H^ InlellWnzlillllt zur Lmbacher Zeilung. H> (734-2) Nr. 2344. Gdikt. Vom k, k, Näol. delcg. Vcchlsge. gcrichlczn Ncilstadtl iriid bekannt geinachl In der Orcklitionssachc des Hl». Dr Nosina gegen John»» Noin alls Sl Michcl wlirdcn nbcr Elnveistanonipl'lldei Tl'sile lie mit (5'dilt vom 29. Lczembc, 1863. Z. 1687. anf den 5), A priI und !>, Ma, l, I «ingeordnclen Feüblslüügsiagsahllllgen .-.!( abgebalten elklärl. und cs l»al ledlgli.l bei lcr, auf den <; Juni l. 3.. N!!^s0ld»,ls!I dritten Flilbillnugstagsal, U'Ng Ulit dem vorigen Aüh.'ügs sein Vll' bleiben, K, k. städl. dcleg. VechkSgencht Nen< staltl den 3. April 1804. (73ü.^2) Nr. 1135. Cdikt. Jin Nachbaute zum diepämllichei, Ei'ikle vom 17. Nooember 1803. Z 385)5). will» bekannt gemacht, daß. nach-bell' znr zweilen Feilbielnng dcr den! Martin Tnlz von Stopno geböligei, Realität. Urb,.Nr. 70 :><-><». 2l0 fi. «'. «. c. die zweite Frilbielung dcr Real,tät Urb.-Nr. 162 » dlssln nnl'ckannlfn Nechiönachfola/rn hiermit crinner!: E>) habe Anna ssirn uon Drnsche wider dilsllbcn die Ullage lU>f Elslhnng ,,»0 Umschrsil'iüiss der zu Drusche ge> legene». im (^rni,ddnche d,s Gnteö Eilach» Hof >">' Ull>. »Nr. 12'/,, Zol. 215 vor, lommlllden Hitt'realilät »ul) s),u<^. 20. Fllninir 1864. Z. 545. hieramls ring,, l'llicht. wornl'er znr ordentlichen mnorli» chcii Vclyandllln^ die Ta^saßilng ans d,n 6. Juli 1864. finh 9 Ul'r. mit dlm Anhliilge drs §. 29 a!j^. G. O. an^rorlmet. llnd den Oc-llagtsn wc^en ihres nnlickailiilen Anfeilt' dalttö Malliiaö Zuet von Iellendlil alS (v»l'l»loi' nll uclnü» anf ihre Gcfahr u»d ^ostei! l'cstcüt wurdc. Dlsscii lverdcn dicftlbcn zn dem Endl-verständiget, daü sie allenfalls zn rech'.cl Zsit s'l^'sl zn erschcilicll. orrr sich eine» andern Sachwalter zu bestellen lind an» der naml'aft ^n niachen hadcn, widrige»^ diese Rechtssache n,il dcm anfgestclllcn Kurator vcll'andclt werden wird. K, k. Vechk^amt Nassenfnß. als Gc« richt, am 21. Fclirnar 1864. (722-3) ^l^u dcr Thcatcrgassc Nr. 42, ^M 1. Stock Mcnscitö, sind zwei 2D mMirtcMonatzimmcr sogleich /^^^ Auch wird daselbst cin gnt ^ crhaltcncö 7oktavigcS Wiener Klavier verkauft. Das Nähere bei dcr Hausfrau. (696—5) Ein Lchrlmss : findet in einem hiesigen Cnrrent>Waaren< . Geschäfts so^ltich Aufnahme. Aliöklllift anf persönliche oder frailkiile Aufragen ertheilt daö Z.'ilnngs Comploir. (675—2) Gicht- nnd Rheumatismus-Mcudcn, s^N'ie Alll». wclche sich gegen diese Ncl'el schilpen li ollen. werden nxscre H'Vald« woll-Artikel zn geneigler V^rücksich' ligllng enipfohlsn. T'er Alllilwelk.nis für gan^ Kiain l>e findet sich bei H'll» Albert Trinker, H.indel^manll zum,,Anker", Hanplplat), on Gregl'schcn Hanse ?ir. 2:l!l. Vie Wlüduwll-WlMrcu-Flü'rik zu Nemda ^j. 5chmidl H CttlW. Alis Obiges Bezng nelunend. erlanbc ich mir. den geehrten Herren Aerzten, sowie allen G'cltt- nnd Menmaliömns' i?tidcneln nachstehende Altllcl ans der W"ldwollwaaren-Fabrik der Herren H». Schmidt ö»r D>1!NN! illid Hcvrcii Waldwollwatte, Hahntisse», Haube»», .^täpscl, »aüdschnhe, Brust u»d ^cib- biudlu. Strickgarn, (fiulcgesohlcn. Steppdecken, swil'lpul's, Arn,-. .«nie.Hal^ . Schulter , Vrust- »»d ?tilek,'l!»^n. (.^träkt,^'l Vädl!!!, Val- sam z» FilsiwaschllüzM, Seife, Poiuadc, Vonbo»^, liqueur. Zeugnisse und Gebrauchsanweisungen zfrntiH. in Laib.ich, Hauptplal) Nr. ^v, „znmAuker." (731—2) MiMül-WOi, als: Adelheid Quelle, Villiner, (karlsbader, (3g,;er, Friedrichs haller, Wieschiibler, Gleichender ger Konstantins - Quelle, Haller Jod, Klausuer Stahl, Marien bader - Kreuzbruunen, Pulluaer Bitter, Noitscher, Saidschitzer und Selterser, sind beim Gcfcrtigtcn von frischer Füllung, dirctt von dcn Qncllcn, angelangt, daher ocu Abnehincrlt für die Echtheit der Wässer garantirt wird. SMlci-, Material- öc /arb-waaren-Handlung Peter Lassnik, Marien Platz Nr. 45. Auch ist daselbst keimfähiger Luzenlcr Kleesamen billig zu hadcu. '717-2) Sehr beachtcnZmlth! Eillc sehr schön gelegene. 2 StnN' den von dcr Hauptstadt ^aibach ent> sernte Ncalilät (44 Joch) mit bestkulti' uillen Äcckcrn. üppigen Wiesen, dann Waldungen, einem großen, mit üder 1000 Stück edlen Odstdäumeu verschiedener Gattungen bcsfßitn Garten, dann einem großen Küchen- nnd Ziergarten, ist sammt Wohn» und Wirlhschasts.il. fänden mit oder ohne sunclu« M8lluclll5 »uler guten Bedingungen zn vttkanfcn. AuSkuuft darüber ertheilt dcr Sladl-wuudarzt MatlhäuS Finz in ^'aibach. K. k. öslerr. pr. erstes amerikanisch und englisch patentirtes Ilnatlnriu-Mundwal'ser Vom .5. l«. pl^plh, pracl. Zahnarl in Wien, früher Tuchlauben 3lr. 557, jetzt Stadt, BoglN'rgasse Nr. 2, vk-a-vl« der Sparkasse. Q7i- Prciö per Flacon 1 fl. 40 kr., Emballage 20 kr. ^T^I Zll hal'!l> !!! alll» Apothls.» Wic»^, so wic in allm P^rfunnri»'- Handlilü^s». ' I,i dcr Pn'viln I'^i d>,i a»l Schlußc l'enichnctcll Fir„'s». K. k. u. priv. Zahnpasta, Pl.i>) 1 fi. !5> fs. Xaliiiploiifth ^MWM^M^ zum 3clbstplmnbin'N hohlcr Zahne. l^^W ^UNH ^^,^ Prci^' 2 ft. 10 fr. l"^ I.^lsW Vegetabilisches Z.chnMlvcr. Daß sich !mi» Vlmidwaffcr s,it ci'»cr l,i»^c» Ns>h>' vo» Iahrc» al>,' oineS dcr vorzüglichst.'» ,sto»scl>,'ll!,!ig>,'!»!ttel N'w^'l,! sin- Zllhiic cil») alll' »l'ngci! Mui^lhcil»' l'rw^ihlt hat, i>1 durch eine ^'l'ße Zahl vs>>'ss.!illichtlr Zni^nissc Ul'!l höchsten »»d h>,'l>n Hcrrschlistcil sowohl, al^! auch von Tcitc hl'chglachtllir »ndiziüisch.r (^lcl'rllätcn bestätigt wmds», l^F'" D.iß da6 ^««<>,«»^l,,-!f>,!,,»<>»v«»>!»«»,' a»ch ails d>r Iltzt,,, grojicn Velt->N!l'stl'll>l»?,,!'zc!ch»'t, in (5ngIlNid durch ei» lönigl. i, oizlnitlallisch.s Patent vor Fälschung >,'schül.U. n»d sich auch i» '.'l»,cl!fa dcl^ ^llichcu Ichors »ud ausierordiüüichn' Aelill'lhlit clfrnll. ist durch ^orr.sp. »de»;c» d,r erim, Blält.r dcr Monarchic bcfauut giwordll,, u»d ich darf mich d.ih.'r wohl j.dcr wcit»rn Äup«isuug gänzlich rnlhaltcu. .^ ^ Zu Hal'.»: ^,)-20) In ^'ail'ach l'.i Ä n t, K r l >) pcr — I o h. .ss rasch o v l l) — K a r l Grill „zuiu ^hinrsrn" P l t r i 5 i <: «^ Pirkrr und Krc, schowi h's Wilwc; i» Kraiuburg bei L, >ss r > ö p c r; in Älnl'iüg bei Herbst, Apollnlcr; i„ Warasdm l'ri Hnlter, Apollir'lcr; iu N.usladtl bei D. Ni,^,^oli, Apolh,fcr; i» Gurffrld bei Fried, Vöiüchc^. Äpothc'lVr; iu Stliu bei Iah», ApothctVr! iu T> iest Ha„ptd>pot b>i S c r r a v a l l o, danu b»i lit o c c a , Zauetti, H' ifov! ä) uud R o >i d o ! i u i, ?ll'^ lheler, I. W c i s, e u s e l d , ^'uigi L o r d sch » e i d e r ; !u Vischoflack. Ol>.rsraiu, bei >Narl F a biani, '.'lpothef,r; iu Gorz bei Franz 5! a zz a r und P onto » i, Äputhefer. (2440-21) Der zuverlässigste Arzt. Hollowai/s Pillen. Diese l'ernhmtc Arznei. weltbekannt dnrch il,rc heilsaine Mmderkraft. erwies sich als ein gegen viele, noch so gefährliche Krankheit.n anwendbares und elpiol'tes Millel. so ;war. daL sie nut Nechl znm llnenlbchrlichssen ^edenödedürfnift des Menschen gerechnet werden lann. IVll«» « ,»l^« l»«Kck>»< lt. Wenn m.in die Pille,, gegen dlesc ^raolheit nach den vorg'schrielienen Mast« regeln in Anwendnng lningt. lind mit starkem Eiünibcu der Salde an der Nieren» gcgend wlnigNel'ö einmal des Tages fortfährt, daß sie durch die Poren dcr Haut einzudringen ueimag. so wird das leidende Organ nach nnd nach wieder her» gestellt. Ist al'er si» Majciisteiil oder Grics vorhanden, so wird in diesem Falle die Oegei'd deö Vlasenhalses mit der Sallie ringerieben. und tic Wilkung geht sogleich „ach einigen Tagen in so erstaunlicher Weise vor sich. daß dcr Patient über rie Vortrefftichleil dieses zu vollkommener Überzeugung gelangt. Diese sind die Qnelle der schlimmsten Krankheiten. Ihr Emfiust auf die Säste oes ^ölper«! isl sehr vetdcll>e»ber Art. denn dlesc ueldorbenen Säste verbreite» sich mioelS dcr Ciicillalion durch alle Kanäle deS Kölpels. wodurch dann die Symptome der schwersten Krankheiten znm Vorschein kommen, die heilsames Wirkung der Pillen llieilt sich dem Körper dadnrch mit, daß sie die Gedärme» reinigen, die Fmulion dcr Leber wiedeiherstellen. den geschwächten und gereizten« Magen in den vormaligen Stand sehen und vermittels der Organe dcr Abson« oerung der Säfte auf das Vlnt wirken, anf welche Art sie die Pctsou vom kranken Zust^nrc in oen der gewissen nnd völligen Genesung leiten. Die Unregelmäßigkeit bei den speciellen Flmctionen des wcibllchen Geschlechtes werden durch den Gebrauch dieser Pillen ohne jrdc Empfindung von Schmerzen l'der anderer Unanneh'nlichkcitln wilder in ihr regelmäßiges Geleise gebracht« Dicsc Medi;>n ist gegcn alle Krankheiten dcr Frauen, ohne Unterschied des Alters, als das sicherste nnd vollkommenste Mille! zu betrachten. Hollowau's P'llcn sind als das beste Mittel gegen folgende Kranklicitc" anzusehen: 'isthma Hämorrholden Ruhr Tic Douloureur Vili^sc Vcschwcrdeu Indigestion Nhcuniati'imuS Uuterleibssranlheiten (5n)sipclal? Inflammation Sllchlvcrstopfung Unregelms!, Mcnstrnatlo Ficl'er aller?lrt Kalte Fieber Schwindsucht Urinvcrhaltung Oicht Kolik Schwäche ^cuerische Asseclwnen ^ Gelbsucht Kopsschiucrzeil Sfrophelu Vasse, sucht Geschwülste Lebcrsranfheiten Steiu uud Wries Wunde Kehle : Weschwüre Lumbago Seeuu^äre Symptome W,>r!»>v jcdcr ,lrt. Haxtblatteül Ohnmacht Schwäche aus jed. Ursache Dilse Pillen si»d in, Hauptgeschäftslocal zu London Nr. 224 Str."' .,»d l>ci allen Apothekern und sonstigen Mediziühändler» aller Wcltlheile i" p"^.' Ierc Schachtel ist mit einer Gebrauchsanweisung in dcnlschcr ^pr^«, ^ blglcilet. ^ i,st« Haupt nieder läge bei Herrn Serravallo, Apotheker ln ^ .Z „„l in ^!aibach bci Herrn V. Eggenberger, Apotheker «zum goldcnln ^r.r « am Kuudschaftsplaß. . ^