»261 Amtsblatt zur Laiwchcr Zeitung Nr. 17s. Mittwoch den 6. August 1873. (3b5) Ni. U78V. Technische Dimmstcnstcllc. Bei dem k. k. Mappenarchive in Laibach kommt eine technische Diurnistenstelle mit dem Taggelde Pr. 1 st. 50 kr. zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre eiaen-händig geschriebenen, gehörig documenticrten Ge suche unter Nachweisung deS sittlichen Wohlverhaltens, dann wenigstens der mit gutem Ersolge absolvierten Unterrealschule oder der erlangten praktischen Ausbildung füt das Vermessungsgeschäft binnen drei Wochen bei der l. k. Finanzdirection in Laibach einzubringen. Laibach, am 24. Juli 1873. (1877—1) Nr. 48. Brückenbau. > Am 19. August um 2 Uhr nachmittags wird im Orte Primostck die Minuendo-Licitation der Reconstruction deS Oberbaues der Brücke über den Lachinabach abgehalten. Boranschlag ist 2015 st. 69 kr. ö. W. Bedingnissc und Kostenvoranschläge können beim Gefertigten eingesehen werden. Bezirksausschuß Mottling, am I.August 1873. Der Obmann: Salloker. (352—2) Nr. «042. Witwen nnd Mdchenstiftung. Die zweite Anton Vtaab'sche Stiftung im Betrage von 200 st. 4 kr. ist für das Jahr 1873 zu zwei gleichen Theilen zu verleihen. Auf die eine Hälfte hat eine arme, ehrbare BürgerSwitwe und auf die andere eine arme, wohlerzogene BürgerStochter, welche sich im wirklichen Brautstande befindet, nach ihrer Copulation stiftungsmäßigen Anspruch. Bewerber um diese Stiftung yaden unter legaler Nachweisung ihrer bürgerlichen Abkunft und Armuth und der sonstigen Verhältnisse ihre Gesuche bis 20. August l. I. bei diesem Magistrate einzureichen. Stadtmaaistrat Laibach, am 27. Juli 1873. Der VürgelMlisttl-Slelloertreter: Gutmann InttlliMMt M Wachn Mnng «l.179 (1855-1) Nr. 3037. Tritte erec. sseilbietung. Nachdem in der Efccutionssache der l- l. Finanzvrocuralur Laibach gegen Blas Weber von Salilog Nr. 19 pow. 53 ft. 28'/. lr. zu der auf den 10. Juli angeordneten zweiten Feilbielung der dem lehlern gehörigen Realität Urb.-Nr. 9 u<1 Pfarttirche Zarz lein Kauflustiger er» lchitnen ist, so wird am 2 3. August l. I. vormittags 9 Uhr hicrgeri chlS zur drillen Feilbictung geschritten. K. t. GezirlSgericht Lack, am 20stcn Juli 1873. (1851—,) N», 285«. Erccutive FeilbieNmg. Vom l. l. VcziilSattichlc Egg >mro htmit bclannt gemacht, d°sz ilber An-suchen dcS Johann Ravmlar von Mo^ rüulsch durch Herrn Dr. Wurzbach die Relicitalion der von Johann (^eölo laut Protokolls vom 24. Juli 1872. Z. 2911, im Efecutionswegc um den Melstbot pr. 1301 fl. 0. W. erstandenen, »m Grund-buche Tufsttm Urb.^Nr. 109, Rctf.-Nr. 48, tow. V, paß. 441 vorkommenden, zu Reber liegenden Realilät bewilligt und zu deren Vornahme der Tag auf den 30. August l. I. vormittags 9 Uhr mit dem Anhange an« geordnet wurde, daß hiebei die Realität auch unter dem obigen Mciftbole dem Meistbietenden hintangcgeben werden wird. K. l. Bezirksgericht Egg, am 4lcn Juli 1873. (1864—1) Nr. 1022. Ereculive Realitäten Velsteigeruna. Bom l. l. Gczirlggcrichte ^andsliaß Wlrd hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz Gru-dar von «rch die eiec. Vcrsteigtrunn der dem Michael Voncjal von Nußdorf »ehürigen, gerichtlich auf 805 fi. geschützten Realität kä Herrschaft Landstraß »ut» Ulb.Nr. 19'/, bewilligt und hiczu drei FeilbielungS-Tagsatzungen, und zwar dle erste auf den . 22. August, die zweite auf den 2 2. September und bie dritte auf den 22. Oktober 1 8 73, l«desmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr in d«r AmlSlanzlti. mit dem Anhange ange-°dnel wordcn, daß die PfandreaUtal bei °tr «rsten und zweiten yeilbielung nur um °der Über dem Schähunaswer.h. b.j dr... 'en aber auch unter demsclbln hintangege. "en werden wlrd. " " ins,^' """'^^^- ""nach 'nsbesondere ,eder V.citant vor gemuchlcm ""böte ein 10perz, Padium zu Handen der LicitationScommission zu erlegen hat, sowie dass SchiitzungSprololoU und der GrundbuchScflracl lönncn in der dies- > gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. VczirtSgcliäit ^ondstraß. am 24. Juni 1873. (1829-1, Nr. 7878. Dritte executive Realitätcn-Vcrstci^eluug. Bom l. l. städl.-rellg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: ES ,ei über Ansuchen des Martin Javornil von Podgorica die tfcc. Vcr^ stcigerung der dem Andrea» Zdravje von Gorliica gchvrißcn, gerichtlich aus 35)40 fl. geschätzten Realität Utb-Rr. 0 st. gsschählm Rcalitülen Urb. .^ir. 528, Einlage.'lir. 457 und Dom. 21 bis 24, Einlagc.Nr. 6li'. »d ^cilbie. «ung nur um ober über t. ^ungS. werth, bei der dritten aber auch urucr dcm. selben hintanaegeben werden wird. Dic ricilationebcdinanisse, wornach inebesonblrc jeder Vicit^lil vor aimachltm Anbole ein lOpcrz wadmm zu Handen dir ^lcitalionScommijjlon zu c»legen hat, sowie das SchühungSprotololl und der GrundbuchScftract lbnnen in der dicege-richllichen Registratur eingesehen wcldrn. «saibach, am 20. Mai 1873. ^I86I —1) Nr. 8338. Elilmenlllg ! an Johann P a c< i ^ ncm ^ lreslc,wiz. «j^n dem l. l. v wiid dem unbelannl l------,... .«,.. > .^,...... PaSii von Strellowi« hlcnxl erinnert: Es habe n iclbln bei diesem Gerichte Jaloi i von Podrcber die Mandal^llugc ^!u iii-Lv«. vom I4ten Oktober 1872, Z. 8330, j»otx». 170 ft. , überreicht, worüber der Zahlung« » Auftrag den 14, Oktober l. I. erfirl Da der AufenlhallSorl dcS 0 dirscm ^crichte unl'clanlN u«:d dcritlbs oieUcichl aus den l. l. Elblundcn abwe-fcnd »sl, so hat mun zu desscn Bertlltung und auf jcine Gefahr und Kosten lcn Marko Remanic von Draschiz °l« euw-wr »,6 »cww bestellt und zur Empfang-nähme aller wlitcrn diesbezüglichen Erle» digungcn ermächtigt. Dcr Geklagte wird hieoon zu dcm Ende verständigt, damit derselbe allenfalls zur rcchlcnHcit felbft erscheinen ober sich cmen anderen Sachwalter bestellen, auch diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, wi' > Rechtssache mit dem aujgcftc^ nach den Seftimnno^cli der GerichlSorb'i nung verhandelt lvlidcn und der Ge-klagte, welchem rS ubrigent» frclftcht, se,ne RlchlSbchclsc auch dem benannte» Curator an dic Hand zu geben, fich die aus ciner Berabsaumung entstehenden golaen fclbst bllzumefsen haben wird. K. t. VezirlSgcrichl Mvttllng, am 14. Dezember 18?2. (1746-3) Hr. 4141. Erccutivc Feilbietullg. Vom l. l. VtzillSgerichle Adcleberg wird hiemll brlaunt gemacht: Es sei libcr daS «lnsuchln deS Herrn Jakob Vlazon von Plamna gegen Johann Ostanl von Stermca wegen schuldiger 120 fl v. W. o. ». c. in die lfic. bffcnl. liche ' »na der dcm llhlcren gehb» rigcn, . ildbuchc der slllichlr llar- ftlngitt ^,b Rectf.-Nr. l()9 vollommcn. dcn Real'tüt im gerichtlich clhobcnln Schü» hungSwlrlhc von 1219 ft. d. W. gewilligt und zur Vornahme derselben die fteilbie» tun^lagsatzunßcn auf dcn 20 August, 20. September und 2 1. Oktober 1873, jedesmal volmitlagS um 10Uhlhiergericht5, mit d! " ' ' wordcn, die jt>, » bei der l^ tin gtNblllul'u mich un h°<' '°' wie da«' S^^r'l'^ ""^ "" der dies« ..^ - . '" weiden. ! " " ldall,, uui 26. Iu^.i 1V73. 1232 Gal!han5-ElössnWg. Untrr,riäm»'te deehtt sich. einem p, t, ^erhr-tr« ^ublicum anzuzeigen, daß fit ta« Gast» hau« (1880 i) „zur Awne" Grad^Hi Voi-slabt im «Knftersii'schen Haust, il^ dal. bei wt!chtm sich auch ein s»t. alon mit Garten befindet. Tlc ötost w«rd auch im Abonnement zu den dill'gsil'N Preisen verabreicht. Zu zahlreichem Bssuchl- ladet crgebenss ein i Apothele- z MtiPllchtung.; ^ Die wohl eingerichtete Apotheke in der ) ) Sladl Möttlillg wird verpachtet oder anch ^ T verkauft. (18l8-2, >". ^ Nähcre darüber uutcr Adresse „Npo 3 ^ thekc zu Mottling, Htrain " ^ Warnung. Gefertigte gibt bekannt, daß sie für keine auf ihren Namen gemachte Schulden Zahlerin ist. „^ 3, 5«mle Chiades, Hausbesitzerin in Schischka. Compagnon zu ew«m dcr sichersten und besten Gc» fchilfte, wll^t' je tie Oeleacichcit ^e» boten, ccsuctl. KapUal 3000 fl. Er traa 35 "/<,. Osscrirü l-iß 1ft. NnssUft l. I. unter ^U. G." paste r^tH^ Laib^ch. (1840—4 I« Mschcnmjsttll, gan; nahe dem Vahnhofe. ist eine Vefihung mit stocknohem Wohnkaust, ^taUung. (Kartei» und Acker vu» vier Mi'lling Aussaat aus freier Hand um circa 6500 ft. zu verl>n,s,n (1815.-3) 'humer 5«>>ni UHuölö il. 7, Schmerzlos ohuo Elnspritrtinjf. sstö-' ^ ¦•¦ beft = llnrnr«tNrenflft»ae, fefcebl frisch tntftanbent al« jn'¦ •{. flii$ V- Flau kci Fr*aen, iuid>i^i. Unimi$iiarMI, $ollii* ttenen, MnnnrfiHrhwArhe, 1:0 zn achneiden efcet ju brennen, - iv 11h:11 tische Qe«ohwtkxe. ¦i6rt. fienertrrte, ' netc erttfettttten 6 fl. e. ©. .i'anto«tfung l'iiii'incu. 1,....„-¦, (153I...3). Nr. !'283. Curatorsbeftellung. Vom l, l, slildt. delcg. Vtzirtsütrichtc Laibcch wild rclannt gemacht, daß über da« Gesuch dcs Josef Feiloo von Vi-sowit Nr. 44 um lastenfrei« «btretung der Public Nr. 52 mit 30 lüKlftr. sammt darcuf ndculer Kenschc Nr 5 und der GoNtvparztlle Nr. 811 m,l 74 ll^lllftr. von ter Realität sict.«Nr. 1 »6 <3t. Peter tom. II, fol. 299 für d,e Tabularstlaudißer Maria Ferlov, Ierni Ferlov und Mica^e^fyp. resp. deren Nlchle,,cicl" sanntmNuf' cMhalleS ,5 Rechte Herr Dr- Franz Munda. Advocat in Laibach. alS curator »ä actum destellt und zur Oinbrinsiim^ aUsülllyer Einwendungen em Termin vcn 45 Tagen aeaebln worden ist. ... K l. stüdt. deleq. Oe^irlsgericht Lai. bach. W. 3un> 1873. I K. k. privilegierte allgemeine Dsterreichiscbe Boflen-CrBflU-Anstalt. Bei der am 1. August 1873 stattgehabten sechzehnten Zieh uns: der 5°oigen 50 jfthrisren Pfandbriefe der k. k priv. allgemeinen österreichischen Boden-Credit-Anstalt wurden nachfolgende Nummern gezogen: a fl. 100: Nr. 84, 142, 181, 452, 606 1240, 1873, 2237, 2351, 2473, 2478, 2819, 3539, 3888, 3929, 4892, 5236, 5365, 5672, 6022, 7011, 7631, 8114, 8898, 8987, 9177, 9538, 9899, 9921, 10.056, 10.105, 10.738, 10.744, 10.830, 11.458, 12.024, 12.606, 12.665, 13.921, 14.116, 14.523, 15.175, 15.179, 15.254, 15.314, 15.331, 15.422, 15.429, 15.573. 15.664, 15.6%, 15.728, 15.747, 15.772, 15.779, 15.841, 15 885, 15.900, 15.927, 16.116, 16.117. * fl. 200: Nr. 2763, 3095, 3146, 3428, 3873. 4H30, 5145, 5476, 5710, 5898, 5913, 6589, 678«, 7331, 7551, 7858, 7976, - " 1, 933«, 9548, 9857, 9878, 10.386. a fl. 3OO: Nr. 381, 495, 5100, 5523, f/.< . 7096, 7237, 7851 ä fl. 500: Nr. 1196, 1361, 1746, 2178, 2314, 3980, 4238, 5573, 5696, 6000. ä fl. 1000: Nr 422, 999, 1144, 1444, 1482, 2154, 2453, 2609, 3896, 4467, 4829, 4968, 5300, 5450, 5825, 6632, 9197, 9268, 9882, 9976, 10.288, 10.487, 10 589, 10.634, 10.715, 10.792, 11273, 11943, 12.419, 12.475, 12.485, 12.660, 13.255, 13.328, 13.737, 14.438, 15.335, 16.113, 16.170, 16.186, 16.230, 16.264, 16 270, 16.273, 16.288, 16.362, 16.410, 16.440, 16.616, 16.647, 16.680, 16.852, 16.924, 16967, 16.980, 16.994, 17.268, 17.278, 17.323, 17.337, 17.502. ä fl. 1O.OOO: Nr. 203, 669. (I66O; Auf Namen lautend: Nr. 241, fl. 100. ; Die Rückzahlung der gezogenan Pfandbriefe erfolgt vom 1. November 1873 an bei allen Agentien der An-':;!' ' --':-Lf>n Abzug in Silber der betreffenden Landeswährung Bei der < n findet die Einlösung nach "Wahl des Besitzers in Silberg«!iV- ""'r oder in französischen Franken, bei der Kasse der Ai 'ii Franken statt. Die Verzinsung dies». . .-............ ,..,.. .-,.v . ;,.jvember c. auf. Nach verzeichnete, bereits bei den früheren Verlosungen gezogener Pfandbriefe der Anstalt sind bis heute nicht eim^lnu worden, und zwar: 4 fl. 100: Nr. 11, 54, 90, 523, 1067, 1080, 1147, 1279, 1585, 1624, 1678, 1965, 2394, 2446, 2839, I, 3089, 3573, 3632, 3688, 3969, 4055, 4113, 4200, 4241, 4264, 4322, 7, 4f»71, 4640, 4683, 4883, 5076, 5418, 5436, 5740, 6015, 6248, 6590, . ^ 6*58, 7199, 7537, 7559, 7572, 7837, 7863, 7933, 8440, 8f>73, 8587, 8817, 9039, 9051, 9107, 9124, 9142, 9165, 9208, 9834,9985, 10.095,10.181, 10.413, 10.685, 10.H46, 10.914, 11.512, ll.f>64, 11.565, 11 715, 11 744, 11.783, 12.214, 12.246, 12.400, 12.552, 12.788, 13.061, 13.434, 13.633, 13.681, 13.698, 14.423, 14.555, 14.583, 14.596, 14.826, 14.889, 15.096, 15.107, 15.212, 15.363, 15.383, 15.392, 15.644, 15.662, 16.108, 16.177, 16.197. a fl. 200: Nr. 28, 74, 90, 180, 668, 754, 767, 895, 1497, 1560, 1814, 2528, 2559, 2814, 3035, 3720, 3815, 3831, 3832, 3887, 4517, 4861, 5186, 5645, 5673, 5692, 5755, 5869, 6014, 601Ä, 6095, 6255, 6595, 7106, 7559, 7923, 7951, 9172, 9888, 10.294, 10.521. ä fl. 300: Nr. 209, 406, 453, 479, 589, 1927, 4970, 5671, 5713, 5794, 5965, 6579, 6753, 7314, 7774, 7780. ä fl. 500: Nr. 349, 366, 473, 912, 913, 108(1, 120ft, 1363, 1404, 1460, 16el, 2409,. 3006, 3302, 3633, 3671, 3848, 4047, 4427, 4581, 4700, 4966, 5069, 5105, 5152, 5189, 5717, 5732. i fl. 1000: 3fi.°.. '''" 1C)M, 1352, 1537, 1568, 1728, 1995, 2024, 2496, 2906, 2917, 2962, 3072. '.2, 3538, 3564, 3799, 3948, 4405, 4616, 4677, £537, 5847, 6852,7378,7i....., ..,..,, 8329, 8626, 9144, 10.001, 10.065, 10.067, 10.378, 11.377, 11.431, 11.528, 11.538, 11.704, 11.772, 11.998, 12.215, 12.427, 12.496, 12.538, 12.54% 12.815, 12.906, 12.908, 13.179, i:?18**, 13.845, 14.026, 14.393, 14.421, 14.425, 14.461, 15.029, 15.174, 15.313, 15.573, 15.741, 16.789, 16.501, 16.726, 16764, 16.793, 16.952, 17.014, 17 l.r»s», 17.180, 17.436, 17.4.'iH, 17.611. (l"52—1) Nr. 2755). Alll0ltisatiolls-Edict. Vom l. t. HezirlSgerichte Egg werden allc jene, welche auf das in der dicsgerichllichen Deposilenlasse seit mehr als 30 Jahren, ohne daß sich ein Eigen« thümer vorgefunden hätte, erliegende, am 18. Juli 1842 als Rest des Meist, böte« für d>e Ignaz Ierctina'sche Realitüt in Hlogowiz erlegte Depositum, bestehend in der Silberbalschaft pr. 23 fi. 2 lr., in Banknoten und Scheidemünze pr. 4 st. 5 lr. und in Obligationen pl. 50 fi. 0. W.. EigenthumSrcchte zu haben alau-ben, hiemit aufgefordert, ihre diesjäUigen Nnfprüche binnen einem Jahre, 6 Wochen und 3 Tagen vom Tage der letzten Einschaltung dieses Edicles so gewiß hieramls anzumelden und darzuthun, als widrigen« das obige Depositum für heimfällig erllärt und vom t. l. Aerar eingezogen werden würde. K. l. Gezirtsgericht Egg, am 21ften Juli 1873. (,845—3) Nr. 4972. Executive Feilbietunq. Vom l. l. Bezirksgerichte ^illai wird in der Exrcutionssache der l l. Finanz« procuratur no«, des hohen Aerar« und Grunoentlasiunas . Fondls gegen Peter Obreza aus Sliona dem Tabulurglüub,. ner Nndrea« Obreza von Potot, de?,«it unbttannten Aufenthalte«, erinnert, daß der Bescheid vom 3 Mai 1873. Z 2546. womit zur exec. Feildietuna der Realität Urb.'Sir. 129. Rclf.Nr. 75'/, ». September und 6. Oktober l. I. fiüh 9 Uhr hitlgerichts anaeortmet wur. den, dem sür ihn besttllten Eurator Jakob Dobrauc von Watsch zugestellt worden ift. ». l. Vezillsgericht Liltai, am 30sten Juli 1873. , (1780—3) Nr. 3388. Tritte erec. Feilbietung. Von dem k. l. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gegeben: Es finde in der Erecuticnssache des Franz Pelsche von »llenm.ntt gegen Mi« chael Hliidaliic von Kosaische pcw. 24 st. e. 3. c. die dritte «fec. steilbietung der Realität de« letztern am 2 6. August l. I. vormittags von 10 bis 12 Uhr bei Ueber-gehung der zwei erslern Termine mit dem Anhange des Edicle« vom 8. März 1873, Z. 1063, statt. 5. k. Vezirlsgericht l!aas, am 21ften Juni 1873. (1844-3) Nr^biTS Fährnisse - Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgericht in Adels« berg wird bekannt gemacht: Es seien zur Vornahme der üdcr Ansuchen der Herren Brüder Koceli in Laibach vom l. l. Van«! oesgerichte in Laibach bewilligten ef«c. l Feilbietung dcr dem Herrn Mathias Golod in Adllebcrg gehörigen, mit ge^ richllichem Pfandrechte belegten und auf 3880 st. 84 lr. geschützten Fahrnisse, al« verschiedene Spezerei« und Spiel« waren und sonstige Gegenstände, die zwei Feilbielunetagsatzungen, die erste auf den 8. August und die zweite auf den 22. «uguft l. I., jedesmal von 10 bis 12 Uhr vor- und nöthigenfalls von 3 bis 5 Uhr nachmittag« in Adllsberg Hs.-Nr. 80. mit dem Beisätze angeordnet worden, daß die Pfand« stücke bei der ersten Feilbiliung nur um oder über tem Schühungswerlh, del der zweiten Fcilbietung aber auch unter dem» jelbeil gegen so^leiche Bezahlung und Wegschoffung hirtangcgebtn werden. K. l. Bezirksgericht Ndelsbera., am 28. Juli 1873. Oeffenlliche freiwillige Versteigerung. Am 9. August V. ^. werden im Hause de, iMlNil^^ols ?ls. !2l Bnhnhos- , gasse uachslehtlide Gegenstäildr srriwilllg ver-Uuher,. alS^ (I8I4-2/ 4 Pferde, verschiedene Wägen und andere Immobilien. Hievnn werden Kauflustige mit dem Veisahe in Kenntnis gescyt, baß jeder Ersteher eine« Objecte« den Kaufpreis sofort ,u Handen der ?icitation«commiffil'N zu erlegen habn« wnb. Lllibach. am 3U. Juli 187«. (1364—3) Nr. 1220 Ouratolsbestellllllg. Bom l, t. Bezirlszerichtc zu Lack wird hiemit bekannt qegcben, daß in der Rechtssache des slndreaa Oblal von Ha-taolje. Gregor Oblat und ^osef Oblal von Poogora gtgen Peter Mlalar von Podgora Nr. l 1 pw. 207 fi. 50 kr., 262 fl. 50 lt. und 262 fi. 50 lr. die Tagfatzung auf den 2 9. August l. 3, vormittags U Uhr hierqcrichts angeord» net und für den unbekannt wo befind« , lichen Ottlaftlen Johann Vogaloj von Altoßlitz zum curator 2cl 2ctum bestellt und ihm die dicsfülligcn Klagen zugestellt wurden. ^ Dersclbe wird hievou zur WahlUl'g seiner Rechte verstündigt. K. l. Vezirlsgericht Lack, am 2len April 1873. (1859—2) Nr. 4834. Erinnerung. Von dem k. k. kandeS- als Handelsgerichte in Laibach wird der Frau Caroline Fabiani von Laibach, derzeit unbekanten Aufenthaltes, erinnert: Es habe der Aushisskassaverein in Laibach durch Herrn Dr. Eosta wider sie uul> >>ru.,;«. 2. August l. I., Z. 4834, die Wechsettlage auf ^r-lassung des Sichcrstcllung»b«s«hle3 ! wegen der Wechselsumme von 500 fi. s. Anhang eingebracht, worüber mit Bescheid vom 2. August l. I. zur ^Verhandlung nach Wechselrecht die Tagsatzung auf den 11. August l. I. vormittags 10 Uhr vor diesem Ge< richte angeordnet und der Geklagten wegen ihres derzeit unbekannten Auf' entHaltes der Herr Gerichtsadvocat Dr. Sajovic als oulkwr u.6 kctuiK bestellt und ihm daS belegte ver-beschiedene Original zugestellt wurde. Dessen wird Frau Caroline Fa biani zur Wahrung ihrer Rechte vet-städigt. Laibach, 2. August 1873. (1858 2) Nr. 4821. Curatorsbcstellung. Von dem k. k. Landesgerichte in kaibach als Handelsgerichte wird der Frau Caroline Fabiany von Laibach, derzeit unbekannten Aufenthaltes, b<' kannt gegeben, daß die über die vow laibacher Aushilfskasse Vereine dmH Herrn Dr. E. H. Costa gegen sie pto. der Nechjelsummen pr. 2l)l) fi-und pr. 200 ft. »ud pr^,. 25" August 1873, g. 4821 und 482^ am 2. August 1873, H. 4821 und 4822, erflofsenen wechselrechlliche" Zahlungsaufträge dnn ihr als cu-i-2t«r » Sajovic, Gerichtsadvocalen in Laibach- l zugestellt worden seien. Dessen Frau Caroline Fabiany zur Wahrung ihrer Rechte verstä"' digt wird. 2 kaibach, am 2. «uaust ls?"'