K»>, IG 5. Donnerstag den 19. November »V57. Z 699. K. k ausschließende Privilegien. Das Handelsministerium H'.-langem. Das Haodelsminlsteiillm hat unterm l. Oktober i857, Z. 20309j222I . das dem Wilhelm Samuel Dobbs aüf die C'ifiiidui!^ einer Maschine zum Emle-sie,! der Zündhölzchen in die ;um Eincauchen verleibe,, dcstimntten Cinle^hölzer unierm, l8. September l85ti ertheilte ausschließende Pl'ioilcgimn auf die Dauer des zweiten Jahres verlängert. Das Haudclsmim'sterium hat unterm I. Oktober ,857. Z. 2N48H2250, die Alizeige, daß Karl duschet, Rentier in Wien, das ihm unterin l9. Juni 1857 ertheilte ausschabende Privilegium auf die Er-su'duna, e,ncs Verfahrens, Rohr und andere ,;nckerhal. ^ vegetabilische Stosse mittelst Z»satz von St.-aiin, ->!aqc>!'ii^ O^ein od beseitigen, in Geniaßheit der von dem k, k, Notar ^. August Bach in Wien legaiistiten Zeffions:nkunde, ddo. l 2. Sepcemb.l- l857, an FelirGaicia a us Neu-Orleans in Amerika, vollständig überragen hat, ^nr ^ennt„is, genommen, und die vorschriftsmäßige Einre-glstlirung dieser Uebe,tr>igung veranlaßt. Das Handelsnn'nisterium hat üntcrm 2. Oktober 1857, Z. 2059>)2^64, das den» Mo,iz Gall auf ^ine Verbesserung in dcr Gewinmma. des Kupfers auf galvanischem Wec,e, unterm 23, Septeinber «856 er-^heilt^ alisschließende Pririlegium auf die Dauer des Meit,n Jahres verlängert. Das Handelsministerium hat unterm 2 Oktober 1857, Z. 20592j2265, das dem Ale,ra>!der Lindner auf eine Verbeffernug an den Schraudeobiems,',» der Eisenbahi'w^gon?, uncerm 24. Sepccmber 185 6 ertheilte ausschließende PrivilegillM auf die Dauer deö ziveiten Jahres verlängert. Nachstehende^ ausschliesiende Privilegien sind er-loschen und als solche vom k. k. Privilegien-Archive '>" Monate Juli 1857 vorschriftmäsiig cinregistrnt worden- >) Das Pnoüegium des Alexander Bessolo ddo. 5- Dezember 1855, auf die Eifindung eines clettra-magnetische,, Mocms. , 2) Das Pnvilegium des Christian Wilhelm Schön H? ^° ^^IüMier ,853, auf eine Verbesserung der Schußspusmaschine, ^3) Das Piioil^gium des Fr'.nz Rausch j,in, dl^o. o. Jänner »85^, auf eine Eisiudung und Vc!besse> mig der Umstaltung deS deutschen Fortepiano.-Mechanismus. 4) Das Privilegium des Karl Goodyear ddo. 7. Jänner l855, auf eine Verbesserung seiner ui'lerm 4. August 1552 pü'oilegirten Verbesserungen in der Er ieuguug von Stiefeln und Schuhen aus Kautschuk. 5^ Das Plioilegium des Peter Ritter de Cc>iro und Anton Sockel ddo, l4, Jänner l855, auf die ^lfiüdlnig eines hermetisch schließenden, zweckmasiigen ^lbortdcckels. 6) Das Privilegium des AloiS Kramer 5d5. 24. Jänner «855, auf cine Erfindung, 'alle (Ballung.,!: ferner Nagel durch Gusi.- aus Noheise» zu rrze ^lrnner der Gasflamme. N) DaS Piirilegiun, dcr Gebrüder P.ter und ?"l Nicci ddo. 7, Jänner l«55, auf ci-'e Verbes. ^^'"9 an den Brückenwagen. l0) Das Privilegium des Ka,I ?l»gnst ^ihrrrn v- Karais ddo, 2«. Janner l850, auf die E'sinbung ^ner eigenthümlichen Konstruktion eines Frucht.-Bchal-u«d Echleifganges. l l) Das Prioilegilim des Jakob Bc.nh ddo 2l, manner ,856, auf die Erfindung ei.ier Maschine zum ^esch„eiden und Schlafen von Papier und Pappe. >2) Das Pririleginm des Karl Gürtler und Io-hann Bruch ddo. 2l. Jänner ,850, auf eine Vel> besserung a>, ihien, nnterm l :. Inli !855 prwilegu ten Instrumente zun, Ablassen aller Gattungen Flüssigkeiten. 13) Das Privilegium ixr Gebrüder Wilhelm und Georg Schwab ddo. 26. Jänner l856, auf eine >^r findung von schiefliegenden Wasserrädern, welche für alle Wasserwerke anwendbar seien. 14) Das Privilegium des Johann Hug ode. 10. August 1855, auf eine Erfindung in d,r Zusammen-! sehung eines vollkommen bleifieien Emails u»d dessen Anwendung z»m tteberziehen sowohl von Gußeisen» a!Z Eisenblech-Gefäßen jeder Art. 15) Das Privilegium des Sigmund Beer ddo. 17. Juli 185«, auf die Eisinduiig eines Verfahrens, vulkanifirten Kautschuk und Gntta-Percha zu entoulka-ln'siren und vei-arbeilbar zu machen. 16) Das Privilegium des Eiigcn be Prez dbo. 27. April »852, auf eme Erfindung und Verbesserung in Anwendung der Luft zur Schmelzung der Erze und Metalle. 17) Das Privilegium d^s Franz Vokovsky ddo. j 2. März 1856, auf eine Verbesserung an den Spar^ Herden aus Thonerde. 18) Das Plivilegiun, des Felix Sierers ddo, 2. Mär; 1856, auf die Erfindung einer Vorrichtung znr Beheizung dcr Elsenbahnwagong. >9) Das Privilegium des Jakob Horowitz und Alois Kramer ddo. l2. Mai l856, auf eine Erfin-dung und Verbesserung in der Konstruktion der Koaks-und Steinkohlen-Heizöfen. 20) Das Prwilcgium des I. H. F. Prlllwih! ddo. !7. Juni i854, auf eine Verbesserung in der Sattler- und Riemerarbeit, 2,) Dcls Plivilegiun, des Bernhard Schick ddo. 22. Oktober !856, auf die Eisinduna einer Vorrichtung: „elektrische Teletonica" (Fernto'ner) genannt, um mittelst des elekt'ischln Stromes mehrere Klaviere zugleich ertöne,, zu lassen. 22) DaS Pü'mleginn, des Ignaz Michael Firnstahl dda. 2. ?)?ärz 1856, auf e,ne Erfindung, mit einer einfachen Vorrichtung und Bewegung eines Druck-und Farbelltisches mehrere Farben zugleich auf einen Stoff einzudrücken. 23) Das Privilegium des Jakob Fellner ddo. l5. Jänner l842, auf die Erfindung einer Decken-konstrnclion statt der Stukador-Dippelböden, 24) Dali Pl-ipilealiim des Andreas Galvani ddo. 23. Jänner 1847, auf eine Erfiliduüg in der Papier-fabrication. 25) Das Privilegium der Franziska Slowazek ddo. 2l. Jänner !85l, auf eine Erfindung und Ver, besserung bei Anfertigung von Damen^IeidungSstücken. 26) Das Privilegium des Viktor Cambitz ddo. 2l. Jänner l852, auf die Eifindung eines Versah-rens zur Erzeugung und Anwendung deS »icht gesät-tigten überheizte» Dampfes, 27) Das Privilegium des Karl Brunhuber und Johann Nohrlmner ddo, 2. Februar «853, auf eine Erfindung und Verbesserung der sogenannten ^cy„eu-uncerzünder. 28) Das Privilegium des Wilhelm Werner ddo. 23. April l856, auf die Erfindung einer Maschine zur Erzeugung von Hufschraubenstollen. 29) Das Privilegium des Johann Wogtech und Karl Namharter ddo. 7. Mai 1856, auf die E'sin-dm>a einer einfachen Handmaschine zum Waschen der Wasche. 30) Das Privilegium des Friedrich Sang obo. 7. August 1853, auf eme Verbesserung in der Stei» gerung der Schwimm - und Fortbewegutigikraft vo„ Schiffen und anderen Fahrzeugen. Das unter der Zahl i aufgeführte Privilegium ist wegen Michtausübung, jene m>li Zahlen 14, l 5, 2l und 30 sind durch freiwillige Zm'ückieguug, alle übri« gen dagegen durch Zeitablauf eiloschen. ! i Die hierauf bezüglichen Privilegiums, Beschrei-, builgen befinde» fich zu Jedermanns Einsichc im k, k. ^ Privilegien . Archive in Aufbervahruna. ä, 705. u (!l) Nr. 74l G. C- Konkurs Kundmachung. Bei den k. k. gefischten Bezirköämlern in Neumarktl und Sttin ist je Eine Kanzlisienstclle mit dem Iahresgehalte vor, K50 fl. und mit dem Vol-ruckungsrechte in den Iahreögrhalt von ^, Materialien . . . . 25,4 » 4U » und auf Hand- und Zugarbeit !M»7 »3 » zusammen . . . ?!W2 st 25 kl. entfaUcr,, wud die öffentliche lizttätol!sä)e Mi» nurnde VeiHandlung auf den 2. Dezember d. I. früh 9 Uhr in dieser AmtSkan^lei abgehaltn werden, wozu die Unternehmer zur Theilnahme MU dem ^cijatz? cmgclaten wiltx'n, daß der be^ü äicke Bauplan, Koswrioral-sckwa "«d ^"e LiNtatwnsbedmgnisse h,era.„ts sM^setM we.o.n ^ K^ Bezirksamt Gottsch« am.2 Okwbcr,857. 878 3. l969. (2) Nr. 7654. Edikt. Das hohe f. k. Kleisgericht zu Neustadll hat mit Erlaß vom 3. l M., 3. 1645, dcn Franz Gorschm, Ganzhübler von RegersdorfHaus - Nr. 4, wegen Verschwendung unter Kuratel zu setzen be funden. Dieß wird mit dem Beisatze bekannt gemacht, daß demselben von diesem k. k. Bezirksgerichte Josef Forschek aus Kandia als Kurator beigegehen worden ist. ^ K. k. stadt deleg. Bezirksgericht Neustadt! am 7 November 1857. Z. «979. (I) ^ Nr. 737 l. Edikt. Vom k. k. stadt. deleg. Bezirksgerichte Neu-stadtl wird bekannt gemacht - Es habe das hochlöbiiche k. k. Kleisgericht Neu-stadtl mit Erlaß vom 22. September l. I,, Z. 1!96, den Gregor Mikez von Niederdolf bei Ra tesch, wegen Verschwendung ulltcr Kuratel zu setzen befunden, worüber drmselben Josef Mikez von Potlendorf zum Kurator bestellt worden ist. K. k. stadt. deleg. Bezirksgericht Neustadt! den 6 November 1857. H «98«. (2) Nr. 3957. E d i k t. Von dem k. k. Bezirksamte Feistrilz, als Ge licht, wild hiemit bekannt gemackl: Es sei ü't'er das Ansuchen des Kaspar Gertsckon, gesetzlicher Vcrtrfler seiner Ehegattin Helena Ger tscron von Graskndrunn , gegen Johann Malinzhizh von Saquije, weqen aus dem Urtheile vom 4. Oktober l849, Z. 2922, schuldigen 95 f!. 30 kr. (ZM. «.» c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letzlern gehörigen, im Glundbuche der Herrschaft Prem «ud Urb. Nr. 87 vorkommende» Realität sammt An- und Zugchör, im gerichllich erhobenen Schätzungswerthe von 280 fl. C. M., gewilliget und zur Vornahme derselben die exekuti. ven Feildietungstagsatzungen auf den l2. Dezember «857, auf den 9. Jänner und auf den »2. Februar «858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in loko Saguric mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unler dem Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Hchätzungsprotokoll, der Grundbuchsex trakt und die Lizitationsl'cdingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, aml». August l«57.___________________ . >j. 1HKH. (2) Nr. 43U0 Edikt. V»n dem k. k. Bezirksamte Fcistritz, als Gericht, wird hiemit bekannt g,macht: Es sei über das Ansuchen der t. k. Finanz-Prokuralur von Laidach, gegen Altton Ienko vo» Saruje, wegen an Perzentualgedühr schuldigen 7 ft. 30 kr. EM. ,l, Urb. Nr. 2 vorkommenden Reali-tät, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe voi, 713 fl. 25 kr. E. M., gewilligct und zur Vornahme derselben hie Feilbietungstagsatzungen auf den >2. Dezember «857, auf den 9, Jänner und au! den 12, Februar «858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der hiesigen Amtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nu> bei der letzten Feildietung nuch unter dem Schät zungswerthe an den Meistbietenden hintangegcden weide. Das SchätzutigSprotokoll, der Glundbuchsertrakt und die Lizitationsbedingnisse können bei diesem Ge richte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 27. _________August l857.__________________________ Z. 1983. (2) Nr. 4303. Edikt. Von dem h. s. Bczirksamte Feistritz, als Ge richt, wird den unbekannten Prätendenten auf das Eigenthum der m keinem Oiundbuche vorkommenden Realität Haus. Nr. 5 in Meiuje hiemit erinücrt: Es habe wider sie Josef Mavriz von Meruje die Kla^e auf «Hisitzung der in keinem Grunbuckr vorkommenden Realität Haus- Nr. 5 in Me-ruje angestrengt; hierüder wurde den unbekannten Prätendenten Josef Schein von Meruje als Cnl-Iloi-»ll aolum aufgestellt, und zur Verhandlung die Tagfatzung auf den 15. Februar k. I. früh 9 Uhr mit dem Aahange des Z. 29 G. O. cmg,oldnet Dessen werden die unbekannten Plätendenten zu dem Ende verständiget, daß sie entweder selbst zu erscheinen oder rechtzeitig einen Sachwalter zu benennen habe", "ls sonst die Rechtssache mit dem aufgestellten (!lil-2t0l- 26 «cluin verhandelt wer den wird. K. k. HZ^irksaml Feistritz, als Gencht, am 27. August 1857. Z. ,984. (2) Nr. 4348. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird hiemit kund gemacht: M>n habe übec Ansuchen des Exekutionsführers Johann Urbanzhizh von Bazh gegen Andreas Marin-zhizh von dort, pcto. ,56 ft. 3» kr. c. ». e., die mit Bescheid vom 12. Mai d. I., Z. 2439, auf den 4. September, 2. Oktober und 4. November d. I, angeordneten exekutiven Nealfeilbietuiigen der dem Exekuten gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Adelsberg «ut> Urb, Nr. 505 vorkommenden, ge richtlich auf 3720 fl, bewerthcten Realität sammt An. und Zugehör auf den »2. Dezember 1857, auf den 9. Jänner und auf den l2. Februar 1858 früh 9 Uhr hiergerichtZ mit den vorigen Anhange über. tragen. Wovon Kauflustige verständiget werden. Feistlitz am 29. August l857. Z. «985. l^2) Nr. 4499. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann De. kleva von Brttoff, gegen Jolob Tchem von Jur schizh, wegen aus dun Vergleiche vom 12. März «854 schuldigen l>9 fi. E^i'. c. «. c. , in die exe tutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Grundouche Steinberg »ul> Ucd. Nr. 3 vorkommenden >>)l«alltät, im gerichllich er-hobenkn Schatzungswerlve von »535 st. CM., ge-wMiget und zur Vornahme derselben die Ft>l. bielungstagsatzungen auf den «2. Dezember 1857, aus deil 9. Jänner und auf den «2. Februar 1858, jedesmal Vormittags um 0 Uhr in der ilmlskanzlei mit dem Anhangt bestimmt worden, daß o,e seilzuoietolve Realität nur dei der letzten Feil-bielung auch unter dem Schatzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprotololl, dei GlUndbuchSex trakt und die Lizitationsbedinginfse tömnn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Ämtsstunden einge^ sehen werden. K, k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 14. September «857. Z. 1986. (2) Ulr. 6856. Edikt. Von dem t. k, stadt. deleg. Bezirksgerichte zu Neustadtl wird hiemit kund gemachte Es sei in die exekutiv«! Feilbieiung der, dem Matthäus Mltlautschitjch von Scheriovic, gehörigen, lm Grul'vbuche der Herrschet Klingenfels 8nl> 6lrkt. ^!ir. 286 vorkommenden, in Scherjouin, liegenden ge-rlchllich auf 731 fi. bewertheten Halvhube, so wie 0er auf 3 fi, 50 kr. bewirtheten Hahrmsse, wegen aus dem Urtheil« des vorbestandenen k. k. Landes» gerichtes Neustadtl ddo. l l, November 1853, Z. l0?6, der Anna Turk und Johann Dcschclan von Großdrußnitz, als Vormünder des mindj. unehelichen Lukas Turk bis 2. März l853 mtt 82 fi. zur Zah-!ung verfallenen Verpftegskosten, der auf > 3 ft. 5 lr. adjustirten Gerichts- und anerlaufenen Exekutionsko-sten, so wie seil 2. März «853 writer zu leistenden Unterhaltes mit monatlichen 2 ft. gewllliget worden, und cs weiden zur Vornahme derselben die Feilbie^ tul'gstagsatzungcn auf den 5. Dezember «857, dann 9. Jänner und 6 Februar »858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr ia loc.a ,-<:< «ilan mit dem Beisatze anberaumt, daß diese Realität sammt Fahrmssen nur bei der dritten Feilbielungslagsatzung unter dcm Hchatzungswerthe veräußert werden würde. Der Grundbuchscxirakt, das Schätzungsproto-tokoll und oie Lizit^tionsbedinginffe können ln der cießgerichtlicken Amtskanzlei während den gewöhn-lichen Amtsstundtn eingesehen werden. Neustacll dcn 4. Oktober l857. Z. l989. c,2) ^)tr. 7484. Edikt. Von dem k. k. stadt. deleg Bezirksgerichte zu Neustadtl wird hiemit kund gemacht: Es sei dem undekannt wo befindlichen Franz Gradischer von Schellsche der hierortige Advokat Dr. Suppan als Kurator zur Wahrung semer Nechle ln der vom Iohan Laurilsch von Mönchsdorf, als Ztssionär der Anna Pureber, gegen ihn anhängig gemachten Exekutionssache bcstellt, und dem Herrn Kuratol das 6iealfeilbietungs - Neassumlrungs' Gesuch vom Gescheide 3«. August l. I., Z. 5964, zugestellt worden. Nrustadtl am 4. November »857, Z. «990. (2) Nr. 2i)48. Edikt. Von dem k k. Bezirksamtc Tschernemdl, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht : Es habe Peter Adleschizh von Prii-inze um Einberufung und solx'nige Todtserklärung seines ''it 30 Jahren unbekannten Aufenthaltes abwesen den Vaters Marko Adleschizh, vvn Pribiilze N. «4. gebeten. Da man nun hierüber den Miko Talzhizli von Pribinze zu seinem Vertreter auf° gestellt hat, so wird derselbe mittelst gegenwärtigen Ediktes aufgefordert, daß er binnen einem Jahre vor diesem k. k. Bezirksgerichte fogewiß erscheinen, oder dasselbe aus eine andere Art in die Kenntniß seines Lebens setze, widrigens er für todt erklärt und das im hiesigen Depositenamte erliegende Vermögen pr. 29 fl 49"/^ kr. seinen hieraints l^ kannten und sich legitimirenden Elden eingeantwor« tet werden wird. K. k. Bezirksamt Tschernembl, a!s Gericht, am 3. August «857. 3. «994. (2) Nr. 3289. Edikt. Von dem t. k. Bezirksamte Litlai, als Gericht, wird im Nachhange zum Edikre vom «2. August I. I. , 3. 2457, bekannt gemacht-. Es seien die zur exekutiven Fcilbietung der dcm Josef Schusteischl'tsch von Vodize gehörigen, im vorma^ ligen Glundbuche des Gutes Sckwarzenbach «nk Rektf. Nr. «4, Fol. 6!, vorkommenden Realität auf den «3 November und 15, Dezember l. I. angeordneten ersten 2 FeilbielmigstaHsayuiigkn über das mit Ein-velständniß tcs Exekutcn gestellte Ansuchen des Exekulionsführcrs mit dcm als abgehallen angeschen worden, daß es bei der dritten, auf den 14 Jänner >858 bestimmten, in Loco der Realität abzu? hallenden Tagsatzung mit dem vorigen Anhange sein Vclbleiben habe. K, k. Bezirksamt Littai, a!s Gericht, am 4. November «857, Z «997. (2) Nr. 2797. Edikt. Von d,m k. k. Bezirksamte Senosetsch, als Ge^ richt, wird hiemit bekannt gemacht- Es sei über das Ansuche,, der Frau Franziska Thoman von Laibach, gegen Maria Premrou von Bründel, wegen aus dem Vergleiche ddo. l9. Mai !852, Z, 4749, schuldigen 400 ft. 6M. e, 8. 0,, in die Reasiumirung der dritten exekutiven öffent-lichcn Veisteigerllng der, der Letztern gehörigen, im Gllindbuche der Herrschaft Senosetsch «i>l> Urd. 354 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schatzungswcrthe von 37 l8 fi. 40 kr, CM. gewilliget, und zur Vonahme derselben die letzte Feilbielungstag-satzung auf den 24. Dezember 1857, jedesmal Vormit-tagtz von «0—12 Uhr in der Gcrichtskanzlei zu Sen0' setsch mit dem Anhange bestimmt worden, daß die scilzudielende Nealital nur liej dieser letzten F"l' bictul'g auch unter dem Schätzungswerthe an dt« Meistdiefendt'ü hintangsgebc», wcrve. Das Schätzungsprotokoll. der Grundbuchscr» ,tratt und die pizitaNonsdedingiusse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden einge« sehen werden. K. k. Bezirksamt Senoselsch, als Gericht, am «0. Okto.ber «8b7. Z. 1998. (2) Nr. 3530. Edikt. " Von dem k. k. Bezirksamte Senosttsch, als Ge^ ncht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Hern, Mathias Wolsinger von Planina, gegen Johann Zhezh von ^cnldoll, wegen aus dem Vergleiche vom 4. März «847 schuldigen ,00 ft. C M. <-. «. «., in die Reussumirung der dritten exekutiven öffentlichen Ver? steigerung der, dem Letztern gehö'igen, im Grund» buche der Herrschaft Luegg «„l^ Urb, Nr, «4> »or^ kommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schäz^ zungswerthe von 8998 si. 20 kr. I. M., gewilliget und zur Vornahme derselben die Kcilbietuligstagsaz' zung auf den !9. Dezember !857 Vormittags von 9 bis «2 Ul,r hieramls mit dem Anhänge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter drm Sckätzungs' werthe an dcn Meistbietenden hintangegebcn werde. Das Schätzungspiotofoll, der Grundbuchsex, trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die» stm Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein-gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, aM 2. September «857. Z. 2009. (2) Nr. 4490' Edikt. Mit Bezug auf das dießstitia.e Hdikt vom ^ ZcptlMder d, I., Nr. 3496, wird bekannt gemach/' raß zu dcr in der Erekuiionssache der Frau Maria Iantscher in Laibach, wider Gregor Mvll von NuvP", pclo. 500 fi., auf den «0. November '. I. ange' ordneten ersten xrekutiven Flilbielung der, dem Leg-tern gehörigen, im Grundduche des Vutes Tdurn unler Neuvurg li!^l> Urb, Nr. «49 vorkommenden Realität sich keine Kauflustigen gemeldct haven, da. her zu der auf dei« l!.Dcz