Laibacher Zeitung. , ___—---^,^_.., ------ '^/^ — H' «,H^ K53. Donner ftag am 23. December R84?l Wien. Ee. k. k. Majestät haben mit allerhöchstem Cabi- netts-Schreiben vom ,5. d. M. dem k. k. nicd. österr. Oberstlandrichter, Frcihcrrn von Wagemann, den öster- reichisch.-kaiserlichen Orden dcr eisernen Krone erster Classe zu verleihen geruhet. Se. k. k. Majestät haben mit allerhöchster Entschlie- ßung vom 30. October I. I. dem Erzbischos von Zara, Joseph Godcassi, die k. k geheime Nathswürde taxfrei al- lergnädigst zu verleihen geruhet. Se. k. k. Majestät haben mit allerhöchster Entschlie- ßung vom 5. dichs Monats den ersten General-Auditor- Lieutenant beim General-Commando in Nieder. Oester- reich, Friedrich Dratfchmiedt Edlen v. Mährentheim, zum Rathe in die bei dem Militär-Appellations-Gerichte erle- digte Rathsstcllc zu ernennen; den General-Auditor-Lieu- tenant beim General-Commando in Mahren, Franz Linhardt, zum ersten General-Auditor-Lieutenant beim General-Commando in Nieder-Oesterreich zu bestimmen, die Uebersetzung drs General - Auditor-Lieutenants beim General - Commando in Siebenbürgen, Matthäus Binder, in gleicher Eigenschaft zn jenem m Mähren zu genehm«, gen, an des Letztem SreUe aber den Stabs - Auditor beim General-Commando in Böhmen, Carl Clima, zum Ge- neral-Auditor Lieutenant bcim General-Commando in Siebenbürgen, endlich dm Hauptmann - Garnisons - Au- ditor zu Trieft, Amon Icndrassiks zum Stabs.-Auditor beim General-Commando in Böhmen zu befördern gnä- digst geruhet. Se. k. k. Majestät haben laut allerhöchster Ent- schließung vom 30. November l. I< die am Domcapitel zu Ragusa erledigte Domprobstei dem Domdechante, Ni colö Giurian, die dadurch in Erledigung gekommene Dom- dechantei dem dortigen l^iwm,-u« 8emol- Natale Rescc- tar, und ein Canonicat am genannten Capitel dem Haupt- schul-Katecheten , Antonio Copanizza, allergnädigst zu ver- leihen geruhet. Se. k. k. Majestät haben laut allerhöchster Entschlie- ßung vom 3tt. v. M. die am Domcapitel zu Padua er- ledigte Decanal Präbende dem Domherrn diese» Capitels, Angelo Fusinato, allergnädigst zu verleihen geruhet. Se. k. k. Majestät haben laut der allerhöchsten Ent- schließung vom 30. November l. I. das am Domcapitel zu Vicenza erledigte Canonicat ck 8. «ii-ttlimw dem Eh- lendomb/rm dieses Capitels, Giuseppe Fogazzaro, aller- gnädigst zu verleihen geruhet. Die k. k. vereinigte Hofkanzlei hat eine in dem Lai- bacher Gubermalgebicte erledigte Kreis - Commissärsstclle zweiter Classe dem Kreis.-Commissar dritter Classe, Eduard Fischer von Wildensec; die hiedurch offen gewordene Kreis- Commissärsstelle dritter Classe dem Concipisten bei dem Gubernium in Laibach, Anton Laschan, und die erledigte Concipistmstelle bei diesem Gubernium dem Concepts-Prac- tikanten, Heinrich Moro, verliehen. Die „Wiener Zeitung" vom 16. December meldet: In Gcmäßheit der bestehenden Vorschriften haben am 4. v. M. an der hiesigen k. k. Universität die Wahlen der akademischen Nationen Statt gefunden, und es sind bei der österreichischen akademischen Nation: Hcrr Clc- mens Seligmann, Doctor der Rechte und Actuar der k. k. Hof- und nied. ösierr. Kammcrprocmatur; bei der slavischen akademischen Nation: Herr Johann Schwetz, Weltpriester, Doctor der Theologie, k. f. o. o. Professor der Dogmatik an der Wiener Hochschule, dann Dlmützcr fürsterzbischöflichm Rath und Consistorial - Bei- sitzer; ^ bei der ungarischen akademischen Nation: >chcrr Gustav Wenzel, Doctor der Philosophie und der Rechte, ungari- scher Landes- und Gerichts-Advocat, Professor der unga- rischen Statistik, der pragmatischen Geschichte Ungarns, des ungarischen Staats- und des allgemeinen Bergrechtes; so wie des ungarischen Handels- und Wechselrcchtes an der Theresianischen k. k. Ritter-Akademie, und bei der italienisch-illyrischen akademischen Nation: Herr Alois Prosper Raspi, Doctor der Arzneikunde und der Chirurgie für das akademische Jahr 1848 zu Prokuratoren er- wählt worden. Um den Wahl - Act für die höchste akademische Würde zu vollziehen, haben sich die genannten vier Procmawren den 15. v. M. in dem Universitats-Consistorialsaalc ver- sammelt und haben aus den — vom k. k. Universitäts- Consistonum vorgeschlagenen — drei Mitgliedern der Ju- risten-Facultät den Herrn Sebastian Ienull, Doctor der Rechte, wirklicher k. k. Hofrath und Beisitzer der k. k. Hofcommission in Iustizgesetzsachen ?c., in Anerkennung seiner gründlichen und vielseitigen Kenntnisse, seiner schrift- stellerischen Leistungen und seiner sowohl im Lehramte, als bei der Iusiizgefetzgebung erworbenen wichtigen Verdienste zum Ik^wi- ZlgFnilieug der Wiener k. k, Universität er- wählt. Am 30. v. M. hat der letztjährige Universitäts-Rec- tor, dcr hochwürdige Herr Ignaz Feigerle, Doctor der 9l8 Sheologie, k. k. Hos- und Burgpfarrer, infulirter Abt . zur heiligen Jungfrau Maria von Pagr^ny, Indigena des Königreiches Ungarn, Dbcrvorsteher des hoberen welt- priesterlichen Bildungs-Institutes zum heiligen Augustin, Ehren Canonicus an der Collcgiatkirche zum heil. Mau- nz in Kremsirr, Olmützer sürsterzbischöflichcr Rath und Consistorialbcisitzcr ?c., die höchste akademische Würde in dem großen Univcrsitätssaale in Gegenwart des k. k. Uni- versitäts? Konsistoriums, dann vieler Mitglieder der Lebr-- körpcr und der Facultäten mit einer gediegenen Rede öf- fentlich niedergelegt. Nachdem hierauf der neue ll<^loi- ^In^nllü-n« von dem Procurator der österreichischen akademischen Nation in dem großen Universitätssaale nach der herkömmlichen Art feierlich proclamirt worden war, verfügte man sich in die Wohnung des neu gewählten Univ. Ncctors, wo demsel- ben vor einer eben so zahlreichen als ansehnlichen Ver- sammlung, nach einer von dem Procurator der österrei- chischcn akademischen Nation im Namen der Universität gehaltenen und von dem neuen Universitäts-Nector auf würdige Weise beantworteten Beglückwünschungsrede — die akademischen Ehrenzeichen übergeben wurden. Die Decanenwahlen sind am 2. und 7. d. M. von den Facultäten vorgenommen worden und es wurden bei der theologischen Facultät: Herr Johann Scala, Doctor der Theologie, Wcltpnester und Cooperator ander Pfarrkirche zum heiligen Florian in Matzleinsdorf; bei der juridischen Facultät: Herr Joseph Georg Hanny, Doctor der Rechte, Hos- und Gerichts-Advocat und k. f. öffentlicher Notar; bei der medicinischen Facultät: Herr Johann Alexander Lerch, Doctor der Philosophie und der Arzneikunde, Su- permtendent der Steinstraffer'schen und Stupanischen Univ. Stipendien-Stiftungen, dann in den Jahren 1842 und 1845 gewesener Procurator der slavischen akademischen Nation, und bei der philosophischen Facultät: Herr Franz Scr. Raule, Doctor der Philosophie und der Rechte, wirklicher k. k. Hofrath bei der obersten Justizstclle und Beisitzer der Hof- Commission in Iustizgesetzsachen für das akademische Jahr 1848 zu Dccanen gewählt. Am 8. l. M. haben der neu gewählte Herr Univer- sitäts - It.6etnl- 51»Am'lic-ü8 und die vier Herren Decanc dem feierlichen Hochamte in der Metropolitan-Kirche beim heil. Stephan beigewohnt. Von dem k. k, Universitäts-Consistorium. Wien, den 8. December 1847. Oesterreichisches Küstenland. Das „Journal des österreichischen Lloyd" meldet aus Trieft vom 12. December: Wir haben absichtlich seit längerer Zeit über die Uebcrlandpost geschwiegen und die von manchen Seiten gegen den Weg über Trieft aufge- tauchten Pläne nicht widerlegt, weil wir die Zeit abwar- ten wollten, m welcher wir nicht bloß von Hoffnungen und Wünschen, sondern von Thatsachen würden zu sprechen haben. Diese Zeit ist nicht mebr fern. Die Dampfschiff. Fahrtgcsellschast des österreichischen Lloyd wirkte im Stil^ len fort, traf ruhig ihre Vorbereitungen zu ibrem wichtl- gen Unternehmen, und wir werden nächstens über Alles, was bisher geschehen ist und noch geschehen wird, genau und umständlich berichten. Bor der Hand danken wir den Redactionen dcr deutschen Zeitungen für die Theilnahme, welche sie für die Ueberlandpost über Trirst und Deutsch- land jederzeit bckundet haben, und demcrkcn nur noch, daß die dirccten Fahrten zwischen Trieft und Alexandria und der Courierdienst zwischen Trieft und London nicht, wie es in der „Weserzcitung" vom ?. December, wahr- scheinlich durch einen Druckfehler, heißt, zu Ansang 1349, sondern in den ersten Monaten 18 ,8 beginnen werden. Schweiz. Ueber den Tagsatzungsbeschluß vom 2. Decmü'er, wodurch den sieben Cantonen die Kriegskosten mit fünf Millionen Schweizer Franken aufgebürdet werden, sagt die „Baseler Zeitung:« »Man muß gestehen, dimr Be- schluß steht ill einem starken Contrast? zu den Versi- cherungen, welche vor wenigen Tagen noch z. B, das »Frankfurter Journal" in einem Schreiben aus Aarau pa- radiren licsi: »»Als aus dem hiesigen Casino die Kunde von dem Siege der Unscrigen eintraf, habe ich mich wie.- der überzeugt, welche Nachsicht und Milde die ganze Po.- litik der l22/„ Stände beseelt. Statt, wie vielleicht auf der Gegenseite es der Fall gewesen wäre, wegen dieser freudigen Siegesbotschaft in einen Vcrgcltungsjudel aus- zubrechcn, entwarfen sogleich viele hiesige Männer Pläne, wie den unglücklichen, verirrten Brüdern wieder aufzuhel- fen sey. >.Man wird ihnen nichts nehmen können,", hieß es; „nein wir werden ihnen noch geben müssen " Ist dieß nicht, edel und großmüthig gedacht?"« Allerdings kömmt es auf eine Inconsequenz weiter nicht an, nachdem schon eine Reihenfolge von solchen vorhergegangen ist. Die Kriegskosten werden auferlegt, weil ein Krieg vorherging; der Krieg wurde geführt, weil die sieben Cantonc sich ei- nem Tagsatzungsbeschlusse nicht unterwerfen wollten; die Unterwerfung aber wurde vorenthalten, well die sieben ^ „ -. » — — Kurn . . . 3 ^ 50«/z ^ — _^ Gerste . . — » — ^ ^_ — Hirse . . 3 » 35 . — ___ Hnoen . . 5 .. z'/^ „ — - Hafer . . __ , - » Z 2l?i (^) ' " ' In dem Hause Nr. 130 uu zwei- ten Stocke lst ein wohlerhaltenes und übersvttltcs Fortepiano zu verkaufen. 3> 2i72, 's (1) Annonce. Allen jenen Menschenfreunden, die mit großer Aufopferung bei der Feuersbrunst im Coliseum meine Habseligkeiten mir retten halfen, erstatte ich hiemit meinen tiefgefühlten Dank und empfehle zugleich einem hohen Adel, den ?. 'I', k k Staats- beamten und löbl. k. k. Militär, w wie dem verehrten Publikum meine Wiener- Backerel, welche mir Herr Trontel in' in seinem Hause in der Elephantengasse aus besonderer Gefälligkeit fort zu betrei- ben gestattet, woselbst demnach von Frei- tag früh den 24 d. angefangen, taglich dreimal frisches Gebäck zu haben seyn wird, und bttte, auch fermr mit Ihrem geehrten Vettrauen und reichlichen Zu- spruch mem Unternehmen genelgtest unter- stützen zu wollen. Lalbach den 22. December ,847- Anton Kaufman, G t n l a d n n g an die p. I'. Herren Mttgluder des historischen Proolnzml-Vereines für Kram zu der, am 30. December d. I. um 10 Uhr Vormittags, in dem im hlesigen Lycealgebäude befindlichen Veremslocale Statt findenden all- aemetnen Versammlung. p r o g r a in in. ^. Ewssnungörede des Gesellschaft-Directors. 2. Bericht d^s permanenten Ausschusses: u) über den Stand der Bibliothek, des Ar- chives und Antiquariums, und k) über die Rcsulrate der Durchforschung ei- niger hierländ'gen Archive. 3. Rechnung über die Gebarung mit dem Gesell- schaftö - vermögen. 4. Vorschlag zur Ausschreibung von Preisaufga- ben aus der vaterländischen Geschichte. 5. Wahl emeö Vereinö-AusschußMltgliedes. 6. Vorträge einzelner ?. 1?. VereinsMitglieder über vorläufige Vorlage derselben an die gefer- Ngre Vereins - Direction. 7. Wahl auswärtiger und Ehren-Mitglieder, wel- che dem hoyen (zentrale vorzuschlagen wären. 8. Wünsche und Aufträge, womit die I'- 1- Herren Mitglieder die Direction beehren wollen. Die gefertigte Direction wünscht, daß die I". 1. Herren Mitglieder zu dieser Versamm- lung zahlreich sich eir.finden möchten, um gleichzeitig einige interessante A^quisitionen des Veremes in Augenschein zu nehmen. . Von der Direction des historischen ProvinM-Verems für Kram. Laiwch am 20. December 1647. (Z. Lalb. Zelt. Nr. 153 v. 25. December iÜ47.) 952 Vermischte Verlautbarungen. Z. 2.66. (l) N ' i923- Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Neumarktl wird bekannt gegeben: Es sey über Ansuchen dcs k. t. Be- schäl-Depart.- Korporals Vincciiz Ziala von^ ^cllo in die ereculiue Feilbictung des, dem Uncon Schumy von Neumarktl gehörigen, der Herrscht ^lein zu Vigaun 5ul> Rect. Nr. 234, Urb. Nr. 3l2 dienstbar ren, zu Neumarktl5ub Eonsc. Nr. 83 gelegenen, laut Schätzunqsprolocolles vom Bescheid 26. November l. I., Z. l?6^, aus 1600 fl. bewertheten Hauses bewilliget, und es seyen zu deren Voinubme die He'l-' dietungslagsatzungen auf den »3. Jänner, den »0. Februar und den sl. März k. I., jedesmal fiüh von 9 bis »2 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Bei- satze anberaumt worden, daß die Realität nur beider dritten Tagsatzung umcr dem Hchayungswellye yinc- angegeben werden wird. Das Schätzungsprowcoll, der Grundbuchsex.- tract und die Licitalionsbedingnisse, unter welchen sich die Verbindlichkeit zum Erläge eines Vadiums von ,60 fi. an die LicilalionZ-(Zommission befindet, können täalicb hierarms eingesehen werden. K K. Bezirksgericht 9tcumarkcl am 7. Decem- der !8^7. Z. 2.68. (.) Nr. 2389. Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Gurkfeld wird hiermit bekannt gegeben: Es sey in die executive Feiibiclung der, dem Mathias Ratschetschiisch gehörigen, m Dberstopitz gelegenen, der Herrschaft Gmkfelo zul» Rect. Nr. »05 und Dom. Nr. l82 dienstbaren Rea^ litäten. wegen aus dem Urtheile ddo.2. Juli l.I.,Nr. «2,7, creculive inwl, 3». August »9^7 den Franz, Michael und Ursula Ratschetschiisch, Maria Kusche!, Iodann und Ma,ia Skofianz zuerkannten .97 fi. 22^ kr. und Gerichtskosten pr. 6 st. 25 kr., bewilliget worden, und zu deren Vornahm« 3 Tagsatzungen, und zwar auf den 3.. Jänner, 2g. Februar mW 3>. März l646, jedesmal Vormittags 9 Uhr Loco der Realität mit dem Bedeuten anberaumt, d.ch diese Realitäten nur bei der 3. Feilbietungstagsatzung unter dem erhobenen Schätzungswerthe pr. i39g si. 20 kr. hintangegebcn wetdm. Das Schätzungsplotocoll, der Grundbuchser- tracr und die Licitatiorlsbedingnisse können hiergerichts m den aewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. K. K. Bezirksgericht Gurkfeld am 30. Novem- ber l647- Z. 2,5?. (2) Nr. 3605. Edict. Vom dem geferiigten Gerichte wird h,emit kund gemacht: Man habe den Gregor Sbashnik von Raune wegen erhobenen Hanges zur Trunkenheit gerichtlich als Verschwender zu ertläien, ihm die fine Vermö- aensverwaltung abzunehmen und für ihn als Kurator dessen Vacer B.irtl)elmä Soashnik von Raune aufzu- stellen befunden. c,> °,^ K. K. Bezirksgericht Relsmz den 22. Nov. l647. Z. 2^5. (3) Edict. Von dem k. k, illM Oberbergamte ut,d Berg. gerichte zu Kl^genfutt »v,rd dem Franz v. Nomani 6a Il,ch et Felsenberg, oder dessen unbekannten Erben, durch gegenwärtiges Edicl erinnert: Es haben gegen Sie Herr Eugen Freiherr v. Dickmann, Carl Ludwig v. Heinen, Johanna v. Heinkslcin »m0 Emilie Schmidt unterm 2ö. Nvvrmdcr <. I., ^. ^äu ^uäl. , die Klage auf Verjährt Erklärung und Böschung der am 20. ^iuli «793 aus das Oerg - und Echmelzweik Uitl, aus dem Schuldscheine der Stadt St. Veit «n Franz v. Romani ä<_> Joch el Fclsenderg vom 2, Mai »7Z3 irttadllliiten Capitals pr. 570U fi. o. z. c., bei diesem Gerichte angebracht und um richleiliche Hilfe gebeten, worüber eine Tags.,tzung auf Mitlwoch den 8. März I848, Vormittags um >l> Uln in der dießberggciichtlichet» Amlskanzlei angeordnet worden ist. Das Gericht, dem die Geklagten und deren Aufenthalt unbekannt find, hat, da die elben aus den k. k. Erblanden abwesend seyn könnten, auf ihre Ge- fahr und Kosten den hierorligen Hof- und Gerichts-, auch Berggerichts - Advo>,alen Dr. Schönberg zu ihrem Curator ausgestellt, mic welchem diese Rechtssache nach der für die k. k. Erblaode bestehenden allgemeinen Gerichtsordnung wird ausgeführt und entschieden werden. Dessen werden Franz v. Nomani cle Jach et Felsenberg, oder dessen allfällige Erben durch diese öffentliche Ausschreibung zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zu rechcer Zeit selbst zu erscheinen, oder dem bestrllitn Vertreter ihre Rechtsbehelfe an Handen zu gebei,, oder sich auch'einen andern Sach. waller zu bestellen und diescm Gerichle namhaft zu machen, und überhaupt in die ordnungsmäßigen recht- lichen Wege einzuschreiten wissen mögen, die sie zu ihrer Vertheidigung für dienlich erachten, widrigenS sie sich die auö ihier Versäumung enistehcndcn Zol' gen selbst beizumeffcn haben wrrden Klagenfurl den 30. November l847. Z. 2167. (y In der seit vielen Jahren beste- henden Mehlhandlung lm R a i n i sck'- schen Hause sind außer allen Weizen- Mehlgattungen von der besten und schönsten Qualität — vom feinsten Auszug-Mehle m allen Abstufungen abwärts — auck Heiden - Auszug- und Heiden-Mundmehl, Roggenmehl, Gries, Ulmer-Gerstel und Kleyen um dte dllllgsten Preise zu verkaufen. — 1417 — " « ^ ! 3 « ^- ! 2 Benennung der Gegenstände. Z^G UDG ^D ^ Stücke. 114 Ofenspicße............... l> 5 14 115 Ofengadeln ,.............. l> 5 14 Kordflechterarbeit. II« Kohlenschwingen........... . . 24tt 144 384 117 Kohleiikörbe..............WU «tt 1«U Binderarbeit. ,,8 Wasserbottiche..............22 l2 34 119 Schmicroottiche............. 1 > 1 2 12tt Schmierkü'deln ........ 9 5 14 121. Binderwerkzeuge ............. 7 5 12 Gitterstrickerarbeit. 122 Wurfgitter .............. ? 5 12 Oberbauwerkzeuge. ^ 123 Schlag, und Setzhammer, 3'/2 Pfund......435 4W 895 124 " 2'/, e,..... 26l 276 537 125 Dexelhaken.......... . . . . 165 ! 172 337 22« Bohrer.............. 261 ! 27« 537 ^27 Geleislehnen.............. 165 ! 172 337 228 Klodenplättchen...... . .... . ,3087 ^3092 «179 229 Schlag, und Spitzkrampen, 5 V4 Pfund . ;' . . . 261 ^27« 537 13» , „ 4/4 „......2«1 ! 27« 537 131 Faß- und Stichschaufelnstiele, 4 Schuh lang . . . , 2«l ! 27« 537 132 , , ^ 3 „ „ . . 2«1 27« 537 133 Eis'rne Rechen ... -.........1«7 172 339 !34 Geisfliße...............261 27« 537 135 Hebelbaume........... . . . 26l 27« 537 ,3« Scheibtruhen............. . 26» 276 > 537 237 Schneeschaufeln............. 2«W 2760 53?U Thermometermacherarbeit. 138 Thermometer............. 9 12 21 Anmerkung Die obigen Gegenstände können, in so weit es sich um das Erforder- niß für die nördliche Staatseisenbahnstrccke handelt, nach Brunn, Böhmischtrübau oder Prag, in so weit es sich um den Bedarf der südlichen Strecke handelt, nach Gratz, Cilli oder öaibach ab- geliefert werden Die Slationsuhren (Post-Nr. 89) und die große Brückenwage (Post-Nr. 85) muffen jedenfalls von den Offerenten an dem Bestimmungsorte aufgestellt werden. Bon der Generaldirection für die Staatseisenbahnen. Wien am 11. December 1847. (Z. Anus-'Bl. Nl. 153 v. 23. December l847.) « IN8 Krewnmtliche Verlautbarungen. 3. 2l73. (!) Nr. l7667. Kundmachung. Es wird hiemit zu Jedermanns Wissen- schaft bekannt geniachl, d"ß man am 30 Dc« cemvcr l8l7 Vormittags im N»ussadtler Kr.iö- amte elne Vechandlunq ^>r Eicherst^Uung dctz Brotoed.nf^ü für oie k. k, Milicar - Garnison Neustadll und Concurr^nz, in der Oiforoer,nß von l).ilä^.si^ l^>jllchell 570 Brotpoi,lion.v., aul die Daucr vom l. Fe^ruir bis End^ Ilili 16l8, im Suoarrendirungewege pflegen,wttde. — Die Unternchinungblusti^n w^oen cu,qe- lade» , sich am ubln I?.'ze»chl^c»n T^ge in di<^ ftm Kr^s^mt<> einz^siudcn, wo sie gleichzeitig die nähcrn Btd>nau>ss'' crfahrrii kolken, in so ferne sie es nicht vorziehen wollen, solcke in der k. k. Militär-H^upt'^'pfle^s ^ Mag^izinö- Kanzlei zu Neustadll cin^uschen. — K K. Kreisamt Ncusl.'dll am ltt. December l8»7. Ilemtliche Verlautbarungen. Z. 2'.K9. (i) Nr. 2522. (3s wiri) hiemit zur allgemeinen Kennt- niß gebracht, daß künftighin in 0tr Pfarr^rt- schast Dödelluck. da sie die a. h. Marktplivt- legien erlangt und die dicßfäUigl'n Taxh» und Jahrmarkt, unter genauer Beobachtung der Markt- nno Polizeiorcnuna, abg.halteu weldl-. K. K. Bezirks - Comm?ffariat Treffen am 3. December l8l7. Vermischte Verlautbarungen. Z. 2l70. (») - Nr. 2187. Edict.. Das k, k. Bezirksgericht A^ersperg macht hier- mit allgemein bekamu: Es h^bc Joseph Scherj^k von Verbitschie, wider den abwesenden und mibekamu wo besindlichcn M^tchaus Äi ätsch eg, Anton Scherjak, Barlhelma Iamnic, und Mathias Evj^iutz, bei diesem Gerichte die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklä- rung der auf seiner, dem Grundbuche der Herlschnft Somngg 5ul^ Re^l. Nr. 463 dienstbaren, in Ver- bitschie gelegenen Hubrealttat, zu Gunsten tcv obge- nannten Gläubiger incabulitten Schuldsordcmugen, und zwar: 2) jener ftir Matthäus Malschca, mit dlm Schuid- scheine tllla. 30. Mai »Ln», intab. i, Juni ittOi, pi. 297 si' 20 kr.; !i^ jcncr für Amvn Tckeljak in Folge Schuldbriefes cl^ci. ^t int»d. 27. Mai l6s)5, pv. /»o fi.; O) jener für Äarthl. Iamnig in Folge Besiandver, träges llliu ot, ,nt»b. 6, Ociober »308. pr, ion st.< nenncn und alcher nam- haft zu macbcn, und überhaupt alle zu ihrer Ver- theidigung nothwendig erachtenden Schritte vorzukeh- ren , widrigen» sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstthcnden Folgen ftlbst bczumessen haben werden. K. K. Bezirksgericht Aucrsperg am 6. Novem^ her >847- z. Z. ^»^5. (3) Edict. Von dem k. k. illyrischen Oberbergamte und Verggcrichüe zu Klagensurt wird hicnn't bekannt ge- m^chl: lHs fey über Ansuchen bes Johann Iesser- nigg. wegen einer Forderung pr. 2lM» st (5. M. c. .5. c., die erccunve Versteigerung des am Glan- fiuffc, im Bezirke ^lanegg, Klagcniurter Kreises, gelegenen, aus einem Zerlenfeucr mit einem Schlage» und einem Wärmeseuer mil einem Schlage bestehenden, aus 3033 fi. (H. W. geschätzten montanistischen Haw' inerwrrks Glancgg bewilliget, und zur Vornahme derselben der erste Te>mm auf den »2. Jänner ,846, der zweite auf den 9- Februar l84U und der dritte auf den 9. März >^4Ü, jedesmal um die,,0. Vormittagsstunde mit dem An- hange festgesetzt worden, daß dieses Hammerwerk, wenn es bei der ersten und zweiten Fcil'oietung um den Schä'dungswcnh nicht an Mann gebracht wer. den sollte, bei'der bntteii auch muer oemselben werde hintangegeben we'.dcn. Kauflustige, welche vor gemachtem Anbote ein Vadium von 800 fl. (s. M. im Baren zu erlegen haben, und die FeilbietU!is.sbcdingnisse, nebst der Schätzung und dem Bergbuchsextracie in dem dieß- gericyllichen Erpedite rinfthcn können, werden Hit' mit an den oben bezeichnelcn Tagen zur vorbestmun» ten Stunde in der dicßberggericytlichcn Anüskanzlei zu erscheinen eingeladen. Klagenfmt'am 7. December »847.