^r. 86. Donnerstag den 17. July__________1828. ^ubernial - ^erlantbarnnLen. Z.86ä. (Z) - aäGub. Nr. 14016' Verlautbarung. Das Befugniß, zu dem Verlage der Gratzer-Zeitung sammt dem Amts-und ^jN-tclligenz - Blatte wird vom 1. Jänner 1629 an, auf sechs nach einander folgende Jahre/ folglich bis zum i< Jänner i635 verstcigenmgs-wcffe an den Bestbiether in Pacht gegeben, und die dießfaliige Versteigerung am 1, September 1828, bey dem k. k. Landesgubernium in Gratz in dem Gubernial-Nathssaale abgehalten werden. —> Die Hauptbedingungen bey dieser Verpachtung sind: 9) daß die Gratzer- . Zeitung, wie bisher mit einem Amts-''und ' Intelligenz-Blatte, wenigstens viermahl die Woche erscheinen müsse; d) daß die in das Amtsblatt aufzunehmenden amtlichen Kundmachungen der landesfürstlichen Behörden in Steiermark unentgeldlich einzurücken seyen; daß die Bestimmung des Pränumerationspreises dem Pacbter überlassen bliebe, und sich vom Gubernium nur im Falle einer übertriebenen Forderung, die Mäßigung nach dem Befund unvartheyischer Kunstverständiger vorbehalten wird; 6) daß die Insertionsgebuhren sowohl für die nicht landesfürsilichen BeHorden, als für Pnvatpartheyen auf die Dauer der Pachtzeit wit 4, 3 und 2 kr. E. M. für die Zeile, ft nachdem die Einschaltung drey-, zwey-oder nur einmahl geschieht, bestimmt sind; 0)^ daß Z0 Frcyexemplare abgeliefert werden muffen. Der Ausrufsprcis des, baren PaäMillings ist auf Ein Tausend Gulden Conv. Münze jährlich festgesetzt. — Uebrigens versteht es sich von selbst, daß der Unternehmer ein verlaßlicher, unbedenklicher Mann, und im Stande seyn müsse, hinlängliche, Caution zn leisten. Die übrigen Licitationsbedingnisse können bey dem k. k. Fiscalamte in Gratz eingesehen wer-den. — Gratz am 11. Iuny 1628. Z. 869. (3) Nr. i39/,Ui933. Zufolge der vom k. k. Gubernium zu Venedig erhaltenen Mittheilung, hat die hohe k k allgemeine Hofkammcr mit Decret, vom 23. Apnl l. I., Z. i635g, dem Franz Braie tza und Compagnie zu Udine, das nachgesuchte kandesfabriksbefugniß zum Betriebe cmer Zt»<-ckerraffinerie, mit allen denselben anklebenden gesetzlichen Begünstigungen zu verleihen ge-^^t. __ Dttses wird hiemit zur öffentlichen Kenntniß gebracht.— Vom k. k. lttyr. Gu. hernium. Laibach am 3. My 1828. Clemens Graf v. BrandiS, k. k. Gubernial- Secretär. z. 878. (2) Nr. i23o97 C u rr e n d e des k. k. illyrischen Landes- Guberniums zu Laibach. — Womit die bey Lösung dcs Pa-ßts für transitirenden Taback, bisher adge, nommene Spcdltions-. Gebühr aufgehoben wird. — Seine Majestät haben zu gcnehml-gen geruhet, daß dle nach dem 4. §. des Ta-backpatens vom Jahre 176/4, bisher für die durch die deutschen Provinzen^ wo das Ta-backmonopol bestcht) transitirenden Tabackg«-tungen, und zwar zuletzt mit l5 kr. für jeden Centner ungarischen — und mit Zo kr. für den Centner ausländischen Taback, von jedem Tabackgefälle bey Lösung des Transito-paßks abgenommene Speditlons'Gtbühr aanz aufgehoben wcrde. — Dicse mit hohen Hof-kewlnerdecrtte vom iä- Mao d. I., Zahl 1919^2202, hcrabgelangte allerhöchste Entschließung wird wlt dem Beysatze zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß deren Wirksamkeit vom Tage der Kundmachung zu beginnen habe. Laibach am 26. Iuny 1828. Joseph Camillo Freyherr v. Schmiddurg, Landes - Gouverneur. Peter Ritter v. Ziegler, k. k. Tubermal'Rarh; ^>5ie^ F. ^unv 1828. Lank. - Valnla. Lan^.-Valuta. 5 0 I l. ________^^ II » !, « a.____> Lr. li. > kr. F'iir v650i6unFen ^er Neamten unä kanlle?- Ne- I'iir linsen van ezeomptirten Nssocwn ^ I^ür I^rlräl;ni55e 6«5 I^e!5erve-I^anll«5 . .... 69,862 2a >^ Für ?rovizion von I?rovinül2l-(^255e- / ^nvveizungen...........'. 23,285 63/^ "^------------——^ »,753,597^8^7. 1,753,597 »85/4 k'ür 5o,62l Xoüen l,onä^t. 6i« ^albiäliri^a Diviäanäs äl Ic> tl. . . . i,5i3/63o kl. — VoitrZZ ci« (i«^inn65 in cla5 »wevts 3sin68t,<3r.....-> »19,166^. 272/^ll.r. - 1/637,796 ll. 272/41^"" Von «l « r Z n «li li 2 l l. « re 's el« r ^ ri 5. y 5 derr. ^i « ti 0 n 31 - V 2 n II.. 6i9 Stavt- UNV lanvrechtliche Verlautbarungen. I « ^> ^^ ^^69. Von dem k. k. Stadt- und Landrechie in Nrain wlrd bekannt gemacht: Es sey über Anecken des Dr. Lucas Ruß, Nlcolaus Le-derwasch'schen prov. Concursmassa l Verwalters/ und des prov. Gläubiger-Ausschuffes, in die öffentliche Versteigerung des ganzen, zur Nlcolaus L^derwasch'schen Eoncuremasse gehor:gen, in Gchnlttwaaren jeder Gattung bestehenden bedeutenden Waarenlagers, der Weine^ und des übrigen zu dieser Concursmas-se^ gehörigen, Mobllar-Vermögens, gewllll-get worden. Die Vornahme dieser Licitation wird auf den 20. August l. I., dann die darauf folgenden Tage, jedesmahl Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Nachmittags von I bis 6 Uhr, in dem, nächst der Bchusterbrücke alihier, 8ud Consc. Nr. ;5/ gelegenen Ganthause bestimmt; wozu dle Kaustuftlgen vorgeladen werden. Laibach am il. July 1828. Aemtliche V^erlautbarunZen. Z- 234. (1) Licitations - Kundmachung. Vom vereinigten Banal-, Warasdiner-, Earlstädter - General - Commando wird hiemit bekannt gemacht, daß die Erfordermß an^chrelb-matenalien, Wachskerzen und sonstigen Gegenständen neuerlich auf em Jahr, nämlich vom 1. 3.ovember 1829, bis Ende October 1829, werden, wozu die öffeml che Versteigerung derLieferungspreise am 3^^ ^^^' Vormittags um 10 Uhr, im ^m.« des General - Commando hier vorge-^n^>- -^ ^^erung besteht in v?r-N tensn^^^ ' Schreibfedern, ^n Svla/t ^eusand, Siegelwachs, Obla-Brennöbl^.^' ^"" Wachskerzen und ^" ganzen zeitweis elforderli- Diejemgen, welche die Lieferung mit fren-er Ueberfuhrung Hieher zu übermachen ged ^ ken, haben sich am vorerwähnten Taae und u der festgesetzten Stunde bey der Lmtat on na> sönlich.oder durch gehöng B lün ^ aL hier emzusinden, die Muster ikre?I!/ vorzuzeigen und nach Vemehmudg^de^ Aef? rungsbedmgungen ihre Anböthe zu Prow i zu geben, wo sodann mit dem Mmdess ^ den der Contract unter Vorbehalt der ko^n hofknegsrathlichen Genehmigung abgeschloss n werden wird. " Nach erfolgten Llcitations-Abschlüsse wird kein nachträgliches Offert mehr angenommen, und fur auswärtige hier mcht ansässige Licita^-,^/9 /" "^ festgesetzt, daß sie sich ü^ chre Lieftrungsfahigkeit und Cauttonsleistuna mtt haben """^" Zeugnissen ausmistn Agram den 3. July 1828. Vermischte VerlambarunLen> Z. 33i. (2) Kundmachung. Am 21. d. M. July, Vormittags um 9 Uhr, wird in dasi'ger Amtskanzley cine Mlnuendo- Versteigerung zur Herstellung der, unter dem Schloße Kalienbrunn befindlichen, und über den kaibachstuß führenden hölzernen Brücke abgehalten werben, wozu alle Unternehmer zu erscheinen und deren Anböthe mit Bezug auf den adjustlrten Kossenüberschlag pr/371 ss. 29 kr. zu machen, so wie bis da-hin die dießfälligen Bedingmffe daselbst einzu-schen haben. K. K. Bezirks« Comwissariat der Umgebung ?albachs am 10. July 1828. Z. 871. (3) Nr. 847- Vom Bezirksgerichte Thurn am Hart m Krain wird bekannt gemacht: Es sey über das vom Herrn Johann Kokett, gegen Michael Köhrm, unterm 28. d. M., Zahl 8^7, wegen einer Forderung von l 76 st. 37 kr. M. M., sammt Nebenverblndlichkelten gestellte Ansuchen, in die executive Versteigerung, der im Besitze des Letztern befindlichen, mit Pfandrecht belegten, und gerichtlich auf 262 fi. 54 kr. M. M. geschätzten Realitäten, als: der m Großpudlog liegenden, der Herrschaft Thurn am Hart dienstbaren halben Hübe, Rcctlf. Nr. 334, und des dsm Guts Deutschdorf bergrechtmäßigen Weingartens in Deutschberg , Berg - Nr. 4, dann einiger Fahrnisse hlebev gewilllget, und dle erste Versteigerungs, tagsatzung auf den 29. July, die zweyte auf den 3o. August und die dritte auf den 3o. September l. I., »m Orte Großpudlog Mit dem Anhange bestimmt worden, daß, wenn diese Realitäten und Fährnisse weder bep der ersten noch zweyten Tagsatzung um d;e gerichtliche Schätzung oder darüber sollten an Erftcher gebracht, dieselben bey der dritten auch unter dcr Schätzung hintangegeben werden. Die Schätzung und Llcitatiotisbedingnlsse können in der hierovtigen Kanzlev eingesehen oder erhoben werden. Bez. Gericht Thurn am Hart den 3^. Iuny i326. 620 Z. 8/5. (3) aä Nr. 556. . Convocations-Edict.. > Von dem Vezn'ksgerichte Zeno'setfch wird 1 bekannt gemacht: ^s sey über Einschreiten der , Frau Anionia Schulz, erklärten Erbinn ihres zu Senosetsch am Z.. Marz'd. I^, «d iMezdÄw ' verstorbenen Kheqatien, Aloys Bchulz, zur Erforschung der Schuldenlast, die Tagsatzung , auf den 3c>. July 0. I., Vormittags um 9 ! Uhr, vor dlesem Bezirksgerichte angeordnet -worden; bey.welcher alle Jene, so aus was !^ immer für emem Rechtsgrunde auf den Ver- , laß dleses Verstorbenen einen Anspruch zu ma- , chen vermeinen / solchen so gewlß anmelden und fohin geltend machen sollen, widrigens sie sich die Folgen des §. 3i4 a. h. G. B. beyzu« messen haben werden. Bez. Gericht Benosetsch den 2. July 1828. Z7^37. (1) E d i c t. 3Tr. i328. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hie» mit bekannt gemacht: Es sey in Folge Ansuchens des Anton Ldchegon von Garzyareuz, lie present. i3. May l. I°, Nr. »523,.in die erecuttve Feil» biethung der, in den Verlaß des Mathias Kottac gehörigen, dec Herrschaft Haasderg. 5ud Rect. Nr. 11», dienstbaren, auf 674 ft. 4« kc. geschätzten Drittelhube, wegen 224 st. 3g kr. c. 5. c., gewil» llget worden. 3u diesem Ende werden nun drey Licttations» Tagsatzungen, und zwar: die erste auf den »3. August, die zweyte auf den »5. September und die dritte auf den »4. October l. I., jedesmahl um 9 Uhr Früh im Orte Liple mtt dem Anhan> ge ausgeschrieben, daß, falls die gedachte l)3 Hübe bey der ersten oder zweyten Licitation we» der um die Schätzung noch darüber an Mann gebracht werden tonnte, solche bey der dric» len auch unter der Schätzung hintangegeben wer» den soll. Wovon die Kaussuftigen durch Vdicte, und die intadulirten Gläubiger ourch Rubriken verstän. diget werden. Bez. Gericht Haasberg am 17. May 1828. Z. 689. (1) Edict. 2ä Nr. gl5. Von dem Bezirksgerichte Wipbach, als Abhandlungsinstanz/ wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen der Erbs-Interessenten zur .Erhebung des Activ' und Gchuldenstan« des/ nachdem am 20. Februar 1826, zu Pulle, H.Nr°,3l, verstorbenen Blasch Thom, fchitsch, die Tagsatzung auf den 6. August d. I., Vormittags von 9 bis 12 Uhr anberaumt worden. Es haben daher alle Jene, welche bey dieser Verlaßmaffe etwas anzusprechen haben, oder zu dieser etwas schulden, an obigem Tage zur ^iquidationstagsatzunZ zu erscheinen , und Erstere ihre Forderungen gehörig anzumelden und zu lmuidircn, Letztere Mr ihr Schuldbekenntniß abzugeben, als im Widrigen die Ersteren die Folgen des §. 814 d. b. G. B. zu gewartigen haben, gegen dle Letztern aber im Rechtswege eingeschritten werden würde. Bez. Gericht Wipbach am 7. May 1828. Z. äöä. (1) Edict. Nr. 643. Von dem Bez'.rrsgerichte Haasberg «ird hie< mit bekannt gemacht: Es sey in Folge Ansuchens des Gregor Prasnit von Medweidlek, 6e pi-ae56ut. 26. d. M., 3lc. 643, in die executive Versteige« rung der, dem Johann Wranißu von Untersee« darf gehörigen, der Herrschaft Haasberg, 5ud Nect. Nr. 641 zinsbaren, auf Zoo st. geschätzten Halb« hude, wegen schuldigen 26.fi. 55 kr. c. 5. c., ge» williget worden. Zu dicfem Ende werden drey Licitationstag« satzungen, und zwar: die erste auf den 3c>. Iu« nv, die zwevte auf den 3o. July und die dritte auf den 3o. August l. F. / jedesmahl um 9 Uhr Früh im Octc Unterseedorf mit dem Anhange bestimmt, daß, wenn diese Haldhube beo der er» sten oder zweyten Licitation um die Schätzung oder darüber an Mann nicht gebracht werden tönn« te, solche bey der dritten auch unter der Schä< tzung hintangegeben werden foN. Wovon die Kauflustigen durch Edicts, und die intabulirten Gläubiger durch Rubriken verstän« diget werden. Bez. Gericht Haasberg am 28. Februar 1828. Anmerkung. Bey der ersten Licitation haben sich keine Kauflustigen gemeldet. Z. 6V. (1) G d i c t. Nr. 973. Von dem Bezirksgerichte Haaöberg wird hie« mit bekannt gemacht: Ts sey in Folge Ansuchens des H^rrn Jacob Gostischa von Unterloltfch, Ces« sssnärs des Herrn Johann GarzeroNi, ätt praesent. 29. März 1828, Nr. 97b, in die Reassumirung der, mit Bescheid vom »6. Februar 1825, Nr. 32o, bewilligten und vorgenommenen, aber über Einverständnis der Partheyen aufgehobenen exe« cut'wen Feilbiethung der, dem Joseph Gcstischa von Kirchdorf gehörigen, der Herrschaft Lsitsck, «üb Rect. Nr. 16, zinsbaren, und auf 7679 st. gerichtlich geschätzten 1 ij3 Hübe, wegen schuldi» gen 2000 si. sammt Zinsen und Unkosten, gewilli« , get worden. Zu diesem Ende werden nun dreo Licitationstagfatzungen, und zwar: die erste auf den ,o. July, die zweyte auf den ,1. August und die die dritte auf den »5. September 1828 um 9 Uhr Früh, im Orte Oberloitsch, mit dem An< hange angeordnet, daß, wenn diese i ij3 Hude bey der ersten oder zweyten Tagfayung um die Schätzung oder darüber an Mann nicht gebracht werden könnte, solche bey der dritten Licitation auch unter der Schätzung hintangegeben werden soll-. Wovon die Kauflustigen durch Edicts und die intabulilten Gläubiger durch Rubriken mit dem ! Veysahe verständiget werden, daß die Schätzung . und Licitationsbed'.ngnisse täglich bey diesem Gerick' . te zu den gewöhnlichen Amisfiunden eingesehen werden können. ' Bez. Gericht Haasberg am 1. April »826. ' Anmerkung. Bey der ersten Licitation haben l sich keine Kauftustigen gemeldet. Mv Nmbachen NeitunF. HH'v^ >^I ^^ R>^ <^ Beobachtungen zu Laidack_____________! ________-—z------s- ^ aro me ctr "^"Thermometer _________Witterung_______^; Monaty ! 3 Zruh"'^Mittl'IÄoends' HIÜh ^ Wi'ÜTsÄdeld Früh Mirc. Abends ! ! Z^i 27 Z. 27I3/VL7 ^s^l^^l^I^ b.yUhr b..Uhr b.yUhr^ z ,^:!^:,tl-^ ^I!^^!-^ ttener n^ U:^ l : 13. 27! «.2^ 04 2; 2,5<-'i.6 -!2o'- .5 Ncgen Regen Oonnerw. j ^ ^.^27 .,2 2 o.b ,7 2,2 - 14 - '^- '2 rr»b_________,chon______j Regen F-remven-Anzeige. Angekommen den 11. Inly 1823. Hr. Camillo Fenini, k. k. Rechnnngs - Nach , v«n Mailand nach Wien. — Hr. Robert v. Salm, , k Kämmerer und Kreiscommi,iär, von Truest nach «Mi«n — Hr. Beal, königl. großbritanmscher Capi-ttin 'von Turin nach Wien. - Hr Angelus Frie-!> ^ ssnrekkn. königl. sächsischer gchelmer^ecrciar, drlch Koretzr, , l u ^ Johann Nep. Dol-,on Vencdlg nach ^'eu. ^ ^ ^.^ ^ l>^. Johann ^oo;e, ^ vkn Mailand nach Wien. Salvatico, Den 12 Frau Maria Locates «,n Wl«n nach Venedig. - A " ^ Venedig. Hantzelsdevollmächngter. von W.en nacy " u -. Hr. Ruper: Franz Weiß, k. k./""or M^ra vsn Hara nach Preßdurg. - Hr..Iohann Plschorn, Handlungsagent, von Trieft nacy ausser. ^ Joseph Fran; Perottt, Handlungsagent, v°n ' ' land nach Wien. - Hr. SedastianBernard Tau. , Handelemann, von Tncst nach Wien. ^F.^^ "ch Geiger, Kaufmanns - Sohn , von Wien nacy ^raftlitn. Den 13. Hr. Franz Batistik, k. k. Carnme-"l- und Kriegs-Zablmcister, von Z"^ nach präg. ^ Hr. Johann Celiigoi. k, k. Gubernial-Rath und Bancal-Administrator, von Zara, nach Wien.----vr.. Franz Mawvac;, pensionirter k. k. Tabackadml-nistrattonZ-Adiunct, von Trieft nach Topptttz. — Hr. Franz Jacob Johann Bovet, Bemittelter, von Mailand nach Wien. — Hr. Emil Matewacz, ^e- mict«lt?r, von Bologna nach Wien, ______. Verzeichniß ver hier VerstsrÄencit. Den 7. July »626. Helena Werze, Instituts - Arme, Wittwe, alt 51 Jahr, . H. (in CM.» 93 iijis ditlo. deno. zu 1 v. H. (in CM.) ,3 7jil^ Darl.mlr Verlos. v.J. »820 für iac» fi. (in CM.) l5i ,j^ detto detw 1821 für iao fi. (in EM.) !22?,^» Wie"il.Hta0l>'Banco Odl. zu 2^2 v. H. (n, CM.)^5 iz« detto detto zu 2 v.H.(>n CM )262M Obl'gaücn 5er aUaem- und U«qar. Hofkamme? ;u 2 ^2 v. H. (>n CM.) 45 i>4 Obligationen der ätt. Lomb. S^uloen zu 2 l)4 v. H. (in CM-) ^0 7^« (Hrarial) (Domtss.) 0^ation — — ^n.Z-cenermalk.^c:!- zü, v-H-i 06 — ten, Krain und Görz ^<>u , Z/4 v H.j — "^ Bank. Actien pv. Scüci 1082 in Conv. Münze. - Wt^lMrst ny ves ^^aibachslulses am Peget ver gnr5«erten SAnal-Drücke, bey gesperrter Schwellwehr: ? D«it ,5 "ulu: ,Sa>l