3lZ". NVA« Dinstag den 25. August »857s Z. 5W. « (2) Nr. l6l7ft. 5T undmach u u g. Zur Lieferung des Brennholzbedarfcs fur die k. k. Landesregierung und der k k. Lan-deshauptkasse in Laidach auf den Winter l85l/3 im Belaufe von beiläufig zweihundert Klaftern trockenen, harten, 24zölligen Holzes, wird die Offerlenverhandlung hiemit ausgeschrieben. Das Holz ist über jedesmalige Bestellung der k. k. Hilfsämter>Direktion der Landesregierung, in Parthicn von 25, bis 30 Klaftern, theils in das Burg-Gebäude, theils in das Landhaus, sogleich abzuliefern. Die Vergütung für die zuerst gelieferten 2N Klaftern wird bis zur letzten Lieferung als Kaution zurückbehalten; die übrigen Lieferungen werden aber von der k. k. Hilfsamter-Direktion bar bezahlt werden. Lieferungs-Offerte, welche sich auf diese Bedingungen zu berufen haben, und in welchen der Lieferungspreis in Gulden und Kreuzern mit Buchstaben auszuschreiben ist, sind versiegelt mit der Ueberschrift: »Holzlicfcrungs-Offert für die k. k. Landesregierung und k. k. Landeshauptkasse« bis !2. September d. I. im Einreichungsprotokolle der k. k. Landesrc-gierung abzugeben. Die Eröffnung der Offerte wird am 14. September d. I. Vormittags I l Uhr bei der Kanzlei-Direktion der Landesregierung stattfinden, und es steht den Offerenten frei, derselben beizuwohnen. Von der k. k. Landesregierung in Laibach am l8. August 1857. Z. 4U4. a (3) Nr. 14924. Zu besetzen ist die Zoll-Emnehmersstelle bei dem Gefalls-Hauptamte in Monfalcone in der RX. Dicitenklafsc mit dem Gehalte jährlicher 8M» si., dem Genusse einer Naturalwohnung oder in deren Ermanglung des systemmaßigen Ouartiergcldes und mit der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kaution im Gehaltsbetrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachwei-sung der allgemeinen Erfordernisse, der bishc rigen Dienstleistung, der abgelegten Prüfung aus der Warenkunde und dem neuen Zollverfahren, der Kenntniß der italienischen Sprache, der Kautionsfahigkeit, und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Finanz-Beamten des hierseitigen Vcrwaltungsgebietes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis l5. September d. I. bei der k. k. Finanz^Bezirks-Dircktion in Gö'rz einzubringen, K. k. Finanz-Landes - Direktion Graz am «5. August l857. Z. »386. (3) Nr. L97N. : Maurer-Arbeiten im Betrage von 83fl. 42kr. 6>mmermanntz - Arbeiten dco 8i) » — » Tischler- „ dto 8U „ 29 » Schlosser- ,, dto 75 »30 » Anstreicher- » dto 44 » 5l » Glaser- » dto 53 » 43» Zusammen . . . 424fl. l.'»kr. Uhr im Amte der k. t. Landesbaudirektwn eine öffent° llche Minuendo-Lizitation abgehalten wcrdcn, wozu Unternehmungslustige mit dem Beisatze cingela-den werden, daß die Arbeiten vorerst einzeln, kann im Gar.zcn ausgedottn werden, und daß jeder i!izitant vor Beginn dcr Verhandlung ein Vadium von ll>^ desjenigen Betrages, auf den »r zu lizitiren grdenkt, cn!weder bar, oder in öffentlichen Staatspapieren oder in sioeijussori' schen, von der k. k. Finanz^Pr^kuratur geprüften Kautions-Instrumcncen zu erlegen haben wird. Der bezügliche Kostenanschlag und die Lizita-tionöbedmgnisse können bei der gefertigten k. k. Landesbaudirektion in den gewöhnlichen Amts« ltunden täglich eingesehen werden. K. k. Lanocödauditkktion für Krain in Lai-vach am ^0. August »857. Z. 498. ii (2) Nr. 688. ^izitatious Werlautbar«l«g. Das k. k. Handelsministerium hat mit dcm herabgelangten Erlasse vom 4. August d, I., Z. '^'V,2ä» , VaS Prozekt zur HersteUunq der ersten Ü0 Kloster langen Brücke auf dcr Kanker Reichst straße zwischen dem Distanz-Zeichen Il/lon Kalchderg Hs. Nr. l , OrtSgemeinde Savenss^in, geb. l83ti. — 2) Mathias Mathian, von Oßredeg dci Iohannesthal Hs. 3, Ortsg. Duor, get). l83tt. — 8) Johann Gerdetz, von Govidull Hs. Nr. l9, Ortsg, Duor, qcl'. 1tt3fl. K. k. Bezirksamt zu Weichselstein am 14. August I«57. 3. 4^3. u (2) Nr. 8l4. G d i k t. Von dem k, k. Bezirksamts Beisenberg werden nächdenannte, auf dem Assentpsatze zu Neu^ stadtl nicht erschienene militärpflichtige Individuen aufgefordert, binnen vier Monatcn sogcwiß yieramtü zu erscheinen, und ih,e Abwesenheit zu rechtfertigen, als sie wiorigens als Rckrutlrungs-flrichtlinge behandelt werden würden. !) Karl Bergcr, von Se-senderg H6. Nr. s2, geboren »83l. — 2) Georg Kömq, von Notyenssein Ho, Nr, 5, Ortsgemeinde ^'angcnto,,, ^ed. 1835. —3) Mathias Germ, von Gabrouka Hs. Nr. 8. Oltsg. Sagratz, geb. t/33. — 4) Karl Miklauzhizh, von Hof HZ. Nr. 16, geb. !833. Seisenb»'rg am l2. August 1857. 37^482. » (2) ' Nr. 7?')^ Lizitations Kundmachung. Wegen SicherstcUung der für das k k. Liccaner-, Ottozhaner-, Oguliner-, Sluin. r-, Wa-raödiner-,Kreutzcr-, St. Georger-, l tcs und2tts Banal., Brooder-, Gradiskan'er- Grenzregiment und den Militär Kommunitäts-Magistrat zu Bellovar erforderlichen Eisensorten u"d^ ^^. geschirre wird die öffentliche Liz""'"^^ Handlung für den G.'sammtbcdars am - 610 ber zsü? it, dcm Gencral-Kommando-Gcbäudc in ?lgram abgehalten werden. Die Hauptvedingnisse sind: 1. Die Lieferung wird auf 3 Jahre, nämlich für das Jahr »858, l859 und i860, kon-trahirt. ^. Der beilausige Bedarf in diesen drei Jahren für die genannten Regimenter, dann den Bcllovarer Magistrat besteht in: I7l Zentner Schlicß- :!7 » Radreif- 46 „ Gitter- 29 » Sparring- ^.^^ 27 » Faßreis- / ' ,8 .> Wannen- l 42 „ Rund- ? 57 » Zahn- / 54 » Eisenblech, Ii) ^ eisenblechcne Ofenröhren und Ofenthür!, 980 Zentner Gußeisen-Oefen, l80 .> gußeiserne Retiradröhren und Gainzen, 85tt Pfund Reit- i «.^..^ 450 » Malter- , H"^ 2«5 >, Hand- ' ^ . 45 „ Stoß. oder Walo- ^"^"' I8lw » Brechstangen il Stück 2ft Pfund schwer, ^035«^ » Krampen, Rechen, Wegscharrer, Schaufeln :c, 5tt >, Zugsägefeiler, 32ttO » kompleles Mineurzcug, 8, gedrehte Brunnenkettcn, 5l3 V2 Kurrentschuh Zimmcrmanns Hand-) Sa- 3»8 >, gerade «.bauchige Jug-) gen, 89 « Bund Stemmeisen bis 12 Stck. 5. Bund, W3 Bund Raspeln und Feilen bis lU Stck. 3 Bund, 27 » Nagelbohrer a Bund ^W Stück, 2tt ^> Hobeleisen verschiedener Gattung, 36 Stücke Bohrer zu '/, Zoll Bohrung, 44 ., Dippel- ) ^^ 24 « Sprenge) ^ I ,> Brunnendohrer ^ b' lang, ,46 >, große ) Beißzangen, 10H „ mittlere) ^ 94 ^, Ipfündige Holzhacken, 30 » Band- ) 59 >, Breit- ) Hacken, 2? » Zwercl)-) 4^l«> >> Gerüst-u. Zimmermannsklampfen «!'/,— 2 Pfund schwer, 2U».ssnn » Stokkador- und 5,,9l5^»i» Stück Nägel Sorten diverse, l^4 Stück l'/, ) maßhaltige eisene 9l » '/, ) Pfannen, 15lj „ große 4'/, Maß) haltige guß. «7 „ kleine 2 7, » ) eiserne Töpfe, tstt „ große und kleinere Kasserols aus geschmiedetem Eisen, 16 >, feine Drahtsiebe, 10 >, mittlere Schleifsteine, »5i » 6Pfo schwere «Maß) hällige ei-l42 » 4 Pfd schwere 4 „ ) sene Kessel, l» » Reifmesser 2 »'/, Pfund schwer. 3. Als Ausrufspreise werden die im Jahre !854 erzielten Kontraktspreise angenommen. 4. Zu dieser Lizilation werden nur Jene zugelassen , welche sich mit cinem obrigkeitlichen Zeugnisse ausweisen, daß sie entweder selbst Eiftngcwerds-Inhaber sind, oder bedeutendere ElscrchaSdlungcn und überhaupt zur anstandlosen Erfüllung der Kontraktsverbindlichkeiten das erforderliche Vermögen besitzen. Stellvertreter des nicht persönlich erschienenen Liziwnien müssen mit einer gerichtlich ausgestellten ' Vollmacht zur Mitlizitation, dann mit dem er- fordcrllchrn Vadium und Kaution versehen sein. 5. Vor Beginn der Lizitation hat jeder Liefe-rungs - Unternehmer.?iw st. C. M. als Vadium bar zu erlegen, welches dem Nichterstcher gleich nach beendeter Lizitation oder dessen Abtretung M'ückcrfolgt, dem Erstehcr aber in die entweder im Baren oder öffentlichen Obligationen, welche nach dem letzen börsenmäßigen Kurse, jedoch nicht über den Nennwert!) angenommen werden, zu erlegende, in IUF des erstandenen Beköstigungsbetrages bestehende Kaution eingerechnet werden. ) muß er sich in seinem Ancrbictungsschreiden ausdrücklich erklären, daß er von den bekannt gegebenen Limitations - und Kautionsbedingungen unterHaftung seines ganzen beweglichen und unbeweglichen Vermögens keineswegs abweichen wolle, vielmehr durch sein schriftlichesOffert - sich ebenso verbindlich mache, als wenn ihm die Lizitationsbedingungen bei der mündlichen Verhandlung vorgelesen worden wären, und er diese, so wie das Protokol selbst mitunterschrieben hätte. Wenn eines der schriftlichen Offerte einen Anbot enthält, der billiger ist, als der durch mündliche Lizitation erreichte, und der Offerent nicht persönlich anwesend ist, so wird diesem Offerte der Vorzug gegeben, die Lizitation nicht weiter fortgesetzt, sondern mit dem Osftrenten auf Grundlage seines Anbotes der Kontrakt abgeschlossen. Schriftliche, den Preis nicht bestimmende Erklärungen, wie z. B. daß Jemand noch um ein oder mehrere Prozente billiger liefern wollte, als der zur Zeit noch unbeianmte mündliche Bestdot, werden ebenso wenig dlvück-sichtiget, als nach dcr geschlossenen mündlichen Verhandlung einlangende schriftliche Offerte. Wenn zwei oder mehrere Personen den Vertrag erstehen wollen, so bleiben sie zwar für die genaue Erfüllung desselben dem Aerar in »nlillllm, d. i. Einer für Alle und Alle für Einen, haftend. Es haben aber dieselben Einen von ihnen, oder aber eine dritte Person namhaft zu machen, an welchen alle Aufträge und Bestellungen von Seite der Behöroe ergchen, und mit dem alle auf den Kontrakt Bezug nehmende Verhandlun-. gen zu pflegen stin werden; der die erforderlichen Rechnungen zu legen, alle im Konttakte bedungenen Zahlungen gegen die vorgeschriebenen Ausweise, Rechnungen und sonstigen Dokumente in Empfang zu nehmen und hierüber zu quittiren hat, kurz, der in allen auf den Kontrakt Bezug nehmenden Angelegenheiten als der Bevollmächtigte der den Kontrakt in Gesellschaft übernehmenden Mitglieder in so lange angesehen werden wird, bis nicht dieselben einstimmig einen andern Bevollmächtigten mit gleichen Rechten und Befugnissen ernannt und denselben mittelst einer, von allen Gesellschaftsgliedern unterfertigten Erklärung der mit der Erfüllung des Vertrages beauftragten Behörde namhaft gemacht haben werden. Nichtsdestoweniger haften aber, wie schon oben bemerkt wurde, die sämmtlichen Kontrahenten für die genaue Erfüllung des Kontrab tes in allen seinen Punkten in soliclum, und es hat demnach das Aerar das Recht und die Wahl, sich zu diesem Ende an wen immer von den Kontrahenten zu' halten, und im Falle eines Kontraktbruches oder sonstigen Umstandes seinen Regreß an dem einen oder dem andern, oder an allen Kontrahenten zu nehmen. Agram am 7. August l857. Z. !409. (2) Nr. 2532. Edikt. Nun cem k. k, Bezirlsamtc Wipvach, als Oe-richs, wird dem Josef Wmzdmc», lmdekanntt» Auf' "Nldaltes, und dessen ebenfalls unbekaimlel, Erl'en hiermit enmielt: Es habe Matthaus Prcgel, von Zoll Nr. l9, ' wider dieselben die Klage auf Etsitzung der im OllniN'uche des Gutes Trillek .«mli pa^. 6l,Ncttf. Z. 3l eingetragenen V» Hub« »uli prge«, l Juli l857, Z. 2582, hieramtS eingebracht, woiüder zur mündlichen Verhandlung dle Togstitzu^g auf den l5, Oktober »857 frül) 9 Uhr mit dem Anhange des §, /!) a. G. O. a,!geo,dnet, und drn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufeulhaltes, Herr Wenzel Nittel v. Abramökera, von Trillek als ('urlUor ae.-stellen und ander namhaft zu machen haben, widri-gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator verhandelt werden wiio. K. k. Bezutsomt Wippach, als Gericht, am l. Juli 1857. Z. !4l0. (2) Nr. 27,8. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte W'ppach, als G^ richt, wiid dem Jakob Zhnk und dessen Eiben unbe» kannten Aufenthaltes hiermit erinnert'. Es habe Andreas Zhuk von Pulle Nr. 9 wider dieselben die Klage auf Eigenthums, Ersitzung vel im Gründliche des Gutes Premerstein .«ml, 1'nmo III., pax. l2l. Urb. Fol 48, Nektf. Z 43 einsts» tragemn '/, Hnbe sammt An- und Zughör in Pulle vorlwmmeno, u„li pi-gos. 8. Juli »857, Z. 2?l8, kicramcs eingebracht, worüber zur mündlichen 35e«> Handlung die Tagsl!tz kannten Aufenthaltes Iosef^Nisj^k, von Pulle Nr. 7, als s'ui'alnr »ll »otum auf ihre Gtfahr «nv Kosten bestellt wurde. Dessen werven diesilben zu dem Endt veissändiaet, daß sie allenialls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem ausgestellten Kurator verhandelt werden wird. K, 5. Bezirksamt Wippack, als Gericht, am 3. Juli l«57. Z. ,4ll. (2) Nr. 25s1- Edikt. Von dem k. k. Bezirkbamte W'ppach. als Gericht, wird dnn Johann Faidiga, unbekannten Auf-tnthalles, und dessen ebemalls unbekannten EldeN hiermit criin'crt -. Es dabe Josef Faioiga, von Losch« Haus-Nr. 9, wider dieselben die Klage auf Elsstnthumsessitzung der im Grundbuche des Elites üeutenburg fjul, Urb. <)ir, 33, !)lekt. Z. l, vorkommenden ^'/,^ Hudein Gosche sammt An und Zugeriär, »>i!> plu«» l. Iull l'-'ö?, Z. 2^8!, , Hieramts eingebracht, worüber zur miindlichcn Verhandlnnq die Tags^hmia. auf de« Iö, Oktober l857 früh N Uhr mn dem ilnhange des z. 29 a. G. O. angeordnet, und d»n GetlagleN wcgcn ihres „nbckannlen Aufenthaltes Johann Zer-iinzhizh von Slapp als ^„rainl- »»i ihl^ Gefahr und Kostm bestellt wurde. Disscn werden dieselben zu dcm Ende verstä"-diget, daß sie all.nfalls zu rechter Zeit selbst zu el' schemen, oder sich einen andern Sachwalter zu dc^ stellen und aoher namhalt zu machen habcn, wit>l^ gens diese Fiechtssache mit dem aufgestellten KlN«" or verhandelt wcrden wird. K. k, Bezirksamt W,ppach, a!s Gericht, am >-Juli ,357. Z l344. (3) Nr. 29^' E dik l. Mit Arzuq auf das hieramtliche Edikt v^ ,8. Jänner »857, Z. 285,, wird bekannt st^e dl-.ß über Ansuchen des Erckutil'nsfülircls "9 V meiden Realität sammt An>- und Zugehör, im ge-lichtlich erhobenen Schätzungswerlhc von 2020 ft. 6M. , ^williget lind zur Vornahme derselben die Feilbictungstagsatzungen auf den l6. Oktober, aus den l7. November und auf dm l7. Dezember l. I., jedesmal Vormittags von 10 bis 12 Uhr im Amts» fitze mit dm: Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feildlctung auch untcr dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das SHätzungsprotokoll, der GrundduchSertrakt und die vizilatii'lisbedingniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstuoden eingc-^ ^^a>U"gspr°tokoll, dcr Grundbuchser-tl.tt und d,c LlzttativnZdeci.gmsse können bei dt> stm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein. gesehen werden. K. t. Bezirksamt Planina, als Gericht, am ll. August l»57. E d i t t. Von dem k. k. Beziiksamte Planina, als Ge-ucht, wiro hiemit bekannt gemacht'. Es sei über das Ansuchen des Wenand Flirst Windischgrätz von Haasberg, gegen Anton Rcschcmz von iiiltniz, wegen schuldigen l5 ft. ^i3 tr. (äM. c. i.. <^., in die exekutive öffentliche Versteigerung dcr, ccm üctztern gehörigen, im Grundbuchc H»aöberg »uli Rckts. Nr. 325 voctommendcn Ncalitcü, im gericyt-lich erhobenen Schatzungswcnhe von l660 ft. CM. gewMiget, uild zur Vornahliic derselben die dilt Zeilbtclungslagsatzungcl, aus den 26. September, auf dcn 27. Ottodcr und auf den 28. November, jedesmal Vormittags von ,0 bls 12 Uhr >m Amts sitze mit dem Anhange bestimmt »vordcn, daß die fcilzudielende Realität nur bei der lltztcn Feilbie' lung auch unter dem Schatzungswerthe on Allbreas Ionke von Odcrmöscl um em betrag pr. 552 fl. trstandencn '/^ Hübe wegen nicht zuge hallten Lizilaiioosbediügiuffcn au! Gefahr und Ko>->ten dcs saumigcn Elstehers dewilligcl und die Tag. fatzung zur Vornahme oelselbci/aui, den 9. Seplcmbcc 0, I. Vormittags 9 Uhr im Amtssitze mit dem Geisatze angeordint, oaß ti? zu rcllzilircndl Realität um jeden Anbot hüitangegcde,» werden wird. 'K. k. Bezirksamt Gotische,, als Gericht, am ,4. Juli 1857. Z. »426. (l) Nr. 426l. Edikt, Von dnn i'. k. Vczirksamte Goltschee, alß Ge-richt, wird hiemit bckalNlt gcinacht: Es sei ü'bcr daS Aüj^chen der Spitalsverwal tung von Gotischer, grgen M^gdalena Huttrr von Handlern, wegen ans dcr Rechnung vom 7. Ianucr »857 schuloigm I? st 47 tr. CM. c, «. «, ,il die »xekutivc öffentliche Vcrsteia/rung der, der l^etzlem gehörigen, im Grulllvuche der Herrschaft Goll>chee 'l'am. XXll , Fol. 3077 vorkommenden Hudrca. liiat, im gerichtlich erhobenen 55chatzmtgswerlyr roü 40! ft. 30 tr. EM., gewiUigtt uoo zur Vornahme dersclbln die Termwc zur Feildieiungslagsatzun^ ouf den 3!. August, auf den 30. Seplemocr m>o auf den 28. blöder 1857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mit ocm Anhange bestimmt wordm, daß die fcilzlibietmde Realität inir bei dcr letzten Feilbietlllig «uch unter dcm Schatzungdwerlhe an den Meistbilt.-ndci! hiütaügrgebeil werde. Bas Schatzungsprotokvll, der GruncbuchStx-lrakt und die i,'lzital!onsl)t0iügniffe können bei ri)^^^ ^^ ^^ v^„ ^'^ X,, üol, l4ii8, Rettf. Nr. 909l, ^^rkommknten ^ainaten, lm gerichtlich trhobe'c.' Schwungs werthe von 280 fl. (5W. und der gcpMdettn, auf ll. l7 kr. geschätzten Fährnisse gnvililgtt, und zur Vornahme dctsribm die c> te Keilbiclungslag.-laliUiig auf dcn 3l August, cie zweitc auf den 30.^cptcmber und die dmte auf den 28. ^ttober ! 1. ^, , ledesmal Vcrmittags um 9 Uhr in loco Ooitmosel mtt dem Anhange bestimmt worden, daß! dle fcllzublttcnde Realität nur bei der letzten Fcil?ie< tlmg, die Fährnisse dagcgcn schon bei der zweiten Frilb'ietung auch unter dem EchatzungswMhe an den Meistbietenden hilUangegcbcn werdeu. ! Das Schä'tzungsprotokoll, dcr Grundbucksex' lratt und die Lizitationsbcdingüissr tonnen bei die-i>m Gerichte >-> den gewöhlillä'ci! ?nnl5stc,nden eingesehen wcrdl.!. >«. l Bezirksamt Gottschee, als Gcrichf, am 2l. Juli 1857. ____ 2"l4587^ . / Nr. 3940. E d l k t. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee. als Gelicht, wlld hitinit dcianot gemacht ^ Cs fci über das Ansüßen dcs Iohan» Hoglcr von Setsch, gegen M.rgarcth Högler von Kuten-dorf, weaen aus dem Vergleiche vom 29. AprU «857.Z/2462, schuldigen 2^ st 35 kr. CM. 0. «. c. in die exekutive öffentliche Versteigerung drr, dem Letztern gehörigen, im Grundbucht der Herrscht Zobelöberg 'l'om. I. Fol. l27. «ul> RMs. Nr. 597'/, vorkommenden Hubrealltat, >m genchtlich erhobenen Schätzungtzwerthe von 540 fi. ^M., «ewu. liget, und zur Vornahme derselben dle reassumnnrtcn Feildietungscagsatzungen auf den 2. Stptemder, au, ocn 7. Oktober und auf den 4, Novemder d. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze nnt ccm Ai'hange bestimmt woiden, daß die feilzubie^ tendc Realität nur bei der Ictzlen FeilbilNing auÄ unter dcm Schatzu'ngswcrthe an de» Meistbi.lendel« hintangegeben werde. Das Schätzungsprotokoll, dcr Grundbuchsex' trakt und die üizitationsoedingnisse lönnec, bei ditsem Gerichte in drn gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am ?. Juli 1857.______ ____^ Z. 14^ ^») ' "9ir. 4291. E d i k t. Vom k. k. Blzirks>»li!te Goltschee, als Gericht, wird bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Il'sef Kuschold voll Ncssklthal, die RclizilaNon der vorhin dem AndreaS Weiß ^lmior glhörig gewesenen, zu Buchel Nr. 2tt gelegenen, im Grundbuche "lom Xlll Fol. »856, Rekti. '^lr. l247 vorkommenden, laut ^izitationsprotokoUcS ddo. 4. Mai l854, Nr. 2577, voi: Michael «akrier von ^ichtcndach nm den Meistdct pr. l002 st. er< standenen "/^ Urbacialhude, wegen n'.cht znqehaltenen l!:izitatlonsbl0!ngnisien, auf Gefahr und Kosten de5 säumige» Erstchers vewiUigtt, nnd zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 9. Slptemdcr d I. Vormittags 9 Uhr im Amtssitze mit dm, Gcisatz? angeordnet, daß diese Realität bei obiger Tagsatzung um jeden Mnstdot hintangegcbm werden wird. K. k. Bezirksamt Gotisch«, als Gericht, am 18. Juli 1857. Z. 1437^ (l) ' I Nr^ST^,. C d i k t. Von dem k, k. Bczirksamte Gotlschce, als Geiichs. wird den Josef W?iß von Lichtcnl^ch, Georg Meditz von Nessellhal, Johann Krcnn von Gotlfchee u»d Io,cf Rump von Unleldeiitschau hiermit tränest' Es hat)? Johann unv Maria Nauch, vl>n ^ef-lelthal N>'. äl, wider dieftlben die Ullage auf ^«e^ lahrt' Ul,0 Clloschmerklarung, mehreifr Satzpc>stcl, 8,il) pl-ae«. 27. Inni l8ö7, Z. 3731, hi.ramts tüi,' gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Hcigsatzung aus den 3. Oktodcr d. I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §. 29 a. G. D. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbrkaninen Am-enlhallis, Hcrr Mathias Wüchse von Nlssellhal als Oul'Älor aä actum, auf ihre Gefahr lind Husten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verstän. digit, daß sie allenfalls zu rechter Zcitselbst zu er. fchkUitN,over sich cinen andern Sachwalter zu bestell len lmd anhcr namhaft zu machen haben, widligenv diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator v,r. handelt werd,« wird. K. k. Bezirksamt Gotlschee, als Gericht, am 27. Juni »857. 5 l438^^(1) (^ d i ^r "7. Nr7^4tt6l Von dem k. t. Bczirksamte Gottfch^e, als Ge° richt, wird dein Josef Hudolin von Besgoviza hiermit erinnert-. Es habe Michael Gaspcrschitz uon BcZgoviza wider denselben die Klage auf B«zahluuij von 77 ft. 3b' kr. aus dem Schuldscheine dc>v. 6. Oktober 1843 gul, prlltig. 2.^. Juli l857, Z. ^1466, hicramtS ein» gebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 3l. Oltobcr «857 fiüh 9 Uhr «ml dem Anhange des §, l8 dcr allerdöcbstcu Entschließung vom 18. Oktober l845 angeordnet, und dem Gttlagten wegen seines unbekannten Aufenthaltes, Anton Olchura von Oßiumtz als l^zl-gi^ »a »<:l,m> auf seine Gefahr und Kosten gestellt wurde. Dtssen wird dflselbe zu dem Ent-c verständiget, daß cr allenfalls zu rechter Zcit selbst zu erschei-'tn, oder sich iinen andern Sachwalter zu bestellen uno aiiher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgcs<,lttcn Hu^tor verhantclt werden wild. ' .. , .« K, t. Bezirksamt Gotlschee, "lS Gc" Utt'. Nr. l!ö)>09 vorkommenden Realitäten für die M,ckael S^kerbezd'schen Pupillen von Heiligengeist sen 3>. März 1784 mittest des Schuldscheines fl. 9 tr. nebst ls'/y Sold' pr. Krone als Inlerefsen; sür Andreas Pezhet von R.'Uink seit 23. D»zcmder 1794 Mittel,l d<5 Schul0!^e nes dtt eacjßm <^^o. inlabulirten 7l ft 24 kr, nebst Genuß dn; für die Pup>U»n des Georg Hitl von St. Vcith snl 16 Dezember »800 mittelst des SchuldschtineS lio «ollsm cle,t <6. December !800 miltelst des Ecl'uldich'inis ,bs-Ve,tr^qsvom l6, November !8l8 intabu lntcn iltbcnsunterdaltes. u>>d des für Georg, Andra, Mma. Elllabeth und Ursula S^krajschek von Ltl'lufze inlal'ul' t'N H7ocdzcilmah!es und Kleidung, die für Matdi^ö Sakloischef vo„ Echkufz? stit 9. Juni »826 intarulilten i2<> ft, nebst Zmsen, und der >ül Johann Juvanz von ^ahovo seit 7, Juli >827 miltelst des P»,cv!vl,llrc>qeß ddo. 9. Mai >827 inraoulirtln R>cht^s «ul) pi-Itis, 2. Juli ,857. Z. 2444, bieramts ei»ge> r^cht, worlner zur münoiicben Verhandlung di« T^satzung auf den «7. November l. ). Fiüh 9 Uhr mit dtm Anhange des z 29 a. G O. an geordnet, und den G>kl^gten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Matthäus ^^ch von L^as «Is l^Ui-Äl«!' 2nc nctum auf ihre Gefahr und Kosten bestcUl wurde. Dtssen werden dieselben zu dem Ende verstau-digct, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu el><5rinen. oder sick einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen baden, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator ver« handelt wellen wird. K k. Bezi.ksamt Laas, als Gericht, am 8. Juli «857. 3. l396. (2) Nr. 2449. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt« Krainburg, als GerMit, wird hitmit bekannt gemacht: Es !ci über das Ansuchen des Herrn Iosl f Deu von Neumarktl, gegen Johann Supan von Stro-Hain, wegen an Darlehen schuldigen 700 fi EM. o « e. , in die crekutive öffmlliche ^ersteigeiung der, dem Lctztern gehörigen, im Grundduche Egg »uli Mektf, Nr 4l vorkommenden, auf i l38 ft. 23 lr. geschätzten Haldhube und der im Grundbuche Plarrhof NaklaZ »„I, Urd. Nr. l vorkommende» ^anzhuve, im gencylllch erhobenen Schatzungswevthe von 58^6 ss. i5 kr. CM,, gewilliget und zur Vor> nadme derselben die erste, zweite und dritte Feil-bietungstagsatzung auf den l4. September, auf den l2. Dttobcr und auf den >6 November l. I, jedes^ mal Vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die fcilzudic.-tcnde Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schähungswertbe an den Meistbietenden hintangegeden werde. Das Scvätzungsvrotokoll, der Grundduchser ttittt und die üizitationsdedingnisse können bei diesem Genchte in dcn gewöhnlichen Amtöstunden eingesehen werden. Ä. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am l2. Juni 1857. 6- l397. ,2) ' Nr. 2929 E d i l t. Von dem t k. Bcznksamte Krainburg, als Gericht, wlrd hiemit bekannt gemacht-. Es sei über das Ansuchen des k. k. Steuer-amtts von Kraindurg, gegen Urban Terschan von Hrascke, weaen an l. f. Steuern schuldigen 22 st. 32 kr. E. M. c. « <^., in die exekutive öffent- liche Versteigerung der, d«,n Letztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Flöonig 8„li Nettf, Nr. l2ll vorkommenden Drittelhube, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhe von 650 ft. EM., gewi!» liget und zur Vornahme decselden die drei Feildie-tungstagsatzungen auf den l8. September, auf den l9, Oktober uno auf den 19. November l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in ter hiesigen Amts kanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schatzungswerthe an den M02 fi. 49'/^ kr. EM. <:. «. c, in oil erekutlve öffentliche Versteigerung der, dem ^etztern gehörige,,, im '^rundbuche Egg ob Krainburg «ul> Urb. Nr. 335 vorkommenden O.mzdube, im gench-lich erhöbe, nen Schätzungswerthe von 3460 fi. CM. gew'lligrt, und zur Voii,al)me derselben die orri Feilble tunqstaasatzungen auf den l 5. September , auf de» «4. Oktober und auf den 14. November I. I., jedesmal ^ormiit'igs um 9 Uhr in dieser Amlstanzlei mil ocm ?Uihangc bestimmt wordcn, daß die feilzubie teode Rcalnat nur bei der letzien Fellbietung auch unler dem S^atzungswerthe an den Meistbietenden hintal'gegeden werde. Das Scha'tzungsprotokoll, der Grundbuchser lrakt und die Lizitationst'edii'gniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen iimlsstunden einge sehen werden K. t. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am l7. Juli l«57. 3. 1^99^. (2^ Nr. 2947. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Kraindurg, als blicht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k Steuer-amtes von Kraindurg, gcgen Joses Stirn von Moisesbrrg, wegen an l, f. Steuern schuldigen 24 fi, 36 tr. E. Ä)?. e. 8. «., in die crckulive öffentliche Versteigerung der, dem Litern gthöcigeil, im Orundduche Höficin snli Urb. Nr, i9» vorkommen den Halohube, im ge>ichllich erhobenen Schätzungs werthe von !5l5 fi. EM., gewilliget lind zur Vornahme dersllbtN die drei Feilbietungs» Tagsatzunzien aus den ll. September, auf den 13. Oktober uod auf den 13. November l. I., jedesmal Vormitlags um 9 Ubr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhanqc bestimmt worden, daß die feilzubietende Nealitäi nur bei der lehttN Feilbietung auch unter dem Ecdät zungswerthe an den Meistdietenden hinl^ngegebcn werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchscr-trakt und die Liz'tationsbedingnisse können bei dic, sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 25. Juli ,857. Z. 1400. (2) Nr. 2984. Edikt, Von dcm k. k. Bezirksamte Kraindurg, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k. Steuer amtes von Krainbuig, gegen Peler Koritnik von Hnkwch, wegm an l. s. Steuern schuloigcn 3l^ fi, 30-'^ kr E. M. c, «. c., in die ertkulive öffent I'che Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Gmndduche des Pfarrhofes Zi,tlach »l,li Urb, Nr 27 vorkommenden, Kaische, im gerichtlich erhobene,' Schatzungswerthe von 333 ft. 20 kr. E. M., ge-williget und zur Vornahme derselben die drei Fcil^ bietungstagsatzungen auf den !7. September, auf den l7. Oktober und auf den ,8. November l. I., jedes mal Vormittags um 9 Uhr in der hiesigen Ge richtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letz, len Feilbietung auch untcr dem Schatzungswcrthe an den Meistbietenden hintangegeden werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser trakt und die Lizitationöbkdingnisse können bei die sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 22. Juli l857. Z7l'40i7 (2^ Nr"."29s5. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Krainburg, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k, k. Steuer' amtes von Krainburg, gegen Andrcatz Polajuer von Tupalizh, wegen an l. f. Sleuern schuldigen 8 fi. «0 tr. E. M. <;. «. 0,) in die exekutive öffent? liche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche Thurn unter Laibach 8,ili Urb. Nr. 5!'/« vorkommenden Drittelhube, im gerichtlich erhobenen ^ckähunqswcrthe von 200 fl. EM,, gewilliget und zur Vornahme derselben die dici Feilbielungslag-slltzungen auf den l6. September, aus den l6. Oktober und auf den l7 November I. I.. jedesmal vormittags um 9 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubio tende glealität nur bei der letzten Fcilbietunq auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotokoll, der Grundbuchser' trakt und die Lizilationsbedingniffe tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstund»« eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Krainburg, als Gericht, am 22. Juli 1857. Z. »402. (2) Nr7'2983. Edikt. Von dem k. k, Gezirksümtc Krainburg, als Gericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k. Steuer» amtes von Krainburq, gegen Andreas Filipizh oder Olipizh von Obcrleld, wegen an l. f. Steuern Ichulrigen >9 fi. 46 l/z kr. E. M. «. «, e., in die r^kulive öffentliche Vetsteigerunq der, dem lietztern gehörigen, im Grundbuch? Michelstetten «,ili U'd. Nr. ll2 vorkommenden Haldhube, im gerichtlich erhobenen Schatzungswerthe von 13,h ft. 20 kr. C. M., gewilllget und zur Vornahmc derselben die orei Feill'ietungstagsatzungen auf den 23, September, auf den 23. Oktober und auf den 23. NoveM? ber l I, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser llmtskclnzlei mit dem Anhange bestimmt worden, oaß die seilzubiitende Realität nur bei der letzten zeilbictuüg auch unter dem Schatzungswcrthe an den Meistbietenden hintangfgeven werde. Das Schähungsprototoll, der Grundbuchscr-cratt und die Lizitationsbedingniffe können bei die« sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k Bezirksamt Krainburg, als Gerricht, am ________22, Juli «857. ^^^ 6 1404. (2) Nr. 2262. E d i t I. Von dcm k, k. Bezirksamte Wippach, als Gericht, wird dem Johann Kocella uild vessel, allialligen Etben unbekannten Aufenthalles h^rm'.t, elinneit: Es habe Johann Vouk von Wippaäi wider dieselben die Klage auf Eigenthums - Elsiyung des Ackl'lS t» 83(1l,u Osss-Nslll 8N ll!,^0, Parz. Nr. lisl, ,m Gruüdbuche Leulcnvurg »ub Ull>. Nr »79 v"^ tommend, «Nil pl-IS«. 3. Juni «857, Z. 2262. hiel-amtS eingtbracdt, worüber zur mündlichen Verband« lung die T9. Oktober «85^ srüh 9 Ul)l mit 0lm Anhange des §. 29 a. G. ^» angcnidnct, und den Geklagten wegen ihres unbe-kannten Aufenthaltes Mathias P.lrizl) vvn WipP'"^ als Curgtm-» Edikt. Von dem k. k. Bezirksamt? Wippach, als Oe-cicht, wicd dem unbekannt wo befindlichen Michael Ferjanzhizh hiermit erinnert: Es habe Herr Johann Dollenz von W'Pp"" wider denselben die .fllaqe auf Vc,jäh>terklarung del, auf der im Grundbuche Herrschaft Wippach «"" Urb. Fol. l03, Neklf, Z. ,6 eingetragenen W'^ poll gsgs1i«^gm «» in^am, seit 25. M.n >6^ miltelst Schuldscheines vom 25. Mai »807 intab^ lirten Forderung pr. 700 ft. D. W. «nl) pras«- '^ Juni l857, Z. 238l, Hieramts eingebracht, wolU^ zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung " den l9. Oktober 1857 ftüh 9 Uhr mit dem Anha"s des Z. 29 a. G. O. angeordnet, und dem Geklagt wegen seines unbekannten Aufenthaltes Hranz 5^ janzhizh, von Gozhe Nr. 3l, als O,ii-»l<)l' nil actU" auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. „ Dessen wird derselbe zu dem Ende ""sta diget, daß er allenfalls zu rechter Heit s.lbft z" .^ scheinen, oder sich einen andern Sachwalter i". ^, stellen und anher namhaft zumachen habe, w' ' gens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kur" verhandelt werden wird. .^ K. k. Bezirksamt Wippach, .'ls Gericht, !5. Juni 1857.