Prdanmcrattous - Prrtsk: Kttr Lai daw «au,jahr,g . . . 6 fl. — kr. iHotbjahrig . , . 3 m _ ®iettclja(icij. . . 1 „ 60 .« Wonutiid) . . . _ „ 6u , Mit bet Post: •anjjS^tig . . . 9 fl. - ft. Halbtahrig . . . * „ to „ Bierteliityrtg. . . 8 „ *6 „ 6flt SuftcDung in« Hau« eiertel- Ithrig 26 kr., menatlič 9 tt. Etuzelue Vtummcrn 5 It. Utbakli»«i 8aljnl)0|gaflc Ri. 18«. HrptiitioB ant Jnftraten fiutean: »ongrehplatz Nr 81 (Buchhanblunz son 0.8. Sleinmatjr & ff.l'amber^) 3nft rlma*prti(t: flit die einlpaltige Petilzcile a h 6ci zweimaliger 6inf*allung u r/tc. breimal I 7 ft. 3n(ertion»Rcm#el jeb«*mal so hr titt groheren Onferattn unb dfletet Siuschaltung entf|>te*enbcr Heiett. Lnonime Mittheilungen werden nicht berficksichtigt; Manuskripte nicht zuritckgeseudel. Nr. 271. Fmtag, ‘26. November. — Morgen: Virgilius. 1869. Krain int Landtage. (Fortsetzung.) Die WaisenhauSfragc endlich ruhte itn diesjahrigen Landtage ganz (ihre kurze Erwahnung im Rechenschaftsberichteausgenommen), denn zu einem selbstiindigen Baue und zur Einrichtung der Anstalt reichen die Mittel des FondeS, so anschnlich sie an sich find, doch noch bei weitem nicht aus, und urn die Maria Svetina'sche Waisenhausstiftung damit zu vcrbinden, ist bcren Vermogen und was noch sonst darum und daran Ijangt, noch nicht klar gestellt. In das A d m i n i st r a t i o n s g e b i e t des Landtages schlagt vor allem das zum zweitcnmalc (namlich nach Nichtsanktion des vorjahrigen) beschlos-sene Zwangsarbcits hausgesetz. —Den schon im vorjahrigen Landtage selbst angeregten, aber ab-gewie>enen Kompelenzbedcnken, — sowohl polizei-strafrechtlicher als zivilrechtlicher Natur, — galt die Nichtsanktion. Nun find diesen Bedenken durch eutsprechende Modifikationen die Spitze abgebrochen. Die der Landschast zustehende P r a s e n t a -tion zum Flachenfeld-Wollwitz'schen Kanonikatc (bent Stiftbriefe gemah in voU ler Laudtagssitzung vorzunehmen) sand heuer slatt. Die von der Regierung angebotene Uebernahme der Johann K a l i st e r' s ch c n Gemeiude-Bethei-ligungs-Stiftung zu Slavina in Jnnerkrain mit 81000 fL Bedeckungskapital in die Berwahrung und Berwaltung des Landes wurde bcschlosscn, die K a s s a b e a m t e n der Kautionspflicht cntbuuden nach einein gewitz richtigen Prinzipe, datz diese Kautionspflicht mehr ein Hemmschnh in tiichtiger Bewcrbung, als die Kautiou selbst eine Gewahr tiichtiger und redlicher Amtirung sei. Die Beschluhsassung fiber A e n d e r u n g en der Gerichtssprengel im allgemeinen wurde als itoch nicht spruchreif vertogt, — bezfigliche Pe-titionen zweier Gemeinden abgelehnt; verschiedene Steuerzuschlcige hsheren Perzent-Satzes eiuzelnen Gemeinden zu Schul-, zu Friedhoss-bauten und dergleichen bewilligt; die Wahl der Grundstenerl a nd eSkommissionsmitglie-der, wie schon erwahnt, vorgenommcn, endlich in der G r n n d st e u e r - U e b e r b fi r d u n g s - und A b s ch r e i b u n g s -Angelegenheit, diesem schwer wie-genden Anliegen vieler Theile des Landes, eine die gieichmahige und rechtzeitige Vollsfihrnng der a. h. Entschliehung vom I. 1864 bezielende Mittheilung der Regierung eutgegengenommen, vermSge wclchcr, ganz unabhangig von den durch Zeitver-h a l t n i s s e ctroa herbeigefiihrten, von Jahr zu Jahr veranderlichen Abschreibungen (wegen Hagclschlag, sonstigen Unglnckssallen u. s. w.) das unveranderliche in der Steucr-fiberbfirdung e i n z e l n e r L a n d e s t h c i l e sich darstellende Tangens von vornherein ausgeschieden, vorgemerkt werden und bis zur allgemeinen Regelung der Grundsteuer alljcihrlich in Abschreibung kommen soll. — Damit wird hofsent-lich die Ungleichheit und Ungleichmiihigkeit der bis-herigen Abschreibungen sich beheben, welche sowohl im Bergleiche von Bezirk zu Bezirk als auch von einem zum andern Jahrgange desselben Bezirkes ausgesallen find. — Die Berschiedenheit der Ab-schrcibungsresultate erklart sich ebeu so durch das Schwankende in den mahgebenden Verhciltnissen, wie in bcren Anwendung; burch die Berschiedenheit die-fer Berhtiltnisse selbst in den verschiebenen Landes -theilen, unb burch bie Kumulirung ber aus ben oberwahnten verschiebenen Abschreibungstiteln be-wirkten Abschreibungen; bet in ziemlich hestiger Wcise laut gewordene Zweisel am Willen der Aus-sfihr-Organe ist also wohl nicht;u begriinden. aus dcm Gebicle der Untersiiitzung ber K uu st hat der dicsjshrigc Landtag tinige positive unb negative Thaten zu verzcichncn. Da ist eS vor allem die dramatische Muse, mit ber tr verkehrle — selbst vcrstandlich bevorzugend die slovenische. ThcilS ffir Zwecke deS dramakifch-flovcnischenBcrcinS, thcils fur Pramiirung drama* tischer Werke hattc der LandesauSschutz 1000 fl. in das Lanbesvudget eingestellt. ber Landtag/ bttstn Betrag fiber Dr. Zarnik's Antrag auf 1600 fl. erhSht. An ber Sache selbst ist gewih nichtS aus-zusetzen, zumal bet der Fassnng dcs BeschlusseS fur das Jahr 1870; eineS Bersuchcs wenigstens ist der Zweck rocrth, ob burch obige Bciwendunqs-weise sich ein lohncnder Ersolg in Aussicht stclle. Sonberbar flang nur cincrseite bie Motivi-rung, anderscits das Verhaltcn be« Be, ichterstatters. Man hatte meinen sollen, im Zwccke selbst und nur in ihm scicn die Antriige zu begriinden gcmr= sen. WaS auch hicr roiebcr ber aUbereite Art. XIX der Grundrechte. was auch hier roiebcr der fast vvrwurfsvolle Seitenblick auf die (Subvention zu thun hatten, welche das dcutschc Theater in Laibach aus besfen Fonde bezog, das ist fast nut vom Stanbpunkle bes Pikanten und bes BcdfirfniffcS nach nntionaler Beigabe in allem zu eiklSren. So find Venn nun in ber That 1600 fl. ber slovenistben Dramatik ertissnct; bas beutsche Theater hat biese bare Subvention bagegen eingetauscht mit ben anstalt berselben ihm zur Sersfigung ge= stellten stfinbischen Logen, bie allerbings feinen vol-ten Ersatz sfir jene bare Subvention bieten ; — roobci abet noch meiters bemertensroerth ist, da§, roenn vs nach Dr. Zatnik'S Wunsche bohin tiinic, es soUt die Unternehmung der dentschen Theatervot-stcllungcn das Theater nicht bios cinrnat im Mo-nate, wie jetzl, sondern nach Belieben des sloveni-schen dtamatischen Beteines, so oft es dieser wiinscht. unentgeltlich zur Benfitzung ttberlasstn, Jemlleton. Der Kaiser im gelobten Lande. Das amtliche Blatt bringt anSffihrliche Schil-derungen fiber den Aufenthalt be« Kaisers tm hct-ligett Lanbe. Wir greifett ffir unsere Leset bie in-teressantesten Momente aus biefen Berichten heraus. In einem, Jerusalem. 9. November, batirten Briefe, bie Reise von Jaffa nach bet heiligcn Stabt fchilberttb, heiht es: , Vor allem andercn fcffelten bie Aufmerkfam-Icit bie BebuineuscheichS unb Drusenhanptlinge, welche bet Pascha von Jaffa zum Ehrengeleite bes Kaisers aufgeboten hatte. Die buntelbraunen, bar-tigen Gestalten mit ben blitzenben Augen und ZSH-nen, in write, gcstr,eiste Burnusse gehfillt, die rneist golbburchroebte Unterfleibcr bccftcn, ben Kops mit bern buntcu, in hellen, rothen odet gelben Fatben leuchtenben Jaschmak bedeckt, die uackten Beine in rothen Stieseln steckend, auf ihren fleinen, gntge-formteu Pfetden, roaren die wildfchSne Staffage des eigcnartigen Bildes, an dem jeder cinzelne Zug zut Beobachtung herausfotderte. Zur Bewaffnung trugen sie rneist lange, in scharfe Spitzen attslaufenbe elastische Lanzen, obeti mit brci schwarzcn Fcdcrbu-schcln geziert, odct auch lange Flintcn, im Gfirtel trombonartigc furze Karabtncr, Pistolen mit Stetn-schlossern unb ben geschweisten oricntalischen SSdel. Es watcn Vornehme ans ben nachstgelegcnen Gcgcn-ben, Hauptlingc, welche bieweilcn bis fiber 300 Reiter ihtes StatnuicS fommanbirten unb es mit ben Begriffen von Mein nnb Dein nicht immer so genau nahmen, als sich von ihrer aristokratischen Abstammung erroarten lich. Jetzt roaren sie etroa 100 bis 150 an ber Zahl zur Begrfihung bes »Nemca Padischah" erfchtenen, urn ihn in die hei-ligc Stabt zu begleitcn. Etroa eine Halbe Stundc nach unscrer Ankunst im Karawancn Lagcr erschicn Sc. Majestat ber Kaiser in ©egteitung dcS Ffirstcn Hohcnlvhc unb Generalmajor Grafen Bellcgarbc foroie bet tttrfi-fchcn Funktivnare unb ritt zunachst bie Front ber Ka-lncclrcitcr ab, bei roelcher cr mit schmctternben Trom-petenstohen empfangen rourbe. Eine blitzartige Bc-roegung ging butch bas Lager. Die Bebuincn fchwangen ihre Lanzen, feuerten bie Schutzroaffcn ab und ritten unter dcm betaubendftcn Geschrei wild burcheinander, gegenseitige Schcinangtiffc aus- ffihtend unb abrochrenb. Sc. Majestat ber Kaiser root sichtlich gefefselt burch bie« ctnzige Schauspiel, bas fiber eine SBiertclstunbc rofihrte. Endlich orb-nete sich bie tfararoene. Vvrans ritten bie Kawasscn bes iiftcrreichifchen Konsulats in Jerusalem, in orien-talischer, rcich mit Golb gcsticktcr Tracht, lange Stbckc mit golbenen Knauscn, unferen Porticr-stockcn nicht unahnlich, in dct Hand. Dann folgten Sc. Majcstiit ber Kaiser unb die Suite, ber fich auch ber Leiter des Konsulats in Jerusalem, Graf Eabaga, unb ber Generatforsul von Beirut, von Wegbccter, angeschlossen hattc, zroischendurch Edle dcs LandeS in malerischer Tracht, gvldgcstickte Sltiabrakcn auf den Pfcrdcn, die mcift arabifche Sattel trugen, dann die tfirfifche Kavallcrie-Abthei-lung, die SaUmthiere, die brei Wagcn unb die beiben Siinftcn (vieretfige, buntbemalte unb vergolbete Kasten mit Glasfcnstcrn unb Scibenvorhangen), enblich bie Kameclreiter. Es mochten nicht vicl roeniger als 1000 Reiter fein unb in ben spStcren Stunden, als sich die Kararoone mehr und mehr ausliiste, war sic fiber eine Stnnde lang. Gleich auherhalb Jaffa kam uus ber Ktvn-ptinz von Ptentzen entgegen, ber mit seiner Kata-roane von Jerusalem zurfickkehrte unb mit Sr. Wege eiiier bcdingungsweisen Uiiterwerfung waren, wieder zur Fortsetzung dcs Kampfes aufslachelten. Am 23. Nov. wurden 13 Zupaner, darunter ber Pfarrer Diatonic, nach Cattaro gebracht. In bent im Hase" vor Anker licgcnben ^loydbampfschiff „Benaco" gingen 3000 Proviantstncke burch bas eiubringeubc Wasser 5it Grunde. Fortwahrend bic heftigsten Regengnsse. Die Trnppen sinb znfolge ber heillosen Witterung unb ber nugeheueren Strapazen stark von Erkrankniigen heimgesncht. <šin Telegramm auS Ragusa vom 23. November metbet: In ber Bocca rotithcl seit fiinf Tagen ber Ostro-Scirocco. Die Operationen ber Haupt« kolonne Simic-Fischer auf ber IBergebcne DverSno sinb eingestellt. Die Truppen ziehen sich auf ben geroonnenen Etapenslationen nach ihren PivotS zu-riick. Ein groher Theil ber Mannschaft ist franf. DaS Hauptquarlier bes Generals DormuS ist in Risano, jene« bed Generals Auersperg auf bern Dampfer „Lucia" in Cattaro. In ber Zupa ve» halt sich Oberst Schiinselb besensiv._________________ ber Werth jene« Logenaquivalents fur ba« beutfche Theater sehr prvblernatisch sein roirb. Die Position ber LanbeSauSschutzantrage blicb gegeniiber bent Augmentationsantrage Dr. Zarnik'S ganz unvertheibigt, — sugar ber Beridjterstatter hatte fein Wort fitr benselben. Dagegen font bie (Sinlabung bes Wiener Konservator! ums auf Gritnbung eineS Stift-platzes fflr AngehSrige KrainS burch Erlag eineS Kapitals von 2000 fl. sehr schlecht an. Es sanben sich hier sofort jene finanziellen AnstSnbe roieber vor, welche beitn friihcrn Antrage ohnc Gewicht befunben tourben, roeil ja nicht jene wahrscheinlich nicht einjahrig bleibenben 1600 ft., wohl aber biefe ein- fur allernal geniigenben 2000 fl. ben Sackel ber Stenertrciger zn leeren beftimmt sinb. Eigentlich scheint es gar nicht erwiinscht geroe* sen zu fein, tiichtige, fachliche Bilbung einem ein* heimifchen Talente bo rt unb unter Uiu* st cin ben zu geroahren, von wo unb unter welchm es, anstatt an bie heimattiche Scholle ge* Iniipft zu bleiden. bie grohe Weltstrahe ber kunstle-rischcn Fortentroickluug viel wahrscheinlicher gewin-ncn mSchte. Einem Junger ber Malcrei an« Krain — Frank — roarb ein zu bicsem iOehufe noch in ber letzten Sitzung bent KanbeSbubgct einverleibter Sub-vcntionSbetrag von ‘200 fl. zugeroenbet, nachbem cine aus Vencbig von bemfetben eingejenbete Arbeit zu bicfer Uuterstutzung aufgemuntert hatte. (Fortsetzung fotgt.) Zum Ausstand in Dalmatien. Eine in den letzten Slbenbbtattern enthaltette Dcpesche aus Risano ist ein Meisterstiick milita* rijch-pvlitischer Telcgrammatik. „Die Jnsurgenten sinb seit threr Zuruckbrctngung nach ben westlichen Gebirgen nicht mehr sichtbar" heiht es bort. Als ob sie sichtbar sein tonnten, roentt sie sich ins Ge* birge roerfcn! Das Wortchen „geworben" ist bent Telegrammatiker in ber Feber gebtieben. Unseres Wissens sinb nicht bie Jnsurgenten bei Velka Zag-vozda zuruckgebrangt worden unb habcn wir blos von bent ungehinberteit Debouchiren zrocier Kolon* nen etwas tauten gehbrt. Weiter heiht es, roegcn bes seit zwei Tagen strbtitenbeit Regens seiett bie Bivouacs toicber aufgehoben roorben, unb sollen bie Truppen allmalig in ihre Kantonitements verlcgt roerbett. — Vielleicht bemertt hiezu bie „W. Tgpr." — beziehen bie Jnsurgenten ineteorotogifche Depe-schen vvn ber Petersburger Sternwarte, vielleicht wittcrteit sie Regentust unb zogen sich iu ihre Schluch* ten zuruck, hossend, bas Wetter werbe unsere Truppen borthin treiben, wohin sie in ber That verlegt Majeslat bem Kaiser eittige frcuubliche Worte rocch* felte. Abwechslung unb Beroegung wurbe in ben Zug auf ber Fahrstrahe nach Jerusalem gebracht, roenn von Zeit zu Zcit bic Bcbuinen auS irgettb eitier Schlucht hervorbrachcn unb in rasenbem Ritt mit hochgeschwnngenen ^anzcn unb ihren wilden Zuru-fcn bie Pferbc ilber bic Felder jagten unb plvtzlich an ber Strahe parirten. Szenen, welche sich von halber Stunbe zn halbcr Stunbc roieberholten. Nach 2'/2 ©tunben guten RittcS war Namleh errdcht, too bas Friihstilck eingtnontmen wurbe. Der Gouverneur von Jaffa Hatte zwei Zelle auf« spannen lassen, au§cthatb bes OttcS unter fchatti« gen alien Olivenbaunten. Die ganze Bevolkerttng bes OrteS roar auf ben Beinen unb harrtc ber 2liv kSmrnlingc. Aber Nicntatib, ber bus nicht gefchen, farm sich eine Vorstclluvg machcn von bicfer buntctt Mattnigfaltigkcii ber Erscheinungeii unb ber Trach-ten. Vom englischcn Kattnn bis zum hcimisdjm Kameelzcug scheint es teinc Gatlung von Geroebcu ober Gespinnstcn zu geben, bas hier nicht roenigslenS in Fragmentcn zur Benvenbung Fame; unb von ber indo-eurvpaischcn bis zur semilischen fcine Rahenschattirung, welche nicht burch bas eine ober roerbett solicit. Das Fazit bieser Operation ist Null nub bleibt tiur noch abzuroartcn, was auS bent viel* umworbenen, hart bebrangten, bis jetzt mithsam ge-schtitzten Dragalj roerbett soll, ober — geroorben ist. Die „Triestcr Zeitung" schrcibt unter Trie ft 25. Nooember: Mit bem heute frith an« Dal-matien eingetroffenett Lloybbawpfer..Australia" er-hallkn wir folgenbc Nachrichten, bie wir als voll-kommcn verlahlich zu detrachten Grunb habcn: Die Operation gegtn bie Jnsurgenten in ber Crivoseie ist alS cerungliidt zu bctrachtcn. AUerbings sinb bie Hohcn von Vebenice, Cerkvice unb Dragalj von unseren Truppen jetzt noch besetzt unb eicr Glock* haujer errichtet, unb auch baS Hauptquarlier sammt Generalštab hielt sich in ber Nacht vom 18. auf ben 19. November in Dragalj auf, fanb es jeboct) wohl gerathcn, am 20. November wicbcr in Cattaro etnzuziehen. Die Exkursion bes Hauptquartiers nach Dragalj hatte balb zu eincr Katastrofe gefiihrt; in ber unrichtigen Aunahme, ber Weg von Cerkoice uttb ber fatale Engpah von Han set burch bic Kolonne Fischer vollkommen von Jnsurgenten gefaubert, jog eS unter ber unzureichenben Eskorte von acht Gen* barmen ab. In bas Tcfilce oorgebrungen, hatte es auch sofort bie Jnsurgenten auf ben Hohcn iiber sich, unb nur burch ben citigsten Rnckzug cntkani man ber ernsten Gcfahr. Dabci mutztcn gegen 40 Tragihicrc mit ©agagc unb Prvviaut im Stichc gelassen roerbett; ber fotnmanbirenbe General biihtc nicht« von seinen Habseligkcitcn ein, es fausten aber zroischen ihm unb bem Obersten SchrSdcr fcharf bie Kugeln ber Jnsurgenten. Die Cxpebiliou bcS Lrigabiers Schiinseld gegen bic noch infurgirtcn Be-roohiier non Pobori, Vraid unb Maina fiel gleich-falls nicht glitcklicher aus; cr begann seine Operation am 17. November unb am 19. famen vvn eincr Kompagnie beS Regiments Wimpffcn nur 23 Mann zuruck. Nach solchett traurigen Thatsachen stettt sich zur Evibenz heraus, bah bic Auzahl ber in ben Boeche operirenben Truppen ungenitgenb ist unb bah, falls nicht bie OperationsbasiS geanbert ober eine roeitaus starfere Trnppenmacht nach ben Bocche entfenbet roirb, vor bem ttachsten Frtihjahre hum Erfolgreiches burchzusetzen ist. Was bie Haltung Montenegro's gegeniiber ber Jnsurrektion betrisst, so ist, falls matt fclbst zugeben will, bah bie Mon-tenegriner nicht pcrsiinlich in bic Akti on cingreifeit, trotz ber Neutralitatsbetljeuerungcn ihrcs Fiirstett als ausgemacht anzunehutcn, bah bie Katnpfer ber in* surgirten Gcbietc von Montenegro aus mit Mund-vorrath unb Munition vcrsehen roerbett, uttb es ist serncr ausgemacht, bah bie Hauptfiihrer ber Zupa bort eitte Zuflucht fittbett unb bic Getncinbcn von Pobori, ©raič uttb Maine, bie schon auf halbent anbere Exemplar oertrctcn roarc. geingeschnitttne Atadcrkopse nebni krauShaarigen, brvitrnouligeii Ne* gcrgtsichleru u»d ben breitcntroidcticu Fisiognoiuien per liirfftt mu dent tnel»iicholischen AtiSbtucke unb den schbiigeschiiillencn Augcn, cutilid) bie diaruftcii* ftisdie Erscheinting ber Oubvit, bic ttaliitlich it)re Ab* stainntuiig hier rociiigcr vcrldtgncn ala irgenbroo, dicseldcn in S3croc.iiing unb Trachl, dicfelbnt in ben langcn i?ccfcn , die unter fcit Filzhulen unb Pelzmtitzen zur Seite ber Ohren hcrabbaumeln. Die Wribcr, in Syrien unb PalSstina iiberall ganz in Weih gefleibet, tragen teinen Jaschmak, verhitUen aber ihre Gcsichter mit bem Obergeroanb, baS schleierahitlich iiber ben gattzeit Korper walll. Man sieht iu ber Regel nur bie ncugicrigen Aiigen, nur hie unb ba gestallel sich bie cinc ober bie anbere grohere Freihcilctt, roic sic bic ©eltctthcit bes Ait* blidcS rechtfertigle. Seil Iahrhuuderten roar fein glanzenberer, urohartigercr Aug biefe ©trohe ge* roalll, fcit den Tagen ber Kreuzziige Haile fein euro* paischer Monarch die Slaiten betrcten, auf roelchen ber Erlvfer geroonbelt. Der Aufenthalt in Namleh wahrte etroa cine Stundc, Zcit gcnug, tint roenigstens citiigcrittahett auSjuruhett unb auf ben fechsftunbigen Ritt vorzu-- Politische Rundschau. Laibach, 20. November. Nach Tclcgrammcn bes „P. V.“ reist ber Ministcrprasibeiil Gras Ta affc nach Trie ft, tint bort bctt Kaiser zu begrtihen unb ihm ben (5 n t * rourf ber Thronrebe vorzulegen. Der Kaiser trifft am 3. fomnicnbcn MottatS in Wien ein; bie Reichsrathsersffnung soll auf ben 11. Dezember fcstgesctzt sein. AtiS Kairo. 24. November roirb beridjtet : Se. Mujcstat ber Kaiser von Oesterrcid) tourben bei bem gcstrigcn Thealcrbesnche mit tefa* hasten Zeichen ber Simpalhien uottt Publikum cm« pfattgen. Haile roerbeit Se. Majestat Alt-Kairv, eittige Mofchecn, ben altfaraoitijcheti Nil - Messer unb bad egiplische Museum bcstichett »tub unter ber Ftihrung bes Orientalistcti Bruggsch eitte Nil-Fahrt unternehmcn. Morgen findet ein Ritt zu ben Pira* mibcn oon Sakaiah unb Gizeh, ubcrmorgcn die Abrcife statt. RcichStanzler Giaf Beust unb Sek» lionschcf v. Hofmann roerbett bie Riiircifc roahr* fchcinlich iiber Brinbisi unb Flvrcnz antreten. Aus Kairo trifft bic Nachricht ein, Graf Beust Habe in crsprichlichcr Wcisc auf bctt Khebice cingeroirkt im Sinnc cities ncucn llebereintontine n s zroischen Egipten unb ber Ps o v t c. Der Kehbive rocigert sich aber nach Konstantinopel zu gehen, unb so mag batttt roohl bie Ansicht nicht "g-qnz ber Bercchligung entbehren, bah iiber bem Haupte Ismail Pascha's jetzt mehr betm je bas Da* moklesschtvert ber Absenting fchroebt. Damit hSngt es roohl auch zusainnten, bah an der Pariser BLrse die Suezkanal-Aklien unt 30 Franks gcsallcn sinb. bcrcilen, ber unser bis zur Erreichung bcS Nacht-quartierS noch harrte. Balb tjintcr Namleh be« ginnt ber steilere Attsticg ber Strahe, ber bas Rci* ten ziemlich crmubettb macht. Mit AnSnahmc eincr etroa zehn Minuten langcn Pause an eincr Quelle, bei roelcher bic Pferde gctrankt rourbcn, gab cs keitie roeitere Raft. Nur zwei kicine, unansehnliche DSrfer, oon Drufcn unb Arabern bewohnl, roerbett auf bem Wege paffirt. Niebrige Sleinhaufcr, mehr HLHlen als tnenfchlichen Wohttungen ahnelnb unb in Farbe unb Gestalt nur roenig vvn ber Stein* roiistc abroeichenb, in ber sie entftanben sinb, einige kummcrliche Oelbaume unb riefige KaktuSheckeu mit ben ftacheligen Ansatzcn ber Blitlhenfruchtbolben, bie als inbische Feigen gegeffen rocrbcn, bezeichncn bie armseligen menschlichcn Sicbluttgen, bercn ma* gcre, bunkelbraunc Einwohner sich zur Begriihung bes Kaisers auf ber Strahe eingefuttben hatteu. Leb* haftc Zurufe, zuroeilen vermifchl mit bem aufge« fchnappten „viva l’Imperator austriaco“ ber lingua franca unb ben ..Salahits" ber arabifchen Wei ber Mpfingen iiberall ben Monarchen. DoS Salahit ist cVii gellenbes, burch cin lebhasles Vibriten hcrvor* gebrachtcs Frcubcngeschrci ber Weibcr, bas roic cin helltLnendes Gurgeln klingt unb namentlich bei Hoch* Schlcchte Nachrichten fiber den Suczkaual sclbst biirften nod) zu dieser Baisse beigelragcu haben. Die klerikale ..Ausgburgcr Postzcitung" erhiilt aus DiUingen cine Zuschrift, worin bit Mcldung, dah Kardinal Ffirst Schwarzenberg in eincr Unterrebung mit DSllinger geiiutzert Habe: wenn die Jnfallibilitat deS PapsteS bogmatisirt werde, so roerbe er sein Amt unb seine Wfirde nie-derlegen, ba er namlich ein entschiebener Gegner der Jnfallibilitat be« PapsteS fti — fur ..unmSglich richtig" erklarl roirb. ..Ein Bischof," behauptct der Einsendcr, „kann zwar auf bem Konzil seine Stimmc gegen bie Dogmatisirung ber Jnfallibilitat abgeben; sobalb aber das Konzil dieselbe dog-Matisirt hat, bleibt ihin nur iibrig zu erklaren: Obediam. (Jch gchorche.)" Die Minster krisis ist in Paris trotz aller Versicherungen bes ..JonrnalS offiziel" roitber in Gang gekommen, wie ubereinstimmenbe Nachrichten melben, unb Herr Ollivier hat grShere d»»sichten als je, an bie Spitze bes neuen Kabinets zu treten. Ollivier soli wiinfchcn, bah bieS nach derEroffnung geschehe, unb soll beim Kaiser Billi-gung der Grunde hieffir gesunden haben; wahrschein-l'ch will er noch alS Deputirter von der Tribune herab bas ncuc Ministerprogramin verkiinbcn, um fttt bie vorhanbenen unb von ihm zu iibernehmenben Schwierigkeiten den abgehenben Ministern bie Schulb Unb die Verantwortlichkeit anszuladen. Der Kaiser •eitb stir bie furze Zeit, welche zwischen bem Schluh der Wahlen unb ber Erossiiung ber Kammern liegt, "icht nach Sompivgnc jurudtehrcn, fonbcrn in Paris dleiben. Um bit Pari ser 91 o ch m a h I e it breht sich da« ganze TageS-Jnteresse in ben Benchten anS ber !kanzSsischen Hauptstadt. Die barfiber vorliegenben ^inzelnheiten find sehr burftig — ein BeweiS, bah, We man auch erwarten burste, bie BevSlkerung genug Stsunbe Einsicht unb politischen Takt besessen hat, um alles zu oermeibcn, was ber Regierung Freube unb I ®ortheil htltte bringen toitnen. Die ..FranzSsische tiorresponbenz" berichtet fiber bie Haltung ber Pa» riser WLhler: Uebcrall enlwickelte bie BevSlkerung tin auherst roiirbigeS unb humane« Benehmen, unb •»eun eS in einigen Sektioncn ber Vorslable etwaS 1 SerSuschvoll herging, so hielt sich boch auch in biesen dlrbeiter-Distrikten baS souverane Volk stetS in ben : gesetzlichen Schranken. Die von Ruhlanb grohgezogcne panslavi-ftische Propaganda ireibt Bluthen, die ben Stamm nicht Dtrleuguen, bem sic enlsprossen. Zugleich gibt, fie uns eineii Lorgeschmack ber Errungcnschaften, deren roir theilhastig nriirben, wenn bie Panslaoisten, ieitefeiertichfciteu in einer, srankischcn Ohren wenig toohtthuenben Weise augeroenbet roirb. Nach (iinbruch der Dunkclheit beleuchtcten biifiere Pechsackeln, bie tine Abtheilung vortrug, ben steinigen ©eg, ber sich Zwischen steileii FelshShen burchwinbet. Enblich dlintten Sichter auS ber Ferne, noch einige Biegun-gen unb cine scharfe Senkung be« WcgeS, unb das Lager roar erreicht. Obwvhl der Aufbmch vom Lager erst auf acht Uhr sestgesetzt war, hcrrschle boch schon um 6 Uhr das kbcnbigfte Treiben. ElwaS vor 8 Uhr begann der Marsch. In roeuigen Minuten war Kiriet el Enab erreicht, bie hoch an ben Felsen gcschmiegtc Burg unb ©tabt ebcn jene« HauptlingS Abu Go-fch, von welchem jetzt auch bie (Segenb ben Namen fiihrt. Die Trabition will, bah hier einst die Stadt der Makkabaer gestanden Habe. Nebenbei fei erwahnt, datz mir auch an bem Bache voruberfamen, aus roel-chem Davib bie glattcn runben Kiesel fiir seine Schleuber im Kawpfe gegen ben Niesen Goliath suchte. Nahe an Jerusalem wurbe in einer Thal-inutbe Halt gcmacht, um ben Einzng in bie heilige ©tabt auch auherlich festlich zu begehen. Se. -Dfajcstat der Kaiser nahm bie Marschallsunisorm, ba« Band des Stephansorbcus um bie ©rust, a lie Mitglicbcr der oflerhBchfien Suite (egten bie Gotauniform an. Nur ein schmalcr Bergrucken trctmtc unS jetzt mchr bie foebcti ben Putsch in Cattaro angczcttelt, an bas Ziel ihrer Wunsche getntigen mSchten. In Petersburg crschien namlich in ben lctzten Tagen cine Unmoffe von Flugfchriften, roelche als bas beste unb rafcheste Mittel, um zu einer flavifchen FSdc-rativ-Republik zu gelangen, ben Mord aller Bor-nehmen, Rcichcn, fowie ber sogenannten Klugen ein« pfehlcn, welche burch Wort ober Schrift bie „natur« gcmiihc Entwickelung aller Slaven zu einer grohen slavischen Republik" einstweilen nock verhinbern. Unter ben Vornehmen nennt eine bieser Protlama* tionen vicle Manner aue ber nSchsten Umgebung des Kaisers; unter den Reichen die Utinn und Ber-narbafi; unter ben Klugen Kaltkoff, ben Rebakteur ber „Moskauer Zeilung." Das ist ber Hebel jener grohen nationalcn Partei, auf welche Rutzlanb stetS hinweiSt, wenn es gilt, cine allgemeine flavifchc Fragc zu schaffcn ober eine schon bestehenbe noch mehr anzusachen. Borgcstern gegen Mittag hielten F fir st K arl von Rumanien mit seiner jungen Gemalin F ii r st i n Elisabeth ihrcn seierlichen Einzug in Bukarest. Der Burgermcister nahm unter Ka-noncnbonner vor vielcn tausenb Zeugen ben Zivil-trauungsakt vor. Glcichzeitig wurden funfzig ru-mauische Grautpaare getrout. SSmmtlichc Stra-hen prangtcu im hcrrlichstcn Flaggcn- unb Fest* sckmuckc. Abcnbs war grohc Illumination. Zur Tagesgeschichte. — Wie die „Gerichtsha!le" melbet, hat bas Justizministerium uerorbnet, bag von nun an die bfterreichischen Sta atsan g e h or igcn wegen in Ungarn vertiblen strasbaren Hanbluugen nicht an die bortigen Strasgerichte abzuliefern, sondern von beit bfterreichischen Gerichlen bem Strafverfahren zu unterziehen feien. — Aus Franzensbad roirb nachstehender Uuglllcksall berichtet: Am 20. d. M, gegen 1 Uhr Mittag«, ftiirzte hier ein Neubau ein, unb unter ben einftiirzenben Trfimmeru fanben vier Perfonen ihreit Tob, roahrenb fiebeit anberc mehr ober roeniger fchroer verletzt wurben. Man uermuthct, bah ber Druck bes Dachftuhles gegeniiber ber geringen Stabi-litat, roelche Bauten bet eintretenben Frbsten bieten, bie Katastrofe herbeigeftthrt hade. — In Darmstabt hat am 22. November neuerbiitg« eiu Erdstotz ftattgefunbeu. Derselbe wurbe iibrigens auch im ganjen Obenwalb unb tangS ber Bergstrahe verspllrk. In Grohgerau fanben nicht roe-.niger als zehu ftarlere Erschitllerungen ftatt, besglei-chen gab es Heine Erdbeben in Wiesbaden unb M-besheim. von bem Zicle unfercS Rittcs. Auf ber Hohc bes* felbcn crschien bie erftc Deputation, bie ungarifcheii Juben Jerusalem's, mit einer ungehcuten Trikolore, auf roclcher mit golJenen Buchstaben sich bic sol-gendc Aufschrift bcfand: „Eljen a Czdszir es ma-gyar Apostoli KMly Ferencz Jozsef. Eljen a nemzet. A magyar, morva es cseh izraelita kčzsčg.“ Bon nun an folgte rafch Empfang an Empsaug. Tausenbc von Menschen faumten bie Strahe zu bcibcn Seiten ein unb crfiilltcn bic Luft mit donnernben Zurufen. Bei bem erstcn Triumf-bogen Harvte ein Thcil bcS chrisllicheii Klerus beS Kaisers, hier hat man ben erstcn Blick auf Zion ober vielmehr nur auf bie Gebaube auherhalb beS-feiben, ba« rocihleuchteiue groge Gebaube des russi-schen Konvcnts unj auf bie hohett zinnentiberragtcn Maucrn, b:e es von bem Landc fonbcrn. Se. Ma» jestat fti eg hier vom Pfcrbc unb tilhtc ar-biichtig ben Boben. Durch ciren zweiten Trium.bogni hinburch nahtcn roir uns jetzt bem Shore von Jaffa, wo alles von ben Wrben stieg, um zu [vuh ben Einzug in bie Stabt zu haltcn. Eine starke tiirfifche Wache -hielt bas Thor befctzt unb wehrte ber nachbran-genben Mcngc. Hier cmpfing ben Kaifer- ber ta-tholische Klerus. Ein Pricftcr hielt eine itingcrc ita-lienische Ansprachc unb Se. Majestat wurbe bann in feicrlicher Proceffiou in bic Grabkirche gcleitet. (Schlutz folgt) — Ein in ber Vorstadt St. Pauli iit Hamburg wohnhafter unb in einer Eisengieherei befchaftigter Mann NamenS Minber besitzt eine 31 Jahre alte Fran, bie ihm in ber She zwei Kinder, aujjerbem aber noch ein vneheliches Kind von 14 Jahren zuge-bracht hatte. Der Frau sollen httbfche junge Manner nie ganz gleichgiltig gewefen fein. Vor einigen Tagen frtlher als gewohnlich nach Haufe ionuuend, findet Minber in seiner Wohnnng, nachbem er lange vor ber verschlosscnen Thiire hatte marten ntUssen, einen bie Zeitung lefenben Mater. Es folgt eine Familien-fzene. Die Fran erklarte, bah sie bas Ideal ihreS Herzens in bent Maler gefunden habe unb nicht mehr von ihm laffen tonne. Der Ehemann verfnchte noch einmal, seine Frau zur Vernunst zu bringen. Verge« bens; sie erklarte, sie rootle lieber fterben, at« ben Umgaitg mit bem Maler aufgeben. „©ut," erroiberte Minber, „bann roollen roir jufamnten fterben!" Hier-auf nirnmt er zwei getabene Piftolen, unb nachbem bie Eheleute eon einanber Abschied genommen, briicft er ber schon im Bette tiegenben Frau eine bersetben in bie Hanb, trijt an bie ©tubenthiir unb (ommanbirt „Feuer." Der Schuh bes ManneS traf bie Frau tbbtlich burch bie Schlafe, sv dah fie sogteich ben Geist aufgab. Ob sie auch bas Pistol abgebrlickt, ist noch unermittelt; gewih ist aber, bah ber Mann unoerfehrt btieb unb sogteich mit ben Kinbern bas Weite suchte. Die roeitere Untersuchung roirb woht noch mehr Licht Uber bie Sache verbreiten. Griihlicher Mord. In bent ungestihr eine Halbe Stunbe von ber ©isenbahnftatiou Lebring entfernteit kleinen, zum Bezirk Wilbon gehorigen Dorse Bachsbors rourbett in ber Nacht vom 22. auf ben 23. b. fammtliche Bewohner des bortigen Dorfwirlhshaufes, beftehenb aus bem etroa 30 Jahre alien Wirthe Leopold Sebernegg, ber Wirchin, beffen Gatlin, einem jungen, bilbhiib-schen, btiihenben Wcibe, unb einer 14- bis Ibjcihrigen Ziehlochter, von zwei freniben, taut bisherigen Erhe-bnngen stabtifch gekleibeten und hochdenksch redenden Mannern ermorbet unb beraubt. Das entmenfchte Morberpaar wutzte bie jungen Wirthslente, bei benen fie einige Hunbert Gulden veruiutheten, mit benen fie Bruberfchaft getrunken hatten, nachbem bie roeuigen Gaste gegen 8 Uhr Abends sich entfernten, burch freunb= fchafttiche Annaherung sozn geroinnen, bah dicse ihnen mit einem Theile ihres eigenen spartichen Bettzeuges in ber Gaststube ein gutes Belt bereiteten, roorauf jene ihnen in wirklich kaniiibalifcher Weise ihr junges Leben raubtcn, inbem bie beibeit Gotten im fchlaftrun* kenen Zustande in ihrer Wohnftube im strengsten Wortsinne abgeschtachtet unb bem jungen Mabcheit, das sich verzweiflungSvoll in ben Keller gefluchtet hatte bort mit einem schweren, fcharfgefchtiffenen Hanbbeitv der Kopf gefpaitett wurbe. Ob unb wie viet die Schaubtichen geraubt haben, ist bis jetzt, wie noch Dieted anbere, noch in Dnnkel gehlittt. In einer alien, zerrissenen Brieftafche, welche unter den wirr im Zimmer umherliegcnden Wasche- und Kleidnngsstiicken ausgesunden unb vor Erscheinen ber Gekichtskom-mission con zahlreichen Personeit besichtigt unb als leer unbeachtet zur ®ette getegt wurbe, faub der Ge-richtsarjt Dr. W. in einer unfcheinbaren, eerborgeiten ©eitenfolte ben Belrag von 235 ft. in grohen Bank-uoteu; es biirften bemnach, wie ber Bruber bes ge-mordetcn S. vermuthet, die Mbrder fchwertich Diet Barschafl gefunden unb sich baher in ihreit Erwar-tungen getauscht haben. Bisher ist Don einem Auhalts-punkte zur Eruiruug ber Thaler feine Spur. Lokal- unb Provinzial-Angelegenheiten. Lokal-Chronik. — (Die ge strige Jahresverfamm-liutg bes MufealDereines) wurbe unter zahl-reicher Belheiliguug ber Vereinsmitglieber abgehalten. Der Herr Laudesprasivenl Conrad d. Eibesfelb be=> ehrte bieselbe mit seiner Anroeseiiheit. Der Vereins* obmantt Dr. d. L e h m a it n roics in seiner Erbss-nungsrede auf die gUuftigen okonvrnischen Vcrhallnisse des Vereins, auf dessen von Jahr zu Jahr sich meh-rende Mitgliederzahl hin, gedachte zugleich zweier ini ver-flossenen Vereinsjahre mit Tod abgegangenen Mitglieder unbbesanroefenben, von Sr. Majestat mit bem $erbten|"t=> kreuze bes Franz Josefs-Orbens gezierten Bereinsvelerans Ferb. Schmibt, bessen „golbene Hochzeit" auch bem Ansschusse Gelegenheit zu eintr Ovation bet, worauf letzterer ben Anwesenben fitr die videu ihm in jiingster Zeit vorn Vereine zugekommenen Beweise ber warmsten Simpalhien seinen Dank anssprach. Sobann trug ber Schriftfiihrer Deschmann ben Jahresbericht cor, worin in sisteinatischer Uebersichtlich-feit bas wissenschastliche, in ben Monatsversammlun-gen mitgetheilte Materiale zusammengestellt erscheint. Die Mehrzahl ber zur Sprache gekommenen Gegen-stiinbe find als neue Beitrage fiir bie Lanbeskunbe Krains anzusehen unb waren grohtentheils burch bie zugleich vorgewiesenen Belegstiicke mit sehr erwllnschten Bereicherungen ber Musenmssammlungen verbnnben, worunter bie geologischen Sammlungen bes Herrn Berghauptmanns Trinker fur bas Stubintn ber geologischen Berhaltnisse Krains besonbers lehrreich smb. Der vom Rechnungsfiihrer August D i mitz vorgetragene Rechuungsabschluh fiir bas Jahr 1867 unb bas Praliminare fur bas kommenbe Jahr wur-ben ohne Debatte genehmiget. Bei ber Neuwahl bes Obmannes entfielen von 25 abgegebeneit Stimmen 23 auf ben bisherigen Obmann Dr. v. Lehmann. Die Wahl bes neuen Ausfchusfcs ergab nachfolgeubes Refnltat: Schriflfuhrer: Deschmann; Ausfchuh-mitglieber: Berghauptmann Trinker, Prof. Kon-scheg, Prof. Dr. Valenta, Direktor Schrey, Professor W n r n e r; Rechnungsfiihrer: Dimi tz. Zu Ehrenmitgliebern wurben gewahlt; Dr. K onft an-t i n Ritter v. E t t i n g s h a u s e n in Wien, K. I. Schriier, Professor ber beutschen Literatur am Poli« technikum in Wien; zu korresponbirenben Mitgliebern: Dr. A r n olb Lufchin, Archivsabjunkt am Johan« nenrn in Graz, Dr. Gustav Joses, praktischer Arzt in BreSlap unb Sekretar ber entornologischeu Sektion ber schlesischen Gesellschast fiir vaterlanbifche Kultur. Von ben angekUnbigten Vortragen wurben wezen Befchranktheit ber Zeit jener bes Kustos Deschmann liber bie sossile Flora von (Eager," unb des Professor Konscheg „iiber Mihbilbungen im Pflanzenreich" aus bie nachste Monatversammlung iibertragen. Stabt-zimmerrneister Guaiz legte einen von ihrn ausgenorn-menen Situationsplan ber ehematigen romischen Be-grabnihstatte in ber Grundflache bes Taucer'scheu Houses nebst sehr sorgfaltig ausgearbeiteten Zeichnun-jen sammtlicher ausgegrabenen Antiquitaten, bestehenb aus Sargeu, Lampem, Gefahen, Fibeln, Schmuckgegen-stanbeu, barunter cinige aus Golb mit Ebelsteiuen ge-schmlickt, vor unb erlauterte seinen Vortrag mit Vor-weisung einzelner Objekte. Die werthvollsten baton finb ein ©igenthum bes Hausbesitzers Saucer, an bas Museum wurben seinerzeit zwei steinerne Sarkofage, bie bleierne Umhiillung eines (Barges, ein Grabstein unb mehrere Gefiitze aus Thon unb Glas iiberlassen. Herr Guaiz erklarte, seine Beschreibung samnit Zeichnungen tiber biefe jiingstcn romischen Funde in Laibach bem Museum iiberlassen zu wollen, wvsiir ihm ber Dank ber Versammlung ausgesprochen unb iiber Antrag bes Herrn D i mitz beschlossen wurbe, bie Veroffentlichung biefer mit grotzem Fleitze gemachten Zusammenstelluug im geeigneten Wege zu veranlassen. Berghauptmann Trinker legte ber Versamm-luug mehrere Muster von Farrenabdriicken aus bem terziaren Hangcnbmergel bes Kohlenslotzes zu Mottnig vor, welche ihm von Herrn Baron L. Grutschreiber, BergwcrkSbesitzer in Mottnig, behufS wiffenfchafllicher BenUtzmig gefalligst zur Verfiiguug geftellt wurben. Nach ben jiingst vorgenommenen Beftimmungen bes um, bie sossile Flora Oesterreichs sehr verbienten Reichsgeologen D. Stur finb es zwei neue Spezies: ein Aspidium, ahnlich bem Aspidium eocetiicmn Ett. vom Monte Promina bei Scbenico unb ber Sphenopteris recentior Bug. von Radoboi; bann cine Pecopteris, verwandt mit Pecopteris lignitum Gieb. von Bvvey-Tracey. Der krainische Bergbau Mijttnig, von wclchem hiesigcs Museum bereits ein sehr hiibsches Untertiefer eines Dickhauters besitzt, ware somit auch eitter ber wenigen Fnnborte ber Krypto-gamen, welche sich aus ber Uebergangs- unb Kohlen-sormation in steter Abnahme bis in die Terziarschich-ten fortpflanzten. Erhoht wurbe bas Jnteresse ber Versammlung noch burch Borzeigung ber Abbilbung eines urweltlichen Farrenwalbes aus ber Kohlenforma-tion nach bent beriihmteit Unger’fchen Werfe: „Die Urwelt in Bilbern," unb burch Vergteichung mit ben Abbilbungen ber Flora des Monte Promina von Ettingshaufeu unb ahnlicher rezenter Farren aus bem sehr instruftiven Herbarium bes Museums; auch konnte Sphenopteris recentior Ung. in Natura vorgewiesen werben, da bas Laibacher Museum hievon ein Pracht-exemplar besitzt, wie eL nicht in ben Sammlungen ber geologischen Reichsaustalt in Wien zu treffen ist. Als nenes Mitglieb wurbe in ben Verein auf-genommen: Baron Roschitz-R o thschittz, Guts- besitzer in Untertrain. — (D r b e it 6 v e r t e i h u n g.) Unser Lanbs-mann Hofrath Dr. Klun hat in Anerkennung seiner Thatigkeit im Jnteresse ber JnbustrieauSstellung zu Ainsterbatn oout Konige ber Rieberlanbe ben Orben bes niebetianbifchcn Lowen erhalten. Dieser Orben wirb bem bfterreichifchen St. Stefansorden gletch ge-schatzt unb ist eiue seltene Auszeichnung. — Das Flore nttner O u a r t e 11) wirb, wie wir aus ben Anfiinbigungcn an ben Strahenecken ent-nehmen, bereits am 6. Dezernder b. I. konzertiren. Das Konzert finbet im Reboutensaale ftatt. Die An-gabe unseres Feuilletonisten vom letzten SamStag muh bahin berichtiget werben, dah das Ouartett nicht aus einem Frauzoscu, zwei Deutsche« unb einem Jtaliener, fonbern ans einem Franzosen (von Geburt ebenfalls eitt Deutfcher ans Sirahburg), einem Deutfchen unb zwei Jtalienern bcsteht Die Namen ber Kiinftler finb: 1. Violine: Jean Becker; 2. Violine: Enriko Masi; Viola: Luigi Chiostri; Cello: Friedrich Hilpert. — (Benesizanzeige.) Morgen wirb zum Besten ber Opersangerin Frl. Allizar Flowtvs melobiose Oper „SDtattha" gegeben. Bei ber Gunst, berett sich bie Benesiziantin fUr ihre stets eifrigen unb tiichtigen Leistungen ersrent, zweiseln wir nicht an einem sehr zahlreichen Besuche. — (Jfjcatcr.) Der vorc>estrige Abend biachte ltnS auger ten zwei Reprisen „SvnntagSrc>ujchcheit" >»id „Ein Kntz," riicksichtlich welcher wir auf unjeieit bereits abgege-benen Bericht ucimeijcn, LangerS einaklige Posse „Bon>Ju-riftcntagc." Datz bieje Posse ein wirksanieS Stiick Humor ist, hat sich but* die bis zum Schlnchzen gefteigertc Rei-zung der Lachmuskeln des anwesenden, nebenbei bemcrtt, weiug zahlreichen Publiknins bethaliget. So angenchnt es nns ist, zu berichtcn, datz Hr. il)i o s c r (Rath), Pa user (Festordner), Gschnteibler (Assessor), Schdhler iDre-! ner) und Frl. B ond l, (Kochin) mit i'cbhafligtett unb Verve j spielten, datz namcntlich die Herreu Gschlneibler unb Paustr I tin antzerst tomischeS Paar neugcbacfener Freunbe abgaben, I batz mit einem Worte Die Leistungen ber obgenamiteii Her-ren unb bc-i Frl. Bonby, beren Heiterkeit ilderhaupt nn-i Bertoiistlich ist, in jeber Hinsicht gclungeit waren unb ihren Beisall reichlich verbienten, so sehr verbrieht es uns, an Frl. 1 ito ttaun diesmal ein ernstes Wort richten zu mUficit. Frl. Kottann hatte vorgestern fiir die Ictztcrc Posse so gut als gar nichts gelernt, und ging chr ber Faben bes Gespraches 1 a lie SUigatblicfe in cuter Art aus, batz ber Soussleur nicht 1 im etaltbc mar, ben iliangcl zn becken, geschweige benti zu ersetzen. Das Franlein, bas bei ihiem ersten ffirjcheincn sowohl als auch weiterhin stels mit Simpathie begrtitzi unb auf= genommen worben ist, sollte boch nicht burch mangel hastes tlMenftubium bie Gunst bes Publikums oerlicrett wollen. Frl. jtottauu ist aus ber Biihne noch nicht so einheimisch . unb in ben Hilssmitteln ihtet Kunst noch nicht so bcroan-i bert, cine Routine zu besttzeu, bie bie Gebiichtnitzschwache iinmetklich verbergeu konnte. Das Pnbliknm hat baSRecht, 1 bie Ansorberuug bes Stubiums bei umfemgreidben Rollen zu stelleu, um so mehr bei eincr Ausgabc von so gcringer ; Ansbelmung, aid Frl. Kottauus „Frieberike," bie mit bent getingftcn Answanbe von Fleitz tabellos hatte gegeben werben ttinncn. _____ _______________________ LMlerung. Laibach, 26. November. Vorm trilbe, Nachm. etwas gelichtet, ruhige Lust, Wol-keitzug ans NW. Warmer Morgens 6 Uhr + 2.2", Nachm. 2 Uhr + 4.5° (1868 + 2.6", 1867 + 0.8") « a. rotite t er: 324.2:7", im ftcigen. Das geftrige Tagesmittel ber Warme + 2.7", unt 0.6“ uuter bem Normale. Der geftrige Nisberschlag (Regen) 11.16'". Mgciomwcnc ^remoe. jlm 25. Jiovember. Stadt Wien. Klein. Hanbelsagent, Briinu. — Xa* chatter, itsm, Kattischa. — iiretze, Haitbelsm., Gratz. — Hutter, Haitbelsm., Pettaii. — Pongratz, Kftn., Graz. -TomKiz, Jugenieur, Wien. — Rttarb, Gntsbesitzersgattiii, Sava. Elefant. jlttiar, Geistlicher, Triban. — Errben, Privat, Wien. — Merberg, itsm., Tries!. — Haas, Briinn. -Engel, Briinn. — Basivi, Sekretar ber „Europa," Trieste — Kohn, Graz. — Weitz, jtanischa. — Sujan, Dekan, Titfser, — Felsch, Privat, Wien. HalriMclier llof. Goricnik, Forstwart, Rabmann§> bors. — 9ieft, Privat, Kraiitbnrg. Berstorbene. Den 25. November. Johann Peterza, Halbhilbler, 52 Jahre, in Zivilspital am Lmigeniibent. — Maria Su1 kef, Hausbcsitzersivittoe. alt 67 Jahre, iu ber Tirnauvtt' ftabt Nr. 66 an ber Lungcnlahntmtg. Theater. H e n te: Ein gliickltcher SamiUcnuatev, Luftspttl i” 3 Aftctt. iilciitc Tcinzerin Dora Fioretti zum letzten male. Wichtig fur Damen! Die Gesertigte zeigt ait, batz fie bie neiiesten Modeli-Hiite, sowohl geschlossene als auch runbe, von Sammt um Scibe, aus Wien mitgebracht hat. Hanptsachlich empsch" ich bie neiiesten Pariser VeloZiped-Kappen. Da mein Anscnthalt btos 3 Tage battert, bitte ich u® geneigten Zuspnich unter Zusichernng ftaunenb bitliger Pre>I^ Hochachtuugsvoll (408) Maria Seiler. beim Znckerbcicker Sachser, Schnlgebanbc. Feilbietung von Fahrmffev unb Gew olbsvermiethung. Samstag den 27. November I. j., Vormittags M* 9 bis 12 Uhr, werben bie in bem Anbre Dorneiiig'schk« Verkaussgewblbe (itodist ber Hrabezkhbrlicke Haus-Nr. lw befinblidjcn Einrlchtungsstiicke, barunter cine Werthel«' sche Kasse Nr. 5, lizilando verautzert, woztt die Kaustustigk" eingeladen werden. And; wird bcfautit gegeben, batz dieses Gewolbe ver-miethet wirb unb sogleich zu beziehen ist, roorilber Nahere tit ber Kanzlei bes Massaverwalters Dr. Robert v. Schrey zu ersahren ist. (409—1) Die k. l. priv. Mkchan. Papierfabrik in Natschach Sbei Steinbriick) in Krain ernpfiehlt ihr Lager von Pack-! iackel- unb Fliesspapieren, Maschinenpappendeckeln unt getheerter Dachpappe. Ueber befonbcrc Bestelluug werben auch luftgetrocknete unb thierifrfi geletntte Kanzlei- uni Konzeptpaplere erzeugt. Attswartige Anstrage gegen Nach' nahme. ' (410 -1) ......................... —i— ,1.—i »-» Wiener BSrse vom 25. November. Staatsfonde. Geld Ware 5perc. Lfterr. Wadr. . — dto. Rente, oft Pap. &9.1W ou.— bto. dto. ost.inSilb. 69.550 69.30 t?ojc von 1864 . . . 90.- 90.50 boje von i860, ganze 95.— 96.50 Lose von i860, Fitnft. 101.50 102.— Pramiensch. v. 1864 . 119.— 119.25 Orundentl.-Obl. Steiennark )u 5 pCt. 91.75 92.— Karnten, Strain u. Kitstenland 5 m 86.— 94.— Ungar« . . zu5 m 79.5(1 79.75 Kroat.n. Slav.6 w 83.25 83.50 Siebenbttrg. „ 6 , 75.60 76.- Action. Kationalbaiif . . . 723.— 725.— Creditanstalt . . . 24^.50 243.— Geld ffiaK iLeft. Hypolh.-Bank.] 98.—, 98.51 PrloritSta-Obllg. | 6iib6.=@ej. juSOO jk. ii9.— n9.W dlo. »on« 6 Vtit. 843.— 246.-' Nordb. (100 st. 15®!.) 90.—i 90.5* Sieb.-B.(!!i«sl.l>.W.) 87.60 8»> lKubolf#6.(SOOfl.c.8B.) 90.70 91. . Franz-Jos. i20»ft.E.) 92.— M.* Escompte-Gel. 885,— ."38. Hnglo=oftcnr. Ban! . 269.so ifio.— Oest. Lodencreb.-A. . 2i>2.— 266,— Oeft. .1 75.— j 77.— Steier. E«com»t.-Bk. —.— —. Raif. fferd.-Nordb. . 2095 2100 Slldbahn-G-I-lllch. . 248.76 «aif. Msadetb-Bahn. 194.— Larl-Ludwig-Bahn 144.— Siebenb. Eisenbahn .167.75 kail. Kran,-Ioses«d. Yiinfk.-Barcler . Windisibgratz 20 „ 20.50 waldstein . 20 „ 21.50 Keglevich . 10 „ 14.60 Rudotf«stist. lOd.m. 14— Weohsel(S$lon.) Aug»b. lOOfi.ftlbb.m. Paris 100 Francs . Mtincen. Kais. Miinz-Ducateu. LOchrancSstitck. . . BereinSthaler • . . Silver . . 103.70 103.76 124.40 46.40 6.88» 9.93» 1.83 122.75 160. 92. 127. k>9. 34. 40. 29. 34. 16.^ 104.9® 103.9» ,S4.S« 4S.ti 6.6»' 9.9* 1.84 183*5 Tclegraphischer Wechselkours vom 26. November. Sperz. Rente bflerr. Papier 59.80. — 5perz. Rente 6|terr. Silver tW.15. — 1860er ©taatSanlchen 94.80. 8an(aftien 725. — firebitaftien 243.—. — i'onbon 124 55. - Silber 122.75. — K. k. Dnkaten 5.881/,. 8erUger unb fiir bie Rebaktivn verantwortlich: Dttomar Bamberg. Dcuck eon Jgn. 6, Kletnmayr & Fed. Bamberg in Laibach.