Intelligenz-Matt Mr RmbaHrr Mrttung ^ 31. Dienstag den 3!. Juli i«3». Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1027. (I) Nr. 9/^9. ^lcitations-Ankündigung. Das k. k Marine - Oder « Nomina,ido macht allgemein bekannt, daß am 6/ '.und 6. dcs künftigen Monats August Vormittags um 10 Uhr in dem gewöhnlichen Rathssaalc bis Marmc> Arsenals, die Versteigerung der Lieferungen der nachstehenden, im Laufe des Mllliär-Jahres 16)9 fsir dlt k. k. Marine erforderliche,', Artikel Gtalt haben wird. — Die Concurrents wcroen nicdt bei der ^isua-tion zlig?laffl>'n, ohne ;uror das festgesetzte Neugels dm Baien odcr;arer ^n Staalspapicren sicher zu sicllcn. Tc> fton I. ^, Rohes und r'crarb?itc!cö C'lsen, Nägil :c. /Moo 600» ' ^. „ Klc!nschir,ld: Waaren . ..... "900 ^8an 5. „ Kupfcrgcschlrr........ 120 2/,c> 6- „ Holzkohlen......... lZoo Iooc» ««7. August 7< „ Schilfrohr ... ^ .... ,5a IoO 8. „ Maurermaterialien ...... 5oo iocw 9. „ Bllcuchtungs-Artlkcl ..... Zoo 6o<» t0. „ Theer, Pech, UlN'chlltt l,nd Harz . . 1200 260» ü. „ Farben und ander? Mahler-Nrtiktl . ^00 8o<, zz. >u Lcderwaaren . . . . . . . . I00 6c>a «U 3. August zZ. ^ Schrcil'matert^llen ...... 600 liw» l/,- „ Verschiedene Art7erlautUarungen. 3> ' sien und zweiten Feilbiethungstagsatzung nicht we- nigstens um den Schätzungswert!) an Mann ge« bracht werden könnte, bei der dritten FeilbicthunH auch unter demselben hintangeqeben werden wür'e. Die Licitationsbedingmssc könneil täglich hier» amts eingesehen werden. Bezirksgericht Flödnig am 2a. Juli l8ög. Z. toi», (2) Nr. 968. Sdictal - Citation. Van der l'. l. Bezirksobrigkeit Beides, Laibacher Kreises in Obcrkrain, werden die nachstehend verzeichneten militärpflichtigen Individuen, als: Vor < und Zunahme G.burts- Geburtsort D Pfarr Eigenschaft. Jahr k Peter Zcrkounig »8,3 Savitz 23 Fcistrih ohne Paß abwesend. Matthäus Markcsch '^lü dctto 44 del.to „ Simon Zundertsch i3.L Laase 5 Ober^oriach ^ Matthäus Suppanz ttt'ä Studorf 2U Mttlcrdorf RclrutlrungSfluchtlmg. Sunon Sodia ,6,tt Podjelle 22 tetto - „ Joseph Media ^ i8l6 Kcrschdolf 2 detto „ Matthias Alch iLlU dclto 7' delto „ mit dem Belsaüc vorgeladen, sich binnen sechs Wochen sagewiß vor diese Bezirksow'gkcit zu stellen und ,hre OntfcrtNinK vom Hause zu rechtfertigen, als widens dieselben nach dem dlehfallü bestehenden Gesetze wccdcn behandelt werden. K. K BezirlsodliAkeic Vcldcs am »2. Juli iuöu. Z. 104«. (2) , Nr. »c)c)5. cz d i c t. Von tem Bezirksgerichte der Herrschaft Schneeberg wird bekannt gemacht: Ss scy üdcr Ansuchen des Johann Brodnig von Ponique in lie Reassumirulig der mit Bescheid vom 2>. Fe» hruar »62«, Z. 3, , bewilligten cxccuti'.'en ^cil» hiethung der, dem Franz Sakraischeg ;u Mra« morou bei ^uscharle gehörigen, der Herrschaft Nadlischeg 5,1k Rect. Nr. Z96 dienstbaren, u»:d auf 45o st. q«.licdclich geschätzten V4 Hübe, pto. schuldiger >,()7 ft. 2c) kr. c-. 5. c^. gewilliget, und zu dercti Vornahme die Tagsahungen auf dcn 2.^. August, 24. September uno 2^. October i856, jedesmal Vormittags ,0 Uhr in Loco der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß fallä gcdachie Realität bei der ersten oder zweiten Fcllbic» thung tücdc um den gerichtlichen Schätzungswerts) oder darüber an Mann gebracht werden konnte, bei der dritten auch unter demselben himangegcben werden würde. Das Scbätzungsprotocosl, die Licitationsbe» dingnissc und der Grundbuchserlract können zu den gewöhnlichen Amcsstundcn in dieser Gcrichtskanz- lei eingesehen werden. ^ BezirksgerichtSchncebcrg,am L^-Naoember «657. 2' »"29. (2) "" '^lr. 1020. Edict. Vom Bezirksgerichte Schneeb^rg wird be-kznnt glmacht. G2 sey über Ansuchen des Io» seph Krebcl v. Großpristava wider Georq Ros-man von Großberg in die executive Fcilbicthung der dem Lctztcrn gehörigen, bei Anton Ußcnig in Wolfsbach aushaflcnder Forderung pr. 6<>o st., wegen schuldigen 48 st. ,7 kr. c. s. c. gewilliget, und zu diesem Ende seyen drei Feilbicthungstel-mine, auf den 2H. August, 25. September und 25. October l..I., zedesmal Vormittags 9 Uhr in dieser Amtt'tanzlei mtt dem Beisätze angeord. net worden, daß wenn diese Forderung weder bei der ersten noch zweiten Feilditthungstagsatzung un: ihren Nominalwcrth angebracht würde, selbe bei der dritten auch unter demselben hintangegc-ben werden würde. Bezirksgericht Schneeberg am 2n. Juli iL53. Z. !o23. (2) Nr. l5?4. Edict. Von dem Bezirksgerichte des Herzogthumö Gottschee wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es sey über Einschreiten der Margarecha König von fletsch wider Johann König von ebendaselbst, pto. aus dem uAcile vom 12 September 1637 schuldiger loo si. M. M. c. 5, 5., j„ d,e gerichtliche Versteigerung der dem Letzteren gehörigen , zu Klclsä) ^,K Rcct. Nr, 65, liegenden, auf 5Ua fl. ü. M. geschätzten '/^ Urb. Hübe sammt den biezu gcbörigcn Wohn. und Wirth, schaftsgebäudcn (Zonsc. Nr. ,4 gcwisligct, und hiczu drei Tagsatzungtn, auf den 2i. August, ,8. 5?9 September und 23. October l. I., jederzeit Vor , mittags 9 Uhr in Loco der Realität mit dem , Beisätze angeordnet worden, dah diese Realitäten ^ rveder bei der ersten noch zweiten, wohl aber bei , der dritten Tagsatzung unter demSckähungswerthe hintangegeben werden. Zugleich wird jedermann freigestellt, den Schätzungsatt und die Feilbie« thungsbedinqnisse sammt Grundbuchsextracte in den gewöhnlichen Amtsstunden hiergerichts cinzu» sehen oder in Abschrift zu erheben. Bezirksgericht Goltschee am 6. Juli »658. Z. io34. (2) Nr. iL^o. Edict. Van dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschce wird hiemit allgemein bekannt gemacht: Es Icye auf Ansuchen des Johann Könlg^ron Schalkcndorf l't Eompagnie wider Mathias ^ho« mc>h von daselbst Nr. 45, wegen schuldigen 2oa fi. W. W. c. 5. c., in die executlve Feilbicthung der, dem lchtern gehörigen, zu Scdalkendorf Nr. 45 liegenden Hude gewiNiget, und es seyen wegen Vornahme derselben die Tagsatzungen auf den »6. August, l8. September uno »6. November l. I., jederzeit Vormittags 9 Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange bestimmt worden, daß falls diese Realitäten weder bei der ersten noch zweiten Fcilbiethung um oder über den Schaz-zungswenh angebracht werden könnten, selbe bei der 3. auch unter der Schätzung hintangegebcn werden würden. Das Schätzungsprotocoll, die Licitationsbe< dingnisse und der (Ärundbuchsextract können hier» orts eingesehen werden. Bezirksgericht Gottschcc am ,2. Juli iL53. Z. »oI^ (2) I. N. 276. Convocation der Gläubiger und Schuldner nach Herrn Joseph Omersi. V^n dem Ortsgerickte Sannegg im Zillier Kreise, als vom hochlöblichen Landrechte Grätz mit Verordnung vom »5. Juni ,533, Nr. 4gl6, Dclegirien Gerichte, werden alle Jene, welche an den Nachlaß des am 7. April ,633 zu Franz verstorbenen ' k. k. Postmeisters und Herrscdafcs . In« Habers, Herrn Joseph Omersi einen Anspruch zu machen gedenken, oder zum Perlasse schulden, hiemit aufgefordert, ihre Ansprüche und Schul» l>en bei der Tagsatzung am Montag als den 20. August ,856 zu den gewöhnlichen Vor» und Nach. mittags-Amtsstunden bei dem Ortsgcrichte soge-wiß anzumelden und zu liquidiren , als wi. drigens auf die nicht erschienenen Gläubiger beim Abschlüsse des Verlasses kein Bedacht genommen, gegen die Schuldner aber im Rechts« rvege vorgegangen werden würde. Orlsgericht Sannegg am 2>. Juli »L33. Z. 102,. (3) Nr. 2623 Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird dem Lukas Eyßncr und seinen aNMigen Erben durH gegenwärtiges Edict bekannt gemacht: Es habe wider ihn Anton Baraga von Niederdorf bei die-sem Gerichte die Klage auf Zuerkennung des Ei« genthums der, dem Gute Thurnlak öul» Urb. Nr. ,5 dienstbaren PZiese Loschka Snoschet ange» bracht und um richterliche Hülfe gebeten, woe« über eine Tagsatzung auf den 25. October l. I, früh um 9 l.lhr angeordnet worden ist. Daä Gericht, dem der Ort des Aufenthaltes des Be« klagten unbekannt ist, und da er vielleicht aus den k. k. (Zrbländern abweseno seyn könnte, hat auf seine Gefahr und Kosten den Franz Scherko von Inknitz zu seinem Ourator ausgestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der Ge« richtöordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Derselbe oder seine allfäNigen Erben wer, den hievon zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder dem <3u-rator ihre Rechtsdehelfe ^.n Handen zu lassen, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestelle^ und diesem Gerichte nahmhaft zumachen, und und iiderhaupt in alle ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, die sie zu ihrer Vertheidigung diensam finden würden, widrigen» falls sie sich sonst die aus :hrer Vcrsäumung ent» stehenden Folgen selbst bcizumcssen haben werden. Bezirksgericht Haasberg am 25. Juni »653. Z. »020. (3) Edict. Das Bezirksgericht Haasberg macht kund: Es sey über Ansuchen des Andreas Hrenn von Vigaun, als Cessionär des Mathias Korren, in die ReassumirunZ der Fcilbicthung der, d^m McithiaS, Sohne dcö Markus Sck'wigcl gehörigen, der Herr» fchafl Freudenthal 5ud Urd. Nr. 475 dienstbaren, gerichtlich auf 934 ft. geschätzten ^ Hübe in Do» betz, wegen schuldigen 55 st. 56 kr. c. 8. c. gewil« liget, und hiezu der 27. August, der 27. Scp« tcmbcr und der 27. October l. I., jedesmal früh von 9 bis >2 Uhr in Loco der Realität in Do» beh mit dem Anhange bestimmt worden, daß dicse "/4 Hübe bei der ersten und zweiten Feil» diethungstagsatzung nur um die Schätzung oder darüber, bei der 3. aber auch unter der Schäz» zung verkauft werden wird. Der Grundbuchsextract, die Licilationsbe,' dingnisse und das Schätzungsprctocoll können täglich hieramts cmgcschcn werden. Bezirksgericht Haasdcrg den 26. Juni l836- Z. zc>35. (3) D l e »i st e s' E r l e d i g u n fl. Es wlvd auf eine Herrschaft m Unterfrain mit 10- October l. I. ein zur Grundbuchs- führung geprüfter, der Ökonom,? und des Wcmbaues vollkommen kündiger, im Ur.t^r, thanefache crfah»ner, em gutes Concept hlsi^' zeridlr lediger Verwalter in Dl?nst aufge- ' nommcn, mlt welcher Anssillung, nebst frel^r ^ Kost ,,nd Wohnung, ein Gchi'lt von s.ihlliH ) Zoo ft. mit der Btdmgmß vlrbunden »st, 56o 5«ß derselbe die geforderten Kenntnisse auch wlrkliH besitzt, seiner Amtirung ficlßlg v^r-^ehi, und eine fideljussorlsche Eautlon von 2oa si. zu lelsien vermag. Die nähere Welsung ertheilt das Zci« lungö' somptolr. 3. iQ^il. (2) Wohnung zu vermuthen. Im Hause Nr. 222, inder^tadt nächst der Schusterbrücke, ist auf künftige Michaeli im ersten Stocke eine Wohnung zu verqeben, bestehend aus 7 Zimmern und Alkove, Spcis-gewölbe, Küche, Keller, Holzlege und .Dachkammer. Das Nähere ist bei der Hausei-genthümermn im nämlichen Hause im ersten.,Stocke zu erfragen. Z. io5o. (2) Verkauf eines Haufes, dann Fortepiano's und einer Thurm-Uhr. Das in gutem Bauzustande befindliche Haus Nr. i5 in der Tyr-nau, nebst zwei kleinen Garten, ist aus freier Hand gegen billige Kaufbedingnisse zu verkaufen; deßgleichen ein sechsoctaviges Fortepiano, und eine große Uhr, geeignet für ein Schloß oder Einkehr-Wirthshaus. Der nahern Auskunft wegen beliebe man sich an den Eigenthümer obigen Hauses zu verwenden. W er kaufs - Na chrich l. Es iü das VerlassensHafts.Haus Nr. g, , m der Viktrmger-Vorstadt zu Klagenfurt, ; ncbft dazu gehörten Garten, Atcke^n undWie-ft»i, und tlncr Zunmirhültf aus freler Hand ^U verkaufen. Dieses Haus hat i großen und l mittlern Kesser; zu ebener 3rd? 3 Zimmer, z Küche, i 2 Srilscg'wölbe/ l Wagenvcmlße und i fle- « wölbten Gal1criellal7s!; und im ersten Slccke ^l groß« Zimmer, z Garderobe und i gcwölbl te Gallerie. Dabei befinden sich ein Hofraum von 80 ^ü Klafter, nnt l Brunnen und , Senkgrube, l Pferdsiallung auf 4 Stande/ 1 Hornv'chstallun^ auf 6 Stücke^ 1 Dreschten» ne und 1 Holzremiße:c. Ili dem Garten st?c he" » Glashaus, l kleines Sommerhaus und 1 Gartenhaus, mit 1 gewölbten Keller, l Küche, 1 Zimmcr und 1 r, lieg?« theils m der Vlktrlnger, Voistadt, thklls in> der Gcmlinde St Ruprcchtim Gta^bezitkr. Kaufblusiige belleben sich um dic VcrtlNlsii-Bedingnlffe be, den Erben selbst »n diesem Hau« se, odcr bei deren Dtuollmschtiglen Dr. Fran^ Wegschaider, ,n der HufkirchZasse zu Kiagcn-fürt zu erkundigen. '" 3.^028. (3) ' — ^ Eisenberg - und Schmelzwerks-Verpachtullg. Das Snft Gt. Umbrecht ,n Stey«!r, mark, Iudenburg.r Krciscs, beantraget dos eigenthümliche Eisellberfl und Schmtljlvcrk l» Pöllau, unwkit der Gran;e Kär.nenS, ciro» elne Meile von der Trlksser Landstraße entfernt, mit beträchtlichem El< > Vorrats 0. >« sehen, und rliclslchtltch der Kohlen in günsii, ger Lage btsindllch, z u verp?chten. Dießfallige Veschreibuna und Bedingungen sind bei dem obbemeldter, Stifte etn^isthcn. Offerte werden bis snde October ,353 angenommen in portofreien Gr,efen. Die s« allgcmem bekannten f. k. paien:«r-ten Kranze zur Vertilgung der so laft»aen Hühneraugen und Frostbeulen an den Füßen, das Packet mit 6 Kränzen und Glbrauchsblschrei,-bung zu , ft., sind wieder «n^ekommlp, und l»ei Mna? Odlen v. Nlriumazzr, Luchhandler in La,bach, zu haben. Ferner ist daselbst zu haben: Tinctur zur Ausbringung der Flecken 50N P?ch, allen Fellen, Tabak, Tinte, Wlin, 0cl, Firn,ß lc., aus Woll, und Seldcnssoffen« Das Flllschchen für Wellsseff 20 kr., für Anhang zur Raibacher Akitung. Nbtreid - Durchschnitts-Dreist in Laibacd ain 28. Juli iL23. Masl' tpr eise. S<« Wien.Mehcn Weihen . . — » — kr. -" -— Kul'u'-uh . . — ^ ^, „ -. — Halbfrucht . — « -^ , „ — — Korn . . . 2 .. »a ^ -^ — Gerste... — .. —- , ^ — Hirse . . . 2 „ i2 » "^ — Heiden . . 2 „ 6 ^ "- — Hafer ... — » — „ —"-»"-"-------------------------------------------------------------, A A Not to Ziehungen. In W:cn am 25, Iul> ,8)3. Dle nachsie Ziehung wnd am 6. Vilgust t333 itt W^cn gch.tticn wcrden. In Vrah am 25. Juli lü23: ^7. 79 22. 5). 5o. Die nächste Z^chun^ wlrd am L. August lL39 ln Grätz ^haliln l^^0?n. F^I-emven - Änjeige Zee hier Vn gekommenen und Abgereisten. D,n 27. Juli , 8Z8. Frau Anna Schnediy mit Tochter Cölcsiina, k. k. Gubernialraths - Gemahlinn, nachWien. — Hr. Theodor G,resky, Doccer der^iechce, uon Trieft nach Wien. Dm 33. Hr. Fkanz Gabler, Zabn^c-zt, ?on .Aritst. — Hr. Friedrich Sucrs, k. pieuß. Proftsscr, »si, Trieft nach Wien. —Hr. Friedlich Woif, k.prruß. Professor, von Triest nach Wicn. — Hr. Friedrich Natke, k. preuß. Professor, von Trieft Nüch Wien,— Hr Ernst Herman, Handelsmann, von Tticst nach Wirn. — Hr. Franz Brcswn, Aduocal, ,en Wien nach Tritst. — Hr. Franz Ovei-mayer, ^andels,,genc, «on- ^r«e,t nach Nohilsch. ^_ Hr. Blasilis Teodoloui:sch, Doctcr der Medicin, „0:1 Trirsi n.ch Nohilsch — Hr. ^udlvlgGraf von bella Rn?. Bcsiher, von Wien -^ch Triejt,-^Hr. Heinrich ». Gtrlitiy, k.Gurkrnial. Assessor, von Fmm, ncich Glai). Den .^ Hr Joseph Vuschck. Handelsmann. ,on Wien nach ^ricst. — Hr. August Hausr^h. groß. herzoglich badcnschlr Hofdiacoinis, von Gastein nach Rrkst. — Hr. Ci^r! Brcnt^ 0 < Handelsinnnn. von Güst^ln nach 2rie,'l. — Hr I'un-st Es'.crs, k t. Land-'»echcs-Actuar, von Wrätz n^.ch Trieft. — Hr. v Lich« tenberg. k. preliß, Assessor, von Grätz nach Triest. — Hr. Mcritz Weiß, H.indelsbuckhaltsr, von Grälinach Trieft. — H^ Ferdinand 8liller von Kinki^ k. k. 'Accessist, mir Familie, von Grä'tz nach Trifft — ^rälll. Cavoünli Lussignani, Schansp-clerinn, von Trie,? »uich Grätz. — Hr. August Cargunico, Schau? spiller, von Triest nach OräZ.— Hr. Dominik Noßi, Gchausp!klf^. si.d se'.s-e ^instslier'l'n qcm,-idcl hat, so w'0 'lln neuerllch?r fc-^curk vcüi 4 Woch'.f» yicmll autlqeschslsbfp. — Dme Gtlfiung N':>d jeeier Bürgkr5.-^ch:er villlehen werscn, lvllche hie im v?lst.sscnln Jahre 18)7 vcl?jogsl>e Trauung r^cb,Uli?e!<»n oer-mzg, uno noch w!t ktlsier dür^'!liehen Elif-tung llcheilt lvo'beli >st. — S:adtlnaglsil»lt Laldach am 24. Iull i65s. vermischte ^erlaulb.ilruttgcu. Z. '04^. (') Nr. ""/„4 E d i c t. Von dcm rcrcinten Bczillsgericbte zu R^d-manustors wild allgemein kund gemacht: EH habe m ccl (Zrcclttioslrs^che des Ioscpb Gr^ß roll Bl,kc^,lf in^ic executive Bcrängtlung t-er dcin I0H2NN Schauß von lllitcri^uxpiach gchiitt» gc»,, dein PsHsrhoj> Krainburq si^ii Rcct. Nr. /<5 licnstd^rc», in Untcrdlipplach ucZcu^cn, laut Pretocsllcä vom 5o. April »Uött, Nr. 9)0, gcricht« lich auf 2^n si. io kr. bewerlhcten 5v^ischcnlcc»lllät, iv^cn au,) dtm Urtheile vom in. Apnl «855. Nr. 756 sä)l!toi^n i2 st, 4F Zinscn m,o Kosien..g<-,rlll,gcc, 0le oießfäNigcl, Tagsatzungc" aber d«,l 4. Lcptcmbcr,, ten 4. October'und c-sn 5. No» veinbcr l. I., j??cömal B^rmittsgs 9 Uh^ in Loco d>r ^ie^lüäc mit dcm Anhange'angeordnet,, daß yicse Realität nur bei der lebten Tiigs^i^ng m>. tcr dem Schähungswcrthe «rird hioiüi'Zsgeben wciden, Daö Schätzln>g'5proi>)co.1, der Gnn^' buchü^tracc tn,o dit- Licit-uiolisbcoin^niss,.' können zu oen geloöhnlichen Amlöstunecn hicrons einge-schcn »rerden. Veriiütcö Bezilksgcricht Radm>innöderf üm Z. !o45. (.) Nr. ""«/,. G d i c l. Von dein vcrcinlen Bciirkögcncl te zu 3^3» mann^dorf wird kund gelna^t: M>in hade auf Aülailgen des Johann WZrl ^us Möschn^ch, lrc. gen id>n aus oem Ulthellc 68 , und al:ö, tem P,ot?cc>I!c vcm 3. Juli »854 int. im Orecutionsu:nn 2.7. F'ci.'»un- »LP-mit »2 si, verfcllen.'n un0 von cicsr») T^^e äst weiter laufenden 4H Vcrzugt'zillsen. s^,mml I^e. bclwclbintlichlcitell, in die e)iccuuve FlUbilthuriH 532 lev tem Joseph Kliafel gebor>ge>t, in Möfchnach 5ul) HauZ'Nr. »5 liegenden, der löblichen Herr» schaft Radmannsoorf ^ub Rect. Nr. 36t) oienstba« ren, gerichtlich auf 13^6 ft. 3c» kr. geschätzten ganzen Kaufrechtshube, und d.'r auf 2H, ft. geschätzten Fayrnisse gcwilügct, und hiezu die Tagsciyungen ouf dl'il i. Sepleinder, den ,. October und den H, November l I., jc^cöinal i^ormillags g diä 12 Uhr im Orte dcr Realität mil dem Beisätze an« zeorlnct, daß dicsc Realität und cic Fahrniffe bei der ersicn.und ztveitcn Feilbicthungölcigsatzung nur um oder über dcn Scdayungsa'crlh, bei der Driltcn adcr auch unter demselben hintangegibcn D^'s SchähungsprotocoN 'lnd dic.Licitations» bedingl.iijc lieben m dieser Gcsichtsl'anzlci in ten gt'.röhnllchen Amcöstunden zur Einsicht bereit. Bereiincs Vezirkögcricht RadmannSdorf am ,^. Juni »U5Ü. Z. 'o^. (.) Nr. »23,. Edict. Vcm vereinten Bezirksgerichte zu Radmanns^ 3erf lvird aNgemcin kund geinacht: Es habe in iir EvecutiVnüsache des Klcmcu Vogclnig von-Ryc-ain i« die executive Feilbiethung der dem Jacob Mcd^cd oon ebendorc gehöriqcn, ker '>cil. schafl R^cmain'Zdorf zu!) Rcct, Nr. 70 vienstba-ren, l-iut P.otocc,Ncä oom 25. Mär; ,95Z, Nr. 67,, gerichtlich auf »6^ ft. /^ kr. bewertbelen D»it« telhud»', lveycn aus 5em Urtheil? vom ,?. Februal »356 Nr. 4o5 schuldigen 20 fi. <:.,. «. gewittigct, Hi< hie;u erforderlichen Tagsatzungen aber auf bin 5. SeplelNl-'er, dcn 2. October un> den 5. November l. I., jedesmal Früh 9 Uhr in Loc» Romain mit dem Anhange angeordnet, dc>ß die NcaUtät nur bci der letzte T^gsahung unter dem Schätzwerthe wird hintangegebcn wercen. Die Licitat!onsdedi,ign!sse, der Grundbuchs« crtract und das SHatzungspsotocol! könn,« zn deu gecvöhrUichcn AnUösiundcn !.lcrorlä eingesehen tvcrte!i. BereintcK Bczitl'rzerichl RadMH^nsdorf am ,o. Juli »05Ü. Z. »o43. (») Nr. 497. Edict. Vom Bezirksgerichte WeihenfelK wird b«' kannt gemacht: Oö hade Georg Wolz von Wci. -Henfclö um die Einberufung und sohinige Todcser» klärung seines über 5c, Jahre vom Geburtsorte unbe« f.nnt abwesenden Bruders Johann Gatchard Walz Ktbcthen. Da der Aufenthalt des Lttztern diesem Gerichte unbekannt ist, so wird ihm Joseph Pin» tev von Kronciu zum Curator aufgestellt, zugleich er, scine Erben und aNfallige (^essionären mittels Hegenwärtigen Eeictes dergestalt einberufen, tah sle binnen einem Jahre sogewih vor diesem Gerichts zu erscheinen, oder ihren Aufcuthalt enl» weder anher oder dem gedachten Iurator bekannt su geben und sich zu lcgitimiren haben, »vidrigenK auf weiteres Ansuchen benannter Johann'l Gott-haro Woll als todt erklärt, und sein Permöge» den sicd legltlmirenden Erben eingeantwortel werden wird. ___Bezirksgericht WeißenfelK am 25. Juni ,83I. G d i c t. " Von dem k. k. Bezirksgerichte Micbclstetle, zu Krainburg wird bekannt gemacht: OS sey i»» der Oxe^utionssache des LucaZ Hafner, als 6es« sionär d,s Franz Erschen van Oberfeichling, rvl» der Matthäus Krischner von Mittelfcichting, we« gen aus dem „. ä. Bergleiche von 3«. März, ix« tadulin 3. April .635uno 24. März «653, schul, diger 60 ft. 2z. kr. M. M. sammt Nebengebühren, die Fcilbiechung der dem Gxeculen gehörigen, zu Mittelfeichting unter H. Z. 26 gelegenen, d« Staats. Herrschaft Lack 5uk Urb. Nr. 2242 tienss-baren, auf ,64 fl. M. M. ge»ichl!ich geschätzte» Dritttlhube bewilliget, und zur Vornahme det» selben die FeilbicthungS,«gsayungen auf den »3. August. 27. September und »ü. October d. I., jedeömal Vormittags um 9 Uhr in Loco Mittel« feichling mit dem Beisätze anbtraumt worden, daß diese Realität bei der ersten und zweiten Ftil'. biethunHstägsayung nur um die Schätzung odee darüber, bei der dritten abe? auch unter terstlbe» verkauft n?erden rrürde. Das Scdätzungiprotocoll, die LlcitatianKbe» »lngnisse un» der Grundbuchsextract erliegen hiclomtt zur Eiüsicht. K. K. Bezirksgericht zu Krainburg den ss. Juli lä5Ü. Z. t«Äü (l) """"" Be, der Herrschaft Freudenthal im Abels-blrger Kreise kommt mit ,. Novemblr d. I. d>e Stille tln«S Bezirksevmmlssars in srle* plgulisi. Ledlge Bewerber um dltsin, mit Benäz« zung etzung l»nd e»nem Iah-resgehalte von sechkhundert Gulden Eony. Mze. remuslkrnten Dleissoosseri, woNen sich m,t «hren, mildem Wahlfahlsskeitsdecrete vorher Z ff. ^ Nur cme aennae Excmplaranzohl wud für dielen noch n.c so n.cdr.g besta«-d7n tn Dre,s (welcher Mtt dem Wcrth dlescs schahba.en Wcvkcs m gar ke:nem Verhällmsse sieht) abgelassen. Nach evfolgtcm Absatz jmcr wclngcn Exempw'e.roud der Prels s^lerch wt<. der bedeutend erhöht. ^^ch^.^^thl 5>urck Ankauf qlng del nicht mehr sthr bedeutende Exempknvorrath dieseö Werkes in ,mmn, Ve^ag ^r. „«, ^/^,d„mam' uiaänaüchcr zu machen und damit ganzlich schncll aufzunnimen, halien die ftich..f „»f„ndcn und wäler nie wilder cinttctcn durfte. e "^.u.>?/A^ umf°sse„dste BiblMtt, !..«<„,». ser? sur l?cn ^ l ,. s ^ ^, ,,«««.li^rlil', oennnnt, ln haus- n n d F a m 1 l s n k r e l se n nicht ge- z,«g««cn, w lch.z D'Mlc!.I»,dd'^,, , ^^ ,,k»mm.», «UN «bn !st di., a,,.rdw«l, '^'^ »°°ha,'°...' 's s° w°h>ft.^ °°sch«ff.n °u k°.n,.n. »<« .,« l.'ch.. «« »sllommen tonnte., . _______>— - Ferner lst zu hadczn E i n V 0 l k s b u ch. Groß Mcv.Woc^' N.en >85ö Auf schö.icm Papier ,n elegantem Umschlag .,.«>«' w«'d° .,„ch l°l< °» °^"'> ''7/.I ^"!'7^,°/^., N^w w!'d, - Doch ,n der NM'W.!,N,. .^',z>«°cht würd., ^r°„« 2"" « " L"/^^ «»n.ch i» 3« i>>« W»k.« ^