953 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Rr. 113. Donnerstag, den 20. Mai 1880. W«) Nl. 3858. Kundmachung. in N ^"^ Telegrammes des k. t. Generalcommandos be8 A°" "°" ^' ^ ^' ^ l" Otok und Ostaria z/.^uliner Bezirkes und laut Telegrammes der Mgllch lrvüt. - slav.' dalmatinischen Landesregie-"3 w Agram vom 16. d. M. in Prilisöe, Ge-« ?be Ntodruspotok der Vicegespanschaft Karl-'"", die Rinderpest zum Ausbruche gekommen, l l 5w^ ^"^ ^" ^^^ Ermächtigung des hohen und "^"tums des Innern vom 16. d. M. N G N "^ ^ Gesetzes vom 29. Juni 1868, K,,nk ' ^^' unter Beziehung aus die hieramtliche "Ndmachung vom 30. März l. I., Z. 2548, und 3"' ""^ Durchfuhr von Rindern, Schafen H ^^legen, deren Rohproducten und allen im st8nk ^ "bgenannten Gesetzes bezeichneten Gegen-^> ^ "^ Kroazien und dem Gouvernement von Neb ^ ^^ ""5 weiteres unbedingt zu verbieten, des V^""^" ^^s^ Verbotes werden im Sinne "mderpestgesetzes strengstens bestraft, eine ^"^mgen Personen, welche der Behörde lvird ^^^^9e Uebertretung zur Anzeige bringen, 1 "ne Belohnung zugesichert, und zwar: '^ >ur die Anzeige jedes eingeschmuggelten und thatsächlich in Verfall erklärten Rindes eine Belohnung von 5 bis 10 ft., eventuell bis Ml vollen Betrage der in Verfall erklärten Minder; ') lur die Anzeige von begangenen anderweitigen Uebertretungen der Vorschriften des Rin-d"Pestgesetzes eine Belohnung von 5 bis 50 fl., eventuell bis 100 ft. Vaibach, am 16. Mai 1880. H. n. Aumle»regierung für Firain. Der t. l. Landespräsident: Winkler w. p. ^ ^ N3.801N tsis^lHill^ c. kr. F6U6la1ll6 K0inn.nä6 ^oit, ^ , ^ ^^r^'i oAuliutlkoSH ollr^a in ^I^-W'iii , ^ama Iira^'6V0 ülVllt8ll0-8illV0U8ll0-äaI-/^?.. .^6w6 viaäs V 2«.Fr«w 0ä 16. t. N. Vi80^ ^l«p0V0äu^6m t6(li^' PO N00d1a8ti1u 16 t^ ^.' ^^' Wiuj8tor3tv3, 22. uotrau^'s rsöi 0ä ^868 ^' ^ ^ poälll^i p03tavs oä 29. Mich'a ^ ' ^lö. llu.ll. 118, L oliiwm tuäi u» tu-blß2 , "^"Ü0 "^ 30.N»rc3. t.!., Ztvv. 2548, "Vlw ?^^^ V8il1i0 uvoin^'o ill pl6V0/N^0 ^0V«ä) V ü ^ .^'. ^l^ gurovik i)liloä1i0V iu V86il ^ Urv s^ UÜMOVKUU P08wv6 0lU0^0Iiiu stvllli ^älc6^ ^ ^ ^ ukolieo (leioluo^ 3iavllr3tv2. UlLüll ^^^ ^6 propovoäl 8« doäo P0 NH-Ü0v«.ij ^ ^^ " ^iviii«Ili liUi5i u^oätr^äs lca2-8ivs) '- "^6bam, lil^wro 0Viläi^'o Ma,8t,n^'i talc prs-iV ^ ^owlMw pliMo, m 8ieur: ^ n^uaiuio V8ak6 8llriv^' vi>6^llll0 in 0 5 do 19 ^ti ^ 210 l^mslHll tuäi pla-lo do popoliw Vlsän03ti Fovsä i^roöonili ^ 0Vi».ä0 3t0^6llill älUFin 1)l68toMv I>(). ^V6 0^ill8ki Kut5i Milo 5 äo 50 30I' UMÄ^6V^ P0 i'^lU6lil.u äo 100 sslä. ^, , ^ ^'ud^aui, än6 16. lu^'g. 1880. ^- Kr. lisiolni pl-oäsoäniki ^73^»____Windier I. r. —^^ _ Kundmachung. Pest in m"^"lasS des Ausbruches der Rinder-prlllsie der Ortsgemeinde Modruspotok m Civilkroazien in Gemäßheit des Rinderpestgesetzes festzusetzende Seuchengrenzbezirk hat das ganze Gebiet der Ortsgemeinden Grüble, Tribute, Ad-leschiz, Weiniz, Schweinberg, Butoraj, Oberh und die Ortschaft Desinz der Gemeinde Loka zu um-fassen. — In diesem Seuchengrenzbezirke treten die nachstehenden Anordnungen in Wirksamkeit: 1.) Der Viehstand an Rindern, Schafen und Ziegen ist von den Gemeindevorstehern der genannten Gemeinden sogleich aufzunehmen, zu besichtigen und in Evidenz zu halten. — Jede Aenderung im Aiehstande ist dem Gemeindevorsteher binnen 24 Stunden anzuzeigen. 2.) Jeder Erkrankungs- und Umstehungssall eines Stückes dieser Thiergattuna/n ist unverzüglich dem Gemeindevorsteher und von diesem der politischen Bezirksbehörde, beziehungsweise bei Anwesenheit der Seuchencommission im verseuchten Bezirke dieser anzuzeigen. 3). Gefallene Thiere sind dort, wo sie verendet haben, sorgfältig zu bedecken und unter Hintanhal-tung jeder Berührung bis zur weitern Verfügung zu belassen. 4.) Die Cin- und Durchfuhr von Rindern, Schafen und Ziegen in und durch den Seuchengrenzbezirk, ebenso die Durchfuhr von Rauhfutter und Stroh bedarf einer besondern Bewilligung der Bezirkshauptmannschaft. 5.) Viehmärkte dürfen im Seuchengrenzbezirke keine abgehalten werben. 6.) Die Ausfuhr von Rindern, Schafen und Ziegen, ebenso die Ausfuhr von roher Schafwolle, ungeschmolzenem Talg, Hörnern, Klauen, Rauh« sutter, Stroh, Streumateriale und Dünger aus dem Seuchengrenzbezirke ist untersagt. 7j. Daher ist den Bewohnern des Seuchen-grcnzbezirkes der Besuch von Viehmärkten mit Vieh verboten, und ist es den Gemeindevorständen der bezeichneten Gemeinden untersagt, den Angehörigen des Seuchengrenzbezirkcs Viehpässe zu dem oben angedeuteten Zwecke auszustellen. 8). Auf das Fleisch sowie auf die Häute von Rmdevn, Schafen oder Ziegen, welche innerhalb eines Seuchengrenzbezirkeö'im gefunden Zustande oder wegen detz Verdachtes der Rinderpest getödtet und nach der Schlachtung vom Thierarzte gesund befunden worden sind, finden die Bestimmungen des § 21 des RindeiPestgesetzes Anwendung. 9.) Im Seuchengrenzbezirke ist sowohl die gemeinschaftliche Weide als auch die gemeinschaft. liche Tränke des Rindviehes verboten. 10.) Haben die in den Seuchcngrenzbezirk ein-bezogenen Gemeinden und Ortschaften an der Lan-desgrmze von Grüble bis Hpcharje sämmtliche von ihnen gelegentlich der letzten Rinderpest im letzten Quartale 1879 besorgten ständigen Wachposten sosort wieder mit Ci'vilwachen zu besetzen, und treten in dieser Richtung für den Seuchengrenzbezirk die Bestimmungen der hierortigen Kundmachung vom 2. Oktober 1879, g. 5303, sowie sämmtliche zu dieser Kundmachung nachträglich getroffenen ergänzenden Anordnungen wieder in Kraft. — Der Wachdienst hat Montag, den siebzehnten Mai 1880, morgens 6 Uhr mit zwölsstündigem Dienste zu beginnen. 11.) Wer sich gegen diese Anordnungen ver, geht oder überhaupt auch sonst wie gegen die Bestimmungen des Rinderpestgesctzcs handelt, verfällt in eine Geldstrafe bis zu 500 Gulden oder vier Monaten Arrest, nach dem mit Ende des Monats in Wirksamkeit tretenden neuen Thierseuchen- und Rinderpestgesetze aber in eine Geldstrafe bis zu 2000 Gulden oder drei Jahren Arrest. Dies wird hiemit zur allgemeinen Kenntnis und Darnachachtung gebracht. K. k. Bezirkshauptmannschaft Tschernembl, am 14. Mai 1880. Ver l. l. Vezirtshauptmann: Weiglew. ZW. 3132. Xor ^6 FovH» ku^a v odömi Illoälus- ^) 0t 0ll, in 8i06l V Vll81 ?liM6 Ull. llrV3.t8k6M, All Aotovo clokl^auu.) 86 ^'0 V8ioä pouiHVß 0 ßo» vo^i ku^i oclioöii kuilli Mllhjni okln^'. T'a olcraj ow^ll oöls oböin6 Hlilch's, 7>jbu6s, ^.älosiöo, Viiiieo, Vlb, Odlli, Luwrni w vll» v08ill6C Mills I<0k6. V t,6M Ku/ll6!U p0MtiM6N okrkji v«hk.jo nll8lttlln^ nalsäbß i 1.) 0döill3ki pr6ä8toMk V8on t«u odöiu nwi-u. V80 tzMH'o /ivino, 0V00 ill K026 V6i« OFivällll, poMlUi, 868tsti ill V l^villu iiuvti. — ^tlcil ^rc-illsmd» <» öivini M0ra 86 ud0ill8ic6mu pr«ä-8toMku v 24 ura.ll u9,/iN3.uiti. 2.) ^.ko ^«.wl». 0M6n^6lliu iivlbli oboll ».U P3.60 (0l^N6), 8« HwlH w N6IUU(l0Ina 0böin8k6WU pr6ä8to^'ni! P0V6(IÄU0 illi>«^6V'ttti ^V6ä(>, ovou ill K026, 8U-lovft livö^c) vowo, N6i-^top^«n Ich, ro^ovy, p»lll^'«, »0llO, 8iil,IU0, Il«.8t6^0 in ^ll0^'. 7.) Aavoho t6FH ^'6 tuäi IMslll iluius^lz Mll6DftßÄ o^r^ll. pr6P0V6(!».N0, llll iivin8^6 86M6 bväiti, iu ^'6 tftän^j 0döill8^illl Pl6ä8t^ni!i0iu pltt- POV6äiM0, tigtilll I^'uäßM xivin8ll6 P0tll6 Ü8t« ä»,- ^'liti, illltyri 8p3,äi^0 V kuiui m^'ni olil^'. 8.) 2», IN680, iloi« 00t6N 0a öiviiMt^«. /ärllvlliliil, 2» Läravo 3Mn2.us, vvlMO äoloöbs §21 p03tav6 0 Aov^i IlUßi. 9.) V liuillttill Z)0ill^'n6!ll okrn^i ^'6 «Ilupu» pllän. in 8li!li>no nnpll.j.illj« ^cn'^i« ^ivin« ^)l6- POV6(Ig.ll(». 10.) v.^l.' ^^I omcu^ll^ N»»^1I1<.' Ill Vll,8i, i^u.- t6l6 8Pl».ä^'0 V Ku/lli UUM8Mi olll^, IllOlkjo ll«, ä6/t)Illi lll^'i, in 8io6l 0ll 6ril)6^' 60 äpßQ^ijv, llll 0V6 äolol'llß trllillo ilr«,jtz vyl ii, r»,vu0 tll^0 oiviw6 8tr»H6 Mtilviti, k^or 8e ^s ta »t5»/H pli Laäu^i ku^i v /Hän^'in trsu m«86eik wt». 1879 vräiin,, in «toWO v te^ /aä^vi V86 äoi0öds tu^äns^H 0llll«.ni1il 0(1 2. oktodrk 1879, »t«-viiill^ 5303, iu V86 poxnyjäy w utvar xll^uv»- V veiMVo. ^ltrH/UÄ «Iu/l)3, 8« illl» V pouttälHok, 17. illu,^ 1880, xMra^ 0d 6. uri n^toM, iu 86 8M6^0 »tl^nilli V8ll.^in 12 Ul M6nMi. 11.) Xätir 86 5l0i>6i- t6 N«.l6äb6 Pl6ssl68i llii tuäi 8i06l ii0P6s ll0l0öd6 p08tll,V6 0 ^0V6^i ku^i lllVUH, 2anaä6 v ä6nn.rn0 kaüyn 500 ß^Iä. ali v^ v kkxun ätiri M6860ns3ll iluvorg,; i»0 novi iiiviii8ki Illiini iu Adv^'i liu/lli p08tavi, ^tyr^ doäy ii0ll06Ui t6F^ M6860N. V vshkvo 8topilll, P3. XH^lläy 06I0 V äy' N»rn0 ^H26N ä0 2000 ßiä. ».li Pll äo 3 1st» ^0 8 Bescheid vom 24. Oktober 1879. Z. 4179.! sistierte dritte executive Feilbietung der dem Anton Pajk gehörigen Realitäten aä Herrschaft Sittich Neugeramt 8ud Urb.-Nr. 20 und 21, neue Einlaae-Nr. 46 ad Steuergemeinde Draga, reassumiert, und die Tagsatzung mit dem vorigen Anhange auf den 1 0. Iuni 1880, vormittags um 9 Uhr, angeordnet worden. K. k. Bezirksgericht Sittich, am 27sten Februar 1K80. (197b—!) Nr. 4148. Executive Realitätenversteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Gurlfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. k. Steuer« amtes Gurkfeld die executive Versteigerung der dem Martin Marusiö von Langenarch aehorigen, gerichtlich auf 1155 ft geschätzten Realität 3ud Urb. Nr. 58 aä Herrschaft Landstraß bewilliget, und hiezu drei Feil- -bietungs Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Juni, die zweite auf den 3. Juli und die dritte auf den 4. August 1880, jedesmal vormittags von 10 bis lLUHr, ,n der Gerichtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfanbrcali« tät bei der ersten und zweiten Frilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hin tangegeben werden wird. Die LicitatlonKbed'ngnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommissiün zu erlegen hat, sowie oas Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsertract können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Ve,irlsgnicht Gurlfeld, am 19. April 1880. (1874—1) Nr. 325. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Neumarktl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Maria Delleva von Neumarltl (durch Herrn Dr. Mencinger in Krainburg) die executive Versteigerung der dem Lutas Kalzhizh'schen Verlasse (durch den Eurator Herrn Anton Sche« lesnitar in Neumarltl) gehörigen, gerichtlich auf 890 fl. geschätzten Realität sud Urb.. Nr.253 aä Herrschaft Nemnarltl bewilliget, und hiezu drei Feilbietmigs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 9. Juni, die zweite auf den 14. Juli und die dritte auf den 18. August 1880, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der diesgerichtlichen Amtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Fell« bletung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintange«eben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor aemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommlssion zu erlegen hat. sowie das Schüyungsprotololl und der Grund-buchsextract können in der diesgerlchtlichen Registratur einaesehen werden. K. l. Bezirksgericht Neumarltl, am 27. April I860. (1995-2) Nr. 3556. Executive Feilbietung. Am 28. Mai 1880, vormittags von 11 bis 12 Uhr, wird in Gemäßheit des diesgerichtlichen Bescheides und Eoic« tes vom 16. März 1880, Z. 2184. die executive Feilbietung der dem Anton Pregel von Ustje gehörigen, im Grund-buche Sittich Urb.-Nr. 14 vorkommenden, gerichtlich auf 1735 st. geschätzten Realität stattfinden. K. k. Bezirksgericht Littai, am 29sten April 1680. ______ (1847—1) Nr. 1714. Executive Realitäten-Versteigerung Vom k. k. Bezirksgerichte Egi wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Igliö von Stein die exec. Versteigerung der der Marianna Petaver von Lustthal gehörigen, gerichtlich auf sOO st. geschätzten, im Grundbuche Lustthal Rectf.-Nr. 57 g. vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 4. Juni, die zweite auf den 5. Juli und die dritte auf den 4. August 1880, jedesmal vormittags um 9 Uhr, hier« gerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität üei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem ! Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grunobuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Egg, am 9ten April 1880. (1974—1) Nr. 4147. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurtfeld wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen des k. l. Steuer« amtes Gurlfeld die exec. Versteigerung der dem Josef Povhe von Arto Nr. 9 gehörigen, gerichtlich auf 1980 fl. aesckähten Realität Reclf.Nr. 138 aä Hrrrschaft Landstraß bewilliget, und hiezu drei Feil-bletungs'Taasatzungen, und zwar die erste auf den 9. Juni, die zweite auf den 3. Juli und die dritte auf den 4. August 1880, jedesmal vormittags von 10 bls 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhanae angeordnet worden, dass die Pfandrealititt bei der ersten und zweilen Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Ltcitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schtitzunasprotololl und der Grundbuchsertract tonnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurlfeld, am I9ten April 1380. (1884—1) Nr. 1034. Executive Feilbietungen. Von dem t. k. Bezirksgerichte leisen« berg wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des k. k. Steueramles Veisenberg lln Vertretung des hohen l. t.Aerars) gegen die Eheleule Mathias und Maria Krischman von ftu-schine Nr. 7 wegen an Grundsteuer schuldigen 9 fi. 31»/, lr. ü. W. e. ». «. in die executive öffentliche Versteigerung der den letzteren gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Zobelsberg «ud wm. II, loi.59, Reclf.'Nr. 505 vorkommenden Rea» litat, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 821 fi. ö. W., bewilliget, und zur Vornahme derselben die drei Fell-bietungs-Tagsatzungen auf den 7. Juni, 7. Juli und 11. August 1880, jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier-gerlchts mit dem Anhange bestimmt worden, dass die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietuug auch unter dem Schätzungswerte an den Meistbietenden hlntangegebm wtlde. Das SchätzUllgSprotokoll, der Grund» buchsertract und die Licitationsbedlngnisse tonnen bei diesem Gerichte in den ge-wöhiülchen Amlüstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Stisenberg, am 6. April 1880. (1970—1) Nr. 3435. Executive Realitäten-Versteiaelung. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Ivanc von Sela bei Buöka die executive Versteigerung der der Maria Ie.ele von Iermanwerch gehörigen, gerichtlich auf 100 ft. geschätzten Realität Berg.Nr. 1366 ad Herrschaft Pleterjach bewilliget, und hiezu drei Feilbietungs - Tagsatznngen, und zwar die erste auf den 9. Juni, die zweite auf den 26. Juni und die dritte auf den 24. Juli 1880. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerte, bei der dritten abec auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen dcr Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Gurkfeld, am 1. April 1880._____________________ (1875—1) Nr. 852. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Neumarktl wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Brejc von Neumarktl die executive Versteigerung der dem Anton Valjavcc von Swir-tschach gehörigen, gerichtlich auf 4230 ft. geschätzten Realitäten Reclf.-Nr. 258, 253/5 und 225 k ad Herrschaft Rad' mannsdorf Einlags-Nr. 472, 456 und 464 bewilliget, und hiezu drei Feilbie-tungs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 10. Juni, die zweite auf den 15. Juli und die dritte auf den 19. August 1680, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, in der Amtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfand« realitäten bei der ersten und zweiten Fell-bietung nur um oder über dem Schä» tzungswert, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemach, tem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen oer Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die GlMldbuchsextracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Gurkfeld, am 28. April 1880. (2028-1) Nr, 22«°, Executive FeMetungen. Vom dem k.k. Bezirksgerichte H wird zur Vornahme der öffentlichen^" bietungen der auf 3250 und 5^" '' ö. W geschätzten Realitäten E"W Nr. 72 der Ktruergemeinde Stuben" und Urb.'Nr. 1609 ad Herrschaft ^" der Andreas und Maria Mhorlt vl" Studenim Hs.^> schaft des am 30. April lS»" „ Testament verstorbenen Herrn H^ Gregoritsch, Welnhändler in UnterM! eine Forderung zu stellen habe". aM"^ dert, bei diesem Gerichte zur DaN" ihrer Ansprüche am 26. Mai 1880, ^s vormittags 9 Uhr. zu erscheine» o° ^ dahin ihr Gesuch schriftlich zu "b", chgft, widrigen« denselben an die Verlag' '^, wenn sie durch die Vezahlung °c ^ gemeldeten Forderungen erschöpf. gokeln weiterer Anspruch zustünde, "« ferne ihnen ein Pfandrecht geb""- .^ch, K.t.staot.-delea.Vezirlsgerlcht" am 25. Mal 1880._____^^ "(5M^)---------------Nr. 9^' Executive Vom l. t. Bezirksgerichte ^ wird bekannt gemacht: Mald Es sei über Ansuchen des ^l-Grazer von Gottschee die el««!'" „B steiaerung der dem Johann ""^sbp' Mottling gehörigen, gerichtlich au, ^6, geschützten Realitäten liud Eltt-" ^ft/ 598, Eteueraemeinde MblU ng' scr.-Conscr.-Nr. 377. 428 lwl) Dclg ^Zb Nr. 1415, 1420, 1421, 1422^ .,.. aä Herrschaft Mottling bew ^' ^ hiezu drei Fellbietunas.Taasatzu"« zwar die erste auf den 26. Mal, die zweite auf den 25. Juni und die dritte auf den 24. Juli 1880, ^Uhl; jedesmal vormittags von 9 v'» ^^M in der Gerichtslanzlei "" b^eali^" angeordnet worden, dass dic vl"' ^,g n" bei der ersten und zweiten '5""., " um oder über der dritten aber auch unter oem, ^ angegeben werden. .«, lvor" Die «icitationsbedlngniss ' ^.chtew insbesondere jeder «lcltant ""^ """lt Anbote ein 10proc. ^ , Licitationscommission zu er gen ^ ^,n^ die Schätzunasprototolle "" ^6^ buchsertracle können in ^„n. <,,N lichen Registratur eingeltyen ^ K. t. Bezirksgericht ^ 3. Dezember 1879. 955 UN9 2) Nr. 2820. , ^ Erinnerung ^Thomas Dcvjal. Johann I b-' "' , Maria Opeta, Anna O b-z«. Paul und Maria Obreza, Gre-sllm.^'^ ' ' ^ l u"b Jakob Detoni, """mtl.che vo„ Hirkniz. unbekannten Auf. « enthalte«, wndd^'" '' ^ Bezirksgerichte Loilsch ^"^omas Devjaf. Johann Iblan^iö, c" a ^^ Anna Obreza. Paul und l°b 3.7^?' Gregor Praznil und Ja-bel°,,n< '^"'"lnUiche von Zirlniz, un-°"°""en Anfen.halles, hicnM erinnert: Grl^. ^be wider dieselben bei diesem de knrs Fl" Anton ttrasovic von Nie- 1880 I ^"^ ^^ l"'^^- ^' März Erl^^'.^^' Mo. Verjährt- und der far dieselben auf ,"3 l''"«ul)Reclf..Nr.421/l.3w/7 Posw,7'^ Haasbera haflenden Satz. !" r Ä!^"^' worüber die Tagsatzung °"f den "^" "'^"blichen Verhandlung Vornil« ^' ^""l l 8 80, Anbä . ^ ^ Uhr, Hiergerichts mit dem "°t wurde ^ '" allg. G O. angeord. ten d^s" ^" Aufenthaltsort der Gellag-stlb^'^' ^richte unbekannt nnd die. ahh'..,'seicht aus den l. k. Erblanden tret.,,' '^"^' ^ liat man zu deren Per. °e>, c^' ""^ "'s 'hre Gefahr und Kosten nls /"'' ^arl Puppls von Kirchdorf ^"a or aä ^wm bestellt. iUiärz' iH^lsgciicht Loilsch, am 15len "^7----------Nr7Ä^7 «... Erinnerung ^"n Eustachius von Ne l chl, Gcome« ^ unbekannten Aufenthaltes, wird 5 ^" ^ l- Bezirksgerichte Laas ,„che,„v" Eustachius Reich!. Geometer. ""Mm Aufenthaltes, hlemit erinnert: ^erickt ^ "'^ denselben bei diesem VNra „. ^ Ortschaft Verh durch den do» A,. '^''^r Herrn Martin Schweiger '-Uiär, ^"'"lt die ttlane (w p,H68. 5ten üh°', l88(), Z. 2000. Mo. 130 fl. lcben ?' ' ""b ^ sel hierüber zur summari. " -"erhandlxng die Taasatzung auf den . 26. Juni 1880. , "Mags 9 Uhr, Hiergerichts angeord. ' wordm. diesen ^^ 'Aufenthaltsort des Geklagten hley"' ^richte unbekannt und derselbe ^. so b 'I"^ ^" l. k. Erblanden abwesend auf lei?. "°" i" leiner Vertretung und Greao,<> Gefahr u"d Kosten den Herrn ^tum l.?^ "on Laas als Curator ad ^ bestellt. Ende ^ ^klagte wird hlevon zu dem "lr s°IV ""biget. damit er allenfalls lich ein3 ^''^ lelbst erscheine oder diesem G "I'^"' Sachwalter bestelle und in» ork». ^^ namhaft mache, überhaupt die ./''""Ns'näßigen Weae einschreite und schritt !';^. ^'"heidigung erforderlichen ^ch'ssll/ ^" lönne. widrlgens diese Nach den m?'^ ^'" aufgestelllen Curator Nun° z,'."^stlmmunnen der Gerichlsord. ^llchem??^ ""den und der Gellagte, behelfe m.i ^"^ l"l steht, seine Rechts-°>e han^ " benannten Curator an ?"aM.../u «eben. sich die aus einer beizune "!'» kntstehrnde,. folgen selbst st 1'" l)aben wird. Värz s^^znlsgericht Yaas, am 12len ^ Nr. 953. «" den ^innernng ^«n,, MÜ' """l '"l> befindlichen Io. !vird d^ "n l. l. Oezirssgerich.e iiaas M>n H' unbekannt wo befindlichen Io. innert; ""'°r "°" Podgoro hiemlt er- Zeora «^ ^""" ^880. Z. 953. ^agatell K,7 "°" ^°^oro Nr. 8 eine ">'d ist '^ ''""' ^b fl. überreicht. ^"lber hie Tagsahnng auf den >'itta.s A^^^^^ Hauptplatz. (»2?) 33 Preiscourante franco. Man biete dem Glücke die Hand! 400.000 lUHark Hauptgewinn im günstigen Fallo bietet die allorneuesle grosse («eldvor-losunjr, welche von der hohen Itegie-runjf genehmigt und garantiert, ist. Die vortheilhafte Einrichtimg dos neuen Pianos ist derart, dass im Laufo von wenigen Monaten durch 7 Verlosungen 45,200 Gewinne zur sichoreu Entscheidung kommen, darunter befinden sich Haupttreffer von eventuell Mark 400,000, speciell aber: 1 Gewinn ä M. 250,000, 1 Gewinn a M. 150,000, 1 Gewinn ä M. 100,000, 1 Gewinn ä M. 60,000, 1 Gewinn ä M. 50,000, 2 Gewinne ä M. 40,000, 2 Gewinne a M. 30,000, 5 Gewinne ä M. 25,000. 2 Gewinno a M. 20,000, 12 Gewinno ä M. 15,000, 1 Gewinn a M. 12,000, 24 Gewiuno ä M. 10,000, 4 Gewinne a M. 8000, 52 Gewinne a M. 5000, 08 Gewinno ä M. 3000, 214 Gewinne ä M. 200«), 631 Gewinne ä M. 1000, 673 Gewinne ä M. 500, 950 Gewinne ä M. H00, 25,160 Gewinno a M. 138. otc. etc. Die Gewinnziehungon sind. plaomäa- sig amtlich festgestellt. Zur nächsten ersten Gewinnziehung dieser grossen vom Staate garantierten Geldvorlosung kostet 1 ganzes Orig.-Los nur M. 6 odor fl.31/», 1 halbes „ „ „ 3 „ „ l84, 1 viortel „ „ „ lV, „ 90 kr. Alle Aufträgo werden sofort gegon Einsendung, Poatoinzahlung oder Nacli-nahuie dos Betrages mit der gröston Sorgfalt ausgeführt, und erhält jedermann von uns die mit dorn Staatswappen versehenen Originallose selbst in Händen. Den Bestellungen werden die erforderlichen amtlichen Pliino gratis beigefügt, und nach jeder Ziehung senden wir unseren Interessenten unaufgefordort amtliche Listen. (1397) 27-18 Die Auszahlung der Gewinne erfolgt stets prompt unter Staatsgarantie und kann durch dirocto Zusendungen oder auf Vorlangen der Interessenten durch unsere Vorbindungou an allen grösseren Plätzen Oesterreichs veranlasst werdon. Unsere Coüocto war stets vom Glücke besonders begünstigt, und haben wir unseren Interessenten oftmals die grüss-ten Treffer ausbezahlt, u. a. solche von Mark 250,000, 225,000, 150,000, 80,000, 60,000, 40,000 etc. Voraussichtlich kann bei einem solchen, auf der solidesten Bnsi.s gegründeten Unternohmen überall auf oino sohr rego Botheiligung mit Bestimmtheit gerechnet worden, und bittou wir dabor, um alle Auftrüge ausführen zu können, uns die Bestellungen baldigst und jedenfalls vor dem 31. 2n/£slI 1. 7. zukommen zu lassen. Kaufmann & Simon, iBank-v^UJfdjsdijcsrijüft in tjamburg, Ein- u. Verkauf aller Arten Staatsobligationen, Eisenbahnactien u. Anlehonslose. P. S. Wir danken hierdurch für das uns »either geachaakt« Vertrauen, and indem wir bei II»-finn der neuen Verlosung zar Betlifiligun^' einladen, werden wir uns auch fernerhin bo-utreben, durch stetH prompte und reelle Bedienung die Tolle Zufriedenheit unserer geehrten Interessenten zu erlangen. D. O. a Fracht- u. Eilfrachtbriefe jj Q neuer Form n U vorräthig boi ß j} Kleinmayr & Bamberg, jj 1 Cougrossplatz, Laibach, Bahnhofgasso. ß HHeißtHac-Aofe per Kasse oder mittelst Angabe von W ft. per Stück besorgt bestens (2055) 6—6 Oa»Mau8 „AMa", Wien, .iiailleaslüuss 1. Börse-Aufträge in allen Combinationen, Gin ganzer Wazar in Wien ist für nur ^2- Q. S<^> 1^2?. sofort zu haben! Dieser besteht aus Folgendem: 2 prachtvollen Chinasilber.Leuchtern, 1 Waterproof-Handtasche, 5i Oeldruck-Farbcnbildern in geschnitten Holzrahuirn, l Ncusilber Tische glocke, cleltrischcs Metall, 2 Inxgegenstiinden, nur fiir Herren, 2 Iuxgegenftände«, nnr fiir Damen. 1 reizenden Äiähctui, daö alles enthält, was das Herz einer Dame erfreut, 1 prachtvollen Photographie-Album, gefüllt mit pitluitfii Photographien, 1 gehcndrn Metalluhr mit langer Kcttc, auf die Minute reguliert, mit Garantie, 2 reizenden chine fischen Blumenvasen, 1 prachtvollen Nutterschale, 1 Krystall-Salz und Pfcsscrhnltcr, 1 echten Patent-Iuchten-Gelobörse mit 5 Al'theilungen, dabei nicht dick nnd bequem in die Tasche zu stecken, 1 prachtvollen Metall-Taschenlatcruc, so llein >vic eine Tabats» dose. I wirtlich schönen Sumatraschmuck fiir Hrrren nnd Damen, 1 Bruschncidl'l, 1 Paar feinen Ohrringen, 2 schönen Krystall'ssinqeni»^!!. rumpleter Oarnitur heind snöpfen. 1 prachtvollen Vall- und Straßenfächer. Dieser Vazar ist zu scheu in Wie«, Praterftraße Nr. 1«. (516) 6 ^ Wer dies per Post habcn will, sann es haben. Die Kiste dazu tostet 45 tr. Schneeglöckchen. ftcliöiiheittowuMttcr. Kein Toilottonartikol kann hinsichtlich dor Wirkung, Güto und Vortrofflichkoit mit dem „Schneeglöckchen" concurrieren. Aus öligen, erfrischenden Substanzen orzougt, bosei-tigt dieses Mittel in kürzestor Zoit alle Unroinigkoiten dor Haut und verleiht dorn Teint oino blendende Woisso, Frische und Zartheit. Preis 1 11. (boi Versendung 20 kr. für Sposon). Wiener Toilefte-Poudre. Schneeglöckchen, in weiss und rosa, festhaltend und unsichtbar auf dor Haut, von vorzüglicher Güto. — Preis per Carton 60 kr. Zu beziehen durch Otto Franz, Parsumeur, Wien, VII., Mariahilfor- strasse Nr. 38. (1546J 12~4 Niederlage in Laibach bei Horrn: Kduard Mahr, Parfumour; in Klagensurt: Josef Dotoni, Friseur; in Villach: Mathias Fürst Sohn, Galantoriowarenliandlung. lg •siiPlilll I -Ssiiliilill-iiilltillllfäii o'sipülliraiill Ififü i fvnüniiWiiüHüJfi 5 ffl 3 ß l öo lmi> am* *> * Hr\ Möbel gegen monatliche Ratenzahlung liefert die Möbelfabrik von Ignaz Krön, Wien. Stndt, 'Lugeck Nr. 2. — Illustrierte Preiscoiirautc gratis. Für Uaibach nnd Umgebung wird ein Vertreter gesucht. lch V ^ Dr Munda) wegen Anerkennung Verjährung mehrerer Satzposte" ^ gerichts die Klage li0 praos. ^ '^ Jänner 1880,' Z. 679, ang"^ hat, über welche oaS sch"sl"^ ^, fahlen eingeleitet und für die ^ ^ ten zur Wahrung ihrer ^ch^ hierortige Aovocat Herr Dr- ^< Pfefferer als Curator a