^ 293. efreitaa am 23. Dezemlier 1864. Die „kalbacher Zeitung" erscheint, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, täglich, und lostet sammt den Vtilllgeil im Comptoir ganzjährig 11 fl., halb-jährig 5 st. 50 kr., mit Kreuzband im Comptoir ganzj. 12 st., haloj. 6 st. Für die Zustellung in's Haus sind halbj. 50 k. mehr zu entrichten. Mit der Post Portosret ganzl., unter Kreuzband und gt» brnckter Adresse 15 st., halöj. ? st. 50 kr. InserlionsgedUhr für cine Garmond - Spaltenzeilt oder den Naum derselben, ist fUr l malige Einschaltung 6 tr., für 2malige8tr., für 3malige I0lr. u. s. w. Zu diesen Gebilhren ist noch der Insertions-Stempel per 30 lr. für eine jedesmalige Einschaltung hinzu zu rechnen. Inserate bis 10 Zeilen losten 1 fl. l»0 lr. ltlr 2 Vlal, 1 st. 40 lr. für 2 Mal und 90 kr. sllr l Mal (mit Inbegriff des Insertionsstempels). ^5mbacher Mluna. ___________________^___________^^ _____<^ss Amtlicher Theil. o^e. f. l. Apostolische Majestät haben das nachfolgende Allerhöchste Handschreiben zn erlassen geruht: Lieber Fürst Lichtcustcin. Stets eingedenk des erfolgreichen Eifers nnd der gänzlichen Hingebung, womit Sie sich seit mehr als fünfzehn Jahren dem Amte Meines Ersten Obcrstlpfmcistcrs gewidmet haben, erfüllt Mich die Nothwendigkeit, Ihrer ans Gefnndhcitsrücksichtcn Mir wiederholt vorgetragenen Bitte um Enthebung von diesem Posten nachgeben zu müssen, mit innigem Bedauern. Indem Mein Obcrsthofmarschall Graf Kncf-stein hiernach die provisorische Führung dieser Stelle übernimmt, drücke Ich Ihnen, Mein lieber Fürst, vor allem für Ihre Mir nnd Meinem Hanse geleisteten wichtigen Dienste Meinen herzlichen Danl ans; er ist von der Versicherung Meiner unvergänglichen Gnade und Wohlgcucigthcit wie von dein Wnnsche begleitet, daß sich Ihre Gesundheit erneuert befestigen nnd der Allmächtige Sie noch lange Ihrer Familie und Mir erhalten möge. Wicn, am 20. Dezember 1864. /ranz Joseph in. p. Das Justizministerium hat den verfügbaren Kreis, gcrichtsralh Wilhelm Nanzoni nnd den Staatsan-waltSsubstitntcu Ignaz Ärandcstyzu KrciSgcrichts-rathen, ersteren für Korucuburg und letzteren für Stcyr ernannt.________________ Das Iustizministcrinm hat die StacuSanwaltS-snbstilutcn Gustav Ehamrath und Benjamin N z c-hazct zn StaatSanwältcn mit dem Range und (5ha« raktcr von Krcisgcrichtsrüthcn, ersteren für Wels und letzteren für Korncnburg ernannt. DaS l. k. Polizciministcrilim hat eine bei der Innsbruckcr Polizcidircltiou in Erledigung gekommene Kommissärsslellc den, dortigen itonzcptsadjunlten Anton Nodiczla verliehen. Nichtamtlicher Theil. «aibach. 22. Dezember. Die fchlcswia-holstcin'schc Erbsolgcfragc beginnt lnslig zu werden. Seit Preußen, getrieben von ill'cr-tricbcuen Anucxiousgclüstcn, selbst in die Rcihc der Prätcndculcn trat und Erbansprüchc zu haben vorgab, ist ciuc wahre Hetzjagd nach alten ^cgitimitätsurlun' den nud l'cflnill'icu Erlnechl^dolüiuciiten entslandcn. Die Nebenbuhler des ?I»^ns dessen wurde mir später versichert, daß um 5 Uhr Abcuds ciuc Depesche bci Herrn Nigra ciugclroffen wärc, wclchcr zufolge dcr König au dcr Schulter gc-troffcu worden sci und ciuc leichte Wunde davonge» tragen hättc. Mau versichert, die offiziösen Journale seien ersucht worden, von dcr ganzen Angclrgcnhcit zu schweigen. Indessen habe ich stichhaltige Gründe, zu glaubcu, daß Viktor Emanncl am 17. wirklich ciucu Dolchstich erhallen." In Paris war in diesen Tagen bereits das Gc. rncht verbreitet, ein Aufstaut, sci in Madrid auSgc-brochcn; bisher hat sich das nicht bestätigt und nach-dcm daS Ministerium Narvacz wieder an das Nndcr gelangt ist, dürfte für dcu Moment dic Nuhc nicht gestört werden. Trotzdem ist dic allgemeine Situation cinc sehr bedrohliche, die reaktionären Wühlereien nehmen lein Eudc. Dcm Vernehmen nach warcu cö zunächst zwei Fragen dcr auswärtigen Politik, wclchc den Konflikt dcs Minislcrinms mit dcr Königin Isa. bclla herbeiführten. Dic Eamarilla träumt von Groß< uiachtspläucn, sic denkt au Wieder - Eroberung dcr spanischen Kolonien uud mischte sich aus dicscm Grunde i>l dic mexikanischen Händel, zog sich aber zurück, als sic merkte, daß für sic dic Trauben sauer seien. Neuerdings »ahm dic Geschichte mit Sau Domingo cine bcdcutlichc Wendung. Dcr Präsident jcucr Republik, Saulaua, verschacherte bekanntlich ^aiid und ^cutc gcgcu dcu Graudculilcl uud ahulichc Begünstigungen an dic Krone Spanien; dicsc »ahm die „Eiuvcrlci-l"»'g" an, ohnc zu bcdcukeu, daß sic sich »»r ciucu Pfahl im Fleische zugeeignet habc. Dic spamschc Hcrrlichlcit anf dcr unglücklichen Insel dauerte nicht lange; bald erhob die von San-laua so schuödc bctrogcuc uud vou spanischen Trup. pcn zum Vandc hinanSaefcgtc republikanische odcr richtiger gesagt anlispanischc Partei von Neuem das Hanpt, und obwohl Regimenter nuf Regimenter und Millionen anf. Millionrn von dcr Havannah nach Hayti gcworfcn wurdcn, so tapitlllirtc am 1. September 1803 doch die Hauptstadt San Domingo, dcr spanische Gonverneur riß ans nnd Oberst Pa-lcngo wurde Präsident der republikanische Rrgicruug. Scitdcm ist wicdcr cin Jahr vcrftosscn; die Spanier haben gckämpft als tapfere Männer, aber trotz ein-zclncr Sicgc sind ihrc Erfolge doch dcr Art, daß die spanischen Finanzen furchtbar ins Gedränge gerathen sind nnd die Republikaner sich so in Achtung gesetzt habcu, daß dcr englische Gesandte, Sir I. Cramp-ton, bci scincr letzten Unterredung mit dcm spanischen Minister dcs Auswärtigen, ^lorentc, die Erklärung abgegeben hat, das beste Geschäft, onS Spanien machen könne, sei, Domingo ganz aufzugeben. Zu allcdcm tommt noch dic Verwicklung mit Pcru. Wcgcn ciucr Unbill, die angeblich spanischen Kolonisten widerfuhr, besetzte Spanien, Genugthuung fordernd, dic zn Peru gehörenden Ehincha - ^nscln, welche den wcrlhvollen Guano licfcru. Ictzt tommt cS darauf an, ob die Königin Isabella dcm Minister Narvaez erlaubt, uutcr anständigen Bedingungen mit Domingo uud Pern Frieden zu schließen. Außerdem steht anch noch dic Frage anf der Tagesordnung, ob dic spanische Regierung Italien anertennen soll odcr nicht. Es ist also tcin Mangel au Verlegenheiten vorhanden und wenn den Einflüssen, wclchc die Mi-„istcrll'isis herbeiführte, tcin Riegel vorgeschoben wirb, dann »vcrdcn weitere nud crnstcrc Ereignisse nicht ausbleiben. Oesterreich. Trieft, 19. Dezember. Es bildet sich in Grado, dcr uraltcu Küstcnstadt gcgcnübcr Tricst bei Aquilcja, cinc Gesellschaft zur Anlage vou Austcrnparls, welche dic tüustlichc Zucht iu größcrcm Maßstabe, nämlich in 5lX> Acclcn in Allgriff nchmcu will und vom Marincministcrium cinc Subvention von 25(X) fl. (!) für 3 successive Jahre verlangt. So erfreulich cin solches ^cbcuszcichcu uutcr unsrrrr cbcn nicht cxpcri-mcuttllustigcu Bevölkerung ist nud so sehr es drängt, ncuc Erwcrbszwcigc für uuscrc armcn Küsten zu suchen, so glaubt man doch, daß das Marincmini-stcrinm dicscm Gesuche nnr thcilwcisc Bcrücksichtianng zn gcwährcn sich veranlaßt finden dürfte, da die For-dcruugcn dcr bis jctzt anonymen Gesellschaft vicl zu hoch sind nnd maßgebende Kreise von dcr richtigen Ansicht ausgehen, solche Unlcrstützuugcn nicht den großen Gesellschaften, sondern armcn Unternehmern odcr Gcmcindcn, besonders an solchcu Orlc», wo srühcr solche Kulturen schon bestanden mid daher die Wahrjchciiilichfcit dcS Elfolges cinc bedeutende ist, zuzuwenden. Auö (Vraz, 16. Dezember, schreibt man dcm „Fblt.": Ich habc Ihncn heule die für Stci'crmark schr wichtige Nachricht mitznthcilcn, daß cinc englische Gesellschaft die Fr. Millcr'schc» Realitäten und Bcrg-werlc nächst Eilli um 5)0XX)0 Pf. St. angekauft hat, um in dcr Nähe dieser Stadt Stahlwerke anzulegen und in Betrieb zu setzen. Von den Kohlcnwcrlcn in Vuchbcrg soll ciuc Eisenbahn nach dcr Südbahnsta« tion Eilli angelegt werden, um dcn Bergbau schwunghafter bctrcibcn zu können. Die Sttiricin - Stccl-Eompcmy will mit ein cm Kapitale von 2(X).(XX) Pfd. St. in Aktien zu 28 Pf. ihr vielversprechendes Ge-schäft beginnen. Wir crwartcn auch vicl von bcr güuftigcn Nückwirluua. dicscs praktischen NutcrnchmenS auf dic obcrstcicrischc Eisenindustrie. In dcr lctzlcn Sitznng dcs GcmcindcrathcS zu Krems ist dcr vom Bürgermeister gestellte Antrag.- „die ciuheimischcn Soldaten, wclchc auS dcm schleswig'holstciu'schen Fcldzugc mit Urlaub nach Krems gekommen find, dic beiden Wcihnachtsfeicrtage über H7N auf Kosten der Gemeinde zu bewirthen", einstimmig angenommen worden. Ausland. Wiesbaden, 16. Dezember. Gestern haben in dem ganzen Hcrzogthumc die Urwahlcn zur zweiten Kammer stattgefunden. Die Agitation war eine ungc« wohnlich starke. So weit die Nachrichten reichen, die bisher eingelaufen, steht außer Zweifel, daß die liberale Majorität wieder kommen wird, nut Ausnahme etwa dcö Bezirkes Rüdesheim, wo die Liberalen den hierhin konzentrirtcn Bestrebungen dcö katholischen Klerus und der Regierung unterlegen sind. Vrcslau, 17. Dezember. Es ist gewiß auch ein Zeichen der Zeit, daß die polnische Emigration jetzt selber daran geht, unter sich Ordnung zn machen und den Abenteurern, welche das Unglück der polni« schcn Nation zu persönlichen Zwecken ausbeuten, vor aller Welt die Maske zu entreißen. Bekanntlich gc» bcrdet sich der polnische Flüchtling Kurzyna seit dem Rücktritte des Fürsten Adam Sapicha als „Bcvoll» mächtigter der Nationalrcgierung" und publicirt als solcher Dekrete jeder Art. Noch vor wenigen Wochen kündigte er an, daß er die Ausgabe von neuen Legi< timationslartcn für feine Agenten verfügt habe, weil es vorgekommen, daß Unbefugte mit falschen Ausweisen als seine Geschäftsträger aufgetreten sind. Nun veröffentlicht ein polnisches Blatt, das in der Vertretung der polnischen Interessen gewiß keinem revolu« tionärcn Blatte nachsteht, einen energischen Protest gegen dieses schamlose Treiben, und wird dem Kurzyua geradezu erklärt, daß er ein gemeiner Betrüger und seine Legitimation zur Vertretung der polnischen Interessen sein eigenes Fabrikat sei. In diesem Pro» teste heißt es unter Anderem: „Dieser unbekannte Mensch ohne alle Vergangenheit trat so unerwartet auf wie Pilze nach dem Regen, wohl nur zu dem Zwecke, um die Mission der Zwietracht vollends zu erfülleu, die eine gewisse Partei während der letzten Ereignisse im Laude ausgesäet hat. Viele werden sich wundern, daß jetzt noch eine Nationalregicrung be« stehen kann, welche Agenten aussendet. Es ist aber Faktum, daß seit dcm Monate April eine National« Rcgicrnng gar nicht mehr cxislirt. Eö gehört darum viel Kühnheit dazn, wenn Kurzyna es wagt, dicfc durchaus angemaßte Rolle zu spielen. Damit wird ja eben nichts Anderes erreicht, als daß noch einige Tausend Unglückliche mehr nach Sibirien wandern müssen und daß das Land durch sonwahrendc Kon» tributionen noch mehr verarmt. Es ist jedoch nicht schwer zu crrathcu, waS Kurzyua dazu bestimmte, seinen Fälschungsplan durchzuführen. Eö ist nicht lange her, daß derselbe als Student in Warschau cm sehr kümn-.erlichcs Leben führte. Heute, Danl seinen diplomatischen Untcruchmungcn, lebt er in Paris auf großem Fuße. Er hat eben cm leichtes Mittel gc« funden, seiner Genußsucht zn fröhnen: er spckulirt auf die Leichtgläubigkeit feiner Nation. Als Würden« träger macht er dcu Anspruch, alle öffentlichen Fondc zn benutzen, Sammlungen zu veranstalten, ja sogar Steuern auszuschreiben, und er hat dabei das Äc< queme, daß er Niemanden Rechnung zu legen brancht. Ganz dcm Gewerbe entsprechend, wählt er nur solche juugc Leute zn Agenten, die nie eine bestimmte Bc> schäftignng hatten, anstrengende Arbeit scheuen, daher diese Spekulation auf den Patriotismus ganz vortrefflich finden. — ES ist endlich Zeit, daß die Emigration selbst diesem Treiben ein Ende mache, wodurch sie vor ganz Europa kompromittirt wird." Schließlich wird Kurzyua kategorisch aufgefordert, in der kürzesten Zeit die öffentliche Erklärnng abzugeben, daß er seine Rolle ausgespielt hat. Turin. In der Dcputirtcnkammcr machte Ge» neral Lamarmora am 17. eine Aeußerung, die neuerdings beweist, daß mall selbst uou Seile des Turincr Ministeriums der Mcinuug: es stehe ein großer Kon-flikt vor der Thüre, geflissentlich Nahruug zn geben suche. Lamarmora ist für Ersparuugcu, jedoch mir in der Voraussetzung, daß aus ihnen Italien die Mittel für eine kräftige, großartige Machtcnlfaltung erwachsen. Somit: keine Entwaffnung, sondern nnr Schonung der Kräfte in der Gegenwart, um bei güu-stigcr Gelegenheit um so wuchtiger zuschlagen zu tön« neu. Ein verständliches Programm. Vlailand, 17. Dezember. Unsere Stadt ist durch ciu grauenhaftes nnd leider noch nnaufgellärtcS Ercigniß tief crschültcrt. Ein gcwisjcr Dumas, jnngcr Handelsagent ans Paris, der sich seit einiger Zeit hier aufhielt, stieg vor einigen Abenden anf dem Platze San Giuseppe in einen Einspänner nnd ließ sich, während es stromwcisc regnete, an einen abgelegenen Punkt der Bastei, außerhalb dcm sogenannten Neu-chore (Porta Nuova) führen. Dort angelangt, bc< fahl er dcm Kulfcher, sich etwas abscilö aufzustcllcu, iudem er sodann zn Fnße und schweigend eiucu Sci< tcuweg ciuschlug. Nach einigen Minuten folgle aber der Kutscher, der fürchtete, nm sein Fahrgeld geprellt zn werden, dcm gchcimnißoollcn Fremden langsam nach und wurde plötzlich zu sciucm Entsetzen uon dnmpfcn Iaulincrtüucn cincö Sterbenden überrascht. AlS er genancr forschte, sah er, so weit es der dunllc und regnerische Abend zuließ, dcu jungen Mann in einen Winkel der Bastei zusammengeknickt und im Blut schwimmend. Augenblicklich holte cr vom nächst» licgcuden Stadlhorc einige Zollbeamte in seiucm Wagen herbei, die auch die Sache selbst an Ort nnd Stelle näher untersuchteu. Sie fanden den armen Dumas auS sieben Dolchwuudcu blutcud, drei davon waren vorn in der Brust. Uhr, Portcmounaic u. s. w. fanden sich noch bei ihm, uur die goldene Uhrtclle war in zwei Theile zerrisse». Der Kutscher be» thcuerte, um jene Zeit Niemanden in der Gegend gc« sehen zu haben. Iu das neue Hospital der barmherzigen Brüder übcrbracht, konnte der Unglückliche uur noch angcbcu, daß cr sich in Fulge cincö Nestel» lnngszctlels, der auch gefunden wurde, aber unmöglich von einem mit den Lolalucrhältuisscn Mailands näher Unterrichteten herrühren kann, an jcncn unbekannten Ort begeben habe. Am auffallendsten ist, daß die Kleider am Leibe dcS Schwcrgctroffenen trotz der drei tiefen Wunden iu der Brust ganz und gar unverletzt waren. Heute soll der Arme bereits dem Tode nahe sein. Paris. Ucbcr eine Unterredung, welche Douyn de Lhuys kürzlich mit den Fürsten Mctlcrnich hatte, wird der „Europe" Folgendes berichtet, der frauzö« fische Minister fragte den österreichischen Botschafter, ob nicht ein geheimer Vertrag zwischen Oesterreich und Preußen abgeschlossen worden sei. Der Fürst gab sein Wort, daß nichts dergleichen cxistirc uud setzte alle Gründe auseinander, welche die österrei- chische Politik von jener des Herrn v. Bismarck zil trennen vermögen. Den Minister beruhigte das Wort des österreichischen Botschafters. Nnn fragte aber Herr uon Mctternich, ob nicht eine geheime Entente zwischen dein Kabinet der Tnilcricn und Herrn v. Bismarck bestehe. Darauf setzte der französische Minister auseinander, daß jedes geheime Einvernehmen zwischen Frankreich und Preußen aus nnchr als hinein Grunde unmöglich sei. — 20. Dezember. Die Beziehungen zwischen Nußland nnd der päpstlichen Knric scheinen immer kälter zn werden. Eine hier cingctroffcnc Depesche meldet, daß der bei der Kurie accrcditirtc russische Geschäftsträger Baron Mcycudorff Rom plötzlich verlassen und sich nach Florenz begeben habe, nm sich dcm diplomatischen Empfange zu entziehen, der am Wcihnachtöfeste im Vaticau statlfindct. Es soll jedoch unrichtig sein, daß der Papst demselben die Pässe geschickt habe; vielmehr soll diese Demonstration über eine uon St. Petersburg crgaugcnc Anordnung erfolgt sein. Aus London, 17. Dezember, schreibt man: Unsere leitenden Minister zeigen sich höchlich entrüstet über die spanische Rcgicrnng. Fand sich schon Lord John Russell empfindlich dadurch berührt, daß cr cincu ihm in mehrfacher Beziehung unangenehmen Krieg zwischen Spanien und Pcrn nicht zu vcrhiudcrn vermochte, so klagt cr jctzt um so lauter das Kabinet Naruacz der Rücksichtslosigkeit gegen England in der San Domingo - Frage an. WaS cr als drohende Waffe gegen die spanische Regierung zn bcuutzeu ucr-meinte, nämlich die englische Anerkennung dcr Sclbst-sländigkcit jener Insel, das behandelt sofort Hcrr Narvacz als vollendete Thatsache und treibt damit die englische Regierung iu eine prononcirlc Stellung, welche sie nnn für gewisse äilßcistc Fälle sich vorbe» halten hat, Dabci ist dcr Umstand, daß die Tuilcrien i» dieser Frage uon cincr ganz entgegengesetzten An-schanuug sich leiten lassen, nur geeignet, die Verlegenheit des Whig-Kabincts zn erhöhen. Dieses kann nicht daran denken, in Südamerika förmlich zn intcr-ucnircn ; ebenso ferne liegt ihm, dcu Peruanern odir dcu Aufstäudischcn von San Domingo wirksame ^ilfc zn leisten nnd cS sieht sich daher in eine Sackgasse getrieben. Vorwärtsgehen wie Umkehr sind ihm gleich schwer gemacht. Velssrad, 14. Dezember, soeben läuft ans Sarajewo (Bosnien) die Nachricht ein, daß daselbst dcr französische Konsul durchgeprügelt nnd so arg im Gcsichtc entstellt zunrdc, daß dic Narben zeitlebens nicht vergehen wcvdcn. Uclirigcnö ' ist scll'st hier in Belgrad vor einiger Zeit der cnqlischc Nonsnl Hr. Fonblcmc uon einigen Proletariern angefallen nnd uur durch die Interueution cincS handfesten Serben, Namens Michael Ncdclkovic Stajkovac gerettet worden. Letzterer hat nnn von Lord Rüssel ein zierlich geschriebenes Anerkennungsschreiben erhalten, das dcr praktische Serbe, welcher für fcinc That anders belohnt zu wcrdcn hosftc, einfach znrück^ewicscu hat. — Auch dcr russische Konsul in Ectinje, Hr. Pctlo-wiez, ist dort vom Fürsten dcr schwarzen Berge selbst gröblich insultirt worden. Nnßland rächte sich, indem es dcm übermüthigen Wladika dcr Tschcr» nagorzcn die Iahrcöpcusion cnlzog. Jammernd ist nun die Fürstin Darinta an das Hoflagcr dcr Kaiserin von Rnßland nach Niz;a gccitt, um die - Feuilleton. <3ine Faust-Sage. Dcr geschätzte Geschichlsschriftstcllcr M. Bcrmaun bringt das Gasthaus „zum Kthcn Mann" , anf dcr Frciung in Wien mit folgender interessanten Faust-Sage in Verbindung. Gegen die Mitte des sechSzchntcn Jahrhunderts hatten die einzelnen Theile deS großen Platzes, jetzt „die Frciung" genannt, mehrere Bezeichnungen. Dcr Raum vor dcr Kirche und dcm Kloster hieß das „Stcinfcld", daher dcr noch heute gebräuchliche scherzhafte Ausdruck „bei den Schotten am Stein." Die Gegend zwischen der Herren- und Strauchgassc hieß: „auf dcm Mist" (man warf hichcr den Gemüsc-Ab» fall und dcu Kehricht), beim Haidcnfchuß nnd im tiefen Graben hieß es: „am Bübcl" und dcr Ge-sammtnamc „Frciung" kommt von dcm Asylrcchtc dcr Verbrecher, welches das Schottcnllostcr von Herzog Heinrich Iasomirgott an, bis Kaiser Karl VI. besaß- Anf dem Theile dcr Frciung, „am Bübcl" gc. nannt, an dcr Stille dcs Eckhauses gegen den tiefen Graben (früher Nr. 158, heute Nr. 9) stand damals ein kleines Häuschen, eine Kcllcrschänkc, in welcher sich vorzugsweise die fahrenden Schüler nnd Künstler cinfandcn. Es faß beständig eine zahlreiche Gesellschaft lustiger Zechbrüder an den schmalen Seiten, tischen, welche die Wände umgaben. An dcm Tage, wo nnsere Begebenheit spielt, ging cs dort besonders hoch her, nnd es wurde ciue solche Quaulität edler Getränke vertilgt, daß den Gästen vom Genuß, so wie von dcr Gewandtheit dcS Wirthes, mit doppelter Kreide zu schreiben, die Augen übcrgiugcn. Ursache dieser Fröhlichkeit war dcr Empfang mehrerer zugereisten Ausländer, uämlich dcS humorvollen Künstler-Trifoliums : Augustin Hirschvogcl (Vcrfertiger dcr höchst seltenen prachtvollen Ichno» graphic von Wien. Er besaß später ein Hauö „auf der Dackcn", Ball- nnd Nanhensteingassc), Maler und Kupferstecher aus Nürnberg, — Bouifaz Wohlmuth (ebenfalls Vcrfertigcr eiucS kostbaren Planes von Wien), Architekt auS Frankfurt uud Friedrich Hagcnaner, Medailleur aus Augsburg. Um das Vergnügen zu erhöhen, war dcr Doktor dcr Magic Johann Faust bemüht, sciue wundersamsten Kuusl» slückchcn znm Besten zu geben und cS wollte das Gelächter kcin Ende nehmen als cr sich endlich gar vermaß, den Hausknecht dcö Wirthes mit Hant uud Haar zu verschlingen. „Und wodnrch hätte ich eine so harte Strafe verdient? murrte dcr dienstthuende Mundschenk. „Du fragst wodurch? Habe ich Dir uicht fchon oft gcfagt, Du sollst unsere Gläser nicht so voll machen, cS ist Schade um jeden Tropfen, der danc> bcn fließt, nnd dcu wir doch mit bezahlen muffen. Schenk' noch einmal ein, aber genau, das sag' ich Dir!" Der Aufwärtcr that nach Begehren, schenkte aber anS Vcrdrnß so voll ein, daß dcr Tisch förmlich überschwemmt wurde. Da fpcrrtc Fanst plötzlich den Mund auf und — dcr Hansknecht war verschwunden; dann griff dcr Magier schnell zn einem Wasserlübel und saglc: „Anf einen starten Bissen, gehört cin starker Trunk" nnd leerte das Gefäß bis auf die Neige. Dcr desperate Wirth bat den Doklor, cr möge ihm doch seinen Anfwärlcr wieder znkommcn laffen. Fanst erwiderte lachend: „Schau dranßcu zn, cr sitzt schon anf dcr Stiege", nnd richlig — da saß dcr arme Anrsche, begossen nnd triefend wie cin gebadeter Pndcl. „Gnädiger Hcrr Doklor, ich möchte so clwaö nicht zum zweiten Male erleben", rief cr zähneklappernd, als cr in dic Stnbc zurückkehrt!'. „Ihr seit mit dem Tcnfcl im Bunde, foust könntet Ihr lein solches Slückchcn machen." „Ach, was Teufel", nahm Wohlmnlh das Wort. „Ich möchte doch wissen, wie cr eigentlich cmSsichl? Es muß cin häßlicher Beugel fein." „Willst Du sein Eontcrfci schcn?" fragte Hirsch« uogcl „Ist cr Dir clwa einmal gesessen?" schrie Wohlmuth laut lachend. „Nein, alicr ich sah ihu mehr als einmal, und habe mir seine Gcsichtszügc, seine phantastische Kleidung so ins Gedächtniß geprägt, daß ich ihn Euch sogleich malcn könnte." „So versuche cs", sagte Faust mit Nachdruck. Hirschvogcl stand auf, uahni ci» Stück Kohle vom Hcrdc wcg und zeichnete in gcwaltia.cn genialen Umrissen die Figur cincs InnlcrS, in Kleidern uon üblichen coclmännischem Schnitte, umflattert von cinem RR5R Wicderauszahlnng dcr Pension zn erwirken. — Der heil. Vater hat zum Bischöfe dcr Herzegowina dcn Franzislancrmönch Fra Angclico Kraljcvic ernannt. Nach Berichten aus Athen herrscht daselbst neuerdings cinc Minislcrtrisc. Wie man dcr „Ind. bclgc" mittheilt, haben die Minister um ihre Entlas' snug gebeten, nachdem sie ihre Mission glücklich vollführt halten. Dcr König weigerte sich jedoch, die Demission seiner Minister anzunehmen. Auö Aleraudria schreibt man der „O.-D. P." : Dcr Minister des Acußcru, Eherif Pascha, hat an die europäischen Konsulate ein Rundschreiben ergehen lassen, um ihnrn mitzutheilen, dass alle Sfticlhöhlcn unverzüglich geschlossen werden sollen, wclchc daS unvermeidliche Anhängsel aller Case's Ehantauts in Ale« xandria und Eairo geworden und die Quelle einer unheilvollen Korruption waren, beider muß man gc« stehen, daß zwar die Zivilisation hier große Fort» schritte macht, die Korruption aber wenigstens glci-chcn Schritt mit ihr geht nud eben deßhalb wahrlich nicht dazu beiträgt, d,c Musclmäuncr mit dcr crstcrcn auszusöhnen. Als ein wichtiges Ercigniß muß ich Ihnen berichten, daß dcr Vizckönig seinen französischen Leibarzt, v>crrn BourguiincS, cullasscn hat, dcr auch nicht yanz'frciwillig bereits nach Frankreich abgereist ist. Er hatte seine Stellung in vielen Hinsichten mißbraucht und kehrt mit mehreren Millionen in seine Heimat zurück. Der Vizctöuig hatte ihm auch einige Grundstücke geschenkt, die ihm die Regierung jetzt für 625.000 Francs abgekauft hat. — Eiu Herr F. Bra-roa hat dcr Rcgicruug dcn Vorschlag gemacht, in den Münzen, Gewichten und Maßen dnö metrische Dc« zimal-Systcm ciuzuführcu; doch dürfte rö säuerlich angenommen werden, ehe die Pforte dasselbe ^nstcm adoptirt. — Die Opcrationct-. ini Vaumwollcugeschäft sind jetzt sehr lebhaft geworden; ich brauche Ihnen bloß zu sagcu, daß vor einem Monate dcr Zentner mit 36 Thalern gezahlt wurde nnd jetzt schon mit 45 gezahlt wird, nnd der Preis bald ans 50 steigen dürste. Ißmacl Pascha hat li000 Zentner verkauft. — Bald werden wir in Alcxaudricu auf östcrrcichi^ schcm Bodcu wandeln. Icdcr Dampfer aus Trieft bringt uns große Ladungen von Pflastersteinen. — Ihre Vcrgnügungsrciscudcu sind hier angekommen, und cS ist zu wünschen, daß diese Fahrten sich häufig erneuern und uns viele Geschäftsreisende herbringen. Die Wechselbeziehungen zwischen Oesterreich und Egyp^ ten sind cincr großen Entwicklung fähig. Mal- und MmnMl-Nachnchwl. Laibach, 2«i. Dezember. Die furchtbare Katastrophe bcl Pößnitz hat bis jetzt dcn Verlust von vier Menschenleben zur Folge gehabt. Es sind nämlich dcr Kondukteur dcs EilzugS, Hofmeister, nnd ein Heizer dcs Lastcnzugs ihren Verletzungen erlegen. Der Zugführer Grün, dem das Nasenbein zerschmettert wnrdc, liegt am^ Wuudficbcr lebensgefährlich darnieder. — Wie dcr „Diav." meldet, hat dcr verstorbene Herr Kallislcr dcn Armcu dcr Gemcindc Sla» Vina, seines Geburtsortes, die jähilichcu Interessen .dcs Kapitals von 20.000 fl., jc»en dcr Pfarrei Slavina die Int, reffen von 50.000 sl., jenen von Koce, dem Gcburlsortc dcr Witwe, die Interessen Von 20.000 fl., den, Armcninstitntc in Tricst :;0s»0 fl., kurze» Mantel, auf dem ilopfc ein Hülchrn mit cincr hol.c» Hahiici'fcdcr nnd ein höhnisch grinsendes Gesicht, in dem sich alle Leidenschaften wie in einem Epicgcl zeigten. Die meisterhafte Schildcrci machte einen lahmen» dcn Eindruck auf Alle. Es hcrischte Todcsstillc nnd mit bangem Entsetzen starrten die Gäslc ans die leblose, aber schauderhaft schöne Skizze hin. Da plötzlich — begann die Zeichnung sich zn regen. Die Kleider erhielten eine rothe Farbe, die Puffer am Wamse färbten sich schwarz, ebenso der Hut, während dessen Fcdcr rolh wurde nud sich wie eiue Wcttcisahnc drehte. Dcr Mantcl bcwcglc sich, wic vo» ci»cm Windstöße ergriffen, in satanischen Schwingungen. Das Angesicht cihiclt ciuc entsetzliche Blässe. Die Augen finacu an zu lohen und zu flam-mein, als wären c<5 cmacfangcnc Vlitzc nnd nnlcr dc>»ncräl)»lichcil! Gckiachc sprang das Emscttcu crre-ncndc Phantom plötzlich uutcr die Gäste, so'das; mit wchlbarcm Wehcgchcule säu'mtlichc lovsüw d Trcppc ans dcm Keller stürztcu. „Mau soll dcn Tcuscl uicht an die Wand ma. len", fo rief der Dr. Faust mit donnernder Stimme dcm ebenfalls forteilenden Künstler-Trisolium „am und seitdem wurde diese Phrase als Sprüchworl gc. bränchlich, sowie auch die Schäukc dcu Beinamen „Doktor Fansl's Kneipe" und dcn Schild „zum rothen Manu" bckommcn hat, wclch' lctztcrcr das Andeuten an dicsc Begebenheit noch bis zum heutigen Tag erhält. jenem in Laibach 3000 fl., dcm Spitalc in Adcls-bcrg 1000 fl., dcn armen Witwen dcr Stadtgcmcindc Trieft 2000 fl., jenen in Laibach ebenfalls 2000 fl. vermacht. Ferner bestimmte cr, daß die Erben von allcn sciucn, 2000 fl. nicht erreichenden Guthaben in Kram nnr die 4 pCt. Inlcrcsscn, keineswegs aber das Kapital einfordern dürfen. Nach dcm Tode dcr Witwe sind dcn Kirchen und Armen von Trieft, Adclsbcrg und Laibach die Interessen cincS Kapitals von 80.000 fl. jährlich auszubezahlen. Wiener Nachrichten. Wien, 22. Dezember. Sc. kais. Hoheit dcr durchlauchtigste Hcrr Erzherzog Ludwig Joseph ist gestern 'Nachts um 10"/, Uhr während dcs Schlafes fan ft Ucrschicdcn. — Dcr Banns FML. Frcihcrr u. Sokcscvits mnßlc in Folge dcr rrlitteiien Kontusion bci dcm Eifcnbcchnuufallc auf dcr Südbahu daS Vclt hütcn. — Wic dic „K. Z." mcldct, hat Oesterreich scincn diplomatischcn Vertreter iu Kopenhagen ernannt. Die Wahl fiel ans den Legations - Sekretär Ritter v. Haymcrle, zur Zcit bci dcr VuudcS-Präsidial-Gcsaudtschaft. Da hier bcrcits cin dänischer Gc« schüftsträgcr fnnltionirt, so ist nuumchr die diplomatische Verbindung zwischen Oesterreich und Dänemark wiedev hergestellt, wenn auch vorläufig nur durch Geschäftsträger. — Wic daS „Dresdener Ionrnal" mcldct, hat FML. Frcihcrr v. Gablcnz von dcm Könige von Sachsen das Großkrcnz dcS Militär - St.-Heinrich-Ordens erhalten. — Regina Schachert, welche dnrch ihre Vcrur» thcilung als Kindsmördcrin cinc lranrigc Äiotorictät crlangtc, ist durch bcrcn frühcrcn Geliebten der Gesellschaft wieder gegeben, indem er fie heiratete. — Hcrr Joseph Prolsch, dcr Inhabcr uud Direktor dcr bcrühmtcu Musilaustalt iu Prag, ist am 20. d. M. im 71. Lebensjahre verschieden. Vermischte Nachrichten. In Vacz - Sz. - Laßlo nahm, wie mau dem „Idök Tauuja" schreibt, iu dcr vorigcn Woche cin Hcrr Tarczoli, nachdem cr in ciucm Briefe scincn Lebensüberdruß und die Widerwärtigkeiten scincs Schicksals geschildert halte, Nicolin, ricf dann scinc Hauslcutc zu sich nud gab mit dcn Worten: „Tcht, wic cin ehrlicher Ungar stirbt!" sciucn Geist auf. — Bci cincm jüugst abgehaltenen Balle in Kö-nigSberg ficl cinc j»nac Dame in Qlinmacht. Wüh. rend die Nahestehenden sich dcn Kopf zcrl'rachcn, ob als Ursache dazn cin fcstcs Schilürcn oder die schwüle Temperatur dcs Saales angenommen werden sollte, erklärte drr znr Hilfe aus dcm Ncbcusaale hcrbcige-rufcnc Gch. Sanitätsrath Dr. Burow eine Arsenik-vcrgiftnug als die eigentliche Ursache, herbeigeführt durch einen grünen Kopfputz und dnrch eiucn hell-grünen Besatz dcs Klcidcs dcr jungen Damc. Dic-selbc winde, nachdem sofort Milirl zur Hebung dcs UcbclS augcwcndel warcu, nach Hausc gc"fahrcu. Noch au, Tage darauf, nls durch wcitcrc sorgsame ärztliche Behandlung eine bcdcutcudc Bcsseruug ein-getreten war, soll die juugc Dame ciuc Lähmung im Arme gehabt habcn. Jenes grüuc Zr»^, stail erwärntt, dnftctc stark nach Knoblauch, dcr charaltcrislischc Ge-ruch dcs Arscnilgiftcs. — Ein eiserner Brief im buchstäblichen Sinne dcS Wortes ist durch die letzte amerikanische Post dcm „Birmingham Iorn." ans South Pitlsbury in Pen» si)lva»ia in dcn Vereinigten Staaltcn zugckommcu. Das Papier ist die düunstc jemals gewalzte Eise»« platte und nur zweimal so schwer wie ein gcwöhnli< chcr englischer Briefbogen, dabei jedoch von außer-ordentlicher Festigkeit. Scinc Dicke beträgt dcu 1000, Theil cincs Zolles. Ein eiserner belgischer Briesbo, gcn, dcn man bisher für dcn dünnstcu gehalten hatte, war dcn <)<>(>. Theil cincS Zolles dick. — „Er steht nntcr dcm Pautoffel" hat seinen Ursprung in dcr Türkei. Fällt cS nämlich cincr Türkin cin, von dcr Gesellschaft jh,-^ Mannes befreit zu fein, fo srtzt sie einfach cin Paar Fiaucnpantofscl vm- die Thüre ihrcS Zimmers, was so vicl heißt, als: ..Herr Gcmal, bleiben Sic draußen, ich habe Damcubrsuch!" Wchc dcm Manne, dcr trotz dicscr Warnuug iu daS Zimmer eindringen wollte. Nicht nur wäre die Trcnnuug von seiner F>au cinc unausbleibliche Folge, sondern cr halte nnch cmc Armee vo» 20.000 Mufti gegen sich, deren Rachc für Vcr-lctzuug dcs hcil. Gcsctzcs cr nicht culgchcn löuulc. Neueste Nachrichten nnd Telegramme. Miinckcn, 21. Dezcmbcr. Die „Baicrischc Zeitung" kann das Gerücht, die französische Regierung habe sich nut Bnicrn wea/n Erwcrbimg cii^cs Kohlenbeckens inS Einvernehmen gesetzt, auf daS Bestimmteste in Abrede stellen. Es haben den« genannten Blatte znfolgc keinerlei derartige Verhandlungen stattgefunden. München, 21. Dezember. Wic man vernimmt, wird nächster Tage in der „Allg. Ztg." ausgeführt werden, daß bezüglich dcr Hcrzogthümcr anch pfäl-zischbairischc Erbausprüchc bcslchcn sollen. München, 21. Dczcmbcr. Beharrlichen Mittheilungen dcr Wicncr Prcssc gegcnübcr erklärt die „Baicrische Zcituug" wiederholt, daß keine Einladung zu Konfercuzcu au dic Miltclstaatcn, und noch viel weniger die Wahl dcs KonscrcnzortcS erfolgt sei, und fügt bci, eiue Verständigung dcr Regierungen könne übrigens auch ohne Ministcrkonfcrenzcn statthaben. Wiesbaden, 21. Dczcmbcr. Die Stadt hat dcn Prokurator Lang mit 77 gegcn 2!) Stimmen wicdcrcrwählt: der Landwahltrciö Wiesbaden wühlte dcn Prokurator Vrauu mit 57 gcgcn 20 Stimmen. Prokurator Rath, scithcr Präsident der zweiten Kammer, wurde mit 55 gcgcn 31 Stimmen für Dillen-burg wiedergewählt. Usingen und Nassau haben ebenfalls Liberale gewählt. Verlin, 21. Dezember. Die „Provinzial-Korrc-spondcnz" schreibt: Die Frcnnde dcS Herzogs von Angustcnburg drängen auf cinc Entschcibuug dcs künftigen Besitzes hin, müssen sich aber dareinfinden, daß die schlicßlichc Entscheidung iu besonncncr Erwägung dcr wirklichen Interessen dcr Hcrzogthümcr, Preußens und Deutschlands vorbereitet werde. Die cinsttveilige Regierung wird sich durch Gerechtigkeit und Milde das Vcrtrancn und die Liebe der Bevölkerung gewinnen, nm so ruhiger ein? Entschließung übcr die Zukunft dcr Hcrzogthnmcr zu fafscn. Eine Aenderung im Besitze gcgm dcn Willen dcr zeitweiligen Besitzer sei keinesfalls herbeizuführen; Preußen bewilligt leine Aenderung, wobei nicht die Interessen Preußens und Deutschlands vollständige Befriedigung finden. Eine Prüfung dcr Erbansprüchc auf ausdrücklichen staatlichen Anlaß habe bisher uicht stattgefunden. Preußen werde demnächst die KronsMldici zur Abfassung rincS Gntachtcns übcr dic Erbfolge iu dcn Hcrzogthümcrn veranlassen. Das Gutachten wird aber uicht cin Rich-tcrspruch, soudcrn lediglich cinc bcachtcnswerlhc Grundlage für die Beurtheilung dcr preußischen Regierung sciu. ^lenöburss, 21. Dczcmbcr. (Pr.) Eine offiziöse Bcrlincr Korrespondenz dcr „Flcnsburgcr Zeitung" bchauptct, Baicrn beabsichtige das Ausscheiden dcr Würzburger Regierungen anS dcm deutschen Buud und Bildung eincr ncucn Konföderation untcr Baicrns Führung. 3tvm, i^l. Dczcnlbcr. Das offizielle Iourual verösscullichl die päpstliche Encyclika, welche die in achtzig Sätzcu zusammcngefaßlcn hauptsächlichsten Irrthümer dcr Neuzeit, betreffend dic durch die Philosophic dcr bürgerlichen Gesellschaft verrathene Neli« gion (?) verdammt. Der Papst bewilligte die Feier cincS Monatsjubiläums in 18si5. Paris, 21. Dezember. sPr.) Carnot nnd Garnier »Pag^S hnbcn auf das Miltcl dcr ?icuwahlcn Verzicht gclcistct. Vorgestern haltcu Fürst Mcltcrnich, V/onsignorc Ehigi und Hcrr Dronyn dc Lhuys cine langc Koufrrcnz. Die Schwester dcS Fürsten Mettcr-nich, Gräfin Zichy, und ihr Gcmal haben dic Ncise nach Wicn angrtrctcn. Hcrr v. Scgur hat cinen cntschuldigcüdcn Brief an dcn Erzbischof vo» Paris gcrichlct, worin cr lcngnct, irgend eine Dcnmlsiation bezüglich dcr Komplotgcschichlc dcm Papste grmacht zu habcn. Im adriatischcn wie im Mittelmcrrc toben fiil'chlbarc Stürmc, was dcu Glaubru an die Rich-ligtcit der Prophezeiungen Malhieu de la Drome's wicdcr erhöht. Madrid, 20. Dezcmbcr. Die Königin Ehri-stinc ist cinactroffcn. Dcr Ministcrrath hat drr Kö-uigin ciocu Thronrcdecntwurf vorgeschlagen, welcher daS Aufgcbcn von Domingo ankündigt. Kopenhagen, 21. Dczcmbcr. Dcr Follcthinn nahm dcn Vorschlag dcs a,cmcinschafllichcn Ansschus« scs an. Dcr Vorschlag dcr Aufhebung dcs Novcm-licrarundgrfchcs, rcsp. dic Einführung dcS rcvidirtcn Grnndgcsctzcs vom 5. Juni 1849 wird dcm Land-thing vorgelegt. Bukarest, 19. Dezember. General Florcsco ist nicht zum Vizepräsidenten dcr Kammer, sondern zum Vizcpräsidcntcu des Senates, dessen permanenter Präsident dcr Metropolit ist, ernannt worden. Dcr Vizepräsident dcr Kammer wird von dcr-sclbcn erwählt. Ein Gerücht sagt, Minister Erctzu-lcsco wcrdc an die Stelle Negri's nach Konslanti-novel gehen. New.Hork, 10. Dczcmbcr. ShcrmanS Haupt-lorps blicb mehrere Tage bci Millcn, sammelte Pro-vision und rückte daun einige Meilen aegcn Südrn vor. Dic Nichuionder Journale bchanptcn, die Kon-födcrirlcu würden Shermans Marsch ans Savannah >hindern. Vcrantwortlichcr Rcdattcur: Ignaz v. Kleinmayr. Drucl und Verlag von Ignaz v. Kleinmayr st Fedor Vamberg in Laibach. t«753 ^Ül'^lllikl'il^I Staatsfonds zum Theil um cinc Kleinigkeit höher, zum Theil niedriger. Auch Lose etwas matter Vanl- und Staatsbahn-Acticn wichcu um 1 fl., Nordbahn-Acticn Wien ' "'" '/>«'/,, Eölompte-Acticn aber stiegen um 4 fl. und die Mehrzahl der anderen Gattungen um '/, bis 1 fl. Wechsel auf fremde Plätze und Tomfttanlen den 2l. Tczrmbrr. schlössen nin '/.,'/» billiger. Geld anfangs knapp, zum Schlüsse wieder sllissig. Umsatz sehr lirschräult. Veffentliche Schuld. X. be« Slant« (für 100 ft.) Weld Waar, In ofterr. Wälirung . zu 5'/. 6^25 6tt 35 dcttc, rüchahlbar , . '. „ 97 25 97,5)0 detto rückzahlbar von 1864 86.60 86.70 SiU'er-Anlehen von l«64 . . 87,25 87 b<> 0!»t,-?inl. mit Iän,-l5o>lp. zi, 5'/. 79.05 79,75> „ .. „Npr-lLoup.,, 5 „ 79,.^» 7960 Metalliqucs . . . . „ 5 „ 70.90 71 — dettomitMai-Coup. . ,. 5 „ 71.-- 71.U> detto......„ 4^„ 62,25 6250 Mit Verlos, u. I. 1839.....154.— 154.50 „ „ „ „ 1854..... 90.- 9l,.!>0 „ ,. ., .. 1860 zu 500 il. 90.90 93.- ,. ,. ,. 1860 ., 100 „ 95.20 95>.4 > „ ,. .. 1864 .. „ .. 81.3s) 81.^0 Tomo-Nentrnsch. zu 42 1^. «U8tr. 19.5)0 20.- N. der Kronländ« Bukowina .... „ 5 .. 7125 71 7,. .. m.d. Vcrl.-El.1867.. 5 , 70.— 7l.?5 Venetiaiiischts Nnl. 1859 .. 5 ,. 96-- 9'i..'>0 Aktien (pr. Stück.) Nationalb^nk ....... 775. - 776, Kredit-Anslalt zu 200 ss. ü. W. 170.40 170.5>0 0l. ö. llscom.-Gcs. ^. 5,00 si.ü.W.584,— 586.-K. Ferd.-Norbb.,. 1000fl. C. M.1840.-I842- -StaatS-(5is.-Ges. zi,200 !>. CM. oder 500 Fr......19930 199.40 Kais. (5lis.- Bah» zu 200 si. CM. 133,- - 133,50 Süd.-nordd.Vero-Ä.2N0 ., „ 119.2.i 119.75 Süd. Staats-, lombardisch »vene- tianlschc unk central-italienische Eis. 200 si, ü. W. 500 Fr. 236.50 237.50 («.ia>s Gal. Karl-Ludw.-V.z. 200 ss.EM.224.50 22 i.75 Ocst.Don.-D^invssch.-Ms. ^--l 45,».— 4.5!. -Q,st 3!>ciß!>ic,n-Äs i.nzil200ss.C. M. m. 140 fl. (70°/«) Einzahlung 147.— —.— Pfandbriefe lfür 100 ff.) National-. INj^hrige y. I. banlauf 1857 zu . 5'/« 102.- 102.50 C. M. ) verlosbaie 5 „ 9.^.75 94,25 Natii'Nlill'.auf ü. W veilosb. 5 .. 89 30 8!>.50 Nn^aiische Vodcn-Krcdit-Anstalt zu 5'/, Mt.....82.25 82.75 «ose (pr. Stück.) Klld.-AnNalt für Handel u. Gew. zu 100 si. üst. W. ... 126.50 126.75 DlM.-DtM'fsch.-G. zu 100 st. (5M. 84. - 84.50 Stabtqtm. Ofen ,. 40 „ ö. W. 25.50 26.— Werhazy „ 40 ,. ll.M. 102.-. 104.-Salm ,. 40...... 30.50 30.75 <5»eld Waare '^a,sfy zu 40 fl. CM. . 27.75 ^,25 (5l, ly ,. 40.....26.5.0 2?..- 2l, ^enl'is ., 40 , „ . ^7.50 28. — Wiüdisch^'äl) ., 20 ,. „ . l7.— I7.5l> W.ild^lin „ 20 .. ,. . 18.— 18.50 Kegl.vich „ 10 ,. „ . ,4.— 14 50 K.l. Hofspitalfl'ns 1l) .. .. . 12 . 12 25 Wechsel. 3 Monat,. Veld Waar, Augsburg für 100 fi. südd. W. 98.— 98 15 ssr.usfinta. M. 100fl d.tto 98.10 98.25 Hamburg, für K)l) Mark'iianco 87.50 «7.60 London für 10 Pf. Sterling . 116 30 116.40 Paris, fü, 100 Fr>nils . . . 46.25 46.45 <5ours der Weldsorteu. Geld Waar« K. Mmz-Dusatln 5 fl. 51 lr. 5 ss. 52 Nlr. Kronen . . . 16 ,. 5 ,. 16 ., 10 „ Napoleonsd'or . 9 „ 33 .. 9 „ 34 „ Ruff. Imperials. 9 ,, 59 ., 9 „ 60 ., V.r.insthaltr . 1 „ 74 „ 1 „ 74i „ Silber . . 116 .. - ., 116 .. 25 ,. Telegraphische Effekten- nnd Wechsel Kurse an der k. l. öffentlichen Börse in Wicn Dcn 22. T! 21. Dczciübcr. Ttadt Wien. Die H.N's»: ", Etccr, k. t, Nitt»!cistcl'?lu-ditor. — Schilling. Kaufmann, von Wicn — Dr. Delia - ^rna. f. l Notar, von G^'lz. — Schulte. Papierf»ibrisS-Dirtttor, von Giaz. — Pirz, Bezirlsarzt. rl,'N 9i>l!»i.irltl. (?levl,ant. Die Herr»»: Nohn. k. f. M'ilitä>'Vau-Ve-ninte; Muslitti „nd v. (5crdahclli. Private, von Tricü. — Strzcgocki. Iugeoieur, von Nlm,S»lr. HlNit'Iunftsififtiller, vcn Wie» (2275-5) Schnell und sichrr ludtcndcs Natteugift, durch ei» Privilegium vo» Sr. M<^j. dcm Kaiser ^'on OcNcrrcich mlögc- zfichlicl. >i'lrVcrtilg,ing derIlatteu,Hausund Feldmäuse, Hamster und Manlwürfe. Preis eines Tiegels 50 lr. Echt zu beziehen: In Laibach bei Hrrrn Apotheker 1^086 2:11 ^ Id'. für die Iichnng am H. Jänner 18K5^ Al'Nlhiü.r roll 10 Losen erhalten < Prä>nicnlo6, welches müdestem, K Thlr. Werth sicher gewinnen mnß. Witdfrversäiiflr. dlnen c>?qcli»g!. 10 ?ose ei»-zslll ziivcrs.Nlflü. l>>il'cn sonach Eichel dcv ^(:röl>»li' chc» Prouisio». ras sicher gewinnend? w>!'i r>n!al''l. Zur gcüeigtü! Kenntniß dirne noch, d>ist dl>'V>r' waltmig dcr Humanitätsanstaltlü, zn dercn Bt-ü> 0I'N 50 ?!>,',!! swll'c! iniüd.slüls i; Thaler Werth sicherer (Gewinn) in ml» d>r „>> 'Uütlichc» Ilitt.rschrist rcr ,ll!ii!,'>en und ersticht bn' ^„rig tnl au>?w,irli>ie!, ^lilitlä^en ui» franko (sinsludim.! deS Actra^s. sowie lliu Acischließum; von 30 lv für franlilte Zusendung der Ziehun^Ii^e. In Laibach sind derlei Lost zu haben bci Danksagung. Allen 1'. T. Herren und Damon station ich und meine 8öhn.! Julius und AdnlbcM für die freundliche Theilnahme an dem sdinierzlieheii Verluste meiner ßelieblen Ge-malin und beziehungsweise Mutter Anna CtiUsrfjtiiocr, flcOorcnc Pfeffcrer, als auch Allen für das, der nun im Heini selig Hul.endiMi gegebene Khrcrigolfile zum Grabüsrande, den innigsten Dank hiemit ah. Laibadi, 18. Dezember 1861. OttO V. LintSCilillK'fr, (2471) Privatier und Vorsteher der Gemeinde Kannxiner-Vorsl:uJt. (2473-1) 3^" Billige fchöuc -MH VllllUlterie- öl KindechillVlmen für ck'st,il'schl!llke ulli) Tomswsa 8. darunter: Albums, Neceffairs, Kassetten, ^and schaftcn nüt Sprittgbrunucn, Porzellain-Fisturen, fcinste ScisVu- und Parfümerien :c. 2c. empfiehlt die Handlung des Wicncrstrnjse beim C uilspilnle. Wer billige und zweckmäßige MHnachk-MchMe machen will, findct bci »V, H«l^ß>f>^> cinc gcmigcndc An^w^hl dci- sclbcn. — Vcsondcrs erlaube nur zn cmpfchlcn! Bilder- nnd A. V. ^.-Viicher von ll ll-. bis mchrcic Gnldc», bcson- dcrs wcrdcn cinpfohlcn dic ^ciinuandbildcrbnchcr. Gebetbücher für Kinder nnd Envachscuc in gewöhnlichen nnd scincn Cinbändcn von 10 kr. liis 10 fl. Kalender fnr 1865, besonders Tnschcnkalcndcr mit nnd ohne Spiegel, — Almanache zn ucrschicdcncn Preisen. Vorlagen znin Zeichnen nnd (5olorircll i» Hcstcn nnd einzelnen Blättern von A) tr. biö ^j fl. Bilderbogen schwarze nnd colorirtc (besonders Miinchencr) von I biö20lr. Album für Zeichner nnd Maler, ferner Photographien, Albnm's nnd Stainlnbnchcr von 40 kr. bis 10 st. Papeterie,» nnd Schrcibmappcn von .30 kr. bis 8 fl. Farbeu zum Colorircn, in iiäslchcn von ^j kr. bis 5> si. Neiftzeugc, '/», ''» und ganze von 1 fl. 20 kr. bis 25 st. Äteeessaire für Zeichner nnd Maler zn verschiedenen Preisen. Spiele in großer Answahl. Heichucn- nnd Schreibhefte in eleganten Umschlagen nnd gewöhnlichen von 2 tr. bis 40 kr. (ftui's und Pennale für Schreib- nnd Zcichncn-Ncqnisilcll anS Holz, Älcch nnd Pappe von 5 tr. bis 40 kr. Visitkartenbilder, verschieden, zn bcdcntcnd herabgesetzten Preisen. K o 111 Z 1v 0 1 t 0 n: Zauberbuch mit vielen komischen Fignrcn, elegant broschirt 40 lr. Album für 5lnnst, Äinsil nnd Industrie. Geschenk an Mädchen. Enthält: Modcbildcr, Stahlstiche nnd Mnsilslücke. Preis 1 fl. -Ausichten von Palästina. 12 Photographien in Visitlaricn - Format. z^H" nnr s)0 kr. Diippcler ssreudenfeuer-Papier, ein ncncs, gefahrloses Zinnncr- nnd Gartcn-Fcncrwcrl mit Gcbranchsanwcisnng. 12 Blätter in Convert 12 lr. Spiele fiir die Ingcnd lind Erwachsene: Die Eflrafahrt, ncncstcs Dampfs wagcnspicl mit :',2 gemalten Vildcrn. Studcnteuspiel, das, mit 8 fein colorirtcn Darstcllnngcn anö dein Stn< dcntcnlcbcn. ^2 Stndcntcn-Portraits. In eleganten Carton. Preis 1 fl. 20 lr. Die K'egclbahu auf dem Tische. Ein heiteres Gesellschaftsspiel mit ssignren nnd Würfel R) kr. Die Briefmarkenbörse. Ein interessantes Gesellschaftsspiel, Mit NO Martcnbildcr, 00 Tanschmarkcn :c. Preis 1 fl. 20 lr. l^T^ Sämmtliche Spiele sind mit Spiclanwcisnngcn versehen. (2316-Z) Hiezu eiu Vogen Amts- und Intelligmzblatt.