MM- ./^ 6^. Dinstag den 2^. Mai 1»39. C^ubernlal - Verlautbarungen. Z. 761. (l) Nr. 10804. Currende des k. k. illyrischcn Guberniums. — Wegen Anwendung des §. 9 des Postgefetzcs vom 5. November 18Z7 auf den Transport dcr in ganzen Ballen oder Killen (Colli) ver« sendcicn, und auf solche Welse insbesondere den Buchhändlern zukommenden periodlschenSchrlf, UN (Zc,tungen und Journale). — Zufolge der mu hohem Hofkammer-Decree vom 2l. April l. I., Zahl iI53i, anhereröffneten a. h. Ent» schl'.eßung, wuo aus'Arilaß einer vorgekommc» nen Anfrage rückslchtllch dcr Anwendung des §.9 dcs Postgcsctzes vom 5. November 1837 allf dcn Transport der in ganzen Ballen oder Klflln (Eolli) versendeten, und aufsolche Welse ill^b'sordere den Buchhändlern zukommenden periodischen Schriften (Zeitung»» u"d Journals) Nachstehendes zur öffentlichen Kenntniß gebracht: Wenn gle,ch liach §. 9 dcs Postge-setzcs vom 5. November 1837 der Transport der periodischen Schriften, sofern sett de^en Herausgabe noch nicht 6 Monate verflossen sn,d, zwischen Orten, welche in Postverbindung fiehcn, der Possan^alt vorbehalten lst, so cnt« halt aliberersetts der §, 12 dieses Gesetzes 8n!) Z die Vestimmung, daß periodische Schriften, welche n icht ver si eg cl t, an cmm einzel» sien Adressaten versendet roerocn, von dcm Vorbehalle des §. ci frei zu bleiben haben, wofern beiderlei Sendungen mcht eine Sammlung von solchen Schriften für Rcch, nung mehrerer Adressaten Slatt findet. — In s weit ln Frachtstücken, welche periodische Schriften enthalten, und wclche an ein« zelnc Empfänger gerichtet sind, keine Bei-schlüsse gleichcn oder sonst dem Transporte durch bie Poslanstalt oorbehaltenen InHalles m,t der darauf ausgedrückten Bestimmung für lnehre reandere Adressaten vorgefunden lpe»den, sind dieselben wie bisher, aus dcm Gesichtspunkte dcs Postregals unbeanstandet zu lassen, und lediglich der zoll« und censurämtll, chen Amtshandlung zu unterziehen.— talbach am ll. Mal 16Z9. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, vcrständn>sse m,t dlr s. ungarischen Hofkalizlei ist das Postrlttgeld ,n Ilngari,, für ein Pferd und eine einfache Post-stailon, vom 1. Mai i63c) angefangen, vcn v«er und vierzig auf sechs und vierzig Kreuzer E. M. erhöht wordtn. — Hiernach wird die Gebühr für einen gedeckten Wagen auf die Hälfte, und für emcn offenen Wagcn auf em Vicrthtil des Postrlltgeldes von einem Pferde festgesetzt, das Vchnncr« und Postillons, Trink« gcld aber bei dcm dermaltgen Ausmaße belassen. — Dieses wird in Folge herabgelangtcn hohen Hofkammcr-Decrctes vom 27. v. M., Zahl !95?ä, zur ollg?mcmen K Gollverneur. Earl Graf zu Welspcrg, Naitenau und Primör, k. k. Hofrath. Zeno Graf v. Gaurau, k. k. Gubernialrath. Z. 740 (5) Nr. 9664. E u t r e n d e des k. k. il lyrischen G u b e r n i u m s. Betreffend die Bestimmung, daß die in dem tz. »^60 dcs allgemeinen bürgerlichen GeseybuchcS fcstges.hte dreijährige Verjährung auf den Lohy des D'en^gesindes ke»ne Anwendung sindr. '— D»e m dem §. i^3o deß allglmeluen bürge,!«. 492 chne Anwendung. — Von dem Tage der Kundmachung der gegenwärtigen Verord» nulig angefangen, hat jedoch die gcsthliche Vermuthung der erfolgten Zahlung zu gelten, wenn nach der Verfallszeit des dem Dlenftge-sinde schuldigen Lohnes ter Gläubiger im gehörigen Wege zu beweisen nicht vermag, daß die Zahlung rncht erfolgt sey. — Dlese Vulschlift gllt auch für den früher verfallenen lohn, wenn ein Zellraum von 3 Jahren nach der Kundmachung derselben verfi^ssen lss. — Diese mit Allerhöchstem Labinetieschrelben vom 22> Jänner l. I. janciionlrt? Bestimmung/ lvlrd »n Folge herabgclangten hohen Hofkanz» lel-Decrltes vom lo. April l. I., Zahlz,322, hiemlt allgemein bekannt gemacht. — Lalbach am ^. Ma, ,8^9. Joseph Camillo Freiherr v. Schmiddurg, Landes- Gouverneur. Earl Graf zu Welsperg Raitenau und Prim or, k. k. Hofrath. Anton Gtelzich, k. k. Gub. Rath. Z. 762. (,) Nr^S^V. Edict. Bei dem k. k. <. 0. k. Appellations - und Criminal-Ob:rger>chte ist eine Naihssselle mit dem sistcm si> ten Gehalte von2000 fi. M. M. und dein Vorrückungürechte in die höhere Ge< Haltsclasse urn 260« fi. M. M. in Erledigung gekommen. Diesis wird mit dem Beisätze zur ellgemcincn Kenntniß bekannt gemacht, daß die Bewerber um d>ee seph Bobnitsch vom hiesigen Magistrate ver» liehencn Tuch« und Schnittwaren « Handlung bewilliget und veranlaßt worden sey. Lalbach den H. Mai i63g. Z. 7Z7. (^) Nr. 3472. Edict. Von dem k. k. Stadt- u^d Landrechte m Krain wird dem unbekannt wo befindlichen Joseph Rastner Mittelst gegenwärtigen Ed,c!s erinnert: Es habe wider ihn Jos. Urschly bei diesem Gerichte die Klage wegen luo ft. e. s.v. eingebracht und um richtevllche Hilfe gebethen, worüber die Tagsatzung zur Verhandlung auf den l2. August l. I , Vormittags um 9 Uhr angeordnet worden »st. — Da der Aufent» Haltsort dcs Beklagten diesem Gerichte unbe« kannt und well er vielleicht aus den k. k. Erb» landen abwesend ist, so hat man zu seiner Ver, thcioigung und auf seine Gefahr und Unkosten den hierorligen Gerichts-Advocaten l)r. An« dreas Naprelh als Curator bestellt, mit wel« chem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Gerichts-Ordnung ausgeführt und entschieden werden wird. — Der Geklagte wird dessen zu dem Ende erinnert, damil er allenfalls zu rechter Zeit selbst erschemen, oder inzwischen dem bestimmten Vertreter se>ne Nechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst emen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, und überhaupt un rechtlichen ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen möge, insbesondere, da er sich die aus seiner Verabsämnung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. Laibach am 7. Mai 18)9. Z. 736. (5) Nr. Zä57. Von dcm k. k. Stadt, und landrechce in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des l)l-. Loren; Eberl, Gewalthaber der Andreana Graf'schen Erben, als erklärte Erben, zur Erforschung der Schuld nlast nach der am 17. März l. I. allh,er verstorbenen Andrcana Graf, die Tagsatzung auf den in. Juni d. I. Vormittags um y Uhr vor diesem k. k. tzvtadt- und Landrechte hestimmet worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was lmmer für einem Rechtkgvunde Anspruch zu stellen vermeinen, solchen so gewiß anmelden und rechtsgeltend darthun sollen wldrlgens sie die Folgen des §, 61/4 b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. Laibach den 7. Mai 1839. Z. 760. (!) Aemtlicke Verlautbarungen. Nr. l63. LicitationS-Kundmachu n a jener Conservationsi, Künste und Reconslructions»Arbe»ten, über selche m,l Verordnung dec löblichen k. s. 3andes«Baudirection vom 7. Mai l» I., 3' ^^i^^ aufgetragen wurde, die Mlnuendo>Versse>gerung an den unten angesetzten Orten und Tagen abzuhalten, welches mit dem Nemtr'e»! zur^allgemcmen Kenmmß gebracht w»rd, daß die Versteigerungsbedlnqn«ffe, Vorauömaß, Baudeulsen und bezüglichen Plane vor der lllltation beim gefertigten Straßen-Eommlssanate, am Licliatlvnstage aber selbst del den k. l. Bez»rksodrlgsetten eingesehen werden können. Benennung die zu leissenden Arbeiten bestehen in ^ ^ ^^^. Arbt.ten ! «, !> s»MM! Mo» «! >, l "'»e'»" ,„„,l für Uferschütz. Nachbiss«. un> »kr. fi. j kr. ft. jkr. fl. jk" ft. j kr,z ft. j kr. 'l z bei der k. k. Bezirks-Obrigkeit Wiener,ersteAbtheil. Umgebung Laibachs 12. Ium, von 9 bls l2 «id 3 bis 6 Uhr — — 355 5/ 43a8 20 -« — 5g 52 — — ^^3 9 ^ be« der k. k. Bez>rks-Obrigkett Wiener, zweiteAbth. ^Eag ob Podpetsch zu Wartenbcrg — — ,3o6 l6 796 45 ^> — — -. _ —82103 t ^ !^am 10.Juni, von g b>Si2und ! Wiener, dritte Abth. ) 3 b,s 6 Uhr — — nZa 3o ,3ll 3o — ^. -. — __ __! 2/462 — Triester )bei der k. k. Veznks-Obrigkeit 385 - 36 20 709 53 — — — — 24 ä«! ü57 59 Klagenfurter l llmgebung kaibachs am 12 Iu- 200 — ^- — 1095 ^g 3n Jo — >. __ ^.j 1607 ,g »gramer ^ni von 9 b,s 12 Uhr und3 bis ,?5 ä2 — -^ 65g 32'/2 — — — — — — ^ n35 14'/,! SaUochcr ? 6 Uhr ^, 2^ ^» -^ ^ ,— ^- — — — ^- —' Z42 24 l ! s _______ l l ! Summa . > iZZöi 4'/^ 494 Anmerkung. Jedermann, d^d Rcclf. Nr 17 zinsbaren, gelichllich auf 9.5 st. 3^> kr. geschäyien Haldhube gewiNiget, und'seyen hlezu der 2«. Juni , der 20. Juli und der 19. August!.I,, leoeömal Früh 9 Uhr in öoco Seuscheg mit dem Beisätze bc>1im„n', das; diese Halbhubc bei der ersten und zweiten Fcilbiethungslagsctzung nur um die Schätzung oder darüber, beider dritten aber auch unter derselben hintangegeden werden würde. Der Glunebuchsextract, das^Schätzungsprota« cos! und die Licitalionsbedingnifse können täglich hicramts eingesehen werden. Bczilkögcricht Haasbcrg am 2a. April ,53^. Z. 7^2. (3) Nr. t2ga. Edict. Von dem Bezirksgerichte Haasberg wird hie« mit bekannt geinacht: Es sey über ?lnsuchen de3 Herrn Joseph Nachtia.al in Slavina, im eigenen und im Namrn seiner Geschwister Vincenz, Anna und Francisca Nacbtigal, die erecutioe Feilbieehun^ der dein Andreas Istcnitsch gehörigen, der Herrschafr Loltsch 5^l) Rectf. Nr 5g5 dienstbaren, auf»9^ ft. 20 kr. gerichtlich geschätzten Haldhubc in Sib^ersche, wegen aus dem Urtheile^!«. 9. August i836schul-digcn ^no st. sainnu 5A Zinses seit >3. September 1837, dann Klagökostcn 6 st. 36 kr. und Executions, kosten bewilliget, und zur Bornahme dieser Amts« Handlung der 22. Juni, 22. Juli uno 21. August l. I., jedesmal Bormittags van 9 bis »2 Uhr in Loco Sibcrsche mit dem Anhange bestimmt worden, daß diese Realität bei der ersten und zweiten Fcil» biethungstagsatzung nur um dcu Schätzungswelch o-^r darüber^ bci ccr oniten aber auch unter del« Schähungswerlhe verkauft werden wird. Die Licitationsbcdingnisse, das Schahungs» protocol und der Grundbucdsertract können bei die, sem Gerichte eingesehen werden. Bezirksgericht Haaöderg am 3o. April Iä3g. 3. ?43. (3j Nr. 7^4. Edict. Von der Bezirksobrigkeit Prem werden die von der heurigen Rekrutenstellung ausgebliebenen, in der ersten Altersclasse vorgerufen gewesenen Bur. schen : Johann Iagsclisch, von Terpzhane(Zonsc Nr. 4; Johann Trost, uon Kaleschou Consc. Nr. ,^; IohannDougan, von UnterscmonlZonsc.Nr. 44 ; Ja» seph Bascha, von Werdou Oonsc. Nr. ,1; Leopold Schniderschilsch, von Feistriy Consc. Nr. 59. und Matthäus Gusiin, aus Sckislcrtabol sonsc. Nr. 2, hiemit aufgefordert, binnen vier Wochen hicramt» zu erscheinen und ihr Ausbleiben zu rechtfertigen, widrigens sie nach den Gesetzen wcilcrs behandelt werden würden. Be^rtsbhllgfcic Prcm am l5. Mai »609.