem LetMu gehörigen, im Grundbuche des Gutes Tnfsteln l"l Grnndl'nch dcr Herrschaft Ainöo tiuli Too.«Nr. 459 vorkommenden Weingartenrealität «uli sir»!,'.'!. 13. Avnl 1864, Z. 1515. bicramts eingebracht, worüber zur mündlicheu Verhauolung die Tagsahuug anf den 30. Angust d. I.. früh 9 Uhr, angeordnet, nnd dem Ge« klagten wegen seines u»bckan>,ten A>lf-enthaltes Herr Autou Stefanizh vo:: Mottling als ^ui-ulm- u«. 5. April 1864. Z. 1359. hinamls ein. gebracht, worüber zur summariichci, Vrr« Handlung die Ta>is.,l)nna anf den 9. Anglist 1,^64. früh 9 Uhr, mit t'em Anhange deS 8 18 dcr a. b. Entschließung vom 18. Oklo« ber 1845 angeordnes, nud dem Gellag, len wegen seine« unbekannten Anfenthalles Herrn Iobanu H»twa»!> i>,'!>.^. 26. März 1864. Z. 1254, hiermn'S eingeblacht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahmlg auf den 9. August d. I,' früh um 9 Uhr, mit dem Auhauge des §. 29 a. G. O. angemduct. uud dem Geklagten wegen seine« unbekannlen Anf-enthalte« Anton Fabnik von Mottling als ciul-nlcl- nll nclum anf seine Gefahr nnd Kosten bestellt wnrde. Dessen wird derselbe zn dem Ende verstänelget. daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheiuen oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen, und an» l)er namhafl zu machen habc, widri-genS diese Rechtssache mit dem aufgc« Nelltcu Kurator verhandelt werden »uird. ^ K. l. Vezirksamt Mottling, als Gericht, am 29. März 1864. M4 M27^-2) Nr. 2313. Rclizitation der Dom>'»ik<'!realltäl Nr. 5)6 iil Nefselthal. Vom?. k. Vezirk^amtc Gotlschce, alO Gelicht, wild hiciuit knnd szenisch!: " Es habe über Ailsuchen des Josef Maieric von 3ienfelD. die Nclizitalion der vorhin dem Andreas Schuster a,c> hörig gewcscne» zu Nessclih.il Nr. 5)6 gelegenen, im Grundliuchc Iom< 29, Fol. 113 vorkommenden, laut Feilbietungs» Protokolls vom 18. August 1860, Z 5494. um, MathiaS Stonitsch von Nes-selll>al nm den Mcislbot pr. 470 si. erstandenen Dominikalrealität wcgcn »ichl zngelialtcük» Lizitationöbedln^nissen auf Gefabr u»> Kosten dcs säninigcn Er stehn'^l bewillig!, und zlir Vornahme dcr< selben die Tagsnhimg anf den 12. IliIl 1804. Vormittag«? 9 Uhr, im Amissitze mit dem Veis^lze ^ngeoronct. daß diese Ncalitäi bei obiger Tags^yung um jeden Meist» bot liilitlili^t^cl'l'ü werden il'ird. .,k. k. Veziiköcnlil Gollschee, alö Ge» tlcht^am 30. April 1864. (,s28^2) Nr. 914. UcbertnMttil erek. Fahrnisselllizitation. Von dem l. k. Äczirki>an>!c ttrouall, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es sei in der Erckulionüsachc des Hl». Andreas Klinzcr von Kiagensurt dic ant den 6. Imii angeordilcte trelutive drille Feilbietung der den» Hrn. Franz Leopold Koß von Wcißenfels gehörigen. gericht> lich cinf 1124 si. 26 kr. bewerlhelen Fahr-nisse. als: Pferde, Hornviel). Wägen. Mcnrrlnslnnss, Geräll'schaflen. Zimmer« einrichlnug. Uhren. Vctt< und Tischwäsche :c., wc^en schüldißer 801 si. 68 kr. <:. .^. c. ulicr Ansuchen dcs Herrn Ekeklilionsfüh' rers überlrags», und ni>n auf ven 18. Iulid. I. VormiUag uui 9 Uhr, in !,»<-,» Weißen» fels mit dcm Acis,iyr angeordnet wcrdr». daß dic PflNidstücke anch llnter dem Schuhungspreis!' hintangcgcben werden. K. k. Vezirlsamt 5trouau, als Ge-' richt, am 4. Juni 1864.- ^ (1062—3)' ^.....' " M. 1199. Erinnerung an Andre Urbanitsch nnd dessen Vesih» »no 3l'cch!snachfolgcr. Von den, k. k. Vezilksamt, Gnrk> fllc', als Gericht, wird dem unbekannt wo befindlichen Andre, Urbaxitsch von Vrege unc' Kessel, nnbekannlen Vcsll)« nno Nlchtö> nachfolgen zn Hände,, drS lütter Einem anfgc stellten ^'ul:>!<)»' m! uotunl Martin Urbanitsch hiermit erim'ert: Es habe Maria Marolt. geborene Skoftan; von Vregc luider dieselben die Klage anf Aüerkcnüilng der Besitz »utt Ei^cnllnimöi-echtc lü,d Gewähranschrei-l'nng anf die im Gnnidlinche deg Gnlcö Gil'pdoif ^l>!» Ver,,'Nr.49umkommende, in Veuijchc q^legene Wein^lnlenrralitai 5u!< ^!'!i^. 10. Arril 1864. Z. 1199, hleraiixz eingebracht, worüberznrmünrli' chen Verpandlnng die Ta^sahllng auf den 30. August I. I.. frill) 9 Uhr. mit,0tm Anhange des §. 29 a. G. O- lingeordnet, und den Oe-klagli'n we^en il)il'g nnl'elannten Auf' cnlhallcS Martin Urbnnitsch uon Vrege als ^Ululor n slch riüen andcril Sachwaller zn blstelle>>. unl) nnyer namhaft zn machen haben ll'il'l'igenS Dicse Rcchlösache mit dcm anf> qesti'INcn 5tnrator ucrhandelt wert'e» wird. K. k. Vszirksawt Gnttfcld, als Gc> richt, am 10. April 1864. (1064—3) Nr. 1514. UebertnMltg erekutiver Fcilbietunq. Von dem f. k. Vczirksanite Gnrfseld als Gericht, wird hicmit znr öffenüichs, Kenntniß gebracht, daß über Ansnche, deS k. k. VerwaltuugSamtcS Landstraß gegen Johann Reschelar von Kleinpnt>lc»g oic unf den 6. l. M. anlieordnet geme« sene dritte erelnlive Feill'ietnng der ge-gner'schen im Grnndbnche des Gutes G»oß< oorf «u!» Urli.'Nr. l vorkommenden Nca« lität auf dln 9. Juli I- I.. mit velbeball des Ortes und l'cr Stnot'c ^lüd mit t?rm uorigen Anhange nbntlci' gen worden sei. Wozu sämmtliche, ssanftusti^e hienlil eingeladen werde». 5l. l. Vezirk,m l. l. Vezlrlsamte Guikfll!'. alH Grlichl, wird hiemil bekannt gemacht: Es se« udcr daS Ansuchen des ". l, Velwallnngssamtes in ^andstraß, gege» Johann Ialonz von Älnnpndlog wegen. >,uö dem Vergleiche ddto. 9. Värz 1863, Z. 2459. schuldiger 3 ft. 15) kr. ö. W. l-. «. c., ln die «ltcntlvt öffentliche Ver-stcigerung der. dem Zeptern gehörigen, im Grnndliuche des Gutes Großdorf »eu iverde. Das SchäßungsprolokoU. der Mund. duchsextract und die ^izitaliouabtdingnisst tonnen l)ei diesem Gericht« in den gewöd»« lichen Amtsstuüden eingesehen werorn. K. l. Bezirksamt Gurkfeld, al« O^ rlcht, am 22. Mai 1864. (1066-3) Nr^1568. GrillllMlllg an Andreas Gregorz und ocsseu nnde- kannte Erben. Von dem k. l. t'tziilsamte Wlpp.ich als Gericht. wird dem Andreas Gregorz. falls unbekantcn Oll'eu hiemit erinuerl: Es habe Josef ^.'ischiak H«..Nr. 22 oon Svmjo. Aez. Haidenschaft. wider die->ellieu die Klage auf Elslhnng des Ackcrs, nun Wiese ,u 2<,ll,>nilll j)l!rcli pc-r lml)1i v l^ukuvcnl»" im Glundlmche der He>r> schaft Wippach sud It»n. lV.. pu^. 266. Urb.»Hol. 562 vorkommend. l>ud plul,»«. 8. April 1864, Z. 1568. hieramlö eingebracht, worüber zur mündlichen Ver» Handlung die Tagsayung anf den 25. August 1864. früh 9 Uhr. mit dem Anhange dts 8 29 a. G. O. angeordnet, und d«u Oellag» ten wegeu ihres unbekaunlen Anfelilhal' ll^l Aulon Vrallna von Uftla als Oululor u«! nclull» auf ihre Hefahr und Kosten besteUl wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende uerNälidiget, daß sie allmfaUs zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen und auher namhaft zu macheu haben, wivrigeus t>iese Rechtssache mit dem aufgesteUleu Nuralor ocrhandelt werden wirv. K. l.^eztrlsl,mt Wippach. alS Gericht, am 11. April 1864._______ (1067-3) Nr7i827. Erinnerung ^n die unbekannten Oigenthumsansprccher oes Aclers ,v Klloki". in der Slenerge'' mclnde 1'OlisUssli gelegen. Von dcm k. k. VezirkSamte Wippach, als Gericht, wird denunbekmniten Eigen-lhumsansprecheru des AckerS «v M,Iu" l)arz. «Nl. 2157 im Flächenmaße uon 163'"/,^^Klftt..u-rülol- ln! »l^linll anf ihre Gcfahr und ssosten bestellt wurde. Dessen werden bit selben 5» deil! Onoe uer^andtget. daß sie alle,,falls zu rechter Zeit slll'st ^u elscheinen. oder sich einc» andern Sachwalter z» distclle» und ander namhaft zn «nacherleben, widrigcnö dies? Nechtösachc mit dem allsgestellten Kuralor oerhanoclt werden wird, ss. k. Bezirksamt Mppach. als Gericht, am 25. Apiil. 1864. (1068-3) ' ' 3tr. 1912. Erinncrung au ^nkaS Scholcr l,nl> rcsssn nnbekannte Rechtsnachfolger. Vo» dem l. l. 'Aczirksamt, Wipp<'ch. als Gcricht, wiro t»em iinlas Scholer l>-,bekannten Allffüthallrünü!) dessen gleich, falls unbclalmten Rechtsllachfolgern hier» mit erinncn: Eü yabe Mlon Oüha l)on Wippach wider dieselben die NIage anf Verjährt-nnd Erloschui'göerllärnüg oer anf de,u anf dln Na mrnAnlonGihac umschriebe» cn.oon Aulon Vldrich am 1t>. Februar 1846 ers1aiidei,en, im Ornnobnche dr« Herrschafl Wlppach ^ut< ttrd..Fol. 56. N..Z. 52 oorlolnmendeu Wohnhanse zu Gunsten des ^'nlaö Scholcr intabilllrlen Sahpost pr. 131 ft. 58 kr- s. A.. hcrrnhrcnd ans dem Vergleiche vom 8. März 1810, Z. 11. dul, r»ll>(!ji. 20. April 1864. Z. 1912 hieramts eingebracht, worübel znr mülld» l,chcn Vcrhandlnng die Tagsayling allsdr» 25. August l. I.. früh 9 Ul)r. mit dem Anhange des §. 29 a. G. 5). angeordnet. uno den Ge> klagten wegcn iYrcS unbekannten Anf-t»ll)lUles Johnni' Pclll^l) oon Wippach. als Olliill»»«- «ul ix.Nli» mis «hie Glfahl nnd Kosten l'esttllt wl»rd,. Dessen werden dieselben zn dem E»de verständiget, daß sic allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich emri, puderen Sachwalter zn bestellen unc anhlr namhnsl zu machcil haben, widrigens c»isse Nschl^sdche mil dem anfgestcllln' Curator ucrbandclt werden wird. ss. k. Bezirksamt Wippach, als Gericht, am 1. Mai 1864. (1086-3) /,^^ ,.Nr. 338. Erekutive Heilbietung. Von dem l. l. Vezirküamle Naljchach, als Gcricht. wird hiemil bekannt gcnl^cht: <3s sei über das Alisnchen des Hin, Partholmä Neil) voil Nalschach, gc^e» Franz und Maria Schibclt von Iaeil',nr ivegen. alls dem Urtheile vom 20. Juni 1863. Z. 370. schuldiger 284 ft. 47 kr. öst, W. «. «. "-, lu die executive öffent. Iich< Verfleigerung b hörigen, im Grundbuch, »es Gutes Kli» vitsch «ud Urb.-Nr. 14. vorkomwtnden Nealilät im gerichtlich erhobene,. Schäz. zun^swerthe von 1658 ft. 65 kr. ö. W. gtwilligtl, »>'d zi'.r Vornahm» e, stimmtworden. baßdle feilzubietende 3tea1i< täll nur bei der letzten Feilbietulig auchu,,-ter dem Schätznugswerthe au den Meist, bietenden hinlaügegeben werde. Das Schäßungsprototoll. der Grund» buchscNract und die Lizitlitlonsbcdlngnisse faulen bei diesem Gerichte i» den gelröhn lichen AmtsstlU'den eingesehen werben. K. f. Äezirks>'Mt Natschach. als Ge> ^richt, am 16. Viai I864. (1087-3) Nr. N98. Crekntive Feilbietyng. Von dem k. k. Vezirlsamte Idria. als Gericht, wirb hicmit bekaunt gemacht: Es sei über da« Ansuchen des Io< scf ^,'iker von iDbersa»l'nda. gf^oi Peter Podobnik dnrch seinen ^knralor Josef Slepeß von Idria wegen. aus dem Hablnügsanstrage vom 15. September 1863. Z. 1955, schuldiger 40 ft. ö. W. c. 8. (!., in di, tkekulive öffentliche Verftei» gernng der. dem Fehlern gehörige», im Grnndbiiche der Stndt Idria ,^ul) Urb> Nr. 316 lind Hanö.Nr. 315 m Idria vorkommenden Ne^lilät im gerichtlich erho< !bencu Schaßnn^iverlde von 400 si. ö. W. ssswilli^el. n»d znr Vornahme derselben ois crekutiveu Feiibielnngstagsatzun^fn auf »en 14. Juli. ^6. Au lN'st lind 19. September 1864. jedesmal Vormittag nn> 10 Uhr. am Orte c>er Realität mit dem Anhange bestimmt worden. daß tie sellznbielende Realität nur bei der Iel)ten Feilbietung auch u:l> ter dem Kch^nngswertbe an den Vieist« bictenden hintange^eben werde. Das Schahnngeiprctokoll. der Ornnd« bllchseNrafl nnd die Lliitation^bedin^lissr lmineil bei diesen! Gerichte in den gs> wohnlichen Aiutostünden e!liges,hl Verzt'izb wegen, ans dem Vergleiche vmn 25. Februar 1862. Nr, 841. schul' oi^er 483 fi. öst. W. 0. «. c.-, ,'il die tt» klliive öffenllich«' Verweigerung der, dem Fehlern llkdori,^!', im Grnndbnche deöGu» »niih >u!, Kurr.'Nr, 332 lwikommenden Nealilaten saniint An> und Z,>^ös. im gerichtlich erbobenen SchaV ^li,^^!v»vlhe uou 1908 si, üsl. W. ss^" luilUget. Und zur Vorlluymc orssellitN oie creknlivc» Hrilblfungs'Tagiaßnngc» auf deu 27. Juni. 29. Juli und 29. August d. I,. jedesmal Vormittags „m 9 Uhr, m dieser GerllbtSlanzle! mit dcn> Anliange bestimmt worden, lilip kic flil^ibictcndei! Ncalitäteu nur bei der lehten Fcilbiclnxg anch niiler dem Schayungswcrlbe an den Meist« btttcndrn lxntangegeben werde. Das Schähm'gSprc'lokoll. der Grund« buchscklraN n,>» die ^izilatioiisbedingnissc fö,>»s» bei dies»»! Gerichte in den a/wölm-' lichen AlNlüjtimps» cingtslhf» werden. il. r. Ve;irlö.,mt Mölllin^, als Ge« richt, am 20. April 1864. (1118-3) Nr. 2077. 3. erekutive Feilbietung. Von d,m l. l. Vezlrksamte Feistrlß, als Gericht, wird biemit bekannt genmcht: Es sei über da» Ansnchcu d,r Io< danna Knofelz und des Anton Po'ko von P M-gewüliglt. und zur Vornahme derselbe«! die drille IellblettmgsiaglaiMg aus den 21. Juni I. I,. Vormittags um 9 Uhr. im hingen W'ts' lokale nnt dem Anhange bessimmt wor^ t?en, dast tie feilzubietende Neali<^t bei dieser Feilbl'elnllg auch unter d^ltl SchätumgSwellhe an den MtistblelendtN hiulanc,egebln »uerds. Bas Sch^^lllgsprotoko^. ber Gru»^ buchserlrasl und dic LizitalionSbediiig^e köüuen bei diesem Gerichte in den gewöb"« lichen Amt'lstni'dt!, eingesehen werden. ss. k. Bezirksamt geistriy, als Ge' rlcht. aw.^^Mai 1864.