Imts-WNlntt zur Laibacher Zeitung._______ Gubernial > Verlautbarungen Z. 270. (2) Nr. 1952. Currende des k. k. illyrischen Guberniums. — Womit die Tage, an welchen im l. I. die Pferdcprämien-Verteilungen und die Stationen, wo solche Statt finden werden, bekannt gegeben werden. — Die Bertheilunc; der Prämien für oie ,n Illyricn erzielten schönsten Pferde wird mit Rücksicht auf die ditßfalls allerhöchst aufgesprochenen, mit Guoernial-Curreude vom 27. März lg^, H. 6796, vckannt gegebenen Modalitäten im Jahre »8>5 an folgenden Tagen in nachbenannten Stationen vorgenommen werden. « Anzahl der mit I> ,? ? ^"^' ^ ^ Prämien blthell, Z> ^ K ^^ ^, . '33 werdenden ^ <^ ^ ^ ^^. Concurs' ^,^ _, ^ ^ ^ ^. Kreis ^I- ' ^ ---. . ^'K ^'ä "^ ^ " Station " ^ -V'ngst- Stuten. Z^ZZ^Z^ ^ ^ ! ^ Füllen^>O^>ft^^^. ^z Völ' 2l. Mai ) kermarkt 18^5 1 6 l l^> 1 8 5 5 25 5 l Klagenfurt ^"^ St. Veit 16. Juni X ,g'l5 1 6 1 l8 18 5 5 25 / l sendurg l8>5 l 6 1 l.^ 1 !) 5 5 25 s ^ ! Billach ^ . / > Adelig Ade,^.«^^«" ^ e^ ,^>. ,,,,^ 5 6«. «^ Neuste. Nass.niuß >".8,f"1 ' ° ! ' I'"! ' !"! ' ! 4"'! " Dieses wird mt »lachsscheliden Bcmerkun-gen zur allgemeinm KcniUlnß gebracht: D»e um Ine hi.r aliqcführtss, Preist z"s Ccricur» renz gebrachten Pferde ml'»ffc>i vollkcmmcn drct» 216 jahrig, sonach im Jahre l8/»2 geboren und oon stluelpftlchiigcn 1l >lellt)anen bls zum duilen Jahre erzogen werden seyn / welches auf dem ßonclNspl^tze der Prämien Velthcilungs,>5olN' mlsswn mu gült>grd. — Pfrldc vc>n Edclleu» ten Ul,d Honoratioren sind zur Bethcllung m>t Pram,en nicht gle>gnet. - Sowohl die von k. k. Beschälern als auch d,e von licencirten Pr«» vathen^sten eräugten Füllen haben aufdle vor, gedachten Plänncn Anspruchs doch wnd jenen der Voizug gegeben, welche von ararischen Hengsten abstammen. — Auf d>e höchsten Pra» mien haben n cht auslchlicßelid oder vorzugsweise d,e Hengste, sondern ohne Unterschieb deS Geschlechtes die vcn der Eommlsston als vreiswürpigst aberkannten Pferde Anspruch — D»e Elglnlhümer concursfählger Pfelde werden demnach auf.iefordet >hren Pferden lll^zufinden. — Laibach am 29 Jänner 18^5. Joseph Freiherr v. Weingarten, Landes - Gouverneur. Earl Gr«f zu Welspera R a i t e,1 a u und Prlinör, k. k. 35»ce-Präsident Ol-. Mathias Sporer/ k. k. Gilbcrnialrati). Aemtliche Verlautbarungen. Z. 282. (1) Nr.> '"«/,. «äNr. 1599. IX. Kundmachung. Von der k. k. Camcralgefallcn-Verwaltung für Böhmen wird bekannt gemacht, daß der Tabak, und Etämpel - Districts > Verlag in Eger im Wege der freien Concurrenz mit« telst Anlegung schriftlicher Offerte an denjeni-gen, welcher die geringsten Verschlcißproccnte in Anspruch nimmt, und gegen dessen persönliche Eignung kcin Bedenken obwaltet, wird verliehen werden. - Dieser Verlag ist zur Ma» terialfassung an das 22 Meilen entfernte Acra. rialmagazin zu Prag und zur Gcldabfuhr an die k. k. Camcrul-Bezirköcafsc in Eger ange-wlesen; ihm selbst sind die Unterverleger in Asch und Kirchenbirk, der Großtrafikant in Schönbach und 130 Trafikanten zur Fassung zugetheilt. — Die für das Tabakgefalle entweder bar, oder hypothekarisch odcr mit 'n nach dem normalmäßigen Werthe zu leistende Caution betragt 9000 fl.; das Stämpelpapier wird gegen bare Bezahlung abgefaßt. — Nachdem ErNäglnßausweise, der bei der k. k. Camcralbezirkö-Verwalluug in Eger und in der hierseitigcn Registratur in (^N8. I^r. 909-11 eingesehen werden kann, betrug 0cr Verschleiß vom l. November 18'13 bis Ende October l8'1'4 an Tabakmateriale im Tariffs« preise . . . 166320'/^ Pfund im ^imitopreise . . 2l^29 ^ zusammen . . . »87749^ Pfund im Geldwerthe von 100357 si. 5^/, kr.; an Stämpelpapier 13553 ft. 30 kr. — Dieser Verschleiß gcwährc bei einer Provision von 4'/, p(^. vom Tabak, und 3 ^, vom Ttämpel, mic Inbegriff oeb auf 292 si. 51 kr. berechnetlN Klein» vcrschleißgewinneö für den Verleger, eine rohe Einnahme von 52l5 fl. 33'/, kr. —Hingegen betrugen die Auslagen, welche der Verleger von der obigen Einnahme zu bestreiten hat, beiläufig: a)an (Zallo l '/, p^» vom Schnupftabak Nr. 16 und !8, 2j)(^. oon dem gesponnenen Rauch« tadak Nr. 14/l6O ft. 8V. kr.; I.) an Provision vom Tabakuerschleiße dem Unterverleger in Asch l^ l'^>, bem Untevverlegcr in Kir« chenbirk 5 ^(^., dem Großtrasikanten in Schön« bach 1 p(^., 1053 fl. 25'/. kr.; <:) an Provision vom Slampel für die Unterverleger in Asch und Kirchenbirk » 3^6, 87 st. 50^ kr.; 6) an Provision vom Stämpel für die Trafi« kanten ^ 2 p6., 2l2si. 30^ kr ; ^) an Fracht 56 kr. sür den Centner, 18l4 si. 55kr.; k) an Vellagsauslagen, als: Gewölb und Kellerzins 90 st., für einen Gehilfen 300 ft., Nückspe° dirung des leeren Geschirres 100 fl., Auf- und Abladungsspcsen 80 st, Schreib« und Einkartierpapier 46 ft-, Beleuchtung 14 st. 2> kr., Btheihung ^2 st. HO kr , zusammei, /1323 ft. 5 »2/4 fr. _ Nach Abschlag dieser ?lu5lagcn verblieb, bei der obigen Proviston für den Verleger ein reiner Gewinn von 89 lst. 39 kr. — Bei einer Provision von 'l l^. vom Tabak und 3 p(^. vom Scampel beträgt derselbe 389 ft. 52 kr. — Dieser Gewinn kann jedoch durch Zunahme des Absaheö mW Verminderung der Auslagen vermehrt, durch Abnahme des Absatzes und Vermehrung der Auslagen hingegen vermindert werden. — Diejenigen, welche dieses Com« mlssionsgescha'ft zu übernehmen wünschen, haben ihre versiegelten und gehörig gcstämpelten Offerte längstens bis zum 12. März 18l5 um 12 Uhr Miltagä nn Bureau des r,t. H^.^ tl)es und Cameralgesällen-Administrators in ^«8 ^.' 1027-U zu llberr.lchni. - Ein solche Offert mup mit dem Taufscheine zum Be-wrise der Großlährigkeit, einem obrigkeitlichen Sittenzeugnisse und der von einer Gefällscosse 217 ausgefertigten Quittung über das mit 900 fl. erlegte Reugeld belegt seyn. — Nachträgliche d. l. nach der erstgenannten Zeit vorkommende Anbots, so wie solche, welche bedingt oder mit Beziehung auf andere fremde Anbote lauten, oder nicht gehörig belegt, oder dem unten beigefügte», Formulare nicht entsprechend einge. richtet sind, fcrinr Antrage, eine erhaltene Pension zurücklassen zu wollen, werden nicht berücksichtigt werden. — Bei gleichlautenden Offerten wild sich die hierseitige Entscheidung vorbehalten. —Formular. (Von Innen) Ich Endeögcfertigtcr erkläre hiermit rechtöverbiiidlich, daß ich bereit bin, die Führung d,s Tabak, und Stämpel-Districts» Verlags in Eger nach allen mir bekannt gegebenen Vorschriften mit einer Provision von . . p6. vom Tabak, und . . r>(^. vom Stampel zu übernehmen. — Die Qulttung der t. k..... Cassa in......über das erlegte Reugeld von.W0 fl , so wie auch mein Taufschein und das obrigkeitliche Wohlverhaltungszeugniß lie« gen hier bei. — Datum........... Eigenhändige Unterschrift. — (Von Außen.) Offert zur Erlangung des Tabak, und Stäm« pel - Districts-Verlags in Eger. — Prag am 24. Jänner l845. Z. 27». (2) Nr. '««/„,. Concurs-Ausschreidung zur Besetzung der t'ledlgten provisorischen Verwalters, , Bczi'kscommlssars, und Iust,z ärS« fielle zu St. Andrä m Karaten. — Bel dem vereinigten k. k. Verrvcliungsamte der Ea-meral- und Nd« u»^d Nclshres Alters und Standes, dcr zurückgelegtes, jun, disch-volitischin Studxn, der erlangten Wahl« fah>akeitsdccr,te für die Caihegorie eines Be« zl«kscomm>ffa>s, Bezirks- und Elimlnalrich» lers, und Nlchte's über schwere Pollzeiübir^ tretu^gen, d>e ^ollständ'gen Kenntniß der Land, amlirung und der staatsherrschaftlichen Rech« nungs - und C<,ssa-Ml,lilpulati0'i, lhrer b's, htnqen DltnlUtissung; ferner elnes unbescholtenen Lebenswandels und der Fähigkeit zur sogleichen ^eiflung cincr dem Gehaltsdezuge gleichen Eaut'on pr. ioao ft-, entweder im Baren oder sioeljussonsch/ »m vorgesch'iebencn Dienstwege noch vor Adl«uf der Eoncurifrist bei dec k. k. Cameralbezxks-Verwaltung in Klagenfurt «inzure,chm, und in chrem Gesu« rvaltungsamle ?and-straß wild hicmit allgemein kund aemacht: Daß zu Fol>,e Ellasses der löblichen k. k. Cameraldezlrks» Verwaliung vom Ja- v. M. Nr. 92», in dieser k. k. Amlßka"jle> Vor-ni'ltaqs am 26. d. M. die zwcite, und nöihl» genfulls am 7. Ma>z i6^5 eine drlttc Versteigerung, rücksichll'chcn Verkaufes des vor« handenen roh ausgearbeiteten Buchenschwammes pr. l553 Pfund, dann wegen Verpachtung der Buchenschwammsammlun.i, auf d>e Dauer vom 1. November ,844 blßhin ,8lg Statt finden wiid, wozu d»e K ufs und Pachllu« silgen hicmlt eingeladen werden. K. K. Verwaltungsamt Landslraß am 7. Februar l6^5. Vermischte Verlautbarungen. Z. 276. (l) Nr. 297. L i c l l « t i 0 » s - A n k ü n d » g u n g. Vom k. k. Llecarier« Gränz, Reglmentt Nr. 1 wird hlerm'l zu I'dermanlis K^UKNlß gebracht, d^ß wegtn Vc>pachtung des Vuch>n» schwammsammlllnc,s - R'chtes »n sam,nll>chcn Waldungen des Neglments, auf die Zelt vom 2. Ma, »8^5 bis Ende Ap.il ^646, di< ^c,-talion am 11. März l8^5 um 3 Uhr früh ,m Stllabsorle Gosplch unter Vorsiy der hlt einer E^utlon von 400 ft. E. M., und zwar entweder »in dartn Oelve oder »n od>l^kc>tllch desiatlgten Urkunden über d,e gcsiche'len Realllaicn zu versehen, l^le übrigen nehmung6lust>gen vlcr« zehn Taqe vor der Lllllallon m der Reg»* men«s»R>chnunyskal^Iel e»n»,es h»n, w»c mcht minder sDr>fll,chc Offe» te eingesendet werben; d»ese müssen jedoch am T^'ge der Llc«tat,on votlicq n. Nachtragsoffclte werden gar mcht ^elücfsicbtiqet werden. G'sv>ch am Ii. Jänner l6^5- Z. 2i2. (.) ^ 25?. Edict lieber A»,suchen dcK He,l.» )lndleaö Fischer, t- k, PostmeisteiÜ zu Gerniha. werden auä ireiev Hand bei dieser Vtiiltöodligkeit die zum Nach. laffe des Georg Ivanz gehörigen, in Ncifiuz 5,il, H. Nr. ^»9 liegenden, der Herrschaft Reifnij bul, Ulb. l'ul.' 44, und 5,r Pfarlhofögült Reiflliz 5ülH Urb. k'ol. 69 und i3ä oicnsibaren Realitäten zer. stückungsweise oder im Homplexe am ,4. März t>. I. Bormittagö licitando veskauft. Die Licitationsbeoingmsse tonnen hieramts, die Tabularlasten aber bei der Hellschaft und der PfairhosKgiUt Reifniz beliebig eingesehen werden. Belilksobrigltit Neifniz am »,. Februar .8^5. Z. ,?8. (») Nr. 54. Edict. Pen dem k s. Bezirksgerichte Nassenfuß wird dem Joseph Maizen vu!gc> Tchniijh von Zercuz mittelst gegenwärtigen Oeicts erinnerl: Gs h^!»e rvid>e Tagsahung auf den 20. Mai l ). Vormittags um 9 Uhr vor diesem Gerichte cnigeortnet wurde. Da nun ter Uufcmhalt ecS Geklagten dem Gerichte unbekanlit, und derselbe vielleicht aus oem t. t. Lanoen abwesend ist. so hat man zu seiner Vertretung und auf dessen Gefahr uno Unkosten den Herrn Frau, Terran, Oberrichter zu St. Margarethen, als (Zuralar bestellt, mit welchem diese RtchlSsache nach oer bestehenden Gerichts, ordnung ausgeführt und entschieden werden wir!'. Joseph Maihen wird dessen mittelst gegen« wältigen Ooicts iu dem Ende erinnen, o^h ,r zur bestimmten Zeit alicnfaNS selbst zu erscheinen oder dem besteNlcn Vertreter seine Behelfe an die Hano zu geben, oder sich einen andern Sach. waller zu bestellen und oiesem Gerichte nainbaft ,u machen, überhaupt im gesetzlich"' Wcqc ein' zuschreilen wissen werde. w'dl'gc"6 c, sich die Folge., der Verabsäumung selbst beizumcssen hätte. Nassenfuh am ä 2äm^ .645. 3.-79. (^^, z ^^ ^6'. Von dem k. k. Bezirksgerichte zu Nassenfuh lviro hielnit besannt gcmachc: Es habe Franz Sastorz aus Dulle, um Omberufung unt> sohini. ge Todeserklärung oeö, vor >nehr a!s I« Jahren in den Militärdienst getretenen, uno vo» hier un. belannl wohin sich entfernten Mathias Sagorz aus Dulle gebeten Da, nun diesem U^ve^nden Herr Joseph Malquart von Nassenfuß als (Zura. tor ausgestellt w»rde, so wereen dessc.. Maih^g Sagorz, oder dessen allfäMge Erbe» oder 6,s,^. när? erinne.t, und mitcclst g^cnw^.gen Ioi^tes aufgefordert, s'ck binnen lZn.em ^ahre h^l die-sem Ger cht so g.roH pcrsonl.ch oder schr.ftlich u meld«", "er im W.°r,gen Maltas Sagorz für todt erklärt und sem huucllassencs Vermögen den sick lcgitimirenden I.ben eingeantwcrlct wer. den würde. . «., Nasscl'fuh am l>. Jänner .L45.