223 Amtsblatt zur »aibacher Zeitung Nr. 29. Dienstag den 6. Februar 1877. l^3~~3) Nr. 8208. , Mdchmerziehungs-Stistung. . Vtachdem die vom Dr. Paul Ignaz Reschen errichtete Mädchenerziehungsstijtung im dermaligen Erträgnisse von jährlichen 44 ft. 10 kr. ö. W. "ledigt ist, so wird dieselbe behufs der Wieder-besehung ausgeschrieben. . Zum Genusse dieser Stiftung sind laut Stift-vrttses vom 25. September 1793 vor allen Anderen ^erwandte des Stifters und seiner Ehegattin, oder . le "us der Fabiani'schen Familie abstammenden, m Ermanglung dieser aber arme Mädchen verulk wela> die öffentliche Schule in einem Kloster "er Ursulmerinnen oder der Klarissinnen besuchen. 1 a a ^""^sgenuß dauert bis zum zurückgelegten 1«. Lebensjahre. Adv s^ P^ä'sentationsrecht gebührt der hiesigen in «^^"^"' welche sich um diese Stiftung Bewerbung setzen wollen, haben ihre Gesuche ^. bis 15. Februar 1877 selben . "besregierung zu überreichen, und die-und^ ^" ^" Taufscheine, dem Dülsligkeits-Nissen N?^zeugni,se, ^nn mit den Schulzeug-in Wer s.^^lich der beiden letzten Semester und Abstan ^ ^ ^ Verwandtschaft oder auf die rufen w? ""^ ^" Fabiani'schen Familie be-zu helea ^^ ^"^^ legalisierten Stammbaume ^"bach ^u lg. Jänner 1877. -.^^^fandesregierung fnr Krain. ^ Nr. 940. ^. Nathsstelle. ^ eine Ra.^ !' ^ Oberlandeögerichte in Graz ^athsstelle in Erledigung gekommen. Neh"ig beleqten"(^ "'" ^"^ ^^^ ^" ^h« do" Tac,/^"'" ^^ Wochen Vorschrift Ausschreibung des ConcurseS im "nzubrin "KM ^^^ ^"'" gefertigten Präsidium ^Giaz am 26. Jänner 1877. --sH^Olletlundes.llciichts - Präsidium. 2) Nr. 40. Bekanntmachung. bolfsk ? k.k. Kreis- als Handelsgerichte Ru-gesche/"^ ""^ ^"^b § 11 des Einführungsherr f ^"^ "^' H- ^' ^kannt gegeben, daß der Wicn? ^'^espräsident das Amtsblatt der lais. tuna "? ^" ^.'aibacher und die Triester Zei-traaun ^"s""h"" der Kundmachungen der Ein-bchimmtV" ^^ diesgerichtliche Handelsregister Nudolföwerth am 16. Jänner 1877. (330—3) Nr. 214. Gerichtsadjunkten-Stelle. Beim k. k. Bezirksgerichte Mottling ist eine Gerichtsadjunkten - Stelle mit den Bezügen der IX. Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachweisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache im vorschriftsmäßigen Wege bis 15. Februar 1877 beim gefertigten Präsidium einzubringen. Rudolfswerth am 86. Jänner 1877. K. k. Kreisgerichts »Präsidium. (328—3) Nr. 352. Gerichtsadjunkten-Stelle. Bei diefem k. k. Landesgerichte ist eine Gerichtsadjunkten-Stelle mit den Bezügen der neunten Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese oder bei einem k. k. Bezirksgerichte im Falle einer Ueberfehung erledigte Adjunkten Stelle wollen ihre vorschriftsmäßig belegten Gefuche, in welchen auch die Kenntnis der slovenischen Sprache nachzuweisen ist, bis 12. Februar 1877 Hieramts einzubringen. Laibach am 26. Jänner 1877. K. k. Landesgerichts-Prästdium. (348—3) Nr. 716. Bezirts-Wundarztenstelle. gu Pölland ist die Bezirks Wundarztenstelle mit einer jährlichen Remuneration von 300 ft. aus der Bezirlskasse in Erledigung gekommen. Bewerber um diese Stelle haben ihre Gesuche bis Ende Februar l. I. anher zu überreichen. K. k. Bezirlshauptmannschast Krainburg am 2!). Jänner 1877. (369—2) Nr. 731. Edictal-Volrusung. Michael Slana, Branntwcmhändler in Dvor Nr. 3, gegenwärtig unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, die 8ul) Iourn.-Art.'Nr. 18, in der Steuergemeinde Babnagora Pro 1876 und erstes Semester 1877 vorgeschriebene Erwerbsteuer pr. 5 st. binnen 14 Tagen bei dem k. k. Steueramte Oberlaibach einzuzahlen, widrigens das Gewerbe von Amts wegen gelöscht werden wird. K. k. Bezirlöhauptmannschaft Laibach am 19. Jänner 1877. (417—1) Nr. 165. Kundmachung. Es wird hiemit bekannt gegeben, daß das k.> k. Aichamt in Radmannsdorf am 1. Februar 1877 seine Geschäftsthätigkeit begonnen hat. K. k. Bezirkshauptmannschast Radmannsdorf am 1. Februar 1877. (373—2) Nr. 7156. Kundmachung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Feistriz wirb bekannt gemacht, daß in Gemäßheit des Gesetzes vom 25. März 1874, L. G. Bl. Nr. 12, mit den Erhebungen zum Zwecke der Anlegung der nenen Grundbücher für die Katastralstemeinde Parje am 16. Februar 1877, vormittags 8 Uhr, in der Kanzlei der Ortsgemeinde Hagurie wird begonnen, und die Erhebun» gen in den folgenden Tagen werden fortgesetzt werden. Es werden daher alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältniffe ein rechtliches Interesse haben, aufgefordert, zu diesen Erhebungen zu erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete mitzubringen. K. l. Bezirksgericht Feistriz den 26. Jänner 1877. (372—3) Nr. 487. Kundmachung. Vom k. k. Bezirksgerichte kittai wird hiemit bekannt gemacht, daß der Beginn der Erhebungen zur Anlegung nener Grundbücher bezüglich der Katastralgemeinde Iablaniz > auf den 9. Februar 1877 hierulit festgesetzt wird. Alle jene Personen, welche an der Ermittlung der Besitzverhältniffe ein rechtliches Interesse haben, werden eingeladen, vom obigen Tage an sich im Markte Littai Haus-Nr. 12 einzusinden und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte geeignete vorzubringen. K. k. Bezirksgericht Llttai am 29. Jänner 1877. Anzeigeblatt. (364-3) Nr. 317. ^. Executive ^ealitäten-Verfteigeruna. Vom t. l. VezirlSgerichte Goltschee ""ro bekannt gemackt: y Es sei über Ansuchen des Varthelma "Nase! von Traonil. durch Dr. Wcne. liter, die eiecutive Versteigerung der dem ^°yllnn Oswald von Gehal gehörigen, UUHUich «us 1200 si. geschätzten. 2ä Grundbuch der Her, schabt Gotlichee sud "w. Xxvi, toi. 3678 votlommenden "«alutit bewilliget und hiezu die einzige """'ttuugs.Tagsahung euf dcn vormit. 22- Februar 1877. rmlttags von 9 bis 12 Uhr, im NmtS. den ? - ^U! Anhange angeordnet lvor- '' daß die Pfttndrealität bei dieser Feil- bietung auch unter dem Schätzungswerthe hintllngeyeben werden wird. Dle LicitationSbedingniss;, wornaä. insbesondere jeder tticilanl vor gemachten' Anbote ein lOpcrz. Vadium zubanden der Licitationslomunssion zu erlegen hat. sowie das Schätzungsprvtololl und der Vrundvuchsext.att tonnen in der oieSge-rlchtllchen Registratur eingesehen werben K.l. Vcz,rlSgerichl Gollsche5 am Iblen Ilinnel 1876. ^298-3) " Nr. 8546.' ElecutiverNealilülenvcrkaus. l« ?" im Grundduche »ä Herrsa,aft G adaz 8«d Urv..3ir.157 U'd1d8'/. aul«alhulma v'feb.ö aus Dienoocc N..U veigtwahrte, gerichtlich auf 350 st. 20 lr. 0. W. bewerlhlte, in Drenooec gelegene Huol«wat wird über daS unterm itOften December 187Ü, Z. 8546, gestellte Ansuchen der l. l. Finanzprocuralur in Laioach zur Einbringung der Forderung an landes« »ürftlichen Stmcrn pr. 16 fi. 46 tr. 0. W. sammt «nhang am 16. Februar und 16. März um ?der über dem SchiltzungSwerth und am 20. April 1877 auch unter demselben in der «mtolanzlei de« l. l. B.zlrlsgerichteo Tschernembl, l^ssmal vormittag« um 10 Uyr, an den Meistblellndm gegm Hilag des 10perz. vadlums fe.lgebotm werden. K. l B.zlrlSgericht Tschernembl am 2. Jänner 1c<77. (87—2) Nr. 9160. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. l. Vt^rtsg-lichlr «l»e»sl,erg wird bekannt gllnacht, duß in del Ere» cutidnssache oer Josef ^elto'schen PuplUen von Nareln Nr. 47/o Ioscf Zello von Nareln Nr. 6 zur Vornahme der «il de» «eschelde vom 3l. Auuuft 1872, Z. 5840, auf den 10. Iünner l873 -»n^eorontt gewesenen und sohin sisllerlcn drillen lfec. Feil-bielung der Neal lül Ub.'^r. 17 »ä Prem peto. »51 fi. 77 tl c.«. o. die neuerliche T^»giahung auf den 27. Februal 1877 anaeordnet woiden i><. K. l. «jez,rll>ger>chl Udelsberg am btess Ollob.r 1tt?6. 224 (375) Nr. 730. ! Bekanntmachung. Vom k. k. Landes- als Handelsgerichte in Laibach wird dem Herrn Ferdinand Chermak, Lackierermeister in Laibach, derzeit unbekannten Aufenthaltes, bekannt gegeben, daß, die über die WechselNagen der Firma ^ Veck, Koller H Comp in Wien gegen ihn erflossenen Zahlungsaufträge vom 8. Jänner 1877, Z. 179, und vom 16. Jänner 1877, Z. 463, dem ihm zur Wahrung feiner Rechte bestellten Kurator Herr» Dr. Munda, Advokaten in Laibach, zugestellt worden sind. Larbach, am 87. Jänner 1877. (371-1) Nr. 321. Erinnerung H» die ehemaligen Freudenthaler und Thurnlacker Gutsunterthanen. Bon dem k. k. Bezirksgerichte in kaibach wird den ehemaligen Freuden« thaler und Thurnlacker Gutsunter^ thauen hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei diefem Gerichte Herr Karl Galls, durch Dr. v. Schrey, die Klage äe M63. 12ten Jänner 1877, Z. 321, auf Verjährterklärung und Löfchungsgestattung der von Franz Gall6 aus dem II. Absätze des Verkaufs- und Kaufsvertrages vom 11. August 1826 übernommenen Verpflichtungen o. 3. c. eingebracht. , Da der Aufenthaltsort der Geklagten, lücksichtlich ihrer Rechtsnachfolger, diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihr« Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den hiesigen Advokaten Herrn Dr. Pfefferer als eulawr aä »otuM bestellt und ihm das Original der Klage zur Einrede zugefertigt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssache mit deni aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfäu-mung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. K. k. Landesgericht Laibach am 16. Jänner 1877.______________ (370—1) Nr. 323. Erinnerung an die ehemaligen Thurnlacker Guts^ Unterthanen aus den Gemeinden Ve-rubak und Dobec, Vigaun und Topole, dann Zirkniz und Niederdorf. Von dem k. k. Landesgerichte in Laibach wird den ehemaligen Thurnlacker Gutsunterthanen aus den Gemeinden Verubak und Dobec, Vigaun und Topole, dann Zirkniz und Niederdorf hiemit erinnert: Es habe wider dieselben bei Original der Klage zur Einrede zu-gefertiget. Die Geklagten werden hievon zu l oem Ende verständigt, damit sie allen-' falls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Kurator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäu-mung entstehenden Folgen felbst beizumessen haben werden. K. k. Landesgericht Laibach am 16. Jänner 1877. (329—1) Nr. 6877. Relicitation. Vom t. t. Bezirksgerichte Loitsch wird hiemit bekannt gemachi: Es sei über Ansuchen der Maria Mele von Vlvd wegen Nlchtzuhaltung der Li-citationSbcdingnisse vonfeile des ErsteherS Franz Miheoc von V:ot> die Relicitation der Nealltät Rectf.<Älc. 32, Urb.-Nr. 12 kä Grundbuch titsch deS Gregor Mele bewilliget und hiezu die Feilbictungs'Tag« satzung auf den 9. März 1877, vormittags 10 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisatze angeordnet worden, daß dieselbe auch unter dcm Schätzi'.ngSwelthe hintan-gegeben werden wird. K. l. Bezulsgericht Loilsch am 4tell Dezember 1876. (249—1) Nr. 7403. Erecutive ReMäten-Vcrsteigeruna. Vom l. t. Bezirksgerichte W'ppach wird bekannt gemocht: Es sei über Ansuchen der Maria Pettii verehelichte Eotlö von St Michael, durch Dr. Deu, die exe.. Betsteigerung der dem «lt,dleaS Pel,ic von Wippach Nr.'3 gehörigen, gelichllich auf 480 fl. geschätzten HauSiealilat Nr. 13 m Wippach aci Herischaft N ppach tom. XV, päß. 104 tiewiUtgel und hiezu drei Feilomungs-TagsatzuUgen, uno z»ar d,e erst« auf den 9. März, die zweite auf den 10. »pril und die dritte auf den 11. Mai 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hilraerlchts mit dcm Anhanae angeordn t morden, daß die Psandrealität bei der ersten und zweiten Feilbi tung nur um oder über l^m Schähunyswttlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gcgeben werden wird. ! Die L cltatiolisdtdinynisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10«/, Vadkm znhanden dti Llcitatlonslommisslon zu erlegen hat sowie das Säillhungspllltololl und dei Oiund-buchsextralt tünnen in der dieSgerichtlichen Registratur einqtsehen werden. 6. l. Bezirksgericht Wippach an, 17len Dezember 1876. (379—1) Nr. 12008. Nelicilations - Mertragnng. D«e mit den, Gescheide vom 8. Otto-ber 1876, Z. 9260, auf den 16. Dezember 187h angeordnete executive Re-llcitation in der ExecutionSsache deS Georg Kump gegen Johann Kapelle von Möttlwg wird mit dem vorigen UnHange auf den 23. Februar 1877 übertragen. K. l. Bezirksgericht Mottling am 17m, Dezember 1876.____________________ (680—1) Nr. 11401. Uebertragung dritter ezec. Feilbietung. Dle uul t>cm B^ajeld^ vom dosten Jänner 1874, Z 541, aus den 19. De« zember 1874 angeordnete orttte executive Realfellvtltung >n de; löxecutwnSjache oes Herrn Felix Heß von Müllllng als Ku< lülor des mlno^ijahligrn Dämel Brllsar und der Emille Hufluj gegen Iuyunn De>-^anc von Blulsdrr^ Mo. 289 fl. 80 lr. sammt «nhang wiro u>lt dem vor»gm Ünhunge auf den 28. Februar 187? üvertiagen. K. t. Vezirtsgericht Möttlmg am 28. November 1876. (381—1) Nr. 12070. Uebertragung ezecutlver Felloletung. Dl« lr.ll vim vlichl'de vom 10. November 1871, Z. 7322, auf den 5. Murz. 6. Aprll und 11. Mai 1872 angcorouel gewejene exec. Realsellvietung gegen Marko Pctrli von Gojansdors Nr. 34 wegen jchuldigen 330 ft. sammt Anhang wird auf den 28. Februar, 4. April und 4. Mal 1877 übtrttagen. K. l. Bezirksgericht Mültling am 17. Dezember 1876. (358—2) Nr. 257. Ueberttagultg dritter ezec. Oeildletmlg. Vom t. l. Bezlrlsgcrlchlc »iadmaims-dorf wird mit Bezug auf dl« löoicte vom 27. September 1876, Z. 3761, 23. November 1876. Z. 4577, und 22. Dezember 1876, Z. 5031, bekannt gemacht, daß die auf den -<:2. Jänner 1877 angeordnete dritte ßelloietung der dem Frunz Dijal von Ierela gehörigen Nenlttal Urv.-Nr. 1168 aä Hcrr,chast PcldlS auf dcu 15. Februar 1877, vormittags 9 Uhr, hiergericht« übertragen wulde. K. l. Bezlrtögericht Radmannvdorf au, 19. Iannr 1877. (331—2) M. 3203. Erecutive Feilbietur.ss. Bon dem l. t. Bezulsgcl ichtt Viatlchach wird hiemit belannt gemacht: Es sei über das ttnsuchen des lobl. t. t. Steueramtes von R^ljchach gegen «nton Urviijch von sialschach wegen rück' ständiger Steuer noch schuldigen 12 fl. 63'/, lr. ö. W. o. 3. «. ,n die executive «ftcnlliche Blrftr,g«ung d« dnn lchlern gehörigen, im Grunobuche derVencftciums-^,l> W,lilüt, ,m gerichtlich erhubeuen VchatzungSwerlhe von 60 fl. G. - M. gewllllget und zur Bomahme derjelden die orei Feildielungs Tllklahungen aus den 23. Februar, 2 1. März und 20. April 1877, jedesmal vormittags um 10 Uhr, im OerlchlSgcbäude mit dem Anhang be» stimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Fe»lbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hinlangegelim werde. Das Schätzuiigsprototl'll, der Grund« buchsextrall und dle «lc,ta!lonbhedmgn,fse lonnen bei diesem Gerichte in den ge» wohnlichen AmtSstunden emgesehen werden. K. t. Hi)ezlltsgericht Rullchach am 11. Iüuner 1877. j (4645—2) Nr. 4054. Executive Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Lack «^ bekannt gegeben: Es sei zur Einbringung der au« dem Zahlungsauftrage vom 25. Mai 1874. Z. 2278, dem Paul «emperle von Podlonl jchuldigen Forderung per 420 st. b. «v' sammt Anhang die exec. Feilbietung A dem Georg Tavtar von Selzach HS.-sir.^ gthörlgen, im Grundbuche d°r HenM' ^ack gut» Urb.-Nr. 1767, R.tf.-Nr. 16^ vorkommenden, mit exec. Pfandrechte bl^ hafteten und genchllich auf 1045 st- ^ wcrtheten Nealilät bewilliget und der« Aocnahme auf den 27. Jänner, 27. Februar und 7. April 1877, jedesmal vormittags 9 Uhr, hieraerM" mit dcm «nhange angeordnet wo^e«, daß bei der ersten und zweiten FeilbieM o«e Pfandrealilät nur um odcr iibcr ^ Schäyungswerlhe, bei der dritten aber n^ lhlgenfalls auch unter demseloen »n ^« Meljlblclenden wild hinlangrgcben lveldl?. «. l BezirlSgerlchl L.ck M 3. s^' vembec 1876, l.345—2) Nc. b3?^> (Kzecutive Realitäteu-VerfteigerM Vum l. t. Bezirksgerichte Oveilaib« wird bekannt gemacht: ^ Es ,ei ülier A„suchen deö IernelKo»' von Palu die exec Berstcigerung dcl ° Malla Tiiar von Palu gehüllten, s rlchtllch aus 95? fl. ««schätzten, lm Or< buche der Hcrschafl Freudenthal s° tom. I, toi. 387. Rclf>Nr. 91 l,oll<>^ menoen Realität sammt Au- und Zus^ bcwlUigct und hlezu drei Feilbicl«^ Tagsatzungen, und zwar die erste aus 28. Februar, die zweite auf den , 4. April ! und die dritte auf den 5. Mai 1877, ., jedesmal vormittags von 9 bis I^l Hieramts mit dem Anhange ungl«^ worden, daß die Pfandrealität l>tl ^ ersten und zweiten Hellbietung nul ^ oder über dem Schätzungswerts, l>e> ., dritten abcr auch unter demselben h^ l gegeben weiden wird. ^ ' Die «icitalionsbedingnisse, »v^>, lnsbefondere jeder «icitant vor ^lN" tem Anbote ein lOperz. Budium zu«)^ der 5iicltat«onslommijsion zu erlegen ^ ^ lowie das Schätzuugsprotololl und ^ OrundbuchSextrull lünnen in der . gerichtlichen Registratur eingesehen w" ^ «. t. Bezirksgericht Oberlaiba« 29. August 1876. ^ (254—3) Nr. ^^^ Uebertraguug dritter exec. Feilbletul^ Bom <. l. Oczlllsgcrlchlc ilo'^ wird kund gemacht: . von peutenblng gegen ^^^^ lvuz von Uujlce poto. 264 fi. 68 tt-! ^ Anhang auf dm 6. d. M. anal° ^' drille Felltmtung der Bell DraloUä giealllälcn wild auf den 20. Februar lU^.,,^ vormittags um 9 Uhr, mit oew "'^ „^ übertrugen, daß dieselbe auf ^^»ll< elnoelsläl«ollchtl, ÄlijuchenS der "- ^?t>, inlerlsjenleli äs plkW. 14.Dezcmb^ ^^ Z. 7478, stückwrlje loco U.z,cc "^,h^ men, hltbti oic einzelnen ^klla^^B nach ibrem imProtololle oou,4.^ F Z. 2530, erhobenen Wcrlhc a«^^ ^ und aUen.aUS auch unler oe"!^^ den Mel,lblel:nden hinlangegebel' .^ und daß jeder Mllbieler ein ^ssi^!„ dlum zuh^l.den der GerichlSloM^''^ ellrgen have und ein DnNylllol ^ votes binnen eintM halben I^c ^,, zwelle Dilllhell bln»>en einem ^ cjF das dritte DlMhcll binnen ^^^ nach dlohann Kumft von Großrodir.e Nr. 25 ^gemährte, im Grundb,lche uä D..R..O.-^ommenda Tschernembl 8ubEurr.Ns.129, "rb-Nr.79 und Rctf-Nr.76'/, vorkom-mende, auf 260 fl. bewerthete Realität an< ^ 23. Februar 1877, vormittags um 10 Uhr, an den Meist, betenden auch unter dcm Schätzung«. U V ^" ^" Nmtslanzlei in Tschernembl ftllgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 20. September 1876. ^"l) ^r. 7460. AecullverNcalilateuverkauf. Die im Grundbuch« »ä Herrschaft ^'senderg 8ub Rech.-Nr. 778 und 782 °u! Mathias Uom aus Roz,nec Nr. 1b ^währte, gerichtlich auf 170 ft. V.W. ^."" We, in R°z-«. am ^6. Februar und umober^'^alz «der dem SchähungSwerch und am auch u«. ^' April 187? des , , demselben in der AmtSkanzlei We«»'.,' "e^i.lsaerichte« Tschcrnemdl, M.is^, . ""mittags um 10 Uhr. an den V°d'u^"7" »'»" Ellag des lOpcrz. ."Ul« ftilgtbotlN werden. 2. I«« V-zl,lsuer.cht Tschernembl am Dünner 1877. ^^" Nr. ^225. Mcutive Feilbietung. luschig ^ t. l. Beznl.gc.ichte ^roh. '^ wud h.emit bekannt gemacht: ^ «« ,el über dc>S Ansuchen der Mina durck ^^^ Potenz, von St. Georgen. Pl,l^>' ^"°v>c in ^.bach, ueaen dia>« . ° " "°" Tamaschin wel,en schul-öff^l^ ll. ü.W. ° 8.o. in dle efec, «^" 'che Verstetaerung der dem lehlern «^riaen, im Grundbnche aä Her.schuft "U"«per„ »ud tom. III. loi. 181, Urb.. ^ «0, Rclf.-Nr. 68 vorkommenden !^ . ' ^ «"ichttich erhobenen Vcha. «un««wtnhe von 3125 ft. 0. W., gewil. ^ und zur Vornahme derfelbcn d.e erste ""lbietungs-Tagsatzung auf den bie zweite auf den'""'' uni. . 29- März ""b die dritte auf den 1 3. Mai 1877, »eri^??°"''"°»s um 10 Uhr, im hier. iN aUt?/ "°""'' d°ß die feilznlnetende °uck .n. """ bei der letzten Feillnelun« M?isi^ ." ^" Schätzunüswerthe an d?n «m»,lte«den hintangegeben werde, buck^ ?chätM,gsprotololl, der Vrund. ldnnen ^ ""d die Licitationebedingniss/ wbl,nli4." diesem berichte in den ge-K "/"^mtsstundcn eingesehen werden. "'Eeptemd^ W"5l°schiz «m (378—1) Nr. 11253. Executive Realitäten-Verfteigermlg. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht: l E« sei über Ansuchen de« Marko Iellcniz von Unletsu^or die exec. Verstei. gerung der dem Jure Dzal von Wuschins« dorf gehörigen, gerichttlch auf 1515 st geschützten Hubreulilüt 8ub Eurr.»Nl. 62 »ä Gllt Dule bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 21. Februar, die zweite auf den 21. März und die dritte auf den 21. April 1877. jedesmal vormittag« von 9 bis 10 Uhr. lm Umtsgedaude mit dem Anhange an» geordnet woroen, daß die Pfandlealilat bei der ersten und zweiten Fcilbiclun» nur um od« über dem Schätzling«wcrth. bei drr drillen aber auch unter demselben hlntangegebcn werden wird. Die U»cltation«bedtngnisse, wornaü insbesondere jeder Kicitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Budlum zuhanden der tticitatillllSlommlssion zu erlegen hm. sowie daS Schatzungsprototoll und der OrundbuchScprall lounen in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Möltling am 28. November 1876. __________ (366—1, Ar- 465. Executive Relicitations-Versteigerung. ! Bom t. l. Beznlsgeilchlc Golljch« wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l.l. Steuer-amte« Gottschee die efec. Versteigerung der der Marla Iurtovic von Unterleg grhd« rigen, gerichtlich auf 508 ft. geschätzien. »ä Grundbuch dcr Herr,chafl Polland »ud tom. I, loi. 39 vorkommenden Ncaluäl bewill'gel und hiezu die einzige Fe,ldie. lungS-Tagfatzung auf den 1. März 1877, vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Amt«, sitze mit dem Anhange angeordnet worden, dutz dle Pfandrealllal bet dieser geilbie-tung auch unter dem SchähungSwetthe htntanaegeben werden wird. Dle UlcitalionSbedlNgmsse, wornach insbesondere jeoer Llcllant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Radium zuhanden det Licttutlonslommllsion zu erlegen hat, so» wie das SchayungSprotololl und der Orunobuchseftialt tonnen »n dcr dies a>r,chttlchcn Reglsl>atur cingejehen werden K.l. Bezirksgericht Gollschlt am 18len Jänner 1«77. (343—1) Nr. 21?^ Uebertragung dritter exec. Feübietung. Bon dem t. t. Bczlrts^rlchlc Ooer-laibuch wi,d hlemit bekannt gemacht: <2S sei über oas Anjuchen der Rosalia Suilllsic. durch den Atvolalen Biollch. uegen JosesWlijol oon Prlstaoa wegen aus dem Zuhlul'gsauftruge vom 8. April 1869. Z. 2107, schuldigen 1000 st. 0. Lv. o. ß. e >« d»c Ulberlrauung der drillen txecul rnn üfftnlllchen Berftelgerung der dem lehleru ^ehlliigen, im Olundbuchc der Herrschaft v»llich„ruz »üb Bd. I, lol. 17. Rclf.-Nr. 10 oorlommende, Rcalliat sammt «n-und gugehbr, im gerichllich erh.benel, Schahun^swerlhe von 3130 ft. 0. W, geullltget und zur Vornahme ^«rsllben d«e llcculloe dritte Fellblelun^S.Ta^hlMg auf den 3. Mllrz 1877, vormittags um 9 Uhr, hlerg/richtS mit °rm Anhange bestimmt worden, daß die feilzublelendc Nealllül bei dieser letzicn i^cilbielung nuch umer dem Schützul'g»« werthe an den Meistbietenden hlmangege« °en werde. D"s SchahunqSprotololl, dcr Glund vuchseflralt und die LicitalionSbedingl"ss-«innen bei dnsem Gerichte in den gewühu nchen Amtsftundeu eingesehm werden. 4. April 1^?«"^"'^^ Oberlalbach am (310—1) Nr. 7110. EttcnliVttNeMülenvttkans. Die im Grundbuche «lä b.-N.-O.-Eommenda Tschcrnembl »ub (turr.«Nr.97, klä Herrschaft Pölland gut) tow. 28, lol. 33 m>d »ä Gut Thurnau sub Berg« Nr. 474 auf Josef Hrela aus IelSenil Nr. 22 oergewlihrte, gerichtlich auf 392 ft. 5 W. bewerthcte, in IllSeuig gelegene Hubrealilät wird über Anfuchen deS Iofcs itobclii oun Stey^r, durch Machthaber iiranz killet aus Tflyemembl, zur Ein« blingung der Forderung aus drm Z^h. 'u, gsaustra^e vom 28. Mal 1875, Zahl 3042, pr. 132 fl. 0. W. f. «. am 24. Februar und 24. Würz um oder über dem Schühungswerlh und am 28. April 1877 auch unter demstloen in der AmtSlanzlei des l. l. Bezirksgerichtes Tschernembl, jedesmal oormtttagS um 10 Uhr, an den Melstbilttl-.ben gegen Erlag d«S 20perz. B^lums jcllgebolen werden. K. l. B^zillS^ericht Tfcherne»bl am 23 Oltoder 18^6.__________________ ^302—1) Nr. 7769. Ettlllliver Nealitülenverkaus. D,c lm Olunovuche llä Herrschaft Pölland »ub Rctf - Nr. 27 auf Johann Panuretic aus Tfchoplach Nr. 16 ver» gewährte, gerichtlich auf 402 fi. 0. W. bewerthcte, in Tschüplach gelegene Hub» rcalilüt wlrd über daS Ansuchen der l. l. Finanzvrocuralur in Kalbach zur Einbringung der Forderung der landeefürstl'chen Steuer pr. 46 fl. 11'/, lr. K. W. f. «. am 16. Februar und 16. Mürz um oder üder dem Schühungswerch und am 25. April 1877 auch unter demjelben in der NmtSlanzlei deS l. l. Bezirksgerichtes Tfchernembl, jcbeSmal oormiltagS um 10 Uhr, an den Meistbietenden gegen El lag des lOperz. Vadmms feilgeboten werden. K. l. Bezirksgericht Tscherneiub l am 19. Dez:mber 1876._________________ (309—l) Nr. 6043. Ettlutiver Nealllütenoelkauf. DUIN l. l. Bezlttegtllchli Slc.n wirb im Nachhange zum oics^erichlllchen Ed.c'e vom 17. I^ni l. I , Z. 3339, hlemit be. tannl gcm^cht: lis jei die mit dleSgerichtlichem Bescheide vom 6. Mai 1876, g 2111, be w.Uigle ezec. Fulbletung der ^m Iulob Lep cnll von Lerna gehdrlgen R:alilaien »ä Gr.indbuch Gut Lustlh^l »ub Urb.-Nr. 5, 21 u„d 22 pcw. 230 si. sammt «nhang üoer Ansuche« d:S EfecutonS-juhrelS Hcrrn Io>cf Lotenz, vou Malbuch, oulch Dr. Sujovlc, auf den 28. Februar, 28. März und 28. April 1877, jedesmal vorwitlagS um 9 Uhr, hier» ,crichts «t dem vorigen Anhange ürer» 'ragen worden. K. l. Bezirksgericht Slein am 7ten November 1876. (256-2) «r. 7090. Relicitation. Vom l. t. Bezirksgerichte Nippach wird kund gewacht: E« werbe dle Relicltation der von Matthäus Vit werden. Der Verein der Aerzte i» Krai» z« Laibach 0« 29. Jänner »377. Eine Kante Iiniustriehalle, bestehend aus tol-spnden YVarenmaMon, alt: 1$ gute, immer weisa bleibend» Löffel, 1 prachtvolles, reich vergoldetes Photographie- aJbum, 1 sehr feiner japanesischer Danienkorb, 1 praohtv#llpi saidenes Halstuch, 5 Stück schöne Oelfarbendruck-Bilder sammt Rttitnen, 1 prachtvolle grosse Britanniasilber-Petroleum- lsmpt mit Glas, 1 chinasilber-beschlagene, prachtvoll« Pfeife zum Anrauchen, f prachtvolle CaAinetahr, bekannt als sicher gehend, 1 schön« vergoldete Nähmasciiin«, mit einer Schublade, als Nippgegenstand Tür Damen, • t Stück Golddouble-Fingerringe, mit Diamtnten- Imitrtion besetet, (4ä66) 6—6 1 Wunderschacht«! ras Philadelphia, enthält drei nützliche Sachen, 6 Paar prachtvolle farbige oder wtisse Strümpfe, 1 Stück reizende Salonleuchtcr, 1 Garnitur Golddouble-Hemdknopfe. Dle»ea alles, 33 Stück, koartet 4 fl. in der Iii«tu»trielialle seibet, Praterstrass© Nr. 16, Wien. Wohnung ,i» N»t!,ll,u»p!»tle, III. stock, »u» 5 pieesn uncl l<«b«n!oll»l^»len l>««l«kenc in Laibach (im deutschen Hause) eingesehen werden, wo auch die schriftlichen Offerte abzugeben sind bis Rnde Februar 1877. Laibach 3. Februar 1877. f«8) 3-1 Vom Ausschusse der „Närodna èitalnica". (421) Nr. 1637. Uchnlokalitäten - Vemiethmz. Donnerstag am 8. d. M., vormittags um 11 Uhr, wird bei dem Magistrate die öffentliche Verhandlung zur Ber-miethung der Wohnlokalitäten in den städtischen Jahrmarkt-Hütten Nr. 6, 7 und 8 in der Polana-Vorstadt Consc.-Nr. 99 stattfinden. Ttadtmagistrat Laibach am 3. Februar 1677. Nur auf kurze Zeit sämmtlicher existierender Zauberapparate, Scherz-, Iuz- und Vezierapparate von 15 kr. bis 50 ft. per Stück, für Kinder und namentlich für Gesellschaften Meni, von Hermann Keyser aus Dresden. Verkaufslokale: llarienplatz 2, früher | ranziskanerplatz. (291—3) Nr. 3167. Gulatelsverhängung. Da« hohe l. t. Kretoaerichl Runolf«< werth hat unterm 19 Dezember 1876, Zahl 1?7l, wider F,au MarmHeltle, Wc^ts. direlt»,r«!galtin in Ioh,nl>eslhal. gemäß ß 273 b. G. V wegen Glüdsinnes die Euralel zu oelhänaen befunden, und es wurde Herr Josef Schroll, Ver^verwalter i. R, wohnhaft zu Graz, als Eurator derselben bestallt. K. l. Vez'rks«erichtR«tschach am 30sten Dezember 1876.__________________ (253-3) Nr. 240. Bekanntmachung. Vom t. l. Vezirlsaertchte Wippach wird lund gemacht: ss sei für die unbelanmen Rechtsnachfolger der verstorbenen Tabularqläu« ^iqer der Martin Iez'schen Rcali'äten tom. X. PL^. 293 u„d R)6 l^ä Herr-schuft W'pp^'ch, Namen« Anton Üopa-iin und Ursula ^otz, Josef Kodre von 3t. Veit zur Wahrung ihrer Rechte in der Execulionss^che der l. l, Finnnchrscu« rutur poto. 26 si. 26 kr. sammt Anhang als ounltor aä »owm bestellt und dem« selben der Realfeiloittunyslxscheid ,om 17. Dezzmber 1876, Z. 7183, zuglst.llt worden. «. l. Vezlrlsgericht Wippach am 12ten Jänner 1877. (231-3) Nr. 77. Bekanntmachung. Vom l. l. Vtzlrtegrrlchte «rainburg wird bekannt gemacht, daß die in der EfeculiorlSsucht des Josef Zevnlt von Mautschltsch, dutch Dr. Mtncmuer, gegen Johann Hafner von Labore fllr Maria und Franz Hafner eingelegten eiccutivcn Realfeilbietun^Ssllb^ilen vom Gescheioe 14. November 1876. Z 7055. we^en unvetal'Nten Aufenlh«ltes der allfälligen Rechtsnachfolger derselben dem Herrn Dr. Olli ger. Advokat in Klainbmg, al«eur»tor llä »etmu zugestellt wurden. 6. l. V^i'ksgeilcht Kralnbura am «. Jänner lg?'?. (280-3) Nr. 1195. Zweite exec. Feilbietung. Da zu der mit Vefch-id vom 16. Ol-tober 1876 auf heute angeordneten ersten exec. Fcilb'ctung der dem «mo», Prime gehöiiuen Realität Urb. - Nr 37, Eml.-Nr. 9 aä Großlup le-n Kauflustiaer er. schiltien ist, w,rd nunmehr zu der m>t Bescheid ovm 16. Olloder 1876, Zahl 21484, auf den 17. Februar 1877 angeordneten zweiten Feilbietung mit dem früheren Anhange geschritten. K. t. stabt.-dtleg VezillSgerlcht Lai-bach am 18. Jänner 1877. (139—3) Nr. 10640. Fahrnisseversteigerung. Vom k. k. Landesgerichte in W bach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Fiw° Wolf 6 Kißling in Ludwigshafen d« exec. Versteigerung der dem ArN» Eduard Voltmann, Eonditor in Lal-bach, gehörigen, mit efecutivem Pfa"^ rechte belegten, gerichtlich auf 424 ft> 80 kr. geschätzten Fährnisse, als' Zimmer- und GewölbseinrichtUM' stücke, Warenvorrä'the u. s. w., beM liget und zur Vornahme derselbe« ^ Tagsatzungen auf den 8. Februar und 22. Februar 1877, von 9 bis 12 Uhr vor- und nM genfalls von 3 bis 6 Uhr nachu"^ tags, in der Wohnung des EdlB Voltmann, Konditor in Laibach, u"t dem Beisätze angeordnet worden, ^ß die Pfandstücke bei der ersten F"' bietung nur um oder über dem S^ tzungswerth, bei der zweiten aber a«°! l unter demselben gegen sogleiche "^ zahlung und Wegschaffung hinta"' gegeben werden. K. k. L^ndesgericht Laibach ^ , 2ten Jänner 1877. ^ (273—2) Nr. 10244' Zweite und dritte ezec Feilbietung. ^ Mit Bezug auf das' hierge"«! liche Edict von: 5. August d. I., 0°" 6134, wird bekannt gemacht, daß"" 5. März 187? die zweite und am , 9. April 1877 ^ j die dritte erec. Feilbietung del ^ Franz Zweck gehörigen, in Hü^' dorf liegenden Haasrealität 6°^' Nr. 11. jederzeit um 10 Uhr ,^ mittags, im Berhandlungssaale dl^ k. k. Landesgerichtes stattsinden "" die Pfandrealität beim letzten Teltt"^ ! auch unter dem Schätzungswerthe ^ 6650 st. verkauft werden wird. Laibach, 23. Dezember 1s^>. 5268-3) Nr. ^' Erimlerung. ^ Dem Martin Odar von " Nr. 1 wird hemit erinnert, d ß ihm te^. seines unbttaniten Aufenthaltes tn ^ RcchtSsache der OMraud Odar von »a^ «e^u ihn poto. Zahlung von 26 st ^'^ Heir Andreas Sup »n von Vormal" i . eurllwr »ä »ct-uiu bestellt, und daß ^,< srlven °a« in dieser Rrch ssache e'stHß, Urlheil vom 28 Juni 1876. Z ^ zugestellt wurde, welchen, uuch alle l," " gen weiteren Schr'ften zugestellt w" ,' «. l. VezirlSqerichl NadmaN"«" am 22. Iilnner 1877._________^-^ (278—2) Nl lb^ ' Uebertraqung ezecutiver FcilbietlM,, «°m ftiidt. . delc«, Gtzill<»tterilv.l ^, La!vach wird im Nachhange zuM ^ vom 21. Mai 1876, Z. 7617, "'" gemacht: ^ ss sei die mit dem «esch"" .,^ 21. Mai 1876, Z. 76l7, °uf d" ^ «uquft, 2. September und 4 Ottob" ^ angeordnet gewesene ereculive l?e>ll'' ,^, der der El'sabeth Ialopin aet,0llgc"^ Grundbuche Sonne«a »ub Einl.^"-vorkommenden Nealiliil auf den 17. Februar, 17. März und 18. April 1877, v«l-jedesmal zwischen 10 und 12 "^B' ,m,ttagS, hicrgerichlS mit dem UM l lichen Anhanae übertragen. ^g. I Laibach am 30. November 1°' ^ V'nck ,nd «lll«ss v,n Jg. v.