2590 Amtsblatt zur Laibacker Zeitung Rr. M. Donnerstag den 31. December 1896. (5508) 3—2 St. 41.038. Razglas. Obèinski »vet deželnega stolnega mesta Ljubljane sklenil je v svoji seji dne 23. t. m., da je v svrho pokritja izvanrednih troškov mestne obèine Ljubljanske mestne doklade zvišati in od 1. januvarja 1897.1. poèenši po-birati nastopne doklade: 1.) od pridobitnega davka (obrta-rine) z državnimi doklauami vred do gld. 5 25 èiste obrtarine 6°/0, od gld. 525 do gld. 2625 èiste obrtarine ^/o. od g^d- 2625 naprej èiste obrtarine pa 15°/0; 2.) od dohodnega davka z držav-nimi dokladami vred do gld. 50'— 10%; od gld. 50-— do gld. 500 — 15%; od gld. 500— naprej 25%; 3.) od hišnonajemninskega davka 15%; 4.) od zemljiškega davka tudi 15%. To se z ozirom na doloèilo § 43. obè. reda za deželno stolnö mesto Ljubljano oznanja z dostavkom, da mora vsak, kdor misli, da se mu s tern sklepom godi krivica, vložiti svoje ugovore v štirinajstih dneh, t. j. do 11. januvarja 1897. leta pri podpisa-nem magisiratu. Magistrat dezel stol. mesta Ljubljane dne 26. decembra 1896. Z. 41.038. Kundmachung. Der Gemeinderath der Landeshauptstadt Laibach hat in seiner am 23. d. M. abgehaltenen Sitzung beschlossen, dass zur Deckung der außero,deutlichen Auölageu der Stadtgemeinde Laibach die Gcmeind«-zuschläge erhöht und vmn 1. Jänner 1897 an folgende Umlagen ewgehoben werden, und zwar: 1) von der Erwerbsteuer sammt den Staatszuschlägen: bis si, 5 25 der reinen Etwrrbsteurr 6°/„; von fl. 5 25 bis fl. 26 25 der reinen Erwerdsteuer 10°/«; über si. 26 25 der reinen Erwerbfteuer 15«/«; 2.) von der Einkummensteuer sammt Staatszuschlägen: bis 50 fl. 10°/«; von 50 fl. bis 500 fl. 15"/«; über 500 fl. 25«/o; 3.) von der HausMssteuer 15"/«; 4.) von der Grundsteuer 15°/«. Dies wird im Sinne des § 43 der Glmeindeordnung für die Landeshauptstadt Laibach mit dem Beifügen öffentlich kundgemacht, dafs jeder, der sich durch diese Beschlüsse beschwert erachtet, seine Erinnerungen dagegen binnen 14 Tagen, d. i. bis 11. Jänner 1897, beim gefertigten Magistrat einzubringen hat. Magistrat ller LMezuMMM Haiback am 26. December 1896. (5441) 3—3 St. 39.168. Razglas. Pobiranje pasjega davka za 1897. leto prièelo se bode z 2. dnem januvarja 1897. Ta davek plaèati je v okrožji ljubljanskega mesta od vsacega psa izimši psov, kateri so za varstvo osamljenih posestev neobhodno po-trebni. Lastniki psov naj si priskrbš najkasneje do 20. dne februvarija 1897.1. za to leto veljavnih pasjih mark pri mestni blagajnici proti plaèilu 4 goldinarje v. Z ozirom na § 14 izvrsilne na-redbe o pobiranju pasjega davka opozarjajo se lastniki psov, naj pravo-èasno vplaèajo takso, ker bode polovil konjaè, od 20. februvarija 1897 na-dalje, vse one pse, kateri se bodo nahajali naulicah brez veljavnih mark. Magistrat deželnega stalnega mesta Ljubljane dne 14. decembra 1896. Kundmachung. Die EinHebung der Hundetaxe für das Jahr 1897 beginnt mit 2. Jänner 1897. Die für das Jahr 1897 giltigen Hundemarken sind für jden Hund innerhalb des Laibacher Stadtpomöriums mit alleiniger Ausnahme jener, welche zur Bewachung einsam gelegener Gehöfte unbedingt nothwendig sind, bis längstens 20. Februar 1897 bei der Stadtcafse gegen Eclag von 4 Gulden zu lösen. Mit Berufung auf den § 14 der Vollzugsvorfchrift über die EinHebung der Hundetaxe werden daher alle Hundebesitzer an die rechtzeitig- Entrichtung dieser Taxe mit dem Beifügen erinnert, dass, vom 20. Februar 1897 an, alle auf offener Straße ohne am Halsbande befestigter Marke betroffenen Hunde vom Wafenmeister cingefangen werden. Magistrat lkr LanllesaallMalltLailiack am 14. December 1896. (5507) 3—2 St. 41.139. I Razglas. Pri podpisanem magisiratu podeliti je službo provizoriènega blagajniènega asistenta s prijemki VI. èinovnega raz-reda eventuvalno službo blagajniènega praktikant.a z adjutom letnih 481 gld. Prosilci za eno ali drugo teh služb morajo dokazati, da so dovršili višjo gimnazijo, viäjo realko ali pa kako drugo jima jednako šolo ter da so prebili izpit iz državnega raèuno-vodstva in blagajniški izpit. Tisti, ki öe nimajo predpisanih izpitov, zavezani so narediti ju v teku dveh let po nastopu službe. Prošnje vložiti je do 10. dne januvarja meseca 189 7 1. pri magistratnem vložnem zapisniku- Magistrat deielnega stolnega mesta Ljubljane dn6 25. decembra 1896. Kundmachung. Die Erträgnisse der Adelsberger Grotten» und der Franz Mctelko'schen Invalidenstiftunqen für das Jahr 1887 je mit 37 fl. «0 lr. sind stiftungsgemäß am 11. März 1897. das ist an dem Tage des in das Jahr 1857 fallenden Vcsuchs der Adelsbcrger Grotte durch Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin, an im Allerhöchsten Dienste invalid gewordene Krieger zu vertheilen, welche in einem Invaliden« hause nicht untergebracht sind. Zum Genusse der Adelsbcrgcr Grottenstistung sind zunächst in Adclsberg gebürtige, zum we» nusse der Franz Metelko'schen Stiftung aber zu» nächst in Nassenfnß gebürtige, dann bei Abgang solcher in Krain überhaupt gebürtige Invaliden berufen. Gesuche um Betheilung aus den Ertrag» nissen dieser beiden Stiftungen sind mit dem Geburtsscheine, dem Nachweise über die geleisteten österreichischen Kriegsdienste, die Invalidität, die Vermögens» und Einkmnmcnsverhaltnisse zu belegen und im Wege der politischen Vcziris-behörden bis zum 10. Februar 1897 bei der Landesregierung einzubringen. Von dcr l. l. Landeslcgiermlg für Kram. Laibach am 21. December 1896. (5541) g. 19.754. Kundmachung. Nach Maßgabe des Scrutiniums für dic Wahl des Fischcrcircvierausschusses für Krain wurden als Ansschussmitglieder und als Ersatz« manner gewählt die Herren, und zwar als Ausschussmitglieder: Josef Schanta, gräflich Auersperg'scher Forst« mcister in Hammerstiel, Dr. Franz Vok, l. l, Notar in Laibach, Franz Gallö, Gutsbesitzer in Freudenthal, Dr. Karl Ahazhizh, Advocat in Laibach, ! Heinrich Mallner, Freiherr Vorn'scher Giltel' ! director in Neumarktl, Iofef Graf Barb0, Gutsbesitzer in Kroisenbach, Ludwig Freiherr von Berg, Gutsbesitzer in Nassenfuß, Karl Z huber von Olrog. fürstlich Auels- perg'scher Oberförster in Ainödt, Josef von Obereigner, Prinz Schönbnrg'scher Forstdirectior in Schneeberg, und Karl Witzelsberger, k. l. Forstverwalter >" Idria; weiters als Ersatzmänner die Herren: Dr. Ivan Tavcar, Advocat in Laibach, Alfons Freiherr von Wurzbach, OutsbeMl in Laibach, Heinrich Freiherr von Lazarini, GutsbeMl in Flödnig, Dr. Karl Schmidinger, t. l. Notar in SteM, Adolf Muhr, Gutsbesitzer in Veldes, Karl Germ, Gutsbesitzer in Wcinhof. Anton Ulm, Gutsbesitzer in Klingcnfels, Albin Graf Marghcri. Gutsbesitzer in Mr", Johann V. Kosler, Gutsbesitzer in Ortenegll, "„", Franz Reißmüller, fürstlich Windischgrah scher Gütcrdircctor in Haasberg. lt. l. Landesregierung fiir Krai»< Laibach am 29. December 1896. Victor Freiherr von Hein ". p- St. 1976*' Razglas. Na podstavi skrutinija za volitev r'"a0 skega okrajnega odbora na Kranjskem s. bili za odbornike in za nameslnike izvol,je gospodje, in sicer za odbornike : , : Jo/.es Schaula, grof Auerspergov goz!»!<:uü!!!!:s!üh'!MiM!!öJ«ä!»«t!!!H!!«!«.^l!!!;j|' I Allen Gönnern, Freunden und jf i Bekannten die innigsten | j Glückwünsche | | anlässlich des Jahreswechsels. f 1 Familie von Januschowsky. f -\\ ...........\i /«'¦iiiiWMiijiiiHiiijiMiMiijiiiiMHjrMiiMip^ijiii^iiili""^!«"11^"'11'!'1'1"1'!"11'^ Marija Vidmar vdova Friedrich, rojena leta 1838 v Krškivasi (Munken-dorf) it. 54, župnije Cirklje, naj se v zadevi dedšcine oglasi pri njenem bratu Mihi Vidmar v Krikivasi št. 16. (5630)_2--i_ > Allen unseren hochverehrten < > P. T. Gästen, Freunden und Be- < l kannten die < ; besten Wünsche j t zum M>« < if Jahreswechsel. ] i Familie P. Krisch. 4 g Allen hochgeehrten ST | ödste/?, Freunden und | | Bekannten , | \Jahreswechsel \ I besten Wünsche. | I Hans Eder und Frau | f< Laibach. Schweizerhaus. jj» Täglich frische Föiissif* 12_i in der Conditorei (554ft) des Rudolf Kiiliiscii. j Fröhliches Neujahr { * ften hocsi^eelirteii P. T. KundßiL j ¦ Dienstvermittlungs - Bureau j t Therese Novotny | I Wienerstrasse Nr. 7. * d Allen meinen hochverehrten [j I Gasten, Freunden und § | Bekannten tj tj eiu (Ö538) [j | herzliches Prosit jj j zi Jahreswechsel f i:, Hermann und Marie Oswald. ;j \ Allen meinen hochgeschätzten z X Kunden, lieben Freunden % | und Bekannten | yj- ein ((VM9) -f * recht fröhliches Z, ! Neujahr, f I A. Butsoher. I Wohnung und Werkstätte. Trleateritrasse Nr. 12 a ist für den Maitermin eine Wohnung, bestehend aus zwei Zimmern, Küche, Speisekammer etc. ebenerdig im Hof, und ein Magazin, der sich für jedes Geschäft als Werkstäffe eignet, zu vergeben. (5644) 2—1 Nähere?? beim Eigenthümer Alois Korsika. j Für ein grÖMeres Oafeöhaut wird 1 ein tüchtiger Frühstücksreclmer geauoht. '5537 3—1 Näheres in der Adminis tration dieser Zeitung. (5425) 3—3 ftt. 6323. Oklio izvräilne zemljiäcne dražbe. C. kr. okrajno sodiäöe v Mokronogu daje na znanje: Na proänjo Ane Povše iz Zagrada dovoljuje se izvršilna dražba Jožeta j Kovaèièa sodno na 710 gld. cenjenega zemljišèavložek Sf. 143 kat.obö. Zagrad. Za to se doloèujefa dva dražbena dneva, prvi na 13. januvarja in drugi na | 17. sebruvarija 1897, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoldne, pri tern sodišèi v sobi at. 2 s pri-stavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem roku pa ludi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled kojih je so-sebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varšèino v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v registraturi na vpogled. C. kr. okrajno sodisèe v Mokronogu >lne 1. decembra 1896. j Hie schönsten Damen- ^ ßallgarnitunen, Fächer, Handschuhe, Sortie de Ball («**)«-l Myrtenkränze und Schleier emPnehit ääää | für die Carneval- Saison &a,i3 H)sim.exi - iviCocLe-wsirerL - Oescuaa^ft isiŠB2L J. S. Benedikt Lattueh- i Zum Jahreswechsel 1 ', bringt Unterzeichneter seinen hochgeehrten P. T. Kunden die fS i herzlichsten Glückwünsche \ dar und spricht zugleich den wärmsten Dank für das ihm erwie- [S 1 sene Vertrauen aus. In der Ueberzeugung, dass seine hochgeehrten K \ P. T. Kunden ihm dasselbe auch fernerhin spenden werden, wird jfl : es stets sein größtes Bestreben sein. dieselben durch prompte und M gute Bedienung 7:ufriedenzustellen. (5535) E Achtungsvoll B Friseur, Congreiiplatz Nr. 3. | Soeben ersohlenen: Deutscher Kalender für Krain a-u.f cia,s G^eirLeiÄJaliLr 5 1§9V „gleich Adress- und Auskunstsbuch. $ Zehnter Jahrgang. — Geb. 50 kr., per Post 60 kr. l Während der Preis des Kalenders gegen früher um 10 kr. errnässigt > wurde, hat derselbe im heurigen Jahrgange durch Hinzufügung der Adressen ? des hochwiirdigen Glerus. nach Decanaten geordnet, sowie der Lehrerschaft ( des gesammten Kronlands, nach Bezirksschulriithen eingetheilt, eine / wichtige Bereicherung erfahren; auch der Übrigeinhalt, hervorragend durch y eine Fülle des Wissenswerten und Unterhaltenden aus der Feder der ( berufensten Autoren des engeren und weiteren Vaterlands, zeigt das 5 Bestreben der Schriftleitung, auf dem einmal betretenen Wege rüstig vor- J wärtszuschreiten. (5543) 3—1 ( Wie in früheren Jahren, so ist auoh heuer das Rein- ( erträgnis der Errichtung eines Studentenheims in der Stadt / Oottsohee gewidmet. 5 lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg < Buchhandlung, Laibach, Congressplatz. < ] Dank und Anempfehlung! ! r Heini Wechsel des Jahres beehre ich mich, allen meinen P. T. Kunden ein ".' ' | Prosit Neujahr 1897 ! j 1 zuzurufen, und spreche ihnen für das mir im verflossenen Jahre erwiesene Vertrauen i k den wärmsten Dank aus. Zugleich bitte ich, mich auch für weiterhin im An- ( * gedenken zu behalten. Ich werde unermlidet bestrebt sein, allen Anfordernngen \ ) und Aufträgen zu entsprechen und mit allen neuesten und «chönsten Artikeln j \ billigst und schnellstens ku dienen. (5545) . * Zugleich zeig'e ich an, dass mein neuer illustrierter I ! Preis-Katalog für das Jahr 1897 J k eben erschienen ist und auf frankiertes Verlangen franco und gratis aug«>Hendet wird. , ' Zahlreichen Zuspruch erbittet I ) hochachtungsvoll j ) Alois Korsika I ) Kunst- und Handelsgärtner in Lalbaoh. i Chemische Färberei entbehrlich! Jeder kann im Hause binnen 10 Minuten Kleider und Wasohe in allen Farben färben. Epochale Erfindung. 500% Ersparnis. lü&aypole Soap Englische Färbeseite, färbt jede Farbe und Schattieruno. Binnen lft Minuten kann jedermann mil einem bischeu kochendem Wa«s-Pr ...J ,r Patentiert in der ganzen Welt! The American and Foreign Maypole Soap Syndicate London Lllibach« Zeitung 3K, 300, 2892 31, D««mb« 18SS I 18»7 Brüssel 1897 I Internationale Ausstellung April—November. LAuskünfte über Betheiligung, Programme etc. durch die Oesterrelohiaohe Commission für die Internationale Ausstellung Brüssel 1897, Wien I., (5450) Rothenthurmstrasse 9. 3—2 (5365) 3—3 Št. 39.305. Va bilo. Vže mnogo let oprasdajo se blagotvoritelji cestitanja ob novem letu in o"b godovih, s tern, da si jemlj4 oprostne listke na korist mestnemu ubožnemu zakladu. Na to hvalevredno navado usoja se mestni magistral tudi letos slavno obèinstvo opozarjati z dostavkom. da sta razpeèavanje oprostnih listkov drage volje prevzela I goHpoda tigovca Karol Karlnger na Meitnem trgu it. 8 in Albert SohKffer na Kongresnem trgu it. 7. Vrhu tega bode v zmislu obstojeèega ukrepa obèinskega sveta mestni uradni sluga kakor poprej tudi letos raznašal oprostne hstke po hiäah. j Za vsak oprostni listek bodi si za novo leto ali za god, je, kakor doslej, položiti petdeiet krajoarjev (1 krono) in na vpisni polt poleg imena pristaviti tudi število vzetih listkov. Velikodusnosti niso stavljene meje. Pismenim pošiljatvam bodi pridejana tudi razlofna adresa. Imena blagotvoriteljev se bodo sproti razglašala po novinah. Magistrat deželnega stolnega mesta Ljubljana dne 14. decembra 1896. z ..w .306. Einladung. Seit Jahren haben die Wohlthäter die Gepflogenheit, sich von Neujahrs- und Uamenstags-Gratulationen mittelst Lösung von Enthebuugskarten zugunsten des städtischen Armenibnds zu befreien. Auf diese löbliche Gewohnheit erlaubt sich der Stadtmagistrat auch heuer die Aufmerksamkeit des verehrlichen Publicums mit dem Beifügen zu lenken, dass die Herren Handelsleute Karl Karinger am Rathhausplatz Nr. 8 und Albert Sohaffer am Congressplatz Nr. 7 sich bereit erklärt haben, Enthebungskarten auszufolgen. Außerdem wird der Stadt magistral in Gemätiheit des bestehenden Gemeinderaths-Beschlusses wie in den Vorjahren zur Bequemlichkeit des P.T. Publicums solche Enthebungskarten behufs gefälliger Abnahme durch ein amtliches Organ in die Häuser zuschicken. Für jede Enthebungskarte von den Neujahrs- oder Namenstags-Glückwünschen wird, wie bisher, der Betrag von fünfzig Kreuzer (1 Krone) erlegt, und es wolle im Subscriptionsbogen neben dem Namen auch die Anzahl der gelösten Karten eingetragen werden. Der Groümuth werden keine Schranken gesetzt. Bei brieflichen Geldsendungen wolle die Adresse deutlich angegeben werden. Die Namen der Wohlthäter werden in den Zeitungen entgegen veröffentlicht werden. Magistrat der Landeshauptstadt Laibach am 14. December 1896. Gutskäufe und -Verkäufe Kauf, Tausch und Verkauf von Häusern Hypothekar - Darlehen besorgen in coulanter und discreter Weise (.0467) 2—2 A, Paulitschky und Oberförster Horvaths Sohn Behördlich concessioniert. Wien I., Kärntnerstrasse 5. Behördlich concessioner!. 5sS^TF^ KARL TILL, Laibach 12-12 .xf 2 "« .c ^^""xOongj-ressplatz, Haracict» IVi-. *^^yr fV >^^r ^^^^ *^p V • • • »V '^v "w^r >^>r >Of ^M • w ^Or ^r^F V V ^^mr ^^V ^^^> ^^Hw ~ ~ ^^ [1----------------------------------------------------------i—i ( K. k. priv. wechseis. Brandschaden- G. kr. priv. vzajemno zavarovalno | I Versicherungs-Anstalt in Graz. druslvo proti ognju v Gradcu. 1 } 3R7 Kundmachung. L 2 87A Razglas. 1 j Die Direotlon der k. k. priv. waohaelsoitigen Brandiohaden- Bavnateljitvo o. kr. priv. vzajemnega zavarovalnega J& \ Venloherungs-Anstalt In Graz beehrt sich, den P. T. Vereinstheil- druitva proti Offnju v Gradou si usoia naznaniali p. n. druSlvenikom, ßk ¦ nehmern derselbon bekanntzugeben, dass i H I t> , da se Ms f die Einzahlung der Yereinsbeiträge pro 1897 vplaèevanje društvenine za leto 1897 1 I mit 1. Jänner 1897 beginnt zaöenja z 1. januvarjem 1897 | »^ S^^ÄSteSSjLS KKÄÄS l" se ™^i-» ™k *¦ »rl ~~WJÄI UX4.M v U.tnl Mil © tanzen In Klagenfnrt and Lalbaoh* sowie hei don Dlitrlota- •*• 18/20 Herrengasse v Gradou, kakor tudi prl zastopnifttvlb v ¦¦ Comml«»ären geschehen kann. Oelovou In v LJublJani in prl okrajnlh komlsarjlh. ^j >\ Hiezu wird bemerkt, dass alle jene P. T. Vereinstheilnehmer der v . ....... , _. .. . Ä-. llr_ __ ŠM I Gebäude-Abtheilung, welche in den ersten neun Monaten des Jahres K temu se Pr'PO"»'"ja, ^ vsi oni p. n. druälvemki oddelka za ¦ ^ 1895 bei der Anstalt schon versichert waren und auch noch im Jahre 1897 poilopja, ki so v prvih devetih mesßcih leta 1895 že bili zavarovani W\ '4 Vereinstheilnehmer der Anstalt bleiben werden, gemäß des Beschlusses der pri zavodu in ostanejo tudi äe v lelu 1897 njega drujUveniki, glasom sklepa \kt ¦ VereinSverSammlur.g vom 4. Mai 1896 aus dem im Jahre 1895 erzielten shot1a druSlva z dnfi 4. maja l896 dol)ivajo iz ROSpo.larstvenoga presežka ¦ 57 (.lebanings-lleberschusse der bebaude-Abtheilung eine Rückvergütung In ,. „ , . ,. . . . , 1ÜQ- -„ i-äi,«.h ^1 ^ der Höhe von aoht Prooont dei pro 1895 geleisteten Verein«- «ddelltuie. ElektrotechnisohoB und 'Klsohes Praotikum. Semesterbeginn e April und October und des unenlgelt-6ö Vorbereitungscursus Mitte Marx und äniher. Programme kostenfrei durch die •otion. (5258) 1^1_ Droguengesohaften.______ K\\Y mm mir! Nur bei mir ler Weltsysteme Site*. l«hrte Auswahl von ^en •**en1L" len Messern, Scheren, reohtrequl-»ö, Gartenwerkxeugen, onirurg. Instrumenten eto. eto. KßneiKten Zuspruch ersucht höflichst W. Hoffmann Fabrikant ibach, Rathhausplatz Nr, 12. ramiiert mit Klirenanerkeniiungeii, Diplomen, Medaillen etc. (5U/«J_' 333«« ^ "33533? IM»«» WI»pl)8,!! aus Richters Apotheke in Prost, , > anerlannt vorzügliche, schmerzftil I ' lenbe Ginreibung; zum Prelst vmi » ^ lr., 70 lr. und 1 si. lioriätig m aNc» i ! «lpothelen. Man verlange dlcses al - , ße«eln beliebte Hansmittel acfi < stets lurzwcg als ^ ! 3iichtcrsVinintclltmlt„Älllcr" « "nd uehnle vorsichüsscr Weisc ^——- ! "!>r sslaschcn lnit der belmmteu ^^ < ^chutzinnrle „Anler" als echt !/'»'! < "" Dichters Apothcle ll^H < wnMldcnen i»öwen i„ Prass. >^^l! ^WGGGGGGGGGchGOGOOOOO^« HI|| ECHTER ENTOltT IR Gesuoht wird eine tttohtlge Gouvernante für den deutsohen und slovenlsohen Bohulunterrloht. (6438) 3-2 Nähere Auskunft ertheilt aus Gefälligkeit die Administration dieser Zeitung. Zahnärztliche Anzeige. Um allen irrigen Beriohten vorzubeugen, zeige ich dem F. T. Publi-cum an, dass ioh in Kürze zum bleibenden Aufenthalt in Laibach eintreffe. Hochachtend Aug. Schweiger (5515) 1 Zahnarzt. Eine Wohnung bestehend aus zwei Zimmern, Cabinet. Küche Sammt Zugehör, ist für deu Februar-Termin zu beziehen. (5512) H—3 Auskunft erhält man Petersstrasse Nr. 22, I. Stook. (5492) Ein 3—2 Hlll Witwer, 34 Jahre alt,'mit zwei Kindern im Alter von drei bis fünf Jahren, wünscht sich mit einem Mädchen oder einer kinderlosen Witwe im Alter won 25 bis 30 Jahren und mit einem Barvermögen von 1000 bis 2000 fl. baldigst zu vereheliche». Antwort unter cNr. 1OOO» an die Administration dieser Zeitung erbeten. Zu Raufen osler zu uaeüten gesuoht wird ein grösseres Objeot, eventuell ein passender Bauplatz, an oder ia der Nähe einer Stadt oder eines größeren Bahnhofs in Untersteiermark, Kärnten. Krain, Ungarn gelegen. (5480) 2—2 Gegenden mit Waldungen, besonders Buchenholz, bevorzugt. Anträge mit genauer Beschreibung, Preisangabe etc. unter «Industrielles 1832» befördert Rudolf Mosse, Wien. Allerneueste Industrie y (6169J 12_12 v Reizender Geschenksartikel, Ornith-Elfenbein. Nippes, Etageren, Körbchen, Lichtschirme, Tisch-und Menukarten-Ständer, Wandgehänge. Hervorragende Collection von Präsent- und Souvenir-Artikeln bei Karl Till. 9L.ai1»aclm Congreasplatz, Baracke Hr. 2. Feinste Stahlschreibfedern Carl Kühn & Co. In Wien «i Nr. O fStepliantgplatz Nr. O. <* 5T S ------' ' Cegrttud«! IMS.------- ------ 21- Zu haben in allen beBieren Sohreibrequiaiten-Handlungen f;jMk$A des Apoth. < . Brad.y y ^^BB3H bereitet in der Apotheke ,,zum König von Ungarn" 1 des Carl Brady in Wien I., Fleischmarkt I lti-*>«iHiHiim vormals Apotheker „zum Sohutzengel" in Kremsier KWnBn^|jfBH ein allbewährtes und bekanntes Heilmittel von anregender und IŽ^Kp^fflB kläsfigender Wirkung auf den Magen bei Verdauungsstörungen. ^ljjg^t.-jja^ Ms>l€» nftagentropffeu èi/frtOtAjJj* des Apoth. C. Brady «chutmmwk»: (Mariazoller Mjiffontropion) sind m rothen Faltschachteln verpackt und mit dem Bildnisse der heil. Mutter Gottes von Mariazell (als Schutzmarke) versehen. Unter der Schutzmarke muss sich dieneben-stehende Unterschrift L'r/?*U%>\JL*y befinden. Bestandtheile sind angegeben. Freis et Flasche ^O 1er., IDoppelflasclie 7O 1er. Ich kann nicht umhin, nochmals darauf aufmerksam zu machen, dass meine Maecntropfen vielfach gefälscht werden. Man achte sonach beim Einkauf auf ob;ge Schutzmarke mit der UnterBohrlft C. Brady und weise alle Fabricate als unecht zmiiek die nicht mit obiger Schutzmarke und mit der Unterschrift C. Brady versehen sind. Die Magentropfen sind echt zu haben in Laibaoh : Apoth. Piccoli Apoth Mirdi-lsdiläger; Adelsberg: Apolh. Fr. Uaccarcich; Radmannsdorf: Apoth Alex' Roblek; Relfnitz: Apoth. Jos. Anrtk; Rudolfswert: Apoth. Bergmann, Apoth' S v Sladovir; Peuerbaoh: Apoth. v. Payr; Stein: Apoth. J. Mofnik; Tsoher-nembl: Apolh. Johann Hlažek. (4812) 35—10 jz. Kuj'er's Tmi>!tNPßll»ltl FZßnZ^Z«^ » l ^» p"»« und schnell wirl.>ndc«^>K.' ^^ .»" " .3 . '^7 « 3 T ^ 3 .^ A ! ^x M^^V^>!^^!U"!>u.ltd'jPflastermitd.neb«»««»«!.. « ^3 .5. r: .^ ^ ^ 3 .. » V ) ^^M «K^«h»l «chl« »an «», «^» «. »««,»»«' «, . 3 - Z .^. Z" . ^ - " In den nächsten Tagen erscheint: Das Gesetz betroffend dl« (5i78) .1-2 directen Personalsteuern sowie die neben demselben in Geltung verbliebenen bezüglichen Gesetze und Verordnungen. Mit Belegstellen aus den parlamentarischen ! Materialien. erläuternden Anmerkungen, Inhaltsübersicht und ausführlichem Register von Dr. Rlohard Relsoh, Ministerial- Vicesecretär im Finanzministerium. Format der Manz'schen Gesetzansgabe. Geb. 2 n. 50 kr. Zu beziehen durch die Buchhandlung lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Laibach, Congressplatz. Mein Lager in Holzsohnltzerel*. Luxus-, Galanterie- und Lederwaren sowie in feinsten Parfämerlen n. Seifen halte ich zum bevorstehenden Jahreswechsel als bestgeeignete (Jeschenke wärmstens empfohlen. (5511) 3—3 Laibach, Tonhalle. Billig zu verkaufen sind eine Geschäftspudel und Stellagen für ein Spezerelgesohäft, ferner wegen Auflassung des Artikels Schlittschuhe von 20 kr. aufwärts bei Karl Kauschegg (5259) Elsenhandlung 4—3 Laibach, Wienerstrasse 18. Hypothekar-Darlehen auf entsprechende Sicherheit gewährende Realitäten erwirkt sofort und bestens J. Petonioh, 44, Rue Rochefoucauld, Paris. Antwort postwendend. (Porto hieher 10 kr.) (5292) 10-9 Neueste hektographierte Vorträge aus der Staats-Rechnungs-Wissenschaft, d. i. Kameralistik, Doppik und Controllslehre (über 100 Bogen), unentbehrlich für jeden Aspiranten auf Staats-, Landes- und Gemeinde-Anstellungen behufs Ablegung der diesbezüglichen Comptabilitäts-Priifung, sind stets beim k. k. Universität* - Portler \ In Graz gegen Einsendung von 6 fl. zu eziehen. (5463) 3—2 Für Hustende beweisen über 1000 Zeugnisse die Vorzüglichkeit von (4580)22—10 Kaisers Bnisl-Boions sicher und schnell wirkend bei Husten, Heiserkeit, Katarrh u. Versohlel-mung. Grüßte Specialität Oesterreichs», Deutschlands und der Schweiz. Per Pak. 10 u. 20 kr. bei Wilh. Mayr, Apotheker. Marienplatz, u. in der Adler-Apotheke neben der eisernen Brücke in I*albaoh. Gesundheit erhalten und bis ins höchste Alter bewahren kann jedermann durch rationelle Körper-Selbstmassage mit K, Ralhs patentiertem Körper-Selbst-Massier-Apparat verhindert die Ablagerung schädlicher Stoffe. im Körper, stärkt die Muskeln uod befördert das aligemeine Wohlbefinden im höchsten Maße. Zur Verhütung von Gicht, Rheumatismus, Ischias, Fettleibigkeit etc. das beste (4926) Mittel. lg-« TaillenmaMHa^e , für Damen zur Erlangung einer schlanken I Taille. Jedermann kann sich sofort selbst massieren. Preis incl. illusl.r. Gebrauchsanweisung 4 fl., bei Karl Rath, Krlinder der Massage-Apparate, Wien I., Kärnto«r-straße 14, Palais Royal, 2. Stiege, 1. Stock. Laibach«! Mim« Nl, 300, 2594 3l, Dlcemb« l8S«, Englische« Unterricht (5426) ertheilt 3-2 Fräulein Olga Nadeniozek staatl. geprüfte Lehreriu der engl. Sprache Frauclaoaner^asse IQ. Gewaschene und gereinigte Scbleisssedern D Flaumen sowie entölte (4428) 12 Decken-Wolle empfiehlt zu billigsten Preisen Cm Jfm Hamann Rathhausplatz Nr. 8. } Notizkalender \\ j 189T ' ! zweiseitig, Grossformat, auf Pappe (4433) gezogen Iß—12 25 kr, per-Post 28 kr. Wandkalender J zweiseitig, Kleinformat, auf Pappe gezogen 20 kr., per Post 23 kr. empfehlen \ lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg j P\ Buchhandlung /k K!^ Laibach. ^_?t| TTiitei-riolit (5524) im 6—1 ScJimttzeicüneD., KlBiüennacüßQ ertheilt gründlich Emma Schlehan Laibach, Judengasse Nr. I, II. Stock. Beginn der Curse am 15. Jänner 1897. Die Einschreibungen sowie Sprechstunden finden vom 1. Jänner an täglich von 9 bis 12 Uhr vormittags statt. \ Zum Jahreswechsel 1 !» allen unseren P. T. Gästen, Freunden | und Bekannten die (5531) g I besten Wünsche I mit der Bitte um fernere Gewogenheit. H | Franz: FerUiiac I U sammt Familie. _ Im Verlage von lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg in Laibacli ist erschienen: Slovenska Pratika za navadno leto 1897. Texllicli erweitert und mit Illustrationen ausgestaltet. Preis p.»r St.Ick 13 kr. — Wiederverkäuser erhalten Rabatt. (4278) MpmnfiTT?lfl)l6)lfl7TgITg iTt)!fluinr(i)ig)imiKuTlg \ Prosit.. . , , \ \ Neujahr !l ' allen hochgeehrten Stamm- \ \ gasten und Col/egen ! * l (5432) Joh. Mayr. \ K»itm»fnnr»ifiitni(in D^mpum )hoii)^ 5)lu4 und U,rla« von I^ v «lsininaur H i^eb. Ä»ml,.rs,