^G- ZU ? 3 ^ ^'^ ^ 3 M » G ___^________......_________^,.»,,«.,....._________-____ . -^ ^.«. ^. Dienstag den 3. Nnny ^829. Z. 662. (2) Nr. 10567. 3 i r c u l a r e dcs k. k. illyrischen Landes- Gubcrniums zu Laibach. — Festsetzung der Gebühren fürBoilcten-Dupplicate. — Zur Vereinfachung des Geschäftsganges hat sich dle hohe Hofkammcr mit hohen Dccrete vom i. Apri! d. I. Zahl29163 bestimmt gefunden, die bisher bestehende "Em-nchtung, daß von den Bolleten-Dupp'. catcn eine Cammeraltaxe, die Vergütung der Posigc-bühren, ein Stampclbctrag, und ein Zettel-geld eingehoben wird, vom 1. Iuny d.I. außer Wirksamkeit zu set^n, und dagegen Folgendes anzuordnen: — 1.) Bonden Bolletcn-Duppli-catcn ist blos' eine Schreibgeb ü h r, ar,ßerdem aber unter keinem der bemerkten Tnel eine andere Gebühr zu fordern. — 2.) Diese Gebühr wird für Durchführst Austritts'Nolletcn mit Einem Gulden, für alle andern Bolleten mit zwey Gulden in der Art, festgesetzt, daß: — I.) Die Gebühr von Eonsumnw- und C'ssito-Zcchlungs-Bollcten nie die Hälfte des entrichteten Zolles oder Drcyßlgst, auf welchen die Bollete lautet, zu übersteigen hat, und daß — !,,<) die Postkonductenre in den Fallen, wo sie genöthigt sind, ein Bollctm-Dupplicat anzusuchen, statt der allgemeinen Gebühr vor. zwey Gulden blos 1 fi. 35 kr. zu entrichten ha. ben. — Z.) Die Schreibgebühr hctt in dcrRe-g?l in dasjenige Gefall emzusiießcn, indessen Namen die Bollcte ausgefertigt wird. — />.) Dieselbe wird von demjenigen Gefallsamte cu?.-g? ho ben , und verrechnct, welches das Du Mica! der Partey Zustellt. Die Einhändigung darf vor der Entrichtung der Gebühr nicht cu-folgen. Die geleistete Zahlung,wivd auf dem Rücken des Duplicates beua^et. — 5.) Die BöNetcn-Dupplicate werde',- ohne Bedrückung des Papttrstämpels ausgefertigt, und können »on- den Parteien, nach Entrichtung der Schrtibgebnhr, änltlichcn Eingaben angeschlossen, und als Beweismittel angewendet werden, ohne daß es einer nachtraglichen Bcidrückung des Stampcls bedarf. — 6.) Der Partey ist frey-gcstcllt, das Gefällsamt anzugeben, durch welches sie das Bolleten - Dupftlicat zü erhalten wünscht. Waltet dagegen kein gegründeter Anstand ob, so hat die Einhändigung der Bollcte durch dieses, außerdem aber durch das nachsie h:ezu geeignete Amt zu geschehen. — 7.) Vollzieht das Amt, welches dasBolleten-Duppluüt ausfertigte, nicht auch dessen Zustellung, so bat dasselbe daß Dupplicat dn vorgesetzten Behörde zur wcitcrnVerfügung vorzulegen. Soll die Zustellung durch ein, in einer andern Pro-vinz^bcsindllches Amt geschehen, so hat die Ad: ministration der dem letzteren vorgesetzten Ge-faüen -Landes-Behörde das Dupplicat zur Veranlassung der Einhändigung und Emhebung der Gebühr zu übcrmttteln. — Laibach y.m 16. May 1829. Joseph Camiüo Meyherr v. Schmidburg, Landeß-Gouoirneur. Clemens Graf v. B,randls, k. k. Gubern-al-Rath. Z^66ZI (2) Nr. io/,5O' Gubernia! < N ^ ^! 7 ,' 1 b und 60Q fi. verbunden. -^ Es haben daher «Äs DlsMlgen, welche eme diksn-'KanMtsten? stelle z'^ erhalten wünschen, ihr? belegten Gesuche hinnen vier Wochen vom Tage der Em-schaltung m dir Laibacher Zeitungb« diesem k. k. StaZt- und Landrechte mit AnznZurlg ob und m wlt fern ßc mit einem Individuum dieses k. k. GtaVt» und 'Zandl-echtes VerwZndt oder v?rfchwäaert sind, zn überrnchen. — LMach am 12. May 1829. Nreismmliche ^erlautÄarnnSnn 3. 675. (1) Nr. 6607. Die hicsige Pron« Strafhaus-Verwaltung am Kastellbcrge, benöthlget für dls Slräftinge 78 Paar Vchuhe. Die zu dem Ende mlt hoher Gud. Verordnung vom 21^26., v. M., Z. l iZgo^ angeordnete Mlnuendo-Ver-flcigerung, wlrd am 9. dieses Monats Wor-niiltags um c) Uhr in diesem Krelsamte abqe^ halten werden. — Diejenigen, welch? diese Lieferung übernehmen wollen, werden hiemit zu d«cscr Verweigerung eingeladen« Die Be-dil'.gsüsse können übrigens in den gewöhnlichen Amtsstunden bei diesem Krcisamte eingesehen werden. «. K. K. Kreisamt Latbach am l. KtKüt- v.lTÄ laMrechtliche Verlautbarungen. Z. 667.^ (^) Nr. 3566° Von d'cm k. k. Stadt- und Landrechte :n Krain, wird bekannt gemacht: Es sey übel? Ansuchen des O.-. Mathias Burger, als Eu-rator der m. Kinder des Leopold Egcr, als erklärten Erben zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am ,6. April l. I. mit Räcklas-suiig cilles Heirathsvertrages vcrstorbel-.en Leopold Eger, Buchdrucker zu Laibach, die Tag-sa h ung auf den 6. Iu lp 18 2 9 V 0, r m i ttag ^ u m g Uhr vo,r dieftm k. k. Stadt- und Landrechts bestimmet worden, bey welcher alle Jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Rechtsgrunde Ansprüche zu sielten vermeinen, solche' so gewlß anmelden und rechtsgellend darthun sollen, Mdrigens sie die Folgen des h. 3i^ b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 2Z. May 1829. Z. Z. i556. (1) "^°^Nr. 78^ Von dem k. k. Stadt- und Lcmdrechte in Kram wird kund gemacht: daß alle Jene, welche auf den Verlaß des am 9. Nov. 1825 zu Slamn'a, im Mathias Kalistcr, k. k. Lpceal-Bibliothekar von Laibach, eincn Erbsanspruch zu haben vermeinen, sich binnen 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen entweder perjönlich, oder durch emm Bevollmächtigten so genuß hey h^^r Ab Hand- Z7^ lungsmsicmz zu melden haben, als sonst das Abhandlungsgeschaft zwischen den Erscheinenden dcr Ordnung nach ausgemacht, llnd der Verlaß jmcn der sich Meldenden, dcncn solcher nachdem Gesetze gebührt, eingcantwortet werden würde. ^ Laidach am 9. December 1828._______ Anmlichs V^erlautbarnnSVN. Z. 656. (2) Nr. 1/,17^/M. Z< Bau - kici tati 0 ns - Kundmachung. Das k. k. Zollgefallcn? Inspectoral Marburg bringt hiennt zur allgemeinen Kenntniß, daß a.) zur Herstellung der Gebrechen am k. k. Commerz,alzollamts - Gebäude zu Dobo-va, dalm K.) zur Erbauung einer Localaufseherswoh-Nung und eines Wnaren-Magazins, zu Folge wohllöbl. k. k. steperm. Ulyr. küstcnland. Zollgefallen-Administration-Verordnung, t!äo. 25. April 1629, Nr. 4920^23^5 Z., eine Minucndo-Versteigerung ausgeschrieben, und daß dieser Licitations - Act öffentlich bei der löblichen Bezirksobrigkeit Rann, im Zilker Kreise, und zwar am i5 Iuny 1629, Vor-nuttags von 9 bis 12 Uhr abgehalten werden wird. Hicfür sind die Kosten folgendermaßen veranschlagt, nämlich: zu n.) für Maurer-Arbeit und dto. Matcriale 126 fi. i5 . kr. für Zimmermanns-Arbeit und dto. Materiale 5Z ,, ^91)2 „ für Hafner^ Steinmetz-, - Glasen, Tifthlcr-^ An-str^ichcr-, Schmid-, Schlosser-, Glockengießer- und Spengler-Arbeit . . i33 „ 6 ,, Zusammen C. M. 3o3 fi. io U2 kr. ^dann zu b.) für Mcmrer-Arbeit und Maurer-Material? 9I7 ft. 6 1U12 kr. fü r Ziinmc rinanns - Ar^ beit und Zlmmermanns-Materiale . . . . I^i ,, ^ 7/1.2 ,? für Glaser-, Steinmetz', Tlschlcr-/Hafner-, Schloffer-, Schmid-und Anstreicher-Arbeit 266 ,^ _____-- Zusammen^^M, löää- st. 55 ^2 kr. welche Betrage demnach als AusnifspreNe angenommen werden. Hiczu werden die Unternehmungslustigen mit dem Beisatze vorgeladen, daß jeder Lm-tant vor Beginnen des Versteigerungsactts eine Caution von zehn Procent von den fcstZs- setzten Ausrufspreffen der vkrschiedenen AMi-ten und Lieferungen entweder bar, oder in ösi fentlichen, nach dem letzten bekannten börse-maßigen Course berechneten Staatsybligatw-ncn, oder durch nne von der f. k. ssbyn-mär^ tischen Kammerprocuratur geprüfte, und sm nehmbav befundene Bürgsthaftsurkunde zu Handen der Licitations-Commission einzulegen hat. Uebrigcns können von Jedermann die Licitations-Bcdingnisse, so wie das Vorausmaß und die dießfailige Preistabelle bei der löblichen Bezirksobrigkeit Nann und dem k. k. Commer-zial-Zollamre Dobova jederzeit eingesehen wer- -den. Vom k. k. Zoll- 6t Gefallen-Inspectorate Marburg am 2). May 1829. Z. 65^. (3) Nr. 21 ^44?. A. K u ll d m a ch u n g. Von dcm k. k. Zolloberamte Laibach wird hicmit bekannt gemacht, daß in Folge Bewilligung der wohllöbl. k. k. steyer. illyr. küstenl. Zollgefallen-Administration, ääc». Gral) am 2S. v. M., Nr. 5c>53)925A., die Ausfüh« rung der an dcm k. k. Weinimpositionsamts-Gebaude zu Prawald vorzunehmenden Conser-vationsarbeiten, dem, bei der am 6. Iuny d. I. in der Amtskanzlcy dortselbst abgehalten werdenden Mmucndo-Licitation verbliebe ncn Mindestbiether überlassen werde. Dle Maurerarbeit sammt Mcico Haidenschaft ln der Papierfabrik des Aloys Kuthiaro Mit dem Beosatze bestimmt worden, daß^ falls gedachte Fährnisse und Papiere weder bey der ersten noch zweyten Fnlbletung um den Schätzwerth od?r darüber gegen gleich bare Bezahlung an Mann gebracht werden könnten, bey der dritten exe, cutwen Feilbittung auch unter dem Schatz-werthe hintangegeben werden, so werden alle Kauflustigen an den obbestimmten Tagen und Orte, so wie zu obbestimmter Zeit h,ezu zu erscheinen anmit eingeladen. Das diesfallige Gchäyungsprotocoll kann bishin zu den gewöhnlichen Amtsstunden jederzeit in dieser Gerichtskanzley an den Tagen der obb^estlmmten Feilbietungcn in ,^9«o Hal, denschaft, zu Triest und Laibach aber in dem rücksichtlichen Icitungs - Comptoir, zu Gcv; aber in der Papierhandlung des Hrr. Johann Scitz in Piazuta, eingeschen werden. Bezirksgericht heU. Kreuz am 4. May 162M Z. 6I9. (3) , Nrc. 4?s. Edict. Vom Bezirksgerichte Wcixelberg, weiden alle Jene, wclche auf den Nachlaß dcs zu Sostru, am i6. Febr. 1629 verstorbenen PrimuZ Tscherne, entweder als Gläubiger, oder aus was immer für einem Rechtsgrunoe einen Anspruch ,u maHen gedenken, bicmir aufgelodert, am 6. July I. H. Vormittag 9 Uhr vor dieser Adhandlung^Instanz zu erscheinen, und ihre abfälligen Ansplüche allda so gewiß gellend zu macken, als widriqens dieser Verlaß abgehandelt, und den einschreitenden El. den eingeantirortet werden würde. BeziilSgelicht WeMlderg den 7. May 1L29. Anhang zur Rmbacher Ueitung. Brot- und Fletfcb-Tarlff. ! ^ "^^^i^Monat Map ^I^^_ü Hur den Monat ^uny Gewicht l 1829 ^^____^ Pf.^ty.i^tl.^ „. 1829___________Pf.>Ltl).>Qtl.! !.Laib'S°rsch'hc.-.bror^ 3 ., . ' 5.' . Laib ^orschitzenbrot 5 3 „ , 1 4 2 ,j2 j derco ^ i. 6 „ . j 2 6 2 detto ," , " ' 291 ^ Br°tqatlu„g aus Oblasi oder l ! Brotgaltung au5 Oblaß oder N°chm^tte«g^ 5 kr. . . . ' ^ 2 ,j6 N.chmehlce.ge ^ 3 kr. . . . '55^ 1 Pfund Rindfleisch 5i^2 „ . j .Pfund Rmdsimch b « . fremden - Anzeige. Angekommen den 26. May 1829. Hr. Paul, Graf Gwvio; Hr. Jacob Vicentini, quiescirtcr Civil - Vaudirector, und Hr. Johann Kar-Zachin, ^Handelsmann; alle drci von Tricst nach Wien. — Hr Augusten Gattorno, Kaufmann, von Trieft u«ch Wien und Odessa. — Hr. Lcwy Sadik, Kauf-mann und türkischer Unterthan, von Tricst nach Wien. — Hr. Franz Matauschck sammt Gattinn, k. k. Kreis-amts-Secrctär, von Prag und Wien nach Fwme und Cattaro. — 5Zr. Cajetan Eberle, Handluugs^ '^lgent, von Wim nach Trieft. Den 27. Hr. Franz Konrad, .Handelsmann, von Klagnifurt nach Crätz. — Hr. Georg Züd-.-; Hr. Konstantin Oyorgiu, und Hr. Anastasius Cristo, Handelsleute,' alle drei von Trieft nach Agram und Slßeg. — Hr. Joseph Torelli, Bemittelter, von Wien nach Trieft. Den 28. Hr. Leonhard Koben, Banquier^ Arau 7lnna Vertuzzi, pcnsionirte Kapitäns-Witwe; Frau Maria Ventured, Private; Augusta Caft felii, Courricrs.^ Tochter; Hr. JacobNegcnhart, und Hr. Adolph Naymann, Handelsleute; Me sechs von Wien nach Trieft. — Hr. Carl Baron Schlolßnig, Privater, von Trust nach Wien. D.'n 25). Hr. Isak Vonte, Kaufmann, von Klagenfurt nach Trieft. — Hr. Lorenz Carcassam, Kaufmann, und Hr. Franz v. Daube?, Gutsbesitzer? beide von Trieft nach Wien. — Hr. Abraham Cracovia, Senl'al, von Trieft nach Laidach. — Hr. W. F. Wbmgates,,^apltain des Ingenier-Corps in englischen Diensten, von Trieft ncüh Grätz. — Hr. Carl Hcmge, Kaufmann, von Klagenftl-t nach Trieft. — Hr> ?/''an^ Lo^ccy, Handelsmann und l^nnsc^r Vice'Con^!' ^r, Ferdinand Iodann Glonck, s-" ^'"''^,cr, und >r. ^av! l",org Glenon, Premier-! , ^: l^^'lil. ^scuss?"cbcn Diensten; alle drei vo7! ^l?n nach ?'rilsi. — Hr. Caspar Casati, Ve: initt^ter, von Tricst nach W'?n. Abgereist den ^5. May 1329. Hr. Eedasnan Friedrich, Handelsmann, H«n kfnbgch nach Trieft. Sours vom 25. May l829. Mlttelvrels. Vtaatsschuldverschttibungen ^u5 v.H. (>n Ü.M.) ß8 5^5 Verloste Obli^tion., H°fkam° 5 ^^ -, ^^ m^^O^l^al'on.d. Zwangst' ^ «.s ^ ' .a^Qdl.gat. oer Sta«0e v.^j^'^Z ^Z^ Dar!, mit Verlos, v. 1.1820 fül 100 N. sinCM.) »62 H4 detlo dctto v. I. »821 für iuo fi. (>,iCM.) 125 5/,6 W,en.Stad!-Banco-Obl. z«2 »)2 v.H. ^in CM.) 52 7^8 Od!!^i?,t!on, ^sl öligem, Ulli) Ung^r. Hofkammer zu 2 ij2 v. y. ("1 CM.)55 5>3 deitv dttto zu 2 v. H. (in CM.)ä29jio. , ^ (Aciaria!) >v ju^ vH.) — — od der En — — sssn.St-v!:rmarf,.När!i' üu3 v H.« ä2 7^10 — ten, >1rüin und Gor^ s zu 1 3/ä v-H. z — — Central-Cassc-A»Weisungen. JährlicherDisconto s am Pegel Mr ^ ^ ' pal- Nrillke . hcv De« ,. )>'Ny 1829- 2 Echul', 7 Zoll. 0 s!M, » i> er >) l r 3 ü l e u tz e ti b e t t u n g. ' Zio Vermischte V'erlautHarMHen. Z. 663. (i) Edict. Alle Jene, die an den Verlaß des am i3. März d. I. zu Semnig verstorbenen Barthel-ma Vosu, dortigen Grundbesitzers, aus was immer für emem Rechtsgrunde emen Anspruch zu machen berechtiget zu seyn glauben, haben selben so gewiß bey der auf den 12. k. M., Morgens uin g Uhr hier ausgeschriebenen Tagsatzung anzumelden und darzuthun, widrigens sie sich die gesetzlichen Folgen des tz. 61/^ b. G.B. selbst zuzuschreiben haben würben. Bezirksgericht Pouoviisch am 22. May 1629. z Z. Z7Z. (1) I. Nr. IZ2I E d i c.,t. Vom Bezirksgerichte Staatsherrschaft Lack wird hiemit allgemein kund gemacht: Man halbe über Ansuchen der Katharina Tichadesch, m die Ausfertigung des Amortisations-EtncleS, hinsichtlich des auf der, d^m Franz Gusell gehörigen, der Staatsherrschafc Lack, sub Urb. 3tr. 7I6, dienenden Hübe, 5ul> Haus, Nr. Z, »n 5L5U'iin5^avü58 haftenden, angeblich m Verlust gerathenen Hcirathsconlractes zwischen chr und Valentin Tschadesch, ääo. . 23. Ocrober 1828, nach Igliaz Icl^utsckan, erklärten Erben, in die Ausfertigung des Amur-tlsatiäns-Edictes, hinsichtlich dcs auf der, d?m Franz Benedttfchmch gehörigen, dcr Staats- herrschaft Lack, 5uk I7lH. Ni-. 8^3, dienende» Hübe, 5nd Haus 271. (l) Edict. Vom Bezirksgerichte der k. k. Staats-Herrschaft Lack. wird hicmit allgemein kund gemacht. Man habe über Ansuchen des Iu» seph Schlfrer und Paul Krek, m di? Ausfertigung der Amortisations ? Edict? nachstehender, auf ocr dem Joseph Vch'.fccr, gehörig aewesc» nen, nun executive v^ri^lgerren, dem Btadl-pfarrhofe Lack, 8^,1, U«b. Nr. 4, dienende« Hübe,. 8llk Haus Nr. ^6, zu Crm?rn h^flcn» den, angeblich in Vcrwst geräthcnen Urkuns den, als: 3,) Des Vergleichs Mischen Ios^b Gchif-rer und Mathia Schlfrer, zu Gunsten der Lehtern, cläa. od indä^u!2t6 1. April i8o3, pr. 255 st. d.) Des Vergleichs zwlschen Iosevh Gckif-rer und Ztevhan Krek, zu GuM^ii dls.ketz-ttrli, cläo. 26. Jänner, i!Nal>ujul.o 25. März l6ii . pr. 5ä st. e,)^ Des von Joseph Scbifrer und seinkr Mutter Maruscha, zu Gunsten dcs Jacob Gtanonig, ausgestellc-:n Gckuldfcheins, 6cl». et inialiulgw 1. Iuny iIl t, pr. y5 ss. Es werden daher as!? Jene, dlc auf diese angeblich Verlornen Urkunden em NeHt zu haben vermemen, bicmtt aufaefo'oe>t, binne« einem Jahr?, sechs Wochen ulid drel Taa?n,d>,f-selbe so gewiß anuimeldeli, w>dr>qens nach Be,-lauf dieser Heit über ferlie'es Ansuch?l, die benannten Urkunden sammt den Imabulttllcn6-En-tlsicaten für null, nichtig und kraftws erklärt weroen würden.^ Lack am 12. März 1829, (3- Intelligenz-Blatt Nr. 66. d. 2. Iunp 1829.)