(Fmtmch er ^ S e itun as ^^"^ag den 20. Ayril ^ 1839. A I I v r i e n. ^ttibach, am 20. April. Das am «9. d.M. elngNrttene Allerhöchste Geburtssest Sr. k, k. aposto-sischfn Majestät Ferdinand I , unsereS allergnadig: sic« Herrn und Landesvaters, gab der treuen Bevölkerung dieser Hauptstadt den erwünschten Anlaß, die Gefühle inniger Liebe und Verehrung, von dcr Aller Herzen durchdrungen sind, öffentlich zu äußern. Bereits am l8., als dem Vertage, war Mittags bei ,bew hochwürdigsten Herrn Fürstbischof große Tafel, bei welcher auf die Gesundheit des theuern Landes-sörsten und des ganzen allerdurchlauchtigsten ErzHauses uuter dem Donner der Kanonen Toasts »uisgebracht wurden. Am Abende desselben Tages war große, sehr zahlreich besuchte Gesellschaft bei Sr. Er..... 126 ben, sobald sich neuer Bedarf einstellt. Von Mosco-vaden und ähnlichen Sorten ward alles auf dem Markte ausgebotene zu partiellem Preisaufschlage aufgeräumt, und der Vorrath derselben ist nun auf ein unansehnliches Quantum zusammengeschmolzen; es ist daher ein lebhaftes Gesuch nach blondem Ha-vannah zu erwarten; auch haben die Eigner bereits ihre Forderungen erhöht. Gestoß. Zucker sind fortwährend fest gehalten. — Getreide: Der Umsatz der letzten Woche bestand in 2000 Star Ferrareser Wei-gen zu fl. i,. 20 — q. 45; 1000 St. Vanater zu fi. 4.25; 800 St. desgleichen, geringer Qual., zu si. 4. 10,- 1600 St. Donauer zu ft. 4 10 — y.20; 800 St. vom schwarzen Meere zu st. 4.30—^.25)800 St. Meschiglie von der Levante, geringe Qualität, zu fl. 3. 20; lc,00 St. Albaneser tückisches Korn zu fl. 2 — 2. 10.- 600 Et. Croatischer Hafer zu fl. 2. 10 — 2. 15 und 1200 St. Cataneser Leinsamen zu unbekanntem Preise. — Metalle-. Verkauft wurden: 150 Kisten englisches Weißblech zu fi. 1? — lä'/ck, di« Kiste; 110 Meiler englisches Eisen zu si. 62 —72'/2' 500 Blocke span. Blei zu fl. 10'/^ — 11 pro Centner und 1200 Scheiben TMt-Kupfer zu unbekanntem Preise. — Seide: Verkauft wur-den: 2 Ballen Opsy, wovon 2 zu fl. 6 unb 1 zu einem unbekannten Preise; 1 Adrianopel zu fl. 7^: 2 Calamaia und 1 Schiepitico zu unbekannten Preisen.— Wolle: Die Verkäufe bestanden in 30? Ballen weiße gewaschene, halb feine bosnische und serbische zu si. ^Vv^-ä?; 228 B. deßgleichen von Scopia, Volo und Salonich zu fl. 42 — 45: 20 83. graue bosnische zu fl. 2^/2' 23 B. weiße Lämmer« wolle zu fl. 22-2?; 29 B. graue vom schwarzen Meere zu fi. 2^/2 —25; 20 V. weiße gekalkte zu fl. 23; 8 V. weiße ungewaschene bosnische zu unbe' kanntcm Preift. — Verschiedene Artikel: V«l» kaufe: 1200 Centner Soda verschiedener Sorten zu si. 5 —5'/4 und 2200 Centner Valonea zu fl. 8'/4 — 102/4 für Smprner und ss. 4 2/4—5 Va fiir grob« vom Golphe. Von Talg wurden 400 Centner hiesiger zu fi. 22 und 100 dito Dalmatiner zu si. 21 pro Centner verkauft. Schifffahrr iu Trieft: Am 10. April. Drontheim: Louisa, Nadloff, Preuß., in 55 Tagen, mit Stockstichen. . Salona: St. Nicolo, Curenli, Oriech., in »6 Tagen, mit Oel. Durazzo: Umile, Nocco, Oester., in 16 T., mit Ocl. R^uplia: Athina. Dandora, Gciech., in 14 Tagen, mit Baumwolle. Prevesa: Luigi Teodoro, Venvenuti, Oester., in 12 T., mit Blutegel«. V0 rdeauxuu0 L0 rient: Consolateur, Pailloud.Fran« zöf-, in >5o Tagen, mit Zucker. Pernambuk: Thomas Le«ch, Call, Englisch, ln 69Ta« gen, mit Zucker. C 0 » stantin » pel: Calamata, Kambiti, Grisch,, W 42 Tagen, mit Wolle. Am il. dito. Liverpool: Laviuia. Mara. Englisch, in 41 Tagen, mit verschiedenen Waren. Nombaroisch - Vcnetianisches Königreich. Ihr, Majestät unser« allergna'digste Kaiserinn-Königinn haben milttlst Zuschrift Allerhöchst Ihees Obersthofmeisters vom 21. Februar d. I. , der in Vicenza bestehenden Anstalt der Lehrerinnen der h,il. Dorothea die Summe, von 2000 Liren al» Unterstützung zu übersenden geruht. Die Vorsteher der gedachten Anstalt bringn «it gerührtem Herzen di«s«n neuen Zug der Großmull) unserer ftsmmln Landesmulter zu» allgemeinen Kennt« «iß. (Ost. V,) Mieverlanve. Sem« kaiserliche Hoheit der Großfürst,Throne folg«r von Nußland sind am 2l. März Nachmittags im Haag angekommen, und in dem Palais des Prinzen von Oranien abgestiegen. Seine kaiserliche Hoheit wird .die nächste Woche, als die Woche voe den griechischen Osterfeietlagltt, in Einsamkeit zubriw gen. Di« Festlichkeiten zu Ehren des Großfülstm-Thronfolg«rs werden somit erst j» der Woche nach den griechischen Ostexu beginnen. Srankfurtel Blatt«, m«ld«n a»s b,cn, HasH vom H. April: „Gestern, gleich nach seine» Ankunft, machte der Großfürst-Thronfolge sein,e Aufwartung bei dem Könige. ^Hcute empfing derselbe verschiedene Besuche von deu Mitgliedern des diplomatisch«« Corp5 und von vielen hohen Personen dicser Hauptstadt. Diesen Mittag speiste der Großfürst d«i Hofe, wo sich die Mitglieder der königlichen Familie befanden, und wozu viele angesehene Personen geladen waren, worunter man einige vom Gefolg« des Großfürsten bemerkte. Oeine kaiserliche Hoheit wird, wie man versichert, noch im Laufe dieser Woche einen Besuch zu Saardam ablegen, und sich nach dem berühmten Häuschen des Czars Pcter des Großen begeben." An djeVtelle desvcrstorbenenGenerallieutenants Barau Dibbets ist Generallieutcnant Baron van der Capclle zum Oberbefehlshaber der Festung Maestricht, und an des letztern Stelle Generalmajor Vagelaa? zum Oberbefehlshaber der Festung Vergen-cp-Zoom ernannt worden. (Ost. 83.) Frankreich. Folgende Fallimente sind seit dem 1. Jänner auf den Registern deS Pariser Handelsgerichts eingetragen worden: Im Jänner 53 Fallimente, deren Passiva 6,500,000 Fr. betragen, — im Februar 63 Fallimente mit Passiven von 6,524,000 Fr., — "" März bis zum26., 6i)Faliimentt; Passiva«,L29.009 127 Fr. — Total 495 Fallimente mit einer Passivsumme von 17.862.000 Fr. Eines dieser 195 Fallimente hatte einPassiuum von mehr als einer Million; sechs von mehr alS50U,ooüFr.j 24 v?' mehr als 100,000 Fr. j die übrigen sind unter 100.000 Fr. Ein Schreiben aus Constant ine, sm Iour» , nal des D» Km'gtsckiffe und T'Dampfbooce. ^_^—^» ^nllLcr: Kgnaz Alo^s Cvler v. Meinmaur.