4«? H« 166. ^1864. 3ntessigmzlilall zur Laibacher Zeitung. 23. Juli. (!»7L—>) Nr, !2ll. Relizitation der, im Grundbuche der Stadt Neu^ stadll »ui) Rktf-.Nr. 5»« eingetragenen, von Johann Papcsch im Lizitationö-wege laut des Protokolls ddo. 6. November ^8«3.3.!36!.erstandenen Hauslcalität im Schahungswcrtye von !2W si. bewilliget, und wird zur Vornahme derselben die Tagsatzung auf den 2«. ?lugust.l8N1, von 9 bis «2 Uhr Vollll!ttags, hiergcnchtS mit dem Bedeuten an. geordnet, daß dieselbe auch unter dem Schätzungswerte hintangcgebcn Werden würde. Dab Schatz'.mgöprotokoÜ, die L/zilal/onsbcd/ng/,,'ssr und dlr neueste Grundduchhcrtratt können in dev fehln werden. Neustadil am 5. Juli l8Ui. Dritte erckutive Fnlbietung. Vom k. k. Kreisgerichte Neu-stadtl wird hiemit drkn 42W si. öst. W. bewilliget worden, und werden zur Vornahme derselben drei Feilbictungs-Tagsatzungcn, und zwar auf den l,'richtllchl'N Kanzlei mit dem Bedeuten angeordnct, daß diejVlbe bei der dritten 2agsahung auch untcr dem Schätzungswerthl hintangcgeben wcrd en würde Das Schatzungs . Protokoll, der neueste Grundbuchs «^rakt und dir Lizitalionsbedingniffe können in den gewöhnlichen Amtö stunden in der diefigcrichtlichen Ne gistratur eingesehen werden. Ncustadtl am 26. ?lpril l8tN Nr. 1277. Bei dcr auf den !2. August l. I. angeordneten dritten Realfeilbietung hat es das Verbleiben. Neustadt! am l2 Juli »8U4. (1398-1) Nr. 9293. Crekutive Fcilbietung. Vom gefeüi^len k, k. sla>t. dcleg. Vezirlcgerlchte i» l^il'ach wird hiemil dllannt geniacht: E^ ss> die erekntioe Feilbietling der. im Grnndduche Thlirn an der ^ailiach 5ud Ull,..Nl. 100z!', Fol 433 uorkom wenden Re.'liläl, im gerichNich erhobenen Schäßnngswerlde vr- ^47 ft., wegen schuldiger 80 ft. c. ». o, bewilliget. m,r zur Vornahme derselben drei Tagsahm,. gru. und zwar: auf dln 10. Angnst. 10 September u»d 10. Oktober l. I.. jedesmal von 9—12 Uhr. hiergerichls mit dlm angeordnet worden, daß di, feilzubietende Nealüät allenfalls eist liel ter driltcn Tagsastnng, anch l>nt,r lem Schahllngswerlbe an de» Meistbielenden hinlangeglben würd?. Hieoon werden sämmtliche Kanfiuslige mit dem in Kt'mlmß s.csrßl, daß sie den Glui'dl'nchscllrnlt. das Schäpungspro« lokoll und die LizilalionSbedingnissc in een gerrölmliche» ÄmlSstunden hiergerichls einsehen lö'nnen. K. f. stadt. deleg. VezirkSgerichl l?ai. I»ach am 24 Juni 1864. (1399-1) Nr. 10290. Kuratelsverhängung. Von dcM f. k. Näot. del,g. Pezilk^. glricl't.' Laibach wird hiemit bekannt ge« macht: Das bobc k. k- ^'andcsgcricht Laibach bat mit Verordnung vom 28. u. M.. Z 3rd lm Nachdünge z»n, dicV^enchN'chcn ErMe rro. 19. Mai l. I.. Nr. 7356. belanlit gemacht, daß lm dem UmNandc. als zu dcr tlst,,,, anf den 1. Juli !. I. angeoldnellu Taq-saßlliig zur geilbietullg rer, dem l?or,l»z Tome sslborigen. in Dranle qelegeiiev, Realität lein Kauftusligcr erschicncu isl inlü zu der zweiten, mif den 1. An gust 1864 angeordneten FlildietungslngsahlMH ge< schritien weide. K. l. stäot. dele^l. Bezirksgericht Lllir bach am 3. Juli 1864. (1401-1) Nr. 9995 Erinnerung a» Mina Sri.nscktl nno deicr nndcf^u»! wo befindliche Rrchlsnachfol^cr. Vom gefeltigle» k. k. Näoi. dclcg Vczilksgerlchtc wird hiemit klino ^incicht' Es yabe Ulslilli Kneß uon UiUci-vilniz. gegen Mina Slimschck. d>ne>, Nüdek^nnten AllseiNl'allt^ luio drrcr üiU',-' lannt >vo l'efiilllichc Ncchtsülili>folgs! am 4. Juli l. I. >ul> Nr 9995 r> Klage pclo. 178 fi. 50 kr. öst. W. ci„ gebracht, worüder zum slimiNlilischcn Vl'> fahren der Tag anf dcn 14. Oltober l. I.. 9Udr fn'lh. hlergerlchls angcor^iet wnlk, Es werden nnn oie Gekiliglen mi, 0em Vemerken Hieuon in ^cnolul!) ge> seßt, oldc>lf als ^u«nll»r ucl «<:Iu»! iillfgesteUt wlir^c. welHem sle dad^r all' chre NcchlSdrhclfc bis dabin mii^uihsill' oder dtin gefertigten Gerichte ciiieii cm dein Vellltttr namhaft zu lmichei, l'al's» widrigens mil dem sckon anf.,,stclll" Knralor verdandelt wül^e. nnd bieslll'li stch scldst tie Folgen chrcö Al^l'lcilic,><> ^iznschreiben haben werken. lt. l. Nadt. delcg. Vezllksgcricht ^!ai. dach am 5. Juli 1864. (1402—1) Nr. 8982. Exekutive Feilbietmlg. Vc»n gtfirliglen k. f. slädi. delcg Vezirk^gslichtc Lail'ach wird tncmit le kallüt gemacht: Es sei die ereklitiue F'illiiclling ler, l>em Joslf Permt neyürigcu. ^ul» U»l>. Nr.84. Nclif.-Nr. 66 Zo>, 33 u^G,!»,l l'nch rer Pfarrkofgilde Reifoih vorli'iu-mendcu. gerichtlich auf 1263 fi. 40 kr geschaßten Realität pclo. 188 f!.58'/2 kl. d,r diehcligti,. n»d der weileren I.nif.ltte,, Gresutiol'Slosten bewilliget, und cs scirl, zur Vornahme rerselben drei Tags?hu»a/li. ulld zwar: auf den 31. August. 1. Oktober und 3l. Oltober l. I.. jedesmal von 9 — 12 Uhr yicla/richls mit dem 'lt worden. daß die feilzubietende N,aliiät aUcnfaUS erst li,i rer dntten Tagsaßung auch unti-r de„> LchahlingSwllllie dem Meistl'ictliide» hliu angegeben würde. Hievon werden sämmtliche Kanfilistigs mit dem in KltinlniL grseßt. daü sli das Schaßungeprotokoll. den Grundlmchöll trakl nnd die LizitatlonSbediugiussc i» den gewoli"Iichen Amtöstunden l'ielgc. richts einselicn lönuen. K. k. stadt. deleg. Vczirksgerichl i.'.,,. dach am 18. Juni 1864 (1403-1) Nr. 10384. Dritte erekutive Feilbietung. Vom l. f. stadt. dclcg. V^ilköge. richle in l!ail'ach wiid im Nachhange zum diebämllichen Grille uom l. Inni 1864 bekal'nt gemacht, daö ül'cr Ansuchen l'ei-ccr Theile die. auf den 13. Inli „nc 13. August l. I. angeottucic» Feilliie lunqöt.'gsaßnng«'!, der. dem Kaspar Ea>. schlk von Ul'tlrk.ischel gcdoiigen. i,„ Hlundbucke des GnteS l'llstidal 5uli Zlcklf.-Nr. 28p uorfommendcn. in Unter kasäiel liegenden 3ieal'tal als abgel'alten etkläit werden. u,'d daö lediglich nin z»r dritten, auf ten 14. September l. I., von 9 — 12 Ubr. biergerichts mit dem oorigs», Veisaße angeoldncten Icilbitluna, gtschrili,!, wllde. N. l. ,chäplsü Realität Uil'.'Nr. 115 und 116, !ii! lif.-Nl. 95. Einlage.Nr. 104 :«l Grund« »ch dss vormaligen Don,il!i!imö> Sonegg nr Ei l'l-,ngling c>sr Ford,rn„g axö d5N> !lllsra:i!ll!ch^n Alirwlije ddo. 22, Sep» t ml'lr 1863 im Glsammll'lllage pr l69 fi. 12'/z ls., der l>ioher'g<». anf 22 st. 5>4 lr. afjlislllllii. sowie dcr weiler laiifeüben Eklklition^lostcn l.'cn'ili!gel. nnt> cö seiln znr Vornahme lers,Il,en drei ^"gsaßnügcn. uno zwar: anf ten 20. A n gnft . 21. September nnd 22. Oklol> er I. I.. jedesmal von 9 — 12 Ulir. hierqerichls nil rc>n aligeoldiilt. daß die frilzodit» r»de R'alllal erst dei rer dlitlen Tag. layiing. allenfalls auch nnt«r lein Schäz» »llgSwerlhe dem Melstbietendtli hintan gellen wnrde. Hieuo» werren sammüiche ssa!,finstige üli! oem in ^enntlüß geseßt, daß sic den GlNüdl'nchöcltlakl, das Schahnng5p>o< ololl Ul'd die ^i,;!talioliöl'tding»lssr in den geiröhnÜche» AlNluslnnrcu hiergeuchls ''iüslhcn löllül-n. z^. k, stäi-t. deleg. Vezirlsgtlichl l?ai. l'ach am 12. Inli 1864. (1338—3) Nr. 2969. Eekutive Feilbietung. Von dem k. k, Vezirksamle Gollsch,e. als Gcricht. wiro ditmil bcfannl glniacht: Eö slinl'er das Aüsllche» de^ Ucnzll Hl'ffr'.lics. Kanfma.'in in ^inz dnrch b»i>. Dr. Katl Wif.r. gegen Johann Slal» ier uon Schwar»„g d !,l» gchörigen. in» Glllürl'lichc l«l Golt-schr, im Amlsslße zn Gollschee mit dem An» l'aoge destimml worden, bab di, flilz»' lucleodt Realilät nnr bei rer letalen ^eil> !.'ilt'.ln>i alich unter rcm Schat)>>ng^werll)e an dsn Mcistl'ltlendlu bintansilgebcn weide Daö Schäßlüig^rrolokl'U. ker Ornnd' 'ilchscrlrakt und d>c LizitalionSl'ldin^nisss lü,>»en l'ci diesem Genchte richt, an, 2. Inni 1864. (1339-3) Ns. 3326. Erekutive Feilbietung. Von d:. >. <:., in die elekniwe öffentliche Vcr< licigernn,; der. dem ^ehtsln gcl'öiigen. im lHrllNd^ucbe »c! Gollschec '!'<"». 9, Fo!. 1269 vorkommenden Hnl'vcalität nänlich llliobencn Schafnngsiverlhe von 225 fi- öst. W. gewilligt!. und znr Vornahme derselben die Termin, zur Ffilliil' lungs.Taglat)N"g auf den 9. August. 10. September und 11. Oktober 1864. ledern.'! Vormittags um 9 Ubr. im Uml^llße mit dem Axbange bestimm» worden, daß dit stiizubitttudt RcaUläl nur bei der l,t)len Feill'ictnng anch nnter den, Schäplli'gswellhe an den Meistixe« lcllden biiüangsgebei, werde. DaS Schäßnngsprotokoll. dcr Grund» bnchsertrakl und die i!iz!lationsbldingl!l'sse könnln bei diesem Gerichte i» den gewöhll' lichen Amt^stilnden eiugsslhln weide». Ä. k. Vezilk'lamt Golischee. als Te< licht, am 14. Juni 1864. (675—11) Gicht- nnd Nhenntlitiklums-Leidenden, sowie Allen, wclche sich gegen diese Nebel schüßl» n'ollrn. welken l!i!si,re AVald« woll-Artikel zu geneigter Verücksich. lignng empfohlen. Der Mei»ve>kanf fnr qan^ ssrain be. fi»del sich dei Hsrrn Albert Trinker, HanrclSman» znm „Anker", Hanplplaß, >m Gregl'schen Hanse Nr. 2!!9. Die Wnldwoll.WaareN'Fabrik zu 3lemda H. 8chmitN H l5olW. Anf Obiges Vezng uebmend, erlaube ich niir. den geehrte» Herren Aerzten, sowie allen Ocht. und NlieumalismuS. ^sldlui^en nachstehende Allikel a»s der W.'Ibwollwaalcn ' Fabrik der Herren H. Tchmidt st <3omp. zu Vlemda zu l-mpscl'lcn: Gewirkte Jacken, Beinkleider „ud Ttrümpfe fllr D.„l,e,l Ulld Htrr,» Köper,Flanell.l <> . ^ ^ . 5:lastlql,e ,^" ^"^" ""^ Htnd,». Waldwollwatte, Hahnkissen, Hauben, .«lipftl, »aildschllhe, Brust und ^eib« billdcn. Ttrickftar». Ei„leaesl,hlc».2teppdecke».swisPuls-. Arm äluir.Oalö,. Tchulter.Brust» und ?tuckcl,wärmer. 2Ualdwl»ll^vel, dc,(i>, ch.» Tpiritus <» il», ^tratt ;>l A.idtl», Bai' sam ,!! Füs!wasch!,i!.,l!!. Seife, Poiuade, Vl)nbouIu5 ullr», unül'ertrsfflich. nm Möbeln. Holzverkleidung. Holzwande, Gemäller )c. von den Wanzen zu befreien. Ganze Wobnungen, welch? uc»„ Diesem sckclliaflcn Ungeziefer durch und durch b/baftet »varcn. smd mit dieser Tinktur schon in wel'iqru Stunden auf das Voll« kommensle gereinigt wordeu. Preis pr. Flasche 35 und NO kr. Giftfreies Fliegeupulver und f. s. priu. neu verbesserles Fliegen - VerMgungg - Papier. llaiipl-lleiiot J. Kraschowitz Nr. V4tt in »aibach.