Amts- R l a t t. ^'?- t67.__________Dienstag den 3l. December 1883* Cwbernial - Verlautbarungen. Z. i?52. (2) Nr.40l. St.G.V.E. Kundmachung der Verkaufs-Verstelgerung von fünf «mRent-bezlrke Kovlßno gelegenen Fonds: Realitäten. «- In Folge hoher Hofkamme»-Prasi0ial-Ver« ordnung vom Zi. October itt33, 3ir. 5/62 ?. ?., werden am »3. Jänner k. I., in den gelvöhnllchen Amtestunden beim k. k. Rentamte Kovi^no, Istrianer Kreises, zum Verkaufe »m Wege der öffentlichen Versteigerung die zu verschiedenen Fondcn gehörigen fünf Objecte ausgeboten, als: — i.) Em in der 6onl,i-a6a 6ert2 clol l^smpgnils gelegenes Wohnhaus, 8nk Cons. Nr. i56, sammt der Hälfte des dazu gehörigen Hofes, von «inem Flächeninhalte von 6 Quadrat, Klafter, geschätzt auf iZl fi. /,5 kr. — 2.) Em in der ^oiNl3<.!a?r5liza66ll0 gelegener unkultivlrter Weidegrunb von i Ioch, i3^o Quadrat'Klaf« ler, mit darauf stehenden neun alten ausgeästeten Eichenstammen, geschaht auf 2H fi. 3c) kr. — 3.) Em in der <^ont,i-2l^ ^lomal-cor« ge« legcner uncultivlrter Ackcrgrund vonöäoQua-drat-Klaftern, geschätzt auf ,3 fi. 5 kr. — ^ ) Ein in der dontraaa sad^l-i? gelegener öder Ackergrund von 420 Quadrat-Klaftern, geschätzt auf 2 fi. 5o kr. — 5.) Ein »n der (^lNraäa 1o (^akkie gelegener uncultioirter Ackergrund von /.20 Quadrat-Klaftern, ge-schätz: auf 21 st. Zo kr. — D>ese Realitäten werden (mlt Ausnahme des erstgedachten Hauses , welches etnzelnweise zu vcrsstigcrn ist, comulatlv,) so wle sie die betrcffindcn Fonde besitzen und genießen, oder zu blsitzca und zu genicßen berechtiget gewesen waren, um den (Gesammt'Fikkalprels von 194 fi.) ausgebo, ten, und dem Melstbiethenden mit Norbchalt der Genehmigung des hohen k. k. Hofkammcr, Präsidiums überlassen werden. — Niemand wird zur Versteigerung zugelassen, der nicht vorläufig den zehnten Theil des F,skalpre,ses entweder in barer Conv. Münze, oder inöffent« lichen, auf Metall-Münze «nd auf den U»b«5 bringer laut.rden Staatspapieren nach ih, rem couremäßlgen Werthe, bei der Verfieigc-rungs-Commission erlegt, oder eine, auf d,c-sen Betrag lautende, vorlausig von der som» Mission geprüfte, und als legal und zureichend befundene Slcherstellungs - Urkunde beibringt. — Die erlegte Eautlon nmd jedem liclianlen/ mit Ausnahme des Meistbiethers, nach beendigter Versteigerung zurückgestellt, jene des Melstbiethers dagegen wird als verfallen angesehen werden, falls er sich zur Errichtung des dnßfalligen Contracted nicht he»be,lassen wollte, oder wenn er die zu bezahlende erste Rate in der festgesetzten Zelt nicht berichtigte, bei pstichimaßlger Erfüllung dieserOblieaenhei» ten aber nurd »hm der erlegte Betrag an der ersten Kaussckillingshalfte abgerechnet, oder die sonst geleistete Caution wieder erfolgt werden. —- Wer für einen Drüten e»ncn Anbot macbcn w,ll, »st verbunden, die ließfällige Vollmacht semes Committenten der Versteigc-rungs Eommlsslon vorlausig zu überreichen. — Der Mtlstbiethcr hat die Halfce des Kaufschil» lings innerhalb vier Wochen nach crfolqter und ihm bekannt gemachler Bestätigung des Verkaufsacies, und noch vor der Uebergabe zu berichtigen, die andlre Hälfte ober kann er gegen dem, daß er sie auf der erkauften, oder auf einer andern, nvrmalmaßige Elcher, heit gewährenden Realität in erster Priorität giundbüchlich versichlN, m,t fünf vom Hun» dert in Crnv. Münze verzinset, und die Zm?-fengebllhrcn in halbjährigen Verfallratcr, abführt, in fünf gleichen jährlichen Ralenzah« lungen abtrcgen, wenn der ErstehunZepreis den Betrag von 5o fi. übersteigt, sonst aber wird d,e zweite Kaufschillingkhälfte binnen Iah« resfrist, rcm Tage der Ulbergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bcdlngnisse berichtiget werden müssen. — Bei gleichen Anboten w>rd Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur sogleichtn oder früheren Berichtigung des Kaufschlllings herbeiläßt. — Die übrigen Nerfaufsbebingnisse, der Werthar.schlag und- l2ö2 die nähere Beschreibung der zu veräußernden Real»ta.cen können von den Kauflustigen bei dem k k. Nentamte in kovi^no eingesehen werden. — Bonder k. k. Staatsgüter» Ver-außerungs - Pro^inzial , Commission. Trlest am 23. November i833. Joseph Fran, <3nglert, k. k. Guber. und Präsidial» Secretar. Z. z/öl. (2) Nr.4»4.St.G. V.C. Kundmachung der Verkaufs - Versteigerung über eilf im Rentbezlrke l'uln gelegenen Fonds-Realitäten. -— In Folge hohen Hoffammer,Präsidial-<3r-lass.s vom Zi. October i663, Nr. 576a ?. ?.) wlrd am 7. Jänner k. I., ln den gewöhn« lichen Amtsstunden bei dem k. k. Rentamte I^ola, Issrianer Kreises, zum Verkaufe »m Wege der öffentlichen Versteigerung der theils zum Bruderschafts-, thc»ls zum Reliaionsfonde gehörigen, in den Gemeinden I>l8>Anan0, ^lniuundaro und I^asan», Bezirks pola^ gelegenen Realitäten geschntten werden, als: -- i.) E«nes, lZ6 Quadrat-Klafter messen, den Grundstückes, geschätzt auf 41 ft. 18 k«. — 2) ^lnes m der Gegend Ollui gelegenen Ackergrundes, im Flächeninhalte von 290 2ua> drat-Klaflern, geschätzt auf t fl. 5c» kr. ^-3) l3«neS in der Gegend Fcaiigxa gelegenen Ackergrundes, »m Flächeninhalte von 627 Q^«-draxsslaftern, geschätzt auf 3 fi« 10 kr. — 4) Emes l'cxllll benannten Wlesengrundes, lM Flacheninhalte von ^8/, Quadrat-Klaflern, geschaßt auf 5 st. 3^ er. — 5) E«nes I'ocw! benannten Wlesengrundes, ,m Flächeninhalte von Z74 Quadrat-Klaftern, geschäht auf ^ fi. 8 kr. — 6.) Elner Pfianjunq, benannt?Äii!iN) im Flächenlnhaltevon l2/ O^adrat'Klaftern, geschayt auf ä <^- 7 kr. — 7.) Dcs 8c^N3<2k benannten Ackergrundes, im Flächeninhalte von 3/2 Quadrat-Klafcern, geschäyi auf 5 fi. —> 8 ) Der ?^ulin benannten R^benuftan« zung, im Flachenmhalte von 2^3 Quadrat-Klaftern, geschätzt auf 3 ss. 52 kr.—q) Des in der Gegend puiita gelegenen, und 1 Joch l5o Quadrat- Klafter messenden Ackergrundes, geschätzt auf. 28 fl. 17 kr. — 10.) Emer Rebenpstanjung, benannt ?ra8tirno, im Flächeninhalte von l Joch, 704 Quadrat» Klaf- ! ttr, geschätzt aufg^ fl. ^,^ kr. — ll.) Elner ! 6ol.w, lm Flächeninhalte von 65a Quadrat- ^ Klaftern, geschätzt auf 3a ss. 5a kr. — Diese ' Realitäten werden einzelnwelse, so wie sie der ! betreffend« Fond besitzt und genießr, oder zu > besitzen und zu genießen berechtiget gewesen wäre, um den beigesetzten Flskalpreii ausge» boten, und dem Meistbicthcnden mit Vorbehalt der Genehmigung des hohen Hofkammer-PrasidiumS überlassen werden. — Niema, d w>ro zur Versteigerung zugelassen, der nichr vorläufig den zehnten Theil des Fiskalprelses entweder m barer Eonv. Münze, oder m öf, fentllchen auf Mttall-Münze, und auf den Ueberbringer lautenden Gtaatspapleren, nach lhrem coursmäßigen Werthe bei der Verstei« gerungs» Commission erlegt, oder eine, auf diesen Betrag lautende, vorläufig von der Commission geprüfte und als legal und zureichend befundene GichersteNungs-Urkunde bei« bringt. — Dle erlegte Caution wird jedem iicitanten, mit Ausnahme des Melstbiethers, nach beendiqt«r Vlrsteigeruug zurückgestellt, j«n« des Melsibicthers dagegen wird alS ver« fallen angesehen werden, falls er sich zur 3r^ richtung des dießfälligen Eontractes nicht her« bellassen wollte, oder wenn er die zu bezahle«-de «rste Nate in der festgesetzten Zeit nicht be, rlchngte, bei psilchtmäßiger Erfüllung dieser Obliegenheiten aber nnro ihm der erlegte Betrag an d«r erfkn Kaufschlllmgshälfte abgerechnet, okr die senst geleistete Caution wieder erfolgt werden. — Wer für emen Drtttcn einen Anbot machen will, lst verbunden, die dltßfälllge Vollmacht semes Eommittenten der Verstelgerung«Cummlss»en vorläufig zu überreichen. — Der MeMiether hat d>e Hälfte des Kaufschlllings innerhalb vier Wochen nach eifolgter und chm bekannt gemachter Bestätigung des Vn'kaufsactts, und noch vor der Ucberzabe zu berichtigen, die andere Hälfte aber kann er gegen dem, daß cr sie auf der erkauften, oder auf emtr andern, normalmäßige Sicherheit gewahrenden Realüät in erster Pr,or,lät arundbüchllch versichert, m>t fünf vom Hunden ln Conv. Münze verzinset, uno die Zmsenqebühren «n halbjährigen Verfallraten abfühn, in fünf gleichen jährlichen Ratenzahlungen abtragen , wenn der Erstrhungs-prels den Betrag von 5c> st. übersteigt, sonft aber wird d^c zweite Kauflchillingshalfte bln-nei Jahresfrist, vom Tage der Uebergabe gerechnet, gegen die ersterwähnten Bedmgnlsse berichtiget werden müssen. «» Bei gleichen Anboten w,rd Demjenigen der Vorzug gegeben werden, der sich zur soqlelchen oder fruhiren Berichtigung des Küufschlllmas herbeilaßt. — Die übrlgen Verkaufsdedingmsse, der Werths anschlag und dle nähere Beschreibung der zu ,283 veräußernden Realitäten können vondenKauf-lustigen bri dem Rentamte ?«!a eingesehen werden. —> Von der k. k. Gtaatsgüter-Ver-äußerungs, Provinzlal - Eommlsslon. Triest am 23. November i633. Joseph Franz Englert, s. k. Gubcr. und Präsidial - Gecretar. Z. 176). (2) Nr. 28c.l9^3o65. Kundmachung der Concursausschreibung zur Verleihung der Apotheker - Gerechtsame lm K'elsorte Adels, berg. — Im Kreisorie Adclsderg kommt d»e Apocheker-Gerechtsame durch die freiwillige Nie« derleguig des bishcr»g?n Inhabers derselben zu uerlelhen. — Hierzu wird in Folge der nut ho^ hem Hofkanjlei - Decree vom Zo. u. M., Nr. 29625, intlmirten allerhöchsten Entschließung «om 26. November d. I., ein öffentlicher Concurs mit Bestimmung dcs Termmcs bis Ende Jänner i6Z^ angeordnet, und dleses mit der Erinnerung hiermit bekannt gemacht, daß jene geprüften Pharmaceuten, welche diese Apothe» kergerechtsam.' im K»eisorte Adelsbe Minuenoo-Licitatlon am Ä2. Jänner i83^, um 9 Uhr Vormittags festgesetzt ist, und »m hlerortigen k. k. Kreisamte abgehalten werden wird. — Kreisamt Laibach am 3. December iL53. Uemtliche ^F^äütbarüttZen. Z. ^76^. (2) 3lr. 600. V. Kundmachung. Von dem k. k. Verwaltungsamte der vereinten Fondsgütcr zu Lanostraß wird hiermit bekannt gemacht, daß m,t Bewilligung der wohllöblichen k. k. illyr. EamcrabGefällM'Ver-waltung, cläo. 20. Iull iLZZ, Z. i2i85^2332, am »6. Jänner i934, Vor - und Nach^ mittags, die dießherrschaftllchen, beiläufig in iZoa Metzen gereinigten Weihen, in 800Mez-zen Hafer und in 4« Mehen Hirse bestehenden Octreldcoorräthe in der hicrortlgen Amtskanz« lci gegen sogleiche daare Bezahlung in großen und auch kleinen Parthlcn im ^»cltationswege werden veräußert werden. A. K. Verwaltungsamt Landssraß am 25. December i833. Z. 1762. (2) Nr. 6Z53I Verlautbarung. Wegen Mangel der Bittstellerinn bürgerlicher Abkunft konnten zwei Heiraths- nämlich jener dcs Johann Bernardini mit/,9 fl. und der des Gcorg Tollmainer mit 44 fi. nicht verliehen werden, weswegen zum Bittconcmse der im Jahre i332 verehelichten Vürgerstöchtcr dieser Hauptstadt die Frist bis Ende Februar künftigen Jahres mit dem Beisatze anberaumt wird, daß dnse Gesuche dem Magistrate als Patron? dieser Stiftungen, mit den Documen-ten der bürgerl. Abkunft, der im Jahre 18Z2 vollzogenen Trauung und der «Bittlichkelt versehen, einzusenden sind. Stadtmagistrat Laibach am 21. December ,823. . Bei dem k. k. Ober«Possamte zu Brunn ist die dritte manipulirende Offijlalensielle mit dem Gehalte von 55a fi., und im Falle der graduellen Vorrückung die fünfte und leht? dieser Stellen mit /z5o fi. Gehalt gegen Leistung einer Caution im nämlichen Betrage zu besetzen. Was gemäß Decret der wohlloblichen k. k. obersten Hof-Post-Verwaltung vom 16. l. M., Z. i335o, mit dem Beifügen kund qcmachc wird. daß die Bewerber um emcn dieser Dicnst-plalze ihre gehörig belegten Gesuche längstens bis 26. k. M. im vorgeschriebenen Wege bc-l der k. k. mährischen Oder-Post-Verwaltung zu Brunn einzubringen, und dann auch ihre Studien, Dienstzelt, Sprach- und Postkcnnt-nissc nachzuweisen haben. Von der k. k. Oocr-Post-Verwaltung. Laibach den 22. December i833. vermischte ^erlantb arungen Z. »744. (2) Nr. 2275^45. O d i c t. Von dem vereinten Nezirfsqelichte zu Rod« Mannsdorf wild hiermit bekannt gemacht: Gs ha« den aNe Jene, rvelcke auf den Nachlaß des am 24< März >3l7 zu St. Anna am' 3o'del verstorbenen Eimon Scherabon (Schentanjes), We'.nwislhes 1284 und Realitättnbesibers/ oder seinem Besihvorfah' rer Georg un^ Ursula Ribmkar, als Gläubiger oder aus was immer fül einem Rechtsgrunde An« splücde zu machen vermeinen, solche bei oer dilh« fulls auf den l6. Jänner k. I., Vormittags von 9 biß ,2 Uhr. in der Kanzlei der Bezirks-Gxpo-ittur zu Neumarktl angeordneten Liquidationstag« sahung so gewiß anzumelden und rechtsgültig dar» zuthun, widrigens sie die Folgen deS §. ti»4 b. G. B. nur sich selbst zuzuschreiben haben werden» Vereintes Be,irks . Gerich: Raomannsdort den 4 December ittZH. .-5- I^55. (2) Nr. 684. Edict. Bom Bezirksgerichte Treffen wird hiermit öf» fentlich lund gemacht: Essen über Ansuchen des Florian Morolutto von Treffen, Eurator des Ic« seph Abulner'fchen Verlasses »u Pristava,, in die öffentliche Versteigerung rer zu diefcm Verlasse gehörigen, zu Pliftaya liegenden, der löbl. Staats. Herrschaft Littlch unterthänigen Hübe, getiilliget, und zu derem Behufe di,e Tagsatzung auf den ,8. Jänner ;334, Bormittags um 9, Uhr, in I^.oco zu Pcissava anberaumt worden, ^u welcher Kauf» luftige mil dem Beisahe am obbestimmten Tage und stunde zu erscheinen vorgeladen werden, daß die dießfälNgen Licitatlonsdedingniss« täglich in dieser AmtSkanzlei zu den vorgeschriebenen Amts» stunden eingesehen werden sönnen. Treffen am 50. December i,ö33v I. ^7^5. (2) " Nr. 1996. Edict. Von der l.t. Nezirttodrigseit Adelsberg wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von einem hieror» tigen Insassen am 25, Oktober d. I., ein Stuck Tuch gefunden, und in die obrigkeitliche Gewahr« same übernommen worden. Diejenigen, welche hierauf Ansprüche zu ma-chen veln!ich Ablauf der Verjährungs-z.e!t als lZigenthum üderlassen werden wird. Beziikssbrigteit Atelsoerg den »9. December ^833. Z. »747. (2) Nr. ,939. T d i c t. Vo» dem vereinten Bezirksgerichte Münken-dorf wird dem unvelannl woabvesenden Michael O.uah von Podgier, un,o dessen gleichfalls unde« kannten Orven mittelst gegenwärtigen Odictes er» iMert: Gö babe Johann Ouppanz, von Po^gi^r, w'ter den Michael Quaß, und dessen undetann» ten Erden c>le Klage auf Zuertern.ung des Siaeli«. lhumeS auf den nächst Povqier gelegenen Acker, genannt por ^.nnlini u, wl-5loU, im vierten Thelle durch Oisiyuüg und acquistlive Verjährung angebracht, un5 um Unordnung einer Tagsahung dieserwegen acbeten diese auch und zwar: auf den 29. Mäl» iL34, ssrüh g Uhr, erwirtt. Na dielem Gerichte der A«fenthalt deS Mi« chael Quaß und semcr Erben, wie auch deren Aufenthalt unbekannt, sie auch vielleicht in diesen f. k. Erblanden nicht anwesend sind, so hat selbes zur Vertheidigung deren Rechte den Hrn. Di-. Leopold Baumgalten, Hof» und Gerichlsadvoca» ten zu Laibach als Curator bestellt, mit dem die angebrachte Rechtssache nach der für die k. k. Srb' landen bestehenden a. G.O-abgeführt und entschieden werden wird. Michael Quah und seine unbekannten Grben werden demnach dessen zu oem Ende erinnert, daß sie allenfalls entweder selbst zu rechter Heit hier« orts erscheinen, oder dem aufgestellten' Curator ihre Rechtsbehelfe an die Hand geben, ooer sich selbst einen andern Sachwalter bestellen und vl«» sem Gerichte bekannt machen, überhaupt aderim ordentlichen Rechtswege einschreiten mögen, als sie sich widrigens die aus ihrer Verabsäumung entstehen mögenden gesetzlichen Folgen selbst bei» zumessen haben würden. Vereintes Bezirksgericht Münkendolf den »3. December i333. Z. 176a. (2) Nr. 3a65. Feilbietungs. Edict. Vom Beziltsgelichte Wippach wird bekannt gemacht: Gs sei über Ansuchen des Joseph Ur« schitsch von Golschee, wegen ihm schuldigen »o3 st. 55 kr. c. 5. c., die öffentliche Feilbietung der, dem Franz und Marcus L>kappin, Vater et Sohn, zu Iakonze eigenthümlichen, daselbst belegenen, zur Herrschaft Senoselsch dienstbaren, und auf 97a fi.. M. M. gerichtlich geschätzten Realitäten, bestehend in i)6 hude, R. 3- 62, Urb. Nlo.73l, I''o!i« 5g4- dann 3^4 Untersaß, R. Z. 77 »j2, Urd. Nr. 7^9, 1'ollo t)i0, im. Wege der Execu« tion bewiNi'get, auch seien hierzu trei Feilbie» tungstagsahungen, nämlich: für den 20 Jänner, 20. Februar und 2a. März t. I., jetcSmal zu den vormittägigen Amlsstunden, in I^ocu ter Rea« liläten zu Iatonze mit dem Anhange bestimmt worden, tah die Pfandgüter bei der ecsten und zweiten Feilbietung nur um oderüder ocn Gchäz» zungswetlh«, b«i der dritten al^er auch unter dem» selben hintangegeben werden würden. Demnach werden die Kaufiustigen dazu zu erscheinen eingeladen, und tonnen inzwischen die Schätzung nebst Belkausödedingnissen täglich hier» amls einsehen. Bezirksgericht Wippach am »0. November »833. Z. ,76». (2) Nr. »323. Edict. Bon dem Bezirksgerichte Naffenfuß wird hiermit kund gemacht: (5s sei über Anlangen oer Krben des zu Klenoviz 2b inl^latt) verstorbenen MathiaS Pousche die öffentliche Feilbietung deS, ter Herrschaft KlingenfelS in Boinig Gebirge, sub Rrct. Nr. 96 ij2 dienstbaren Berlahweingar« tens bewilliget, und die Aeilbietunastaasahungin I^oco der Realität auf den 21. Jänner ^Z^ flstge« seyt worden. Llcitationsbedingnisse tonnen täglich in der dießa,erichtlichen Umlstanzlei eingesehen werden. Bezirtsgeticht Nassenfuß am >o. December »833.. Anhang zur Naibacher NeitunK. ^srrinven - Änjeige der hier Angekommenen und Abgereisten. Den 24. Dec. Hr. Wilhelm Patterson, englischer Edelmann, von Wien nach Trieft. — Hr. Richard v. G,,stager, k. k. Landrechts-Auscultant, von Grätz nach Trieft. — Hr. Leopold Paternolli, Buchhändler, nach Wien. Den 26. Hr. Sigmund Bleiner, Handelsmann, von Trieft nach Grätz. — Hr. Franz Anthoin, Kan-zellist, nach Trieft. Den 27. Hr. Johann Pirinello, Jurist, von Klagcnfurt nach G3rz. — Hr. Ludwig Welles. Mediziner, von Wien nach Paoua. — Hr. Ernest Oppenheim, Privater, von Wien nach Trieft. Den 28. Hr. Joseph Hagenauer, Handelsmann, von Grätz nach Trieft. — Hr. Fr.».,; Mahr, Lehr rer, von Gratz. — Hr, Franz Nlkermann, Handelsmann , von Trieft nach Wien. Den 23. Hr. Georg Vianello, Privater, und Hr. Alexander Csappo, Handelscommis; beide von Trieft nach Wien. — Hr. Carl v. Heldcnrverth, k. k. Cameral« Gefallen? Verwaltungs »Offijial, von Trieft nach Grätz. iAetreid Durchschnitts - Wreise in Laidach am 28. Dccemlxr iLZI. Marktpreise. Sin Wien. Metzen Weitzcn . . 5ss. 7 kr. — — Kukuruh . . — „ — » — — Haldfrucht . — « — » »» , — Korn . . . 2 „ »22j4 ^ >»» — Gerste ... 2 » 4 » — — Hirse ... 2 „ »5 » — — Heiden . . — » -» » — — Hafer . . . » « ,9 » N t^. Nattonetzungen. In Trleft am 28. December iS33: 62. »7. 3. 77. ö6. Die nächste Ziehung nnro amg. Jänner i834in Tr»est gehalten werden. «Andermal - Verlautbarungen. Z. 1771. (i) Nr. 274)4)2903. Currende des k. k. illynschen Guberniums zu Laibach.— Ueber die bare Auszahlung der am 2. December d. I. verlosten 6 0)0 Hofkammcr, Oblige tionen. — Vermöge Verordnung des hohen k. k. Hofkammer-Präsidiums vom 4. d. M., Z. 6455, wird Folgendes bekannt gemacht: — §. l.) Die sechspercentigen Hofkammerobli-gatloncn , welche in die am 2. Decoder d. I. verloste Serie ^53 eingetheilt sind, nämlich Nummern 4^63 b:s einschlleßig 6496, mit den vollen Capttalsbeträgen, Nummer 5^96 mit einem Viertel dev Eapitalssumme und Nummer 55o5 bls einschließig 553l mit den vollen Eapitals>Summen, werden an die Gläubiger im Nennwerthe des Capitals baar in Conv. Münze ausbezahlt. — tz. 2.) Die Zurückzahlung des Capitals beginnt am 1. Jänner 1834, und wird von der k. k. Universal-Staats» und Banco-Schuldencasse geleistet, bei welcher das her dle verlosten Obligationen einzureichen find. — §. Z. Bei der baren Auszahlung des Capitals werden zugleich die bis zum l. December d. I. verfallenen Zinsen in Wiener Wahrung, und vom 1. December d. I., bis zum ersten Jänner ,334, die ursprünglichen Zin« sen ;u sechs vom Hundert in Conventionsmün-ze b?'lchllget. — §. 4. Bei Obligationen, auf welchen cm Beschlag, ein Verbot, oder sonst eme Vormerkung haftet, ist vor der Capitals-Auszahlung von der Behörde, welche den Be« schlag, den Verbot, oder dte Vormerkung ver« fügt hat, deren Aufhebung zu bewirken. — §. 5. Bei der Eavttals-Auszahlung von Obligationen, welche auf Fonde, Kirchen, Klöster, Stiftungen, öffentliche Institute und andere Körperschaften lauten, finden die Vorschriften, welche bei der Umschreibung von dergleichen Obligationen befolgt werden muffen, ihre Anwendung. — §. 6. Den Besitzern solcherOblie gattonen, deren Verzinsung auf eine Fllial-Ereditscasse übertragen ist, steht es frei, d»e Eapitals-Auszahlung bei der k. k. Universal-Staats- und Banco-Schuldencasse, oder bei jener Eredilscasse zu erhalten, wo sie bisher die Zinsen bezogen haben. Im letzteren Falle haben sie die verlosten Obligationen bei derselben zur Auszahlung einzureichen. — Laibach am l0. December ,333. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Landes « Gouverneur. Car! Graf zu Welsperg, Raltenau und Prlmör, k. k. Hofrath. Zeno Oraf v. Saurau, k. k. Gubermal- Rath. Aemtliche Verlautbarungen. Z. 1760. (1) ^ aä sir. 285. Kundmachung. Am 24. Jänner 1634, wird bei dem k. k. Camera!» Gefallen »Verwaltungö'Oeco, nomate zu La,bach, am Gchulplatze, Haus-3ir. 297, elne Minucndo'Licitation zur Her« stellung mehrerer Stellagen und Actenkaften, für dle Unterbringung der Camera!» Gefallen, Verwaltungs - Regissratursacten, abgehalten werden. — Für d»ese Herstellung sind folgende Aublutsprech deftlmmt worden, als: 1286 a) Maurer.Arbeit und Ma- teriale . . . - . 2 fi. n 1)2 ?r. t>) Zimmermanns » Albeit und Materials ^ . li ,. ^/» „ e) Tischler, Arbeit . . 2l3 „ H5 „ li) Schlosser-Arbeit .. 3« „ 3c» ^ ^ulammen . 26c» ss. !o »j2 fr. Wozu die ?icitationslussiqen hiermit ein- fieladen werden. — Von dem f. f. Cameral- Gefa5en- Verwaltung^« Oeconomate. ?aibach am z8. December i835. vermischte Verlautbarung^ Z, 1775. sl> Wein - Licita tio n. 9u Radkersburg, Nr. 2^, werden den 16. Jänner i83/,, in den gewöhnlichen ?ici« tationsssunden So Startin Eigenballweine der vorzüglichsten Radkersburger und ?uttcnber- ger Gebirge von den Jahrgängen ,822, dann von 1827 bis inclusive i633 sammt Halbge^ bunden öffentlich versteigert, wozu Kauflustige mit dem Bemerken vorgeladen werden, daß auck eine noch größere Parthie solcher Weine daselbst unter der Hand verkauft werden vom Eigenthümer Joseph Wolf v. Wolfinnau. In Z.A.Edlen v. Kleinmayr's Buchhandlung in Laibach, neuer Markt, Nr. 22l, isi so eben angekommen: 3 ure nde'V vstepländischerVilser. t 8 3 4. Steif gebunden 2 fl. 12 kr. Conv. Münze. O r d o P r o v i d e n d i I n s i r m o s. Juxta Rituale Romano Salisburgense. In lateinischer, slovenischer und deut« scher Sprache. Im bequemen Taschenformat nett gebunden mit Schuber. 27 kv, Wohlfeilstes vollständiges Kochbuch. Neuestes Universal!- ode« großes VMiener Uochvnch. Eine Anleitung, sowohl die vornehmsten Tafeln als auch die gewöhnliche Hauskost nach dem ftinsten Geschmacke, der größten Eleganz und nach durch-gchends selbst erprobten Erfahrungen durch Benützung aller nur erdenklichen Wirthschafts» oorthelle mit den mindesten Küsten zu bestreuen. Enthalte nd 7 die vorzüglichsten Recepte zur Bereitung aller/, bis jetzt von der höhern Kochkunst erfundenen Fleisch-, Fasten- und gemischten 'ispelsen, ingleichen beliebter Getränke, Bäckereien, Cremen, Sulzm, Gefrornen :c°.; ferner: eine Auswahl von Spesen für Kranke und Necon-valescenten; Vorschriften zum Tafel-Arrangement, Tranchiren, Soelftzettel auf alle Tage des A'hres, und hohe Feste insbesondere. O i N: unentbehrliches Handbuch fur angehende und gebildete Köchinnen,, und der treueste Rathgeber fü-r jede Frau. H,lausg»g