WlsM zur Llllbacher Zcllung. >lr. 16^. Dinstag den <9. Juli 1853. Z. 3UU. a (l) Nr. 552. Kundmachung. In Folge Erlasses dcs hohen Ministeriums für Cultus und Unterricht vom 2«. v. M., Nr. 5835, ist an der k, k. selbstständigcn Unterreal' schule in Innsbruck die stelle eines Lehrers der Physik, Chemie und Naturgeschichte zu besetze, mit welcher der jährliche G.Halt von UUU si. und die Vorrückung ,n 5WU fl. und 1000 st. (5. M. nach zehn-, beziehungsweise zwanzigjähriger Dienst, leistung verbunden ist. Nach Anordnung des hohen Ministeriums wird übrigens die Besehung dlcsrr Stalle, wenn sich kein nach der mit dem hohen Ministerial-Erlasse vom 24. April l. I-, Nr. 367«, (h. Kund« machung vom »5. Mai d. I., Nr. 4569,) her« abgelängten Vorschrift befähigter Candldat vorfindet, nur eine provisorische sein, den Fall aus genommen, daß der Competent seine Wissenschaft.-liche und didaktische Befähigung durch vorausgehende Leistungen gehörig nachweisen kann. Die Bewerber um diese Stelle haben dah.r ihre Gesuche mit der Nachwcisung übn' Religion, Alter, Geburtsort, Moralität, bisherige öffentliche Haltung, Gcsundhet, Kenntnisse, Befähigung zum Lehramte an Realschulen, so wie über allfällige SprachkcNtitn'sse und frühere Dienstleistungen, längstens bis 15. August d. I. an die a/fcrtigte k. k. Land es schul behörde zu überreichen. Innsbruck am 4. Juli «853. Von der k. k. Landcsschulbchö'roe für Tirol und Vorarlberg Z. 358. I^I)" Nr. 1ÜU1. Kundmachung. Bei der k, k. Postöconomie. Verwaltung in Wien ist die in die IX.. Diätenclasse gereihte Rech-mmgsführerssteUe mit dem jährlichen Gehalte von 1200 fl. nebst einem Ouattiergelde jahrl 240 si, gegen Erlag einer Caution im Betrage des Iah. resgehaltes in Erledigung gekommen. Die gehörig zu documentirenden Gesuche sind mit Angade der Verwandtschaft oder Schwäger» schaft mit irgend cincm Beamten der Postöcono-nomie-Verwaltung i»n Wege der vorgesetzten Be« Horde bis I. August l55».l t?el dem hohen k. k. Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Bauten einzudringen. K. k. Postamt Laibach am 13. Juli 1853. Z. 35». u (I) Nr. 1592. Kundmachung. Für den k. k. galizischeu Postdlrectionöbezirk werden zwei Postaspiranten aufgenommen, welchen nach Ablauf des Probejahres und nach mit gutem Erfolge bejlanoemr El^venprüfung die Erlangung von systemisirt.» Postelevenstcllen mit dem Adjutum jährlicher 200 si., gegen Erlag einer Dienstcaution von 300 si., in Aussicht steht. Die nachzuweisenden Erfordernisse sind: das zurückgelegte löte Lek„6jille, in welchem Grade sie mit ei^m der dortlandigen Post-bediensteten verwandt ^d.r verschwägert sind. K. k. Postamt Lai^ch am l3. Juli 1853. Z. 35«. !, (,) 2ä Nr. 3823. Edict. Vor dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird zur Sicherstellung des Brennholz-Bedarfes für die landesgerichllichen Kanzleien und für das Unter-suchungs.Gefangcnhaus, auf den Winter 18^^ am 3. August l. I. um »0 Vormittags, l im Gerichtssaale eine öffentliche Minuendo-Lici-tation stattfinden, wod^i auch schriftliche, auf >5 kr. Stampcl ausgefertigte Offerte angenommen und am Schluss/der Licitation, ohne wciteren mündlichen Anbote,! statt zu gcben, eröffnet werden. Der Ausrufspr.,6 wird auf 5 si. 2i Wiener Klafter 3-schuhiges buchenes, geklobcneö Scheitholz, worunter sich höchstens 2 pCt. tannene Scheiter eingemengt vorfinden und das in Zäunen ^von verschiedener Länge Imd in der Höhe von 6 Schuh 3 Zoll zur Zeit der Zäunung daselbst aufgestellt ist, zum Verkaufe im Wege einer Vcrsteigcrungö-Verhandlung, durch Eröffnung der Concurrenz mittelst schriftlicher Offerte, mit dcm Ausrufspreise von 4 si. 48 kr. (5M. pr. Wiener Klafter, unter welckem Preis das Holz in keinem Falle hmtangegebcn wird, feilgeboten werden. Kauflustige belieben ihre diesifalligen schriftlichen Offerte, worin der angebotene Preis pr. Wiener Klafter nach der bestehenden Zäunung bestimmt, deutlich, ohne Berufung auf andere Anbote, in Buchstaben ausgedrückt, dann die Bestätigung über die Einsichtnahme der dicß-bezüglichen Verkaufs- respective Vertragsbedingungen beigefügt, so wie auch darin der Vor-und Zuname, Aufenthaltsort des Offerenten und dessen legale Unterschrift enthalten sein muß, bei diesem Bergamte binnen 4 Wochen von untenstehendem Zage angefangen, einzureichen, und dem Offerte ein Reugeld von 5 M. der für das sämmtliche Holz entfallenden Anbots-, summe Df-^ fette, dem irgend eine differ Bedingungen nicht ! entspricht, unbeachtet belassen wird. Jedem Kaufsbewerbcr steht es übrigens frei, vor der Eingabe seines Offertes das zum Verkauft ausgebotenc Holz in Augenschein zu nehmen, und sich von dessen Beschaffenheit genau zu überzeugen, zu welchem Ende derselbe sich bloß an den dießämtlichen, in Merslcnupa stationirten k. k. Waldhüter zu wenden habe, der jedem Kauflustigen das Holz mit aller Bereitwilligkeit vorzuzeigen angewiesen ist. Nach Verlauf der anberaumten 4wochentlichen Frist zur Ueberreichung der schriftlichen Offerte, wlrd der Verkauf des Holzes jenem Offeree ten, welcher den höchsten Anbot gestellt hat, und dessen Fähigkett zur Einhaltung der einzugehenden Verpflichtungen sonst außer Zweifel ist, zugeschlagen und er davon verständigt werden. Dle übrigen Offerenten erhalten dann gleicyzcttlg lhre geleisteten Vadien wieder zurück. ka..f<> m . " 6^'W wird hierauf der Versteh^ "'bei er sich nach-'"yenden Bedingungen zu unterziehen hat: ,/' "5'l vom Ersteher sogleich nach erfola-ter Ue ergäbe und Uebernahme des Holzes d?r ganze hlefur nach dem offerirten Preise entfal-lende Kaullchilling j„ legal coursirendem Metalloder Papiergelde an das k. k. Bergamt Id^ zu entrichten, wobei das Reugeld ihm zu Gu- ten, und vom^ Kaufschilling in Abschlag gebracht werden wird. 2. Nach Uebergabe des Holzes und nach dem Erläge des ganzen Kaufschillings, tritt der Ersteher in das volle Eigenthum des ihm vom k. k. Bergamte übcrgebenen Scheitholzes, und Letzteres haftet von dcm Augenblicke für keinen Schaden, welcher allenfalls dem Ersteren an seinem Holze bei der Trift oder sonst auf eine andere Art zugehen sollte oder konnte. 3. Der Käufer hat für die Wegbringung des Holzes in bedungener Zeit allein die Sorge zu tragen, und darf in keiner Weise hiebei auf Beihilfe von Seite des k. k< Bergamtes rechnen, noch irgend einen Anspruch machen. Auch hat der Käufer nach den Bestimmungen deö Allerhöchst ersiossencn neuen Forstgesetzcs v. 3. December 1K52 bei beabsichtigter Abtriftung dieses Holzes um die dießfällige Bewilligung sich selbst zu bewerben. 4. Geht bei der Ablieferung des HolzeS mittelst der Trift einem Dritten irgend ein Schaden zu, so hat diesen der Erstcher allein schadlos zu halten, ohne hiefür einen Regreß von Seite des Bergamtes ansprechen zu können. 5. Verpflichtet sich der Kaufer, jenen Theil dcs Holzplatzes, welcher nächst der Ausmündung der Riese liegt, bis Ende December l. I. in so weit von dem gekauften Holze zu räumen, daß unbeanstandet nach dieser Zeit daselbst die Vcrleerung des im heurigen Jahre zu erzeugenden Drehlingholzcs von circa 3. (3) """ Nr 3,52. Edict. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird den ehemaligen Zehentholden von ^kil'/kixl, und lll'!,8tj. October ,853 Früh Ü Uhr vor diesem k. k. Landesgerichte a"g^n" '«"d^^. Da der Aufenthaltsort der beklagt^ ^ holden von /iii>'/.!.i5l. und ^"^1^ ^^ auS richte unbekannt ist, und weil solche m. Max. Wurzbach Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und dlesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt im rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere da sie sich die aus seiner Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumcssen haben werden. K. k. Landesgericht Laibach am 5. Juli 1853. Z. 953. (!) Nr. 3162' Edict. Vom k. k. Bezirksgerichte Egg wird bekannt gemacht: (5s habe Josef Kosmalin von Prevoje, wider Elisabelha Pippau, Marku5, Franz/" Martin, Josef und Agnes Euetlin, dann deren Mutter N. Svellin, sammllich unbekal'.nirn Aufenthaltes, die Klage auf Vnjahrt' und Erloschenerklärung des aus del Heiralhsabrede vom 28. Juni l?9U,^auf seiner im Grundbuche ^Gtll^chstein (3l,t!l»dli>ß) 5ub Urd. Nr. R. 20, vo> kommenden Realität seit 28. Iu>,i !798 haftenden Satzpost sür Elis.ibetha Pippan, ptu. Hcilalhsgulls ps. !00 fi. Ü. W., sür N. Svlt» lin, plo. Lebensuntei h Utes und für dir übrigen Inter essenien pw. Elbsenlfelligu,»g .» 3 fi. d. W. ange« brache Den Geklagten wurde Hs. Peter Tadcrmk von Pievoje als Curator bcsteüt, und es wellen dieselben hievon mil dem Anhange in Kenntniß gesetzt, daß sie zu der lnriüder auf den 19. Scp.-«ember l. I. angeordneten Verhaudlungslaqsahung persönlich, oder du,ch einen legal Bevollmächtigten e>scheinen, oder rem aufglst.lllen Curator ihre Rechlsbehelfe mitihellen sullen, »vidrigens dieser Rechtsgegenstand mit dem Leitern grlichlSordnungs. mäßig ausgelragen werden würde. Egg am »8. Juni 1853. 3-954. (l) Nrl^Ii^ Edict. Vom k. t. ittezirksge»ichl« (3gg wud bekannt gemacht: Vs sei m der Eltcutionssache des vor«uz Kn. vilz von Ks'ren, wider Anton Leutz aus Krain-derdu, die executive Feilbietung der im Giundbuche des Gutes Bischofiack 5ub Ulb. Nr. 83 und der Pfulrgrlt Stein Hub Ulb. Nr. 79, 80 und 8l vor-kommenden Realitäten, im Schätzwerthc -pr. 965 ft. 20 kr. zu Krainbeidu, wegen aus dem gerichilichen Vergleich« vom >5. October l«äl, Nr. 4454, schuldigen 390 st. c. 5. c. bewilliget woiden. Es werden daher des Vollzuges wegen drei Te,mine, aus den l. August, 2. Stpttmder und 3. October l. I., iedesmal Voimitiags um 9 Uhr in der hieroriigen ^eiichtsk^nzlei mit dem Anhänge bestimnu, daß die Veräußerung nur bei dir 3. Tagsatzung staüsinde. Die Grundbuchserirac e, die Schätzung und Licitalionsbcdingnissc können l)ierolls eingesehen werdel,. Egg am l8. Juni 1853. Z79ä5 ^" "r. 2999' Edict. Vom k. k. BezirkSgenchle Egg wird bekannt gemacht: lös sei in der Executloussacl e des Johann Stosiz von St. Veit, wider Thomas Kral! von Raiulische, die executive Kcildulung der Folderung des letzteren ps. 3NU fi. , aus dcm Ehevellrage . 3. Juli 1837, ilNubiilirt auf der im Grund» buche der Heirschasl Egg 5ul) Urb. Nr. '^6 R. Nr. 14 volkom,ncnd<'N Halbhubt des Andreas Krall in Rasollsche, wegen aus dem Mtheile vom 5. Februar l. I., Z. 670, schuldiger 8 fi, 8 kr. c. z. c. bewilliget wvldcn. Es weiden demnach des Vollzuges nicgen zwei Termine auf den l. und 18. August l. I., jedesmal Voimillags um 9 Uhr in cer hitrorligen Gelichlsk^ozlel mit dem Anh.mge bestimmt, dah tiese Fotderung bei der zweiten Tag-saßung auch ui,t) Nr. 3l72. Edict. Vom f. k. Bezuksgenchte Egg wiid bekannt ''" Es sei über Ansuchen der U'sula Lentsch'k von Doustu, die ere.ulive Feilbiciung der im Glu»t>. bucde der Herrschaft K,euz Hul) R. 0lr. 425, Urb. Zol. 582 vorkommenden '/4 Hub« des Georg! Iamschcck in Visch^e, im Schatzwerihe pr. I0ö9 fi,, »vcgen aus dcm gelichilichen Ae^leiche ^o„, 24. Mal »850, Z. 2285, ichuldigen l23 fl. lt> kr. c. 8. c. blwllligel we»den. Vs werden daher dls Vollzuges wegen drei Termine, auf den 3. August, 2- Scpicmdcr und 3. October d. I,, jedesmal lUo>> mittags um 9 Uhr in der hierovligen Gerichts-tanzlci mii d»m Anhange bestimmt, raß eine Bei« äußeiung uniei d«r Lch.^ung nul bei der 3. Tag-Atzung sten vcrgewahrltn ^ Hude in Vischzc, im Schähwellhe von 12.>ü si. 55 tt>, wegen aus tenl Urtheile vom 2l. April l.852, Nr. 2l59 schuldiger 50 ft. c. 3. l:. bcwiUlget, und es seien dls Vollzuges wegen drei Te>mine, auf den 3. August, 2. September u„d 3. Ociol.'er l. I.» jcdeömal ^ bli der diiltcn Hagsahung Sl.lll find». Ble Schalung, der ^ni^oduchs-^rtract und die uiciialion^toiligiiisse löinlen bu oicscm werichic eingesehen weldcü. ^gg am l5. Mai »853. Z. !004. (l) Nr. 6335. Edict. Von dcm r. k. Bezirksgerichte Laibach 1. S«. tion wird bekannt gegebn, daß am 8. und 29. August, dann 12. September d. I., und nöthigen salls an den daraus folgenden Tagen, jedesmal um 9 Uhr vormittags, im Hause blim Kaiser, wirth in der St, Peters. Vorstadt Nr. 14> u»d l42, die Vcistligtlung von Fährnissen, im Schäz zungöwerthe von 4l7 fi. 37 kr,, statt finden wiro, und daß die zu veräußernden Gegenstände bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demsclblll werden hintangegebcn werden, iiaidach den 8. Iu,li 1853. 2- lU0l. (2) Nr. 3052. Edict. Von dem k. t. Bezirksgerichte Scisenvcrg wird bekannt gemacht: Es habe über Anlangen des Michael (>ml^l von Hriel), in die executive Feilbietung der aus Namen Josef I>l,'<''j>,li verg,wäl)rtcn, im vormaligen Grundbuche der Herrschaft Scisenlierg zul, 'I'omo VII., Folio 52 vorkommenden Kaische (Zonsc. Nr. 7 zu Hricb sammt An- und Zugehör, wegen schuldigen 14 fi. « kr.'c. 5. c. gewilligct, und hiczu drei Termine, als: der ite auf den 4. Juli, der 2te aus den 4. August, der 3te au, den 5. September d. I., jedesmal um l0 Uhr Vormittags und zwar über Ansuchen der intabulirten Glaubiger in loco der Realität zu Hricb mit dem Anhange bestimmt, daß diese Realität bei der 3ten Feilbielungstagsatzung auch unter dem Schätzungwerthe hintangeglben wec-dcn würde. Der Grundbuchsextract, das Schatzungsproto-coll und die ilicilationsbedingnisse können Hieramts eingesehen werden. Seisenderg am 8. Mai 1853. Anmerkung. Bei der iten Feilbictungstag- satzung ist kein Anbot gemacht worden. Z. 985. (2) Nr. 2464. Edict. Von dcm k. k. Bezirksgerichte zu Tschernembl wird den unbekannt wo abwesenden Erben des, am !3. Mai l85U zu Vornschloß Nr. 83 verstorbenen Michael Staudacher hiemit erinnert: Es habe Herr Earl Pachner aus Laibach, wl-der sie die Klage wegen Zahlung einer Wechselsor-derung pr. 488 si. !» kr. <:. 5. c. hierorts angc« bracht, worüber die Vagsatzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung aus den 2 9. Septem» o«r 1. I., früh um 9 Uhr vor diesem Gerichte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man den Jacob Medved von Altemnarkt als Curator derselben bestellt, und sie wcrdcn hi«mit aufgefordert, entweder selbst zur Verhandlung zu crschemcn, oder dcm (äurator die erforderlichen Behelfe an die Hand zu geben, oder einen andern Vertreter diesem Gerichte namhaft zu machen, widrigens mit dem aufgestellten Kurator verhandelt und was Rechtens ist, er> j kannt würde. l Tschernembl am 5. Juni l853. Z. 986. (2) Nr. 2187. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Tsckernembl wird dcm unbekannt wo abwesenden Paul Stefanz von Iellenavas erinnert: Es habe Katharina Stefanz, geborne Ionke von Vornschloß, wider ihn in die Klage wegen Hei-rathsgutes und Widerlage pr. ll0 fi. angebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsaz' zung auf den I6. September l. I,, früh um 9 Uhr angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Beklagten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man ihm den Markus Ostcrinann von Hirschdorf als Curator aufgestellt. Paul Stesanz wird daher aufgefordert, zur obigen Verhandlungstagsatzung selbst zu erscheinen, diesem Gerichte oder dem Curator von seinem Auf» enthallsorte Nachricht zu geben, diesem die erforderlichen Behelfe an die Hand zu geben, oder einen andern Vertreter namhaft zumachen, wiorigcns mit dcm bestellten Curator verhandelt und was Rechtens ist, erkannt werde. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 20. Mai 1853. Z. 984. (2) Nr. 2463. Edict. Vom dem k. k. Bezirksgerichte zu Tscherncmbl wird dem lnU'ekant wo abwesenden Michael Persche von Mozhille erinnert-. Es habe Herr Carl Pachner aus Laibach wi. der ihn die Klage wegen schuldigen 279 fi. 20 kr. c 8 c. eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 29. September l. I., früh um 9 Uhr vor die/ sem Gerichte angeordnet worden sei. Da der Aus, enthaltsort des Beklagten unbekannt ist, so wurde demselben Jacob Medued von Moville als Curator aufgestellt, Michael Persche aber autqefoldert, entweder selbst zur VerhandlungStagsatzung zu erscheinen, oder dcm Curator die erforderlichen Behelfe an die Hand zu geben, oder einen andern Vertreter zu bestellen und an»>r namhaft zu machen, widrigenS mit dcm aufgestellten Curator verhandelt und was Nechtcos ist erkannt würde. Tschcrncmbl am 5. Juni l853. Z. 996. (2) Nr. 27U3. Edict. Von dem k- k. Bezirksgerichte Gmt'eld wird bekannt gemacht. Os sci üder Ansuchen des k. k. Verwaltungs« amies Landstraß die executive Feilbietung der, i>N Giundbuche Gut Aich 8l,l, Urb. Nr. 83 vorkom« meilden, dem Michael Banitsct» von Hlovaschk'l'lcd gelangen, laut SchciizungtzpiotvcoUs vom 20. Ap'll l. ^., Z. lv84, au< hu» st. I« kr. beweltheltN Hl'ldhube in Hllvaschklbred, wegen c>uS tem Ul» theile ddo. 10. December l85l, Z. 4776, schuldi» ^qeil Waldrrchlsgcblihr pr. 26 fi. 35V4 kr., und dcr Gelichlskostcn pr. 3 fi, 47 kr. c. 5. c. bewilliget, und die Vornahme de>selben auf den 30. Juli, 30. August und 30 September l. I., jedesmal Vormittags 9 U!)l über Ansuchen deü Erl-cu unssührers i«, loco !-<;» zitae mit dem Beisatze anberaumt worden, daß obige .Realität erst bei der oxllen Fcilbie ung bci Abgang eines hohem An» doles uiner tem Schä^wenhe wird hinlaugegtben werben. Der Grundbuchserlract, dic Licilationsbeding-niffe und das Schätzungsprolrcoll tonnen iir den ^lml5stundcn hier eingesehen wc»dcn. Guikfeld am ü. Juni l653. Der k. k. Be,nksrichter: Schullel. Z. 967. (3)' , Nr. 3984. Edict. Von dem k. k. Bezir^sgenchte Senosetsch wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gclichte über das Ansuchen des Martin Srebotnak von Vnegg, gegen Mathias Slrjko von Bukuje, wcgen schuldigen i00 fi. M. M. l.. 5. c,, in die executive öffcnllichc Versteigerung der, dem Letzteren gehörigen, i>n Gnlndbuche der vorma. ligen Herrschaft llucgg z.ü> Urb. Nr. 78 vorkom. menden Ncalität, im gerichtlich erhobenen Schäz. zunqsweithe von !376 fi. 10 kr. M. M. gew»U,. act und zur Vornahme derselben hicramts d,e drel ?leilbictungs-Tagsatzungen auf den 28 Juli. auf den 29 August und auf den 29. September ,853, jedesmal Vormittags von 9 bis ,2 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität nur bei der letzten auf den 29. September !853 angedeuteten Fcilbietung bei allenfalls nicht erzieltem , oder übcrbotenem Schätzungswcrthe auch unter dem» selben an den Meistbietenden hintangegtben werde. Die Licitationsbcdingnisse, das SchätzungSpro-tocoll und der Grundbuchsertract können bei die-scm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein» gesehen werden. Senosetsch am 10. Juni l853.