^ T4R Freitag am V§V. Oktober «854. Die kml^cker q.itm'a" erscheint m,t Nnsnahmc der Sonn-und Feiertage, tä.siich. «nd lostet sammt dm Beilagen im Comptoir <,an,,ahl,<, ,! ss., hnlb,nhrig 5fi, 30 sr,, m,t ssreu^a d m «°n^ «-. halbjährig « N. Fur die Znssellnua in'« Hau« sind halbjährig 30 kr. mchr zu entrichten. Mit d.r P°N Porto- fr. !^/iVl 'i a mtn ssr.nzband ,md gedruckter Noresse <,^ fl,, halbjährig 7 ss. 3l, fr. - In sera ti on «g eb ühr für eine Spa«c»,ci,c oder de» Naum derselben, f„r m,-Mal ae ! «,,d »0 lr. für < Mal tinzuschallen, Z>, diese» Gll'iihren iss »ach dem „vromsorischen Gesetze vom <>. November >85<» für Inseration.'slämpe!" noch <<> lr. fi,r c,»c jedesmalige !3,nscha!tung hinzu z» rechnen. <^e. k. k. apostol. Majestät haben mit Allerhöch-s>tt Entschließung vom 12. Oktober d. I.^ dcu ^ber>3audesgerichtsrath Ambras v. Hochreitcr, zu>» Präses des Komitatsgcrichts in Kaposuar; fcr-»er den provisorischen Aushilfsrcsercnte» des Oedcn-bwgcr Distriktual-Obergerichtes und provisorischen ^>tcr des Ocdeuburger Landesgerichtes, Georg v. ^«rton, zum Rathe des Ober-Landesgerichtes in ^ede„burg allergnädigst zn ernennen geruht. Der Münster des Innern hat den Oberfeld-""b Chefarzt der Infanterieschnlc zu Vruck an der ^hn, Dr. Robert Er dm au», znm Kreisärzte für ^"knu, und den Vojancr Kontnmazarzt Dr. Eduard ^"garden zum Kreisärzte für Sandcz ernannt. Der k. f. Minister des Innern hat den Konzi' PMcn der f. k. Statthalterei für die serbische Woj-'"Schaft l,nd das Temescr Vanat,, Alerandcr St o. ^skouics, zum Kreiskonunissar dritter Klasse uu da« stvbisch - banatcr Verivaltungsgebict ernannt. dcsa ^" ^lnister der Justiz hat deu Leobner Lau-^"^'Asfts^r Hyacinth >.,. Schul he im zum ^kMsn, ^g Ober.^nndesaerichtes in Grah; na,, "' '"'" Gl'"hcr Stantsanwalts-Snbstituten cr> ^ ' "' Josef y^ ^ ndrio! i zum Siellucrtreter des ß. "''^^"tsaiiwaltes iu Grat), und den bisherigen 'Mr St,iaiHniwaltö. Sul'stitiitci! Dr. Karl v, tr e m ay ^ ^„„ Swatsauwlilts'Snl'stituteu bei cm „m orgn,,^.^ Landcsgerichte in Grah zu cr> »limcn befuiwcu. Der Minister der I..s^ ,^^ ,,f ^e in Er!edi> »'"3 gekomn.ene Gerichtsadjm.Neustellc bei dem w" ^«»Mchte z» Preßlmrq, den Neusohlcr Konntatsge-^. ^Mjnnktei,, Emanuel v. Pre k „,..„. M inkc l. tiin^' ^" Überseen, und deu Stnhlrichttmmts-Al-Gcrii? ^'""^' '^"^ Kopriwa, zum .homitats-^ )tsa^„„^„ ,^ ^yniau, dann de» Auslultanten !c>nb ^"^"' ^blrlaudesgcrichtsspreiigel, Anton No> ^l'usM ^ ^ ''' '""' Komitatgerichts >Adjunkten iu ^ zu cn^niicn besnnden. Nicner" ^^"'^^ ^"' ^l'ltiz h" d"i Offizial des ! Direito^^^^^nchtcs, Anton N c u I) a user, zum bc»l!i„.„ " Hilfsäiuter beim Laudesqcrlchtc in Oe> 'li Nna„„t, ' ' ^'"ßtt f «' ^ Untnrichlsministerium hat die an dcr "tsstelil, V ^'""'^"lschule erledige technische Lch- ^"ler.M' "" tcchsch„is.i^„ Lehrer der Vreqenzcr k.k. "lchuk, Anton Spitzel, verliehen. ^'"'"^P^",^ ^lizeibehördc lM eine bei der ^"""issärss?^^"'"" '" ^''"'W'>'a gekommene ^'bi^ktim « ' ^"' Konzeptö-Adinnkten dieser Poli> i , ' ^utmi Gabriel, verliehe». f , »,, —------,---------------------- ^»ükten ^^^^ Polizeibehörde hat deu Konzepts. ^Hrcw/" Vrünuer Polizeidircktion, Arnold ' z»m Polizcikommissär iu Fiumc ernannt. Kundma ch u n g. Vei der am 2. Oktober t834 in Folge des Allerhöchsten Patentes vom 2 l. März 1818 vorgenommenen 26asten (76sten Ergän;nngs>) Verlosung der ältern Staatsschuld ist die Serie Nr. 47 gezogen worden. Diese Serie enthält Vanko-Obligationeu zu .'i p(5t. und zwar von Nr. 33.477 bis 36.917 im Kapitalsbctragc von 1.000.344 fi. »nd im Ziusenbe-trage nach dem herabgesetzten Zinscnfußc von 26.013 Gulden 36 kr. Diese Obligationen werden nach den Vestimmun' gen Allerhöchsten Patentes vom 2l. Mär; 1818 ge> gen neue zn dem ursprünglichen Zinsfüße in CM. verzinsliche Staatsschuidvcrschreibungen umgewechselt werden. Ferner sind bei der an demselben Tage vorgenommenen ersten Verlosung dcr Serien der zum Vchufe der Einlösnng dcr Wien - Gloggniher Eisenbahn ausgefertigten Slaatsschuloverschreibungcn, die Serien N und 6, iu welchen alle mit diesen Buchstabe» bezeichnete» Staalsschnlouerschrcibnngcn enthalten sind, gezogen woroen. Die Zurückzahlung dieser Obligationen wird in Folge der bestehende» Bestimmungen nach Ablauf von 12 Monaten, nämlich am 1. Oktober 18Iii;, erfolgen, was hiermit in Folge hohen l. k, Finanz-Ministcria!-Erlasses vom 2. Oktober I864, Zahl 18.380, zur allgemeinen'Kenntniß gebracht wiw. Von dcr k. k, Statthalterel für Niederösterrcich, Wien, am IU. Oktober 1834. Die im Umlanfc befindlichen unverlosbarcn (ungarischen) Münzscheiiu' betrugen zu Ende September 1834 7,.^7N.94!» Gulden. Vom k. k. Finanz. Ministerium. Wien, den IN. Oktober 1864. MhwmlsillM Wril. Vom südöstlichen Kriegsschauplätze. IW ! e!!, 18. Oktober. Dic „E. Z. C.« bringt Folgendes vom Kriegsschauplätze: Direkte Berichte aus der Krim vom 9. Oktober melden, daß an diesem Tage ein Angriff gegen Scbastopol noch nicht stattgefunden habe. Doch sind die Belagerungsarbeitcn auf dem Punkte dcr Veendi-gung angelangt. Als Ursachen der Verzögerung des Angriffes werden angegeben: Eine Bewegung des Fürsten Mentschikoff von Vaktschi-Sarai gegen Sü> den, welche durch Gegeubewegnngcn vereitelt werden mußte, um die Flanke frei zu halten — dmm die Verprvviantirung in Valaklawa, welche anf 4 Wochen bcrwerkstelligt werden muß und nur langsam vor sich gehen kann, endlich die Operationen Omer Pa> scha's, welche ans ausdrückliches Begehren Lord Na-glanö un cngen Zusammenhang mit den Operationen in dcr Krim gebracht werden müssen, daher abgewartet wnrde, bis Omcr Pascha die Vorbcrcitnngcn für seine Offmsiuhcwcgungen getroffen hat. Von dem Donaudelta uom 7. Oktober wird geschrieben, daß an dcr Snünannindung ron Seite dcr Alliirten ein umfangreicher befestigter Waffcnplatz hergestellt wurde. I„ Kürze werden Truppen, direkt aus Frankreich kommend, an der Sulinainüudung ausgeschifft werden, um von dort aus die Offmsioopera-twncn Olner Pascha's gegen Vessarabicu iu der Flanke zu lmterstühcn. Die a» der Mündung angelegten Befestigungen sind sehr großartig und reich mit Geschützen besetzt. Vcrpfiegsmagazinc befinden sich am rechten Ufer des Mündungsarmes. Drei kleine Dampf» boote befahren den Strom fortwährend, um die feindlichen Stellungen zu rekognoszircn. Die französischcn Landungstruppen werden, dem Vernehmen nach. Anfangs November in dcr Sulina eintreffen. Die von den Russen angelegten Schifffahrtshindernissr sind längst und vollständig beseitigt. Eine Vaggermaschinc ist in/ Thätigkeit uno wird durch selbe das Fahrwasser fortwährend in möglichst gutem Stande erhalten. I Den in Marseille eingctroffenen Berichte» zu Folge hat General Canrobcrt an de» Gouvenienr von Scbastopol alsbald dir übliche Aufforderung zur Uebcrgabc erlassen und schnell eine bestimmte Antwort erhalten. Der Gouverneur habe die Uebergnbc mit der Erklärung verweigert, daß er nno seiiic Trup< pen entschlossen seien, sich unter dcn Ruinen von Scbastopol begrabe» zu lassen. General Thomas hat das Hospital bereits verlasse». Das Schreiben, worin der Admiral Dundns de» Gouverneur von Odessa bittet, die von ihm nach Odessa geschickten russ. Gefangenen in Empfang zu nehmen, lautet so: „Britannia," vou der Katscha, 2b. September. Ich habe die Ehre, Ew. Elzellenz zn bennchrich» tiacii, daß in Folge des Marsches dcr verbündeten Armeen auf Sebastopol nach der Schlacht an der Alma eine gewisse Anzahl verwundeter rnss. Offiziere und Soldaten i» dc» kleinen Dörfern zurüela/lassen ge-fuude» wurde», die i» der Nähe der Orte sich beftn. den, wo sie gefallen sind. Auf die Seitens Sr. Es^ zcllenz des i!ord Raglan an mich ergangene Anffor< dcrnng habe ich deren so vlVlc aufsammeln lasse», als ich uur koimte (ungefähr 340.) In der Absicht, diesen brauen Soldaten die beiden abzukürzen, die eine lange Seereise nothwendig vermehrt habcn würde, habe ich sie lieber »ach Ooessa, als nach Konstnmi-nopel schicke» wollen. Der Kommandant Rogers von dcr kgl. Marine führt sie unter Parlamcntärflaggc nach Odessa u»d ich glaube, daß Ew. Erz. ans demselben menschlichen Gefühle diese Unglücklichen aufnehmen und sie als Nichtlombaltanten ansehen wer-dcn, bis sie rcgclmäßig ausgewechselt sein werden." Oesterreich. 'Wien, 1«. Oktober. Wir sind heute in der erfreulichen Lage, über eiuc sich eben vorbereitende großartige nnd wichtige Unternehmung zu hcrichtcu, die wenn, wie nicht mchr zu bezweifeln, in das ^c-ben getreten, ein herrliches Denkmal und cinc Zicrde Oestcrrcichs. insbesondere des schönen lombardisch' vcnctianischcn Königreiches bilden wird. Es bandelt sich um das Projekt für die Trockenlegung der sogenannten Vulli ssr»„<1i V>i><)l,««j und 0,»li^.>,.i; die Verhandlungen hierüber sind namentlich anch in'technischer Beziehung kürzlich n„em befriedigenden Abschlüsse zugeführt worden, und Se. Erz. der Gem-ml-goiwcrncur dcs Konigiciches, M. Graf Rave^, hat das Projekt i» technischer l'inic auf Grund <-<<'"- Wl von dem k. l. Handelsministerium erchettMl rventnel' len Ermächtigung definitiv genehmigt. „ . , !der Dnrchführuna Mtc st« l'ei d« Große 's Ol' Beetes >.»d der Vtt.M dcr interessitte» Twlnehmcr, !m Sinne dcö ttal<>"ischen Gcsenes vorn 20. Noveinbcr »4« 1810. die Augemessenhcit der Erlassuug eines bcson< deren Rcgolamento heraus, welches nach dem Ein» vernehmen der meist betheiligten Grundeigenthümer abgefaßt und reiflich geprüft dem hochwichtigen Zwecke in jeder Beziehung entsprechend und zugleich geeignet erscheint, alle jene Anstände zu beheben, welche die Nngriffnahme dieser beinahe seit einem ganzen Jahre ersehnten Unternehmung bisher verhinderten. Die Her« ren Statthalter zu Mailand und Venedig sind mit dessen Vollzuge beauftragt und ist dasselbe auch in das Landcsgesetzblatt aufgenommen worden, um in devProvinzialgcsetzgebung des Königreiches nach französischem Systeme die Erinnerung an eine dort be> vorstehende große Schöpfung der österreichischen Vcr> waltung zu verewigen, durch welche faktisch ein Drittheil einer ganzen Provinz, wenn auch nicht nach dem Flächeninhalte, dennoch in staats-ökonomi-scher Hinsicht und der Ueppigkeit des Bodens nach gewonnen wird. Daß diese Ansicht keinesfalls übcr> trieben ist. läßt sich aus der Thatsache ersehen, daß die fraglichen Sümpfe beiläufig 180.000 pl>rtictw cenzuüi-iu oder 60 bis 70 Qnadratmcilen einnehmen, welche dermalen nur die Luft des südlichen Theiles der Provinzen Verona und Mantua verpesten und künftighin in die üppigsten Mais < und Reisfelder verwandelt werden sollen. Obwohl sich nicht verkennen läßt, daß die Aus. führnng dieses großartigen Unternehmens durch die in diesem Augenblick etwas drückenden Gclducrhält. nisse der gedachten Provinzen erschwert wird, so läßt sich doch hoffen, daß es den jctzigcn Eigenthümern der zu cntsumpfcndcn Flächen bei dem mit mathema-scher Gcimßhcit ihnen vor Augen gestellten, namhaf> ten Gewinne und bei der Popularität, welche diese Angelegenheit seit Jahrhunderten im Lande gewonnen, gelingen wird, die nöthigen Kapitalien zur Entsum-pfung und Colonisirung des urbar zu machenden Bodens aufzubringen. Es wird sicherlich an den Ve< mühungcn des für das Wohl des ihm anvertrauten Königreiches besorgten Gcneralgonucrneurs, so wie seines »«I In»ii» befindlichen Ziuilkommissärs Grafen v. Rechbcrg nicht ermangeln, den betreffenden Gutsbesitzern in einer Angelegenheit, welche zur Hebung der Prosperität zweier Provinzen so viel beizutragen bestimmt ist, mit Nath nnd Aufmunterung bcizu-stehen. Sowohl das In> als das Ausland mögen aus diesem Anlasse ersehen, wie wenig die kaiserliche Regierung sich ungeachtet der mannigfachen Bedräng-nisse der Gegenwart und der großen noch unerledigt schwebenden internationalen Probleme in der Aure> gnng und Durchführung der den materiellen Wohlstand der österr. Länder befördernden Maßregel beirren läßt. Ueber die wichtigsten Wahrnehmungen nnd Mo> mente rücksichtlich des Fortganges der in Rede stehenden, so außerordentlich gemeinnützigen Unternehmung hoffen wir unsere Lcscr uon Zeit zu Zeit in nähere Kenntniß setzen zu können. ' Der auf der I'm,!» ll'0«!io, an der Mündung des Meerbusens von Cattaro unter 42° 23' 28" N. B. und 16« 11' 49" Oc. L. Pariser Meridian, neuerlich errichtete Leuchtthnrm mit fwm Lichte, ist am 21. v. M. zum ersten Male angezündet worden. Die Sichtweite desselben beträgt 22 geographische Meilen bei heiterem Wetter. Wien, 16. Oktober. Das viclucrbreitcte Gerücht, als habe der bekannte Nationalökonom, Prof. Röscher, einen Ruf an die Wiener Universität erhalten und denselben auch angenommen, ist unbegründet. Nach mehreren Berichten deutscher Zeitungen, haben die Eltern Moriz Hartmann's, welche nach Wien gekommen waren, um sich zu überzeugen, ob ihr Sohn wirklich verhaftet sei, die Versicherung cr> halten, daL er sich nicht in Wien befinde. — So wie für die Advokaten wurde nun auch für die Notare die Bestimmung in Betreff der abzu-legcuden praktischen Prüfuug kundgemacht. Bereits in Wirksamkeit stehende Notare sind «on der Vcr-pflichtung, eine neue Prüfung abzulegen, enthoben. Diejenigen Kandidaten, welche die Prcms nach den früheren Normen bereits begonnen haben, werden zu der Prüfung anstandslos zugelassen. — In Warschau sind am 7. Oktober die ersten Garberegimenter eingerückt. An die Möglichkeit eines Nachgebens von Seite des kzarcn glaubt man nicht. Wien, 17. Oktober. Der Herr FZM. und Ar. mee-Oberkommandant Frhr. v. Hcß wird in einigen Tagen in Wien erwartet. — Der k. russische Gesandte am hiesigen Hofe, Fürst Gortschakoff, wird sich gclcgenheitlich der Anwesenheit Sr. Maj. des Kaisers Nikolaus nach War> schau begeben und daselbst einige Tage am kais. Hof-lager verweilen. — Nach Berichten aus Bukarest vom 11. Oktober steigt das Ansehen des Fürsten Stirbey daselbst im Volke von Tag zn Tag. Die Partei der russisch gesinnten Bojaren ist gänzlich entmuthigt. — Dem Vernehmen nach wird das österreichi» sche Konsularwcsen in der Levante einer Revision unterzogen, Wien, 18. Oktober. Am 16. d. M. sind in Wien an der Vrcchruhr 166 Personen erkrankt, 69 genesen, 45 gestorben und 873 in Behandlung verblieben. Seit dem Beginne sind 1489 erkrankt, 313 genesen und 601 gestorben.") Trieft, 18. Oktober. Nach einem in Trieft eingelaufenen Schreiben des hochw. Herrn Kirchner vom 27. August l. I. ist die Missionsgesellschaft für Zentral.'Afrika in Assuan glücklich eingetroffen, schickte sich eben an, den ersten Nilkatarakt zu Lcmdc zu umreiten und dann die Nilrcise bis Korosko fortzusetzen, wo die Wüste anfängt. Sie hoffen bis Mitte Oktober mit Gottes Hilfe in Chartum zu sein. Ein Laie litt an einer hartnäckigen Angcnkrank-heit, ist jedoch schon auf dem Wege rascher Besserung. Lemberg, 14. Oktober. Se. Elzcllcnz der Herr Obcrkommandant der 3. und 4. Armee, FZM. Freiherr v. Hcß, ist gestern aus Iassy in Lcmbcrg eingetroffen. Deutschland. Mcmel. 7. Oktober. Heute wurde die Stadt durch die tbcilnchmcndc Gegenwart des Obcr> Präsidenten Eichmann erfreut, welcher die durch den Brand angerichteten Verheerungen besichtigte, den von den Behörden unter Zuziehung angesehener hiesiger Einwohner getroffenen Verfügungen seine volle Zustimmung gab und von Seiten der königlichen Rc>^ gierung die umfassendsten Maßregeln zur Milderung des eingetretenen Nothstandes in Aussicht stellte. Zu> vördcrst ist die Hersendung von 1^0 Mann Militär zum Schuhe des Eigenthums gegen das frech herum' streifende Ticbsgcsindel in kürzester Zeit zugesagt worden. An den Minister des Innern ist das Gesuch ergangen, daß auch ausländische Versicherungsgesellschaften für Mcmel zugelassen würden, da die kon« zcssionirten gcgc.nuärtig jedc neue Versicherung ablehnen. Um die Zahl dcr Obdachsuchendcn zu vcrrin-g?rn, werden alle Fremde, deren Anwesenheit Geschäfte halber nicht unbedingt nöthig erscheint, angc-wiesen, binnen 24 Stunden die Stadt zu verlassen; auch ist jedes Verkaufsgeschäft von Lcbensmittcln aller Art vorläufig unter Androhung sofortiger Verhaftung dcr zuwiderhandelnden Personen ganz verboten, was um so nöthiger erscheint, als einzelne Wa> rcn bereits auf unerhörte Preise, z. V. Kartoffeln auf 2 Rthlr. für dcn Scheffel, Zucker auf 20 Sgr., Salz auf 3 Sgr. für das Pfund gestiegen sind, Salz wird noch heute durch dic Steuerbehörde in Quantitäten von 9 Pfund ab zu dcn gewöhnlichen Preisen verkauft werden. Leider darf auch nicht verschwiegen wrrdcn, daß mehrere vom Brande verschont gebliebene Hausbesitzer noch das Unglück ihrer Mitbürger ausbeuten, indem sie sich dcn fünf-, ja zehnfachen bisherigen Miethzins für eingeräumte Lokalitäten zahlen lassen. Der durch das Vrandnnglück verursachte Schaden ist noch gar nicht festzustellen, er dürfte aber, nach der niedrigsten Schätzung, dcn Werth von 3 Millionen nicht übersteigen. — Dic ihrer Geschäftslokalitätcn beraubten Behörden suchen sich provisorisch so gut als möglich einzurichten. Seit dcr lchten Nacht fiel ein ziemlich starker Regen, wcl-cher für die Löschung der noch brennenden Trümmer, *) Am l7, b. M. sind erkrankt 94, genesen 23 und verstürben 38, Flachs' und Kohlenhaufcn mehr leistet, als es die Spritzen vermögen, von welchen nberdieß drei völlig verbrannt sind. Schweiz. Die vicl besprochene Affaire der Waffen-Vcschlag-nähme an den Grenzen Tessins nnd Graubündtcns hat endlich ihre definitive Erledigung gefunden. A>>s den vorhandenen Bcwcismittcln überzeugt sich zwar der Vundcsrath, daß ein revolutionäres Unternehme» gegen die Lombardei beabsichtigt war — es hat sich aber gcfnndcn, daß die eigentlichen Urheber nicht >» der Gewalt dcr hicrscitigcn Behörden sich befinde», Mchrcrcn gelang es, durch die Flucht rechtzeitig z» cntwcichcn, und diejcninigcn, welche man gefangen nehmen konnte, erscheinen als nur in nntergeord»e' tcm Grade bcthciligt. Unter solchen Umständen faßte der Bundesrath den Beschluß, dicsc wcniger gravir-ten Individuen aus dcr Schwciz fortzuwciscn und >»' Ucbrigen die Sache auf sich beruhen zu lassen. Frankreich. Paris, 9. Oktober. Einc mit dem „Berths let" angclommcnc Privatkorrcspondcnz bringt Näht' rcs über die letzten Augenblicke des Marschalls Sai»t Arnaud. Während dcr Schlacht an dcr Alma war el, nach dcr Aussage von Angcnzcugcn, übcrall, wo dic Gefahr am größtcn war. ,Nachdcm cr 13 Stnüdcn lang zn Pfcrdc gcblicbcn war, übcrficl ihn ein lM' gcs Fieber, nnd dic Acrztc crthciltcn ihm sogleich d^ Nath, sich nach Konstantinopel zu bcgcbcn, um!^ dort auszuruhen. Tcr Marschall wcigcrte sich ^' schicdcn; nach Scbastopol wollte cr. Dcn mühsaB" und gcfahroollcn Marsch nach Balaklawa machte ^ noch mit. Abcr in geringer Entfernung von lctztctt^ Ortc tratcn die Cholcra-Symptomc cin, nnd >u>» fühlte der Marschall sclbst, daß scin Endc nahe sc>> Am 28. Scptcmbcr übergab cr das Kommando "" Canrobcrt. Ans cin zwcistündigcs Delirium hatte!>" völlige Erschöpfung eingestellt. Dic Acrztc hoff^ ihn noch lebend nach Konstantinopel zn bringen, >"' l ließen ihn deßhalb am 29.. nm 12 Uhr Mittag an Bord dcs „Bcrthollct" tragcn. dcr sofort nach d"" Vosporus abscgcltc. Kaum eingeschifft, kam der Kraule zu sich uud untcrhiclt sich zuwcilcu mit scineM SäM' gcrsohuc und seinen Offizieren, wobei cr volles Vc< wußtscin zeigte. Um 4', Uhr fühlte cr sich plötM müde, wandte sich in seinem Vcttc um u»d -" vcrschic.d. Die Baracken dcr Nordarmcc wcrdcn mit M ' blech eingedeckt, was hinlänglich zcigt, daß m"" ganzen Winter eine Armee zur augenblicklichen ^ wcndung bereit zu halten, beabsichtigt. Paris, il. Oktober. Lord Cowley hat "^ Namcn seiner Regierung ein Condolenzschl"^" », Vczug auf dcn Tod dcs Marschalls Saint >Ama> übergeben, p, Ein Schreiben ans Thcrapia vom "- ^, tcmbcr mcloct, daß an dicscm Tagc dic Vcrwu»" vom Schlachtfcldc von dcr Alma sämmtlich nach stantinopel gebracht, und in dcn Hospitälern " nommcn waren. ^„e In dem Tagesbefehl, in wclchcin dcr vcrst^ ^ Marschall von dcm Hccrc Abschicd nahm, ^'6 das grausame Unglück, das cr bei der Verzichts ^ auf das Kommando empfinden müsse, und ru) ^ General Canrobcrt, dcr forlsctzcn wcrdc, was n Schlacht an dcr Alma begonnen worden s"- ^, Das 14tc und 43stc Linicn-Ncgiment ha' ^ Toulon Nachricht von ihrcr nahc bevorstehend" ^, schiffung crhaltcn. Auch dcr Abgang ""dcrcr pen wird vorbcrcitct. Nerl)^' Dcr «Monitcnr« stcllt in Abrcdc, daft ^. lungcn übcr dic Abtretung dcs Fürstcnthum -naco an die Vereinigten Staaten geführt w- ^ Dcr „Monitcnr" spricht dic Ucbcrzeugung^ daß Scbastopol binncn wcnigcn Tagen ^ „, sein werde. Briefe des Generals Ecmrob" °^ ^ sagcn, daß Sevastopol zum wcnigstm '"^ M Tagcn belagert wcrocn müssc, chc man an nahmc dcnkcn könnc. ^,»»iB von hicr tclcgrapM: D.e wche dcs ^ o, f Samt Arnaud ist hier an Bord des ..Vertyo »43 Konstautinopcl angekommen, »nd im Hotel Beaujen abgesetzt worden. Kanonen-Saluen begrüßten sic, und sämmtliche im Hafen befindliche Schiffe hatten die Trauerstagge aiifgezogen. Großbritannien. London, 10. Oktober. Lord Burgcrsh — em Sohn des Earl of Westmoreland — ist nach Valmoral abgereist, nm Ihrer Majestät der Königin persönlich Vcricht über die Vorgänge in der Krim abzustatten. Der „Bellcisle" ist gestern mit Depeschen vom Admiral Napier in den Dünen eingetroffen. Zehn Kriegsschiffe von je 70 und 72 Kanonen werde,, in Schraubcndampfer umgewandelt, um als ^oekschiffe zu dienen. Der „Valorous" hat Ordre bekommen, sich ohne ^lzug zur Flotte uon Admiral Dundas zu begeben. Die Staatseinnahmen des abgelaufenen Qnar> tnls werden, dem „Globe" zu Folge, die des eutspre-chkndcn Quartals von 1833 um 800.000—900.000 ^ St, übersteigen. 14.0N0 Zentner Flanell-Kleidungsstücke aller Art >'"d nuf dem Dampfer „Prince" nach der Krim vcr> ^lsst worden. Gleichzeitig mehrere Taucherapparatc ^d ein vollständiger Telegraphcnapparat mit mchre-"" hundert Meilen Draht. Vis zum nächsten Frühjahre werden nicht wcni> "^ dc„n 20 leichtgehendc Dampf'Kanonenboote zu Operationen in der Ostsee vollständig ausgerüstet sein. Die Namenüstc der gefallenen Unteroffiziere und "°>ncinen konnte bis zur Stunde noch nicht ueröffent-^'t werden. Von den gefallenen und verwundeten ^Wcren gehören die meisten zu den besten Fami-'"' des Landes, uud die Trauer ist viclucrzwcigt. Donanfürstenthümer. ^ Bukarest, 2^. September (!>. Oktober.) eftcrn Abend ist Herr Ministcrialrath Ritter von ^uin «on Wis» zinück wieder hier eingetroffen. Wt<^ den Einzug Sr. Durchlaucht des Fürsten einzeln ' ^cllcnz FML. Graf Coromni befohlen, 5>cae»d ^^penkörpcr in voller Parade und mit lc» " ^"hnen an verschiedenen Plätzen aufzustcl' Ncii^ ^ Einzug uorülurkam, und so die Hon> Kau „^ "'"^"'- Auch das vaterländische Militär, allcrie und Infanterie, paradirte. I»! Palais angekomnic» winde Se. Durch.' "licht von der hohen k. k. Generalität begrüßt, eine "0»ipagnic von den k. k. Truppen, die im Hofe des Mlais aufgestellt war, machte die militärischen Hon> »eurs, der Fürst liest sie defiliren, besichtigte die Kompagnie der walachischen Truppen, die in dcmsel- ^n Hofe die Palastwachc bezogen hatte und wandte ^! nun dem Palais ;n, an dessen Portal ihn Se. ^nineuz der Metropolit mit den Bischöfen, dic Mi> '^, die höchste» Landeöbcbördcn und viele der an> ^hensten Personen der Hauptstadt erwarteten. lisci ^^'"'" wnrde der Namenstag Sr. k. k, aposto- )"' Majestät mit cinem solenneu Gottesdienst ge> nii^ „^""U'Ulichc k. k. Truppen waren in Parade Mruekt, das Kapcllcuzelt war auf der Ebene loess ""' ^" Chaussee aufgeschlagen und die Feld» Lird '"^ ^'"' gelesen. Abends brachte die deutsche nun ""^' ^^ Erzellenz dein FML, Grafen Coro- los'sch'^ ^"chtniusik nnd trng im Hofe des Mav- cine N^'l^"^"'^' welches der Herr General bewohnt, ließ ^! ^. ^'" Kompositionen vor. Se. Elzcllcnz Eai«„ "'^' die Mitglieder der Liedertafel in seinen lade». V°tc„»^ ^"ssy, «. Oktober, wird dem «Sicbeub. ' genicld^i ^Nchk/^ ^"'inarsch der k. k. Truppen ist erfolgt, fei,?,, <ü', ^ die am Marsche in der Moldau bcgrif. do» .^'^'p"> in Pndrnloi, cinem eine Poststation ^'iae I,' ac'Iegenen Orte, gesammelt uud daselbst a», 2 "'^ Halt gemacht hatten, erschienen dieselbe» ^tadt "'"' ^ ^ ^^' Vormittag vor den Linien der >» lai,^"^ "'^ slcllten sich auf cinem weiten Felde der H^ " leihen anf. Um 1 Uhr traf Se. Erzell. wend ^,^^. Freiherr u. Heß, von Bukarest kom-falls ci,'" ^^lcitnng des Herrn FML. Paar gleich-^,^^' besti^^ oh,^ ^^,.^,st ^^ Stadt zu betreten, ein Pferd nnd nahm die Revue ab. Hierauf begann der Einzug in die Stadt. Der Avantgatte, aus ciuer Abtheilung Ublanen bestehend, folgte die moloau'sche Miliz, Infanterie uud Kavallerie (die Kanonen sind über den Pruth geführt worden, und so fehlte die Artillerie bei dem Empfange und dem Einzüge der k. k. Truppen), hierauf der Herr Fcldzengmcistcr mit zahlreicher Suite, an seiner Seite der General der moldau'schen Miliz, Theodor Valsch. Unmittelbar darauf das löte Jäger > Bataillon, 2 Bataillone des Nc> gimcnts Baron Bianchi, 2 Bataillone uom Regimeutc Fürst von Warschan, 2 Bataillone Grenzer, eine Kompagnie Pionniere und dic Sanitäts-Kompagnie, eine Batterie Raketen, eine Batterie 6-Pfündcr, eine Batterie 12-Pfündcr sammt Zugchör, hierauf 2 Es-kadronen von Erzherzog Karl Ludwig Uhlauen und 2 Eskadronen uon Graf Schlick Husaren. Der glänzende Einzug wurde von dem schönsten Wetter begleitet nud machte auf die zahlreich herbei» gcströmteu Bewohner der Stadt, Moldauer, Deutsche und Juden, einen tiefen und erhebenden Eindruck. In seinem Absteigequartier, dem Hause des Großbo» jaren Nikolai Nosnouan, wurde der Herr Feldzeug-meistcr von dem Landesministerium, der hohen Geist» lichkrit, dem Adel, Militär und einer Menge distiuguirter Personen erwartet nnd begrüßt. Vorgestern wnrdc das Namcnsfcst Sr. k. k. apostolischen Majestät auf das Glänzendste gefeiert. Nach dem Gottesdienste in der katholischen Kirche war Empfang bei Sr. Exzellenz d?m Herrn Feld-zengmeister, dann Festdincr und Abends Illumination. Der moldau'schc Verwaltungsrath, dem Fürst Gortschakoff die Verwaltung übergeben, ist uon Der» ivisch-Pascha vorläufig bestätigt worden. Bukarest, 27. September (9. Oktober.) Se. Durchlaucht der regierende Fürst hat folgende Bekanntmachung erlassen: Wir Barbo D. Stirbey, von Gottes Gnaden regierender Fürst der Walachei. — An alle Bewohner des Fnrstenthums Walachei, — In Unserm Erlaß uom 14. Oktober 18Ü3 habm Wir dcr Einwohnerschaft die in jener Zeit maßgebenden Ursachen mitgetheilt, die Uns bewogen haben, damals das Land zu verlassen. Unsere Landslrule 'allein vermögen die ganze Tragweite des schmerzlichen Gefühls zu begrei> fen, welches Wir l'ei der Tremumg uon ihnen empfanden, indem Wir Uns genöthigt sahen, daö Werk der Organisirung zu unterbrechen, dem Wir Unsere Nächte widmeten, während sich das Land in ciucr höchst kritischen Lage befand. Icht sind Wir mit dem Beistände Gottes und auf Befehl der hohen Pforte in Unsere fürstliche Nc-sideuz zurückgekehrt und haben die Zügel der Negierung wieder ergriffen. Die Wiederherstellung dcr gesetzlichen Regierung des Landes ist ein neuer Beweis der uätcrlichcn Liebe Sr. M. des Sultans. Unser erhabener Snzcrän hat, um die Ruhe dieses Landes noch mehr sicher zu stellen, mit seinem hohen Alliir-ten, Frcuudc nnd Nachbar, Sr. Majestät dem Kaiser von Oesterreich, eine besondere Konvention abgcschlof» sen, dcr gemäß Se. k. k. apostolische Majestät eine erforderliche Abtheilung Seiner Truppen in das Für-stenthnm geschickt hat, welche hier als Freunde und Verbündete dcr hohcu Pforte aufgenommen worden sind. Ihre Anwesenheit hier in Verbindung mit den siegreichen ottomanischcn Truppen ist ein neues Pfand des Friedens nud dcr Sicherheit für das Land. Romanen! Meine geliebten Landsleute! Wir kenne» uns seit langer Zeit. Ihr wißt, mit welcher Sorgfalt Wir das Land nach allen Richtungen be> reist, um Eure Bedürfnisse kennen zn lernen und um sie mit alleu den Mitteln zu befriedigen, die in Unsern Kräften stehen. I!,r wißt, welche schwere Zeit Wir durchlebt haben, besonders in dcn beiden ersten Jahren Unserer Regierung, 1849 und 1Kl>l». Ihr wißt, daß Wir stets mit väterlicher Liebe Ench entgegen gekommen sind! Ihr habt die Ruhe nnd dcn glücklichcn Anfschwung nicht ucrgessen, dessen das Land in den letzten Jahren sich erfreute. Wie kommen immer wie ein Vater zu Euch zu> rück, — Wir haben das lebhafteste Mitgefühl für Eure beiden, — Wir empfinden tief die Größe und Schwierigkeiten Unserer Aufgabe i -^ Seid versichert, daß es Unser eifrigstes Bestreben sein wird, die gc> hörige Ordnung wieder herznsttllen nnd dafür zu sorgen, daß es Allcu gut gehe. Wir werden keine Mühe und keine Opfer scheuen, Ihr dürft es a,lau° ben! nm die erhabenen und wohlthätigen Absichten Unseres erhabenen Suzerains ins Leben treten zu lassen. Um dieß zu erreichen, werden Wir alle Diejenigen, ohne Ausnahme, mit offenen Armcn empfangen, welche Uns trcu nud ehrlich dazu behilflich scin wol< len. Je schwieriger Unsere Aufgabe dcr gcgenwä'rti-gcn Lage wegen ist und weil das Land so viel gc> litten hat, desto mehr werden Wir den Diensteifer und das Verdienst jedes Einzelnen anzuerkennen wissen, so wie Wir andererseits die äußerste Aufmerksamkeit darauf richten werden, jedes Bestreben zu unterdrücken, dessen Ziel Unordnung wäre, oder sich von der Vahu des Rechtes zu entfernen. Auf diese Art werden Unsere gemeinschaftlichen Vemühun' gen des göttlichen Segens theilhaftig werden, nnd Unserem Vatcrlandc wird sich eine schöne Zukunft . öffnen. lGez.) Varbo D. Stirbey. (Gegengezeichnet.) Der Finanzminister I. Filipesko. Dcn 23. September 18.'N, Telegraphische Depeschen. ' Berlin, 17. Oktober. Dcr gestrige „Staats-anzcigcr brachte cinc königliche Verordnung vom 12. Oktobcr wcgcn Ncubildung dcr Itcn Kammer. Dem Vernehmen nach ist die preußische Rück-antwort vorgestern schon nach Wien abgegangen. Paris, 17. Oktober. Gestern Nachmittags 2 Uhr fand das Leichenbegängniß des Marschalls St. Arnaud Statt. Der Pomp war groß, die Zuschauer-mcngc unermeßlich. Kein störender Zwischcnfall. Der ^ türkische Gesandte ging mit dem Traucrzuge. ' London, 17. Oktober. Nach dem „Globe" steht die britische Negiernng im Begriffe, jeden indirekten Handel mit Nußland durch Vermittlung der Neutraleu zu verbieten. (Jedenfalls nur den Handel cnglischcr Häuscr, welche sich dcr neutralen Schiffe bedienen.) "Kopenhagen, 17. Oktober. Der Volts-thing hat die projektirte Adresse mit 90 Stimmen gegen eine angenommen. Neueste leuant inischc Nachrichten. ° Daö Lloyddampfboot ist zu Trieft aus der Leuantc eingelaufen. Es bringt Nachrichten aus Konstantinopel v. 9. d., die jedoch ohne Erheblichkeit sind. Vier Tage lang war dort kein Dampfer ans der Krim angelangt. Aclterc Nachrichten melden, daß Vorbereitungen zn einem starken Bombardement von Seite dcr Alliirtcn gclroffcu wurden. Die Vclagcrer trafen zugleich die nöthigen Anstalten, um sich gegen den Angriff einer etwa zum Entsahc hcranrückendc» , Armcc zu dcckcn. Den Bosporus passiren fortwährend große Transportschiffe mit Proviant für die Ar. mee. Auch die Zufuhr von Truppen dauert fort; aus dem Pyräus sind die beorderten Maniischaften bereits im An;»ge. Fünfzehntansend Russen sollen bei Pcrekop bereits angelangt sein; ein dießfalls zu Balallawa abgehaltener Kricgsratb soll beschlossen haben, dieselben ungehindert vorwärts marschiren zu lassen. Nachrichten ans Trapczunt vom 1. d. znsolge sino 4 türkische Orlogschiffe tbeils nach Snchaml'ale, theils nach Tschuruksu mit Hilsstruppen. bei denen sich Emir Effcndi, Mnstapha Pascha, Ba Maza und Kapitän Manduit befanden, gesteuert. Das Stadt-' chen Bajazio ist, dem Vernehmen nach, wieder von den Russen besetzt worden. Ans Athen wird vom 1ü. d. M. gemeldet, daß das Journal „Elpis" (die Hoffnung) auf Befehl der Kommandanten der Oeeu-pations-Truppen, zu erscheinen aufgehört linl'e, - -Der zu Preocsa ankernde französische Krieasdain-Pfer „Prometh.'c" nntcrziel't sämmMchc nn!a„fei,dc Fahrzeuge einer strengen Durchsuch""«,' ""ch "" "'^ lischer Dampscr wnrdc chested o.rt crwar.ct. Nach ßen dnrch Beduinen ,md Kurden ""sicher gemacht. Druck'M Verlag von I- v- Klewmayr 6 F/Bambergln LäibachT^^ "> Kl'e.«',"«'r ^' .5 V«,...brt„. Börsenbericht aus dem Abendblatte der österr. kais. Wienel'Zeitung, Wien !8. Oktober Mittags , Uhr. > ^ Weder In der Stimmung dcr Vörse noch in dem Stande dcr Kurse ergab sich gessm gistern eine «lscntliche Aenderung. yffckteü, Anfangs flauer, zeigten sich gegen Ende beliebter. 5°/» Metall, drückten sich von 83 auf 84'/,. 5'/, Natimial-Nulchen wurde mit 88'/, — '/. bezahlt. <8ö4cr Loft begannen mit 97 '/,, und h»ben sich auf 9?'/.. N°rdbahu-?liticn gi»g>n vmi 1?L°/. auf 177'/,, Fremde Wechsel und Hom tanteu grgcn gestern im Preise fast unucrändert; nur Augsbnrgcr uud Frankfurter wuidm um '/. pCt. höher bezahlt. tz^ld wurde Anfang? mit 25 bezahlt, blieb aber zuletzt mit 24°/. offcrirt. , Amsterdam 98 '/,> — Augsburg N9 '/,. — Frankfurt l18'/>. — Hamburg 87 V,- ^ Livcrno —. — London 11.36. — Mailand ,17'/,- ^ Paris > 39. Twatsschuldverschrcil'unge» zu 5 °/, 84'/,^85 dctto „ ».li, „ 5'/» 94 V,—9ä dctto National Anl, „ 5°/» 88 V,—88'/. Staatsschnldvcrschreibungen „ 4 '/, °/„ 74 '/.^74 '/, detto ., „ 4°/, «5'/,-65 7, detto „ .. 3°/» 5! '/.—'I '/. dctto „ „ 2 7.7» «7.-42 7. detto , ,. „ 1°/» 17 7.-17'/, Staatssch, v.I.l850mitRnckz. '^°/» !»l—9l',/ dett^' 155.2 „ 4°/» 88 7,—l>9 detto Gloggnißer m. N, „ 5 °/„ !»2—82 7. GnüidcnNaft.-Öl'Iig. >.'!. Ocsicr. z» 5 °/» 81—81 7, deUo aiwcrer Krouläuder 76 — 77 Lotterie Nnlehen v°u> Jahre 1 ^»4 225 -225 '/, dctto detto 1839 l3N'/. ^,37 dctto detto 185» 97'/,-»''/. V,!!ic°-Ol'l!gati°nen zu 2 '/, »/, Z7 '/,—58 Obligat. d>s L. P, Än>. v. I. 1^5!» z>, 5 V« !>ü -9^ B>i»l-!i!ftie» mit Bczug !,'r. Etiick 124li—124« dettu ohne Bezug 1040 —UXl detto ncncr Emission 939-1000 Vzconiptel'anf-'.'lkticn 84-94 7. Kaistr Firdinands-iliordbahn 177 — 177 7, Wicu-Naabcr !w-9» 7. Vudweio-^iuz-Gnnindncr 256—258 Prchb. Tyru. «iscnb. 1. «mission 17—2« 2. „ mit Priorit. 30—35 Ocdenl'M'g-Wicu-Ncustädtcr 6^-er-D>n»pf„n,hl-Acti,!! 127—128 Lloyd Prior, Oblig, !.iu EM'cl) 5'/, —9^ Nordbahu dctto 5 °/„ 86'/.—87 GlogguiKer dctto 5 7, 76 —?<1 Doüan-DamVfschiff dctto 5 7, 85—85 7, !5omo Rcntschciue <^>/^ —l4>/^ Gsscrhüzy 40 sl, Lose 86 7,-87 Äiliudischgrätz^osc 29 7.-29 '/, Waldstcm'sche „ 28 7.-28'/, Keglcuich'sche „ IN 7.-K» 7, Kaiscrl. vollwichtige Dnkatcu-Ngio 24 '/, —24 7. Telegraphischer Kurs - Vericht der Staatspapiere vom 19. Oktober 1854. Staatsschuldvcrschreibungen . zu Z pCt. (in CM.) 84 5/s dctto ......„ 4 l/2 „ „ 737/s Wrundcntl,-Obligat. andcrer Klonländcr zu 5 "/« 77 >/2 Lotto-Änlchcn U, ?,. 1854..... 97 fl. iu C. M, Alticn d<>«„, . . . 471 » C. M, Ncticn dcr Qdc!!burg-Wr,-V st. s„do.Bcr-) cms Währ, ,,„ 24 1/2 st, ss,,!i, Gn>d.) ! 19 ^ Monat. Ha,! bürg, für ÜM Mark Vauco, Guldrn 88 3'8 2 wivnat L »don, fur 1 Pfnnd Stcrwig, Gnlocn 1 l-^ .l Vionat, Mailand für ^0!» Ocstcrr, Lirc, Guldcu' 117 7^ 2 wionat, '^aris für R») Frankcn . . Guld. 140 ,/l 2Wi>»at. K. K. uollw. M,»,z-Ducatc» . . . 25 7/8 pr. Cent, Agio, Gold- uud Silbcr-Kurst vom 18. Oktober !854. Ärief. Geld. Kais, Mimz.'Dusatcn Agio .... 2^ 3/t 245/s dctlo Rand- dctto „ . . . . 24 >/8 Nap,lci.'ns d'.r „ .... 9.2« 9.24 Cmwvaius d'or „ .... l6,3U 16,27 FricdrichZd'or „ .... 9,37 9.35 Prcußischi ,^ ^ .... 9.53 9,50 «ügl, Sovcrcign« „ .... <1,42 K.4N Ru,>. ^n.pciialc ,..... g.41 !»3!, ^,pp'° , ' - -....... 32 1/4 32 >/4 Silbcragw......... 21 1/2 2l Fmndell-Anzeige der hier Anaeku«..«««^ ,,„h Abgereisten De» 18. Oktober ,854. Hr. Stamslaus Graf « Schlabrcodorf, preusi. Ritte!gi!töbe,!tzer; — Hr. H.he°dor Graf u, Matuschka, ' rreuß. Piivatier; — Hr. Alexander Wei,dli,iq, k. sizi^mschei' V^e.-Koi'sul, — u>,d Fr. Marches« Fuloia Fofiati.oel R^ibu,', verwittw. Scotti, Besitzerin, v°„ Trieft !>ach W,e>i. — Hr. Ritter v. Gyra, k. k. Oder> beamte i,i,d Lai'dstand, v°» Wie» »ach Trcvis«. __ Hr, Josef Lomte de Trombiaüd, französischer Priva- tier; — Hr. Moriz V°,ke, Buchhändler, — und Hr. Piecro Welponer, Besitzer, r>°„ Wien »ach Triest, — Hr, Josef Accurli, Gym»c,si.l-P>ofeffor, vo» Fiinne nach Wie». — Hr. Josef v. Tomasic, k. t. Beamte, von Karlstadc »ach Wien. — Hr. Alex. Lazzovich Besitzer, von Wien »ach Görz, Z. «^5. l' 3ir. ««5?^ Kundmachung. Bei dcr k. k. Polizcidirektion befinden sich nachbenannte Gegenstande, als: I Parasol, 1 Gürtel, 5 verschiedene Sacke, 3 » Hüte, 3 » Kappen, 2 Tüchcln, I Zigarrentasche, I Pack leere Säcke, 1 Strohzöqerl mit verschiedenen Gegenständen, welche derselben von dem hiesigen k. k, Eis/nbahnamte, als in dcn Waggons vorgefunden, übergeben worden sind. Die Eigenthümer wollen sich darum hieramts melden, K. k. Polizeidirektion ^'aibach am l6. Okto-ber ^85 t. Z. 163? (!) Nr. 2854. Edikt. Das k. k, -Vfzilksgcncht Treffen gibt bekannt' Es sei in d,r Ereflttionssackc des Josef Ischanz, a/gen Aülon Neßnik, s)sic>, 35 si, c, 5. <-,, zur Verälißerunss des, dem Letzlern gehörigen, im Grund> buche uon Thurn z,^I) O>rg,Ns. 2t) ulllkommcndcn, in Elcindcrg bei Gobjtk ssclegcnen, auf 75 fi. f,e.-,ich!Iich bewertbcte» Wcingaltcns, mit Alisnahme des hievon noch nickt abgeschriebenen Ackcrs, im Amtssitze dieses Gerichtes tie Tagsatzungen auf dcn 3l. Oktober, 30. November und 30, Dezember 1854, ictesmal um 9 Uhr Vormittags angeordnet worden, Hiezu werden Kaufiüslige mit dem Beisätze vorgeladen, daß die obige Realität bei der dritten Feildietungstagsatzung auch unier dem Schatzungs-werthe zugeschlagen weide und' jeder Lizitant ein Vatium mit lO °/g dcs Tchätzungswerthes zu er. legcn habe. Das Schätzuiiffsprotokoll, der Grundbuchser-trakt und die Lizitalionsdedingniffe können hiecamls eingesehen werde». Treffen am 30. September 1854. 3^ ^647.^7) Nr?' 4456^ Edikt. Von dem k k. Bezirksgerichte Wallenberg wird rer nnbekan»! wo befindlichen Maria Iuscknik und deren ebenfalls unb>8 vorkommenden halben Hubc zu Oberlog, seit t>. Dezember »822 !ür sie, Maiia Iusän'k, mit ihrcm Ausgedinge pr, 70 fl, und ihrcm Heiratdsgutc pr. 100 fl »cbst Neben-veldindlichkeitcn intabnlirtei, chegattlichcn Martin Iuschnit'schen Nillaß>ibl,«,>r!ung ^, 22. Juni !822 eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 19. Dezember 1854, Fml) um 9 Uhr vor diesem k. k, Bezirksgerichte anberaumt wurde. Da der Aufenthalt der Nctlagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man auf ihre Gefahr und Kosten in ihrer Vertheidigung dcn Hrn. Georg Kolbe von Wazh als (^ui-Ätnr »c! I>u,i<-, acium auf' gestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der a. G, O, ausgeführt und entschieden wer-dcn wird. Dessen werden nun die Geklagten zu dem E"dl erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit s,lbst erscheinen oder inzwischen dem bestimmten Ucittt' ter ihre Nechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder aucb einen andern Sachwaller zu bestellen u»d diesem Gerichte namhaft zu machen, oder überhaupt im rechtlichen Wege ordnungsmäßig einzuschreiten wissen mögen, wiorigens sie sich die aus ihrer Ntt-absaumunss entstehenden Folgen selbst beizum>sse>' habcn weide», K, k, Bezirksgericht Wartenbcrg am 20, September 1854, Erledigter Dienstpssten. Mit dem Gehalte jährlicher Vierhundert Olildcn und dem Naturalbezüge pon vier Klafter Brennholz >st vom >. No-vcmber >U5/> l,^ei dem ^mbacher Casin» die Stelle des Kustos an ein hiezli voll' kommen qualifizirtcs Individuum ledig^ Standes zu vergeben. Die Bewerber um diesen Posten habe» ihre an die Casino.-Direktion stilisirl^ durchaus eigendanoig geschriebenen 85ä/ versiegelt, am Con^resiplatz Nr 8> , »' dcr Wohnung dcs Vereins-Direktol" abzugcben^ La,bach am >ä. Oktober >«5ä. . Von der Direktion des Laibacher CaM-Vereines. __. Ohne Worlgeplänge, geslützl auf vielseitige <^s' fahrungcn und zahlreiche Proben in gebildeten Krl' sen des ^ioil' und k. k. Müilälstandes, e,npsi^' Gefertigt.r seinen in » Ttnndcn deutsch und latcil» Seine rationelle und ganz oliciinelle Met^ gar.inlirt j.dcm Schlcchtschseibenden ohne U""''^" ocs Geschlechtes und AllerS lcn überraschenden Ello!g' ^. ^. X. 6». Stüdcntengasse Nr, 2^9. ede" Erde rechts von 9 12.2 — 5"^ Anch sind d.'seldst das Lehrbuch des 8stÜ"^^ Schönschltib. Untcrrichls und eigens !Üc lie H'', 0ls Schreibenden gisä'liss,ne Stahlfedern zu ^l' Z. >^94, (2) Iü der schen Buchhandlung ii> Laibach ist zu haben : U<^ Der Mensch wie er leben soll und muß, um stcis gesund zu bleiben :c., sich vor Krankheiten zu bewahren, die Gesuüdheic z>, befestigen, den Körper und die Sinne zu stäire», so wie ein glückliches und hahes ?llter zu erreichen, Vo» Dr, 25, S. Jörg, 3ce ?l^,flage. l fi. Fünf Genenü-Mitttl gcge,, H Hm o ri h o ida lleite,!, all,n g'o,;e -»^^ ^s rung, grostes Dick- und F,ttw erden, .H..V ^ üblen Gernchs ans den, Munde. F"° ^ ^ > l' Zeugung gesunder Knabe» unr Mädchen "^.^^„ u»b tür der Eltern, »ebst Mitteln znm Wacho«) der Fä,bunq der H^a« ^ , si) (Verlag von F, ?l, NeicheI in ^nch"'- >' Ner ^Wenslb im Nntur- utid Oeschlcchts-Lcbsn. Vo» lir. ?l. Stei»bach. ,^^ ^°>' ! N>th. P'eis 2 fi. Kleines Wörterbuch der sloveni schen u„d deutschen S»r^e,^., zunächst für Slovenen, welche die deutsche Sprache lernen wollen. ^ said ach 1854. Gebunden 4U kr. EinMchmmgm auf das National-Anlehen. I.XIX. ^ei del k, f,Lande5hauplkasst in Laibach, Gulden ^ncils nachgcwirs. Einzeichnungen 1,463.630 sicimk, k. Steueramte in Neustadt!. Gulden Geleits nachgewies. Einzeichnungen 91.690 Hl, Michael Hribal, Grundbes. 20 " u^onz Bclkupez,h dto. 2« " Markus Mlaker, dlo. 20 " Mathias Maußer, dto. 20 " Michel K!l,'pzhar, dto. 20 " ^°!,a„n Dra^inz, dto. 20 " Mattin Uzl,mann, dto. 20 " ^hann Brnlz, dlo. 20 " ^hann Klcinenzhizl,. dto. 20 " ^°hann Raunach, dlo. 20 " ^l)ha„„ Muhrn, dto. 20 " ^l'ann Schimiz, dto. 20 " ^°>>z Schaschek, dto. 20 " ^°h>inn Wuitr, dto. 20 " F°hann ^iezhcmar, dto. 20 ,, ^'sef Drapp, dto. 20 „ ^hc,n„ Rainor, dto. 20 „ ^'>>>'m, Turk, dto. !l0 „ "athi.,s Pluth, dto. 20 „ ^'on Uzmann. dto. 20 „ ^"l>!as R'ama, dto. 20 „ "''."us Urschi^h. dlo. 20 „ ^'t Uzma,u,. rto. 2° „ ^° <""' U,schizh. dlo. 20 ,.I °" Fu„k, dlo, 20 „,,''a"n «obbc, dl>'. 20 „ m?'«" Muhrn, tlo, 20 „ -c^ch'rl 3c,n,sche, dlo. 2« , X '"" Hr.vatiz», dlo. 20 „ ^" Sellings dlo. , 20 l^,""z ^Urschizh, dto. 20 „ ^"U„as H,^ h,g 20 Fr '""" Bm.Ie, dto, 20 Hr ^"'" Mul,i», tlo 20 „ m^""i " ul.'dizl,, rlo. 20 " U n^i ^"'^"' No. 20 ., , "'»' Cl«d,, dlo 40 ..'Ne^l.'d.^ >' ^an/^"p"'zhizl,', dto, 60 " Fs<"iz '^'i' d!u. 20 " s,»„z Sm""il''z, dto. 2« "I°h«M.'I'.d>o, 00 " Josef c, " "^ dto, 20 " Fra,, ''^'"'"". dlo, 20 „ ^ ^'" Tolrpp, dio. ' 20 ^"^nz H^'vall), cto. 60 ^ Mlnia Thoiiz!,, oto. 2» ^' Fra„z Schmeircg, dto. 90 ^ «nto» Hruvath, dlu. 40 ^' Ursula ä>idc!lzl,, dto. ,20 ^ Franz Videtizh, dto. 2» ^ ^>°" ^cllc, N.. 20 "I°i^ ^"p"" ""', Pibss„,k, dto. 20 , ' F.Ü7' ^")"rn, dlo. ''Fran, . °^»l'srger, tto. 40 "zr3"'W.,anz, dto. «0 " Nii^ , U't' dlo. 50 "^ , ^'"", bto. 40 " Nlicha" ?"h, dto. 40 " ^'ch'cl 5'"lklz. dlo. "0 " A„to„ n, ^' dto, 50 " Fr<,„, ,5'"", tto, 50 h II,"", M,kctz, dto. 20 2 ^"<> a ^''"zdcr. dlo. 20 <^l'a„n l?""'«' dlo. 20 "A"t n I""'schek. dto. 20 z ' I°k«. Erster, ^ 20 . i.^" "/!,°^' "' dto. 20 ' ^ertr« d ^U"", dto. 20 s. ° Muhrn, dto. 20 "' Laib 2 - ' «"- Nr. 24, v. 20. Oktober »854). Gulden Hr. Martin Radovan, Gllinbdes. 20 Fr. Maria licnarzhizli, dlo. 20 Hr. iUarlhcl Turk, dlo. 2s „ Karl F«I)!l>»!, dto. zg ,, A»lon Scheme, dto. 20 „ Johann Schulmann, dlo. 40 „ Johann Huntouz, dto. 20 „ Josef Turk, dlo. «0 „ Flanz Slanischa. dto. 40 „ Franz Hrovalizl), dlo. 40 „ Josef äUodapiuz, dlo. 40 „ Iuhan» iülallnik, dlo. 40 „ Andleas Iunz, dto. 40 „ Martin Sagorz, dto. 40 „ Johann Iagsche, dto. 40 „ Mall)ias Kiirel, dto. 40 „ Johann !)lade>chct, dto. 40 „ Aülon Sagorz, vlo. 4V „ Josef Paulin, olo. 40 „ Iohan» Franzhizh. dlo. 40 „ Josef Kovuzhlzh, dto. 40 ,, Anton Ptlchor, dlo. 4V „ Narlhcl Turk, dto. 40 „ Marlin Sup,ü,zl,izh, lto. 40 „ Iotuo Saunik, dlo. 40 „ Mülhias Bei!,arc,zl), dlo. 40 „ Franz Radovun, dto. 40 „ Gcorg ^„s,^ i,^,. 40 ., Aittl',, ^u>er, dlu. 50 „ Josef Suikl', dto. 50 ,, Marlin Perchel, tto. 50 „ ^raiiz Wl'uzhi.lt', dlo. 50 „ Florian ^o,ch,zh, dlo. 50 ,, Johann Dcrmazh, dlo. 50 „ Jakob Pxcouizh, dlo. > «0 , Josef Paüün, dto, 60 ,, Anercas P.ni!!», tto. 70 " Franz Hutaklan, dlo. 70 „ Joliann Turk, dto. 60 „ B^r!h>! Hlitaklan, dlo. 8y „ tlorlnz Turf, lto. 100 /, Josef Turk, dto. »00 ,, Georg Mikiauzdizh, dto. l00 Fl. Maril, ^ orse. tto. 20 Hl, Franz Messajebcz, dto, 20 „ Malhias Fal'ianzhizh, dlo. 20 „ Mathias Turk, tlo. 20 „ Ai'lon Woriup, dlo. 20 „ Malhias 'Massnik, dlo. 20 „ Johann Messajedez, dto. 20 „ Anlon Gor, ik, dlo. 20 „ Joses Zninik, rlo. 20 ., Georg Paulin dto. ' 20 - „ Iat^'b 'iüoschizl,, dto, ' 20 „ Andlecrs Koroschizd, dlo. 20 » Anton Dragman", dto. 20 „ Franz D,schc!vlz, dto. «0 „ ?l»Ion Peie^i,!, oto, «H > „ Anton Floriaxzhizh, dlo. 2» „ Johann Supanzhizh, dto. 2» „ Franz Slipanzhizh, dto. 2<» „ Johann Hudail, dlo. 20 „ Josef Erst.', dto, ,0 „ Gcoig I»anz!)!zh, dto, 20 „ Iol,ann Hozhcvar, dto. 40 „ I.'s.f Norse, dto. 40 „ Malhias Bolse. dto. 40 „ Iol>ann Iclelle, dto. 20 „ Franz Kaplenif, tto. 2» „ Franz Wenne, dtc>. 20 „ Martin Natai, dto. 20 „ Josef Pegel, dto. 20 „ Johann Glizher^ dlo. 20 Vuld < n Hl, Mathias Hofier, Grundbes. 40 „ Johann Nojanz, dlo. 20 ,, Johann Florianzhiz, dlo. 20 „ Johann Ricfcl, dto. 50 „ Johann Iollnel, dto. 40 „ Iohinn Gorsche, dto. 20 ., Johann Iamz, dto 20 „ Johann Gregorzhizh, dlo> 40 „ Anton Makuuz, dlo. 40 „ Franz 3iiefel, dlo. 40 „ Flnnz R>reg, dlo. 40 „ Marlin Florianzhizh, dto. 20 ,. Johann Teller, dlo 20 „ Anton Booizh, dto. 20 „ Jakob Ralai, dlo. 20 „ Mathias >)tief,I, dlo. 20 „ Johann Erste, dto. 20 „ Anton Oriztiar. dlo. 20 „ Barthel Olizdal. dlo. «0 ,, M,ct>»'l Hl'istätler, dto. 2V „ Josef Wouto, dll>. 2V ,. Andieas Fl'.och tto. 20 „ Marlü! Blr«>,'!l. dto. 20 „ odann Besi'U, dlo. 2V „ Kaspar Udl'uzh, dto. 20 „ Anton Gl'llub. dlo. 20 „ Iufef Flu!!»!>zl>izc>, dlo. 20 ,, Fs.inz Uhernif, dlo, 20 „ Paul Irrmaim rlo. 6V , Johann Janeschizl), dto. 40 „ Michael K^schaf, dto. 20 „ Il'hann Ozh>zh, dt«, 2« „ Josef Trainik, dto, 20 „ Iafo!) Pleschko, dlo, 20 „ Marlin Turk, dlo. 40 ,, Johann Kl'schak, dlo. 20 „ Iofsf Eporrer, rto 20 „ Michael Worcnz, dlo. 2» ,, Adam Naceschel, dto. 20 ,, Franz Ure, dto. 40/ „ Marlin Radovan, dlo. 20 , Fr>>!iz Buzelle, dto. 20 „ Johann Nambizh, dts. 2V „ Marlm Swcd, tto. 20 ., Gcorg Rodck, dto. 40 ,, Gregor Nergant, dto. 20 „ Lukas Ho^hevar, dto. 20 „ Johann Pangre, dlo. 20 „ Il's'f Delicuz, rlo. 20 ,, Oeorg Peter!!!!, dlo. 20 ,, Aittl'n Ieri», dto. 20 „ Matthäus Nesou, dlo. 20 „ Thi'Mas Kozianzhizh, dlo. 20 „ Johann Besl'U, dto. zy „ Anwn Daroviz, dto. 40 ,, Franz Sorre, dto, 20 , Antreas Paul^zh, dto. 20 „ Anton Ekuschik, dto. 20 , Franz Miilck, dlo. 20 ,' Ios.f Ivanzhizh. dto. 20 „ Zlnlon sorre, dlo. zy „ iüarlhel Kernz, blo. 20 ,, Anlon Wouko, dlo. 20 „ Malhias Icrmann, dto. 20 ,, Il'slf Soilan, dlo. 20 „ Barihcl Bnzhar, dlo. 60 „ Franz Ncdegq, dto. 40 ., Josef N'dlga,, dlo. . ,0 „ Johann Ratai, dlo. 20 ., Jakob Nalai, dto. 20 ., Michael Lchi/chko, dlo. 20 „ Malh,as Redega, dlo. »0 „ Franz ^llal, dto. 20 „ Franz Skadii, dlo. 20 „ Franz 3)laschi,h, dto. 20 §r Agnes Sckura, dlo. 20 Hr, Franz Schura, dlo., 40 „ Bollhel Blaschizh, dto. 20 Fr, Anna Kelenz, dlo. ^ 20 Hr, Scbast, Hozhevar, blo. zy Fr. Gertraud Ouzelle, dto. zy Hr, Michael Hozhevar, dto. 2V „ Flanz N'pl'nsch, dto. 20 „ Paul Welzh, tlo. ^ „ Bartbel Hozbevar, dto. H<, „ Mathias «ergazh, dlo. »« „ Malhias Rakel, dlo, «0 „ Marti» Korazhin, dlo. zu „ Anlon Florianzhizd, dto. 2» „ Blas Hrastcl, dto. 20 „ Anton Nouak, dto. 20 „ Georg Pachfs, dlo. 2» ., Josef Peer, dto. «" " Josef Supanzhizh, dlo. '" ., Martin Kupllnik, dto. <3uld«n Hs. Mathias Kupltnil, Vnlndbtf. 20 „ Johann Hraster, dto. 2s „ Franz Bojanz, dto. 40 „ Johann Turk, dto. 40 „ Franz Novak, dto. 2V „ Adam Riefel, dto. 20 „ Fianz Gollob, dto. 2V „ Franz Lustig, dto. 2» „ Martin Wojanz, dto. »40 „ Ioscf Räuber, dto. 6" „ Johann Schusterschizh, dto. 20 „ Franz Duller, dto. 40 „ Josef Okleschan, dto. 4» „ Johann Kaschzhek, dto. 4« , „ Johann Lugschizh, dto. 2« „ Franz Papefck, dlo. 2» „ Mathias Barborizh, dlo. ^ ,, Naithel Belle, dlo. 2» „ Johann Pekez, blo. 20 ,, Martin Zimmermanzhizh, dto. 20 Fr. Ma,ia Kobsch,. dto. ^" Hr. Johann Zimmermanzhizh, dto. 20 ,, Gregor Pezhauer, dto. 20 „ Michael Stine, dto. ^ „ Barthel Goriup, dto. b» „ Franz Maroulh, dto. '" „ Josef Modiz. dto. ^" „ Franz HrovatizH, dto. ' „ Josef Gaßvoda, dto. '" „ Martin Pluth, dto. ,g „ Michael Potozher, dto. ,„ „ Josef Belle. dto. A „ Josef Barlol. dto. ^ « Josef Schager, dto. .^ > „ Andreas Knafelz, dto. ^^^^»——-^gF" Summa Hiezu die bei den übrigen t. t. Kassen geschehenen und bereits nachgewie- ^ ^,F^ senen Einzeichnungen mit________^—'"ä'^ ergibt sich die Totalsumme m't