^N KM. Dounerstag am R8. Juni R8K3 Z. 154. n '!''l '!'«l.". Ausschließende Privilegien. Das Miuistclium für Haudcl u»o Vc>!kswirlh» schaft yat uachstehcude Privilegien crlycill: Am 28. Fcbrmir l^.'i. 1. Dem Moriz Fried. Maschinisten in Hcrmaun» stadt, und dcm Iosepl» Nicdc!, Mechauilcr in Wien. Margarethen. NchrMc Nr. W, auf dic Erfindung eincö ei^cnchnmlichen Control!- Mcß^pparatcö fur die Dautr VüicS Jahres. ^. Dem Nurolpl) Knosp. Fabrikanten von Färb-waren und chemischen Produkten zu Stuttgart im Königreiche Württemberg über Einschreilen seines Veuoll' machtigtcn Nlidolpl) Gummi zu Nußdorf bei Wien, auf die Erfindung, echtes Braun anf Schafwolle zu färben, sur die Dauer von fünf Ilibrc,,. Am 2. März, 1863. 3. Dem Joseph Leiter. Fabrikanten chirurgischer Inssrumente und Apparate in Wien. AlM'gruud. Alscr« Nraöc Nr. 1<». anf dic Eifin^nn^. äiirnrgische Inftru« mcnlc aus einem zn diesen, Zivcckc noch nicht verwende' ten Metalle zu erzeugen, für die Dauer Eines Jahres. 4. Dem Ich.nm Nüdolpli Lcschot, Zwil-Ingcnicnr in Paris, über Einschreiten seines Vcoollmächtiglcn, Friedcrich 5iödi,ier in Wien, Wirde», HallplstraLc Nr. 5»l. auf tic Erfindung eincs Vohrilp^aralcs fnr Fcl-scn. Steine und harlc Substanzen überhaupt, für die Dauer Eines Jahres. Am 7. März 1863. 5. Dcm Manu S»es Jahres. Die Privilcgiums-Vcsckrcibungeu befinden sich im k. k. Privillgic»'Alchiv,,' in Ansbcluayrung. uud jene zu Nr. l. .'!, 5, dcrcu Geheimhaltung nicht augeslicht lvurlc. könne» dort eingesehen werdeu. Das Mlilisterium für Hai,t>el nnd Vol^wirthsch.ift hat uachslcheudc Privilegien,verlängert: Am 27. Februar ^803. 1. Das vein Joseph Winter und Emaxncl Hofkeller nnf die Erfindung eiucr eigeuldümllch^n An von Russäpen anf Gaöbrluner unterm <». März 18-'>4 el» lheüte ausschÜeßendc Privilegium auf die Daucr o«s z'yuleu Jahres. ?lm 28. Februar 1863. 2. Dtiö den, Ioyann Woworla anf dir Erfindung, Asbestplatten und Amiaulpappe alö Bedachnngs-Mate» rialc zu erzeugen, uulcim lü. Februar 18li2 crlhcille ausschliksien^e Privilegium anf die Dauer des zweiten Jahres. 3. Das dew I. Johann Nader anf cine Verbesserung der Methode, alkoholhaltige Flüssigkeiten mit ätherischen Oclcu und Essenzen zn imprägnircn, unterm N. Februar 1861 erchcille al>c«schließcnde Privilegium nus^die Dauer des rritlcn Jahres. 4. Das dem Anton Haumcr auf eine Verbesserung i>l der Siegellack-Erzeugung unterm 1t). April 18C»l Nthciltc ausschließende Privilegium auf die Dauer des killen Iahrcs. 5>. Das dem Eduard Leitcnbcrgcr auf die Erfin° dung-. logenam.leö „Albnmil" oder ..Onit" slalt des Wl»,mi>. m:d llasei» für den Zeugdruck zu erzeugen, ">»erm 1") Februar i86l erlbeiltc auöschliciZcnde Prl-v'Ieqium ai,f die Dauer dcs d'illeu uud vierten I^hre^ ' <'. ^aS dcn Fev!>ina,'d Got) und Elms Schnt) ">'l die'l^nnduua' Pflanzenöle fur Veleuchtnngözweckc ^mbi^ uräf^iren, .nUcrm16^Febm«r1^ ttlheilie ausschließende Prio!leg!..m auf die Dauel des wrilci, Jahres. Z. '^. , (,) Nr. tt2!6. Konkurs - Kundmachllng. Zu besetzen ist cine Adjuuktcnstelle bei b" Landcöhauptkasse in Klagcufurt in dcr X. ^lätcnklasse mit dcm Gchaltc jährlicher 8^ll) fi. und N'il der Verbindlichkeit zum Erlag einer Kau-l'0l! im Gehattöbetrage. Bewerber mn diese Etellc haben lhre ge-^rig dokumentirten Gesllche unter ?iachwel> '.'U'q dcö Alters, Standes, Religionöbckenntnls-l^, dcs sittlichen und politischen Wohlverhal-^'"s, d^. bisherigen Dienstleistung der Prüfun-^'u aus der Staatvrechm,ng6knnde und den '^assc - Vorschriften der Kautionäfahigkeit und "'Ucr Angabe, ?b und in welchem Grade sie mit den Beamten der obgenannten Kasse verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis binnen 3 Wochen bei der k. k. Steuer-Direktion zn Klagensurc einzubringen. Disponible geeignete Beamte werden vorzugsweise berücksichtiget werden. K. k. Finanz-Landes - Direktion Graz am l3. Ium, l8U3. Z. 2U3^ ^(2s Nr. 3Uli>. G d i k t. Von dem k. k. Landes- als Handelsgericht zu Laibach wird hiemit bekannt gemacht, daß das hohe Präsidium dcr k. k. Landesregierung mit Note vom 9. Juni d. I., Z, UU6,. zur Verlautbarung der Eintragungen in die hierlä'ndlgen Handelsregister für dle Zeitdauer vom l. Juli 16U3 bis Ende Dezember lttl»4 die »Laibach er Zeitung", die »Wiener Zeitung«, nnd oen »Österreichischen Zentral - A n -zeiger für Handel uno Gewerbe" bc-stimmt habe. Laibach, l3. Juni !6li:l. Z. 2U<. a (l) Nr. 7572. Kundmachung. Am 27. Juni lü«3 wird beim k. k. Ver-pstegs ^ Magazine zu Laidach eine öffentliche ^izitation wegen Verkauf von 5tt Stück leeren, mit eisernen Reifen verscyenen Weinfässern, unter folgenden Bedingungen abgchaltell werden: 1. Die Versteigerung der Weinfässer, welche im Verpstegs-Magazins-Gebaude erliegen, wird am obigen Tage um l> Uhr Morgens beginnen, und geschieht einzeln oder partyienweise von »5 biü i5 Falscr, wobci dcr Prcis clnes nicoerost. Eimers Gc'dl>l0e zu Gruildc gelcgt wird. 2. Für das Lizitatlons'Crgebnil) wird sich die höhere Entscheidung vorbehalten, daher jeder Elsteher für seinen Anbot l4 Tage nach Lizitationsschlus; in Verbindlichkeit zu bleiben und zur Sicherheit des Aerars ein lliA Va< dium von dem Beköstigungöbctrage des crstan-dcncn Quantums zu erlegen hat. — Dem Aerar bleibt das Recht vorbehalten, die Bcstbotc für einzelne Gebinde zu genehmigen, andere zurück zuweisen. 3. Binnen lU Tagen nach crfolgter Genehmigung sind die Fässer nach vorheriger Bezahlung aus dcm Magazinsgebäude wegzuschaffen. 4. Wieviel jedes Faß enthält, bestimmt der Zimentlrungsbrand. 5. In Streitfällen entscheidet das Militär Gericht. K. k. VerpsiegsMagazinö-Verwaltung. Laibach am lU. Juni lvljg. Z. 2, ili,!»li:»^lN'n, k^limlil'un, Noi^ll und >l^>luil^ vom !. Juli l«tt3 angefangen, auf fünf nacheinander folgende Jahre im Lizita i tionswegc Hieramts, verpachtet werden. ^)lezu werden die Pachtlustigen eingeladen, K. k.^BezilköalNt Obcrlalbach am l. Juni i^3. Z. '/47. l, (2) Nr. 5,0. Kundmachung. In Folge Erlasses dcr hohen Direktion der priv. österr. Mtionalbank ddo, 23. Mai ltt«3, Z. 409ljSt. G., werden sämmtliche landwirth-schaftliche Grundstücke nebst dcm Fischereirechte des Staatsgutes Adclüberg im öffentlichen Lizita-tionswegc an den Meistbietenden veräusiert werden. Die landwirthschaftlichen Grundstücke werden Parzellen^ und das Fischereirecht parchicn-. Weise ausgcbottn werden, ^ Die Versteigerung wird in der Amtökanzlei des gefertigten Verwaltungsamtcs jeden Vormittag von !> bis lll Uhr, u. z. : 1. Des Fischcreircchtes am Mitwoch dcn «5. Juli lttU3. 2. Der in der Gemeinde Adelsbcrg liegenden landwirthschaftlichen Grundstücke am Donnerstag den 1 den Maria Vidmayer, Johann Lubizh, Thomas Adamizl), Ioyaun t^avrin u»o Georg Ioras mittelst gegenivärtigen (5dit'ts erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte Matthäus Joras, (5'lgenlhümcr des Hauses Konsk. - Nr. 75» in dcr Tirnau-Vorstadt zu Laibach, die Klage auf Verjährt- und Erloschenerklärung mehrerer auf diesem Hause haftenden Satzpostcn eingebracht, worüber die Tagsatzung zur mündlichen Verhandlung auf den 2«. September d. I. Vormittags U Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten und ihrer ihrer Rechtsnachfolger diesem Gerichte un> bekannt, und weil sie vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind , so hat man zu ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichts-Advokaten Dr. Oskar Pongratz als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Die Geklagten werden dessen zu dein Ende erinnert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder inzwischen dem bestimmten Ver-treter Dr. Ponyratz, Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen, und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen o rd n ll n g s m ä si i g e n W ege eiuzu sch reiten w issen mö-gen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Vcrabsäumung entstehenden Folgen selbst beizu-messen haben werden. Von dem k. k. Landcägerichte. Laibach am 2. Juni l8U3. Z, ll'N». (2) ' Nl'. :WW. Vergleichsverfahren wider Ferdinand Ascher in Laibach. Von dem k. k. Landesgcrichte als Handelsgericht in Laibach wird auf Grund der Anzeige üler Einstellung dcr Zahlungen das Vergleichs' verfahren über das gesammte bewegliche uud das im Inlande, mit Ausnahme der Militär, grenze, befindliche unbewegliche Vermögen 322 dl's protokollirten Handelsmannes Ferdinand Luscher, Spezerei-, Material- und Fardwaren-handlung in Lajbach eingeleitet, uj'd Herr Dr. Bart. Suppauz, k. k. Notar in Laib'ach, als Gerichts ^ Kommissar, zur Leitung dieser Ver-gleichsucl Handlung bestellt. Die Vorladung zur Vergleichsverhandlung und zur Anmeldung der Forderungen wird durch den in dem vorstehenden Edikte benannten Gerichtskommissär kundgemacht werden. Es sieht jedoch jedem Gläubiger frei, seine Forderung mit der Rcchtswirkung des K. »5 des Gesehcö vom 17. Dezember 18.'a»!>oll allf dcr iin Grundbuche der Pfarrgnlt Herrschaft Hrenovih >ul> Url». - Nr. 9 vorkommenden Realität mittelst Einautworlungs«Urklinde ddo. 11. Dezember 1818, Z. 3507. ilttabülirle» Forderung pr. 90 fi. 70 kr. öst. W, c. .^. r., megeu dem Martin Srcbotnak von ^'negg schuldige» 90 fi. 70 kr. gcwil-ligct. und es werden z»r Vornahme derselben zwei Feilblclii»götagsat)»ngen ^»^ diesem Gerichte und zwar vie erste anf den 20. Juni und den 13. Juli l. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr mit dem Veisahe an-gcordnct. daß obbcuanntc Fordcrlmg nur bei der zweiten FeilbielllügölagsalMlg unter dem Ncunwerlhe hintan-gcgcbe» lverdr. ' Der Grllüdbllchöcjtrakt nnd die Lizitatiollsdcdillg« nissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstuudcn eiligcscbcu werden. K. k. Vezirksamt Senosetsch. als Gericht, am 13. Dezember 1802. Z.'ilö^ (2)" '7'" Nr. 865. Edikt. Vom k. k. Vezirksamlc Fristril). als Gericht, wird dem unbekannt wo befindliche!, Josef Vizhizh, v„!><> Pc„»e. so il'ic anch dessen gleichSfalls uul'c-la»»Uci> Ätechlönachfolger» crrmnert i Eö habe Georg To»z von Großbulovlz, wider dieselben die Erslyungttkjage pclo. der ini Grliiidbuche Gutcncg ^ul» Urb.-Nr. 1 vorkoiulncndeu Halbhube hieramtS eingebracht. worl"le>cr z»r mündliche!' Verband lung die Tagsat)n»g ans den 23. Juni l. I. früh 9 Uhr mildem A»l)angc des^29G. O. angeordnet, und dru G'klagten wessen ihres nnbekanutcn AllfculhallcS Anton Kii» von Großbükoviz als Kurator auf deren Gefahr n»b dosten bestellt wurde, desft» lverde» Io-ssf 'Vizbizh und dessen glcichsallS unbekannte Rechts« Nachfolger zu dem Eudr erinnert, daß sie allcusaUS ^ur evsttl, Zcil zu erscheinen, oder sich einen andern Sachv.rwaltcr zu bestellen und anher namhaft zu machen habl'N. iviorigens diese Rechtssache mit dem au^cstelltc» Kurator vcrbandclt und waö 3lechtel>s ist. ciitschieocu werden wurde. K. k. Bezirksamt Feistrit). alS Gericht, am 20. „ ,. Hirz^i^I. ____ ^. 1055. (3) Nr. l084. Edikt. Vo» dem k. k. Vezirköamtc Krainburg. als Gericht, wird der lmbelmml wo befindlichen Kasper Urlmnlschilsch hicrmil criimerl: (5ö hadc Georss Urv Ulb.-3lr. 209 uor-lommeüden. zu Ozliadl'ulc >ul) Gl>. - H. 0 liegenden Kaischcurealilät. >"ul) i»rli<>x. 10, April l. ),. Z. 1084, lileramts eingebracht, worülier zur summarischen Vel-l'alldlliug dle TagwNlnig auf den 14 August d. I.. frül, 9 Nl>r mit dem Al>l'au>;e deg §. 18 dcr a. h. EnlschlieLuog umu 18. Okiober !8^5> aiigcordiiel.'ui,d drm Geklagten wcgc» seines unbtkanuteu Aüfeülhaltes Herr Dr. Josef Aurger vou Kraiiilmra. als (u>l»l,^ l'll l^'lulil auf seine Gefahr und zwllell bestellt wurde. Dessen wlro derselbe z» dem Ende uelst^liplgel, daß er aücii^llö zli rechtet Zeit jllbst zu erscheinen, oder siä) einen alidevn Sachwaller zu bestc!^,, u»d anher uaiuhl'fl zu mache» i,abe. lviorigcus die Rechts-sachc n>it dc»» aufgestellte» Ourntor verhandelt werdei' wird. K. k. Älzirköamt yrailllmra.. als Gerichi. am 1l. April 1W3. .. , ' -"'- s >;, I»>',^. (3) Nr. 14s4. Edikt. zur Einberufung der V er! a ssensch a fts ^ Gläubige r. Von dem l, k. Vezilköamtc Großlaschiy. als Ge> :icht, ivelde» Diejenigen, welche als Gläubiger cm dle Verlafscl,schafi des am 19. März 1803 mit.Tcstameul ucrslml'eneu Franz Machnc vou Koll^a Haus'Nr. l eiuc Forderlliig z» steileil liabc». ansgeforc'sil. be> diesem Gcrichle ^>r Al>mc!di>,>g il»d Dierge° richls zll crscheiuell. oder biö dahm ihr Gcsnch schrift« lich zu überreichen, widrigcns dcnftlbeli nil die Verlas-scnschaft, wenu fie durch Bezahlen der angemeldeten Forderungen erschöpft ivi'il^e. kein weucnr Anspruch zustünde, als msofcrne ihnen eiil Pfandrecht gebührt. K. k. Bezirksamt Großlaschip. nlö Gericht, am 23. Mai 1803. Z. 105)9 (3) N>'. 1807- Edikt Von dem l. l. Vezirköamle 3lassclll>ß, als Gc-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchcu der Frau Iosefa Mara,uart uon Nassenfuß, in die Ntassunürnng der mit dem Äe-scheidc ddo. 12. August 1802. Z. 2330. bewilligten und sol'in sWrten drillen erekulioen Fcilbielung der dem Anton Schmina von Nasssnflch gehörigeu. im Nassenfnßer Glundbuchc ^uli Urb.«Nr. 489 voikom' menoen, gerichllich alls 2320 fi. bewertheleu Hofftatl zu Nasseufliß gcwüligcl und zur Voruabmc dclscll'cn die Tagsatzung auf den 22. Inui l. I., Vormitlags 9 Uhr in dieser AmlsktNizlci m,t dem Anhange bestimm! word.'», daß die feilzubietende Realität auch unter dem Schä'hungöwcrlhe hintaügegedeu wiid. Das Schähliugsprotokoll, der Gllmdbuchsczlrall uud die l.'izilation6bcdi»gnisse könncu bei diesem Gc> richte in heu gewöhnlichcn Alulsstundeu eingesehen werben. K. k. Bezirksamt Nasscnfuß, als Gericht, am 29. Mai 1803. Z. 1002. (3) Nr. 1377. Edikt. Von dem k. k. Vezirksamtc Neisnil). als Gericht, wird der Andreas Tcrchlan, unbckauliteu Aufenthalles. uud desseu allfälUge unbekannte Eibe» durch^' eineu aufzustcllendcu Kurator hiermit crinlicrt.- ^ Es habe Maihias Tanko von Povklanz, wider dieselben die Klage auf Anerkennung dcr Iudcbits' Haftung von 45>0 fi. (5. M. und ^öschungögellallliug l?. «. «., »u,l) M ln^. 22. April 1803. Z. 1377., hier. amls eingedrachl, »vorüber zllr ml'nldlichcn Verhandlung die Tagsayling auf den 9. September l I.. früh 9 Uhr mit dem'Anhange dcS H. 29 a. G. O, hieraml<> augeorduet. und den Geklagten wegen ibreS unbskami' ten Aufenthaltes Iohan» Tnidiga von Sodrrschil). alö ^urnll),' uI»Urb.-Nr. 1010 vorkommenden Rcalilät. im gerichtlich erhobenen Schäz-znngswcrlhe von 1045 ft. lind der demselben gehörigen Fährnisse. alS 1 Pferd. 1 Nirlhschaftswage» und 80 Hntr. Heu, im gerichtlich erbobeneu Schaßungswerlhe von l-^0 fi. öst. W. g>williget und zur Vornahme delselben die erclulioen FeilblelllugStagsatznugc» auf den 27, I»ni, auf den 27. Juli und auf den 27. Augnst l. I., jedesmal VornlitlagS um 10 Uhr im Orte Sigmaric mit den. Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nm bei der letzten Feilbietnn^ anch unter re», ^ch^ungswelthe an den Mlistdielen-dc» hinlangegcben wcrdc. Dag Schät)n»göplolokol!. dcr Grundbuchse^lralt und die i.'ijltaii,snsbe,ding»isse lönucl, bei diesem Gerichte in den glwöhnllchcu Amtsstlmden eingcsrhc» !l,'sldcl>. il. k. Vezirksaml Zlcifuit), als Gericht, am 0 Mal 1803. Z. 1004 (3) Nr. U23. Edikt. Von beul k. k. Pezilksamte Reifnil), als Gericht, wird der Anton Lauridon. Georg, Maria. Mauza und Josefa Sporrev unbekannte« Aufenthaltes und bereu ebenfalls unbekannte Erben durch cimn mlfzustcllcuden Kurator hieiiüit erinliert: ---------«7--------------—^-----------l» > ^-----------------^-« Es habe Josef i.'anr!doll von Neifnih wircr dle-selbel! die HIagc a>lf Alierkrnlniiig ter I,,dtl),lel>afllMg mehrcrer SaNposten llüd ^öschungsgesliUlling >uu prnc«. 25. April I. I., Z. 1423. bieramlö cin^ebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatumg auf den 9. September 1803. früh 9 Uhr mit dem Anhange des ß. 2'.) a, G> 0. hieramlö angeordnet, und.deu Gc> klagte» wegen ihres uubckannten Aufenthaltes Hr. Friedrich Logcr von Reifnil) als l^uilil«»»' i»«l ;«!!<»» anf ihre Gefahr und Kosten bestellt wnrdc. Desse» wcrden diesrlbrn zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rcchler Zeit selbst zu erscheinen oder slch einen ander» Sachwalter zu bestellen und a>,l'er namhaft zll machen hcibcn. widrigens diese R'cchlssachc mit dem aufgestellicu Kurator verhaildelt werden wird. K. k. Bezirksamt Rel'»it)/alö Gericht, am 20. April 1863. Z 1088. (3) Nr. 501. Edikt. Von dem k. k. VczirkSamle Scnoselsch, als Gc» richt, wird lnemit bekauut gemacht: Es sei über daS Ansuchcu des Josef Pcrliauz voü Siliadolc. gegeu Anton Wiites von Smadole. weg>'» ans dem Vergleiche vom 22. Mai 1856. Z. 1409, schuldigen 84 ft. 53 kr. öst. W. l:. «. e., ,» die eie» kuliue öffentliche Versteigerimg der, dem üehter» ge» Iwrigen. im Grundbuche der Herrschaft Scnosclsch ^lil' Urb.-Nr. 272z0 und 270N0 vorkommenden Realitäten >m gcrickllich erhobenen Schäpungöwrrlftc von 1473 sl. 5)0 kr. (5, M., gcwiUiget lind znr Vornabme dersel' be» die erste Feilbielungstagsahung alls den 22. Inui. die zweite auf den 23. Juli und die dritte auf deü 25. August 1803. jedesmal Vormittags um 10 Uhr in dieser AmtZkanzlci mit dem Aul'angc bestimmt wol den. daß die feilzubietende Realität nur bei der IctUe» Feilbictling anch unter dem Schäßungöwerlye an'l'cü Meistbietenden dinlaugegeben werde. Das Schäl)uugSprotokoli, dcr Gru»dbuchsct'trakt und die Lizilanousbcdilignisse könilen bei diesem Oc' richte in den gewöhnliche» Amtsstllndeu eingrschc» werde». K. k. Bezirksamt Senosclsch. als Gericht. aM 10. März 1803. Z. 1089. (3) N'r. 50!. Edikt. V«m dem k. k. Vczirksamte Scnosclsch, als Gl' licht, wird lnemit delaniit gemacht i Es sei über das Ansllchei! der Ulsllla Erze rl'tl Hreliovih. als Zessioiläriil des Joscf Taidiga von Hrasche. gegen Michael Klemenz vo» Hrenooip. w^geu ans dem Vcrgleickc vom 3. Angust 1802. Z. 10«»'" schuldige» 109 ft. 97 kr. öst. W, <^. 5. l'., in die Ml»' live öffentliche Versteigertlilg dcr, dem ^et)ter» gehl" rigen. im Grundbuche des Gutes Ncukofe!.' .^ul' U'l'.' Nr. 09^4 vorkommenden Realität im gerichtlich clln" bcucu Schänungswerlhc von 3lX> ft. E. M. s,cwilligcl, nnd znr Vornahme derselben die erste Fsill'iellingsla^ !al)ung aus dc» 30. Juni. die zweilc auf den 31. Ili>> »nd die driljc auf dcu 31. August 1803. jedesmal Vormittags um 10 Uhr in dieser Amlskanzlei lB dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubieten^ Realität nur bei der lct)ttn Fcilbiel»»g auch u»tll dem Schätzungöwcrlhe a» den Meistbictcnrcn binlai^ gegeben werde. D^ö Schähllngsprotokoll, dcr Oruudbuchsertrakl und die Wlationübcdingnissc kö»»c» bei diesem G^ richte in den gewöhnlichen Amtsstunden cing«M>' werde». K. k. Bezirksamt Scnosclsch. als Gericht. a»> 20. Februar 1M3. ^). 1091. (3) Nr. 0^ Edikt. Von dem k. k. Pczirksamlc Senosclsch. als O'" richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuche» des Anton Mcjak "l"' Scnosctsch. gegen l.'ooro Majze» vo» Sinadole. wc,^^ alis dem gerichtliche» Vergleiche vom 1,^. März 1<^^ Z. l 108. schuldigen 127 fi. .^7','« kr. öst. N. ^ -". ^ in die erlkuliuc öffenllichc Versteigerung der. dem ^ lern gehörigen, im Grnndbnchc dcr Herrschaft Sc>',^ sctsch «u!) Urb.'Nr. 285ji!-! vorkommende,, NeaÜ^ im gerichtlich erhobeueu Schäpungswcrthc von 1'^^ ft. 5^0 kr, öst. W.. gewilligcl und zur Vor»ahmc d^' ftlbcn die c^elutiue Feilbielungslagsa^nng al»f den 2^ Hum, alif den 28. Juli uud alls deu 28. Allgust 186"' jcdcöma! Vormittags um 9 Uhr hiergcrichts mit dc»' Anhangc bestimmt worden, daß die feilzubietende 3l^' lität »nr bei dcr lehleu Fcilbictung auch unter dc" Schat)ll»gsivcrll)c an dc» Meistbiclcnden hintaugeg^ ben werde. «. Das Schayuugsprolokoll. dcr GrlMdbuchscrlrall »ud die ^izitaliousbcdiugnissc könur» bei l'^^' Gerichte in den gewöhnlichen Amtostui'dcu cingcschl' werden. , K. k. Veziiksamt Scnosclsch. als Gcricht, ""> 9. März 1803.