^^ ÄmtMlllt zur Laihacher Zeitung «A,, (Erkenntnisse. Das k. k. pandeögericht Wicn in Strafsachen erkennt kraft orr ilun von Sr. k. k. Apostol. Majc- siät verliehenen Äm!^,ielvalt, ül'cr den von der k. k. SwatslNiwallschlN't >» miögewiesener Vertretung dcr kaiserl. französischen Volsch.M. gestellten Antrag, unter szleichzelliger Veslatignng der uon dcr Sichcrhcitsde^ horde voraenonnmncn Veschlagnabmc der Druckschrift: ,Anti - Cäsar. Gclcgenheitsbemcrlnngen des Labiennt' von A. No^n'd. Eln Comnientar znr Geschichte In< lius Cäsars U0ii Äapc'lcon den M.-, daß 0er Inhalt dcr Druckschrift ras Vcrqehen der Ehrenbelcidignng, strafbar nach den §§ 488. 491. 493 und 494 M. li. St. G. begründe und verbindet damit nach § 36 P. G. das Verbot ihrer weiteren Verbreitung. Die mit Beschlag bellten Exemplare sind zu vernichten. Wien, am 15. Apiil 1865. Der k. k. Lanbsggerichts-Prcisldent: Vosäian »n. p. Der k. k. NathSsccretär: Thal ling er m. p. Das k. k. Landesgericht Wien in Strafsachen erkennt kraft der ihm von Sr. k. l. Apost. Majestät uerliehenen Amtsgewalt, daß der Inhalt der Drnck« schrift: «li'^cin«« ^'l IVupoIenn lll. O«««^ npsii «cie ü l^l< ju^Iu vlilcul'. I?n vcnl« e!i0>/ lou« l0« li^sniro« — ' Iillpr. et I^itl, y«3 0t ^. '1'im«l", das Verbrechen der Störnng dcr öffentlichen Nnhc nach § 65 lil. ;l. St. G. P. begründe nnd verbindet nach 8 36 P. G. daS Verbot dcr weiteren Verbreitung. Wicn, den 15. Apnl 1865. Dcr k. k. LandesgerichlS.Präsident: Voschan in. p. Dcr k. k. Nathssecretär: Thal ling er m. i». Das k. k. Landeögericht Wien in Strafsachen erkennt kraft der ihm von Sr. k. k. Apost. Majestät verliehenen AmlSgcwall, nber Antrag dcr k. l. Staats-anwalischaft, daß dcr Inhalt dcr Druckschrift: „l.ll ,»!!i»0li (;l>!,e,:,I lüli-. ?l,lj>!. ^. O<ülu, lliilou,- 1865". dic Vclbro che» dcö Hochucrrathes und der Störung der össcnl. lichen Rnhc nach dcn §8 58 lil. «. und 65 lil. -,. begründe Ulid verbindet damit nach § ZU P. G. daS Verbot der weiteren Verbreitung. Wien. an, 15. April 1865. Der k. k. Landgerichts, Präsident: Voschan m. P. Dcr k. k. NathssecretHr: Tl) allingcr m. i'. Ausschließende Privilegien. DaS Miiusteriunl fnr Handel und VolkSwirth-schaft hat nachstehende Privilegien verlängert: Am 13. März 1865. 1. Das dem Wenzel Vnbenik auf eine Vcrbcs. serung dcr Dachziegel», lvornach sie mit konisch zu. laufendem Falze versehen werden, unterm 13. Juni 1861 ertheilte ausschließende Privilegium anf dic Dancr dcs fünften und sechsten IahrcS. 2, DaS dem I. Johann Nader anf eine Vcr^ bessernng dcr Methode, um mittelst besonders kon< sirnirlcr Filtcrstandcr alkoholhaltige Flüssigkeiten mit iberischen' Oelcn und Essenzen zu imprägmien, un-lerm 11. Februar 1861 »theilte auöschlicßende Pri« uileaium auf die Dauer des fünften Jahres. 3. DaS dcm Inlien Fran^iS Velleville auf die Erfindnng eines unerplodirbaren Dampferzeugers mtt gleichmäßiger Verdunstung, unlcun 3. März 1800 ertheilte ausschließende Priuilsgium auf die Dauer dcs scchstcn IahreS. ^ ^ , 4. Das dcm Peter Hugon auf dic Elfmdnng cines cigenthümlichen Oaö- »md Wasscr^IpparatcS, unterm .^0. April 1863 crlheilte ausschließende Prl» uilcgium auf die Daucr des dritten Jahres. 5. Das dcm Johann Jakob Meyer und Aoolf Mcyrr, Sohn, auf die Erfindung cines verbesserten Lokomotiv.SystcmcS. genannt Umversal.Tender.^o-konwtiuc.System. unterm 22. gebruar 1861 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer deS fünften Jahres. " 6. DaS dem AndrcaS ssöchli:, und (5onip. auf die-Erfindung ciner V^rglocomolive mit kombinirtcn Gclcnkcn und Fkupplungcn. unterm 26. Februar 1859 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer dcs siebenten IahrcS 7. Das dem Johann Vaptist Mauß, unter dcr Firma: „Moußoi, in Wien", auf cine Entdeckung nnd Verbesserung, bestehend in cincr eigenthümlichen Methode das Aroma aus allen Arten Vcgctabilicn, Früchten u. dgl. auszuziehen :c,. nnterm 28. Februar 1855 ertheilte ausschließende Privilegium auf die Dauer des cilften Jahres. Am 15. März 1865. 8. DaS dcm Anton Ohrfandl und Joseph Wonka anf die Erfindung aus inländischen Rohstoffen einen Cement, genannt: „Kappler Portland' Cement-, zu crzcngen. nnterm 7. März 1864 ertheilte ausschließende Privilegium anf dic Daucr deS zwriten Jahres. (!25—3) Nr. 442». Konkurs-Kuudmachmlg. An der k. k. Odcrrcalschule in Salzburg kommt mit Beginn deS Schuljahres l8"/^. eine Lchrcrstclle für Naturgeschichte als Hauptfach, und Mathematik oder Pyyslk alg Neben» fach zu besehen. Mit obiger Üehrcrstcllc ist eil, Iahrcsgehalt uon Sechshundert dreißig Gulden («3« fl) öst. W. aus dem salzburg'schen Studienfonde mit dem Ansprüche auf di< systemmasiigc De< zennal» und Gehallsvorrückung verbunden. Die Bewerber haben die gesetzliche lehr, ämtliche Approbation wenigstens auS der Na-turgeschichte für die Obcrrcalschulcn nachzuwei» sen und ihre Gesuche bis Ende Mai 18U5 bei dcr k. k. politischen Landcöbehördc in Salz, bürg einzubringen. Die ausführlicheren Bestimmungen der Kon-kursauöschrcibung sind in Nr. W des Amtö« blattes dieser Zeitung enthalten. K. k. politische Landesbehörde. Salzburg am 4. April 1865. l. l. kandcü-Ehcf. (,29—2) Nr. ,««. Kundmachung. Bei dem k. k. Landesgerichte in Laibach ist die systcmisirte Stelle deS Hilfbämler.Direk-torS mit dem Iahresgehalte von 105U fi. ö. W. zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle wollen ihre gehörig belegten Gesuche binnen vierWochen, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes in daS Amtsblatt der Wiener Zeitung an gerechnet, bei dem gefertigten Präsidium im vor» schriftsmäßigen Wege überreichen. Vom k. k. Landcsgcrichts'Prasidium. Laibach am ,U. April ,865. («27—3) Nr. 4309 Kundmachung. Zur Bichcrstellung deS für die Beheitzung dcr Amtölokalitäten dieser k. k. Finanz.Dircklion, und ihrer unterstehenden Behörden und Aemter in Laibach in dcr Heitzpcrlode l8"/^ erforderli« chcn Brennholzes in der beiläufigen Gesammt» menge von <97 Klafter 30 zölliger oder »49 Klafter 36 zölliger harter unge. schwemmter Buchenscheiter wird am 3l. Mai d. I. um II Uhr Vormittags im Amtsgebäude der k. k. Fmanz-Direktion am Schulplatze Nr. 279 eine Minuendo - Lizitation mittelst schriftlicher Offerte unter den in der ersten Kundmachung (Amtsblatt der i.'aibachcr Zeitung Nr. 92) be« reils veröffentlichten Bedingungen abgehalten werden, wozu Unternehmungslustige mit dem Bcifügcn eingeladen werden, daß die LieferungS- bedingnijse auch im hierortigcn Expedite zu Ieoermannö Einsicht aufgelegt sind. K. k. Finanz, Direktion Laibach am 14. April l8«H. («26—2) Kundmachung. Wegen Sicherstellung des Brennholz. Be, darfce im Subarrendirungswege für dle Station Laibach auf die Zeit vom I. November »865 bis Ende April »866, wird am 5. M a i 1863, Vormittags 10 Uhr, in der Kanzlei der k. k. Verpftegü, Magazins-Verwaltung zu Laibach eine öffentliche Lizitation mittelst schriftlicher Offerte stattfinden. NähereS über diese Behandlung in der in Nr. 89 dieser Zeitung enthaltenen Kund. machung. K. k. Militär.VerpsicgS.Magazins.Berwaltung. Laibach am 12. April lNU5. ^V^ ZntMgmMll zur LMacher ZrilulG «K,. (789—3) Nr. 1523. Konkurs-Edikt. Vom k. k. Bczirköamte Stein, als Gericht, wird bekannt gemacht, daß über das gesammte, wo immer befindliche bewegliche 4 und das in jenen Kronläüdeni, für welche das kais, Patent vom Ä>. November 1852, GiltiaM hat, befindliche unbewegliche Vermögen des Anton Boticu von Stob der Konkms eröffnet worden sei. Daher wird Jedermann, der an crstgedachtcn Verschuldeten eine Forderung zu stellen berechtiget zu sein glaubt, hicmit erinnert, bis zum »0. Mai 1865 die Anmeldung seiner Forderung beim gefertigten Bezirksamtc als bericht so gewiß anzubringen, und die Richtigkeit seiner Forderung sowohl als auch das Recht, kraft dcffen cr in diese oder jene Klasse gesetzt zu werden verlangt, zu erweisen, als widri-genö nach Verfließung dcs obbcstimm-ten Tages Niemand mehr angehört, und Diejenigen, dic ihre Forderung bis dahin nicht angemeldet haben, in Rücksicht des gesammten im Lande Krain befindlichen Vermögens des cingangsbenanntcn Verschuldeten ohne Ausnahme auch dann abgewiesen sein sollen, wenn ihnen wirk-lich cin Kompcnsationsrecht gebührte, oder wenn sie auch ein eigenes Gut aus der Masse zu fordern hät. ten, oder wenn auch ihre Forderung auf ein liegendes Gut des Verschuldeten vorgemerkt wäre, daß also solche Gläubiger, wenn sie etwa in die Masse schuldig sein sollten, die Schuld ungeachtet ihrcs Kompcn-sationö-, Eigenthums» oder Pfandrechtes, das ihnen sonst zu statten gekommen wäre, abzutragen verhalten werden würden, K. k. Bezirksamt Stein, als Gericht, am 5. April »865. (7W-2) Nr. 1101. Edikt zur Einberufung der Verlasse nsch a st s.Gl äu biger. Von dem k. l. Vezillsamte Mottling. c>lö Gericht, werden Diljenigen, welche nla Gläübisser an die Verlassenschaft des am 30. Dezember 1804 verstorbenen pens. Pfarrers Josef Grahet ron Kwllcr eine Ioidernnq zn sollen haben, aüfa/fordert. hsj diesem Gerichte zl«r Anmelonng i,nb Darthulma. lwr Ansprüche den 1. Juni 1805. ^u erscheinen, oder bis rahin il'r G,« >"ch schriftlich zu überreichen . widri. yens denselben an die V,rlassenschaft, wenn sie durch Bezahlung t>n angt» 2»8 meldeten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als ins», ferne ihn,» ein Pfandrecht gcbüdrt, K. k. Bezirksamt Mottling. als Ge-richt, am 14. März 1865. (805—2) ' ^ Nr. 1037. Ed ttt zur Einberufung der Verlas--,. senschafts«G laubig er. Von dcm k. k. Bezirksamte Lak, als Gericht, werden Dlejeuigcu. welche als Gläubiger an die Verlasseuschaft deS am 28. Dezember 1864 mit Testament verstorbenen Georg Erschen von Lcskovza Haus gens denselben an die Verlasscnschaft, wenn sie durch Bezahlung dcr angemel» dcten Forderungen erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustünde, als insofernc ihnen ein Pfandrecht qcbübrt. K. k. VczirkSamt Lal, als Gericht, am 29. März 1865. (786—2) Nr. 2656. Erckutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamte Gottschce. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Iobann und der Magdalena Hulter von Kllindorf, durch Hrn. Dr. Wencdikter vo» Gottschec, gegen Josef Glicbe uon Riegel wegen, aus dem Urlheile ddo. 30, November 1863, Z. 7057, schuldiger 130 fi. o. W. o. «. c. in die erekutiue öffentliche Ver« steigerung der. dem Letzteru gehörigeu, im Grnndbuche der Herrschaft Gotlschcc t^uli loin. 29. Fol, 104 vorkommenden 3^'calität i>u gcrichlliäi erhobenen Schäz> zungöwcrthe von 60 si. öst. W. ge-williget, uud zur Vornahme derselben die Termine zur exekutiven Feilbietungs» Tagsatznng auf den 30. Mai, 4. Juli und 3. August 1865, jedesmal Vormittags um 9 Uhr. im Amtssitze mit dem Anhange be« stimmt worden. daß die feilzubietende Realität nur bel der letzten Feilbieimig aucb unter dem Schähungswertbe an den Meistbietenden bmtaugegeben werde. Das Sckätzungöprotokoll. der Grund« buchsczttraktund die Lizttationsbedingnisss können bei diesem Getlchtc in den gelobn» lichen Amtsstunden eingesiben werden. K. k. Bezirksamt Goltschcc, als Gc> richt, am 12. April 1865. (78^-2)^ Nr. 2566. Grckutive Feilbietung. Von dem k. k. BezirkSamle Gotlschee. als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sc! über das Ansuchen des C. A, Cornizer von Brod, vurch Hrn. Dr. Wenedikter von Gottschee, gegen Agneö Tscherne von Vaß ?lr. 21 wegen, aus dem Zahlungsaufträge ddo. 2. Dezember 1864. Z. 7754, schuldiger 491 fi. 40 kr, ö. W. o. 8. c. m die exekutive öffenllichc Versteigerung der. der Letzten, geliöiigen, im Gruudbuche der Herrschaft ssostcl ! zungslrerlhc von 660 fi. öst. W. gewilli-get, und zur Vornahme derselben die Termine zur exekutiven Feilbietnugstag« sahung auf den 30. Mal, 30. Juni und 1. August 1865, jcocsmal Vormittags um 9 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange bestimmt worden, daö die feilzubietende Realität m>r bel der letzte» Feilbietuug auch un-lcr dem Schäyungswerthe au dcn Meist» bietenden lmuangegeben werde. Das Schähmlasprotokoll. dcr Grund» buchsextrakt und di« Lizitationsbediiigliissc lonnen bei diesem Gerichte in den gewöhn-. lichcil AmtSstundcn eingcseden werden. K. k. Bezirksamt Gottschce. als Ge> richt, am 7. Aplil 1865. (790—2) Nr. 2035. Dritte erekutive Realftilbietung. Mit Bezug auf das diesgerichtliche Edikt vom 13. Jänner 1865, Z. 91, wird bekannt gemacht, daß am 19. Mai l. I. zur dritten crekntioen Feilbietung der dem Simon Thomschizh von Vazh gehörigeu Realität geschritten werde, K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 19. April 1865._________ (791-2) " Nr. 1315." Erekutive Feilbietung. Von dem t. k. BezirkSamte Feijlritz. alö Gericht, wird hiemlt bekannt gemacht: Es sel über das Ansuchen des Karl Premrou als Zessionär des Valentin Vcrgozh von Adelsberg. gegen Aulou Küafelz uon Sagorjc wegen schuldiger 48 fi. öst. W. c.'». c:. iu die ercslllive öffentliche Versteigerung Ver, dem Letztern gehörigen, im Grundbuche ncl Prem .^»li Urb,'Nr. 6 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerlhevon 2413 fi. öst. W. gewilliglt, und zur Vor« nähme derselben die Flilbielungstagsaz« zungcn auf den 12. Mai. 13. Juni und 12. Juli l. I.. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in hiesigen Amtslokalc mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Fcilbietuug auch uuter dcm Schätzungswerte an den Meistbietenden hil'.tangegebcn werde. Das SchäyungSprotokoll. der Grund« buchsextrakt und die i'izilalionöbediügnisse löüileu bei diesem Gerichte in den gewöhn« lichen Amtöstundeu emgtsehel» werden. K. k. Bezirksamt Feistritz. alS Gericht. am I^März 1865^_____^ (793—2) Nr. 1153 Erekutive Fcilbietuug. Vom k. l. Bezirksamts, Nadmcnmö« oorf, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Is habe die clekntive Fellbietung des für Johann Neppe in Seebach ans der dent Ioliann Komar von Untergör» jach Haus.Nr. 38 gehörigen, im Grund, buche der Herrschaft VcldeS «ud Urb.«! Rr. 656 vorkommenden Ncalilät mit« j lelst dcr Ginanlwortungourlunde vom 29. Juli 1845. Z, 2321. haftenden Ka< piials pr. 620 fi. öst. W. sammt Nc-I'cnrechtcn wegen, aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 22. Juni 1864. Z. 2274. der i'rcihcrrlich von Zois'schen Gewerkschaft in Scebach schuldiger 26 fi. 22 kr. öst. W. c. ». c. bcwiUigct. mid zu deren Vornahme die Tagsaßuugen auf deu 2. Mai, 2. Juni und 3. Iull d.I., jedesmal Vormittags 9 Uhr. ln dieser Gerichlskanzlei mit dem Beisatze angeordnet, daß die feilzubietende Kapitals» f?rderung nur bei der letzten Iellbie-lung auch unter dem Nennwerthe an deu Meistbietenden hiutaugegebeu, für deren Nichiigkeit und Eindringlichkeit nicht gehaftet, und daß der Meistbot sogleich zu Gerichtshcmden zu erlegen sein werde. K. k. Bezirksamt Radmaimsdorf. .ils Gericht, am 23. März 1865. (794-2) Nr. 1090. Erekutive Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirksamt«: Radmanus« dorf, als Gericht, wird hiemlt bekannt gemacht: Es sel über daS Ansuchen des Hrn. Simon Pcharz. Pfarrer von VeldeS n<»m. der Pfarrkirche St. Martini in VeldeS gegen Thomas Rogazh von VcldeS we» gen, aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 8. April, ausgefertigt 20 Dezem< bcr 1861. Z. 1128, schuldiger 105 fi, öst. W. c. «. c. i>, die e,ekutlve öffentliche Versteigerung der. dem Leylern geböri. geu, im Gruudbuche der Herrschaft Vel« ^cs ^u!i Urb,»Nr. 478 vorkommcndcu Realität sammt Au» und Zugehör im gerichtlich erhobenen Schätzuugswcrche uon 1929 fi. ö. W. gewiMgtt, und zur Vornahme derselben die FeilbietimgS-Tagsatzungen auf dcu 5. Mai, 6. Juni und 6. Juli 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hi,r> gcrichts mit dem Anhange bestimm! worden, daß die feilzubietende Nealitäl nur bei der letzten Feilbietung auch un> ter dem Schätzungswerthe an den Meist» bietenden hintangegeben werde. DaS Schätzui'gsprotokoll. der Grund, buchstktrakt und die Lizltationsbtdingmsse können bei diesem Gerichte in den gewöhn» lichen Amtsstundeu eingesehen weiden. K. k. Bezirksamt NadmannSdorf, als Gericht, am 17. M^rz 1865. (795-2) Nr^ 983." Crekutive Feilbietung. Von dem k. k. Bezirksamte Nadmanns dorf, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcS Ober-verweSamtes dcr Josef Ireih. von Die< trich'schcn Vcrlaßmasse in Neum.>rkll, zu Hanüeu des Herrn Dr. Louro Toman in Nadmannsdorf, gegen Hcrru Johann Nova? von Steinbüchel wegeu. aus dcm gerichtlichen Vergleiche ddo. 24. Ssp> tcmber 1864. Z. 3496. schuldiger 522 fi. 57 kr. öst. W. o. ^ o. in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lctztcrn gehörigen, im Grundbuche tcr vorma» ligen Herrschaft Nadmallnsdorf <vor den, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fcilbictung auch unter dem Schaßuügswcrlhe an den Meistbietenden biülangcgcben werde. Das Schätzungsprotokoli. dcr Grund« buchSelktraki und die LizitationSbedingnissc , können bei diesem Gerichte in deu gewöhn« i lichen Amtsstlmdcn eingesehen werden. ! K k Bczirlsamt Rodmannsdorf. als Gericht, am 9. März 1865. (799-2) Nr.'928. Erckutive Feilbictung. Von dem k. k. Vezirksamtc Mottling, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: ES sei über daS Ansuchen dcS Herrn Johann Kapelle von Mottling, gcgcn Gcorg Uranizhar von Mottling wcgcn, aus dem Vergleiche vom 22, Juli 1862, Z. 2827, schuldiger 400 fi. öst. W. o. «. c. in die ezekutive öffentliche Versteigerung der, dem ^etztern gehörigen, im Grundbuche der Sladlgilde Möttliug 5ul> Ex.-Nr. 184, 314 uud 791 vor-kommenden Realitäten im gerichtlich er> bobenen SchähungSwerthe von 605 fi öst. W. gewilliget, und zur Vornabmc derselben die drei FeilbielungSlagsatzune gen auf den 19. Mai. 19. Juni und 21. Juli 1865, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gerichtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietenden Realitäten nur bei der letzten Feilbietung auch »n< ter dcm Schätzungswerte an den Meist-bietenden hintangcgcben werden. Das Schätzungsprotokoll, der Grund, buchscrtrakt und die ^izitationübcdiugnissc können bei diesem Gerichte ln den gewöhn« lichen Amtöstnndcn eiuacsehcn werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Ge> richt, am 3. Februar 1865. (tzsX1__2) Nr. 555. Erekutive Feilbietung. Von dem k, k. BezirkSamtc Mottling, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Aosuchcn deö Herrn Johaun Kapelle uc>u Möttllug alS Zcs» sionär des Josef Vogrii, lchi^Olsmolvll). gegen Johann Dcrganz von Blutsbcrg wegen, aus dcni Vergleiche vom 18. Februar 1861. Z. 3206. und der Zession vom5. Mai 1863, schuldiger 62 fl. 75 kr. öst. W. >'. 5. 0. in dic exekutive öffcnt» liche Versteigerung der. den, Letztern ge« hörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Krupp «uli Cur.iul> Cur.-Nr. 901 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobene" SchätzuugSwcrthe von 400 fi. öst. W-gewilligct. und zur Vornahme derselbe» die Fcilbielunsls.Tagwtzllllgen auf dcU 22. Mai. 23. Juni lind 24. Juli d. I„ jedesmal Vormittags 9 Uhr, in dcr Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbirrung auch unter dem SchäynnssSwerthc an den Meistbietenden hlntangegeben werde. Daö Schätzungsprotololl, der Giund-buchütllrakt nud die Lizitationsbedigmsse sönnen bei diesem Gerichte iu den gewöhn» lichen Amlöstnuden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Möllling, als Ge» rlcht, am 9. Februar 1865. (802-2) Nr. 556. Erekutive Feilbietuug. Von dcm k. k. Bezirksamte Mottling, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen beö Herrn Johann Kapelle uon Mottling, als Zes-sionär der Maria Saje von Verh. gegen ' Mathias Vlütb uou Ceroutz wegen, aus dem Vergleiche vom 13. Aplil 1855, ^ Z. 1253. und Zession ddo. 23. April ^ 186l, schuldiger 126 ft. öst. N. c. ». <:. '^ in dic exekutive össcutlichc Versteigerung oer, dcm Lehtern gehörigen, im Grundbuche Gut Smuk>ul)Urb.«Nr. 64, Nktf.« Nr. 53'/, vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzungswerte von 1789 fi. öst. W. gcwilliget, und ;ur Vornahme derselben die drei Feil« bictungs'Tagsatzungcn auf den 26. Mai, 26. Juni und 28. Juli 1865. jedesmal Vormittags um 9 Uhr. in dcr GcrichtSkanzlc! mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feilbiclunli auch unter dcm Schätzungswcrlhc an den Meistbietenden hintangeglbcn werde, Das Schätzungöprotokoll, der Grun^ buchsertrast und die Lizitationsbcdingnisse können bei diesem Gerichte luden gcwöh"' lichen AmtöNlmden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Wltling, als Gericht, am 5. Februrar 1865.