Mr. »33. Samstag den 3i. Mai »85«. Z. 3l3. » (3) Nr. 23l. Konkurs-Kundmachung. Im Bereiche der hierlandigen k. k. Bezirke amtlr ist eine Kanzcllistenstcllc mit dem Jahres-gehaltc von 350 st, und dem Vorrückungsrechte in den Iahreögehalt von 400 st. in die Erledigung gekommen. Die Bewerber uw diesen Dienstposten haben ihre gehölig dokumcntittcn Gesuche binnen vier Wochen, von der dritten Einschaltung dieser Kom kurö-Kundmachung in die Laibacher Zeitung an gerechnet, bei dem k k. Beznksamte in i!and^ sttaß einzubringen, und sich durch glaubwürdige Zeugnisse über den Besitz der erforderlichen Fähig' keiten und Kenntnisse, und über ihr untadclhaf» lcö sittliches Betragen und gute politische Haltung auszuweisen, überdieß anzugeben, ob und in welchem Glade sie mit einem oder dem an-dcin der hicrländigcn Bezirksbeamten verwandt oder verschwägert sind. Bon der k. k. Landrskommission für die Personal - Angelegenheiten der gemischten Bezirksämter in Krain. Laibach am 1». Mai !85li. Z 314. a (3) Nr 46U5. K o n k u r s c K u n d m a ch l> n g Bei der k. k. Reichsdomane Adelöuerg in Krain ist eine defimtiue zweite Waldübergehers' stelle, mit der Ial)reslöl)l>>.,lig oon 14 l st und dem Bezug eineö Deputates von jährlich 4 Klaf-ler harten Brennholzes, dann eine provisorisch.' Waldhegcröstrlle milder Löhnung jahllicher l4^ st, ohne Holzdeputat in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Dienstesposten haben sich über Alter, Stand, gesunde Körperbeschaffenheit, tadellose Moralität, bisherige Dienstleistung oder Beschäftigung, über ihre Kennt-lusse im Forst- und Iagereifache und im Lesen l>nd Schreiben, dann über die Kenntniß der deutschen und krainischcn Sprache auszuweisen,^ und ihre gehörig belegten Gesuche, in welchen anzuführen lst, ob und in wie ferne sie mit einem Angestellten deö k. k. Verwaltungsamtcö Adelsberg verwandt oder verschwägert sind, und zwar wenn sie schon im Staatsdienste stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde längstens bis 30. Iunius I85U an das k. k. Verwaltung^ amt der Rcichsdomane Adelsbcrg zu leiten, wo-bei bemerkt wird, daß, falls die Uebergabe der genannten Domäne an die priv. österreichische Nalionalbank inzwischen erfolgen sollte, die Be-sehung dieser DlensteösteNcn der priv. östcneichi-schen Nationalb.nik vorbehalten wird. K. k. Kalmral-Bezirks-Verwaltung in Lai-bach am 23. Mai »856. Z. 3U8 :> (3) Nr. 358. L i z i t a t i o n s - K u n d m a ch u n g. Zufolge Erlasses der hohen k. k. Landcöre-flicrung vom 2, Mai l. I , Z. ?5>25, hat das lwhe k. k, Handeln Ministerium unterm 28 ^lpril »856, Z. 9480, die Sicherung des mit dcr CtcinbNlck Munkendorftt-Straße vereinigten Hufschlaa/s mitreist ei>uü Stein Taloud's im D. Z. Il^l-2 der Save, im adjustirlci, Kosten bttragc von 34i3 st. N» kr. genehmiget, wo ^i nachfolgende Leistungen vorkommen: 45»°.,,.^" Körpermaß Abgrabung, mit ........ 7i st, 32 kr. 45"-!'-<>" Körpermaß Anschüt« tung mit dem gewonnenen Ma» teriale, mit.....37 „ 1« » lOO° ^.5," Körpermaß An. schüitung mit zu gewlnncndtM . Materials mit . . . . 334 „ 4l « ^"ü' 0" Körpermaß Stein« Wurf, berechnet mit . . . 517 » 15 » 435" 5-0" Flachenmaß Steinpstaster, mit.....1854 st. 2 kr. »50" 0-0" Kurrentmaß eiche. nes Gelander, mit . . . 355 » — » l?"-3'-0" Körpermaß Beschotterung, mit.....I!w » 30 » Abtragungdes Provisoriums, mit 30 » — » Aufstellung der Bauhütte, unt 50 » — ,, Dic lödliche k. k. Landes - Baudircktion hat mit Verordnung vom 10. Mai d. I., Z. 1477, die öffentliche sizitation zur Hintangade dieses Baues angeordnet, welche am Samstag den ?. Juni !856 Vormittags von 9 — 12 Uhr bei dem k. k. Bezirksamte zu Weichselstein abgehalten werden wird, wozu Unternehmungslustige mit dem Bemerken eingeladen werden, daß jeder Lizitant vor der Lizitation das 5prozentige Va« dium mit l72 st. 10 kr., entweder im baren Gelde, oder mittelst vorschriftsmäßig geprüfter Hypothckarverschrelbung oder in Staatöpapieren nach dem börsenmäßigen Kurse zu erlegen hat, welches ihm, wenn er nicht Erstehe bleibt, nach beendeter Lizitation sogleich zurückgestellt wird. Es wird vorausgesetzt, daß jedem Bewerber zur Ze«t der Verhandlung nicht nur die allgemeinen Bedingnlsse bezüglich der Aufführung öffentlicher Bauten, sondern auch die speziellen Verhältnisse und Bedingungen dcs auszuführcn« den Odj»kt<ö genau bekannt sind, "daher die hierauf bezüglichen Akten bis zur lizitation bei dem gefertigten Amte wahrend den gewöhnlichen Amtsstundcn zur Jedermanns Einsicht aufliegen. Offerte, auf l5 kr. Stempel geschrieben, mit dem vorerwähnten Vadium belegt, welche den Namen und Wohnort deö Offerenten, wie auch die Erklärung enthalten müssen, daß demselben alle auf dlesen Bau-Bezug habenden Bcdingnisse bekannt sind, und von Außen mit der Aufschrift: »Offert für den Uferschutzbau im D. Z. U^Z-2 der Save" versehen sind, werden bis zum Beginne der mündlichen Lizitation, d. i. bis !) Uhr Vor° mittags bei dem k. k. Bezirksamte zu Weichsel-stein angenommen. M>t dem Beginne der mündlichen Lizitation wird kein schriftlicher, nach Schluß derselben aber überhaupt kein Anbot mehr angenommen, und rs erhalt bei gleichen mündlichen und schrift' lichm der mündliche, bei gleichen schriftlichen aber der früher eingelangte den Vorzug, daher die eingelaufenen Offerte mit Postnummern be-zeichnet werden. K. k. Bau.xpositur Ratschach am l5. Mai ^85«^_________ Z 975. (!) Nr. 2965. Edikt zurEinberufung derVetlassenschafts-Gläubiger. Von dem k. k. LandesMichte in Laib.ich wer den Diejemgen, welche als Gläubiger an die Vcilafsenschaft dcs am w. Oktober 1855 ohne Testament verstorbenen Valentin Fik eine Forderung zu stellen haben, aufgcfmdert, bei diesem Gcnchtc zur Anmeldung l>nd Dcnthuung ihrer Ansprüche den 7. Juli l. I. Vormittage um !0 Uhr zu crschtincn, oder diä dahin lhr Gesuch schriftlich zu überreichen, wiorigcnö denselben an oie Verlassenschaft, wenn sie dulch Bezahlung der angemeldeten Forderungen c» schöpft würde, kci» weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihne,, ein Pfandrecht gebührt. ^ K. r. LandeSgericht in Laibach den 20. Mai »85tt. Z. 315. i, (3) . ?lr. 275! Am 5. Juni d. I. Vormittag um 9 Uhr wild eine große Wiese l'i^j«.' l^o^, ober der Kolesje-Mühle in der Tirnau, entweder in mehreren Abtheilungen oder im Ganzen, öffentlich veräußert werden. Die Kauflustigen werden hiemit eingeladen, um die bestimmte Stunde auf obiger Wiese zu erscheinen. Stadtmagistrat Laidach am 24. Mai 1856. Z. 309. :» (2) Nr. 888. In der Stadt Tscherncmbl ist das einzige, daselbst bestandene Fleischhauergewerbe zu verleihen. Diejenigen, welche sich um dasselbe be« werben wollen, haben ihre gehörig dokumentir-t'N Gesuche bis 10. Juni l. I. hieramls zu überreichen, und sich darin über Moralität, ^ Gewerbskenl'tnisse und Vermögen genügend auszuweisen. K. k. Bezirksamt Tschernembl am l!>. Mai 1856. 3. 904. (2) Nr. l678. Edikt. Ucder Ansuchen dcr Maria Blaschitsch von Schwarzeilbcrg wird die mit Bescheid ddo. l 6. März !856, Z. !»!)8, auf den 4. Juni, 5, Juli u»d 4. AllguN d. I. angeordnete ertklitive Feilliietlniq der Simon Thrcun'schm Nealität zu Godomzh auf den 4. November, den 5. Dezember >856 u»l> den 5. Jänner «85? übertragt!,. K. k. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 2l. 3)iai «856. ^ «91. (2) N^T^ Edikt. Vor dcm k. k. Bezilksgenchte Weixelbulg in Sittich haben alle Diejenigen, welche an die Vcr, lassenschaft des am 24. September 1855» verstorbe» nen Anlon Paik von Nodoklnrorf als Gläubiger eine Forderung zu stellen haben, zm Anmeldung imd Darlhliung dc>sclbel» den 12. Ilili l85N Vormittag 9 Uhr zu crscbeinen, oder bis dahin ihr Anmeldungs» gcsuch schlifllich zu übtlreichcn, widligens Diesen Gläubigern an die Vcrlasscnschaft, wenn sie durch die Bezahlung der angemeldeten Forderungen er, schöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als in sofern ihnen ein Pfandrecht gebührt. Weixclburg in Sittich am l4. März »856. 3 9l6. (3) , Nl. 7684. Edikt. Von dcm k. k. stä'dt..dlleg. Bezirksgericht, wild hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen dcs Franz Piskur von Piauzbüchcl, in die crerulive Fcilbiclung der, dem Franz Stcblai von Kremcnza HauZ'Nr. 7 gehörige, im Grundbuche der Grafschaft Aucrsperg «ul^ Urb. Nr. 407, Rcktf. Nl. 168 oorkommcndcn, gerichtlich auf INl0si, 40kr. dewerlhelen Realität, wegen aus dcm Vergleiche vom 5. Dczemder »853, Z. »5557, schuldigen 123 st. l0 kr. c. 5. c. gewilligct, und zu deren Vornahme drei Tagsatzungcn, auf den 16. Juni, den l6. Juli und den l6. August, jedesmal Früh 9—l2 Uhr im Gerichtssitze mil dem Anhange angeordnet, daß die Realität bei der ersten oder zweiten Tagsatzung um dcn Scha'tzungswerlh oder über denselben, bei dcr dritten aber auch unter dcm Scl)ätzungs>vcrlhe an dcn Meistbietenden überlassen werden wild. Die Schätzung, der Grundbuchsextrakt und die Bedingnisse können hicramlö in den gewöhnlichen Amtöstlinden eingesehen werden. K. t. ltädt.^dclcg. Bezirksgericht liaibach dm 30, April »856. ^ 3. 865. (3) "^l »6". Amortisirungs. Odlkt. Von dcm k. r. Bezirrsgcrichtc L^ck werden Icne, welche das angeblich'" Verlust gcrathcne, auf Namen iiukas Kalan von Pe^'cn lautende National. llnlchc!'özert!sirat des k. k. Stcucramtes iiack ddo. 3l. Juli >«5l, Nr. l7, über die Subskription von l60 fl zum Stliatsanlehcn vom Monate Juli »854, woranf dic Kaution mit 8 fl. und drei Nate,, per ,l fl. erlegt sind. in Handen haben oder darauf Ansprüche zu erheben vermeinen, oufgcsordcrt, das-sclbe 'bmlien I Jahre, Rektf. Nr 4:l, Urd. Nr. 74 vorkommenden Realität zu Kuschalte HauZ.Zahl l9; l>^ auf der. dem Anton Aubcl gehörige», im näm-lichen Grundbuchc zl,r> Rcklf. Nr. 43, Ulb. Nr. »64 vorkommcndcn Realität zu Krischatte Halls 3ahl 3; ,:) auf der, dem Josef Aubel gehörigen, in demselben Grundbuche 5ud Rcktf. Nr. 43, Ulb. Nr. ltiil vorkommenden Rca'.ilät zu Krischalte Haus. Iahl 2; und 4 per l00 ft. 39 ^ kr. N, Der, 8ul> Satzpost Nr. 3 intc>bulilten Hei. rathsabrede ddo. Gut Wildenegy 23. Februa, »8»0, inlabulirt 2. März >8l5, zwischen Franz Vodi schsgg und der Agnes Kenscht von Senoschetscl», be. züglich des Heiratsguics der Letzterll pr. 400 ft D. W., reduzirl M. M. pr 100 ft. 4. Deß, unter Sahpost Nr, 4 zu Gunsten dc5 MatthäusVodisch,g inlabulirlcn Urtheiles ddo. Bezirksgericht Ponovitsch 23. März »8l5, erckulive in. tabulirt 3.August »»»5, pr. »00 fi. 39 '^ kr. l- 5. ^ 5. Des, unter Sahpost Nr. 5 z„ Gunsten des Anlvn U? inlabulnlrn gerichtlichen Vcrglei' ches ddo, Ponovilsch 4. März, intabulilt 15. März 1816, pr »40 ft. 2 kr und der 5",,, Zinsen. a. Des, unter Satzpost Nr, 6 einverleibten gc sichtlichen VergleicdeS ddo. Bezirksgelicl'l Ponooilftd 22. März 18»7, Z. »54, supkrintabulirt seil dem 2. Juni l8»7 auf die, seit dem 9 März »805 sl'ir ^ukas Wollin mit der Schuldobligation ddo. 2. Mai 1804 intabulirlm, laut der Zession vom 2 Juni »809 dem H»>rrn Anton von Pilbach gehörigen Scbuldfordcrung pr. 809 ft., und zwar zu Gunsten des Matthäus Vodiscbcg bezüglich des Bcuages pr. »00 fi. 39'/4 kr. sammt Interessen scit dem 15. Jänner »8» 5, und zu Gunst.n dcS Herrn Igoaz Baraga od des Robathablösungsbctragcs pr. 5»0fi. 7. Des, unler Satzpost Nr. 7 zu Gunsten des Jakob Aubcl intabulirten Protokollss ddo. Pono vitich 27. Juni »8»8, inlabullrt 7. Juni I8»9. bezüglich der Kcmflcchle alls den Ack'r und Wald Preschka. 8. DeS. unter Sahpost Nr 8 zu Gunsttn dcs Attton Aubcl intabülirlen Protorolirs ddo. Bezirks-«erlchl Ponovitsch 27. Juni l8!3, Nr. 28l, intabu lirt 7. Juni »8l9, bezüglich des Kauflilel? au, den Acker und Wald Loichzc und po. !7 Februcir I 820, dcr Schuld^ obligation Ido. l. November >8!« Pr. 800 fi. sammt Einsen, und der hierauf N'ir Dr. Anton Psessercr von Laibach gleichzeitig superintabulirten Zession ddo. l. August !820, und 10. Des, unler Satzpost Nr. l0 !ur di< Gcorg Icßenscheg'sche Pup-llarmassc pränolittcn Pro, lukoUls ddo. Bezirksgericht Ponovitsch 7. Mai I8Ü1 Z. l89< der Aeußerung vom Bescheide >2, Novem-der ,822 und dcs Schuldscheines ddo. Prußnig l. Dezember !8l8, pranotiit 20. Jänner 1826 pr. 7^6 fl. l2 k>., Zinsen und Kosten eingebracht, und lt! hierüber die Tags^tzung zur rießsälligcn 5lechts Verhandlung ^uf den 20 August 1856 Früh 9 Uhr vor dleim, Gerichte mit dem Anhange des z. 29 der a. G. O. angeordnet worden. Da diesem Gericht« der Aufenthaltsort dcr Ge. klagten und deren N.chlä.^ch,,iger nicht bekannt ist. sl) wurdt flir dles.lben auf d«,s polje bishin die nöthigem Behelfe an die Hand zu gcl'cn, oder aber einen andern Sachwalter zu be-st'Uen und ihn diesem Gerichte namhaft zu ma chen, als sic die Folgen sich selbst zuzuschreiben hätte. K t. Bezirksamt Idlia, als Gericht, um l? Mai »856. Z. 893. (2) Nl. 6592. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird hiemil kund gemacht: Es habe in die exekutive Feilbutuna. der, dem M'chael Scheün von Orafenbrunn gehörigen, im Gruildbuche der Staatsherrschast Adtlsbcrg »ul, U>b. Nr. 394 vorkommende», auf l>83 fi. 20 kr. be^ wertheten Nealilät, wegen dem Herrn Iusef Don^ ladisch von Feistritz schuldigen Il8 fi. »8 kr. gewil-liget, und zu denn Vornahme im Gerichtssitze die drei Feilbietungstagsatzungen auf den »5. Mai, de» !«, Juni und den li» Juli l856. jedesmal Vor mittags von l« bis l2 Uhr mit dem Beisätze an geordnet, daß diese Realität bei dcr ersten und ^vliten F.ildictungötagsalzling nur um oder üd,r oeil Schatzungswerth, bei der dritten aber auch un^ ler demselben werde hintangegcben w.rdcn. Wovon die Kauflustigen mit dem Beis>>hc in die Kennntniß gesetzt werden, daß der Grundbuchs ertrakt, das Schätzungsprotokoll und die Limitations.-beding,iisse in den gewöhnlichen Amlsstundcn hier eingesehen werden lonncn, und d.iß jeder üizitanl oas >0"„ Vadiunl pr. N8 fi. vor dem Beginn der Lizitation zu erlcgcn haben wird. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 2». November »855. Nr. 2439. Nachdcm bei der ersten Feilbielungstagsatzung klin Kaufiustiger erschiene,» ist, so wild zur zweiten grschrillln. K. k. Bezirksamt Feistcitz, als Gericht, am »5. Mai »85ss 3, 898. (2) — ^ ^^ Edikt Vom k. k. Bezilksamte E,ig, als Gericht, wi>d hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Primus Koschak von Döppeldoif im Bezirke Stein, ElkklitionZführers ge^ aen Gregor Swellin von Kolitschou, die exckulive Feilbietung dcr, diesem gehörigen, im ehemaligen Olundbuche des Gutcs Rotlienbüchel 5uk, Nektif. Nr. l4 und Urb. Urb. Nr. 62 vorkommenden, zu Kolitschou liegenden, gerichtlich auf 2635 fi. 40 kr. geschätzten Hnbrcalitat, wegen schuldigen »80 fi, c, 5 c, bewilliget, und eS seien zur Vornahme die. ser Fcilbiclung drei Tagsatzmigen, und zwar: au' den 25 Juni, auf den 25. Juli und auf den 27. August d. ^.. jedesmal Vormittag um 9 Uhr ,n oer dicßännlichc,, GcrichlSkanzlci mit dem ilnhangc angeordnet worden, daß die ftügcbotcne Neali tät bei der ersten und zweiten Fcilbictllng nur um uder über dcn SchatzungZwerth, bei der dritten aber auch unler demselben l i>Uan.^gcbcn wcrdcn wüide Dcr Grundbuchöertrakt, das Schätzungsproto.' koll und die Lizitatioilsbcdingnisst können hicvamts eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Egg. als Gericht, am 29, Februar 1856. Z. 899. (2) '" Nr. 29!. Edikt. Vom k. k. Bezirlsamtc Egg. als Gericht, wi,d hiemit kund gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Iglttsch von Stein. Zcssionärö des Jakob Strascher, die Reaf sumirung der mit den, Bescheide vom 26. Mai l854, ^ 2831, bewilligten und sohin sistirlen exekutiven Flilbietung der, dem Blasius Kloptschitsch gehöri-gen, im Grundbuche Gerlachstcin - Schelodnig 5ul) Urb. Nr. ^ »2'/2 vorkommenden, gerichtlich auf >43 fi. 50 kr. bewrrthctcn .Naischenrealität zu Prc^ vojc, wegen jchuldigcr 29 ft, 50 kr. <:. «. c, bcwil-liglt, und seien zu deren Vornahme drei neuerliche Tagsahuügen, und zw.,r auf den 23 Juni, auf den 23. Juli und auf den 23. August »856, jedesmal Vormittag um 9 Uhr im Orte Prevoje mit dem Bcisatze angeordnet worden, daß die bei dcr ersten oder zweiten Flill.'iellmg nicht um oder übcr dcn Schätzungswcrth angebrachte Pfandrralitäl bei der drillen auch unter dcmselbcn hmtangegcden werden würde. Das Echätzungsprotokoll, der Grundbuchser» trakt und die Lizitationsdedingnisse können hiergeiichts eingesehen wcrdrn. K. k, Bezirksaint Egg. als Gericht, <,m 25. Februar »856. Z. 900. (2^ " Nr. 2,,,. E d i t t. Vom k k. Bezirksamle liaas, als Gericht, wird n,it Bezug auf die Kundmachung ddo. 26. Fe-bruar »856, Z. 399, b.kannt gciu^chl: Es sei zu der, zur Vornahme dcr exekutiven Frilbictimg der, dem Antun Troha von Altenmartt gehörigen, i,n vormaligen Grundbu,t e der Herrschaft Schneebcrg 5»^ Urb Nr. l lind 2 vorkommcndcn, gerichtlich 9l4 ft. 50 kr. geschätzten Realitäten 0 August »854, Z. »291, gewilliget worden. Es werden demnach alle Icne, welche aus diesis 3»rtisik^t eincn ?lnspruch zu stellen vernuincn, auf» gefoidcit, il)rc Mechte biinini eincm Jahre, scchs Wochcn nnd drei Tassen, von dcin lüiten angesctzlci, T<'ss?, bei dicsem k. k. Bezirksgerichte so grwiß anzuiuelr den, als sonst aus ferneres Anlangen dcs Bittstellers die Amortisation in Vollzug gesetzt werden wird. K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 3l. März »856 Z 903.^(2) Nr. 37 5. Edikt. Vom k. k. BezirksanUc Idria, als Gericht, wird hicmit bekannt gcinacht: Es habe die cltklitivc Fcilbl'clui'g der, dem Thomas Kogay gchöiigsn, im Grundbuchc dcr Stadt Idria 5liti Uib. Fol <>t H..-Nr. 207 vorkommenden, gc> sichtlich auf 612 ft. geschätzten Realität, wegen dem Ioscf Kllpih von Idria aus dem Vcrgleicle doo. 4 Oktober »855, Z. 4088, schllleigcn 150 fi. sammt Ncbenverbindlichkcitln bewilliget, und zur Vornahme derselben die Tagsatzungcn aus dcn l l. April, den »3. Mai und den 13. Iilin »856, jedesmal Vormittags 9 Uhr in der hiesigen Geüchls^ kanzlei mit dem angeordnet, daß die Realität bei der drillen FeilbielungStagsatzung auch unter dem Schätzlüigswcrthe hintangcgcbcn werden wird. Dcr Grundbuchscxtratt und das schätzungs.-prolololl können in d>n gewöhnlichen Amtsstunden hicramls eingesehen w.rden. K. k. Bezirksamt Idria, als Gericht, am 20. Februar »856. Nr. 1588. Da bei dcr zwcilcn FeilbicflMgstagsatzung kein Anbot erfolgte, wird die dritte Feilbietung am »3 Juni d. I am Orte dcr Realität stattfinden K. k. Bezirlsaml Idria, als Gericht, am 18. Mai »85ti- '3?'90V7"2V ^ ^il. 560. Edikt. Von dcm k. k. BczirksanUe Nassenfuß, als Gericht, wi>d allgemein kund gemacht: Eä sei über Ansuchcn dcr Herrschaft Nasseufuß, dur(l) ihrcn Ä^achthabcr Hcrrn Ioscf Marquart, >" ihrer Erekulionssacde gcgcn Michael Golzhcr vo" Prelcßjc, l'c!.u. Rückstellung von , 3 Baumstämmc", der Unkauf derselben im Wcgc der Minucndoliizi' tatiou bewilliget, und zu deren Vornahme die T^g' saftung aus den 2». Juni d. I. VorNlillagö 9 U>)>' in dieser Amlsl^n^lel angsordiut worden. Die LizilationKbedingmssc iönncll täglich hicl' anttv cingcsehcn wcrd.n K. k. Bczirksaml Nasftnfuß, als Gcrlcht. an, 23 Februar »856, Vörsenbericht i nns denl Abcndl'lattc dcr östcrr. kais. Wiener Zeitung. Wien 29. Mai. Mittags 1 Uhr. D^S Geschäft bcr hcutigcn V^rsc lonzcntrirtc sich Vorzugs, weist in KrrdiiS-Mticn. welche zwischen 38i)'/, und 3i>l'/, fiultuirtcl!. und zur Noti; schlosscn. Dic Staats-, snwic nuch die »brigcn Industnepapiere stclltcn sich im Allgemeinen mattrv; nur Norbbahu-Altien habt» sich, namentlich gegen Ende. gehoben. Dn'istn hatten Anfang« angezogen, lvnen nber gegen Ende wieder etwa»? flauer. Valuten fast unverandnt. National - Anlchen zu 5 °/. «^ '/,.-»5'/. Anlchen v. I. 1l<5l 8. «. zu 5°/« W-9l Lomb. Venct. ?lnlchen zu 5"/« V1-U2 Gtaatsschnldverschrcil'ungcn zu 5'/« «3'/.^8^ dctto .. ^^."/« 7^^.-7^'/. detto „ 4'/, U5'/.-«« dttto .. 3 7o 7)0-50'/. d.tto „ „ 2'/,^« 42-42'/. dctto ., 1'/, ^?—l7'/. Moggnih,r Oblig. m. Nückz. „ 5 °/, !) l-9!i V, Ocdcnburaer dcttu d.tto „ 5>°/, 9« '/.^V2 PeNher dctto de!k' „ 4V° 92'/."«2'V. Mailänder dctto detto ,. 4°/. 90'/.—9l Grund.ntl.-Ol'lig. N, Ölst. „ 5"/« «7'/,-W delto i'. Galizien, Ungarn »c. zu ü"/« 7tt'/.^77 detto drr übrigen Krrn!. zu 5°/« 82-85» Banfo-Obligationen zu 2'/,'/« 6l—0l '/, Lotterie.- Anlchcn v. I. l834 234 '/,—2!l'> dctio ., t«^9 ,28'/.—'29 dctto „ -1854 zu 4 "/, 1 Ntt '/. - U»8 °/. 6omo Rentscheine 13—1^'/. Galizische Pfandbriefe zu 4 '/« 82—^4 Nurdbahn^ Prior.-Ol'lig. ju^'/« 8ü'/,—««'/. Wloggniher detto „5"/, 8l-8l'/, Denau Dampfsch.^blig. „ ü"/« 82—83 Lloyd detto (in Silber) „ 5"/.. 88—89 «"/. Prioritats Oblig. dcr Staats^isrnbalm- Ossellschast zu 275 Franks Pr. Stück N»'/.—l,««/. Äftlen der Naticnalbanf 1ll9—N20 .. Ocstcrr. ,Nsedit-AnslaIt 390'/.-3U0'/, „ N. Oest. (5slomptc'Oes. 108'/. — >08'/. ^ „ VudwtiS-Linz-GmundneV' Eisenbahn 257-259 „ Nordbahu ohne Divid,»dc 299—2»9'/. St.iats.iscllb.-Gsscllschaft z» > Ü00 Franls 384 "/.-385 „ Donau-Dampsschiffsahris- Oestllschast 604—60« detto 13. Emission 58I-583 .. d,s Lloyd 447 7.-450 ., dcr Mher Ketttnb..Glscllschast «7- 8 2 Monat, "manst, fül 1 Gnld.. p>.^. . . . , 2»!/4 .) ,/^ ^"l,! i.1 ,u^«7,u ....... ^ !/H 4 1/2 ^"Volrrnsd'or - ....... 8.— g __ ^l'u>'lrai»sd'or „..... l350 ,^'.^.) «Wcdricl'üd'or ,,..... 8.ll «',, ">'!U. Sovereigues ....... 1N.3 !<».» I's'' 'Unp.riale „..... ßil «.l, ^'lb"agio.......... 3 3,8 35/8 ( Z. ^'aib. Zeit. Nr. 123 v. 31. Mai ! 856.) l (Eisenbahn- und Post-Fahrordnung. Unkuüst in l Al>fHhrt von SchnellNla «aivact, ! L a > b ach Uhr Min. Uhr Win. von LaNach nacb Wi»n . , fflül, — — c» dlo dto . Abends — — lo /<5 vo» Wie» na>l' l,'alba^« -^ — l. Mallepvst von Laibach n>,ch Teilst . Früh _ — 4 , Triest ^ Laibach . Ab«nb« 6 — — — II. Mallepost uon Laibach nach Tlieft . . Abends — — 4 ,5 > TritN . Laibach . Fli'h 8 3a — — Getreid - Durchschnitts - Preise in Lail'acl' am 21. Mai 185-. l, a» der ftiofulöse» Auszehrung. Den 24. Dem Iaham, Dostall, Schlchmäch/v, sein Killd llvsula, alt 7 Monate, >>, dcr Hiadeczky. Vorstadt Nr. 29, am Zehrfieber. Den 26. Dcm Ioh^lin Viditz, Verzehilings-steuel'.-Aufschei'. seil, Kind Anna, all ll Moncne/ü, der Polana-Vorstadt Nr. ,6, am Kcnchhnste». Den 27. Der Fian Iosefa Skaller, Grund.-blichfnhrerS'Witwe, ihre Tochter Christine, alt 39 Iahlv, in der St. PrterS.-Vorstadt Nr. 3, an der Wassersucht. Den 2«. Thomas Kamnar, gewesener Maurer, alt 50 Jahre, in der Stadt Nr. 26, am Schlag fwß. — Frau Theresia Wiesler, t. k. Polizei - Kom^ miffärs-Witwe, alt 65 Jahre, in der Stadt Nr. 4, a» der Gehirnlähmmia.. — Den, M^llhauS Barnas, Packer, sein Ki,'d ?lloi.<, alt 2 Elunden, in der Sl. Peteis.-Voriiadt Nr, 20, an Schwache. — Dem Hrn. Fran; ^auridon, k. k. Oberamts-Kassicr, seine Tochter Amalia, alt l0 Jahre, in der Stadt Nr. 262, an der Brlistwasscrsncht. Z. 974. (Y Kund l,l <, ch u n ss. Am 7. Iunl l. I., Nachmittag um 3 Uhr, werden im Schlosse Untmhun, ('rivnli) durch daü Aelwalfung^nnt Mehrne, nächst dem Schlosse qllegene Wiesen für die dlv0lstcl)eu!>e 5>uf.'chc >ung pachtweise v.räußrlt. Verwaltungsamt d.5 k. k Gutes Unterlhm'll. Laibach am 29. Mai ^85,8>. (l) Der gehorsamst Gefertigte zeigt l)em hohen Lldel und geehrten Pu-dllkum hlenut ergedenst an, daß bei ihm alle Gattungen von Kuchen aus Früchten, und fnsche Huckerdak-kerei-Waren um die bllligstcn Preise zu haben sind. Lalbach an, 30. Mai i«W. Johann Ka^er, Zuckeldäcker in der Slcrnallee. Z. 897. (I) Eine leichte Kalesche m,t Glas-fenstern, zweispännlg, lm gut erhaltenen ^ustailde, ist zu verkaufen. Näheres denn Herrn Naglas. ^z. 859. (5) Nl. 2^,39- E i n 1 a d ll n g. Der Magistrat glaubt emcm allgemeinen Wunsche nachzukommen, wenn er die Verhandlungen wegen Emfüdrmig der Gasbeleuchtung in dieser Hauplstaot wieder aufmmmt, muß jedoch dabei den Wunsch zur lebhaften Theilnahme ausdrücken / nachdem das Projekt nur mit dieser allcin zur Ausführung gebracht werden kann Nach vorlaufiger Rücksprache mit dem hierortigen Spenglermeistcr Herrn Josef Freiberger, welcher durch mehrjährige Verwendung in den größten Gascrzeu.!una> Etablissements des In- und Auslandes sich vielseitige Erfahrungen sammelte, ist der Magistrat in der Lage, Folgendes zur öffentlichen Kenntniß zu bringen: Zur möglichst billigen Einführung der Gasbeleuchtung in Laibach ist die sicher-stellung von c»'<^ IUU0 Flammen erforderlich. Eine Flamme für Eine Stunde, mit einem Brermbedarse von 5, Kubikfuß Gases und einer Leuchtkraft von m Stearin'Kerzen wülde auf die Brenndauer von einer Stunde l'/,,. Kreuzer zu stehen kommen. Das empfehlendste Gas ware das Kiefcrholzgas, nachdem dieses gar keinen Geruch verbreitet, ferners eine sehr helle weißc Flamme gibt; so würde sich solches zur Beleuchtung der innern Lokalitäten besonders eignen. Es ergeht sohm an alle ?. '1'. Behörden / Vorstedungen, Direktionen und Private die höflichste Einladung, sich zu dem angestrebten Behufe schriftlich oder mündlich bei diesem Magistrale, wo ein eigener Vormerkungsbogm aufliegen wird, mit möglichster Beschleunigung subsknbl-ren zu wollen. Der Magistrat hat mit besonderem Vergnügen vernommen, daß sich zur dieß-fälligen Unternehmung in dieser Haupl« stadt eine eigene Gesellschaft zu bilden lm Begriff« stehe. Es erfolgt sonach auch in dieser Richtung die einschlägige Einladung mit dem Beifügen, daß der Magistrat dem Zustandekommen eines solchen Vereines nicht allem freundlich entgegen kommen, sondern demselben auch die möglichste Unterstützung angedeihen lassen werde. Hiernach wird dieser Unternehmung die Einsicht in die Erfolge der heutigen Einleitung frei gestellt, und dieselbe sohin ;ur Neberreichung ihrer dießfalligen Offerte ersucht. Magistrat der k. k. Landeshauptstadt Laibach am 12. Mai l85<». Z. 90<). (1) sioi' F5«««he5'Hf'5 Buchhandlung in Laibach ist zu haben: Dic Stärkung drr Nerven als Kräftigung d,s Gcistcü und zur Hcduug vl'clcr kö'pellicl>'r Lcidcn d^ö Menschen. Gin Nathsteber für Ncrvcnleideude ,„>d ?l!!c, w.Ichc Listig frisch m.d tm^vlicl' ^s.l»b bl.il.c» wollc», von Dr. A. .Itt 3. 87l. (2) Nr. I579 Edikt. Vom k. k. Bezilksamle Laas, alb Glicht, wild hielmit l'tkmarks, als Zcssiotnn des Andreas Zalar uon St. Vtitl) , in die lrelulwe Feildietuilg der, dem Ei'ekuten Vlichael Slritlif rmi Raune gehörigen, zi> Manne yellgcnen, im vormaligfti Grund-buche d?s H Urd Nr. 3U3, Z66^85!l u. 869, Rett. Ns. 508,509,510 Vorkom-inenden, cms 76^ fi. dewcrthclen, Realitäten, zur Ein-dlingling der, dem Gesucksteller auö dem Urtl^ilc ddo. 6. August ',853^ Z. 6^^2, lind der Zession vom 2t. Ortolier »854, schuldigen 6 fi, ^? kr. c:. z. <. bewilliget, und cs werden zu deren 35or-nahm, die Tagsatzungcn auf den 21. Juni, auf den 2l. Juli und auf den 2l. August I. I. . jedesmal von !1 dis !2 Uhr vormittags vor dilsem Gesichte mit dem Beisätze angeordnet, daß diese Realität del del ersten und zweilrn Fcildielungiltagsatzung nur um oder üder dcn Schatzungswcrth, l.'ei der dritten aber auch mitti dcmftll'cn veräußert werden würde. Das Echätzllna.5protololl, der Grundbuch^x-tratl und die t!izitaliollsl>edingnlsse röillicn hicramtS eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Laas, a!s Gericht, am 9. Aplil 1856. Z.^73. (2) ......' ^ Al. ,7ls. Edikt. Von dem k. t. Bezlrksamle Laas, als Gericht, wird humit iittannt gemacht'. Man habe die exekutive Feildietung der, dcm Orckuten Gcorg Ponikwar von Groß^olak ^)ir. 7 gehörige,» , im vormaligen Gründliche dcr Herr-ichaft'Nadlischck z„l, Urd Nr. ,2, Rett. Nr 343 vorkommenden, laut Protokolles lität zur Einvringung der, dem Gesuch steiler alö OrckutionZfuhlfr Josef Perjalcl von Großslil'iz, Ne^ ^irftst Gloßlasch lscl), aus dem Vergleiche ddo. 9. August, intab, 24. >?„lll?m, tltkulive inlad. 20. Ok lobei l854, Nr. 7552, noch schuldigen l5ft fl. «^. ». c. bewilliget, und es werden zu deren Vor» »'ahme die Tagsatzungen aus dcn 23 Juni, auf den 23. Juli und auf den 23. August l856, jrdcsmal Voemitlagö von 9—12 Uhr im O>te der Ncalitä'l mit dem B.is^e angeoidnet, daß diese Ntalilat dci der ersten und zweiten Tagsatzunq nur um odcr lider den Schatzungöwi'lll) vci der dritten aver auch unter demseN'en vtlänßrrt werden würde. Die Vizilatioilsdedingnissl', dcr Grundbucksex' lrakt und daß Sckatzuna.sprolotol! liegen hieramls zur deliedi^tn Einsichtnahme. K. k, Nezirksamt l'aaS, als Gericht, am l6. April l856. Z'.'"«^ (3^ Nr, 20ti2 Edikt. Von dem k. k. Beziiksamtc Laas, a!s Gericht, wird hit'mit besannt gemacht -. Man hade die crcsinivl' '^eildicl^ng der, dem Jakob Trocda ron Badenseld gehöligen, im vor-malign Grundbuchc des Gules 9ienoal.'enlcld zul) U'l?. Nr. 4« vorkomnlcnden, laut Protokolles lll? pi-»t'». 27< April »855, H. »853, auf 5.^0 fl. re' wtllhst,n Realität zur Eindlingung der, dcr Mar. gareth Schnidcrschilsch von Nadlest, als Erdin drs Herrn Anton Lach von ^'aas, Hcssionälen des A>n drcas Ianeschitsch von Vclchnik, aus dem Vergleiche vom ll. Frbruar 1854, Z. 1498, schuldigen 8 si c. z. c., bewilliget und es werden zu d.ren Vornahme rie Tags.'tznngen auf den 24. Juni, aus den 24. Juli und auf den 25. August l. I,, i^dcs mal Vormittags von 9 dis »2 Uhr in dnscr Amts kanzlei mit dem Beisatze angeordnet, dasi diese Rea lilä't bei der ersten und zweiten Tagsatzui'g nur um oder über den Schatzungswctlh, dei der dcr drillen aber auch unter dcmsell'en v.raußcrt werden wird. Das Schatzungsprototoli, der Grundduchser-lrakt und die Lizilationsdcdingnisse liegen hieramls zu Jedermanns Einsicht. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am !0 Mai »85«. Z. 872" (3) Nr. l'58«. Edikt, Vom k. k. Bczirksamte Laas, als Gericht,, ist die Einleitung der Amortisirnng dcr über Zwci vom Anton Ponikvar von Pouschetschr Haus Nr, 3 zum National Anlche» vo,u Jahre l854 snbsfrilmlen B»'-lrägk il !^o si,, uon, f. k, Stcucramlc Laas ausge lenizten ^ angeblich in Verlust geralhencn Zerli stkale ddo. 4. lind 28. August 185 l, Z, 226 und 784 bkwUligct worden, und ch werden demnach alle Duicmgcn. welche auf obige Zertifikate einen Anspruch zu sttUen vermeinen, aufgcfoldcrt, solche blnncn Elnem Jahre. « Wochen und 3 Tagen v.i di.scn, Geilste ,o g,wiß anzumelden und dalzuthun. widr'geils nack Verlauf »ci I.ift üd.r neuerliches Ansuchen dc6 Biltstcllctö die AnwrUs,uion in Voll zug gesetzt werden wird. K. k. Bezirksamt Laas, als Glncht, am 9. April l856. ^. 858 (3) Nr. 3524. Edikt. Bom k. k. Vczirtsamlc i!ack, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß die in der Rcchlssache des Andreas Krrmcl von Dal^lsludokrova, p, to. 170 si, <^ 8, c., gegen die Eheleute Valentin und Maria Zhudesch bewilligte erekulive Fcilbictung ber, auf 36 si. «2 kr. geschätzten Fährnisse und der im Grund-duchc der Herrschaft Lack 5uk Ulb. Nr. 825 vor kommenden Kaische Haus-Nr, !4 in Gor.navaß, im Wcrthc von 327 fl. 55 lr. in loco der Realität am 24 Juni, 24. Juli und 23. Angust l, I., jedesmal um 10 Uhr Vormittags mit dcm ilnhange dcs K. 326 der a G. O, angeordnet worden ist. Das Schatzungsprotokoll, der Tabularcrlrakt und die Bedingnissc können hieramls eingcschen werden. K. k. Bezirksamt Lack, als Gericht , am 16. April »856. 3. 977. (,) Bier-Anzeige. Fm Brauhaus-Garten in der Gchischka wird, vom 1. Juni 1856 an, gutes abgelegenes Bier, die Maß zu 6 kr., in Aus-schank gegeben. Gleichzeitig ist für eine Auswahl kalter und warmer Speisen, echte Weine und gutcn Kaffch für billige Preise und solide Bedienung gesorgt. 3. 8. (22) MM Zahnarzt Popp's f. f. a. priv. ^^^^W^R> Alleiniges Central-Vcrsmdungs-Depot ^n ^l's>« ^ <"t! (^wil: WWWW^D Wicn, Stadt, (Holdschmiedsstlsse Vtr. tt«>/t ^«»>^»DD^ Preis cincs ucrslcgclten Vrigittlüftiischcheno slnumt gennucr Ecl'rnuch5-I,i» «WW^M weisung und Broschüre: l st. 20 kr. C. M. H^z^Ul^RW. Bei Vlstlllilng von ciilzrliml Fl^schchlii bittct inan 30 kr. CM. für Postgebühr cilizüftuds» , da dir Versendung franko gcschchcn >nuß. W^WWVV>W>MW^>l Da dieses dinch lOOO der alicrfenxcudsten Zcüginffc Vl'i, den hlN'orraiendstcll Ant^ritäit» l'^ währt?, — bei dein sich täglich Neignndm nüd ^hiifach vermehrscn Vedarfc >>: jcder HlNlsh.iltiing M«.^!MÄ»^W!^!^M» in'thwcüdig geUnndeiic n»d sr»'r^btc Mundwasscr selbst von h^sicn nud höchsten Herrschasten besonders I^^^N'^^lN»» ^^ ""^ ^'^ vorzüglichsten >!ll?nser!.'ii!>Nli>3l>uttcl fnr Zähne n»d Mnndthcilc benützt, sowie von den niimw !^WMW.^iZMWW» niirteste» Aerztc» verordnet wird: so sichle ich mich jcder weiter» ','li!pre!su>!c> gänzlich überhoben. HI^HTMZ^TI^^lLIT von I, G. Pupp, Zahi,.u-zl und P,,o I„h, dl'5 Anathcrin Mundwassers >!' Wieu. >Hs rcimgt die Z^hne d<'i'al'c, das; durch d^-ssei» täalichen c>il'bl<,il!ch inchr »im- ^ev gcivcihiilich so lailige Zahli^cin entsl'r»! N'ird, sondem auch die Glaftll- d^r Z.)l)l!ü au Weisi<> »>id Za>lh»>l iln^l' ^lnniinnt. I„ Laibach ooiraih,^ b^i Anton Krisper lmd N)ttttthäuö Kraschvwitz, i» Görz bci I. Allelli, !!! Till'st bl'i Xicovich, Apotheker, i>, Fiuine bei Nigvttl, ?lpcthckes. Z. 976. (l) Durch den cigeueu Gebrauch des Anathorin-Mundwaffers, vom pract. Fahnarzte «Herrn I. <>). Popp, Stadt, (^oldsclimidgaffe ?lr. tt«4, habe ich mich von der vortrefflichen Wirluna, auf das Zahnfleisch nnd die Hahne iiberzenftt, daher ich mich veranlaßt fühle, um der leidende« Menschheit zu dienen, dieses Mundwasser Jedermann bestens anzu-empfehlen. Wien, den R4. Mai R8HO. Landgraf zu Fursteuberg m. p. k. l. Genercll der Kavallerie ^'. ?c. Vci dcr letzten Panstr Weltausstellung laut offizieller »Wiener Zeitung" unter allen ähnlichen Hausarzneien einzig und allein nut der Preismedaille ausgezeichnet, durch welchen souverainen Ausspruch der internationalen Jury für die unübertroffene Qualität und Preiowürdigkeit dieses Präparates gegenüber sämmtlicher Erzeugnisse des In- und Auslandes, der unumstößlichste Beweis geliefert wurde. Ällcimgco Centra!-Vrrscndnngs-Depot: Apotheke »zum Storch«, Tuchlauben, gegenüber Wandl'ö Hotel in Wien. > Preis einer versiegelten Original-Schachtel 1 fl. N kr. (5. M. Genaue Gebrauchs - Anweisungen in allen Sprachen. Diesc iil lausend Beispiele» »ach jahrelanger (N'fahnmg alü vortrefflich l'cwalirle» „Seidlitz-Puluc»,'" sind in Stadt nüd i'and bereits ^i einer so allgemeinen Anerknunn^ gelangt, daft gc^eüwärti^ der Nils divselbeu weit über die Grenzn d^' Kaiftrstaates Hi»au6r»icht. — WaS die zuverlässige Hcilwirlsanüeit von Moll's „Eeidlih-Pnlvern", na»!tl>t!ich bei M a ^ c » - nnd llnl el lc i b übe schwer den . zu leisten verina.,, welche ans,iiebil»>;. Hänwrlhrid.ilsibel, Schwindel, Herzlle'psl», Älntfmigcsti, neü, Maqeülrainpf, ^.rschlciüiuüg. Sodbrennen und verschiedene Dalinklanfheiten ^wähl»n, niuß bereite al»ü k. «statute Thatsache an^eulinünen wcrden, und nnM)li^c nel'.'^'s hcrabgcstiinüile Pelseüen haben d»>ch dic vcrsiändigc Auwendnng derselbe» schon c'st wesentlichc Crleichtcrung >n1d »enc TskUIla,l ^>Vl,'»nen. HU "albach l^fmdct sich die Hauvt - Niederlage »biger Pulver einzig nnd a I! e i» i» der Apotheke znn, „goldenen Hirsch" der Fra» l?»lX«: FI»)«^. Z. 925. (l)