^W^ ft Vinftag deu 23. Scpte mb c r. LN i e n. Te. k. k. Majestät haben mit der Allcrhöch. sten Enlschl>es;ung vom 6. Sept. d. I, dem Dcchame zu Böhmisch « i!eippa, Anton Kromdholz, i>, gnädiger Anerkennung seines sehr belobten, verdienstlichen Be» nehm.ns, die große goldene Civil. Ehrenmedaille am Bande allergnadigst zu verleihen geruhl. Die k. l. verelnlgle Hoftanzlei hat eine in Böhmen erledigte Kreiscommlssärsstelle erster Classe dem dortigen zweiten KrclZcomlmss.ir, Andreas DoUeicha!; die hierdurch in Erledigung gekommene Kresco!N!,"ss.!>l, 2»da»i> Pcicib.,, und d>c KleiScoilXlnffalSstcUe dilllcr Classe demGubernialconciplsten, Robert Christen, verliehen. Die k. t. allgemeine Hoframmer hat die bei der k. k. obersten Hof.- Postvcrwaltung erledigte Secr.'-täisstclle den» bisherigen Cencipisten dieser letzteren, Wilhelm Zeeh, verliehen. D>e k. k. vereinigte Hofkanzlei hat die unter dem Patronate des kraunschen RellglonsfondeS ste--hende Pfarre zu Treffen, dem Dcchante und bisher,.-gen Pfarrer zu Obeigörjach, Johann Strell, ver. l.ehen. (W. Z.) «.ombarvisch- Venetianischcs Ncinigrelch. Velluno, den 9. September. Ihre k. k. Roheiten , die durchlauchtigsten Herren Erzh^ygc ^,^nz Joseph, Ferdinand Marimll.an und Carl Ludwig, Söhne Sr. ka.serl. Hoheit des durchlauchtigsten Herrn Erzherzog« Franz Carl, sind am 5. September in d.eser Stadt glucklich angekommen, wo sie von den Clvil.- und Mllttarochördel, ehrfurchtsvoll empfangen MN'de,,, "achd.m Höchstd,eselben schon an der Tyroler Kränze, bei Cortina, von den, hiesigen Delegate,, ehrerbietig bewllltommr worden. Am 6. nahmen Ihre k. k. Hoheit", die Bergwerke von Agordo in Augen. schein, woHöchstdieselben sowohl m d»e Atollen hinabzusteigen, alS auch dle Pfannentammer zur Läuterung deS Schwefels, V,ir,ols u»d Kupfers zu besichtigen, und endlich em daselbst veranstaltctes Deieuucr an^u^ nehmen geruhten, zu welchem alle Obe«beholden be»-gezogen wurden. Am 7. Vorimttägs fand im Belseyn Sr. CrceUenz des FeldmarschaUs Grafen v. Nadetzty Heerschau über d»e aus Anlaii der Herbst. Manöver ln BeUuno anwesenden Truppen Statt, worauf Ihre k. k. Hoheiten der von dcm hochwürdlgen Blschofe von Belluno und Feltre auf den, Gi^cis üt^halt.',ici> Feldmesse belwodüle», , ui't» zulcyl o»c Tiuppen ror sich desiw", Nei)c». Im ^aufe deb Tages nahmen die durchlauchllg-sten Pllnzen, in Begleitung des Prooinzial-Delegate«, dann dcs städtischen Podesta, Coule Antonio Ago. sti, der Reihe nach: D«e Kathedralrlrche, dl.> Küche S. Pletro, den durch seine Fresken sehens.verthen Ge. melude - Saal, das Gregorian,sche Seminar, und die »in Jahre »849 beendigte Brücke über den Piavefluß in Augenschein, und beehrten dann das glanzend erleuchtete Stadtheater mit Ihrer Gegenwait, wo Sie, so wie am Abende zuvor, von dem zahlreich versam» mellen Publikum nut den lautesten Äußerungen der allgemeinen Freude und Verehlmig empfangen wurden. Am 8. Morgens, nachdem die durchlauchtigsten Herreu Erzherzoge dle Messe in der Katheoialklrche gehört und die Aufwartung der Civil. und Militär-Autoritäten empfangen halten, traten Höchstd«eselben in der Richtung vo» Fellre u»d Possagno die Weiterreise an. (W. Z.) D e u l s cli i a n v. Da« k. Württemberg. Regierungsblatt vom 9 Sept. blingt en,, ouS Mer.n,, den 24. Aug. dainreS kömgl. Gesel^ .„ Betreff des Schutzes schilftstellci,scher und künstlcrischer Erz.'uglusse g.>g^, unbefugte Vervielfältigung, welches bis zum Erscheinen eines desimlive,, 503 Gesetzes hierüber verordnet: Der bereits durch Gesetz vom «7. October 1838 i„ den Vundesstaaten zugesi-cherte fragliche Schutz wird auf t»e Lebensdauer eines Urhebers emes solche» Werkes lind auf dreißig Jahr? nach seinen» Tode ausgedehnt. Werke ungenannter oder pscudonymer Verfasser, so wie moralischir Personen (?lcaoem>eu zc.) genießen genannten Schutz dreißig Jahre vom Ablaufe des Jahre) l!)reö Erscheinens an. Mainlscripie, Ka»;elreden und Lehrvort'äqe von An-gehörigen der Bundesstaaten si»d den Druckschriften gleichgestellt, können also auch nicht ohne Zustimmung lhrer Urheber oder deren Rechtsnachfolger veröffentlicht werden. Die bei Versündigung dlcseö OesetzeS >n Wür< teinberg bereit) bestehenden Nachdrucke dürfe» nur verkauft werden, n'eim sie die Nachdrucker oder Händler binnen 30 Tagen polizeilich stämpeln lassen, wa) un-entgeltllch gelchieh. D»e N. Würzb. Zcg. meldet aus Elchstädt vom 8. Sept. : Die Feier unseres BlsthlilnS - Jubiläums begann am 7. d. M. Die ganze Stadt, bis iu d,e kleinste Straße, alle Thore derselben und vor Alk'M der Dom, sind auf's schönste geschmücki'. In demselben luilimt sich der uene Alcar, so wie der »43 Quadra-lellen große, den ganzen ober» Chor bedeckende prächtige neue Tepplch besonders gut aus. Dleser »st Ge-schenk und Arbeit der Damen Elchstadts mid vieler anderer aus allen Gegenden des katholischen Baierus. Die feierliche Prozession ging nnt den Re!icm»eu des heil. Willibald und der heil. W.^lpurgis vom Dome auS. Sechs Klichenfürsten: der Erzbischof von München und die Bischöfe von Scraßburg, Spcyer, Würzburg, Regensdurg und Elchstadt geleiteten sie. Meh» »ere Prozessionen vom i/ande, alle Morad!lit<,is>'N der Stadt und ei'.ie Menge Menschen schlössen sich lhn.n au, Mchl'ie Nedemptoriften aus Allotting befinden sich hier, um wahrend der ganzen Octave hindurch täg-.lich dre» Mal zu predigen. Zu Ebersdorf (züistenthum Rmß) »st folgende Verordnung erschienen'. »Ich sil'de uuch in Folge einiger durch Truucsucht hervorgerufener grober Excesse der „euern Zelt bewogen, für alle Dlenstzweige das Laster des Trunkeö mit del, Hartesten Strafen anzuse-h.n. Ich Khe daher fest: I) Alle Subaltern - samten und Diener, welche nur auf Kündigung angestellt sind, erhalten sofort »hren Abschied ohne Pension für sich ui.d die Ihrigen: u) wem, sie im Die»ste sich be-trinken, oder ,hren Dienst ln trunkenem Zustande antreten, und l,) wenn sie außer Dienst erwelöllch den, Laster des Trunkes sich ergeben. Mllitarpersonen wer» den in den unter u und l> bezeichneten Fällen: uu) wenn sie Unterofflclere sind, auf unbestimmte Zelt zu Gemeinen degradirr; l>l>) Gemeine sind in die zweite Classe zu versetzen. 2) Ho fest ich überzeugt bin, daß paten-tirte Beamte, Ofsl^'" und Geistliche ihre Stellung ln der bürgerlichen Gesellschaft stets >m Auge halten, und daher anch in sltüchlernheit al) Muster ihren lln, terqebenen voranleuchten werden, so bestimme ich dennoch, das; bei chnen Trunkenheit: ») wenn sie bei ^ Amc)'.'err!cht!ma>n oder sonst im Dienste sich derselben schuldig »lachen sollten, ode, j)) wenn sie öffentlich sich in diesem Zustande auch ausierhalb des Dienstes zeigen, und daher ihrer Amtsehre zu nahe trelen sollten, mit Cassation bestraft w,rd. 3) D,e ^e,nc,.ischafl!lch hier statiunirten Ofsicieie hören in den unter :». u. l). be-zeichnecen Falleü auf, im hiesigen Fürstenlhume Dienst zu chun, und haben sich ans demselben sofort zu entferne». Ich werde bei Ih^en, meinen Herren Vettern i?lebde» i!r Gemahlinn und Gefolge hler eingetroffen und ,m Gasthause zum »baierische» Hofe" abgestie« gen. Gestern Mlttags hatte derselbe von halb l 2 bis 2 Uhr Andiene bei Sr.Majestät dem Köüige, und llil, halb l Uhr Ih,e Durchlaucht die Fürstinn l'ei Ihrer Majestät der Kömg,nn. Gegen 3 Uhr haben Hochdie-s.Iben Ihre Reise über Würzburg nach Königswart fortgesetzt." Professor Liebig ist nach London abgereist. Wie es schelln, wünscht d,e englische Staatsreglerung, welche die Absicht hat, in London ein grosiartigeS, chemisches Laboratorium nach dem Mustcr dessen, dem Lled,g vorsteht, zu gründen, den Nach uüd die Vci-hllfe desselben. (Oest. B.) Vanemark Am 8. September Abclids 7 Uhr trafen Se. Majestät der König von Dänemark, mit Gefolge und be. glellec von Sr. Durchlaucht dem Prinzen Statthalter, aus Glückstadt auf dem Allonacr Bahnhofe ein, wo Höchstdieselben von dem Etacsraih Bürgermeister Beh», als Verweser des Ober.Präsid,ats der Stadt, empfaii' gen wurden. Vor dem Bahnhofe war die Bnrgergarde zu Pferde aufgestellt, auch hatte» sich die Meister der Gewerke mit ihren Fahnen und nnt Musik eingefun» den, und jubelnder Zuruf ertönte als der König sich 309 von der Eisct'bühn in seinen Wagen begab und, ?on der Büraergarde cscortirt, nach dem Rainvilleschen Hotel, auf dem durch Pechkränze erleuchteten Wege, fuhr. Bei ^'""' Ankunft daselbst dankte der'Ko'nig m,c huldvolle» )ll!sdrncken für den ihm in ?l!tol,a gewor. denen freundlichen Empfang und zog sich, nachdem er den Honoratioren der Stadr, so wie deil daselbst ac-creditirten Ccnsuln, ?ludlenz gegeben halle, ,n seine Ge. »nacher zuiück. ^W. Z.) Dleverlauvc. Se. Majestät der Kömg der Niederlande haben am l l. September de„ Herrn Grase,, Mor>s zu Abd-el-Kader's Zufluchtsort vorgedrungen, durch Gramme auf-gehalten w'erdeii, wclche dem Anschcine nach besser ge° horchten, auf welche aber der als Marabut ppüehrte, wenn gseich jetzt vom Unglücke verfolgte Emir noch heute eine große Macht übe. Der Gesandte meinte end" lich, wenn es etwas so Leichtes ware, des EmirS sich ju bemächtigen, so hätten die Franzosen dieß thun sollen, als er noch m ihren Besitzungen ,n Afrika sich herumtrieb. (W. Z.) Spanien. Ihre kömql. Hoheiten der Herzog und die Her-zoglnn eoi, Nemonrs smd am 4. Sepleniber ,ii Paiu-plona angekommen und daselbst von den beiden Königinnen , und von der Infaiitinn ^uise mit den lebhaftesten Fieudenbezeugungen empfangen worden; die er. lanchten Reisenden statteten, nachdem sie eine Weile in dem für sie in Bereltschaft gesetzten Pallaste geruht, den Königinnen, der Infant«»» Luise, dem Conseil präsldenien, Hrn. Martinez de la Rosa, und dem Herzoge von Rianzares, Gemahl der verwitweten Königinn, ihren Besuch ab. W>e man dein Journal des Debats aus Tolosa meldet, übersteigt der Enthusiasmus, womit die spanischen Basken den Herzog und tue Herzoginn von Nemouis empfingen, alle Begriffe. Ihre Neise glich einem Triumphzuge; allerwarls kamen die Leute von den Bergen herab und gaben ihre fi-endige The«lnah-me dnrch Zuruf klind. Il>T»losa harrten ihrer sämmtliche Militär.- und Ciollbeamle beim Absteigen; auf einer elgens da^u i:' Freien errichteten Schaubühne führten Knaben. und Mädchen aus den besten Familien National, und mythologische Tan;e auf, und auf Kosten der Provinz wurde den fürstlichen Gasten ein glänzendes Mahl geboten. Hr. Thiers ist gerade zu, rechter Zeit in Madrid angekommen, um Zeuge einer rasch untei drückten Insurrection zu seyn; er war am 3. Sept. Abends mit den Herren Walewsky und Lerour in der spanischen Hauptstadt eingetroffen, und von» 5. September um Mitternacht wird von dort geschrieben: »Ein Aufruhr-versuch lst diesen Abend um l0 Uhr ausgebrochen; er wurde rasch von dc» Truppen unterdrückt; nur eil» Offizier »st dabei getödtet worden.« Der Correspondent welcher dlese Nachricht dem Journal des Debacs berichtet , gibt durchaus keine Einzelheiten. — Äenetal Manuel Breton , der neuernannte Generalcapitän von Catalonien, hat unterm .l. September ein sehr schar-feS B,aud,o ausgehen lassen. Man sollte darauS schließen, daß die Ruhe in Barcelona und überhaupt in g.n,z Caral«,»eft,nichts weniger als auf dieDalier gesichert ist.- ,,,-, .'. Tie vom Journal des Debats gegebene Nach. llchc von dem unterdrückten Aufstandsveisuch zu Madrid hat sich mm doch bestätigt. Die neuesten Briefe 5l0 aus Madrid vom 6. September melden hierüber: »Wlr halte» hier gestern wieder elne Revolte, wobei tölut geflossen lst. Die Behörde» ware» unterrichtet, es würden an 6000Versch,vorne auf die Straß?» her-abkommen; die Insurgenten zählten auf den Beistand ci:ieS Theils der Truppen der Garnison; gestern Abends 10 Uhr antwortete eine Gruppe der Conspiratoren auf das „Wer da!- der Posten nnt Flintenschüssen, wobel ein Offlcier tödlich getroffen wurde. Dle Sol« date» geben nun auch ihrerseits Feuer; mehrere Bür-ger wurden getödtet oder verwundet; die Truppen haben die Aufrührer auseinander gesprengt; es wurden viele Gefangene gcmacht; die ganze Garnison stand elne Zeit lang unter den Waffen; das Ministercon-seil blieb die 3lacht über versamm.lt; die Emcute ist unterdrückt; dieVerschworncn zahlten auf einei, Haupt-mann oom Regiment der Königinn; dieser Officier ist rerhaflet. Der Proceß der Verschwornen hat begonnen; es scheint, als seyen hochstehende Personen durch ihl-e Aussagen compromitirt. Man erwartet mit Ungeduld die Rückkehr der Königinn. Der Insurrections.-versuch von gestern Abend soll kein politisches Motiv haben, sondern einzig ans Unzufriedenheit nnt dem neuen Abgabe»system entstanden seyn." (Ocst. B.) Großbritannien. London, 10. September. D>e Admiralität hat heure Mittags nachstehende Anzeige erlassen: „Eine telegraphische Depesche hat so eben die Ankunft der Königinn zu Spithead gemeldet.« D>e TlmeS berich.-let aus Treport vom gestrigen Abend: ^Die Königinn hat heute Nachmittags 6 Uhr mit den. Prinzeil Al» den und Gefolge daS Schlos; Eu verlassen, um sich h,er auf ihrer Dampsyacht »^ch England eli^uschlssrn. Mehrere Abtheilungen Infanterie und Cavalleric wa« ren im Schloßhofe aufgestellt und d>e Militärmusik spielte von 4 Uhr, wo daSDmer begann, b,s wen.ge Minuten vor der Abfahrt von Eu. .König Ludwig Philipp uud se,ne Familie begletteten im offenen Wagen die Königinn Hieher; die Fahrt ward in einer halben Stunde zurückgelegt. Wie bei der Abfahrt von Eu, so wurden auch hier bei der Ankunft wiederholte Geschüysalven abgefeueit. Fast die ganze Bevölkerung von Eu und unserer ganzen Umgegend war herbeigeströmt, um der Einschiffung Victoria's beizuwohnen. Die Dampfyacht lag auf tcr Höhe deS Hafens und die Dampfschiffe .Porcupine," .schwarze Abler« und »Fairy" ankerten in geringe? Entfcrnllng. Auch drei französische Dampfschiffe, so wie einige Briggs und andere Sch'ffe lagen vor dem Hafen. Der König selbst geleitete d,e Königinn in die am Ufer liegende Barke, auf welcher sich auch der Prinz von Ioinville und Hr. Gliizot befanden, die sich erst verabschiede» ten, als die Königinn ihre Dampsyacht bestiegen hat« te. Diese stach nun sofort unter dem Donner der Ufer-battericn in See, wahrend die königliche Familie nach Eu zurückfuhr.« (Oest. B.) Gomiln lslll,« lieich. Der .,<)«8«sv. 'i'si^l,.« veröffentlicht folgende Nachiichten ans Alerandrien vom '2. Sept., welche ,hm mit dem den .österr. Lloyd" gehörigen Dampf-packetboote zugekommen s„,d: A<„ 29. August, wäh« rend das Lloyd.-Dampfboot .Eichhoff- sich der Mündung des Hafens von Alexandrien näherte, wurde es eines ägyptischen Linienschiffes gewahr, welcheS bei Südwind sich bemühte, die den Hafen umgebenden Sandbänke zu überschreiten. Dasselbe war em Drei» decker, bestimmt, dem V»ce.-König zu einem AuS« siuge nach der Insel Rhodus u, f. w. zu dienen. Der be» dieser Gelegenheit mit dem Befehlvyaber deS Li^ nienschiffes in Unterredung gekommene Capitan des Dampfbooics, erklärte, bei eintretender Gefahr ihm Hilfe leiste», zu wollen. Dagegen aber wegen der Schwache der Dampfmaschine und der hochgehenden See ihn von den Untiefen nicht hinausbugsircn zu können. Mittlerweile sah S>e. Erccllenz Mehemet-All dem Vorgänge aus einem Fenster sniies Pallastes durch das Fernrohr zu, und, die Nothwendigkeit da» zu einsehend, fertigte er seinem eigenen Dampfboote von 240 Pserdekraft den Befehl zu, sich dah,n zu begeben , gleichzeitig bemerkend, das, er indessen sammt Gefolge sich an Bord des „Eichhoff» einschiffen wür« d«- u>„ da.,„ ausicrh^lb des Hafens auf das Llnien-schiff überzutreten. Um h.ilb 5 Uhr Nachmittags bestieg derselbe auch wirklich daS mit Flaggen geschmückte Lloyo Dampfboot, welches zum ersten Male unter den answärtigen Fahrzeugen die Auszeichnung genoß, einen ottomanischen Regenten an Bord aufzunehmen, während die gesammte «"> Hafen ankernde Flotte Aegyp« tenS, festlich geschmückt, Kanonensolven dazu abfeuerte, und ihre Besatzung den Vice - König hoch leben l,cß. AlS endlich der V»ce - König unter Bezeugung sei. ner Zufriedenheit für die »hm widerfahrenen Aufmerksamkeiten das Dampfboot verliest um den Drei-dcckcr zu besteige«, wurde ,er von ersterem mit 2l Ka-noneilschüss^'' begrüßt. DaS Gefolge, welches am Aben. de das Linienschiff „icht erreichen konnte, blieb die Nacht über an Bord des Dampfers. Die preussische Commission, an deren Spitze sich der berühmte Archäolog, Prof.Lepsius, befi'der, ist von Oder-AegyPten nach Alexandrieu zurückgekehrt. (W. Z.) Verleger: Ignaz Alois Gdl«r v. Kleinmayr. AtHmm Mp Hai!zac!)erSeikmm. «. «la.'l«!chul0ver!chr«lb. i« 5 pCt. (m EM.) 112 llj.6 detto ditto . < . (jn CM) »01 3j4 Vtll^e0bl>gal.o... .Hoffam.l " x m«r.ObI»qatw.i. d. I'v°Ng5.» «5 P^. ^ Darlehens u» Kra», u. A«ra.^ " ^'^' .. V r,al.Ob!.g>U.v Tyrol. Vor.l'«/.. l ^° arlberg und Zalzdurg ^" ''^ .. ) «)arl, mit Verlos. v.I^ '«^gfüraöoss. si,, CM.'» 2lz i'i^ detto detto detto . 5o , (in CM.) 64 lbj.t» Wiexcr Stadl-VancoHbligation. zu « ,j, pCt. 6ü vdl'qot, der all^m. m,d linear. < z., z ^.Ot. ^ 68 2^ H^fk^mme,-. ''er altcrn «om. zu 2 >j, ^ > — dard.sche» Hct)>'!d^, . der i„ / z>, , »j4 .. ) — Flox^ "»^. ^""" a.,fge. zu« >. l " .n'mme"» ""'"'"l ^z» »2!4 .. 1 46 ^,i,,s, or. Stück »Sao ji» lZ.. M. zi. A. Nott05iezungett. In Wien am 20- September 1845: 67. 59. L5. 2. 62. Die nächste Ziehung wiro am 1. October 18 l5> ill Wien qchalt.'n wrlden. ^rlmdln Anzeige del h i e l A,»g ekc> n» ine n « n und Abgereisten. Am 22. September I8'15. Hr. Heinrich Dallnv.iv, e„gl,schi. — Hr. 0^ust.,v NoSl'c ff. <3r^ ,,. — und Hr iilidwig Allegro, Plivat! boo» von Wien'nach T'itst. — Hr. ?l»lon Mallessich, ha^. deisms""' ^°" 8'um, n.,ch Triest. ^_ Hr G'uslPpe Man^a« B's'!)" . nach Gö.iz. — !Hl, Maxmilian Graf". Gravenllulh. k. baper. Kammcrtr, von Trilst nach S.'ljl'lllg, l),!i 25. Ht. (3arl Henneb,lg Kaufin., — und Hr. Izhlonsky, H"Ndfl«m ,-dtid, von Wien nach Tlicst — Hr. Dr, P.ler Sloff,lla, Ar^; — H». Carl Mar-chini/Btsltzer. — u. Fr. Will)elmin« «. »vchmitz. hau^n. k. k. Camerallaiks ' Gemalilinnl alle 2 von Tritst n^ch Wien. — Hr. Georg Ll),lovaj, Bester, von Pisino nach E'ay. — Hr, Valentin Gariup. Handelsmann, vo" G^r, n.icl, Grah. __ Hr (ihio. lich uon ^owcnsb^i, . Od,ist!i?litena»t. nach Z dirende Ecnerol Fcldzcuzmeisier Gr^f Nllgent. s<»lNMt Heiln Georg Harlmann, k. s. Majnr u. GeN. Com. Adjutant, von Gral) nach .Nlagenfurl. __ Hr Leo ^löber, .ss<,ufm>,,inesl'hn. — Hr. von So^ boleff. k. rnssischcr G neral-M«'or. — und Hr. E^niuel .^ostrowicky, niss. Gulsblsitzer: «'l.'e 2 VM Tli,st nach Wien. — H','. Joseph T,nogo, Handels, mann, — und Hr. Michael E^lllboweky.russ Guls» desltzer; beie^' von Gratz nach 2r,,st. - Hr. Olla Frtih. v. Fülstenwa'rlkcr, fammc Acudcr Emil. __ u Hr. K,crg Weegmülllr. i5a„did.iten dlr sichle i htibe von Mien nach Trieft. (K Laib. Zeit. v. 27. Sept. 1945.) D»n 25. Hr. Carl Br. v. Pascolini. k. k. wirkl. Gubernialrath in Venedig; — Hr. Pallich Edl. «. ^orburg. Gülsbefther; — Hi. NlcolausLutog0w«ky, Eollegi,n. N,gistlal°e,- — Hr. Michael ?udogow«sy, l3olltgien.Selrelär.- — Hr. Marcus Dolcella, — u. Hr Jacob Vicenlini, Besitzer-. — u. Hr. Mi« llberl,ne, at 6 Mon.ne, in der Stadt :?lr. « , an Fraiseo. — M>,ria Schll» stcls l), Ill>vohn,rinl, , a t 59 Jahre, in der Solana» Volst.idc 9ir. 90, all tfr l.'ll!!ge»läl)mu>'g.__M^iis Mallhcu. ZlmmcrmannSlvilwe, als 75 Jahre, in der Tyrnau' Vorstadt Nr. 13, am i!llnq?i,blutstllrz, unV wutd/ aerich'l ch beschaut. —Anton Ianeschih, Siräf, ling, alt 2<.»Ial)le, am ^astellberge Nr. 57^ an der Gehnnlähmung. Den 22. Oem Joseph Rauincher, Tag'öl'N«'', se!n Kind Peter, all 2 Monate, in der St. Pelert-Vorftadt Nr. ,25. an ter Mundsperre. Den 2l». Maria Wa>vr«czka, Si^nalorsgattmn, ale 2l) Jahre, im Civilspital N>'. », an der Lunge«, sucht, — Lucas Wurz>r, Sträfling, alt 29 Jahr,, am Castellberge Nr. 57, an der Elitartm'g des Magen«. __ Amon Kuldoiscr, InstilulS.nmer, all 5» Jakre, im Velsergung-H«l,se Nr. 5, an der Lungen» lähmung. Vermischte Verlautbarungen. Aufnahme eines gcpruftctt Her rschaftöbeamten. Auf eine Herrsch«fl "' llliterss.yclmals wird ein Iuftlziär aufgenommen, welcher sich über dlt mlt gutem Erfolge bestandetien prac< tlschcn Prüfungen als Cw'l, und C'imi^al-r.chter, als Bezut-scolnm'ssär und N chter :n schweren Polizel-Mwtmung n , über 2^«- 520 tine in diesen Vcschafls;rve den H,r>n Hcrrschafisagenten Anton Joseph let'nfch, in Gray, Heustadlgasse H«us Ns. 166. 2. Stock, wo lhnen auch die m»t dieser Stelle v^tbundenen Bezüge mitgetheilt werden. Eln geprüfter Herrschaftsbcamter und ein Förster finden Anstellung. Ersiecer muß sich ü>er dle «us alllN Fa» chern blstandenen practischen Prüfungen, üder Geschaftsroutme, tadellose Mo>al»lat und Caullonkfahigkell; Letzterer, der zugleich N?» vierjager seyn soll, über die Fähigkeit auS, n>e,ftli, dcn höchst möglichsten Walde»trag zu erzielen. Unverehelichte Individuen erhalten celery ^riliiis den Vorzug. Ueber petsöntiche Anfragen oder portofreie .-wschnflen wird die Auskunst ertheilt von der Agent,e m Gray, Hcussadlgasse Haus Nr. l6t> 2. Stock, und von der Herrschaften« Inhabung zu Neucilll. Kundmachung. Sonntag den ZU. September d. F. wird in dem nächst der Casevnbrücke neu erbauten Hause, das Gastdaus zum „VOlÄo» NSZl^uIiQ«'" eröffnet werden, wobei zugleich bemerkt wird, dasi luan für gute Getränke und Speisen bestens Sorge getragen hac. Anch werden an Fasttage n Fische und Krebsen zu möglichst billigen Preisen zu haben scyn. 3 !57^ (2) ^^ Nachricht. ^^ Der Gefertigte erbietet sich, gegen schnelle und billige Bedienung, Kleidungs- ' stücke und Einlichtungsüberzüge von Sel-dmstossen, Tibcth, Merino, ^on^^Nl, <1e i^ille zc., von dunkeln Couleuren in lichte, oder von .lichten ln.duftkle/ elegant umzufärben ''l ',,;,'", ',:".,,, Eben so erbietet er sich, derlei Zeuge von Mahlen, Fettstecken, Schmutz :c. zu remigen. Laibach am 17. September i8'»5. Kunst- und Schönfärbe s, am Congreßplatze Nr. 23. Z. »622. (?> Im Hause Nr. 63 an der Wienerstraße ist eine Wohnung im l. Stocke, bestehend aus 3 — 5 Zimmern mit oder ohne Einrichtung, dann Küche, Speisekammer^ Keller, Holzlcge, nöthigenfalls auch Stall und Wagenrennse täglich zu-vergeben. Das Nähere ist täglich bcnn Hauseigenthümcr zu erfahren. Z. ,6". (2) Im Hause Nr. 25 auf der St. Peters-Vorstadt gegen ,den "aibachftuß smd soglcick 2 sedr schone Wobnunge» zu ebener Er?e, jede aus 2 Ammern, » Küche^ 1 Speisgewölbe, » Holzlege, » Dachfcim-mer und^ l geller, zl, beziehen. Uebrigens' ist die ^a^e oer Wohnungen der Art, daß auch beide von einer Partei benutzt werden können. Näh-ere Auskunft hierüber wird lm Handlungshause Heinrich Quenz-ter ertheilt. Z. iä85. (I) Im Hause Nr< 22 in der Stadt, Ältenmarktgasse, ist eine Wohnung im ersten Stocke mit ^ Zimmern, 1 Kabinet, Küche, Keller, Holzlege und Dachkammer, für nächsten Michaeli ;u vermiethen und Näheres unmittelbar beim Hauseigenthümer zu erfragen. Anhang zuv Iai^aHevSeitmH. c-ouss Ulllll i9.September l»»5 v?>tl«!ostie, detto dctto , 2 ill , sin CM.) 6^ Zj4 Wiener Stadc.'ÜH>ico»O bligailun. zu « >j» l'l^t. 66 Nctt'ttd ^3urchschnltlü Vrtlsc ,„ Laidach am 20. September ,843. M« ittpre, se. »i>, W>e.'» __ » __ — Hafer ...» ^ 2a » L^rrmoen Änfelge d«l b>»l Ang,kommtn»n und Abg,r,istt. Am l9. Slpttmb»! »8<«5. Hr. v. Sal sch. preuß. Kre,Sd.pulill,r; — H7. CaU de R»ya, Handeismann; — Hr. de Raumel. Archived.r.clor; — Hr. F,rc>. Edler v. Dumreichtl, k. l Illbunalrath; - Hr Munchhofen 5r,ih,rr v. rau«r, Major im p,,uß Gard, ^ Lurass R,g < - und Hl. Anl,n. ßr. Thertsia Pal,st, Meticin - Docloi s.p.lwe ; — Hr. Andreas Graf Mmasy; — Hr. Franz Schmid. Kaufmann ; btid, v0!, Wien nach Trieft. __ Hr. Eduald Fl«il). v Badenfeld, Rilltlg„lS^esih,r, von Bohtn nach Tllest. — Hr. Mich «l P.'dovani . Be von M>i^st nach Sa'zdurg. D,n 2,< Hr. Michael pcleani Ni l,r v. Sl,in« i»rg, __ und 4>r. L«rl Steinmann. Iustizcommiffär; beide »on Trieft nach Wi«n. __ Hr. Wenzcl Kühnl. Normalschuldireltor, »on Klagenfurl nach Trieft ^ Hr. Johann Meyer, Kaufmann; -> hs Mont.'gu Voullon. engl. Edelmann; — Hr. Daniel Schuh, Fabrikant; — Hr. Frz, Iugovitz. Handelsmann, sammt Famil'e. — u Hr Czll Winkler. Parlicul'.r; olle 5 von W.en nach Iri.st __ Hr Jacob Poll.«,, k k. Professor, von Comons nach ^ien — H,, Graf v. AtltMs. Krei«amis - Concepts - Practilant. vor. Goli «ach Wi»n. - Hs. Blasius Ieralla, Handels, mann, von Trieft nach Kl<,g,nfurt. (Z.Laib. Zeit. v. 23. Sept. l545.) Vci lV. M. l>. MIVM. Buch-, Hu'li't - unp Musikalienhändler in Vclidack, ist zu haben: Praelectiones (Je ecclcsia Christi e t miiversa jurisprudentia ecclesiastica quas Iiabuit in acaricmiaTiciiiensi. Clar. Pet r Tamburinus, Brixianus S Thcol. P. P. ac studiomni praofectus in collegio Gcrmanico - lEungarico. larz III. el IV. 2 li. 2^ lcr. Z. l598 Be. UM MllNll Buch^ Händler in ö>nback, ist z» hal'cn: Kritisch -erklärendes Handwörterbuch o,r deutschen Sprache, mitHmzufüftung der gewöhnlichen, in der Uingangßsprache vor« kommend.n Fremdwörter und Anqabe d»r richtigen Betonung und Aus» spracht. 3icl^st einem Verzeichnisse der unrcgel' mäßigen Zeitwörter. Von D>r H, rcrbcsserttn und vermehrten Stereotyp» ?lusgade 2. ?lbdr,lck. tn-oschilt 3 fl. Z. »579- (2) In dcr Capuzlner-Vorstadt Nr. 5tt find verschiedene Magazine nebst Schreibstube von Mlchaeli d. I. an, auf ein oder mehrere Jahre zu vermie then. Näheres bei Franz Homig, Handelsmann. ' — '512 »^ !j ><, K li n d W a ch li n si ' der neuen großen Ausspielung der schönen Hlttsvenllint snMM^ Gap- ton Nr. 5VI^4, in der .Hauptstadt Vemberg, im Königreiche Oallucn, durch das Großd^i^dlungsdaus D. Zinner H Gompngnie in Wien. Diese Ausspielung ist nach einem seltcncn^plane zusammengestellt, wobei vorzüglich darauf Beicht genommen ist, 5ak kezne ^rellvse mit 5 ft. W. W.sictnrm Gewinn bestehen, damit d,c dci>cutcnoe Geloinmmc, oie wnst fur jolcke Ocwlnne verwenoct werden muß, ocn ^osen im Allgemeinen zu Gulen kommt. Demnacd hat in oieser Lotterie jedes Los ohne Unterschied, Anspruch, in aUen drei Ziedunqm auf sämmlliche 5 großen Gewinnsummen von st. HH,53tt, fi IV.^O^O lind fi. 85,^^2, und derm 5 große Fresser von fi. H^Q,«««V, 4tt,Otts>, R4,4OO mitzuspielen, uno cs ,st möglich, daß ein cimigcs gewöhnliches ^os dlese H großen Treffer im Betrage von ft IH4,4tttzD PZ. W erhalte. Die Treffer sind: Gulden W0M0, H0M0, 1Ü/l00 , 6000, 5000, 4000, 3500, 3000, 3500, W00, 2000, 3000, 1800, 1500, 1500, 1HÜ0, 1300, 1000, 1000, 1000, 1000, 1000, 1000, 1000, 1000, 1000, 1000, 1000, und abwärts Wer vor der ersten Ziehung, die mn 2O.December erfolgt, 3 Lose kauft, wovon das eine m gerader-, das andere in ungerader Endzahl destcht, muß mit Ginem davon sicher 3 Mal, und mit beiden 4 Mal in dcn 5 Ziehungen auf alle Treffer spielen Alles Nähere enthalt der Spielplan. Die Agentschaft für Krain besorgt der unterzeichnete Handelsmann in Laibach, durch welchen kleinere odcr qwlM'e 'parthlen >!0!e UM den Ongin^lprns an dcr QueUc bestellt, und bcl lhm jpesenfm abgeholt werden können. U. U. uriv k7ersichrrungs OesrNschaft Assiciirazioiii C*enea*ali Austro - Italtclie« zur Verncherung gegeu die durch das Umstthen dcs Rindviehes verursachteu Schaden. Dcr schon scit einigen Jahren von vielen ansehnlichen Vesitzern wiederholt geäußerte Wunsch, ein in Ausfül^ rung gebracht zu schen, welches sie von den vor der Sterblichkeit dcS Rlnd-vlehes verursachten Schäden zu bewahren vermöge, hat die k. k. priv. Ge- — 5l3 — sellschaft unter dem Namen ^^>iic:,ll'lixi0,n (^>,i^^l!i .Vl!^,lo-Il:ilil'!i^ auf den Gedanken geführt, sich nut dem Studium dieses wichtigen, zur Förderung und Entwickelung der Landwirtschaft so nützlichen Gegenstandes zu be-jchafti^n, lndeln lhre Allerhöchst genehmigten Statuten sie nnt den Mitteln und dcr Besugm>; veriahen, )eden von den Gesepen erlaubten Ver-sicherungszweig zu übernehmen. Um das Interesse dcr Versichernden zu wahren, ohne jenes dcr Gesellschaft zu sehr bloß zu stellen, hatte dieselbe natürlicherweise bei ibrem Planentwurfe mit vielen und schweren Hindernissen zu kämpfen ; sie hofft aber dieselben durchaus besiegt zu haben, und glaubt, daß die Pollzze, welche sie dem l>. ^ Publlcum vorlegt (die schon jeht bei der unterfertigten Direction zu baden ist) den allgemeinen Beifall finden wird. ?ene Vorsicht beobachtend, die von jeher die Leiterinn der Verwaltung der Gejelllckast gewesen, dat die unterzeichnete Direction beschlossen, vor der Hand dcn Versuch bloß in einigen Provinzen dcr Monarchie zu machen. Wenn derjelbe der Erwartung entspricht, wird sich die Direction angelegen jeyn lassen, diesen Versicherungszweig auch auf die andern Provinzen, m denen ihre Agentien für die übrigen von ihr ausgeübten Versichcrungsbranchcn wirkend sind, auszudehnen. Damit daS Publicum genügende Zeit habe, sich über die Grundlagen dieses neuen Vcrsicherungszwelges völlige Kenntniß zu verschaffen, wird die Gesellschaft die Operationen erst mit dem 1. November d. ^. beginnen. Die unterfertigte Direction gibt sich der Hoffnung hm, dieses Nli-ternehmen werde allgemeine Beachtung finden, indem sie auch bei diesem die gewohnte Rechtlichkeit und Pünctlichkelt nicht verlassen wird, welche sie sich bei allcn ihren Unternehmungen zum Gesetz und zur Dfllckt ae^ macht hat. - Trieft den 10. September 1MZ. ' ^^ " ^ Die Centtaldirection der k. k. priv. Das Comptoir der General-Agentschaft für Krain ist bei Joseph Seunm, in emgesth^ni^dc^rÄ^. ^ '" "'wo o. o.eßfäll.gen Ber^er^Heo^m^ V 0 l, Heinrich F r c y c r' s Special-Karte des Herzosrthums Krain. . ^ . ln 16 Blättern. ist die dritte Lieferung erschienen, welche die I'. '1'. Subscriben- ten gegen Erlag von 2 fl. C. M. — ^l s? c^ '" E'npfang nehmen lassen wollcn. ^ ' Erscheinung der vierten (letzten) ^ieferlmg, mit der zugleich das Sub-scribenten ' Bcrzelchmß ausgegeben wird, der Subscriptlonspreis von 6 fi. C. M. — 5l't — aufhört, und der Ladenpreis von 12 fl. C. M. eintritt, so ladet man die ?. ^. Liebhaber dieser vortrefflichen uud schönen, ln vier Farben gedruckten Karte cin, der Subscription noch bis längstens ,5 November d. I. beizutreten, an welchem Tage das Vcrzelchmß geschlossen und der Druck begonnen wlrd. Wien am ,5. September 1S45. Der Verleger II. I^MUIRor Buch-, Kunst- und Musikalienhändler am Congreßplatze in Laibach, ist zu haben: Die Kinder teS Dammgrafen. Novelle von Aus dem Dänischen übersetzt. Von Preis, broschlrt 56 kr. Neuer Wunder - Schauplatz der Künste und interessanten Erscheinungen im Gebiete der Magie, Alchymie, Chemie, Physik, Geheimnisse uno H'räfte der Natur, Magnetismus. Svmpathe und verwandte Wissenschaften. Nach den Aufsch!listen dcr dlkcmmejw» Forscher von Theophrasius Paracelsus an bis auf die neueste Zeit. Vollsfaßl ich bearblitet von ^okanll IteiNl-ick ^lulkx v. ?()Ppe. Mit vielen Abbildungen 6 Theile, drosch, nur 2 fi. Theoretisch - practisches Lehrbuch der Rt»»RSN. 8«»'H0lRSV zum Schul - und Privatgebrauche von Zweite, dlirckq.ss^enf, virmel)lte Ali^age. Preis bloschill l fi. 50 kr. Bildung des Geistlichen durch Gcistcsllbullgcn. Vom sel. Conrad Tanner. Fünfte, von P. Athanas Tschopp ncu dcarblitete Austaqe in einem Bande, gr. 6. !8t5. brosch. l si l5 kr. Das Wesen der üusMchm Kirche. ^ Mit 'Rücksicht aus ihre Gegner, dargestellt V0!l Dr. Fr. A. Staudenmaier. 2. unveränderte Aufl. gr. 8. l8'l5. brosch. 45 kr. H v a 1 a ino Pozheshejnje presvetiga resliniga Telesa. 3nf)dlt. !. Per sveti niasln ino obhajili. 2. Per molitviniuri o kvatcrnili ncdclali. 3 Per prozefjuh SJ presv r(_.si1# Tclcsam. 4. Per objifkanji bosliji«a gmha. suif mic ^djul« nur ÄO ft. !!!