Amtsblatt zur Lallacher Zeitung. Nr. ßg. Freitag den 24. März 1854. Z. 1«2. u (2) Nr. 3232. Concurs-Ausschreibung. zuiBesetzung der Dienstposten derk. k. Lomitats »Aerzte im Ocdenburger Verwa ltung sgebiete. ' 3u Folge Auftrages des höchste k. k. Militär-und Cwil-Gouoernement5 vom 26. Februar l. I., 3.'"'^^ , wird zur Besetzung d.r Stellen ei« n. ligion deö B.werbers; 2) üdit genauer Angade der Dienstzeit und der bezogenen Genüsse; ü) über die Leistungen im I-npffache ; Ü) über den gegenwärtigen ?lufenlhaltsort, den sittlichen Lebenswandel und das politische Verhalten d Wendung im ' ' Staatsdienste verspreche. I'Ne kompetenten, welche für eine gleiche A" ähnliche Diensteökategorie bereits früher lsuche überreicht, haben anzugeben, wann und ?^ ^' ihr früheres Gesuch einreichten, und jeden« ^"s aber die diesem fehlenden hier geforderten vclege nachzutragen. Orenburg den 13. März 185 l. "l?m Präsidium der k. k. Stalthalterei. Ab-^^___^^^thc>lung. s. 1«3. ^^j) Nr. 88!^ ^ Ankündigung. ,ß.?" Gunsten der durch den Brand im Jahre sind g'^dlüren Einwohner der 2tadt Krakau bereis " "amhaften, unter die Verunglückten Hoftk "^theilt^ Geldbctcägen, nachstehende *olidarke.ten eingesendet worden: 1) amerikanische, böhmische, dänische, deutsche, englische, französische, italienische, niederlän» bische, päpstliche, polnische, römische, russijche, schlesische, schwedische, schweizerische, spa< nische, türkische, ungarische, dann vermischte Münzen und Medaillen, abgeschätzt von dem Numismatiker Hrn. Thevfil ^vrawski, im Gesammtwerthe von . . !)45 si. 2? kr.; 2) mehr.re nützliche Bücher, abgeschätzt von dem Buchhändler Herrn Iuliuö Wllol, auf 82 si. 7 kr.; 3) 11 Stück Uhren, Uhrk.tten und andere Golo-eff.cten, abgeschätzt vom Juwelier Hrn. Carl Modes, auf .......246 si. - kr.; 4) Statue der Antigone und chres Vaters, ßl'uppirt, in Rom aus weißen carrarischen Marmor veife^t'get und abgeschätzt von der Direction der Krakauer technischen Schule, auf............W2 sl. - - kr.; 5) ein Mahagonlkasten zur Aufbewahrung der Münze», abgeschätzt von» Hm Igl«az Kru» pinski, rehlcl für Hijchler^ModeUe an der technischen Schule, auf ... lltt fl. — kr. Eonv. Münze. Zur Veräuß.rung dieser Effecten wird hiemt die iiicitation auf den 3u. März l. I. ausgeschrieben, und an diesem Tage Vormittags um U Uhr bei o»r k. k. Gubernlal-üommifflon ab« gehalten werden. Die obclwähiiten Gegen stände weiden d.n Käufern gleich nach dem Erlabe des Bestbotes bei d.r Lll!lat,o< socrhandlung ausgefolgt w>rd.n, b,i der Verauß.lung der Münzen und Medaillen wild jmjel,igen d.r Vorzug eingeräumt, ivt de.n Bemerken eingeladen sind, daß die Lllltationöoe' dingn,ffe täglich in den gewöhnlichen Amtostunden hieramtS eingesehen werden können. K. k. Verlvaltllnqsamt der Religionüfonds» Domaine Mlchelstetten am .V März »854. Z, 165. » (2) Nr. 414. G b i c l. Von dem k. k Landesgerichte zu Neustadtl im Herzogthume Krain wild bekannt gemacht: Es sei über das Güter-AbtretunMesnch d>s Hcr>i, Fliedrich Voll, Besitzers der Güter Ratschach und Scharfenberg, im Gelichtsbezirkc Weich-selstein, der Ccmcurs über das gesammte beweg' liche und in den Kronlandern, in welchen die Iurisdictionßnorm vom 18. Juni »850 Gillig» k,it hat, befindliche unbewegliche Vermögen er« öffnet worden. Dem zu Folgc werden alle, welche an die Concursmajsa irgend eine Forderung zu stellen vermeinen, hiemit aufgefordert, daß dieselben bis zum 2tt. September 185! ihre Fordetung in Gestalt einer förmlichen Klage wider den (5on-culömaffa - Vertreter H«rn 11,-. Josef Rosina, Hofc und Gerichtsadoocal in Neustadt!, unter Subsliluirung des Herl'n O,>. Matthäus Kau-zhizh, Hofc und Gerichtöadpocaten in raibach, so gewiß bei diesem k. k. Landeögelichte einzubringen, und in dieser nicht nur die Rlchllqkeit ihrer Foldcrung, sondeln auch datz Recht, Kraft dessen sie in eine oder die andere Classe verseht zu wetden verlangen, zu erweisen haben, widri gens nach Veilauf obiaer Anmeloungöflist dieselben nicht mehr gehört, sondern auch dann ab-gewiesen werden sollen, wenn ihnen wirklich ein Compensatlonslccht gebührte, oder sic auch ein eigenes Gut auS der Masse zu fordern hallen, oder wenn ihre Forderung auch wirklich auf ein liegendes Gut des Velschulc-elen rorgcmelkt wäre, wonach die saumseligen Hlaublger, trotz des Com« pensations', Eigenthumes- ooer Pfandrechtes ihre Schuld in die Massa zu berichtigen hätten. Gleichzeitig wird den Gantgläubigern hiemit erinnert, daß provisorisch Herr Franz Ivanz, Gutsbesitzer zu Glundlhof als Concurömassa« Verwalter bestellt wothen sei, daß jedoch wegen der Wahl dcü Crcditoren, Ausschusses, dann eines aUMigen anderweitigen Concuiömassa, Vcrwal« ters, wegen Ertheilung der Instruction an die« selben, endlich zur Einvernehmung der Gläubiger über das gestMc Begehren des Friedrich Voll, um Zuerkcnnung der Rechtöwohllhat der Güter« Abtretung im Sinne der § §. 362, 3«5 und 3U« a. G. O, die Tagsatzung aus d e n 2 7. April d. I. Vormittags U Uhr vor diesem t. k. Landesgelichle andelauml worden sei. Neustadtl am 8«. März 1854. 25a Z. 44tt. (2) Nr. ,l00. Edict. Von dem sseiellissten k. t. Bezirksgerichte wird hicmit bekannt gemacht: ES sei ü^er Ansucwn des Hru Johann Schi-dan, durct) Hrn. Dr. Rudolf, g,g,n Andreas Dol-»ncar von Sap, in die ereculive Ftilbietung der, dcm vctzlern gedöligen, i>» Sap liegenden, it» Grunde bucde 0er H.rrschaft Zobel^ber^ z»,l> Rrct!..^lr. 43. vorkommen« en , auf 200«) si. 30 kr. geschätzte,. Halb bubc s.imml Ar,, und Zugehör, zur Einbringung der schnldigen 300 fi sannnl Nebenverl'iudlichteiten acwillaet, zu deren VotN^hm«' die 3 Tagsahungen auf d»n 7 April, 8. Mai uxd 7 Juni, jed>smal f»üh 3 Ubr »l, loco der Realität mil dem Anhange angeorsnct word,n, daß die bezeichnete Realtlat nur dli der 3. Feilvictungstagsahung auch unter dem Ecl)ähung5w>'rlh< weide dintang dinqmsst lönnen hiergerichts zu den gewöhnlichen Amlsstundcn «rngesehen weiden, H. k. Bezirksgericht Umgcbung ilaibach am ll. Februar 1854. Z ^2l. (^) ' ^ Nr. 1^6^. Edict. Von dem k. t Bezirksgerichte Großla^io wild den unbekannt wo oesindlichen H,rrn Valentin No« vak, dann Matthäus, Joses Mulle und deren all-jalligen, gleichsälls unbekannt wo besi-idlichen (Kr-den uno Nechlsnachsolgern hiermit erinnert: Es hade Andreas Turk von Großla,^,1, wider si, die Klage auf Verjährt, und Erloschenettlärung deß, auf slixer, dt R.clf. Nr. 721 i»lieg» des Herrn Vallntin Novak ob des Schuldbetrages pl. l<)0 Kronen ü 7 Sie-benzehner oder 298 fi. 20 kr. inlaoulirtcn Schult,, schemes vom l6. Novonber !?98; dann der, zn Gunsten des Mallhäus, Josef Mlille inlabulirle!» Passivschuld pr.i»0fl., hiergerichts eingebracht, worüber zur mündlichen Vlrhandlung die Tagsatzung auf den 80. Mai o. I., Früh uin 9 Uhr mil dcm Anhange des z! 2!) a. G. O. aoberauml worden ist. Den Geklagt»!», deicn Äufenlhall dielem Gclichle unbekannt ist, wurde Herr Johann Iuvanz von Großlaöi«' zum ^n,l,<,),- ucl »^iuii» aufgestellt, mit welchen» die Rechtssache verhandelt und gcrichts-ordnungsmäßig tnlschiedln weiden wiid. Dlssen werden die Gellaglen mn dem Anhange verständiget, daß sie bis zur Tagsatzung entweder selbst erscheinen odcr einen Sachwalter anher llaiN' hast machen, odcr den» aufgestellten Kurator ihre Bchllse mittheilen, ül'»shaupl im ordnungsmäßigen Wege vorgehen, wldrigens sie sich die ans lhrer Verabsäumung entstehende» Folgen selbst zuzuschrci. den haben werden. K. k.Bezirksgericht Großlaäio an, 9. März 1854. Z. 387. (2) Nr. 4676, Edict. Von, l. k. B«zi>ks^elichte RadmannSdors wird hicmit betannt grgtbln: Es st, d«nl Anton Blemil von ZeUach, gegen Franz Dlbcllak vc'N Sleinbüchel, wegen verglichenen l!0> st. (ö. Mz. stimmt Anh^og, die aogesuchte »reculiue Fcilbielung d fl. ^l0 kr. ex,lulive geschätzten Realitäten, alel, der im Mundbuche der lwllNaligcn Probstcigilt Radmannö-dorf zul) Urb. Nr. 66, illectl. 9tr. 6» rortommen.-den Acker« und WiesparzcUcn Nr. 24! », 242 » und 2.-6 l-, nl»(i l^lt'^ail» genannt, dann derWics-parzeUe v ^lll)i«.'lll> Nr. 277, und des in» Grund, bucht der vormaligen 23 ZukirchiNgüll 5»il, Urb. Nr. 39 vorkommenden Ackers v zncit-lil, Parz.'Nr. 273 und dcr dabei b'findlichen Wiese Psrz., Nr. 272 ^»»viUigel worden. In Zvlgr dessen wurden zur Vornahme dilftr Feilbictung drei FeNbitlungslermine, u. z der crstc auf den 7. April, ter zweite aui den 6. Mai und dcr diillle auf dcn 6, Juni k. I., jidlsmal Vor. mittags um l0 Uhr in der dießgerichllichen Amts, tanzlei mit dem 'Anhange angt0ldnll, daß die Rla. litaten nur bri dem dlitten Flilbietungsteimine un> ler dem Schatzungswerlhe hintangcglben werden würden. Dieses wird mil dem Beisätze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die gericht.iche Schätzlina dcr Grundbuchsstand und die Licitaliontzbedingniss. täglich in d>„ gewöhnlichen ?lmtsstundln hiergcrichts eingesehen wlrc,n rönnen. K. k. Bezirts^erichl Nadmannsdorf um 7. November l«53 ^. 388. (2) 7^" Mr. 4^85. Edict. Vom k. k. Bezirksgericht« Radmannsdorf wird hilmit betai'ltt gemacht i Es fti dem Medardus Koßel von Sleinbüchel, gegen Anton Vogrlnik von HI Nectf. Nr. »30 vorkommenden, gerichtlich anf 95! fl. 25 kr. bewertheten Hubrcalitat zu Hleditz 5l,lH Eonsc, Nr. 8 bewilliget worden. Zur Bornayme dieser Ftilbie. lung wurden drei Ftilbiclmigöttrmine, und zwar der eiste aus den 5. April, der zwette auf den 5. Mai und der dntte auf dcn 6. Juni t. I., jedes' mal Vormittag um 9 Uhr in der dießgeiichllichen Amtstanzlli mit dem Anhange bestimmt, daß die feilgebotene Realität nur beim drillen Termine llnter dem Schätzungswerthe hintangegebm wird. Demnach werden eie Kauflustigen mit dem Anhange zu dieser Feilbietung eingeladen, daß die ^icitat.unsd,dingungen, oie Schalung und dei Grundduchostand in den gewöhnlichen Amtsstunden bel dlis.m Bezirksgerichte eingesehen werden rönnen K. k. Beziltsgericht Radmannsdorf am 24. October 1853. Z. 36». (2) Nr. 976. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Nadmannsdorf wird hicmit bekannt gemacht: Es werden über Einschreiten des Herrn Ma. thias 'Pfeifer von Arch, gegen Herrn Johann Pre. strrl von Laufen, die wegen behaupteten 700 fl. E. M. sammt Ncbengebühren, mit dießgerichtlichem Edict vom l. October »853, Z. 4130, zur zeilbie-lung der, dem Schuldner gehörigen, in, Giund. buche der vormaligen Herrschet Radmannbdorf zuu Rectf. Nr 278 und 293 vorkommenden Hubreall täten, auf den l i. März, 8. April und » . Ma d. I. ausgescl>liebcii gcwcs^ntn Fnlbietunglittsmine, abgeändert, und die neuerliche!, FeilbielungStelmine und zwar der erste aus den 8. April, der zweite auf den ll. Mai und d,r drille au» dcn 8. Juni d. I., jedesmal um ll Uhr ^osmill^g niit dem Anhange bestimmt, daß diese Realitäten nur be, dein diitlen Feildletllngstcrmin»,' uilter dcr Schä^uug hintangegeben weiden würden. ^itvon werden tie Kauflustigen mit dem Bei' satz, in Kenntniß g.setzt, daß die ^,(i^t,onvbcding,-n>ss.', die gerichtliche Schätzung u^id der G,ui>d. buchsstand in den gewöhnlichen /lmiostund.n hi richts eingesehen werden tönncn. K, k. Bezirksgericht Nadmannsdorf am 10, März l854. 3 3l>0. (2) Nr. 85. E d i c t. jUor dem k. k. Bezirkö^richte Nadmannödotf haben alle Diejenigen, welch, an die V>rlassen. schasl des, am l2. Jänner 185.'t verst^ibenen Hrn. Franz Mertlitsch, k. k. Notars und Verwalters deS Gut«s Geldes, clwas schulden, oder alö Gläubiger eine Fo,dernng zu stellen habrn / zur Annnldung ihrer Schulden, oder zur Darthuung ihrer Förde" rungen am 29 April d. I. Vormittag um «> Uhr zu erscheinen, oder bis dahn ihre Anmelruügsge. suche zn liderreichell, widrigens die V.rlaszschlildncr im Ncchlslvege belangt werden würden, den Olau-b'gcrn aber an die itterlafsenschail, weni» sie durcl die Bezahlung der angsiinld.len Forderungen er schöpfl würde, kein weiterer Aospinch zustande, alh inso!»rne ihnen rin Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksgericht Radniannödorf am 8 Jänner !854. Z. 377. (2) Nr. «206 Edict Llom k. k. BezirtSgerichte Planina, wird be sannt geg»lil, snk Nectif. Nr. 466^l , mit ... 50 „ — „ und l) dcs AckcrS 5ul, Reclis.^Nr. 5l0, pr.........80 „ — „ auf d»n 20. April, den 20 Mai und der, 23. Juni »854, jedesmal Früh von 9 bis 12 Uhr im Ge-richlssitze mit dem Anhange anberaumt wurden, daß die RealitätlN abgesondert bei dem dritten Termine auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben werden. Das SchätzungsprotocoU, der Grundbuchsex. tract und die lücitationsbldingnisse, unter w.lchen sich die Verbindlichkeit zum Ellagc des 10°/,, Va-diums befindet, können hiergerichts eingesehen werden, l Planina am 2. Februar «854. ! 3. 5?6. (2) Nr. l02i. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird be» kannt gegeben, daß über die Klage d,S Michael Ierina und Franz Tomaiin von Untcrloilsch, wider Andreas Messe, Andreas Dougan, Georg Gollob, Andreas Kokail, Matthäus Nagode, Jacob G^ stischa, Anton Miheuz, Mathias Zhuk, Ierni Srnuk und Ierni Nagode, alle unbekannten Aufenthaltes, wcgen Verjährung und Erloschenerklärung nach' stehender, auf den im Grundbuche lloitsch «ul, N5l 4) für Alidreas Kokail von Unter-loilsch, aus dem Schuldscheine vom 8. Juni 180^, inlab. l6. Juni 1802, pr......250 „ — „ 5) fnr Malthäus Nagode von Un-tclloltsch, ane, d Schuldscheine vom 3. März 1803, intab. 9. März i803, pr. . . . . . 300 „ — ./ 6) für Jacob Oostischa von Untcr-loitsch, von» l6. April l»53, intab, 5. Mai l803, p>. . . 300 „ — „- 7) für Anton Miheuz, aus dem Vergleiche vom l. Juli »823, inl.,b. 5 October l803, pr. 20? ., l0 „ 8) für MathiaS Zl)uk von Unter. lerloilsch,auZ dcm Schuldscheine vom 30. Jänner l80l, int.,b. ''l'llülii........,00 ^ __, ^ 9) sür Icrni Sinuk von i^iibach, auö dem Schuldscheine vom 28. Jänner 1803, intab. 8. Jänner l8U8, pr......65 „ — „ >0) jür Ierni iiiagode von Unler» - loitsch, aus dem Vergleiche vom 27. Mai 1808, ereculiivc imnu, l3. Juli 1808, pr. . . . 300 ., — „ und Zinsen pr......45 „ — „ c-ie T"gsatznng zur mündlichen Verhandlung mit dem Anhänge dcs z. 29 G. O. auf den 9. Iunl l854, Früh um 9 Uhr hiergcrichts anberaumt und den Gctlagtcn Herr Anton Sorre von Unterloitsch als (^uslltt)r nl! aclurn bci'gegeben wurde. Dess.n werden die Gcklglen wegen allfälliger Wahrung ihrer Rechte mit dem Beisätze verstä'N' diget, daß dieselben entweder selbst zu erscheinen oder ei»cn andcrn Sachwalter zu bestellen, oder dcin Curator ihre Behelfe an die Hand zn geben, überhaupt ordnungsmäßig einzuschreiten haben, w>' drigens sich dieselben die Folg.n der Vcrabsäumung nur seU'st zuzuschreiben hätten. Planina ain 28. Jänner 1854. Z. 427. (2) Nr. 2595. Edict. Vor dcm k. k. Bezirksgerichte Laas haben alle Diejenigen, welche an die Verlassenschaft dcs am >9. Jänner 1854 zu Babenbeld Haus. Nr. 20 uerstor» btnen Gemeindevorstehers, Grundbcsil^crs und Wil' thes Georg Troha etwas schulden, oder an dieselbe als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, z«/ Anmeldung und Liquidirung derselben an, 5. Apl>l 1854 Vormittags 9 Uhr zu erscheinen, oder bis dahin ikr Anmcldlmg gcsuch schriftlich zu überreichen, widrigens gcgcn die Schuldner sogleich die Klagt eingeleitet würde, den Gläubigern aber an die Vel' lassenschast, wenn sie durch die Bezahlung del angemtldetcn Forderungen erschöpft würde, kc>>, wel' terer Anspruch zustande, als in sofcrn ihncn ci>» ^sa»d' recht gcbührt. i^aas am l5. März ,85 1. Der k. t. Bczirlsrichtcr: K 0 s ch i e r. Z. 385. (2) Nr, 1495' Edict. Vordem k. k. Bezirksgerichte in Wippach haben alle Diejenigen, welche an die Vcrlassenschafl des den 3> December l853ali ii,to»tl»ll» verstorbenen Franz Sl^ >nizh,Btsitzer zu Uzljg, zub Eonsc. 5 5. als Glaub's/' eine Forderung zn stellen h'iben, zu>l'Anmeldu»a. u" Darlhuung derselben am 3. April d. I. hier.erlchls « erscheinen, odcr bis dahin ihr Annieldungsgesuch schl>> ' l,ch zu überreichen, widrigens diesen^Gläubiger» die Vcrlassenschaft, wenn sie durch die B^hiu"» der angemeldeten Forderungen erschöpft würde, lt weilerer Anspruch zustande, alö in so fern >h" ein Pfandrecht gebührt. < K. l. Bezirksgericht Wippach am s. März »»»'' 25! 2 375. (3) Nr. 447. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Planina wird be. kannl gegeben, d.,ß in der Erecutionssache der The« ltsia Sedmak, Crssionärin des Josef Drobnitz von ^lanina, wider Anion Millautz von Kaltenseld die vermine zur Vornahme der bewilligte» erccutiven Ftilbietung der auf 2858 st. bewirtheten, im Grund-buche Sitticherkarstengü'It 5ul) Rectf. Nr. 50 und 5l vorkommenden Haldhube und dcr auf 20 st, 13 kr. geschätzten Fährnisse aus den 28. April, den 29. M'i UNd dcn 29. Juni l. I., j.deömal Früh »0-»2Uhr, 'm Orte der Realität mit d,m Anhange anberaumt Wurden, daß die Realität und die Fährnisse bei dem dritten Termine auch unter den, Schätzungswert!)« hintangegeben werden. Das Schätzungsprotocoll, der Grundbucbseltracl Und die Licitationsbcdingniffe, unter welchen sich die Verbindlichkeit zum Erlege eines Vadiums pr. 258 si befindet, können hi^rgerichts cingcschen werden. Planina am 23. Jänner »854 2 566. s3) Nr. 5824 rt »005. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Hschernemb! wird ^gemein kund gemacht: Es sei auf Anlangen des Michael Schulte von Altsoviz für sich und als Bevollmächtigten der übrigen ^lber, des Andreas Schütte von Saberze, wegen vo>, 2oha„n Kurre von Unterwald aus den, w ä. Ver. bliche vom l6, Februar »819 <>t «x,nt. 5. Juli 1852 "^schuldigen Capitals pr. 3»7 st. (5. M. nebst ?/«Zinsen seit dem Vcrglcichstage, dü,n Vergleichs-^sten p,.. 2 st 37 kr., die erecuNve Feilblltung der, "N, Letzlern gehörigen, zu Unterwald 5l,l, (Z. Nr. 9 ^^gltlcn, im vormaligen Grundbuchc der Herrschaft fölland 5>ili Rrclf. Nr. 70 oottomm^nden. gcuchl. ''s) auf ,50 st. geschätzten V4 Hübe sammt Wohn,, ""dWirlhschafts.Gebäuden bewilliget, und zur Vor ! ?ah'Ne derftlden drei Tagfahrten, als: auf den 8 ! -^arz, auf den 8. April und auf den 8. Mai I. I.. l'desmal um ift Uhr Vormittags, in der hiesigen ^llichtHsanzlki mit dcm Beisätze angeordnet worden, ^"ß diese Realität, Fallö sie l'ei der ersten oder zweiten "^gfalnt nicht um ocer ubcr den gerichtlichen Schäz-iungßwclthe an Mann gebracht werden könnte, dei ^ dritten Tagfahrt auch unter diesem gerichtlichen ^chatzungspreis hintangeqcben werden würde, toc „^'^ ^icitalil'nslicdinglnss«', das Schätzungspro. ,.- . ""d der GlUüdliu'ä'slxtract können Hieramts ""^"'en werden. ^ "!cheln.ml,l am 28. November »8)3. ""lnerkln, g. Bei der ersten Flilbietung hat sich l"" Kaustlistiger gemcloet, dahcr zur zweiten ge- !chl!lt,N ,vish. Tschtlnemdl am 8. März »854. Z. 400. (3) Ne. 857. Edict. Vor diesem k. k Bezirksgerichte hat Anna Bel , V" ^"«>' ^^' '^ b'e ^'lage von "^ce bei Stangenwald aus dem Schuloscheinc . ^- August 1803, intal,. 17. August ,803. und dem , gleiche lillo. l. Juni 1805 exl,^ ilU«I), 23. August ^ „2) des Joseph Painiö von Iorjovca aus dem 3än ^^gleiche 8o^^ ^ und aus dem Uilhcile lj 29, Aprl ?l) 5' ^l. 309, execut. ilN»!). 3. Juli »806, pr ,""en; »v .. ^ des Bartholma /itnik von Vim, aus dcm TZ' ' vergleiche cl.in, s>. März «806, intab. 6, ^ l80«, pr. 30 Kronen oder 60 st.; dem ^6 Bernhard Malkoviö von ^aidach aus 4 c^' ä'- Vergleiche l!. 23. September »806, inl»l>. 23. bracks" '^^^'' pr, 69 Kronen oder l38 st. einge. l)a>,di ^^^U'cr die Tagsalznng zur ordentlichct, Vcr.-«üa, "^ ""f den 30, Mai l. I., Vormittags 8 Uhr, 'gtordiM Wird. Erb,. " ^" Aufenthalt der Gellste', u»d dcrc,, ^iick !"^t""mt ist, fo wurde ihnen lür diesen Fall 'vtrdf. ^""' "°" ^"^' i"" ^"rator bestellt und z« ... b'cselden aufgefordert, zur obigen T.'gsahung ''Nd" Behelfe dem Eurator oder W'driac",!'« " ^^walter an die Hand zu geben, btr, hab ^'^ ^ ^'^ l^chU)3. Februar ,854. _______ ' '^2. ^ Nr. l l557. n.^ . Edict. aUl Di, - " ^ ^ Bezirksgerichte Planina haben ^leienlgen, wllche an die Verlasslnschaft ttS, den 14. November l. I. verstorbenen Mathias Podvoy von Stermza Nr. l9, Halbhü'blers, »ine Förde, rung zu stellen vermeinen, zur Anmeldung und Darlhuung derselben den 8. April »854 s,üh 9 Uhr hiergcrichls zu erscheinen, oder l>Zl),n ihr An^ meldungsgefuch schrilllich zu überreichtn, widligens denselben, wenn die Verlafsclljchast durch die B''zah-lung der angemeldeter, Forderung,» erschöpft würde, an der Verlasienschatt kein weiterer Anspruch zu» stände, als in sofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Planina am lO. December »853. Z. 4l4. ^3) Nr. 836. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Senoschttsch wird hiermit bekannt gemacht: Bas hohe k. t. ^nld.'sgericht zu i!aibach hat mit Erlaß vom 24 Jänner »8^4, Nr. 308, dem Matthäus Waitz ron Bukuje Haus 9lr. »4, wegen Irrsinnes unlcr Eliratel zu sttzen befunden, den Herrn Pttcr Marioschek von Senoschetsch als Cura. tor aufgestellt wurde. K. k. Bezirtög.richt Senoschetsch am 28. Iän-ner 1854. ä. 4l5. (3) Nl. 84'6? Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Eenoschetsch wird hiemit bekannt gemacht -. Es sei von die'em Gerichte über das Ansuchen des Herrn Johann Besck von Sl. Michael, durch den Machthaber Herrn Carl Demschar von Seno-schtlsch, gegen Johann Bl'lzhin von St. Mlchael, w'gen schuldigen 37 st. — kr. M. M. c. z c., in die executive offenilichc Vtlsteigerung der, dtm Leylern gehörigen, im Grundduche der vormaligen Herrschaft ^dclßderg ,ul) Urb. Nr, 9W uorkol»Ml»0en Realitäl, iin geiichllich rrhobenln Schätzungswerthe von »3l8 ft. 20 kr. M. M. gewiUigtt, u>'d zur Vornahme der-sllom vor diesem Gerichte die drei Feilbietungs. t.igsatzungcil auf den 31. März, auf den 2 Mai uno auf den l. Juni »854, ,edesmal Vormittag von 9 bis l2 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bei der letzten, au! den l. Juni l854 angedeuteten Feilliietung bei alle»«' falls nicht erzieltem oder l'ioerbolenem Schätzungs> werthe auch unter dems.Ibcn an dcn Meistbietrnrcu hint.nigegil?.!! werde. Die ^'cit.>lio"ödel)ingnisse. das Schätzungspio tocoll und d»r Grunobuchsertracl können bei die-, scm Gtlichte in reu gewöhnlichen Amtvftundin ein gcs Urd. Nr. ,037 vorkommenden Realität, im gerichtlich elholienril Schätzungswerlhe von »957 st. — kr. M. M. gewilligt! , und zur Vornahme der. selben vor diesem Gerichte die drei Feilbiclui>a> ^agsatzungen auf den 30. März, auf den 2. Mai und auf oen 2 Juni »854, jed.smal Vormittag i.'l)i! 9 bis l2 Uhr mit dem Anhange v.stimml worden, daß diese Realität nur bei der lltzte» auf den 2. I U n i l 8 z 4 angedeuteten Feil. bietung bei allenfalls nicht erzieltem oder überooe-nem Schäljungswerlhe auch unter demselben an den Meistbietenden hintangegeben werde. Die Licilationsbedingnisse, das SchätzungZpro. locoll und der GrundbuchseNract können bei diesem Gliichte in dcn gewöhnlichen Amtsstundtl, einge-schell werden. > Senoschetsch am »3. Februar 1854. Z. 4,9. (3) Nr. 500. Edict. Vom k k. Bezirksgerichte Mottling wird hie-mit bekannt gemacht: Es jci in der Erccutionssache des Mathe Stubler von Dvorischzhe bei Vivodina, wider Gcorg Koste! c v 0 n B 0 sch ako v 0 N r. 3 0 i>, tu , aus dem gnichtlichcil Vergleiche ddo. 15. Juni l853, Nr. 2809, schuldigen 58st. «, 5. c., in die l^culive Fnlbiclunq der, dem tüeylern g kr. M- M. c, 5. c,, in die exe utioe Verstligerung drs, der Letzteren grhö. rigen, im Grundduche der D. R. D. Eommeoda ilaibach »ui) Uib. Nr. 7»7 vorkommenden Ack»ls Parz. Nr. 396 am Laibacher Felde mit 2 Joch »001 Quadrat» KIftr. Ausmaß, im gerichtlich erho, b5 elnel Cuvlk« Klafter Schotter enthalt, entweder an die k. t. IngenilurS« Abtheilungen ln Mürzzuschlag, Vrah, Marburg, ÜMl und ^aitiach, oder an die ge-fertigte t. t. Betrirdö Dnectioll in »Äratz zu wenden, und find diese Documente dort zu unter» fertigen. Dle betreffenden Anbote sind schrlilllch mit elnem !5 tc. Slämpel ver>eh»n, versieg,lt und Mlt oer Ueberschlift: »,Anvot zur Llefelung von Oberbauschotter für dle k. k. Slaatseisen« dahn von Mürzzuschlag dls Laidach," längstens biö 5. April l I. an die gefemgce t. t. Betl,ebo° Ditection einzusenden. Bon der s. k. Betriebe. Direction der süd. lichen StaatSeisenbahn ll. Section. Gratz am l. Hrlbur vvn Koßeß, wegri, schuldlg'l 83 ft. 26 kr. «. li. c., l» die »xe-lullve F,lll)!ttl>ng der, hel« Efcculli» gcl)ö,lgll», zu Koßeß gelcgenln, lln Gruodvliche Schenknühurn ,ub Uio Nr. 9 und »2 vollomlmnde», aus 439 N. 41 lr. und l4?6 ft. 24 tr. lnwerlyltn, !)ii)l,i),, g.willigel, und es seien hiezu diel Feildittuoizöllilluoe, auf d,n 19. Hplll, l ^. Mai lmd 19. Juni l. I> lc» dcsülal von 9 dis l!i Uhr !Uorinlttags in der G<> lichtötanzlei «nil dll dln Schaz. zullgslveril), bei der drill»,, aber a„ch lMler d,mjel» brn hiillaligsget'ell werden. Hiezu werden die Kauflustigen mit dem Nei-satze eingeladen, daß das Schatzlmgsprvtocoll, die Grundbuchsertracte und Licitationsbedingnisse hier» gerichls eingesehen werden können. K. r. Bezirksgericht Stein am 13. Mälz 1854. Der k. l. Bezirlsrichler: Konfchegg. I. 418. (2) Nr. 203,. Edict. Vom r. k. Bezirksgerichte Stein in Kram wird hiemit bekannt a/macht: Es seien zur Vornahme der, in der Erecu» lionssache des Bürgtlspitals Stein, gegen Georg Rosmann von Hometz, pl-n,. 300 ft. a. 5. c. be-willigten Feilbietung der, im Grundbuche der D. O. R. Commenda Laibach «ul, Urb. Nr. 277 vor-kommenden, zu Hometz gelegenen, auf 1502 fi. 30 kr. geschätzte,» HaIlU)ut)e, die 3 Termine auf den 20. April, 20. Mai und 20. Juni l. I., jedesmal Vormittags ll bis 12 Uhr in dieser Ge> rlchlslanzlei mit dem Anhange anberaumt worden, daß die Realität erst bei der 3. Tagsatzimg auch unler dem Schatzungswerthe hinlangegeben werd,. Der Grundbuchslrllact, das Schätzungsprolo, coll und die Versteigernngsdedingniffe können hier» amls eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein am l0. März 1854. Der k. k. Bezilksrichler: Konschegg. Z 408. (3) Nr. 2447. Edict. Von dem k. k. Bezi'ttsgklichte l Slctioi, zu Laibach wird bekannt gegeben, daß an, 3. und 24. Apiil d. ),, jldcsmal l^n, 9 llhr 35olM> Geldvorstellende Urkunden, als: l ^ Stammkapitalien: ^. IB L^ t » z z l l ,- »» n K'. öffentliche Privat. Fürstlich Sparlasse. ^ Obligationen Obligationen Eswhazy'sche iüüchcl ____________ Lose ____________.___^_^__^__________^ _____^_ st^ l kr. fl. ! ft. "L^"s^ fi^ ^kl^ fi^ ^kr? ! Gmpfänge: > 1 ltaul der, durch die Zeitling verössentlichten Kundmachung war der Museal (laffastand mit letztem December l852 . . 394 2"/< i?^o -^ 2950 — ,00 — 4532 53 > In »853 2 An Interessen......... . ,28 12 3 » Beiträgen........ - . . 390 — 4 o Vermächtnissen und Legaten...... l50 — 5 ,, «euangelegten Capitalien...... . — __ — — — — — — 519 4« Empfangs« Summe . ,y62 ,.j^ »740 — 2950 — 100 _ 5052 39 Ausgaben: 1 Auf Besoldungen und Nemunerationen . . . » . Il0 — 2 „ Beheizung. Beleuchtung und Reinhaltung .... 32 3?^ 3 » Schreibmaterialien ........ 9 2l 4 v 'Postporto, Botenlohn u>,d FrachtspesVn .... 8 4l 5 « Ilwentarialgcra'lhschastln und Prosessionisten'Arbeiten . l5 36 6 „ verschiedene gewöhnliche Auslagen..... 68 44 7 ,> verschiedene ungewöhnliche Auslagen..... 28 28 8 y zurückgezahlte Vorschüsse....... 30 30 9 » neuangelegte Capitalien ....... 300 ^ Ausgaben» Summa . ^03 572^ — ^^__^.^__^^_ Wenn nun von dem Empfange pr....... '^2 >4^ I740 — 2950 — 100 — 5052 39 die Ausgaben abgezogen werden mit ..... 6^ 57»/, — — „ — _- — — — so zeigt sich «n't 3l. December »853 ein Musealfondsstand von . 458 l7'/^ »740 — 2950 — 100 — 5052 39 Anmerkung. Der Cassarest wird zur Bestreitung der l854er Currentauslagen, der aNfällige Ucberrest aber zur fruchtbringenden Anlcglmg verwendet werden; dle Mtlioiilung der Sparcassastammcapitalien pr, 5!9 fi. 46 kr. einstand aus dcn „"behobenen Interlssen, und aus neu ein« gelegten, be, den (zurreiunnkünlten ersparten 300 fi. — Den l'. ^. Herren Acreinsmilaliedern steht cs frei, dic Dclaillechnung bei dem! Museums, (iass.er und Rechnunaz,lik»r Mi^el t»s«el beiiebia ,i»t»s^sn Laibach am !ö. Februar l854. Michael VrcicI. Caffier u. Nechnungssührer. Börsenbericht aus dem Abendblatte der o'sterr. kais. Wiener - Zeitung. Wien 22. März Mittags l Uhr. Der mächtig Eindruck, welchen die Nachricht von der letzten ablchiieuden Anlwlirt de^ Kaisers von Rußland an dcn frciu i>e» Vörslil hervolbrachte, lnachtc sich auch hur geltend. Fonds drückten sich, u»d Devisen und (iomvtantm stiegen Uin 1 p^t. 5 "/„ Metall, gingnl uulcr Schwankungen von 82'/. bis 61//. zurück. Nordbahn-Acticn variirtrn zwischen 216'/^ und 215'/.. l Zun! Schlüsse l'liebcn Effecten ttwaS fester, frc„ dc Wechsel ! offerirt. Amslerdam ll t '/, Geld. - A!ui«übuni <3« Geld. — ssranl-furt 136 Vrief. — Haml'Mg 1<»2 Brief.— Livorno. — London 13.18 Vlies. — Mailand UlA V. Brief. — Paris M 7, Vrief. Etaatöschuldverschreibun^en zu 5 "/» 81 '/.^«2 dctto „ d. L. ,. 5'/, ll)5-ll>6 detto „ .. 4'/, 7« ?:l'/«-72'/. dctto ., .. ^7» U8->nAnsl. v>rzinSl, — — Grundentlaft.-Oblig. N. Oe„cr. zu 5 7« 82 7.-82 7, dctto anderer .ssronländcr 81 7.-^-8l '/, eotttlil-Aulchcn vom Jahr« 1»,^ 200—^0^ detto dctto 183« IN—li^'/. Banco.Obligationcu zu 2'/,'/, 55-5S Obligat, des L. V. '^nl. u. I. 18äU zu 57, 5>7—l)7 7, lUant''.'I„idv,rschreil'U!!aen . 1/2 drttu v, I. l«5> 2cri, L zu H „ .. K)7, ^. dttlo ...... « <^ >/2 ., .. 72 i'/l« ^"r>e!ie» '„!< Anllmmq ^> I, !«:^9, „ir lU0 fi. . . l »I 3/« "ltim der Niederosi.rr. Esco,npte Ge.- ftllschast pr. Etücf zu ^'iN0 ,». ... 4^3 ^/4 s>- >n 6. M. Äa»f-Vl.ti.n. l'r. Hti.ck ! l«4 ,l. ... sel ^cldi»«iwö'^il,'ll>!,.!l)» zu !!lt)0 st. (ii. M........ 2l55 ,1 inC M Aktien der üsterr. Dona»-Dampfschiffahrt zu üttU tt. <§. M........558 N. in ll. M. Wechsel, (iouls vom 2!^ März »854 , Augsburg, für «0N («uldc» Cur.,Guld. 137 Ufo. lin<,W,ihr. ^„ '^ l/2 ,1. gll!!. "»>«!'.> >36 3.4 3 Monal. Hamd.ir«. ,nr «<»» Marl T'anco, Guldc» W2 1/4 Bf. 2M<">^,. ^>vor»o. für ^l)<» Tl)s^!!!,che Vire. 0»ult>, «32 3/4 2 M^'xa!. ^"Ndo», s>,r l Mnl) Gtirling, ^iilde« 13.2:l 3 Monat. 3"')""d, slir.'li»<»OeNtrle«>:<. ^"ls, ,„r >^, g^nf^ . . Guld 1613/4 2M^n>,l. ""aresl. s^i 1 Oulde« . . »>ar., 3U5 31T.Silyt. Gold- und Silber-Course »om 2H. März <«54. . . Brief. O,ld. ?''s- !N>!l,z.Duc>vni,il „ .... — 1051 V'^'o.S I ...... 1120 ^^° ........ 35 l/2 35 K. K. Lottoziehnngell. ^" Trie,: am 2'^. März ltt5^: l^. U. 10. 82 78. ,«^ . "Ochste Ziehuüg »v,ld am 5. April ltt^i m Trlest gehlen »rer'.en. Verzeichttisde^hi^V^storbcnc^. Dei, ^7. März l854. 6'allle», Mar.a Hueber, t. k, Hain'tzollob.','amts< S"d^'^,"'^lcc'!S.T°cht^^ alt 37 I^hie, m der Mart»,'Sp^^' "'" ^chl^stuß- — Dem H^l',, K't'd n,ä».'7?^^ Gastgeber und Hausbesitzer, s,i>, geraufc i",!"' ^schlecht.s, alt '^, Stlmde, „och-'nei»er 'Schwäche^°^^" ^°^"t ^r> « , an alige- St. Pemg'^^"''^ M^yer, alt 4 I^hie, lli der ^"ls.. Vorstadt Nr. i, «., der ^.ustwassc.sucht. (3. Laib. Zeit. Nr. S3 r. 24. Mmz I8ö4). — D<>!ll Hcii» Cail Vestn.i-, t. k. Rittiueister u»d Rechlimiggfuhrer deö ii. Getisdarmelie - Regime« cs, sein Kind Anna, alt 6 Woche», ii> der Polalla-Vor-Üadt Nr. >3, an der Lungtl>Ial),!Uli,g. — Der Theresia Kopitar, Kalizleidielierswitwe, ihr Kilid Theresia, all 1 '.,2 I">)>', >>' l?^r Cciplizliier-V^stadt Nr. l2, a» der Veiclceriiüg ter ^l>fuöl)re. Den «!). Ic,cc>b Galli, Imvohüei', alt 53 Jahre, im Ciril-Spital i)<>'. l, am Schlagsius;. — Hrau Vicrcria Böhm, Glitöbcsi^lSwitwe, alt ä6 Iahie, il, der Sladt !6!), a» der Billstm^ssersucht. — Dem Herri, Albm Bauer, burgcil. Handschuhmacherllielster «il Fiume, >'ei»c Frail Hraliciöüa, alt 42 Iahie, ii» der Stadt Nr. ^55, am Gedariübraiid. De» 20, Johann Pistar, Taglöhner, alt ti5 Jahre, im ^'ioil - Spiral Nl'. l, a» der ^uogenslichi. — Dem Herri» Jacob Schel^yllikar, Backermeiüer, se,n Ki»d 5>a»z, alt 6 Monate, i» der Sradt Nr. 124 — lind den, ^'iri, Aloiö Kuzhai, t, r. Eisen dahnbeamccli, sei» Klnd Aloisla, alr 8 Monate, >» der Sc PeicrSVorstaoc Nr. l28, beide a» Fraisen. — Maria Walland, Inwohnerm, all 58 Iayle, im Civil-Lpital Nr. l, an oer Lllügenlahmulig. Z. 4U2. (l) Nr. I2W. Edict. V^m k. k. 5!and»,'6gmchcc ^aibach »vird bekannt gegt'dcn, daß ver ut)er das Vermögen des Herrn iöarl Slixa eröffnete Concurs unlcr ü-i Jänner V.J., Z. 193, als beendet ertlart wulve. Laibach am 2l. März Iv54. Z. l6s. ^ (2) Nr. 1U0tt. Kund ln a ch u n g. Die ueruliUstandigten Wählerlisten für die Handels- und Äeweldekammer- ^ Url). Nr. 48 volloin« mendcn Acker ^ jc,zzon>8 eiogeleitel habe, und 0,'ß il)m zur Duicv!l!l)rul!g dieser Errcutio» eil, <^>n^>'»s ucl .-^l„ln in der Pilion des ^,'licas Brl> oar ol'i, Möll,ilg aulg'st'llc worden sei. N, k. ^ciirtSgclicht Stein am ^8. Fedruar »854. Der k. k. iÜezilkSrichler-Kon sch egg. Z. 43« (,) 9)^ ^^. E d i c t. Das f. t. BrznlSgtliclit I. osrf und der Maria Schittnil, die Löschung d,r"aus der Abhandlung vum »9. Jänner >8l l fnr di, Er-stele haftenden FotdcllMg von 35 fl. 44 ki. btwil. liget wlnde, Hr. Anton Ktrschilsch aus Moläuisch zum ^uratol bestellt, und obiger Bescheid diesem Kurator zugestellt wordei, sei. Tressen am l0. März ,85^. Z. 44l. '(^ ^ Nr. l4«8. Edict. Aom k, k. Bezirksgerichte Reifniz wird bekannt gemacht: Es sei mit Bescheide von, heutigen, 3 l468, >n die er,ecut, Feilbictung der, dem Josef Novak ge. hönaen, im Grlindbliche del ehemaligen Olafsckaft Anert-pelg «.ü> U'b. Fol. 724 erscheinenden ^calital zu Großpölland Nl. 2!), wlge„ h^m Josef Novak von Klirci'ka schuldiger »25 fl. c, ß <.-. gewiUigct und zur ^osnahme dic erste Aagfahst auf den 22. April, die zweite auf den 22. Mai, und die drille auf den 24, Juni I. I , jedesmal Fllll) >(i Uhs, im Orte Oloß. pölland mit dem Gemctten angeordnlt, daß die Rca^ lilät erst bei ^l dritten Tagfahrt auch uimr dem Schatzungswerlhe pr. 962 ft. 20 kr. wird hintanae. geben werden. Der Glundbuchscrtract, ^s Schätzungsproto' coU und die Bedingnisse tonnen hiergcnchts eiüge-fthen wcrdl'l,, Äilisniz am l0. März 1854. 3. 442. (l) Nl. 1479. Edict. Vom r. k. Bezirksgerichte Reifniz wild bekannt gemacht: HS sei mit Bescheide vom II. März l854, Z. l179, in die cxccut. Feilbietung der, dem Ma'tin ilousllin grhörigcn, im vormals Herrschaft Relsnizer Grundbuchc zul, Urb. Fol. 5l2 erscheinendrn Neali-tat Vlr. 9 in Stjoviz, wegen dem Jacob Arko von Reifmz schuldige,, Zinsen pr. 52 fl. 30 kr. c:. 8. c. ge. williget und zur Vornahme die erste Tagsahrt »>uf den l8. April, dic zweite auf den '^0. Mai, und die dritte auf den 24. Juni !. I., jedesmal Früh 10 Uhr, im Orte Sejoviz mit dcm Bemerken angeordnet, daß die 3lcalität erst bei der dritten Tagfahrt auch unter dem Scha'tzuiigswerlhc pr. 890 ft. wird hmlangrge, bcn werden. Dcr Grundbuchs'ltract, das Schatzungspro^ tocoll u»d die Bedingnisse rönnen hiergerichlö einge» sehen wclden. Ncifniz am l l. März 1854. Z7^ (2) Nr. 4225' Edict. Von dem k. k. Bezirksgcrichle in St. Mar. tin werden die gesetzlichen Erben des den ,ssensch^ft mit Ienell, die sich erbserllart haben, verhandelt, und ihnen emgeantwortet, der nicht angetretene Theil der Verlassenschaft aber, oder wcnu sich Niemand erbscsklart hätte, die ganze ^erll,ss»'!'schaft vo,n Staate als erblos eingez^gen würde, und den sich aUfallig spater meldende,, ^rbet» ihre Elbv,,nspll'iche nur so lange vorbehalten bleiben, als sie durch Bewährung nicht erloschen waren. St. M.,rtin c>cn 2l,. October i^ä.'l. Z. 374. (3) " N77?Ü76l Edict. Vom l. k. Bczirlugclichte Planina wild be-rannt gegebln, oaß in dll Erecutionssachc des An, lon M.isi von Oiußderg, w,der Ierni Drcnik r'oi, Zilkl,,!>, die Termine zur Vornahme der erecutiven i'jciloittung der, auf 4l0ft, bewerlhelel,, im OruNd» bu.le Haasbcrg zllt) Rerlif. Nr. 407 vorkommen, den »^ Hübe, und der auf >I st. 30 tr. dewe,» thctei, Fährnisse, auf den 23. Februar, de,, 23. März und den 20 April l854, jedesmal.xrüh von l0 bis l2 Uhr im Orte der Realität und F^tmi'sse mit dlnt Anhange anberaumt wurde», d^ß oie Rea lität und Fährnisse erst bei dem dritten Ti»mine auch unter der Schayung hintrug g>ben wlldc» Der GuMdbuctMNratt, das Schätzung?p>l't0' roll u„d die llicltalil'lisbrdiilglusse könne» hielgrrichlZ »ingeschm werden, und habei, die ricilaule,, cin Vadium pr. 4l fl. zu H,,nd,n der Licltatlvns lio>n mission zu erlege,,. Planina am 80. S.plcmber «854. Nr. 2,,9. Bci blm ersten Ttlmine ist kein Kauflustig« er. schienen. K. k. Bezilkzgerichl Planina d,n 23. Februar 1854. 3. 446. CO h" •foh. Giontini H Laid.ach lst angekommen und zu haden ' ^ tz D.e 8 « ueuestc Schrift über den Kaukasus. A !< u»d K^ ^Schilderungen der Völrel und Länder^ Iz Kaukasieub. ^ '^ Vo» A iH «,-. Friedrich Wagner. A »> Uibll dem Z'ortruit Schmnyl'« u»d einer lol«irl,n L j> Änrlc t>„ H.uikl,suo. ^ D Vl. 8. cleg, brosch. I« Ngr. 7. i fi. !" .^ D.e ,n im,g,w 3cic i„ Nusilaxd, England,« ^<^'a"kie>ch u„d Demschland über diesen ausieror.V ^^"lllche" Mann, wie dieß lmrkwuidige Land und^ ^olk erschieiieiicl, Schrlften sind, „ach eiaene»,« ^?l!,schalMl!ge», zu .iner eben so iiue,essanten als» ch fesselnden Darstellung bearbeitet worden. 8 Gustav RcmmelniAiin. i Kriegerische Greigxisse am KaukasuS. ^ 2 302 Z. 245. (8) I. In der Stadt Gurkfeld »ud Haus Nr. 116, in Unterkram, ist ein Gasthauslocale m,t zwei Schank- u»d drei andern Zimmern nebst Küche, Garten, Stalluna/n auf 16 Pferde, sammt Heu- und Dachboden, nebst einem geräumigen Hof zum sperren, welche Localitäten nicht einen Büchsenschuß weit von den hier begonnenen Ci-sendahnbauten liegen, einem verrechnenden Kellner gegen billige Bcdingnijse zu vergebe«.. IR. Auch ist eine Seifensiederei, Werkstälte mit allen d^zu erforderlichen Localltäten und Werk' zeugen versehen, gegen annehmbare Bedingnisse einem Wcrkführer zum weiten Betriebe zu ver« geben. Ht. Ebenso kö.men alle obbenannten Lo-calitaten nebst noch eilcu 3 Joch Weingarten, 5 Joch Waldungen und !l Joch Ack.rgru'nde, gegen billige Zahlungsfristen in Kauf überlas sen werden. 3. 443 (2) GastlMslocale zu vcrmicthen. D>< ^astl'auslocalllaltll zum schwarzen A 0. ler ii, L^idach, in der Äradischa. Vorstadt Haus' Nr. 24. sind zu GtUlgi d. I, oder auch gleich auf mehrere Jahre in Pacht zu vergeben. — TX's Gebäude, mit unterirdischen Kellern u„d zwei Stockwerken, ist vom Grunde auS neu aufgebaut, die Zimmer sind schön au5gem.,ll und ganz modern neu nu'ublirt Edener Elbe sind 6 Zimmer uno line große Kucke mit dem Lparlmre, und im ersten Stockwerke 9 Zimmer und 2 Kabinette, die breiten Oänge si„d n»it grüßen Glaöfenstern uer-sperrt. Auf dem «rußen Hofe d.slndet sich ein Ziehbrunnen, die Pfcrdestallung, Wagenremise und ein Magazin. Au, dcm tleincn Huie bein, Garten sind die Tische und Sitze unter den iüä'umcn !ür die Gäste an^clnacht. Nähert Auökunst hierüber ertheilt aus mündliche Anfrage oder frantirte Briele der Gasihausbesitzer daselbst, im zweiten Stocke links. ?. 3lil. (3) Realitäten - V'nüsega!tens, im Flächenmaß 680 l! Klafter, l'esindet sich dir Dcelchtenne nnd die Heu- nnd W.igen' Schupfe mit der Ansfohll an die belebt, Straße zum Bahnhof; der Acker. n,it9l2 l i Klftr.Flächenmaß, »vorauf die Gelreidhalse mit 4 Fenstern, gränzt knapp an die zum Bahnhof gehörigen Gatten. Die sämmtlichen Gebäude besiN' den slck iin besten Bauznstande, und der Garten ist auf zwei Seiten mit einer Mauer lingefliedll. gefällige Anfragn im H^use Nr. 97, I. Stock. Pfandamtliche Licitation. Donnerstag den 30. d. M. wer: den zu den gewöhnlichen Amtsstun-den in dem hierortigen Pfandamte die lm Monate Jänner l8Z3 versed-ten, und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder an den Meistbietenden verkauft. Lalbach den 24. März 18Z4. Z 448. (Z) Licitations-Anzeige. Im Haust Nr. 1t am Haupt-plal^e lm 3. Stocke, werden am 27. d. M. Einrichtungsstücke und Kü-chengerathe ?c., ferners ein Wagen und 2 Pferde llcitando verkauft, wozu die Kauflustigen eingeladen werden. 2. 428. (!) Jetzt thut es Noth dem gebildeten Oesteireichei die in Wiei, erscheinende Wochenschrift „Der Salon" lecht oft in ErinnerlMg zu bringt»,, denn diese Wochenschrift ist nicht mir die bedeutungvollste Ei scheimmg anf dem Gebiete der deutschen Journalistik, sondern sie ist auch die billigste, besonders im Vergleiche zu ausländischen Zeilschnften, dere» Preise durch den siegeinuaitigen ungünstigen Scand der österreichischen Vankvaluta ^V UNMNßla sich erhöhen, das; deren Anschaffuna. »ochwendig schr erschwert weiden mns;. Wei- erwägt, das; diese elegant ansgestatlece, jeden Montag ei scheinende Zeitschrift keinen Nack' druck, keine Uebersetznng. überhaupt nichts, was der Abonnent schon irgend wo anders gelesen haben könnte, bringt, ind,»», nicht n»l- die Reclame, d^is,,Eingesendet," daö Insei-at, sondein selbst d,< Correspondent l»»d Poleniik der Redaction anf den Naun, des Umschlages verwiesen sind,__w'! noch leine deutsche Zeitschrift acistreichere Novellen, gediegene,e historische ?lufsätze, reizendere B,i«'fe über die Natnr oder bessere Krmken gebracht, und daß zu keiuer Zeit irgend eine Zeitschrift in würdigerer urid glücklicher gewählter Form für die Ui'terhaltung n»d nnter Eiiieiu für die Gt' sckMacksveredlung del ?escr besser gewirkt habe, als „Der Salon," Wahrhaft überraschend jedoch hat auf Hie bisherigen Abonnenten des „Salon" die jüngst gegebene Eitläiung des Herausgebers sich geäüßcil, welcher zu Folge der ,,Salon'/ vom Apiil d. I. an ohne Erhöhung der Präuumerationspreife allmonatlich mit einen» neuen Pi'acht - Abdruck ans der berühmten und unübertroffenen Aohnschrn tUlpfrrNich Kclmmlung geschmückt werden wird. Welcher Knnst. und Literaimfrcimd wird wohl die Gel.geich/it v^sämnen, vom I. ApliI an für nur emciA «Kiilden monatliche Ausgabe stch «ahrlich vier gioße Kändc des besten und gewählten Inhaltes in die Bibliothek und zwölf Blätter der schöllstl'l, Runserstich ^nsslie der ^?cnjcil in ,V,n ?ilbnm zu schanz» ^! Man ri'ä'mmelil'l auf de» „salo,,^ in Wie,, bei ^. «l. ^V«lli^l,»,»H.'«»»', Buchhändler am hohen Ma,kc l)ti-. äll, vierteljährig nuc 3 si. — nnd Zustellnng^ebuhr i»s Hau) ,8 kr, — Mic Post-velseüdima »ach ,ede„! Oll, del' Monarchie rie!iel,ählic, mic 3 fi. ^5 kr.' — Wer jedoch auf d>e raschere Zu,1el< luug o.r j^eu Memag e>scheinend,., Hefte duich die Post verzicht, will, der kann auch viettcljahrig mit 3 ft. bei d< z,»»,»^r ck H. UHl«l» ganzen Fastenzeit und die he,l. (Zharwc'chc, mit ter Leidensgeschichte unseres Heilandes. Kostet stei gebunden nur i st. Die heiliste Charwoche. Ausführliches Erbauungsbuch sür diese heiligste Zeit tes ganzen Kil chenjahres. Preis steif gebunden l ft. ^8 kr. Der Weinende Heiland. Ein Fastenbuch in Betrachtungen uno Gebeten für katholische Chli> sten. Aon Ludwig Dooi» Preis elegant in Goldschnitt gebunden und mit Stahlschließe nur 2 fi Anraä'l zur schmerzhaften Mutter Gottes Maria, auf sieben Freitage eingerichtet. Von E. I. Do< main to. Stlif ßebnnden nnr 18 kr. Jesus der -citation bei dem Bürgermeister in Skofclza am 4. April l. I. Vormittag um 9 Uhr abgchalten werdcn wird, wozu Vaulustige mit dem Beisätze zu erscheinen cinglladen werden, daß die auf I«84 fl. 3« kr. veranschlagten Kosten, der Plan und die Bedmgnisse alldort eingesehen werden können. Vorstand der Gemeinde St. Marein am 22. März 1854. Z. 456. (l) Schöne Wohnung zu vcrmiethen. Im Swetiz'schen Hause aw Platz Nr. 14 lst zu Gcorgi d. I. der erste Stock mit V Zlmmern, Kü-che, Sparherd, Keller, Holzlege u. Dachkammer zu vermiethen Näheres in der Polana- Vorstadt Nr« l)9, bel der Madame Marle Wink-ler, oder in der Handlung des Josef Stare. Auch kann qlelch daneben eine Stallung auf 4 Pferde sogleich bezogen werden.