1671 Amtsblatt zur Laibacher Ieitung Nr.245. Donunstag den 24. October 1867. Ausschließende Privilegien. Das k. f. Ministerium für Handel n>,d Vollüwirlh-Mft »nd da« königl. ungar. Ministerium ,'lir Ackerbau, >l"dustric und Haudcl haben dcm Ignaz Schlil Eiscu» 8lc,!crcibcsitzer, und dcsscn Ocschäftsleilcr Friedrich Lan-l^nscld, beide in Pest, auf einc Vcrbcsscruug iu der Erzeugung von gußeisernen Schaleniädern cm ausschlic» Mdcs Privilegium für die Dalier ciucS Jahres ertheilt, Dic Privilegiums'Beschreibung, dcrcn Gchcimhal« wng angesucht wurdc, bcfindct sich im l. l. Privilegien-Archive in Aufbewahrung. Wien am :;. September 1807. Daö f. k. Ministerinm für Handel nud Vollswirth< schaft nnd das tönigl. uugar. Hiinistcrinm für Ackerbau, Industrie und Mandel haben nachstehende Privilegien w'läus,crl: Am 7. September 1867. 1. Das dcm Acucdict NonciUliyrol auf ciuc Ver^ bcsscr>l!ni der Apparate, welche dcu unter dem Wasscr, l" ^inbeu, Bruuücn u. s. >v. arbeitende" Peisoueu Vufl ^"fnl,sel,, unterm 2l). August ,18!^ ertheilte außschlie-ßcl,dc Priuilcssium auf dic Dann- des uicrlen I.'hics. ,. 2. DaS dem Stanislaus de Nomaisou auf dic ^'fmdlma. einer cisscnlhnmlichen Holzvertohluusisinclhodc "u^lm '21. Seplembcr 1804 erlheiltc a>!l!c,znnn anf die Dauer dcö uicrtcn Iuhrcc<. "». Das dcm Joseph Fi'l'.nz d'Artenn auf ciuc Vcr-^sscriinss in dein ^ngmcchaniömnö fm- Fuhrwertc unterm ^. Anssnst 1805 ertheilte ausschließende Priuilcginm "''s dic Duner de« dritlcn Iahrcl«. Am 12. Septcml'cr 1807. ^l. Das dcm August Pell'i Dübrnnfaut auf die Eifindnng cincr Vorrichtung zum Einigen der Äiclasscn, Znckersaftc :c., „Osmoncu.Apparat" genannt, nnterm .^0. October 180!i ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer dcs füuften Jahres. Das t. t. Ministerium für Handel uud Volkswirlh-schaft nud das tüuigl. uugur. Ministerium für Ackerbau, Industrie uud Haudcl habcu daß dcm Heinrich Jacob Giffard anf die Erfindung einer Injcctious-Borrichluna. zum Speisen der Dampfkessel unterm 13. Juli 185)9 crthcillc ausschließende Privilrginm, wouou das Benüz> zllugsrccht cic„cnwärtig an die k. t. priv. östcrr. Staats-EiscubahN'Gcscllschast übertragen ist, auf die Daucr dcS zchl'tcn Jahres. Wien, am :',1. Juli l807. Anf Gruudlngc der aus Aulaß cincr Beschwerde des ssranz Holll) iu Wicn abgeführten eindringlichen Untcrsnchnng findet sich das Ministerium für Haudcl und Voltöwirthschaft bestimmt, das d.-in Angnsl Ernst Müller anf du Erfindung cincs eigenthümlichen Wafch' und Aadcwassers nthcilte, seither an Alois liüsferle übcrgcgangcüc ansschließendc Piimlcginm, Z, bezüglich des Beisatzes cincr gewissen Mcunc von Malzcxtract und eines Absndcs von Coccablällcrn nnfrccht z» erhalten, dagegen dasselbe in aUcn nbi igcn Panllcn wegen Alan^cls an Neuheit in (,^cmäßhcil dcS i< 2'.» Nr. 1, !>>. l)>), dcs a. h. PrivilcmcN'Gcsetzrs a»^r Kraft zn fetzen. Wien am 25. September l807. Dic im Amtsblattc der Wiener Zeitung vom 29sttn Hlärz eingeschaltete Kundmachung der im Monate Jänner 1807 im Privilegien-Archive vorgenommenen Rcgistrirnngcll wird bezüglich dcs dem Adricnnc Ana-slas