1S19 M jaibacher Zeltunjj Ui.^79. (2?lS—1) » Nr, «655, , Widmuf. Bom t. t. Bczi, leg richte Orcchl.ischih wird' hiemit lurid «cmachl, daß ee vo» der unterm 9. ^lovcm'.'er 1^72, Z 6325. verlllutbo'len Vcrmicthnng d^r WolliS haue ^ocaliiälsi, zu Gioßlaschitz H. N>. 10 u»»d zu Ponilvs, sowie von dcr steildic» lung der in den Verlaß des Hern, Ma-thias Grebenc von Gloßlasch>tz gehörigen Fährnisse, dcrcn Vornahme uns den 26len November l. I l>nd die'folgenden Tage anberaumt warden war, einstweilen seil, ^blommcn eihallen habe. K. l. Vezills^richl Oroßlaschih, am l?. November 1872. ^2682-1) N^4421. Erecutive Feilbietunq. Von dem l. l Ve^lli>gelichle^aclwild hlemit bctonnt gemacht: Es sei iiber daS Ansuche, des Piimus Nschlie vo» Golil^a qcgcn stianz Wcvcr vo,, Sll^ach als Vc>laßübcrnchmer dcr Ursula Webcr von C^ci.ca wcll.cn aus °"" ^""n^austranc vom 20. M'nz 1Y/0, F. 1137, schüldia«-" 200 ft o W «. 8. 0. lN dit efcc»t>vchl!,ch erliolicnen Echähungswelthe von 300 fl. o. W.^ ^,^. Williget und zur Vornahme d.rsclocn die IeiloielungS-Tagsayungen auf den 10. Dezember 1872 und 11. Jänner und 8. Februar 1873, itdesmal vormittags um 9 Uhr, in der Gtrichlelanzlei mit dem slnha'me bestimmt Worden, daß die feil,uvirtcnde Realität nur vei dcr lltzlcn Feilbietung a»ch unter dem ^«iihungswerttie an den Meistbietenden Mtangegeben werde. Das Schählma.sprololl'll, der Grund-buchScflract und die ^lc!iallonebct»ma,"lss> löiiiei! bei diesem Geüchlt i» drn gewöhn-lichcn ÄmlSMmdcll ein«rsrt»,n wndel,. K. l. Be^rts^elichc ^ck, am 2l)tl„ Ok'ok,er 1875 "(2^5—1) N^. '95257 Tritte czcc. Fcilbiclung. Von dlm l. l. Vczi'lSgcrichte Ael» striz wiid delannl gemacht: Zu der mit Blscheidc vom tt. August 1872, Z 6483. auf heule an«eoldl,ele„ zweileu lfcc. i)iealfe>lb,tlum> in del itfccu> llvn^s^cht dlS Georg Vicik vo» H^go'i« gegen Al'drcai» Vodlioo ooi, dort Nr. 54 ist tciu Kallftusligzr cischitnell, daher zu, dcr auf tun 1 0. Dczcml'er d. I. angeordneten drillen Feilviclung geschlit» llN wcrocn w>rd. K. l Gczi'tS^crichl Fcistriz, am 8len November 1872. ^<;<)l)__l) ^ Nr. 2324. Zweite und dritte elec. Realfcilbietmlss. Vom t. t. Gezot^ciichle Neumarltl wird im Naähcmgc zu drm Ediltc vom 20. Seplcn.b.r 1872. Z, 1913. belumit gegeben, daß u« der auf dcn 9, )iuv.m-s>cr l. I. aügcordnctln crstm sfcc»t>o n stl!lb«clung ^>cr dcm Axdilas H pic von Kieuz gchöiigen, das,ld!l 8ud ^..»Nr. 14 ll'glnden, im dicsaeochüichln O'»ndduche 8ud G.dli. .^i>. 635 Urv. 22 2(1 Hcri. !ch"fl Nllimailll) voilolnmendcn Ntal>tül tc,n Kauflusliuer e>schienen ist, weshalb zur zwolen u»f den 9. Dezember 1872 und dritten a>.f den 9. Jänner 1873 angeosdnrlen rxcc. stcild.eluug mil dem sluhcrcn Aichanl^rm GlU,obl^che dcr Herrschall PoUano 8ul) R.l»..Nl. 18. Mai 1tt72. ! (2648-y 3tr^2892. Executive Realitäteu-^jci iteiqel Ullss. Die dcm ^jurc <^pim Gruüdbuche aä Hcllschafl PoUand 8ut> z)il'l Nl 466 und 472 vo.tVmmcnor, gclichllich auf 250 ft. geschähic zlicalüäl gclcin^t i>0w. !^50 si. am 11. Dezember 1872, 10 Jänner und 14 Frbruul 1873, jedesmal vorm!llag«> 10 Uhr, hirrgcrichlS zur cxec. Vclsle>gllM Urv..Nr. 200/9, (tml.- ^Nr. 24 »6 Pöüdolf oorsommeoden Rea-lllat llxl blM uli< abgeh^llcn rrtlar», bah es nunmehr lcd!^l,ch vci der auf oen 11. Dezember 1872 an^eordneltn dmlcn efeculioen Feilbie» lungeta^s^tzüng sein Verbleiben habe. «. l. sla l.,dele^. ift'zilt>'gel!chl Kai« bach, am 14. Ollober 1872. (2606—2) N.. 2016. Exemtive Realitäteu-^elsteigelung. Vom l. l. Vezirlsgrrichie Gurlseld wird belangt gemacht: Es sci über Äusuchrn des l. l Ver-wallun^samles L^ndsliah die lfec. Versteigerung der dem Johann A »l'ler von Go!,v lh gclw!!u.en.ue!>a,ll!ch ""s 18><6fi. geichatzli!,, im Olundbucke der Hü'sschaft bandst»ah 8ul) Urft.-Nr. 83 oortomm nden Neaüläl wl^tn schuldigen 76 fl. 81 lr. 0. u. 0. bewilliget und h>ezu drei geil-b,elu,'gs-Tll«sutzungen, und zwar die erste auf den 10. Dezember 1872, die zwcile auf den 10. I inner und die dritte auf den II Hebruar 1873, l desmai oo'mittaas oon 9 bis 12 Uhr in dlr A'l'lelanllci h'e>gsr'ch>e. m» d.m Anhange angeo,d',ll wv'bcn, daß die Piund. rcallläl bei der elste" und zweiten Hlilbie. l»n^ nur um oder über den Schätzung, wr.lh, bei der dr'llcn aber auch u,.ltr dem. selben hil'tan«»c,et>ln w»rbe„ w„d. Die ^icilalionebcdln^nisst, wl'rnach insbesondere jeder ^icitan, vc>r yemachlrm llndote ein 10l>erc. Vadium zu h »nden tier ^icilatione-Eommissirn zu erlegen Hut, io wie das Schätzunll.i'pll'lvloli und der OlilN^buchsiflluc» tonnen m der die«» .,cricdll,chcn Registratur eingesehen werden. K l. Gezillsgeclcht Gurlfeld, am Ilen Mai 1872. . 1920 vonours-VvrlHuldHi-unz zur Besetzung eines Stiftungsplatzes für Studierende der höheren technischen Wissenschaften. Von den durch den Sparkasse-Verein errichteten vier Stipendien für Studierende, welche sich den höheren technischen Studien widmen und aus Kram gebürtig sind, ist vom Schuljahre 1872-73 angefangen ein Stiftungsplatz mit jährlichen 157 fl. 50 kr. ö. W. in Erledigung gekommen. Die Gesuche sind, mit dem Geburts- und Taufscheine, mit den Zeugnissen über die bisherigen Studien, mit dem Nachweis der Dürftigkeit und mit Sittenzeugnissen belegt, bis 8. VSXSURkVr H. «I. der Sparkasse-Amtsleitung zu übergeben. (2720-2) Laibach, am 20. November. Direction ller krlimijclM Hiarkasse. (2718—3) Nl. 6748. Concurs-Eröffnung sber die Firma Valentin F. Gerber in Laibach. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist die Eröffnung des Con-curscs über das aesammte. wo immer befindliche bewegliche und über das in den Ländern, für welche die Concurs» ordnung vom 25. Dezember 1868 gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des unter der Firma „V. F. Gerber,, zum Betriebe einer Manufactur- und Modcwarenhsto'denen Hcirn Pf^r rer Mathias Mils in Sl. Veu, Oezirl L^as. Von dem l. t. Bezirksgerichte Laas wilden diejenigen, w lche als Gläubige» an die Pell.sse»schafl des am 9 Ollobe, l«72 ot,»e Testament lnlstorbliicli Pfarre, e He.rn Mathias M'ls ,n St. Veit. Ge> ^>,t ^'aas. eine Forderung zu stellen halben, auf^e'ordert, bei diesem Gerichte M A« meldung und Dallhuung ihrer Anspiüchc den 30. November 1872, volmitlaa,S 9 Ub>, zu e> scheinen oder bis dahin ,hr Gesuch schrifllich zu übellcichtn. w'dligens denselben an die Verl^sfenschaft. wenn sie duich Bezahlung der angemeldeten Fordeiungen erichüpft wüide, tcin we>ter»r Anspruch Zustände, als insofernc ihnen ein Pfandrecht uedudrl. K. t. Gczirlsgericht Vaas, am 29ten Ollober 1872. (2565—2) Nr. 5687. Rcalitäten-!Ul rstcigcnlng. Vom l. k. Bezirksgerichte Krainoulg Wird belanl'l gemacht: Es jci übls Aüsuchen der ffrau Ma» lia Preuc von Kramdur»i, du»ch Dr. Men zin^er, die efec. Folbieiung der dem Holz nn Perne resp. dessen U«ioe,luleibin Katharina Perne von Michelstltleu Nr. 58 yehoi^en, gerichtlich auf 7>2 fl. 80 lr «ejchätziln, im Oiundbuche M'chllslclten, j tzl deS t, t. B»'zlite>liel>chetung«°Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Dezember 1872, die zweite auf den 7. Jänner und die dritte auf Ocn 10 Februar 1873, jedesmal vormittags von 9 b,s 10 Uhr in der Gellchlslalizlei zn Kianbuig. m» dem Älhange angeordnet worden, daß die Plaiidle^lllät bei der eisten und zweiten Feilbielui'g nur um oder über l^n S^'ä' hun^Swelth, dc> der di itten al'er auch unlci emstlben hiniange^eben wer^n wird. Die ^lcilaüons lVel'ingi'isse, woinach insbesondere jeder ^icilanl vor gemaltem Anbote ein 10"/^ Vadmm zu handm de, ^'citations - Commission zu erlegen ha>. so wie das EchatzüNuSptolokull l>l,d dei Olundbuchseflrall lünnen in dcr dieSge-sichtlichen NeuisNatur eingesehen werden, K. l. Beznlsgericht Krainburg, am 27. Otlov« 1872. Heute;um ersten male und täglich zu sehen!! Nariv »aoolü die wunderbartige W^^M aus Paris gebürtig, 28 Jahre alt. Ihre Höhe beinahe eine Klafter. Die Länge ihres Bartes xZ"2?^ Zu sehen im vormals U<>rn'8l'l««N I^>" 3^» W^ ^/ il e»l, Hauptplatz Nr. 312 von 9 Uhr vor-^^Mw^^i^^^?^» wittags bis 9 Uhr abends. 'ÄWWWMWM^ Giutritt 3« kr., für Kinder und M^^M I Militär «« kr. (2715-3) Director. (2710—3) Nr. 1466. Concurs-Eröffnung des Ferdinand Sever Handcls mann in Vtasseufup. Von dem k. k. Kreisgerichte Rudolfswerth in Krain wird bekannt, gegeben : , Es ist über das gesammte wo immer befindliche bewegliche, dann über das in den Ländern, in welchen die Concurs-Ordnung vom 25. De- l zember 186« gilt, gelegene unbewegliche Vermögen des Ferdinand Sever, Handelsmann in Nasscnfuß, der Concurs eröffnet, zum Concurs-Commissär der Herr Richter Iobann Iagodic, mit dem Amtssitze zu Nassenfuß, und zum einstweiligen Masscvcrwaltcr Herr Gerichtsadvocat Dr. Skedl bestimmt worden. Die Gläubiger werden aufgefordert, bei der zu diesem Ende auf den 2. Dezember l. I. im Amtssitze des Concurs-Commissärs angeordneten Tagfahrt, unter Beibringung der zur Bescheinigung ihrer Ansprüche dienlichen Belege, über die Bestätigung des einstweilen bestellten oder über die Ernennung eines anderen Masseverwalters und eines Stellvertreters desselben ihre Vorschläge zu erstatten und die Wahl eines Gläubiger-Ausschusses vorzunehmen. Zugleich werden alle diejenigen, welche gegen die gemeinschaftliche Concurs-masse einen Anspruch als Concurs-Olällbiger erheben wollen, aufgefordert, ihre Forderungen, felbst wenn ein Rechtsstreit darüber anhängig sein sollte, bis 30. Dezember 1872 bei diesem Gerichte nach Vorschrift der Concursordnung zur Vermeidung der in derselben angedrohten Ncchts-nachtheile zur Anmeldung, und in der auf den 13. Jänner 18 7 3, Vormittags 10 Uhr, vor dem Concurs-commissar in Nassenfuß angeordneten Liquidierungstagsahrt zur Liquidierung und Rangbcstiuimung zu bringen. Zugleich wird die allgemeine Liqui-dirungStagfahrt als eine Vergleichs-Tagsatzung nach § 68 C.-O. bestimmt. Den bei der allgemeinen Liquidierungstagfahrt erscheinenden angemeldeten Gläubigern steht das Recht zu, durch freie Na hl an die Stelle des Masscverwalters, seines Stellvertreters und der Mitglieder des Gläubigcr-ausschusses, welche bis dahin im Amte waren, anderePersoncn ihres Vertrauens endgiltig zu berufen. Gläubiger, welche nicht in Nassen-suß oder dessen Nähe wohnen, haben gleichzeitig mit der Anmeldung, gemäß § 111 C.-O., unter den darin ausgedrückten Rechtsfolgen einen daselbst wohnhaften Bevollmächtigten zum Empfange der Zustellungen namhaft zu machen. Die weiteren Veröffentlichungen im Laufe des Concursverfahrens werden durch die „Laibacher Zeitung", als ämtliches Anzeigeblatt für Krain, erfolgen. 'Rudolfswerth, am 18. November 1872. (2469^2)" ^,"41337 Glinnmmss an Herrn Karl Gaier und dessen Ulp bllannlen Rechtsnachfolger. Vom t. t. Bezirksgerichte Olnlfsld wird dem Karl Ol»ier, unbekannte» Auf-elichallrs und dessen unbekannten Rechts« Nachfolgern hiemit erinnert: Ei« höbe w,d,r dieselbe», bel diesem Gcrictitc Herr W'lhclm Pfeifer von Gurt» feld <3s praes. 8, August 1872. Z. 4133, dic Kla^c auf Anerkenn»»« dessen, duß die tt^n.ri'che Foidenmq, bestehend in dem bei G.ra°Nr. 776 acl Hcrischaft Gurlfcld a»,f Grund deS ^Huldschemes vom iittleN Ollober 1827 ,t,taliuliert haftende» Ka« p!,uls>cstes P,. 114 fl. 4'/. kr. C. M. oder 111) ft. 78 kl. ö W., dadurch, daß der Schuldner I^f Oaic, filr Rechnung dieser Foldeiung die Schuld des Kall (Kaier an die MalhiaS «Klasian^schen ttrbcn und Jakob Pirman'schen Pupillen aus den> bci dicsem Suhposten super" intabulierten Schuldscheine (^0 praog. 1l?ten Drzemder 1836, zulummen pr. 114 st> 4'/, k'. C. M. oder 1l9 fl. 78 kr, ö. W> laut Q'llllunqen vom 1. Hum 1850 und 5i3 Mcli 1852 bc^ahllen eompowancll) eilusch.n und auf gcqnelischc l^cslalluog zu deren Vöschun^en eingebracht, wolübe'' zur mündlichen Verhandlung die T.agsa' Yung auf den tt. Dezember l. I., oomiltags 9 Uhr, mit l'em Anhangs dcs ^ 29 a. A. O. angeordnet wolden ist, Da der Aufenthaltsort der Geklaute" diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. E'blandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf !t»»e Gefahr und Kosten den H?rrn Dr-G>alfcld als ouriitor »" aewtn brstlUt. Dieselben werden hicvcm zu dem E"^ vei ständi^ll, bumit sie alle„fuUs zu "H'^ Ze>t scl! st erscheinen oder sich einen anderen Sackwalter bestellen, auch diesclN Gcrichte namhaft machen, überhaupt «M ordnun^smäßiuen Wege einschreiten un dic zu ih,er Blrihcidiaung erforderliche" Schllttc Anleiten tünnen, widrige»« t>ie! Nlchlssacke nilt dem aufgestellte,, sura'ol nach l>en Beslimmunge«, der Oeiickli'orv-nul'g vcihai'dcll melden und die Geklagten, welche» es üliriaci's-frc'sllht. ihre Neckte-l'ehelfe auch dem lienamilcn Curator an r^ie Hand zu gebe,,, sich die auS einer Verabsäomuna entstehenden Folgen selt»!» bci^'messcn haben weiden. «. t. Ve^irkSgelichl Gurlfeld, am 10len August 1872. 192? Sehr wichtig fiir Vrustlcidcnde. «»IicklilUM (2411-3) uon ^ 8^r, »v»> ><>. Apotheker in Vrii« »t. Dieses neue Heilmittel bietet alle Volthrile l>e« medizinischen wrisicn i'eberlhraliss, mil den» »lnzigen Unle» friede, ^cisj jr»c« Präparat l»rl ther bei chrouische» Ariden, liei mrlchm euer. 8>sche, lhrlllpruüschc ^iiigiiffe »ichl Usilrass,-» Weroe» oder „ichl allgrwriioet werdeii lüiüi,!i, >t>Nf Anwendung findet, wahrend dirs liei acillei Villen llilstezrigl ist, lind zwar dort, wo e» s«ch ^arum handelt, die darnieder liege »de »lnähruug zu hebe» lind dem Blut' stlomt eine größere Johl jener Elemente zuznfll hreu, a»« welchen rolhr «llltlörperchen entstehen, «m derart ^'t Rcs Miration nnd mittelbar eine btssere V l nlbe l eil u n a „ n brsürdern. Dr ^<»«>-Wl«^,»-> «^»»« ^«>», «,» iN t »e z^« «lMM«^«>,»»l t« R > nD»»,» »Tl««» Ud «,«M«, ^l«ll«>» da« «l^^»«»«»«T« ^>^ll,»»>tT«^> a/gm sthachil >s, .«» och,,, -'laß, Slrcfrlii am Halse, Anschw^ lu i! g der D r ll s c n, ^' » n g e»t a t a r r h , T n b e r -lUloslS, invelelicrte Haiilausschlässc, 8^eu Auschl'pftli ligrn der UulerltioS ° l 8 a ü r, H e m o l r h o i d e n, E l o r o s i s lc, Jede Un,e rnlliält 2 Ora» I d^Eis.i,, H,!UP>: u»d Vrrs,'!!t,!,!,ss«:Drpü! ,!, Trirst "i I ^errav.illo; Q>>>»>»»>»»«»>»»« <>lr ^»»»l« >.«««,««»>,, KV. 5«»5^, Äpolhrker, (8671-3) Nr. 19395. (zuratorsbcstcllunq. Vom l. l. städt. d^'n. Oezillssscrichtc ^aibach wird dem unbekannt wo bcfmd» llchrn Karl Stick, zulcht Opernsänncl in «mbach. bedeutet: Es hade wider ihn der hiesige Theater» director Josef M. Kohly roeto sslchinn Unterm 7. November 1X72. Z 19 305, tin Perbol^csiich M0. schuldisieü 45l) si. k'ngcbr^cht und s.i ihm zu, Empfallq-Nahme der Ellcdi^ung und ^nr Walnmia seiner Rechte ein Curatol in der Pcison! ^s hicsiqel, Advocate» Herrn Dr. Rudolf bestellt wo, den. K. l siättt.'delcn. Gczl'tsqerichl ^ai-°"ch. am 9. November 1872. i MW Fal'l lhast billig "ML ist der nachstehende PreiS:Lourant des erst seit lurzem in Wien g^rUndelen „Wiener Leinen- unfl Wäsdie-Erzeiipus-Verein", welcher hier II! ^«l»»««'», /»««^,»«»»»,-l<< »n,,«-.^^. «» ,,„,> «« während d.r Maillzeil ein Berlaufslocal eröffnet hlll. Z„m Ai,ln»f von all,,, Oa!»<-^'il« !><,'»' mit elrqnntem fllr-^ b>q,n No»? ,.,..'. . ll. l 20 > «^ln>r i»s Heirs».........l. i l .. ,. «!»!,. lllllll^.Illsillor in elegantem E.ntu» ... „ H-U0 ) > „ - «»tli^l^u«'»,^ mil ^Finger breitem ß Elili»,..........,. H9l> . 1 Slilck 2 Ellen große« echt l^iuon-linNop. ?»«'», «l. l. ^ js> ., echte gute sumdus^ol l>oln«nu»«l,llv»l^l,« l.«'ln-1 " !><> „ »/. breite echte liollvn^l^s ^ob«, .. 1tt5<1 '" WM" Grzeussnissc auoländischcr Fabriken. "Wss ««'»,»« lwllll»«!^!'. il'Iillnwi- »,'d l,l<'I<>l«'!,l ll»»«l«»«-l>«>r ( »q!,s>1,^ , in V,ü»„. l"„ N. 4.'»«!. ^rvl«chl i>>- ncn, fcin. Von N. l5»<> >,». l><>lnttl«-l><'r.I,<>l„>v»« üi »ll,„ ^ ,>!!>», ««'«l«'«'ll<>. sächsisch, fiti- »i. !2. 18 mid ^ Peiso- nr», U«.^0l-l->»«lVl«ll«u, »üssüsch l^inv«- il„d llnXixl-^ll^ln^lla^lios, »llc? i» vorzilgücher Qulllllül und außcrlnollllllch blllia. Echtfärblqc und »mif^ ll<»rs^«llo,!,«l«n in !?<) (Nr^ßc»......... ll. 3.5ft :t „ rumlinrgcl ^'cinwa!,d ,. „ 20 Oioßril ........ ' . . ,. H.tt«. ^. , .'l.5U bi« U. 5. „ linlvsl,«,^» filr Heir,» «in<'nln»m«lon. L^indarbeil .......... „ ll 7.», 4. , 4 Vl» N«m<ün-ll,»>ion in 14 vi'lschii dl'lK'» Modells , , , ........ « t ift 1 ?)' 2 .^ft ij ll!!<<»!'-li<"»^k<^ sil,- llüsloß.nde lind Sch'evft.-ssleidsr , , . , ... . . 2 lj ' ' !läft 3 ,c lc »nmc'n.^n^llt-l'or.'jolt^n, hüchst elegante Famous............. . „ 1 2ä'. l.?.V. 2 5u', 3 30 ,c O^sn Aüswahl von f!-!!'<>" Untniöclen fl!r EoftNme „üd sch!sid,!. ps^N's-INiln««! (?eissnc>ire»), stin;e Kl,»r^«n-^l«Uf« («öglißöZ), gestickte Xuulll.<:«r!»«<<«n (Cami8ole8). Hochfeine XössllAH «^«u^lilu«««, g,stickte lii-ü^vn und Sl»nvllvllvn. Zur Amucidung von Vcrwcchsluugcll wird gebeten, genau auf die Firma zu achten. Einladung an die Herren Hausbesitzer in Laibach, Von Seite mehrerer Hausbesitzer in Lmbach wurde an die Direction der bürgerlichen Militär-Bccniartierunsssanstalt Haus-Nr. 4 in der Borstadt Tirnau das Ersuchen gestellt, dieselben in den Verband der Gesellschaft der bürgerlichen Mi-litar-Bequartierungscmstalt aufzunehmen. Ueber Beschluß der General Versammlung vom.4. April 1869 ladet die Direction alle icue Hausbesitzer, die gcsouncn sind, der Gesellschaft beizutrctcn, ein, sich schriftlich zu erklären, mit wie viel Mann sie beitrctcn wollen. Im Jahre 1853 haben die gegenwärtigen Eigeulhümer des Hausts Nr. 4 in der Vorstadt Tirnau 40 st. C. M. oder 42 fl. ö. W. sür die Bequartierung eines Soldaten bezahlt. Da feit ieucr Zeit die Arbeitskrast und das Baumatcriale bedeutend im Preise gestiegen ist, hat die Direction beschlossen, für den Naum eines Soldaten 50 st. ö. W. zu fordern. Nach § 6 der Gescllschasts-Statuten haben jene Hausbesitzer, die gegenwärtig Eigenthümer des Hauses sind, das Borrecht, mit ihrer seit jener Zeit vielleicht vermehrten Mannschaft au ihren Häusern berücksichtiget zu werden. Schriftliche Beitrittserklärungen wollen bis zum HO. ")to vcmber R^?H an den gefertigten Director der bürgerlichen Militär-Bcquartierungsanstalt adressiert werden. Direction der bürgerlichen Militär VcqnartiermuMnstalt in Laibach, am 15. November ltt72. I. N. Horak, Anton .Heidrich, Director. T nectvrö ölellverlreter, Georg Freiberster, DirectionsMilsslied, Poziv na gosp. hišne posestnike v Ljubljani. Veè hisnih posestnikov jo naprosilo ravnateljstvo mest-janske naprave za nastanovauje vojakov v temovskem pred-niestji his. štnv. 4, da bi jih kot drustvenike te naprave sprejeli. Ysled sklepa obènega zbora dne 4. aprila 1809 vabi ravnateljstvo vse tiste hisne posastnike, kaicri nanieravajo Icmu drušlvu pristopiti, da bi pismono objavili, ako žele pristopiti, in da ob eiiini tudi uaznanijo, /a koliko vojakov bodo plaèali. Leta 1853. so sedanji lastniki drustvunega ])oslo])j«i v ternovskem prcdinestji hiš. štev. 4 za nastanovanje eiK^a vojaka 40 gld. stanza, ali 42 ijld. novega dfaiarja plaöevali, ker «e je pa od tega èasa sem vse, kakor na primer: dnlo, slavbeno ^radivo i. t. d. jako podražilo, je rav-naleljstvo sklenilo tirjati za nastanovanje enega vojaka po 50 gld. a. v. Po § G. društvenih pravil imajo tisti bižni posestniki, ki so žo lastniki tuga poslo|»ja., prcdpravico, da se nanirec na njih prod vsem dnigim ozir jemati mora, ako bi se bilo od gori onifiiijfinoga èasa sem število vojakov glcde njih lastnih liis odlooeno poinnožilo. Pisineiia pristopua. oglasila naj se do SO. iiovenihr« 1*5» podpisaneiuu ravnatelju mestjanske naprave za nastanovanje vojakov posiljajo. Havnatrljstvo mestjanske naprave za nastanovanje vojakov v Ljubljani, 15. novembra 1872. «V. IV. II or ali, Anton llHrirlf'li, ravnatelj. ravuatdja uauiestuik. «furl.) FrrilM'r^er, ud ravuateljbtva. (2679-3) 1922 Annonce« Ein juiiq>r iillllliaent^r NotariatSbsamtes' beider ^ulldrssuiachen mi!chliq, ansfchl sßlicii im Concspl»fache i» V>rwcndl»»ff stluend. im U>l»n-de»-. Osllndbuchs- und Abha»d>u»a.?»'sen be» waliderl. dcm die beften Referenz» lur Seite stehen und der sich in fiele» 2>unt>ei« >»t der Fau,ilie der »rceptailleu auch al« M»'sitleb«er unr Correpelitsr verwenden ließt, wU»l,»>«<„ ltbeluimml u„d AuSlltufte eilheilt d«« l. l. Notariat in ll.«lklili. ^^_________ A ii ii<» nee« Das Comptoir der Hauptageutschast der t.t.MlliMAWM!li8i»lz bsfiüdet sich vc»» »un an am Hlluptplatz Nr. 14 im ersten Stock. Kalt ii well! jeder und heftigster Art beseitigt dauernd das berühmte Pariser Utou, wenn kein andere9 Mittel hilft! Fla-e%n ä. 50 kr. bei Herrn Apotheker Bl ftdii<7 (2377—5) Die Tanzschule im S"lon F'scher, Slernallee Nr. 31, wird ni'i't am 23. t>.. sundrro an eitlem sflütern Tage. der dem p. t, Publicum angezeigt weroen wird, eröffnet werden. Achtungsvoll Karl Lach. Ein wohlgcschulter Tenorsänger empfiehlt sich zur Ertheilung des Gesangs-llnterrichtes. Auskunft ertheilt das Annoncen-Bureau in Laibach Nr. 313. Preis-Ermässigung IM Caf6 Seebacher Wienerztrazz« UiluzKr. 83. Hch erlaube mir dem ge brtcn p, t, Publisum an^l^sigen, daß ich die Villard.Lpielprnse b,i Taq um 1 lr.. bei i.',cht um 2 lr. h/rabqesehl habe Ulld die lldlige» splelvreife äuß.rst billig berechn!'. Ich rmpfrhle Msi» Oischäil dem fernerm frmnvlichen O.suche mit der VclsichtNlnq, daß ich bnnliht s^in weid,, mir d e Gnus» meiner v>rchrten Gäste durch Scruierung guter Oelriiulc und solide Vedienung zu erhalten Hochachtungsvoll Laj^iicr. M llsnl Mllll3lktplgtx. do 3 1 zwei Wer der Scüfnng letafl zn seta. Fräulein Eugenie, Luropa's arilßte Dame, 15 Jahre alt, circa 7 Fuß qroß, geboren im Canton Vern in der Schweiz. Jemine Mathilde, da« iolrssc>lr «ljähri^e R>cfenlll,d, ii3l Pfnnd schwer, ein Natnrspiel. das gewiß einzia in der Welt d.isttht. da daeflbc die j.h! „ock „icht an Schönheit, Schwcn. Jugend und Kolossaiität ubeilross n wurde. Da diese-Vbsnomen d^s ^'0^a'liasle si"d. was ji ae^eigt wurde, und es f"' jlderwlll n rv" Il.te.lsse sein muh, ditse Natursp'tle zu sehen, so bittet um rech> z^l.«.ch lVl. lVlL^lbers. HW^ Gntr^e: 1. Platz 20 lr.. 2. Platz l0 kr. "WU Das Annoncen-It mean in i'aibllch. Han«:Nr 31.'i, sllhrl Tto mcrsnn-ge» über Häuser -Priläufe >md-Äüsiillis, lrer-sleheude Nohuuugc» uud Magazine. off'.',,e Plätze für Schreiber, Handlunstsbedienftete. KoNsiudfw ic», Lchrlingf, Haußlüschle, Erurheriiin''!!, Kl-cliiuiicli. Kii,dßm8dchen: e« brsorgl Prännme-rationen »»d Annoncen fllr all>> inlilndi fcheu Zeitungen. <2lM-3> Moll's 8eiaMi-rulver. ^M^^ !>!<>!<« l>u!,«l dekonpt» I! c!u>'<:!> i>!l0 »,li!«,<>s«rÄ«, in äsn N!»nnijff>l!l,!!s»t,<,» Vll!«» v«,nllN«,^UNss«» l!,!-«»!!»«!! « !>»>n >«,! l!,l!>!ln«!!a!' v«l- ! »topsun^, I7nvor«l»,ullok^«lt un«! Xl'i^nipt'ou, ITlorn»lllr»nIlllolt«l», NllVAsrklisLotlansn, «ixl!,^!! ^>«i änlll«« ?.ur ll^»tort» . H^VaokouHri«, n,n<,!,!! ^ssc»!^ »«^«vvlbixlut, «!lr7<,»«:!,»>«l?,, »!«,« 8<:bk llol-i-l, KG>>>>«>»»> !?>»?>», ^>><>t,l!slc«r „lul» ^«I<<< !!»!!» lüs«!!!!«!!!." ^lbon»: ^. .Xi»«vni, ^potl,. j KNs«: ^. 8<'>»i<0ü!,<»<<:r, , Hl«sbus^: p. lil>!I«t!»!jl. > „ !>>. Il-,!^<.l>!!i, ^>»oll>. ! />>!<». Iiuls^«'«sßN!!»n!! ! <'un,ll«: ^, llcx-ls»!,,/./,!, l XI«^<»,,sus<'<>,(llalnenl»«l>>t»<:ll. Villu«',l»: ^»l!». l''!,!'»«. <'«»l mu»>»: l«'..<. lirxinkul'^: 8»<,!l.«!N!!^F, ^I>. „ .l. k. l^!!!!,ilillei'. , „ <^. X»,..'tl<. ^ !-»! Geldbetrages oder gegen I?»,oIin»llN>s cssectuiert. Die Herren Haudelsfreunde c»h«llen ansednlichc Percent?. Mit ausführlicher'«efchreidung lvfte> ein Pfund .'! st., ein halbes Pfund l fl. <«> tr., ciuc lleinc ylasche « > !»lr^>, l l» >«>>»»»«>» >»« l »«^» >^>» X«^>»>^«»^^^, in V?l«n bei webrüdev Vin»^,, (^,abe». <3cke dc<> ,^l'>>l!„a>l!c<<; l«, Ba„cr. Goldfchmiedssafsc! ?l. Moth, Eckc der Vogncrgassc; A. ^ri>d!N>n!», Pralc>s!ras,e !i!,. Gottschee. I. Kren. > Trieft, (^g. Fischer. ll»<»r ilNll Telchen, I. Srrobanel. Wilr»!>schlag, I, Meidinger. I «i>><:«. , Brunn, I, kehmann. Windisch «iicheln. I. Echager. ^ «ascha«. ü. U. Lschwig. i Vlmul,. A. I Mandry. ^illach, I. Icrlach. ! .Nlein Mohrau. Gübel u. Tchübcr. > ., N. ra,, I. Eing. .Nrcmniy. I Miller. > Tropvau, S. Perl. Aoyen. I. Ihuillc. Neutra. A'. Wuyay. ^naim. Nralau. I. Iahn. Etenr. y. WUrl), ^ Preftbnrg. A, ss. Großmann. j Arrnowiy. ^. Schnirch. sch.em«. I. B. Migler. ! Trentschin, .», Nulla. , Mabr.-Tchöüberg. Ngram. W. ilomencic. Eerclh, I, Dempnial. Gmuüden. I Haa«. Esseg. W. .«allivoda. Also Kubin, Nroler n. Schlcs'"«"' Vin,. H. Ttrinboff. ! Dresden. A. Vonse. Weiira. A. Flciichmann. Pest. ,»«,»«,, u. Eifert. j »eufobl. iv'<. ! Prag. «. Goldschmid. Mad. T. I. P.obst. «arosvar. I. Pollacl. „ Echmisl u llomp. Illol Serb Wojw., 3. Vlesfing"' .Nomgeeg». ss, Echawrba. Kutte berg. lf. H»,,ff. Pettau. A. ^usza, , . ^^» Ve>,og<„burg. G. ^.r^g. Pilsen, 3. N. Echietl. Tarnow. W. T. N, Wiclcgol»«' Talzburg, «oist. Neuthal, M. Huber. > Ienbach. Tirol. I. G. Gchußllng. Zombor. ftalcone« Nefie. Die seit 1347 berühmte und allgemein anerlannte Mrtzl?rr'scho Pamadl' ist da« «on plu» nNr» aller Haarpomaden. welckc ,ur Lonservicrung und znr Yarbnna der Haare dient, "^ bunlelsler Schwarze und vom schöusten Bl"U!,. sl'wie dieselbe axch hel>blond ,u haben lst «nb feine dem «^> haare säiadlicren und nachtdeiligen Ve'landtl'eile besitz!, «ondern au« der Natur entnommen, höchst N«e!N<» b,, ehe» von ^ F. !»»t2»«r» Nachfolgerin 5-,?.^« b«ln»»r. Ein Tiegel orer eine E tauge mit ansfuhrlicke, Gebrauchsanweisung lostet von l. Oualilal » I>" von der !i. Qualität 5l) lr. ö. W. Nuch ist selbe in den obgeuannle» Niederlagen zu haben. Drnck und »erlaz von I«n»» o.«le,n»»y« » Fedn^ V«ml»«r<, in L»lb«ch