844 MtlligenMlltt M Machn Zeitung Nl. 118. (1251—1) Nr. 1658. Erinnerung an The resc uud Ignaz Mali von Raomannsoorf. Bon dcru l. l. Bezlrlsgerlchle Rad« malinsdolf wild dcr Therese und dem I^na^ Uliul« von Radmannsoorf, beide un-b»,lannlen rechten Zeit zu erscheinen ader «inen an«! dercn Bevollmächtigten zu wühlen und anhcr namhaft zu m^chcn haben, widrigen« dicse Rcchtesache mit dem aufgestellten Curator verhandelt wcrdcn wird. K l. Bczlrtegerichl Radmannsdorf, am N.Mai 1873. (1242—1) Nr. 1479. (5llllllcruug an Maria. Martin, Anton und Anna Rezoröel, dam, Jakob, Marlm, i!u» las, «ndie^s, Thomas, Gertraud, Apo« lon,a. N^nts und «illsabcth Mtdoeöek. Von dem t. t. VeznlSgerichte Egg wird den unoelannten Uusellthallcs abwe« senden TabularglüubigcrNf als: Maria, Martin, Anton und Nnna Rezorsel, dann Jakob, Martin, Lulas, Andreas, Thomas, Gertraud, Apolonia, Agnes und <ölisabelh Medvl^et hiermit erinnert: Es habe Johann Vervar von Utschal wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Etloschenltllärung mehrerer inslobit.0 Haftenden Tabularposten »ud pi^eg. 9. April 1873, Z. 1479, hicramts eingebracht, wor« über zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 1 1. Juli 1 873, früh 9 Uhr. mit dem Anhange des ß 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wcgrn ihres unbelaiinten Aufenthaltes Gollhard Vervar von Podzid als curg.-tor ^ä »«tuili auf ihre Vefahr und dosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich eincn andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen habcn, widrigen« diefe Rechtssache mit dem aufgestellten Euralor verhandelt werden wird. K. l Vezirlsgericht Egg, am 9ten April 1873.________________________ (950—1) ' Nr. 898. Erinnerung. Von dem l, l. Äezirtegerichte Seno« fetsch wird den unbekannten Rechtsanspre« chern und deren unbekannten Erben hiermit erinnert: ES habe wider dieselben bei diesem Gericht« Anton Z-tko ^. von lasche die Kla^e «lid pwo». 19. Februar 1873. Zahl 898. pcto. Eigenthumsanerlennung der Niese äolin» ?.a ll.'/ii^m P.«Nr. 1911 Sleuergememde Senoselsch eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung unter den Contumazfolgen des H 29 a. G. O. die Taasahung auf den 15. Juli 1873. früh 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu deren Vertretung und auf ihre Gcfahr und Kosten den Herrn Karl Demschar von Setioselsch als cu-i^tor 2ä aclum bestellt. ! Dieselben werden hieoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst erscheinen oder sich einen an» dern Sachwalter bestellen, auch diesem Ge«! richte namhast machen, überhaupt im ord»! mmgsmäßigcn Wege einschreiten und oic ^ zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Ntchls-! sache mit dem aufgestclllen Curator nach den Vcstimmungen der Gerichlsordnungver« handelt werden würde, und die Geklagten, wclchcn es übrigens frei steht, ihre Rechts« blhelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus elner Vcr< alisiiumung entstehenden Folgen selbst bei» zumessen haben würden. K. l. Bezirksgericht Scnoselsch, am 21. Februar 1873. (1159—1) Nr. 1785. Erinnerung. Von dem l. l Bezirksgerichte Wippach wird den unbekannten Alisprechtln der nachbenannlen Grundparzellen hiermit erinnert: Es habe Josefa Kastelic von Sluria Nr. 120 wider dieselben die Klage auf Ersihung des Hauses m Sturia Nr. 10^, Par;.-Nr. 49/d a sammt dabei befindlichen Garten Parz.-Nr. 1030'/, mit 57 ^Mjlr. und des neben diesem Hause befindlichen Stalls in der Lüng« von tt Klafter und in dcr Breite von 1'/, Klafter »u!) pravil. 26. April 1873, Z. 17«5>, Hieramt« ein. gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 2 9. Juli 1873. früh 9 Uhr, mit dem Anhange des 8 29 a. H. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufe»thalles Johann Semit von Sturia als cursor »<1 actum auf »hre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich ^ anderen Sachwalter zu bestellen nnd <>H namhaft zu machen haben, widrlgelisl l Rechtssache mit dem aufgestellten s^ verhandelt werden wird. ^ K. l. Bezirksgericht Wippach' 2li. April 1873. < (I2W-1) Nr. 2^ Dritte crcc. FcilbictK Vom l. l. Bczirlsgclichtc in ""' wird hiemit bclannl gemacht: ^pl Es se.l die mit dem Besch"" ^„ 6. März l873, Z. 105. auf "" ' „ Mai und 3. Jum 1873 "«"' erste und zweite Feilb,elung«tagl « ^ der dem Franz Gucelj von AulM'eS« ^ hörigen, im Grundbuche der H" ^eN Reisniz «ud Ulb -0ir. 043 vorloM^ ^ Realität für abgehallen "l^t " ^f wonach zu der mit obigem Oefchl den l>-^ulil^. ^ ^sa. angeordneten dritten ^e>lblt,u"» ^, tzu^g mit dem früheren Anhang« 8 ten wird. ^ . .«, lile" «. l. Bezirksgericht Re's"), "" Mai 1873. 2W. (1259—1) " Velanntmachung. iz Vom l. l, Bezirksgerichte '" riä)'" wird im Nachhange zu dem v ^^ l.chen Edicte vom " Wl'l l«"' ^zina 'in der Erecutionesache dc« ^'^iltec von Zapo.ol durch b"" ^ra < ,egen Stefan KnauS v°' ^^,ch, 472 fl. 50 kr. o. «. ^ "^„lraud W dahd'nTabulargläub.gt^l. au, s«l. Matthäus «naus undOeltrau^ olle von Gora, n«^ l« ^ ,, I ger.'cht« unbekannten R chls'w^ ^.^ 9. »pril 1873, Z .N l. i« '" ^Bezirksgericht Reisniz, °" Mai 1873. 845 Orasmahd. Dinstag am 25. d. M. wird dic Grasnlahd dcr städtischen Wicscn an dcr agramcr Ncichsstrasic untcr Kroi-smegc; nnd in dcr Tirllan bcim Wascnmcistcr, anl Donners-kag den 2V. d. M. abcr dcr Wicscn in dcr Lattcrinanns-allec in Tivoli particnwcisc vcrpachtct. Pachtlnstiqc wollcn an dm destimintcn Tagcn um ij Uhr vormittag anf dm bcnanntm Wicscn crschcincn. Magistrat laibach, mn 10. Mai 1i^7^. -' ' " Karl Desehmaun, Bürgermeister. Moll's Seidlitz-Pulver. AVJb ] 11..,«. I'ulvcr 1'ft1 ¦•"¦'¦" 'Inn li ibr«1 »UNKflronlentlii lio, in .Ion iiiKniiiKsuHiifHlcn Fill«n erprobte Wirksamkeit 'In hen higher brkannlpn HmiKur/nsi« n mibcHtrittan den pthIpd KhiiK; wi» denn »!<¦'¦ "'" alien Tlir.ilen iIpk Kronpen Kaiserreii he» uns Torliegend« "a*ki>*gangii*ohrcilien di« drtniu i ¦>• •>¦ ..... tiwrijinnffrn darbieten, d&wi dienf-lhen l»*»i h.ihitoel Icr Ver- JJ°Pft»njr, UnverdanHcbkPit nni Sodbrennen, ferner hv\ KrKmpfen, Wierenkraakheiton, ¦•*v«nleld«>n, Herzklopsen, nervösen Kopfschmerzen, Blutoonfreatlonen, glohtartlffen vlttt<|«rafrectlouen, rndlirh Wi Anlage iur Hysterie, Hypo'' '"' andanarndem Br*oh> f*ix n. R. w. mit ilfni l>i>Htr>n Krsnlo- »n^ow iii(l»t wiinlnn unil ilic n H.'ilrpHiil t»1« lii'lrrtan. Preis einer OriginaUchachtel xammt Gebräu*. \...n-.i.r cisung I fl. a. IV. pranzbranntwein & Salz. ¦L ]>er xarerliMiigHt« Selbstarit enr Hilf« der leidenden llrnwlihpit b«i allen innrren and inn-.preTi Kntzsindnngen, gpgpn dip inpiülen Krtnkhritpn , VprwondunKPii aller Art, Kopf-, Olirnn-Tinrl ZabiiMclmprz, altr Si hi<|pn nnd nfTAiic Wunden, Kr«Wrbld«n, llrand, entinadvi« Aagea, ^inutiKnn and Vwlptinngen »Hpt Art etc. »I«. in Flaschen xammt Gebrauchtanweixung 80 kr. ö. TV. norsch ¦ Leberthran - Oel. ^Jß h\e rPinstP und wirknanmlp Horte Mfdirinalthran an» Bergen iu Norwegen, nicht in ?•rw«>ei Herrn %llllirlm Tlayrt Apotheker „mm goldenen Hirschen." A'bona: K. Millcvoi, Apoth. 4>lirz: A. S^ppenhofor. Mnrhur«;: F. Kullntnig. ^'li: Kftrl Knspor. llaidcnscliaU: M. Guglielrno, i Ncumarktl: C.Mali;. ., »i rr. |{au8<:licr, Apoll). Apoth. KudolTswoHh: J. Bergmann. J*nalc: A. H<»rtoluz/i. KIngClisur( jCCIemenUchiUcl). Vlllncb : VUh. FUr*l. vWrmons-.K.Codolino, Apoth KrnSnburir: S.l,. Srhsunijcg, Ap. ' „ J. K. Pletnitier. W>rz: A. KmnjLoni. Lussln piccolo: hetro Or-1 Wippucb: Anton Depenn. _ » <^. ZaiiHtti. tmiilos. I (114() 8) Circa 35 Eimer ^gezeichneten schwar/.on, echten Teranweins §W zum Vrchc vom Kv> Guidon pie Mahlmühle »UI )3lr.5)7 m^Vm l«ein< s» v< lln<»,, ^kzirk Radmannsdorf in Oberkrain, ^,'/2 Ncqstunden von dcr Kronprinz '"Udolfsbahn entfernt gelegen, wasscr ^"ch, samnlt Brcttciliiqemühlc und ^cker wird billig verlauft. Anträge "bernimmt der 'Eigenthümer ^l2^^2) Nr. 3!jli5 "weite und dritte erec. FeilbietlMss. .. Vom l. l. Vezillsucrichtc «belebern ^lb mit Gezug aus das Ldlct vom ,.'- Dczcmder 1872, Z. 6740. bclannt llllnachl: l> ^s sci die in der Execlitionssache '« Vatthllma ^chovil, ftcgel, ^ulaS Bolc ß lioic s.cw. 130 fl. <. ^ <'. auf den h.' "llll l. I. angeordnete erstc exec, fteil. ,l.^'"« der dem stftculcn f,eh«sincn Nca- Hz! Urb..Hlr. 2:'i.'> nll «delebcrn mit dem dnt. ^" alS abgehaltcn crllürt wvldcn, " ts bci der auf den ^ordneten zweiten und bei der auf !w, «. ^uli l. 0. z.«/°rdne,en dritten riec. sseilbictung sein "bleibln h.de. b ^- l. ^ezirtsyttichl Ndelsberg, am ' "ai 1873, < 1^34—2) Nr. 706. Rcüssllmicnlllg drittel erecutiver Feilbietullss. Bon, l, l. illizillsgcrichle Adelsderg wird lulidgemuchl, da^ zur Boiliahmc dcr in l^cr ^feculic>nesacht der Franz Iurca'scheu Pupillen von (Horejne gegen Andreas Kulislcr von Slavinn mit dem Vcschcidc 27. Ollovcr 1872, Nr. 7223, auf den 24. Mwer 1873 angcoidnet gl-wescncn und johin fohin Mcrlen dritten exec. Realfeilliiclung ,»ow. 73 fl. 20 lr. 0. 8. l:. die ncueilicyc Tagfahung auf den 10. Juni l. 3. flüh 10 Uhr liicrgcrichls mil dem vorigen Anhange an«coldncl worden ist. K. t. Gc^nlSgclichl Ädelsberfl, am 27. Iünner 1873. (1054—3) .'cl. W3b. Executive Fcilbietunl,. Bon dem l. l. Bcznlin dw Bank .J'atria" fttr das Hersogthum Krain au den leUtgenustoa Herrn wciid« n zu wollen. ,k ¥»x»«,4Ä»i„__ Wien, am IK. April 1H73. DttS DireCtOflniB. M ' - Kl, mir die gegenseitige Leben»-V«r- siclicrun: u, da sie den geeanunten Gewinn ihren vor>; - .. i;i.-* ..;.. ..lw.^iii,^^.. Beürtge (Pr*- rni( : nlen. j, ,,,, „;,,,, nftkprthailiiDg iibor du . als au' Mitwir- wirkunK-. .«— »»š ¦•¦ ; —^..-.-.. ;-.._.;augi-Antrag- _— itr Ver- sicberungBwerhfr in joder Weise zu erleichtern Laib ach, am 1. Mai 1H73. Die Haupt-Agentur der gegenseitigen Lebensversicheningsbank „PatrU4- Franz ]>etter9 Comptoir und »rrstH«tes \AhmaHdiiaeii-Lager: (1232- 3) Obere Gradischa-Vorstadt Nr. 27, vis-a-vii dem Nonnenklotler. ^•y Ahnten werden uni 'il haften Itedingttogeo acceptirt. H^"* Auch wird da«:lb>t ant mit guten ZeugnisMD logleich aofgenomiaea (U?1—^!) Ni. I42U, Vclanntmachung. Vom k. l. Landeggerichte Laibach wird dem Herrn BarllmäiDolenc, be-! ziehungsweise dessen Rechtsnachfolgern bekannt gegeben: Es habe Katharina Dolenc um Löschung des auf Grund des Anlangens vom 12. August 17W zugunsten des Bartlmä Dolenc bei dem im magistratlichen Grundbuche 5u!» Haus., Nr. 11 vorkommenden Hause und dcm '/z Gemeindeanthcile Mapp.« Nr. 289/60 in rllllovH ^cvä«. pränotierten Kapitales pr. 118 st. 1'/« kr. und des bei dcm in demselben Grundbuche «ub Mapp.-Nr. 155, K.-Nr. 119 vorkommenden '/2 Tirnauerwaldantheilc Prä notierten Kapitales pr. 41 st. 21'/, kr. gebeten, worüber im Sinne des ^ 45 des allg. Grundbuchsgesetzes die Tag» sahung aus den 23. Juni 1873, vormittags 10 Uhr vor diesem k. k. Landesgerichtc, anberaumt wurde. Da der gegenwärtige Ausenthalts ort des Bartlmä Dolenc und seiner! allsälligen Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt ist, wird demselben' ein euiÄtor »^i n.etum in der Person des Hof< und GerichtS-Advocatcn Herrn Dr. Alfons Mosche bestellt, wovon dieselben zur allsälligen eigenen Wah ^ rung ihrer Rechte hiemit verständiget werden. Laibach, am^ib. Dikz 1873^ (1249—2) 3ll.2985. Concurs Eröffnung des i.lue'gcn, daß ich dlesem Uebelstandc grü»0!>ch uild gänzlich abhelfen lann und ihnen anf <^rnnd m'Msr anzubringenden Vorrichtung j'" ^. um in der Folye bei jedem ,? ilfsen als auch tleinften) Wasser- si Auslande mit gleichen Effecten ardei: t, ü, «chümq^vollft ?. <3. ülniol», ? nb«»«in La>b«ch Re»«ma«lt Nr. l,?l. Eill (1237—2) schönes Gewölbe k,o Maeazla, für jeues »«wn;in goojguet, 1 "~" "" :" " Spezereihandlung, ist vor vermiethen. Auskunft im «iiiiu^'.^ii].i.m. Eine alte sck»UfHUlMWGal,ren l« d«5en Betriebe stehende gemischt mären Hnilü lung tn einem qVost-n Marlt« Unttlsteielmarfss, wo wegen gilnzl'cher Zurück-^ ta« Warenlager bllllg « !,1l' ^ii bcnllycnde <3ewö!h,in, l' icht abpelze» ;» werden. Aus- tun?, ^lyclii aus Oljillllgleit lXl« ' — cdMptoir. (1. ! Natürliches UMM. frisch vvn heuriger Füllung, stets zu babm in der Sprzcrci, Material-, Färb-, Wein-, Eamen- ^ Tclicatej-Irn-Hnndlnng des ?6t6l- t_283liil<, Tbeatergasse Nr. 18. Mit dem gestrigen Tage begann in der Restauration der Ausschank des obcrlaibachcr Mür^cnbicrcs. in Wie» ü. 2 bis ll> fl. per Tag sur V sucher der Weltausstellunfl bestellt das Sm»««»- «««»»ure»» m i!aibach, Hauptplatz 3l,'j. («II- 8) Zur Weltausstellung Zehen am 1?., 2l. und 31. Mai l, I. zu ermäßigten Preisen um 8 Uhr 55 Minuten nachmittags von I.Ni» Kucll nach Wlen ab. Wohmmgs-, Ausstellungs- und Vergnügungskartcn auf die Dauer von vier Tagen für 1 Person ü 21 ft., für 2 Personen 5 29 fl. und für 3 Personen 5 37 fl. werden ausgegeben im ^nmmt'en» Itulean in >.alk»cl>, Hauptplatz Nr. 313. si227-3) Gei dem Hause Nr. 5)1 in dcr ^ra« difcha-Porjladl sind o«lschiez«l,e Eifti,» l,nd Hol^cstandtheile. alg: el-«'«»«' »»«lor« ^»e^e»»li»»><>Q uuS frc «r H^ind zu vcitaufen. (1254—3) Den Ve,lauf desorgt dcr Herr Gan» Meister Rlill»olm Is«a. Das Annoncen-ßuleau in Laibach, Hauptplatz 313, führt Vormerkungen über zu verkaufende Hällscr in und außer Laibach, erledigte Ticnslplätze, aufzunehmende Djenst-lcutc, besorgt Pränumcrationen und Inserate auf und in alle Journale Oesterreich-Ungarns. (,22«-2) 35 Vom 15. «Mni all ^z sind in diss^m ne»! qfililllen, mi< allem (lomiort al,«!la!!«,ttll!!!!g INI ^al,, 1862 nub 1^i7 POHL & SÜPAN T.alhneli "*»~n (Wiener»tra*«e, Qrumnif'sche« Hani, ehen ' r <*tav Stedry) ...... ¦¦¦'.." o;«Am j> t po^hrtcn I'uMirnTn ihr tiertes Hpc- •iml F*«i-" >• unter Zuarche- Wiesen -Verpachtungsanzeige. Am Montag den 2«>. Jlai 1873 um '.) Hhr vormittag wird dio grosse M a 1 i t s <; h i s c h o , im timaiier Sl.adtwalrle golegeiu; Wies e von HI'/» ^oc^ ^ loco ganz odor parzellenwoise auf ein oder mehrere .Taliro licitamlo verpachtet- I1-- M-i ist dürr-1 - '......N für Kindviclifiitterun^ tauglich. (1^7—") Gasthaus-Eröffnung , „zum Kaiser von Oesterreich"., Der crgobenst Gefertigte gibt dem hocli#eclirton Publicura bekannt, sich vorfil,d^t, vcrl'undeu mit dem Umstände, daft die A selbe sich ausschlieftlich mit der ?.«>«,» ,»>»v«,'«z<'>,«,,,„ßz H befaßt, und d«e iiffcntllch anerkinnt«' l^ebahrnn,, dcr D« «^ rcction bieten dcn X>^rren >» t. Versicherun«;SnelimelN U) jede erwünschte 2ichfallucrsichcr»N' H ssen als in del» auf dc>, (Erlebensfall cin^r vuraus bc »^ sti»mten Anzahl Jahre von ihm eingcflihrtcn »,,ld l»ei H) ihm -p«»«i« ll mit einer großen ,ieichner;ahl bes»tztrn ^H I <»>»»«»>« ^«»»^-Uhi^ol z.ztio»«,, »incm j. fl. :>, 40. r: ' '• " .rer vou Wien, t. im lit rian, f)() kr. '¦'¦ ¦¦! ii und I - i ... - ¦¦¦•- ¦n und (. l-feio.u. ....... der ^> ¦ ;-.., kr, n.loricrt ^> kjA Wiener .»;r, von I i;ldt- und Ausstellt«^"* ' ?i J ¦¦ ¦¦ "" ""' .......• .1. *.-„. ,. , .-iO kr. Schumann, ,T> so kr. j, Wien im W- hrol873, 13 Hlatter in Oclfar»>««lrnck, »ll Alt, Vr- ,t Album fl .'H. Förster1* II- ...... ,«.n tr.-i. •> n'n«;InCH ,, ragendstrn l'unktr der schauten nnd |..hn»'nsten G.lnr^sp" Prei«: Quart-Format fl. 1 und in VUitkarten 30 *r« Hacfcländer's Deutsche RomaDbibliothek Nr. 9 k>m Ke"en MfV"'^l Druck und V«l»g »nn Ignaz ».