l ntt zur Laibacher Zeitung. IXi-. 2^l. Donnerstag den 2^. Februar Ili^ltj. Vubernial - Verlautbarungen. Z. 3(N. (,) Nr. l690. Currende ^ ^ k. k. illyrischcn Guberniumsüber v " lichenc Privilcgien. — Die k. l. all. gemeine Holkammer hat zu Folge eingelangter hoher Hosranzleidecreie vom 6. Jänner l. I., Z. ^tl6b3, dann vom ll. l. M., Z. >M85 und l2tl3, am 8., 20. und 2l. Nor^mber v. I. nach den Bcstlmmuligcn des allcrhöüst.n Priulll>gic"p.itt»tcs vom ol. März »832 die nacdfolgend;,-vil») ^0l!'^i»(i., ^Il('l-N0) ^l'. li)59, für die Dauer von einem Jahre, auf die Verbesserung seiner am 5. Aplil 16 l2 privllegirtlN Erfindung cincr hydr..ullsä)rl, Maschine 2u) genannt, welche V.r^.sserungcn bestehen: i. in cil.c.n Wass'nq bci der ZuctVrfadrica-"". wodurch di.se Maschine keiner R.paratl,r "^^'eqe, bedeutend dill'g.'r als dle bisher ""gcwsnd.ten derlei Pumpen zu st.hen kom^ ^ 9^l- k.il, Brennmate ^lslndung von Maschine n, Fuhrwerke» und aild.ren Volrichlun^en w.lche zur Aufführung uon EldwäUcn, zur Fortschassunq von (5lde und Materialien,' und zu verscdledtnen and.ren Zwecke,, anw/ndb^r !")>n. (In Frankicich ist diese E,si,idung seit 9. Iun, ,845 auf 15 Jahre pateutirl.) __ 4) Dem Franz Limmich, Hutm..cher, wolin-h^ft ln W>e„, Leopoldstadc, Nr. 3>Z,' für die Dauer pon einem Jahre, auf die Verbess.tung, aus einer Art Tuchst^ff „vcli.c-nii^l" in all len beliebigen Form.n und Far^n ohoe sichl. bare Nahl Hulc zu erzcng.n, welche sich durch Ltichcigk.lt, elegante Fo^m, Daueihaftiqkelt und ^es^melolgrVil ^or jeder and.ren Gatt.,nq Hlite bewndelS auszeichnen. — Z) Dem <^i-i^^lno ^in3lll'o, Adl'ccat, woli',h'ft in C^> ni0) sül d>e Dau.r ron ^incm I,l)re auf die Enldeckung, Lceme künstlich zu erzeugen, wel« che zur Verwendung b.i jed.m Baue/ auch uuter W.ss.r, und bei L.guog vcn Fußiöd.n jeder Zeichnung und Farbe lauqlick ft«cn, sich l'chllr binden, alö die natürlich,,, Sl^ixe und gewöhnlichen ^ngel, we.n^ F.uchtiqkeit tin-saugen und daher eine größere Trockenheit der Wohnungen bewi.k.n, den ütmofphärisckn Paris, St. ^azalusl'traß.', Nr. 6l),' (durch Ia^od F^nz Heinrich Hembeig.r, V.r-walcungö.Director, woh„haft in Wien, Gtadl, Nr. 765,) f.r die Dauer von funs Jahren' aus die S.sn.oung und Verbesserung »n der Construction von Els.ndahnen n.llt.lst lompri« 19« mirter Luft, „Luft-Compressions-Elsenbahnen-((^licuiinl, «!« lt:r 6olilju<.'.>;) genannt. — 7) Dem ^lll.»nill ^.l^i^lll^, Hmdelsmann, wohnhaft m Paris, »l^« «^lon" genannt, in welchem auf »ine shr bequeme, schnelle und Kosten ersparende W'ise und ohne alle Unterbrechung gebacken werben könne, da durch cine einfache Vorrichtung die Temperatur in demselben immer auf der gleichen Höhe erhalten werde, m welchem ferner auch alle Arten von Speiscn zubereitet, und durch welchen endlich mittelst Leitungölöhren die angrenzenden Zimmer geheizt werden können. — 8) Dem I. Friedrich Ernst, Mechzmker, dem Eduard G.rber, Mithausbesitzei-, und dem Leopold Hasner, Buch. Halter, alle drei wohnhaft in Wi^n, Ios.ph-stadt, Nr. ll), für die Dauer von einem Iayre, auf die Erfindung und Verbesserung ln der Construction der Maschinen zu den Maschinen-Hüten, wodurch diese an Leichtigkeit und Dauerhaftigkeit gewinnen. — 9) Der Maschinen« Fabrik von Hagen und Baehrens in Cöln, wohnhaft in (ööln am Nhcin, (durch Dr. Joseph Neumann, wohnhaft ill Wien, Stadt, Nr. 995,) für die Dauer von einem Jahre, auf die Entdeckung neuer Vorrichtungen an den Dampfmaschinen, wodurch dieselben roti-reno einfach oder doppclwirkend auch in allen jenen Fall.n, wo kcln Schwungrad anzubrln^ gen ist, w»e z. B. bei Locomotioen oder Dampfschiffen velwenddar und mit einer besonderen Art von Dichtungen (Schlüssen) verschen slyen, wodei eine variable Expansion »mmer auch leicht angebracht werden könne. — 10) Dem Michael Pokorny, bürgerl. Schlossermeister und Waagenmacher, wohnhaft in Wlen, Laimglu-be, Nr. ^l2, für die Dauer von einem Jahre, auf die Elsindung ganz feuersicherer Cigarren-Röhren. — il) Dem Louiö von Orth, wohn« haft in Wien, Leopoldstadt, Nr. 366, für die Dauer von einem Jahre, auf die Elfindung einer Typen« Spritzmaschine. — 12) Dem C. L. Koester, Kaufmann, wohnhaft m Mann-l)'im, (durch Louis von Orth, wohnhaft in Wien. Lcopuldstadt, Nr. 386,) für die Dauer von einem Jahre, auf t»e Erfindung ein,s neuen Verfahrens in der Fabrication des Leucht« gases, wodurch die Destillation der Steinkohle und des Steinkohlenthecres gleichzeitig, oder die Destillation des Steinkohlenlhecres aUnn geschehen, auch Leuchtgas aus O.l, Fett, Harz und sonstigen gashaltigen Stoffen gewonnen werden könne. (In Frankreich ist diese Olfin-dung seit 22. Aplil 18t7 auf 15 Jahre pa, t.ntlrt.) — 13) Dem I. M. von Tomazolli, Privatier, wohnhaft in Tri.nt, für die D^uer von einem I^hre, auf die Elfi»dung und Ver» b.fs.rllng .iucs leicht tragbaren, zierlichen, zu-sammengesetzcen Meub^ls „Illozamots Vereins-tisch" genannt, welches aus einem höher oder niedriger zu richtenden Nachlt-säie und einlm ganz abglsondert darauf zu stellenden W^sch-kästchen bestehe, wovon Ersterer dc>zu diene, um des Nachts im Bette bequem und ohne Gefahr lesen zu können, Leyridt. Nr. 7l5. für die Dauer von einem Iahrc, auf die Elfi"dung d.r l'lhographischen Stcssdruck.rei, deren Vorchelle darin desley.n, daß ,. jede fcine Zeichnung auf Stein lithograph'", und dann auf jeden bcUe-bigen Stoff ecdlfarbig abgedruckt werden kön^ ne; 2. der Stoss durch die F^rbe k.incn Scha> den leide; 3. die feinsten iechaltirungen viel reiner, sa,ön,r und billiger als oulch die auch "och so künstlich verfertigten Holzmoö^l herangebracht weiden können; ä- ^el 0er tzvchnelilg« keit d^r Abdrücke eine großc R.lnyclt und gefällige Schallirung durg und Klausen auf den li. März d. I. wlsder abzukominen, und daß jene Kundmachung nur mehr für d»e Verpachlungslicitation der arar. Wcgmauthstation Völkermarkt auf den »4. März d. I. zu galten habe. — Von der k. k. Ca-mcral-Beziiks'Verwaltung. Klagenfurt am l6. Fcbruar l8'^8. Z. 314. (,) Nr. 132. Licitations-Ver lautbar ung. Die für das Verwaltungsjahr 1848 hohen Ortes genehmigten conscrvativen Kunstbauten werden in Folge Verordnung der löblichen k. k. Lan-dcs-Baudirection äclo. 1. Februar l. I., Z. 387, im Wege öffentlicher Minuendo-Versteigerung bei nachstehenden Bezirksobrigkeitcn ausgeboten, und die dießfälligen Verhandlungen mit dem Bedeute« zur Kenntniß gebracht, daß jeder Licitant vor Beginn der mündlichen Licitation daö 5,proc. Vadium des Fiscalpreises eines oder mehrerer Objecte zusammen, entweder im baren Gelde oder in bölsm-mäßigen Staatspapieren, der Licitations-Commission zu erleaen, im ErstchungsfaNc aber nach dem erzielten Mindcstbote die Caution mit N> ^ bei der betreffenden Bczirksobrigkeit, wo die Lici- 198 tations-Verhandlung Statt findet, zu ergänzen verbunden ist. Versiegelte Offerte, wenn dieselben nach den bestehenden Versteiqerungs-Bcdingnissen §. 4 und 5 abgefaßt sind, können nur vor dem mündlichen Verfahren der anwesenden Commission überreicht werden. """" . ' Fiscal- VMag Wollen- Benennung ^ 5 Z preis Hz der Orte u.Tage, ^ 3 ^ Llcitations-Gegen stand. in dungs- wo die Verstei- ^ D H C. M Vadiums gerungen abge- ^. (^ " ^«.^^^,________ Termin halten werden. " I^ ^___________!.S_^ _!^kr.__________^^ ^ I Conservirung der Loitscher Brücke ^ >, » - zwischen Distanz Nr. IV^5 0 ,51 5!> 7 3« ^.?""' ^ Conservirung von 6 Durchlaß- Z.N4». ^. ^^ Bezirksobrig- " Canälen in den Nrn. l V^U-1, keit Haaöberg am 2l>. ^ ^ IV^l-2, 1V^3-4, V^-5 und Februar d. I., um » ^ Vj»3 !4...... 77^2 353 detto Uhr Vormittags. " ^ 3 Reconstruction einer 30 Klafter «- langen Straßen - Stützmauer 15. Uug ^. O in Nr. V^3 4 .... l2I8 ^8 60 5 1, statt des mit Holz ^ ^ überdeckten..... 178 3t> 8 5ti dctto ^. c-. ^ Conservation von 8 Stück Durch' Bei dem k. k. Bczirks- « «. lassen in verschiedenen Di- CommissariateFeistritz » 3 stanzen...... 1U1 7,2 5 ti dctto am 2. März l. I, um ^> ^ i> Uhr Vormittags. ^ ^ 8 Beischaffung neuer Bauzeugö.- Ende Juni Bei dem k. k Bczirks- Z R Requisiten..... 461 34 23 5 1848. Comnnssariate Aocls- 5 L berg am 28. Febr. l I., .Z .^ um »Uhr Vormittags. Die hierauf Bczug habenden Bauacten und Baubeschrcibungen können bei den betreffenden Bc-zirksobrigkeiten drei Tage vor den anberaumten Vcr- Z »1U. (1) Nr. 339. Edict. Von dem gefertigten Bezirks-Commissariate wird bekannt gemacht, daß in dem Markce und in der Marschstation Senosctsch das Flcischcrge-werbe zu vergeben sey; daher Jener, welcher dic- handlungen eingesehen werden. — K.K. Snaßen-Commissariat Adelsbcrg am 17. Februar 1848. seö Gewerbe zu erlangen wünscht, sein gehörig in-struirtes Gesuch bis zum 2U. März l. I. Hieramts zu überreich.«, und sich mit dem Betriedscapi-tale auszuweisen habe. — K. K. Bezirks Commissariat Scnosesch am 1U. Februar 1848. 199 Vubcrnial - Verlautbarungen. Z. 33l. (1) Nr. 33^3 surrende. BetrefsenddieBehandlungder am ^Februar 16^6 "' 0 erVerie 3 6 1 verlost c n Aerarial - Obligat i 0 nln der Stände von Mähren zu v i c r P c r c e n t. ^ In Folge hohen Hofkammsr-Pläsirial-Er. l'sscs l)cm 3. d. M., Zahl W('!l'< l.'.. nird mit Bezug auf die Gubernial. surrende vom »4. November !U29, Z'hl 2ö6//2. zur öffentlichen Kenntniß g,achl. daß Ne am l. Fe^ru^r iL'zti in der Serie 35i v.rlosten vifrp.rclliliaen mähtisch.ständisch»'« Aerarial.Obligationen 6« 3688lul,o 27. September l?ti9, und zwar: Nr. l2?(,0, Nr. !5ll3 und Nr. !3'l>, j-de mit der Hälfte dcr (^pit^lösumme, dann Nr. ^2797 blS emschli.ßi^ Nr. l3l6^ mit de.i gan-Zen C.ipilal^betiägcn Nlich den Bestimmungen des allerhöchst.« Pat.ntcö vom 2l. März l8,6gcgen neue, mit ^ Pnc»nl in (^onventions-Münzt vcr« zinbliche Ktaatsschuldrerschreibungen um^cwech» selt wilden. Lalbach am »2. F»druar lttt8 Leopold Grafv. Welsersheimb, ^l^ndcs - Gouverneur. Andveab Graf v. H 0 henwart, k k Hosralh Os. Georg Mathias Sporer, k. k. Gubernialrath. Stadt- u. landrechtl. Verlautbarungen. Z 1»U7. (^) Nr. tt:j si. (5. M., rücksichtlich nach dem, der verstorbenen Frau Theresia v. Grünberg mit Bcwil? ligung vom 22 September 1^14, Zahl 4U3<»<», als Krankheitökosten-Vergütung ein Betrag von 450 st. A5. W. erfolgt worden ist, über Abzug des entsprechenden 5proccntigen Interefsenbetrages pr. 22 st. :w kr W. W., oder i> fl. C M , noch mit jährlichen 23l fl. C. M. ansprechen zu können glauben, hicmit aufgefordert, sich hierwcgen unter gehöriger Nachwcisung ihrer obgedachten Verwandt-schaftsverhältnlffe um so gewisser bis längstens II. October I848 bei dem unterzeichneten Civil-gerichte der k. k. Haupt- und Residenzstadt Wien zu melden, widrigcns sie hierüber nicht weiter gehört, sondern mit der Uebel scndung des dießfälligen Vermögens an den Bürgerspitalfond der königl. bayerischen Stadt Hamclburg vorgegangen werden würde. Wien am 15. Juni 1847. Acmtlichc Verlautbarungen. Z. 32». (.) Nr. '"Vz,«. Concurs - Kundmachung- Im Bliche der k. k slty.'rmätklsch-llly-rischcn (Zameralgefällcn - Verwaltung ist eine 2ftft Kanzlei-Assistentenstelle mit dem Gehalte von vierhundert Gulden C. M. in Erledigung gekommen, zu deren Besitzunq, und im Vorrük-kungsfalle auch eine de,lei AssistentensteUen mit dem Gehalte r>on dreihundert Gulden, oder zweihundert fünfzig Gulden, d»r Concurs hiemit d i ö Ende März i 3 t« auögcschl ieben wird. — I"'e, Wcl^e siä) um eine oder die andere dieser Dienststellen b.-werbcn wollen, haben ihre belegten O^suchl, mit d.r 9iachwelsung über die lnsherlqe Dienstleistung und dic erwolbenen Kennln'sse im Gefalls- U!,d Kanzleilvesen, innerhalb der Concursfrist im Dienstwege b<-. dieser vereinten Cameralgefälle:, - Verwaltung cinzu-bringcn, unv in denselben auch anzugcven, ol) und in w.lchcm Glade sie l»it einem Gefallg« beamten !>c5 hierortigen Amtsbereiches verwandt oder verschwägert sind. — G^atz am i5. Februar l6l8. Z. 322. (1) Nr. ""/^- Concurs » Kundmachung. In, Bereiche der k. k. steyermärkisch illyri. schen vereinten Cämeralgefällen-Verwaltung ist ein provisorisches Adjntum für Conceplspracti« cancen mit jährlichen dreihundert Gulden C. M. in czrl.d'g'»ng gekommen. — Jene, welche sich hierum beiverben »vollen, haben ihre Volumen« tirlen Gesuche im Dlinl'tivcge längstens l) i s 2l. März 13^3 ^i di.ftr vereinten Caineralge. fällcn-Verwalcung einzubringen, und sich dann über die mit gutem Erfolge zurnckg.l.gt^n ju-ridlsch volilischrn Zludien, >hre bivh.rize Dienstleistung und Dienstzeit, c>ie allenfalls abg^gce strenge Pnifu"g, ü^r denConctplSdienlt l^i oen leitenden Gefälläbehördcn, und enollch üoerlhre Fähigkeiten und Ke»ntn'jse, danil t^cllose Mo« ralitäl und Mittellosigkeit legal auszuweisen und anzugeben, ob und in welchcm Grade sie unt einem Gefällsdeamten deS hicrorugen Bereiches verwandt oder verschlvägcri sind. — Gratz am l^. Februar !6l8. Z. 3li. (2) Nr. H8» «cl l^53)XVl. Concurs-Ausschrcibung. Bei dem k k. Vcrwaltu ng äamte der Rel igionssond sherrschaft Sittich ist wegen des ungünstigen Erfolges der hierortigcn Concurs-Eröffnung vom 28. November l847. Z. ^l!l455,, die erledigte provisorische Waldhüter st cl l e m i t derLöhnung jährlicher 120 ft. C. M., dem Holzdl'putate jährlicher 4 Klafter harter Scheiter und freier Wohnung im Schloßgcbände, noch unbesetzt, und daher, so wie auch ferner bei dem k k. Ve rwal t un gsamte der R clig i on sfon d sh er r sch a ft Land-straß ein^ erledigte provisorische Waldhüterstelle, mit der Löhnung jährlicher I2."> ft. C M. und dem Hol Deputate jährlicher 4 Klafter harter Scheiter, zu besetzen. — Bewerber um einen oder den andern dieser Posten haben ilire gehörig b.legten Gesuche, worin sie sich über das Nationale, ihre Moralität, gesunden, starken Körperbau, üb.r die Kenntnisse des Lesens, Schreibens, Rechnens, dann über ihre wenigstens praktischen Kenntnisse im Forstfache, und die hier n geleisteten Dunste, so wie über die voll« Kenntniß der krain,schen Sprache l,gal aus-zuw iscn haben, an das Verwaltungsamt der ^e-tr.ffenden Relig onöfondsherrschaft zu Landstraß oder Sittich im vo>, geschriebenen Dienstwege läng^ stens bis zum 5. März 18^8 zu überreichen und dar!» anzuführen, ob und in wiesern sie mit d^n dermaligen Beamten odcr Di.ncrn des betreffenden Verwaltungsamtes verwandt oder verschwägert sind. — Von der k. k. Camera!-Bezirks-V5. (2) Nr 9N. Licications - Verlautbarung. Wegen Herstellung der fur das Jahr 1848 auf den dießcommissariatlicheu Staatsstraßen zur Ausführung genehmigten Kunstbauten wird in Folge W.'isulig der lö'dl. k. k, ^andes-Vaudilcction vom 1., erh. 1^. Februar l. I., Z »Oz, die Lici-tations-Verhandlung, und zwar: bei dem k. k. Bezirks-Kommissariate der Umgebung Laibachs den2(l Februar, Vormittags von 9 bis !2 Uhr, und nöthigen Fills auch Nachmittag von 3 bis 6 Uhr, über nachstehende Bauobjecte abgehalten werden, als: — n) Die Conservation der Tscher-nutscher Save-Brücke an der Wiener-Straße zwischen ten Distanz-Zeichen «-13 - 14, im Aus-bots Betrage von »881 si. — K) Die Herstellung eines neuen Straßen - Geländers zwischen dem Distanz Zeichen U-14 — 15 durch eine Langevon 14 Klaftern, im Ausbots-Betrage pr. 40 ft. — l>) Die Bel und Aufstellung von 2U Btück abgearbeiteten streifsteinen auf der Triester-Straße zwischen dem Distanz-Zeichen N-8 — l-1l, im Ausdots-Betrage pr. 33 ft. 2N kr. — (!) Die Reconstruction eines mit Holz überlegten Durchlaß'Canals zwischen dem Distanz Zeichen «- 3 - 4, im Bttrage von 179 st. 4, im Betrage p''« Iltt si. 4l kr. — s) Die Reconstruction eines gemauerten, mit Steinplatten eingedeckten Durch- 2ft! laß-Canals im Distanz-Zeichen 1-910, pr. 5N si. 2tt kr. — ^) Die Reconstruction des Durchlaß-Canals zwischen dem Distanz-Zeichen 1-11 - 14 im Betrage von ) fl. 3l> kr. — l) Die Conservation mehrerer Durch-laß-Canäle an der Agramcr-Atraße, zwischen den Distanz.Zi>ichen I 10 - 11, II - 12 - 13 , III-8-9, zusammen im Betrage von 42 si. 1? kr. — >>l) Die Herstellung neucr Straßen-Geländer fischen den Distanz-Zeichen l 10 - 11, II-52-13 und lll.,-8-9, zusammen im Ausbots-betrage von 154 st. ^0 kr — n) Die Bc-schaf-fung des neuen Straßenbauzcuges, zusammen im Anbots.-Betrage pr. 517 st. 5t5 kr. — Bcl dem k k. Bezirks^Commiff^iiate Egg und Kreutberg zu (3gg ob Podpetsch den 28 Februar 1848, Vormittag von 9 bis »2 Ul)r, über nachstehende Bau-odjecte, als: ^) die Reconstruction eines daufä'Ui-gen Durchlaßcanalsan derWiencr-Straßein Schi-rousche, zwischen dem Distanz-Zeichen lll »4-15, im Auöbots - Betrage pr. 285 st 11 kr. — ^) Die Reconstruction einer bereis zum Theil eingestürzten Wandmauer, im Distanz-Zeichen V-12-I3 im Auöbots Betrage pr ?8li st 14 kr. — ^) Die Conserviiung des Einraumer Hauses am Utschak-Bcrge, im Betrage von 34 si. 55 kr. -^ Ueber diese hier angeführten Bauten werden bei dem genannten Bezirks-Kommissariate noch nachstehende Bauobjecte ausgcooten, wo, über sich I'd^'ch die hohe Ratification selbst dann vorbehalten wird, wenn die Ausführung derselben auch "n, oder unter dem Ausr..fspreise an Mann gebracht wird, als: ») Die Conservation der Ter-sain er-Brücke, im Distanz-Psiock I 8-9; der ^'istrih-Brücke, zwischen dem Distanz-Zeichen .^- l > 2, und des Brnckcls bei Podpetsch, zwi-^ben dem Di^anz-Pflock III-2-3, im Assi- ^ten-Distlicte Aich, zusammen im Ausrufsprcise ^-1033 si. 42 kr. — d) Die Conserv >tion der ^"nlciste und ds Wandmaucrls, z Zischen de^n s //«^^'^"chcn 1 - 3 - 4, mit Inbegriff der darbst durch dle Uebersetzui'g der Streifsteine einzuengenden Straße, im Ausbots-Bctrage pr. 2lt8 l - 4 kr. — <:) Die Reconstruction des Durchlaß-^analö vor der Post in St. Oswald, im AMen- ten-Districte Glogovitz, zwischen dem Distanz.Zei-chen V-y-1, im Betiage von 3<53 si 4', kr. — c!) Die Conservation mehrerer Durchlaß - Ca-näle in eb.n d.m Assist,nten » District?, zusammen im Auöbots-B trage pr. 415 si. 40 kr. - Zu diescn Verhandlungen werden demnach alle Nntcr-nehmun>,ölustigen mit dcm Beisätze eingeladen, daß die bezüglichen Baupläne, Baubeschreibun« gen und L>citationsbedingnisse beim geferiigten Straßenbau-Commissariate täglich in den gewöhn! -chen^lmts'lunden und am Tage der ^icit'tions- Verhandlung auch bei den genannten Bezirks-Com-missariacen eingesehen werden köinien. — Schriftliche Offerte, auf dem vorgeschriebenen Stämpel gehörig abgefaßt und mit cem 5^ Vadium versehen, werden nxr vor Beginn der mündlichen Versteigerung der einzelnen Objccre angeno-nmen, später einlangende, hingrgen nicht beachtet und zurück» gewiesen w.r^en. — Vom k k. Straßenbau Com-miffariatc Laib ach am Ilj. Fcbruar 1848. Z. 323, (1) Nr. 4232. Verlautbarung. Zur Erweiterung und beffern Herstellung der Schulzimmer an der Krainburger Hauptschule sind mit löblicher k k. Kreisamts-Verordnung vom 25. September 1847, Nr. 15807, mehrere Bauten bewilliget worden, wofür der Kostenaufwand auf die Professionisten mit . . . 23» si. 2« kr. auf das Materiale mit . . . 226 „ 18 „ und auf die Hand- u. Zugarbeittn 108 », 47 „ zusammen mit ..... 5<»ti si. 31 kr. adjustirt worden ist. Zur Uebernahme dieser Bau» len wird auf den Grund des Bauplanes, der Baudevise und der Vorausmaß, welche Acten hier zur beliebigen Einsicht erliegen, eine Minuendo-Licitation am Itl. März 1848, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hieramts vorgenommen werden. Unternehmungslustige werden hiezu mit dem Beisatze eingeladen, daß jeder Licitant vor der Lici-tation ein 10proc. Vadium der Licitalions-Commission zu erlegen haben wird. K. K, Bezirks-Commissariat Krainburg am 17. Februar 18 l8. Vermischte VcrlnuU'arungcn. Z 3l0. (l) Nr. >9?3. Edict. Vom k. k. Beznksgel'ichtc Nemnavkll wird be-k.nntt qcqeben: Es sly ül^er Ansuchen des k k. Be. scl) dcs, dcin 7l,tton Sclmmy gehöli.qlN, der Herlsch^fl Slei.i zu ^igami 8i,l> Rcct. N>. 2ä^, Uld. Nr. 212 dici'.std.nln,' zu ^lcuin^ukll 2ftt 5u!i Const. Nl. 83 gelegenen, laut Schätzungspro-tocolles vom Bescheide l6. November l. I.. Z. ,784, auf l6a« bcwcrtheten Hauses bewilligcs, unc» es seyen zu deren Vornahme die Feilbmmia/tastsahungen auf den l3 Jänner, den »0. Kcbluar und den ,^. März z6^8, jcdeomal früh 9 — 12 Uhr Vl'r diesem Ge-lichte mic dem Bcisal>r anberaumt worden, daß die Realicac nln bci der dritten Tagsahung unter dem Echätzungswerlhe hintangegeben werde. Das Sch^tzungsprotocoll, der Grundbuchscr-tract und die Licitalionsbedingnisse, unler welchen sich die Aeibindlichkcitcn zum Erläge eines Vadimns pr. lüN fl ai, die iiicltation5cominisslon befindet, können täglich Hieramts eingesehen werden. K. K. Beznksgciicht Neumarkll am 7. December »847. Nr. 2.7. Anmerkung. Nachdem auch zu der auf den «0. d. M. anberaumten II. Feilbiclungstaqscchung kein Kauflustiger erschienen war, wird die III Feil-bieumgscagsatzung am »>. März l. I. vor sich gehen. K. K. Bezirksgericht Neumalkil am l0. Februar 1848. Z. 3l2. (,) Nr. 98. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Neifniz wird be-kannt gemacht: Es habeGtorg Kouatschilsch von Schig-mariz, wider Anton, Ignaz, Maria, Agnes und Mav-garetha Kovalschitsch bei ditsc,n Oerichie heute wegen Veriahrterklärung der, auf seiner, derPfarrhofsgilt R'elf. niz z'll, Urb. Fol. 42 dienstbaren '/^ Hubl', Haus 3lr. ,2 in Sltnqmaliz, laut Eheverlragrs ll, ,7. Jänner lW7, sichergesteUlen ällcr-lichcn Oll,'schaften dcs Anlon Kovaischilsch von »00 ft. B. Z., des Ignaz Kovalschilsch von >00 si. B. Z, der Maiia Kovatschüsch von 80 si. B. Z., der Agnes Koralschilsch von 6U si- B. 3-, und der M.,r-garrlha Kovatschitsch von tto fl. B. Z., Klage ange-bracht und um die richlerllche Hllfe gcdelcn, wol. über die T^gsahung auf den 16- Mai l. I. lrüh um 9 Uhr angeordnet worden ist. Das Gericht, dem der AuflMhaltsort der Ge« klagten unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den k. k. Erbländern abwesend siiw, hat aus iyre Gefahr und Kosten den Jacob Zhampa, Gelneinderich-er in Schigmas>z als (Zuralor bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach d. Jänner ,848. 3.329. (>) Nr. 6.«. Edict. Im Nachtrage zum dießä'mllichcn Edicte